DE19747093A1 - Verfahren zum elektrisch betätigten Bremsen eines Kraftfahrzeugs und elektrisch betätigte Bremsanlage - Google Patents

Verfahren zum elektrisch betätigten Bremsen eines Kraftfahrzeugs und elektrisch betätigte Bremsanlage

Info

Publication number
DE19747093A1
DE19747093A1 DE19747093A DE19747093A DE19747093A1 DE 19747093 A1 DE19747093 A1 DE 19747093A1 DE 19747093 A DE19747093 A DE 19747093A DE 19747093 A DE19747093 A DE 19747093A DE 19747093 A1 DE19747093 A1 DE 19747093A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
friction
value
coefficient
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19747093A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19747093C2 (de
Inventor
Dirk Zittlau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chassis Brakes International Technologies Pty Ltd
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19747093A priority Critical patent/DE19747093C2/de
Priority to JP29994198A priority patent/JP3529643B2/ja
Priority to FR9813268A priority patent/FR2770188B1/fr
Priority to GB9823292A priority patent/GB2334767B/en
Priority to US09/179,471 priority patent/US6079801A/en
Publication of DE19747093A1 publication Critical patent/DE19747093A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19747093C2 publication Critical patent/DE19747093C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/172Determining control parameters used in the regulation, e.g. by calculations involving measured or detected parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/741Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive acting on an ultimate actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/042Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated by electrical means, e.g. using travel or force sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/176Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS
    • B60T8/1763Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS responsive to the coefficient of friction between the wheels and the ground surface
    • B60T8/17636Microprocessor-based systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/321Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration deceleration
    • B60T8/3255Systems in which the braking action is dependent on brake pedal data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2210/00Detection or estimation of road or environment conditions; Detection or estimation of road shapes
    • B60T2210/10Detection or estimation of road conditions
    • B60T2210/12Friction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/82Brake-by-Wire, EHB

Description

Neue Anforderungen an die Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen - wie zum Beispiel Antiblockiersysteme, Fahrstabilitätsregelun­ gen, Traktionskontrollen oder Antriebsschlupfregelungen, so­ genannte intelligente Tempomaten usw. - haben zusammen mit der Forderung nach einer Reduzierung der Montage- und War­ tungskosten zu der Entwicklung neuer, rein elektrisch gesteu­ erter und betätigter Bremssysteme (auch als Break-by-wire be­ zeichnet) geführt (siehe zum Beispiel DE 195 48 392 A1).
Auch bei rein elektrisch betätigten Bremsanlagen sollte ein Blockieren eines gebremsten Rades verhindert werden, das heißt sie müssen mit einem Antiblockiersystem (ABS) versehen sein. Ein solches System hat Gemeinsamkeiten mit herkömmli­ chen Antiblockiersystemen bei hydraulischen oder teilhydrau­ lischen Bremsanlagen, es unterscheidet sich von diesen aber insbesondere bezüglich der Aktoren. Bei elektrischen Bremsan­ lagen werden kontinuierlich arbeitende Stellglieder verwen­ det, um den Radbremsdruck aufzubringen. Für ein möglichst wirksames aber blockierfreies Bremsen ist aber die genaue Kenntnis des Reibbeiwertes oder Reibungskoeffizienten zwi­ schen dem Reifen und der Fahrbahn wichtig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Bremsen mit elektrisch betätigten Bremsanlagen und eine zuge­ hörige Bremsanlage zu schaffen, die sich der Vorteile einer genauen Kenntnis des Reibbeiwertes Rad-Fahrbahn bedienen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren nach Anspruch und eine Bremsanlage nach Anspruch 8 gelöst. Zweck­ mäßige und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen niedergelegt.
Die Vorteile der Erfindung liegen insbesondere darin, daß die Kenntnis des Reibbeiwertes eine genaue Regelung mit geringer Druckmodulation ergibt, da die maximal erreichbare Verzöge­ rung und damit ein maximal umsetzbarer Bremsdruck bestimmt werden können. Außerdem kann der Reibbeiwert als Eingangsgrö­ ße für ein Zweispur-Fahrzeugmodell verwendet werden. Mit die­ sem Modell können aus den Eingangsgrößen Raddrehzahlen, Lenk­ winkel und Reibbeiwerte, wesentliche Fahrzeugparameter be­ rechnet werden, welche für verschiedene Fahrzeugfunktionen benutzt werden können (zum Beispiel Schlupfberechnung für ABS und Schwimmwinkelberechnung für Fahrdynamikregelung).
Bei einer analogen Regelung des Bremsvorgangs in einem Kraft­ fahrzeug ist die Kenntnis des Reibbeiwerts besonders nütz­ lich. Erstens kann mit einer Information über den Reibbeiwert die Schlupfberechnung verbessert werden und zweitens kann die Regelungsgüte deutlich verbessert werden, indem der Brems­ solldruck oder die Bremssollkraft auf einen an die Reibver­ hältnisse angepaßten-Wert gebracht wird. So ist etwa bei ei­ nem Reibwert von µ = 1 für ein gegebenes Kraftfahrzeug ein Blockierdruck von 100 bar erforderlich, bei einem Reibwert µ = 0,5 beträgt der Blockierdruck hingegen nur etwa 50 bar. Hieraus ist ersichtlich, daß es nicht sinnvoll ist, einen hö­ heren Bremsdruck aufzubringen, solange sich die Reibverhält­ nisse zwischen dem Rad und der Fahrbahn nicht ändern.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden an­ hand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine elektrisch gesteuerte und betätigte Bremsanla­ ge eines Kraftfahrzeugs, und
Fig. 2 ein Strukturdiagramm eines in der Bremsanlage nach Fig. 1 ablaufenden Verfahrens.
Eine Bremsanlage 1 (Fig. 1) für ein Kraftfahrzeug mit vier Rädern, das hier nicht weiter dargestellt ist, schließt vier Bremsen 2 ein, die je eine Bremsscheibe 3 und eine Betäti­ gungsvorrichtung in Gestalt eines Radbremsaktors 4 - im fol­ genden auch als Radbremsaktuator oder nur Aktor bezeichnet - aufweisen. Die Radbremsaktoren 4 sind in je einen zugehörigen Bremssattel 5 integriert, das heißt mit ihm zu einer Einheit zusammengefaßt. Der Bremssattel 5 ist als Schwimmsattel aus­ gebildet, über Bremsbeläge 6 wird bei Betätigung des Rad­ bremsaktors 4 ein Bremsmoment auf die Bremsscheibe 3 ausge­ übt.
Die Radbremsaktoren 4 werden von einer Batterie 8 über Ver­ sorgungsleitungen 9 mit elektrischer Energie versorgt.
Ein elektronisches Steuergerät 10 wertet Signale von Raddreh­ zahlsensoren 12 aus, die an jedem Rad vorgesehen sind. Deren Signale gelangen über Signalleitungen 14 zu dem Steuergerät 10. Das Steuergerät 10 ist auch mit einem Bremswertgeber oder Pedalsimulator 15 verbunden, der von dem Fahrer des Kraft­ fahrzeugs über ein Pedal 16 betätigt wird. Der Pedalkraftsi­ mulator 15 setzt die Bewegung des Bremspedals 16, das heißt die von dem Fahrer wie gewohnt ausgeübte Kraft und den Pedal­ weg in elektrische Signale um, die dem Steuergerät 10 über Signalleitungen 20 zugeführt werden. Die Pedalbetätigung wird durch mehrere Sensoren, zum Beispiel einem oder zwei Wegsen­ soren 18 und einem oder zwei Drucksensoren 19 in elektrische Signale umgewandelt, die über Signalleitungen 20 zu dem Steu­ ergerät 10 gelangen und dort ausgewertet werden.
Das Steuergerät ermittelt aus den Sensorsignalen Sollwerte für die Bremsbetätigung und übermittelt sie über Leitungen 22 an die einzelnen Radbremsaktoren 4. Zum Berechnen der Soll­ werte für die Radbremsaktoren bei einem Eingriff von Anti­ blockier- oder Fahrstabilitätsregelungen werden von dem Steu­ ergerät 10 weitere Sensorsignale ausgewertet, zum Beispiel die Signale der Raddrehzahlsensoren 12 und Signale von Quer­ beschleunigungs- und Gierwinkelgeschwindigkeitssensoren, die hier, da sie für sich bekannt sind, nicht weiter erläutert werden.
Die Radbremsaktoren 4 können an jedem Rad oder auch nur an Gruppen von Rädern vorgesehen sein. Sie werden elektrisch kontinuierlich betätigt oder gestellt und sie erzeugen für jedes Rad oder für jede Radgruppe einen unabhängigen Brems­ druck.
In dem elektronischen Steuergerät 10 werden folgenden Berech­ nungen durchgeführt (Fig. 2):
  • a) Aus Signalen, die von den Raddrehzahlsensoren 12 geliefert werden, werden der Radschlupf und die Radbeschleunigung für jedes Rad berechnet.
  • b) Es wird der jeweilige Bremsdruck beim Überschreiten eines ersten Schwellwertes S1 für den Radschlupf oder eines ersten Schwellwerts B1 für die Radbeschleunigung (Schwellenbedingung 1) gespeichert.
  • c) Es wird eine ABS-Regelung, das heißt eine Bremsdruckrege­ lung, durch die ein Blockieren der gebremsten Räder verhin­ dert wird, durchgeführt.
  • d) Der gespeicherte Bremswert wird beim Unterschreiten eines zweiten Schwellwertes S2 für den Schlupf oder eines zweiten Schwellwerts B2 (Schwellenbedingung 2) für die Radbeschleuni­ gung nach einem vorgegebenen Zusammenhang erhöht.
  • e) Durch einen Vergleich des gespeicherten Bremsdruckwertes und einem für das jeweilige Kraftfahrzeug gespeicherten Wer­ tes des Blockierdruckes bei trockener Straße wird der Reib­ beiwert berechnet oder geschätzt.
  • f) Der gespeicherte Bremsdruck wird als Zielwert für die ABS- Regelung verwendet und damit ein besseres Regelverhalten (mit kleiner Druckmodulation) erreicht.
Die Schritte a) bis f) werden als Schleife fortlaufend abge­ arbeitet.
Die Raddrehzahlsensoren 12 an jedem Rad übermitteln ein Rad­ drehzahlsignal an das Steuergerät 10. Aus diesen Raddrehzah­ len wird in bekannter Weise der Radschlupf ermittelt, indem zum Beispiel eine Fahrzeugreferenzgeschwindigkeit aus dem am schnellsten nicht angetriebenen Rad unter Berücksichtigung von Lenkeinschlägen ermittelt wird und der Schlupf eines Ra­ des als Verhältnis zwischen gemessener Raddrehzahl und Fahr­ zeugreferenzgeschwindigkeit berechnet wird. Für jedes Rad wird außerdem ein Soll-Bremsdruck oder eine Soll-Bremskraft als Bremswunsch von dem Fahrer oder von einem elektronischen Bremssystem (zum Beispiel einer Fahrdynamiksteuerung) er­ zeugt. Mit einem von der vorliegenden Erfindung nicht berühr­ ten Algorithmus wird das Blockieren eines Rades verhindert, indem dieser Sollwert vermindert wird.
Unabhängig von diesem Algorithmus wird der Reibbeiwert Rei­ fen-Fahrbahn erfindungsgemäß wie folgt ermittelt:
Bei Überschreiten eines fest vorgegeben Schlupfschwellwerts S1 und/oder eines vorgegeben Radbeschleunigungsschwellwerts B1 wird der aktuelle von den Radbremsaktoren 4 erzeugte Ist­ druck gespeichert. Dieser gespeicherte Wert wird solange bei­ behalten bis ein zweiter Schlupfschwellwert S2 und/oder ein Radbeschleunigungsschwellwert B2 für einen definierten Zeit­ raum unterschritten wird. Danach wird der gespeicherte Wert mit einem definierten Anstiegsverlauf an den vom Fahrer oder anderweitig vorgegebenen Sollwert angenähert. Die Annäherung kann nach einem vorgegebenen exponentiellen Anstiegsverlauf erfolgen, oder aber nach einem von den Parametern Fahrzeugge­ schwindigkeit, aktuelles Druckniveau und Dauer der Schwell­ wertunterschreitung abhängigen Verlauf.
Die Schwellwerte S1 und B1 werden dabei so gewählt, daß eine beginnende Radblockierung sicher erkannt wird, eine gleich­ zeitig stattfindende ABS-Regelung den Druck aber noch nicht zu stark beeinflußt. Die zweiten Schwellwerte S2 und B2 und die zugehörige Zeitbedingung werden so gewählt, daß das Ende der Bockierneigung sicher erkannt wird.
Der Istdruck pIst beim Überschreiten des Schwellwerts zu Be­ ginn einer Blockierneigung des Rades stellt ein Maß für die maximal auf die Fahrbahn übertragbare Bremskraft dar. Setzt man diesen Wert in Beziehung zu einem für das Fahrzeug typi­ schen Grenzdruck bei einem Reibbeiwert von µ = 1 erhält man einen Schätzwert µS für den aktuellen Reibwert.
Die Berechnung wird für alle geregelten Räder einzeln durch­ geführt und aus allen Ergebnissen wird dann ein Mittelwert gebildet.
Folgendes muß in Zusammenhang mit der Gleichung (1) berück­ sichtigt werden:
  • I) Bremsen-Fading: Bei Erwärmung der Bremse läßt die Brems­ wirkung bei gleichbleibendem Bremsdruck nach. Der Reibwert würde also zu hoch geschätzt werden. Dies kann z. B. mit Hilfe einer aus den Raddrehzahlen berechneten Fahrzeugverzögerung korrigiert werden.
  • II) Der Einfluß des Beladungszustand des Fahrzeugs muß be­ rücksichtigt werden.
  • III) Der Einfluß einer Kurvenfahrt (Entlastung und Belastung einzelner Räder) wird durch die Mittelwertbildung zwischen den Rädern bereits weitgehend eliminiert. Ab einer fahrzeu­ gabhängigen Kurvengeschwindigkeit ist der Reibbeiwert nicht mehr gültig.
  • IV) Der Einfluß des Neigungswinkels der Fahrbahn kann in ei­ nem weiten Bereich vernachlässigt werden.
Die Qualität der Schätzung hängt also von verschiedenen Para­ metern ab. Für eine grobe Schätzung (20% Genauigkeit) bis µ = 0.1 reicht die Berücksichtigung des Fadings und der Beladung aus. Das erfindungsgemäße Verfahren hat dabei den Vorteil, daß eine effektive Bremsensteuerung bei einem elektrischen Bremssystem einfach und sicher durchzuführen ist und daß dazu keine zusätzlichen Sensoren erforderlich sind. Außerdem hat es sich als günstig erwiesen, den gespeicherten Reibbeiwert zu erneuern, wenn ein dritter Schwellwert S3 oder B3 über­ schritten wird. S3 und B3 sind dabei relativ hohe Werte in der Nähe der Radblockierung.
Dieser so ermittelte Reibbeiwert wird dazu verwendet, den bei der ABS-Regelung einzuregelnden Sollwert des Bremsdrucks ein­ zustellen. Dadurch kann eine höhere Regelgüte erreicht wer­ den, indem der von der Korrektur beeinflußte, von dem Fahrer vorgegebene Bremssollwert zuerst an den Reibwert angepaßt wird. Wird zum Beispiel ein Reibwert von µ = 0.5 geschätzt, ist ersichtlich, daß die ABS-Regelung, wenn der Blockierdruck bei einem Reibbeiwert von µ = 1 100 bar beträgt, zweckmäßi­ gerweise mit einem Solldruck von ca. 0,5 × 100 bar + k% ar­ beitet. Darin ist k ein Zuschlag von ca. 10 bis 30%, um Un­ genauigkeiten der Schätzung auszugleichen.
Aus dem für die Blockierverhinderungsregelung ermittelten Reibbeiwert µS werden mit der nachfolgenden dimensionsbehaf­ teten Gleichung (2) die erreichbare Verzögerung a und der oh­ ne Blockierneigung erreichbare Bremsdruck ermittelt. Damit wird eines besseres Regelverhalten mit einer kleineren Druck­ modulation erhalten.
Ein weiterer zu beachtender Punkt ist: Wenn der von der ABS- Regelung angestrebte Sollwert durch die µ-Schätzung beein­ flußt wird, kann mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ein ho­ mogener Reibwert oder ein sich verkleinernder Reibwert gut geschätzt werden. Ein sich vergrößernder Reibwert ist aller­ dings nur langsam festzustellen, und zwar abhängig von der Erhöhungsrate nach Unterschreiten der Schlupfschwelle.
Deshalb ist der Anstieg des gespeicherten Reibbeiwertes nach Unterschreiten der Schwellen S2 und/oder B2 so steil zu wäh­ len, daß bei einem raschen Wechsel von einem niedrigen Reib­ wert auf einen hohen Reibwert der höhere Wert schnell genug erreicht wird, um ein längeres Unterbremsen infolge eines zu langsamen Aufbaus zu vermeiden. Andererseits sollte der An­ stieg nicht so steil sein, daß die Regelung dadurch zu unru­ hig wird durch ständiges Überschreiten der Blockiergrenze.
In dieser Beschreibung ist weitgehend der Begriff Bremsdruck verwendet worden, dieser ist aber äquivalent zu dem Begriff Bremskraft. Beide Größen stehen in einem festen Verhältnis zueinander, der von den geometrischen Abmessungen der Bremse abhängt.

Claims (8)

1. Verfahren zum elektrisch betätigten Bremsen eines Kraft­ fahrzeugs, das folgende Schritte einschließt
  • - Radgeschwindigkeiten der einzelnen Räder des Kraftfahrzeugs werden mit Radsensoren gemessen;
  • - elektrische, kontinuierlich wirkende Radbremsaktoren werden einzeln gesteuert, so daß sie einen unabhängigen Bremsdruck an jedem Rad aufbringen;
  • - in einem Steuergerät werden folgende Berechnungs- und Steu­ ervorgänge durchgeführt:
    • - der Radschlupf und die Radbeschleunigung werden für jedes Rad berechnet;
    • - der jeweilige Istwert des Bremsdrucks bei Überschreiten eines vorgegebenen ersten Schwellenwerts für den Radschlupf- und/oder die Radbeschleunigung wird gespeichert;
    • - der Quotient aus dem gespeicherten Istwert und einem für das Fahrzeug charakteristischen Druckwert für das betref­ fende Rad wird gebildet und damit der Reibbeiwert µ ge­ schätzt;
    • - eine Blockierverhinderungsregelung des Bremsdrucks an den einzelnen Rädern wird anhand des geschätzten Reibbeiwertes nach einem vorgegebenen Algorithmus durchgeführt, und
    • - der geschätzte Reibbeiwert wird beim Unterschreiten eines zweiten Schwellenwerts für den Radschlupf- und/oder die Rad­ beschleunigung gelöscht und der aktuelle Reibbeiwert bis zu dem Wert für eine trockene Fahrbahn erhöht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Radbremsdruck an einem einzelnen Rad nach Unterschreiten des zweiten Schwellwerts bis zum Erreichen der ersten Schwell­ werts erhöht wird und dann der Bremsdruck an den anderen Rä­ dern auf den entsprechenden Wert erhöht wird.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Reibbeiwertschätzung ein ermit­ teltes Bremsenfading berücksichtigt wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Istwert des Bremsdrucks bei einem Überschreiten eines dritten Schwellwerts, der über dem ersten Schwellwert liegt, gespeichert und damit der zuerst ermittel­ te Istwert überschrieben wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem für die Blockierverhinderungsre­ gelung ermittelten Reibbeiwert die erreichbare Verzögerung und der ohne Blockierneigung erreichbare Bremsdruck ermittelt werden.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Schätzwert für den Reibbeiwert (µS) das Verhältnis des gespeicherten Istwerts des Bremsdrucks zu dem Blockierdruck für das Rad bei µ = 1 verwendet wird.
7. Elektrisch betätigte Bremsanlage , dadurch gekennzeichnet, daß sie nach dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6 gesteuert wird.
8. Bremsanlage mit folgenden Bestandteilen:
  • - Radgeschwindigkeitssensoren an mindestens einem Teil der Räder des Kraftfahrzeug,
  • - elektrisch betätigte, kontinuierlich wirkende Radbremsakto­ ren, die einzeln gesteuert werden, so daß sie einen unabhän­ gigen Bremsdruck an jedem Rad oder jeder Gruppe von Rädern aufbringen,
  • - ein elektronisches Steuergerät,
    • - von dem die Sensorsignale ausgewertet und die Radbremsak­ toren gesteuert werden,
    • - durch das der Radschlupf und die Radbeschleunigung für je­ des Rad berechnet werden;
    • - in dem der jeweilige Istwert des Bremsdrucks bei Über­ schreiten eines vorgegebenen ersten Schwellenwerts für den Radschlupf- und/oder die Radbeschleunigung gespeichert wird;
    • - durch das der Quotient aus dem gespeicherten Istwert und einem für das Fahrzeug charakteristischen Druckwert für das betreffende Rad gebildet und damit der Reibbeiwert µ ge­ schätzt wird;
    • - durch das eine Blockierverhinderungsregelung des Bremsdrucks an den einzelnen Rädern anhand des geschätzten Reibbeiwertes nach einem vorgegebenen Algorithmus durchge­ führt wird, und
    • - durch das der geschätzte Reibbeiwert beim Unterschreiten eines zweiten Schwellenwerts für den Radschlupf- und/oder die Radbeschleunigung gelöscht und der aktuelle Reibbeiwert bis zu dem Wert für eine trockene Fahrbahn erhöht wird.
DE19747093A 1997-10-24 1997-10-24 Elektrisch betätigte Bremsanlage Expired - Fee Related DE19747093C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747093A DE19747093C2 (de) 1997-10-24 1997-10-24 Elektrisch betätigte Bremsanlage
JP29994198A JP3529643B2 (ja) 1997-10-24 1998-10-21 制動方法およびブレーキ装置
FR9813268A FR2770188B1 (fr) 1997-10-24 1998-10-22 Procede de freinage a actionnement electrique d'un vehicule automobile et systeme de freinage a actionnement electrique
GB9823292A GB2334767B (en) 1997-10-24 1998-10-23 Method for electrically actuated braking of a motor vehicle and electrically actuated brake system
US09/179,471 US6079801A (en) 1997-10-24 1998-10-26 Method for electrically actuated braking of a motor vehicle and electrically actuated brake system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747093A DE19747093C2 (de) 1997-10-24 1997-10-24 Elektrisch betätigte Bremsanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19747093A1 true DE19747093A1 (de) 1999-05-06
DE19747093C2 DE19747093C2 (de) 2002-10-17

Family

ID=7846562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19747093A Expired - Fee Related DE19747093C2 (de) 1997-10-24 1997-10-24 Elektrisch betätigte Bremsanlage

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6079801A (de)
JP (1) JP3529643B2 (de)
DE (1) DE19747093C2 (de)
FR (1) FR2770188B1 (de)
GB (1) GB2334767B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19813194A1 (de) * 1998-03-25 1999-10-07 Siemens Ag Verfahren und Schaltungsanordnung zum Regeln des Bremsvorgangs bei einem Kraftfahrzeug
WO2002026539A3 (en) * 2000-09-28 2002-07-04 Toyota Motor Co Ltd Vehicular brake control apparatus and control method of vehicular brake apparatus
US7240972B2 (en) 2003-07-17 2007-07-10 Advics Co., Ltd. Maximum road friction force estimating device and brake torque control device
DE102011077153B4 (de) 2010-06-09 2022-08-04 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Modifizieren einer Fahrstabilitätsregelung eines Fahrzeugs und Elektronisches Steuergerät
WO2024061418A1 (de) * 2022-09-21 2024-03-28 Continental Automotive Technologies GmbH Bremssystem mit flexibler architektur und verfahren zum betreiben eines derartigen bremssystems

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6178369B1 (en) * 1998-01-30 2001-01-23 Continental Teves Ag & Co., Ohg Method and regulating system for applying defined actuating forces
JPH11278250A (ja) * 1998-03-26 1999-10-12 Toyota Motor Corp 電動式パーキングブレーキ装置
JP2002012160A (ja) * 2000-06-29 2002-01-15 Fuji Heavy Ind Ltd 車両の路面摩擦係数推定装置
US6704635B2 (en) * 2002-06-26 2004-03-09 General Motors Corporation Method for determining optimal ABS slip and deceleration thresholds
JP4874192B2 (ja) * 2007-08-10 2012-02-15 株式会社デンソー 車両用制御装置及び制御システム
GB2483720B (en) * 2010-09-20 2017-10-25 Jaguar Land Rover Ltd Improvements relating to brake control
EP2527182A1 (de) 2011-05-26 2012-11-28 Siemens Aktiengesellschaft Diagnose eines Drehgebers
DE102018128946A1 (de) * 2018-11-19 2020-05-20 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Verfahren und Steuergerät zum Steuern einer Feststellbremse für ein Fahrzeug und Feststellbremssystem für ein Fahrzeug
FR3116497B1 (fr) * 2020-11-23 2024-02-16 Foundation Brakes France Procédé de commande du couple de serrage d’un frein électromécanique amélioré
CN115783252B (zh) * 2023-02-08 2023-04-25 四川腾盾科技有限公司 一种低成本的无人机自主刹车压力控制计算方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4034814A1 (de) * 1990-11-02 1992-05-07 Bosch Gmbh Robert Antiblockierregelsystem
EP0630786A1 (de) * 1993-06-22 1994-12-28 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Schaltungsanordnung zum Ermitteln des Reibwerts
DE19542295A1 (de) * 1995-11-14 1997-05-15 Bosch Gmbh Robert Bremssystem für ein Fahrzeug
DE19548392A1 (de) * 1995-12-22 1997-07-03 Siemens Ag Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3967862A (en) * 1975-03-17 1976-07-06 Rockwell International Corporation Anti-skid control system employing integral-plus-proportional control of pulsed modulation
US4602702A (en) * 1983-12-28 1986-07-29 Jidosha Kiki Co., Ltd. Brake apparatus
US4818037A (en) * 1988-05-16 1989-04-04 Hughes Aircraft Company Method for estimating reference speed and acceleration for traction and anti-skid braking control
US4916619A (en) * 1989-04-13 1990-04-10 General Motors Corporation Adaptive wheel slip threshold
JP2835173B2 (ja) * 1990-11-13 1998-12-14 本田技研工業株式会社 車両のブレーキ制御装置
US5173860A (en) * 1991-01-28 1992-12-22 General Motors Corporation Reference speed determination for an antilock brake system
JP2935379B2 (ja) * 1991-02-14 1999-08-16 マツダ株式会社 車両のスリップ制御装置
US5348123A (en) * 1991-09-02 1994-09-20 Akebono Brake Industry Co., Ltd. Brake actuating apparatus for a vehicle
DE69212935T2 (de) * 1991-09-17 1997-01-16 Honda Motor Co Ltd Verfahren und System zur Bremssteuerung
JP3059826B2 (ja) * 1992-06-24 2000-07-04 本田技研工業株式会社 路面摩擦係数演算装置
DE69328393T2 (de) * 1992-06-24 2000-08-31 Honda Motor Co Ltd Bremssteuerungssystem
JPH08258588A (ja) * 1995-03-27 1996-10-08 Mazda Motor Corp 車両における路面状態検出装置
DE19629936C1 (de) * 1996-07-24 1997-11-20 Siemens Ag Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4034814A1 (de) * 1990-11-02 1992-05-07 Bosch Gmbh Robert Antiblockierregelsystem
EP0630786A1 (de) * 1993-06-22 1994-12-28 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Schaltungsanordnung zum Ermitteln des Reibwerts
DE19542295A1 (de) * 1995-11-14 1997-05-15 Bosch Gmbh Robert Bremssystem für ein Fahrzeug
DE19548392A1 (de) * 1995-12-22 1997-07-03 Siemens Ag Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19813194A1 (de) * 1998-03-25 1999-10-07 Siemens Ag Verfahren und Schaltungsanordnung zum Regeln des Bremsvorgangs bei einem Kraftfahrzeug
DE19813194C2 (de) * 1998-03-25 2000-03-09 Siemens Ag Verfahren und Schaltungsanordnung zum Regeln des Bremsvorgangs bei einem Kraftfahrzeug
WO2002026539A3 (en) * 2000-09-28 2002-07-04 Toyota Motor Co Ltd Vehicular brake control apparatus and control method of vehicular brake apparatus
US7198336B2 (en) 2000-09-28 2007-04-03 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicular brake control apparatus and control method of vehicular brake apparatus
US7240972B2 (en) 2003-07-17 2007-07-10 Advics Co., Ltd. Maximum road friction force estimating device and brake torque control device
DE102004034400B4 (de) * 2003-07-17 2010-02-04 Advics Co., Ltd., Kariya Vorrichtung zum Schätzen einer maximalen Fahrbahnreibungskraft und Bremsmomentsteuervorrichtung
DE102011077153B4 (de) 2010-06-09 2022-08-04 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Modifizieren einer Fahrstabilitätsregelung eines Fahrzeugs und Elektronisches Steuergerät
WO2024061418A1 (de) * 2022-09-21 2024-03-28 Continental Automotive Technologies GmbH Bremssystem mit flexibler architektur und verfahren zum betreiben eines derartigen bremssystems

Also Published As

Publication number Publication date
FR2770188B1 (fr) 2004-12-24
GB9823292D0 (en) 1998-12-23
GB2334767B (en) 2001-08-08
DE19747093C2 (de) 2002-10-17
JP3529643B2 (ja) 2004-05-24
GB2334767A (en) 1999-09-01
JPH11217073A (ja) 1999-08-10
US6079801A (en) 2000-06-27
FR2770188A1 (fr) 1999-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19537464B4 (de) Elektromotorisch betreibbare Radbremse für Fahrzeuge
EP2144795B1 (de) Verfahren zum betrieb einer fahrzeugbremsanlage und fahrzeugbremsanlage
EP2144794B1 (de) Verfahren zum betrieb einer fahrzeugbremsanlage sowie fahrzeugbremsanlage
DE19747093C2 (de) Elektrisch betätigte Bremsanlage
DE19933084B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Schlupfes eines Fahrzeugrades
DE19703688B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Bremsanlage
EP1926643A1 (de) Verfahren zum ermitteln einer inhomogenen fahrbahn
DE102016203093A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Bremsanlage für Kraftfahrzeuge und Bremsanlage
EP1359078B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Zuspannenergieregelung bei elektronisch geregelten Bremssystemen von Fahrzeugen
DE3733801A1 (de) Antiblockiersystem fuer fahrzeuge
EP2590845B1 (de) Verfahren zur bestimmung einer fahrzeugreferenzgeschwindigkeit und bremsanlage
EP1045783B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum begrenzen einer rückrollgeschwindigkeit eines kraftfahrzeuges
DE10120529A1 (de) Bremskraftregelsystem für ein Fahzeug
EP0985586B1 (de) Antiblockiersystem auf der Basis eines Fuzzy-Reglers für ein elektromechanisches Fahrzeug-Bremssystem
WO2007068571A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung eines maximalen reibwertes an einem rad eines stehenden fahrzeugs
DE19834167B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anpassung der Bremsleistung an momentane Rad-Fahrbahn-Kraftschluß-Bedingungen
DE102016202715A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Bremsanlage für Kraftfahrzeuge und Bremsanlage
EP1572511B1 (de) Verfahren für eine adaptive bremsmomentregelung
WO2024056520A1 (de) Verfahren zum regeln eines generatorbremsmoments eines elektrischen antriebs für ein fahrzeug, insbesondere nutzfahrzeug, computerprogramm und/oder computerlesbares medium, steuergerät, elektrischer antrieb oder elektrisches bremssystem und fahrzeug, insbesondere nutzfahrzeug
DE2447182C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln des Bremsdruckes an den Rädern eines Fahrzeuges
DE102009008107B4 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Regelgröße einer koordinierten Steuerung auf einer Split-Fahrbahnoberfläche unter Verwendung einer Verzögerung eines Fahrzeugs
DE102008034908A1 (de) Verfahren zur Stabilisierung eines Fahrzeuges bei Aquaplaning
DE19813194C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Regeln des Bremsvorgangs bei einem Kraftfahrzeug
DE19944333B4 (de) Vorrichtung zur Regelung eines Giermoments
DE10259272B4 (de) Verfahren zur Bestimmung der Fahrzeugreferenzgeschwindigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PACIFICA GROUP TECHNOLOGIES PTY LTD, VICTORIA, AU

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: VOSSIUS, V., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8

8339 Ceased/non-payment of the annual fee