DE19744612A1 - Emulsionen von Organosiliciumverbindungen für die Hydrophobierung von Baustoffen - Google Patents
Emulsionen von Organosiliciumverbindungen für die Hydrophobierung von BaustoffenInfo
- Publication number
- DE19744612A1 DE19744612A1 DE19744612A DE19744612A DE19744612A1 DE 19744612 A1 DE19744612 A1 DE 19744612A1 DE 19744612 A DE19744612 A DE 19744612A DE 19744612 A DE19744612 A DE 19744612A DE 19744612 A1 DE19744612 A1 DE 19744612A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- radicals
- radical
- emulsions
- hydrocarbon
- general formula
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 title claims description 86
- 239000004566 building material Substances 0.000 title claims description 28
- 150000003961 organosilicon compounds Chemical class 0.000 title description 5
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 claims description 23
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 22
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 18
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 claims description 17
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 claims description 14
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims description 13
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims description 13
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 12
- 125000004103 aminoalkyl group Chemical group 0.000 claims description 11
- 125000005375 organosiloxane group Chemical group 0.000 claims description 10
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 6
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 4
- 125000004191 (C1-C6) alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 3
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 3
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 3
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- -1 siloxanes Chemical class 0.000 description 69
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 68
- 239000000306 component Substances 0.000 description 33
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 30
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 25
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 23
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 18
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 16
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 15
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 15
- 239000005871 repellent Substances 0.000 description 12
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 description 11
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 description 11
- 239000004571 lime Substances 0.000 description 11
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 11
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 11
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 229920002050 silicone resin Polymers 0.000 description 10
- 239000011455 calcium-silicate brick Substances 0.000 description 9
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 9
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 9
- 230000002940 repellent Effects 0.000 description 9
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 8
- 239000004567 concrete Substances 0.000 description 8
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 8
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N Silane Chemical compound [SiH4] BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 7
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 7
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 7
- 229910000077 silane Inorganic materials 0.000 description 7
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 6
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 6
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 6
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 5
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 5
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 5
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 5
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 5
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 5
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 5
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 5
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 5
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 5
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 4
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 4
- 125000002877 alkyl aryl group Chemical group 0.000 description 4
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 4
- 239000011449 brick Substances 0.000 description 4
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000011509 cement plaster Substances 0.000 description 4
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 4
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- PHQOGHDTIVQXHL-UHFFFAOYSA-N n'-(3-trimethoxysilylpropyl)ethane-1,2-diamine Chemical compound CO[Si](OC)(OC)CCCNCCN PHQOGHDTIVQXHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 4
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 4
- 229920000151 polyglycol Polymers 0.000 description 4
- 239000010695 polyglycol Substances 0.000 description 4
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 4
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 4
- 239000000047 product Substances 0.000 description 4
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 4
- 238000004078 waterproofing Methods 0.000 description 4
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 3
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical group CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 3
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 3
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 3
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 3
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 3
- KPUWHANPEXNPJT-UHFFFAOYSA-N disiloxane Chemical class [SiH3]O[SiH3] KPUWHANPEXNPJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WCYWZMWISLQXQU-UHFFFAOYSA-N methyl Chemical compound [CH3] WCYWZMWISLQXQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920000620 organic polymer Polymers 0.000 description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 3
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 3
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 3
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 3
- 230000004584 weight gain Effects 0.000 description 3
- 235000019786 weight gain Nutrition 0.000 description 3
- XUJLWPFSUCHPQL-UHFFFAOYSA-N 11-methyldodecan-1-ol Chemical compound CC(C)CCCCCCCCCCO XUJLWPFSUCHPQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920003043 Cellulose fiber Polymers 0.000 description 2
- DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N Glycine Chemical compound NCC(O)=O DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- CIUQDSCDWFSTQR-UHFFFAOYSA-N [C]1=CC=CC=C1 Chemical compound [C]1=CC=CC=C1 CIUQDSCDWFSTQR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 2
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 2
- 150000001242 acetic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 description 2
- 150000005215 alkyl ethers Chemical class 0.000 description 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O ammonium group Chemical group [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 2
- KZOWNALBTMILAP-JBMRGDGGSA-N ancitabine hydrochloride Chemical compound Cl.N=C1C=CN2[C@@H]3O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@@H]3OC2=N1 KZOWNALBTMILAP-JBMRGDGGSA-N 0.000 description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 2
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 2
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 2
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 2
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 2
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 2
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 2
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 2
- ZZUFCTLCJUWOSV-UHFFFAOYSA-N furosemide Chemical compound C1=C(Cl)C(S(=O)(=O)N)=CC(C(O)=O)=C1NCC1=CC=CO1 ZZUFCTLCJUWOSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 2
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 2
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 2
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 2
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 2
- 150000004756 silanes Chemical class 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 2
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 2
- 239000012209 synthetic fiber Substances 0.000 description 2
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 2
- IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 1-palmitoyl-2-arachidonoyl-sn-glycero-3-phosphocholine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@H](COP([O-])(=O)OCC[N+](C)(C)C)OC(=O)CCC\C=C/C\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCC IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 0.000 description 1
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 1
- SLRMQYXOBQWXCR-UHFFFAOYSA-N 2154-56-5 Chemical compound [CH2]C1=CC=CC=C1 SLRMQYXOBQWXCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical group [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonium chloride Substances [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M Bicarbonate Chemical compound OC([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical group [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000025254 Cannabis sativa Species 0.000 description 1
- 235000012766 Cannabis sativa ssp. sativa var. sativa Nutrition 0.000 description 1
- 235000012765 Cannabis sativa ssp. sativa var. spontanea Nutrition 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical class [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000049 Carbon (fiber) Polymers 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical group [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000013162 Cocos nucifera Nutrition 0.000 description 1
- 244000060011 Cocos nucifera Species 0.000 description 1
- 240000000491 Corchorus aestuans Species 0.000 description 1
- 235000011777 Corchorus aestuans Nutrition 0.000 description 1
- 235000010862 Corchorus capsularis Nutrition 0.000 description 1
- SNRUBQQJIBEYMU-UHFFFAOYSA-N Dodecane Natural products CCCCCCCCCCCC SNRUBQQJIBEYMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920005682 EO-PO block copolymer Polymers 0.000 description 1
- YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N Fluorine atom Chemical compound [F] YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004471 Glycine Substances 0.000 description 1
- 206010053317 Hydrophobia Diseases 0.000 description 1
- 239000004890 Hydrophobing Agent Substances 0.000 description 1
- 239000004166 Lanolin Substances 0.000 description 1
- 235000019738 Limestone Nutrition 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical class OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000218657 Picea Species 0.000 description 1
- 239000011398 Portland cement Substances 0.000 description 1
- 206010037742 Rabies Diseases 0.000 description 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical group [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000519995 Stachys sylvatica Species 0.000 description 1
- ULUAUXLGCMPNKK-UHFFFAOYSA-N Sulfobutanedioic acid Chemical compound OC(=O)CC(C(O)=O)S(O)(=O)=O ULUAUXLGCMPNKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 150000001252 acrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 150000003973 alkyl amines Chemical class 0.000 description 1
- 150000008055 alkyl aryl sulfonates Chemical class 0.000 description 1
- 150000008051 alkyl sulfates Chemical class 0.000 description 1
- 229940045714 alkyl sulfonate alkylating agent Drugs 0.000 description 1
- 150000008052 alkyl sulfonates Chemical class 0.000 description 1
- CSDREXVUYHZDNP-UHFFFAOYSA-N alumanylidynesilicon Chemical compound [Al].[Si] CSDREXVUYHZDNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N ammonia Natural products N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000011114 ammonium hydroxide Nutrition 0.000 description 1
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005428 anthryl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C2C([H])=C3C(*)=C([H])C([H])=C([H])C3=C([H])C2=C1[H] 0.000 description 1
- 230000000844 anti-bacterial effect Effects 0.000 description 1
- 239000002969 artificial stone Substances 0.000 description 1
- 150000005840 aryl radicals Chemical class 0.000 description 1
- 239000003899 bactericide agent Substances 0.000 description 1
- 239000002585 base Substances 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Chemical group BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000009120 camo Nutrition 0.000 description 1
- 239000004917 carbon fiber Substances 0.000 description 1
- 239000011111 cardboard Substances 0.000 description 1
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 1
- 235000010980 cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 235000005607 chanvre indien Nutrition 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Chemical group 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002734 clay mineral Substances 0.000 description 1
- 239000008199 coating composition Substances 0.000 description 1
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000003750 conditioning effect Effects 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000004956 cyclohexylene group Chemical group 0.000 description 1
- 125000001511 cyclopentyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C1([H])[H] 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004205 dimethyl polysiloxane Substances 0.000 description 1
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 1
- BNIILDVGGAEEIG-UHFFFAOYSA-L disodium hydrogen phosphate Chemical compound [Na+].[Na+].OP([O-])([O-])=O BNIILDVGGAEEIG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910000397 disodium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019800 disodium phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 230000009189 diving Effects 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 238000004945 emulsification Methods 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 125000001301 ethoxy group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])O* 0.000 description 1
- CWAFVXWRGIEBPL-UHFFFAOYSA-N ethoxysilane Chemical compound CCO[SiH3] CWAFVXWRGIEBPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QUPDWYMUPZLYJZ-UHFFFAOYSA-N ethyl Chemical compound C[CH2] QUPDWYMUPZLYJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000005188 flotation Methods 0.000 description 1
- 125000001153 fluoro group Chemical group F* 0.000 description 1
- 239000003205 fragrance Substances 0.000 description 1
- 239000000417 fungicide Substances 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 239000010440 gypsum Substances 0.000 description 1
- 229910052602 gypsum Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000011487 hemp Substances 0.000 description 1
- 125000003187 heptyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 150000002402 hexoses Chemical class 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 125000001165 hydrophobic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 239000012774 insulation material Substances 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000001972 isopentyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 229940039717 lanolin Drugs 0.000 description 1
- 235000019388 lanolin Nutrition 0.000 description 1
- 239000000787 lecithin Substances 0.000 description 1
- 229940067606 lecithin Drugs 0.000 description 1
- 235000010445 lecithin Nutrition 0.000 description 1
- 239000006028 limestone Substances 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 239000005055 methyl trichlorosilane Substances 0.000 description 1
- JLUFWMXJHAVVNN-UHFFFAOYSA-N methyltrichlorosilane Chemical compound C[Si](Cl)(Cl)Cl JLUFWMXJHAVVNN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RSMUVYRMZCOLBH-UHFFFAOYSA-N metsulfuron methyl Chemical compound COC(=O)C1=CC=CC=C1S(=O)(=O)NC(=O)NC1=NC(C)=NC(OC)=N1 RSMUVYRMZCOLBH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003641 microbiacidal effect Effects 0.000 description 1
- 229940124561 microbicide Drugs 0.000 description 1
- 239000002855 microbicide agent Substances 0.000 description 1
- 239000002557 mineral fiber Substances 0.000 description 1
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 1
- 125000004108 n-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000003136 n-heptyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000001280 n-hexyl group Chemical group C(CCCCC)* 0.000 description 1
- 125000004123 n-propyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000001624 naphthyl group Chemical group 0.000 description 1
- 229930014626 natural product Natural products 0.000 description 1
- 125000001971 neopentyl group Chemical group [H]C([*])([H])C(C([H])([H])[H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 125000000962 organic group Chemical group 0.000 description 1
- 125000001037 p-tolyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 1
- 239000010893 paper waste Substances 0.000 description 1
- 229910001562 pearlite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005191 phase separation Methods 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 239000005054 phenyltrichlorosilane Substances 0.000 description 1
- 235000011007 phosphoric acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000003014 phosphoric acid esters Chemical class 0.000 description 1
- 150000003016 phosphoric acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920000435 poly(dimethylsiloxane) Polymers 0.000 description 1
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
- 239000012763 reinforcing filler Substances 0.000 description 1
- 239000012779 reinforcing material Substances 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 229930182490 saponin Natural products 0.000 description 1
- 150000007949 saponins Chemical class 0.000 description 1
- 235000017709 saponins Nutrition 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004901 spalling Methods 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 150000003871 sulfonates Chemical class 0.000 description 1
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000001973 tert-pentyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000010257 thawing Methods 0.000 description 1
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
- ORVMIVQULIKXCP-UHFFFAOYSA-N trichloro(phenyl)silane Chemical compound Cl[Si](Cl)(Cl)C1=CC=CC=C1 ORVMIVQULIKXCP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HXOGQBSDPSMHJK-UHFFFAOYSA-N triethoxy(6-methylheptyl)silane Chemical compound CCO[Si](OCC)(OCC)CCCCCC(C)C HXOGQBSDPSMHJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
- 239000010455 vermiculite Substances 0.000 description 1
- 229910052902 vermiculite Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019354 vermiculite Nutrition 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 description 1
- 125000005023 xylyl group Chemical group 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J3/00—Processes of treating or compounding macromolecular substances
- C08J3/02—Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques
- C08J3/03—Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in aqueous media
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/45—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
- C04B41/46—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with organic materials
- C04B41/49—Compounds having one or more carbon-to-metal or carbon-to-silicon linkages ; Organo-clay compounds; Organo-silicates, i.e. ortho- or polysilicic acid esters ; Organo-phosphorus compounds; Organo-inorganic complexes
- C04B41/4905—Compounds having one or more carbon-to-metal or carbon-to-silicon linkages ; Organo-clay compounds; Organo-silicates, i.e. ortho- or polysilicic acid esters ; Organo-phosphorus compounds; Organo-inorganic complexes containing silicon
- C04B41/4922—Compounds having one or more carbon-to-metal or carbon-to-silicon linkages ; Organo-clay compounds; Organo-silicates, i.e. ortho- or polysilicic acid esters ; Organo-phosphorus compounds; Organo-inorganic complexes containing silicon applied to the substrate as monomers, i.e. as organosilanes RnSiX4-n, e.g. alkyltrialkoxysilane, dialkyldialkoxysilane
- C04B41/4944—Compounds having one or more carbon-to-metal or carbon-to-silicon linkages ; Organo-clay compounds; Organo-silicates, i.e. ortho- or polysilicic acid esters ; Organo-phosphorus compounds; Organo-inorganic complexes containing silicon applied to the substrate as monomers, i.e. as organosilanes RnSiX4-n, e.g. alkyltrialkoxysilane, dialkyldialkoxysilane containing atoms other than carbon, hydrogen, oxygen, silicon, alkali metals or halogens, e.g. N-silyldisilazane: Image
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27K—PROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
- B27K2240/00—Purpose of the treatment
- B27K2240/70—Hydrophobation treatment
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27K—PROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
- B27K3/00—Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
- B27K3/34—Organic impregnating agents
- B27K3/50—Mixtures of different organic impregnating agents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2383/00—Characterised by the use of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Derivatives of such polymers
- C08J2383/04—Polysiloxanes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
- Paper (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft wäßrige Emulsionen von Alkoxygruppen
enthaltenden Organosiliciumverbindungen und Aminoalkygruppen
enthaltenden Organosiliciumverbindungen und ein Verfahren zur
Hydrophobierung von porösen mineralischen Baustoffen und Bau
beschichtungen sowie von Holz.
Wäßrige Emulsionen siliciumorganischer Verbindungen werden im
Bautenschutz vor allem wegen ihrer hervorragenden Imprägnier
wirkung gegen Wasser und Schmutz, ihrer Umweltverträglichkeit
und ihrer physiologischer Unbedenklichkeit eingesetzt.
In der US-A-4,757,106 ist die Imprägnierung von neutralen mi
neralischen Baustoffen mit einer wäßrigen Emulsion aus Ammo
niumgruppen aufweisendem Polyorganosiloxan und Ethoxygruppen
aufweisendem Polyorganosiloxan beschrieben. Die hydrophobie
rende Wirkung ist auf alkalischen Baustoffen geringer, da die
Ammoniumgruppen neutralisiert werden und die Emulsion bricht.
Die Polyorganosiloxane können dann kaum in den Baustoff
eindringen.
Emulsionen, welche harzartige, Alkoxygruppen aufweisende Po
lyorganosiloxane als Wirkstoff enthalten, dringen gut in porö
se Baustoffe ein und verleihen diesen gute Oberflächenhydro
phobie. Dichte Baustoffe werden jedoch nur oberflächlich und
zeitlich begrenzt geschützt.
Emulsionen von Alkylalkoxysilanen dringen zwar gut in Baustof
fe ein, sind aber nicht lagerstabil. In der US-A-4,877,654
sind gepufferte Emulsionen von Alkylalkoxysilanen beschrieben,
die zwar lagerstabil sind, sich aber insbesondere in neutralen
Baustoffen zu langsam abscheiden und deshalb insbesondere in
der oberflächennahen Zone schlecht hydrophobieren.
Emulsionen, welche harzartige, Alkoxygruppen aufweisende Po
lyorganosiloxane und niedermolekulare Alkylalkoxysiloxane bzw.
Alkylalkoxysilane als Wirkstoff enthalten, sind aus der
US-A-5,039,724 bekannt. Diese Emulsionen sind ein Kompromiß
zwischen Lagerbeständigkeit und hydrophobierender Wirkung an
der Oberfläche.
In der US-A-5,196,054 ist eine Emulsion beschrieben, die neben
Alkyl- und Alkoxygruppen enthaltenden Silanen und Siloxanen
auch ein Gemisch oder ein Umsetzungsprodukt von Aminoalkyl
gruppen enthaltendem Silan und α,ω-Hydroxypolydialkylsiloxan
enthält. Diese Komponente bewirkt zwar eine raschere Ausbil
dung der Hydrophobie auf der Baustoffoberfläche, behindert
aber die Penetration der anderen Wirkstoffkomponenten in die
Tiefe der Baustoffporen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, lagerstabile wäßri
ge Emulsionen von Organosiliciumverbindungen für die Hydropho
bierung von porösen mineralischen Baustoffen und Baubeschich
tungen, sowie ein Verfahren zum Hydrophobieren von porösen mi
neralischen Baustoffen und Baubeschichtungen bereitzustellen,
das bei neutralen und basischen Baustoffen und Baubeschichtun
gen besonders wirksam ist und die Nachteile der vorstehend be
schriebenen Emulsionen nicht aufweist.
Gegenstand der Erfindung ist eine wäßrige Emulsion, welche
die Komponenten
(A), welche ausgewählt werden aus
(A1) C1-C20-Kohlenwasserstoff-C1-C6-alkoxysilanen und
(A2) C1-C6-Alkoxygruppen enthaltenden, verzweigten Organopolysiloxanen,
(B), welche ausgewählt werden aus
(B1) Aminoalkygruppen enthaltenden C1-C6-Alkoxysilanen und
(B2) Aminoalkygruppen enthaltenden, verzweigten Organosiloxa nen, und
(C) Emulgator
enthält.
(A1) C1-C20-Kohlenwasserstoff-C1-C6-alkoxysilanen und
(A2) C1-C6-Alkoxygruppen enthaltenden, verzweigten Organopolysiloxanen,
(B), welche ausgewählt werden aus
(B1) Aminoalkygruppen enthaltenden C1-C6-Alkoxysilanen und
(B2) Aminoalkygruppen enthaltenden, verzweigten Organosiloxa nen, und
(C) Emulgator
enthält.
Vorzugsweise besitzen die
C1-C20-Kohlenwasserstoff-C1-C6-alkoxysilane (A1) 1 oder 2
gleiche oder verschiedene, gegebenenfalls halogensubstituier
te, über SiC-gebundene einwertige
C1-C20-Kohlenwasserstoffreste, und die übrigen Reste sind
gleiche oder verschiedene C1-C6-Alkoxyreste.
Beispiele für die C1-C20-Kohlenwasserstoffreste sind Alkylre
ste, wie der Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, iso-Propyl-,
n-Butyl-, iso-Butyl-, tert.-Butyl-, n-Pentyl-, iso-Pentyl-, neo-
Pentyl-, tert.-Pentylrest; Hexylreste, wie der n-Hexylrest;
Heptylreste, wie der n-Heptylrest; Octylreste, wie der n-
Octylrest und iso-Octylreste, wie der
2,2,4-Trimethylpentylrest; Nonylreste, wie der n-Nonylrest;
Decylreste, wie der n-Decylrest und Dodecylreste, wie der
n-Dodecylrest; Cycloalkylreste, wie Cyclopentyl-, Cyclohexyl-,
4-Ethylcyclohexyl-, Cycloheptylreste, Norbornylreste und Me
thylcyclohexylreste; Alkenylreste, wie der Vinyl-, Allyl,
n-5-Hexenyl-, 4-Vinylcyclohexyl- und der 3-Norbornenylrest;
Arylreste, wie der Phenyl-, Biphenylyl-, Naphthyl- und An
thryl- und Phenanthrylrest; Alkarylreste, wie o-, m-, p-Tolyl
reste, Xylylreste und Ethylphenylreste; Aralkylreste, wie der
Benzylrest, der alpha- und der β-Phenylethylrest. Besonders
bevorzugt sind die nicht substituierten C1-C12-Alkylreste und
der Phenylrest.
Beispiele für halogensubstituierte C1-C20-Alkylreste sind mit
Fluor-, Chlor-, Brom- und Jodatomen substituierte Alkylreste,
wie der 3,3,3-Trifluor-n-propylrest, der
2,2,2,2',2',2'-Hexafluorisopropylrest und der
Heptafluorisopropylrest.
Besonders bevorzugt sind die nicht substituierten
C1-C12-Alkylreste und der Phenylrest.
Beispiele für C1-C6-Alkoxyreste sind der Methoxy-, Ethoxy-,
n-Propoxy-, Isopropoxy-, n-Butoxy-, iso-Butoxy-, sec.-Butoxy-,
tert.-Butoxyrest; Pentyloxyreste, wie der n-Pentyloxyrest und
Hexyloxyreste, wie der n-Hexyloxyrest. Die Ethoxyreste sind
besonders bevorzugt.
Die Alkoxyreste können mit Halogenatomen substituiert sein,
jedoch ist dies nicht bevorzugt.
Die Emulsion kann ein C1-C6-Alkoxygruppen enthaltendes, ver
zweigtes Organopolysiloxan (A2) oder ein Gemisch mehrerer Or
ganopolysiloxane (A2) enthalten. Die Organopolysiloxane (A2)
können zusätzlich Hydroxylgruppen enthalten, die eine Bindung
an die Baustoffe erleichtern.
Vorzugsweise sind die Organopolysiloxane (A2) aus Einheiten
der allgemeinen Formel (I)
aufgebaut, in der
R gleiche oder verschiedene einwertige, gegebenenfalls halo gensubstituierte, über SiC-gebundene C1-C20-Kohlenwasserstoffreste,
R1 gleiche oder verschiedene einwertige C1-C6-Alkylreste,
x die Werte 0, 1, 2 oder 3, durchschnittlich 0,8 bis 1,8,
y die Werte 0, 1, 2, oder 3, durchschnittlich 0,01 bis 2,0 und
z die Werte 0, 1, 2 oder 3, durchschnittlich 0,0 bis 0,5 be deuten, mit der Maßgabe, daß die Summe von x, y und z durchschnittlich höchstens 3,5 beträgt, wobei
die Organopolysiloxane (A2) mindestens eine Einheit der allge meinen Formel (I) aufweisen, in der die Summe von x, y und z die Werte 0 oder 1 beträgt.
R gleiche oder verschiedene einwertige, gegebenenfalls halo gensubstituierte, über SiC-gebundene C1-C20-Kohlenwasserstoffreste,
R1 gleiche oder verschiedene einwertige C1-C6-Alkylreste,
x die Werte 0, 1, 2 oder 3, durchschnittlich 0,8 bis 1,8,
y die Werte 0, 1, 2, oder 3, durchschnittlich 0,01 bis 2,0 und
z die Werte 0, 1, 2 oder 3, durchschnittlich 0,0 bis 0,5 be deuten, mit der Maßgabe, daß die Summe von x, y und z durchschnittlich höchstens 3,5 beträgt, wobei
die Organopolysiloxane (A2) mindestens eine Einheit der allge meinen Formel (I) aufweisen, in der die Summe von x, y und z die Werte 0 oder 1 beträgt.
Vorzugsweise besitzt das Organopolysiloxan (A2) eine Viskosi
tät von 5 mm /s bis 50000 mm2/s, insbesondere 10 mm2/s bis
5000 mm2/s bei 25°C.
Beispiele für die C1-C20-Kohlenwasserstoffreste sind die vor
stehend bei den C1-C20-Kohlenwasserstoff-C1-C6-alkoxysilanen
(A1) aufgeführten Beispiele für C1-C20-Kohlenwasserstoffreste.
Obwohl in der vorstehend aufgeführten Formel nicht aufgeführt,
kann ein Teil der Reste R durch direkt an Siliciumatome gebun
dene Wasserstoffatome ersetzt sein. Dies ist jedoch nicht be
vorzugt.
Beispiele für die Reste OR1 sind die vorstehend für
C1-C20-Kohlenwasserstoff-C1-C6-alkoxysilane (A1) genannten
C1-C6-Alkoxyreste.
Vorzugsweise hat x einen durchschnittlichen Wert von 0,9 bis
1,1. Vorzugsweise hat y einen durchschnittlichen Wert von 0,4
bis 1,2. Vorzugsweise hat z einen durchschnittlichen Wert von
0,0 bis 0,2.
Da die Organopolysiloxane (A2) verzweigt sind, weisen diese
mindestens eine Einheit der allgemeinen Formel (I) auf, in der
die Summe von x, y und z die Werte 0 oder 1 beträgt. Vorzugs
weise weisen die Organopolysiloxane (A2) mindestens 10 mol-%,
insbesondere mindestens 30 mol-% Einheiten der allgemeinen
Formel (I) auf, in der die Summe von x, y und z die Werte 0
oder 1 beträgt.
Beispiele für Organosiloxane (A2) sind solche, die durch Um
setzung von Methyltrichlorsilan und gegebenenfalls einem
C1-C5-Alkyltrichlorsilan oder Phenyltrichlorsilan mit Ethanol
in Wasser erhältlich sind, wie die Organopolysiloxane der
Summenformeln
CH3Si(OC2H5)0,8O1,1 oder
C6H5Si(OC2H5)0,72O1,14 oder
(CH3)0,7(isoOct)0,3Si(OCH3)1,3O0,85.
Vorzugsweise weisen die Aminoalkygruppen enthaltenden
C1-C6-Alkoxysilane (B1) die allgemeine Formel (II)
R2 aR3 bSi(OR4)4-a-b (II),
auf, in der
R2 gleiche oder verschiedene einwertige, gegebenenfalls halo gensubstituierte, SiC-gebundene C1-C20-Kohlenwasserstoffreste bedeutet,
R3 gleiche oder verschiedene einwertige, gegebenenfalls halo gensubstituierte, SiC-gebundene Aminoalkylreste mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen bedeutet,
R4 gleich oder verschieden sein kann und Wasserstoffatom oder C1-C6-Alkylreste bedeutet,
a 0, 1 oder 2 und
b 1, 2 oder 3 ist,
mit der Maßgabe, daß die Summe aus a und b kleiner oder gleich 3 ist.
R2 gleiche oder verschiedene einwertige, gegebenenfalls halo gensubstituierte, SiC-gebundene C1-C20-Kohlenwasserstoffreste bedeutet,
R3 gleiche oder verschiedene einwertige, gegebenenfalls halo gensubstituierte, SiC-gebundene Aminoalkylreste mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen bedeutet,
R4 gleich oder verschieden sein kann und Wasserstoffatom oder C1-C6-Alkylreste bedeutet,
a 0, 1 oder 2 und
b 1, 2 oder 3 ist,
mit der Maßgabe, daß die Summe aus a und b kleiner oder gleich 3 ist.
Beispiele und bevorzugte Beispiele für den Rest R2 sind vor
stehend bei Rest R aufgeführt. Insbesondere ist der Methylrest
bevorzugt.
Bevorzugt handelt es sich bei Rest R3 um einen Rest der allge
meinen Formel (III)
R5 2NR6- (III)
worin
R5 gleich oder verschieden sein kann und Wasserstoff oder einwertigen, gegebenenfalls substituierten C1-C10-Kohlenwasserstoffrest oder C1-C10-Aminokohlenwasserstoffrest und
R6 einen zweiwertigen C1-C15-Kohlenwasserstoffrest bedeuten.
R5 gleich oder verschieden sein kann und Wasserstoff oder einwertigen, gegebenenfalls substituierten C1-C10-Kohlenwasserstoffrest oder C1-C10-Aminokohlenwasserstoffrest und
R6 einen zweiwertigen C1-C15-Kohlenwasserstoffrest bedeuten.
Beispiele für Rest R5 sind die für Rest R gegebenen Beispiele
für Kohlenwasserstoffreste sowie mit Aminogruppen substituier
te Kohlenwasserstoffreste, wie Aminoalkylreste, wobei der Ami
noethylrest besonders bevorzugt ist.
Vorzugsweise ist an jedes Stickstoffatom in den Resten der
allgemeinen Formel (III) mindestens ein Wasserstoffatom
gebunden.
Bevorzugt handelt es sich bei Rest R6 um zweiwertige Kohlen
wasserstoffreste mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, besonders be
vorzugt 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, insbesondere um den
n-Propylenrest.
Beispiele für Rest R6 sind der Methylen-, Ethylen-, Propylen-,
Butylen-, Cyclohexylen-, Octadecylen-, Phenylen- und
Butenylenrest.
Bevorzugte Beispiele für Reste R3 sind
H2N(CH2)3-,
H2N(CH2)2NH(CH2)2-,
H2N(CH2)2NH(CH2)3-,
H2N(CH2)2-,
H3CNH(CH2)3-,
C2H5NH(CH2)3-,
H3CNH(CH2)2-,
C2H5NH(CH2)2-,
H2N(CH2)4-,
H2N(CH2)5-,
H(NHCH2CH2)3-,
C4H9NH(CH2)2NH(CH2)2-,
cyclo-C6H11NH(CH2)3-,
cyclo-C6H11NH(CH2)2-,
(CH3)2N(CH2)3-,
(CH3)2N(CH2)2-,
(C2H5)2N(CH2)3- und
(C2H5)2N(CH2)2-.
H2N(CH2)2NH(CH2)2-,
H2N(CH2)2NH(CH2)3-,
H2N(CH2)2-,
H3CNH(CH2)3-,
C2H5NH(CH2)3-,
H3CNH(CH2)2-,
C2H5NH(CH2)2-,
H2N(CH2)4-,
H2N(CH2)5-,
H(NHCH2CH2)3-,
C4H9NH(CH2)2NH(CH2)2-,
cyclo-C6H11NH(CH2)3-,
cyclo-C6H11NH(CH2)2-,
(CH3)2N(CH2)3-,
(CH3)2N(CH2)2-,
(C2H5)2N(CH2)3- und
(C2H5)2N(CH2)2-.
Die Beispiele für Alkylreste R1 gelten im vollen Umfang auch
für den Rest R6.
Beispiele und bevorzugte Beispiele für den Rest R4 sind vor
stehend bei Rest R1 aufgeführt. Insbesondere sind der Methyl- und
der Ethylrest bevorzugt.
Vorzugsweise sind die Aminoalkygruppen enthaltenden verzweig
ten Organosiloxane (B2) aus Einheiten der allgemeinen Formel
(IV)
aufgebaut, in der
R7 die Bedeutungen von R,
R8 die Bedeutungen von R3 und
R9 die Bedeutungen von R1 aufweisen und
c die Werte 0 oder 1,
d die Werte 0, 1, 2, oder 3 und
e die Werte 0, 1, 2 oder 3 bedeuten,
mit der Maßgabe, daß die Summe von c, d und e höchstens 3 be trägt und die Organopolysiloxane (B2) mindestens eine Einheit der allgemeinen Formel (IV) aufweisen, in der die Summe von c, d und e die Werte 0 oder 1 beträgt.
R7 die Bedeutungen von R,
R8 die Bedeutungen von R3 und
R9 die Bedeutungen von R1 aufweisen und
c die Werte 0 oder 1,
d die Werte 0, 1, 2, oder 3 und
e die Werte 0, 1, 2 oder 3 bedeuten,
mit der Maßgabe, daß die Summe von c, d und e höchstens 3 be trägt und die Organopolysiloxane (B2) mindestens eine Einheit der allgemeinen Formel (IV) aufweisen, in der die Summe von c, d und e die Werte 0 oder 1 beträgt.
Bevorzugte Bedeutungen von R7 sind vorstehend für R aufge
führt, insbesondere ist R7 ein Methylrest.
Bevorzugte Bedeutungen von R8 sind vorstehend für R3 aufge
führt, insbesondere ist R8 eine Aminopropyl- oder
(Aminoethyl)aminopropylgruppe.
Bevorzugte Bedeutungen von R9 sind vorstehend für R1 aufge
führt, insbesondere ist R9 ein Methyl- oder Ethylrest.
Der bevorzugte durchschnittliche Wert für c ist 0 bis 1, ins
besondere 0,1 bis 0,9.
Vorzugsweise bedeutet d die Werte 0 oder 1. Der bevorzugte
durchschnittliche Wert für d ist 0,1 bis 1, insbesondere 0,2
bis 0,8.
Vorzugsweise bedeutet e die Werte 0,1 oder 2. Der bevorzugte
durchschnittliche Wert für e ist 0,2 bis 2, insbesondere 0,4
bis 1,6.
Vorzugsweise haben die Aminoalkygruppen enthaltenden, ver
zweigten Organosiloxane (B2) eine Viskosität von 5 bis 5000,
insbesondere von 10 bis 3000 mm2/s bei 25°C.
Vorzugsweise weisen die Organosiloxane (B2) mindestens
10 mol-%, insbesondere mindestens 30 mol-% Einheiten der all
gemeinen Formel (I) auf, in der die Summe von a, b und c die
Werte 0 oder 1 beträgt.
Organosiloxane (B2) können in bekannter Weise, beispielsweise
durch äquilibrieren bzw. Kondensieren von aminofunktionellen
Silanen mit Organopolysiloxanen, die Alkoxygruppen und/oder
Hydroxylgruppen enthalten und die frei von basischem Stick
stoff sind, hergestellt werden.
Die wäßrige Emulsion enthält an sich bekannte Emulgatoren
(C).
Als anionische Emulgatoren eignen sich besonders:
- 1. Alkylsulfate, besonders solche mit einer Kettenlänge von 8 bis 18 C-Atomen, Alkyl- und Alkarylethersulfate mit 8 bis 18 C-Atomen im hydrophoben Rest und 1 bis 40 Ethylenoxid (EO)- bzw. Propylenoxid(PO)einheiten.
- 2. Sulfonate, besonders Alkylsulfonate mit 8 bis 18 C-Atomen, Alkylarylsulfonate mit 8 bis 18 C-Atomen, Tauride, Ester und Halbester der Sulfobernsteinsäure mit einwertigen Alkoholen oder Alkylphenolen mit 4 bis 15 C-Atomen; gegebenenfalls kön nen diese Alkohole oder Alkylphenole auch mit 1 bis 40 EO-Einheiten ethoxyliert sein.
- 3. Alkali- und Ammoniumsalze von Carbonsäuren mit 8 bis 20 C-Atomen im Alkyl-, Aryl-, Alkaryl- oder Aralkylrest.
- 4. Phosphorsäureteilester und deren Alkali- und Ammoniumsalze, besonders Alkyl- und Alkarylphosphate mit 8 bis 20 C-Atomen im organischen Rest, Alkylether- bzw. Alkaryletherphosphate mit 8 bis 20 C-Atomen im Alkyl- bzw. Alkarylrest und 1 bis 40 EO-Einheiten.
Als nichtionische Emulgatoren eignen sich besonders:
- 5. Polyvinylalkohol, der noch 5 bis 50%, vorzugsweise 8 bis 20% Vinylacetateinheiten aufweist, mit einem Polymerisations grad von 500 bis 3000.
- 6. Alkylpolyglycolether, vorzugsweise solche mit 8 bis 40 EO-Einheiten und Alkylresten von 8 bis 20 C-Atomen.
- 7. Alkylarylpolyglycolether, vorzugsweise solche mit 8 bis 40 EO-Einheiten und 8 bis 20 C-Atomen in den Alkyl- und Arylresten.
- 8. Ethylenoxid/Propylenoxid (EO/PO)-Blockcopolymere, vorzugs weise solche mit 8 bis 40 EO- bzw. PO-Einheiten.
- 9. Additionsprodukte von Alkylaminen mit Alkylresten von 8 bis 22 C-Atomen mit Ethylenoxid oder Propylenoxid.
- 10. Fettsäuren mit 6 bis 24 C-Atomen.
- 11. Alkylpolyglykoside der allgemeinen Formel R*-O-Zo, worin R* einen linearen oder verzweigten, gesättigten oder ungesät tigten Alkylrest mit im Mittel 8-24 C-Atomen und Zo einen Oligoglykosidrest mit im Mittel o = 1-10 Hexose- oder Pento seeinheiten oder Gemischen davon bedeuten.
- 12. Naturstoffe und deren Derivate, wie Lecithin, Lanolin, Saponine, Cellulose; Cellulosealkylether und Carboxyalkylcel lulosen, deren Alkylgruppen jeweils bis zu 4 Kohlenstoffatome besitzen.
- 13. Polare Gruppen enthaltende, lineare Organo(poly)siloxane, insbesondere solche mit Alkoxygruppen mit bis zu 24 C-Atomen und/oder bis zu 40 EO- und/oder PO-Gruppen.
Als kationische Emulgatoren eignen sich besonders:
- 14. Salze von primären, sekundären und tertiären Fettaminen mit 8 bis 24 C-Atomen mit Essigsäure, Schwefelsäure, Salzsäure und Phosphorsäuren.
- 15. Quarternäre Alkyl- und Alkylbenzolammoniumsalze, insbeson dere solche, deren Alkylgruppe 6 bis 24 C-Atome besitzen, ins besondere die Halogenide, Sulfate, Phosphate und Acetate.
- 16. Alkylpyridinium-, Alkylimidazolinium- und Alkyloxazolini umsalze, insbesondere solche, deren Alkylkette bis zu 18 C-Atome besitzt, speziell die Halogenide, Sulfate, Phosphate und Acetate.
Als Ampholytische Emulgatoren eignen sich besonders:
- 17. Langkettig substituierte Aminosäuren, wie N-Alkyl-di-(ami noethyl-)glycin oder N-Alkyl-2-aminopropionsäuresalze.
- 18. Betaine, wie N-(3-Acylamidopropyl)-N,N-dimethylammoniumsalze mit einem C8-C18-Acylrest und Alkyl-imidazolium-Betaine.
Bevorzugt als Emulgatoren (C) sind nichtionische Emulgatoren,
insbesondere die vorstehend unter 6. aufgeführten Alkylpoly
glycolether, die unter 7. aufgeführten Alkylarylpolyglycole
ther, die unter 9. aufgeführten Additionsprodukte von Alkyla
minen mit Ethylenoxid oder Propylenoxid, die unter 11.
aufgeführten Alkylpolyglykoside und der vorstehend unter 5.
aufgeführte Polyvinylalkohol, wobei besonders bevorzugte Po
lyvinylalkohole noch 5 bis 20%, insbesondere 10 bis 15%
Vinylacetateinheiten enthalten und vorzugsweise einen Polyme
risationsgrad von 500 bis 3000, insbesondere von 1200 bis 2000
aufweisen.
Die Gesamtmenge der Komponenten (A) und (B) in den wäßrigen
Emulsionen beträgt vorzugsweise 1 bis 80 Gew.-%, insbesondere
5 bis 75 Gew.-%.
Das Verhältnis der Komponenten (A) : (B) an Gewichtsteilen in
den wäßrigen Emulsionen beträgt vorzugsweise 200 : 1 bis
5 : 1, insbesondere 100 : 1 bis 10 : 1.
Der Anteil des Emulgators (C) beträgt vorzugsweise 0,1 bis 30
Gew.-%, insbesondere 0,5 bis 10 Gew.-% der Gesamtmenge der
Komponenten (A) und (B).
Die Emulsionen können zudem feste Siliconharze enthalten, die
aus monofunktionellen R3SiO0,5-Einheiten und SiO2 zusammenge
setzt sind (sog. MQ-Harze), wobei das molare Verhältnis der
R3SiO0,5- und SiO2-Einheiten 0,4 bis 1,2 betragen kann. Bei R
handelt es sich vorzugsweise um unsubstituierte Alkylreste,
insbesondere den Methylrest.
Diese MQ-Harze bewirken, daß insbesondere bei sehr stark sau
genden Baustoffen eine rasche Ausbildung der Hydrophobie
erfolgt.
Werden solche Siliconharze in den Emulsionen eingesetzt, so
beträgt ihr Anteil vorzugsweise höchstens 10 Gew.-%, insbeson
dere höchstens 5 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Kom
ponenten (A) und (B).
Des weiteren können die Emulsionen neben den Bestandteilen
(A), (B) und (C) noch organische Polymere, wie z. B. fluorhal
tige Polymere und Polyolefinwachse, enthalten. Anstelle der
Polyolefinwachse können auch Siliconwachse eingesetzt werden.
Diese Polymere verleihen den erfindungsgemäßen Emulsionen be
sondere Eigenschaften. Mit fluorhaltigen Polymeren, wie z. B.
fluorierten Acrylaten oder Polyurethanen, wirken die Emulsio
nen nicht nur wasserabweisend, sondern auch ölabweisend. Po
lyolefin- und Siliconwachse beeinflussen das Aussehen der mit
den Emulsionen behandelten Baustoffoberflächen dahingehend,
daß sie eine gewisse Farbvertiefung oder auch einen bestimmten
Oberflächenglanz erzeugen.
Werden solche organischen Polymere oder Wachse in den Emulsio
nen eingesetzt, so beträgt ihr Anteil vorzugsweise höchstens
10 Gew.-%, insbesondere höchstens 5 Gew.-%, bezogen auf die
Gesamtmenge der Komponenten (A) und (B).
Die Emulsionen können zusätzlich übliche Füllstoffe und Ver
dickungsmittel, insbesondere verstärkende Füllstoffe, also
Füllstoffe mit einer BET-Oberfläche von mehr als 50 m2/g, wie
pyrogen hergestellte Kieselsäure, gefällte Kieselsäure und Si
licium-Aluminium-Mischoxide großer BET-Oberfläche, enthalten.
Besonders geeignet ist hochdisperse Kieselsäure. Es kann eine
Art von Füllstoff, auch ein Gemisch von mindestens zwei Füll
stoffen eingesetzt werden. Der Anteil an Füllstoffen beträgt
vorzugsweise höchstens 5, insbesondere höchstens 2 Gew.-% der
Gesamtmenge der Komponenten (A) und (B).
Die Emulsionen können auch noch Puffersubstanzen enthalten,
die den pH-Wert im Bereich von 5 bis 9 stabilisieren, in dem
die Alkyltrialkoxysilane sehr hydrolysebeständig sind. Geeig
net sind alle organischen und anorganischen Säuren und Basen,
die sich gegenüber den übrigen Bestandteilen der Emulsionen
chemisch inert verhalten, insbesondere die Alkali-, Erdalkali- und
Ammoniumsalze von Carbonsäuren, Phosphor-, Kohlen- und
Schwefelsäure. Besonders bevorzugt sind Natriumcarbonat, Na
triumhydrogencarbonat, Natriumhydrogenphosphat, und ein Ge
misch aus Essigsäure und wäßriger Ammoniaklösung. Die bevor
zugte Menge an Puffersubstanzen beträgt vorzugsweise höchstens
3, insbesondere höchstens 1 Gew.-% der Gesamtmenge der Kompo
nenten (A) und (B).
Die Emulsionen können zusätzlich zu den vorstehend beschriebe
nen Bestandteilen als Zusatzstoffe Fungizide, Bakterizide, Al
gicide, Mikrobicide, Geruchsstoffe, Korrosionsinhibitoren und
Entschäumer enthalten. Die bevorzugte Menge an Zusatzstoffen
beträgt höchstens 2, insbesondere höchstens 0,5 Gew.-% der Ge
samtmenge der Komponenten (A) und (B).
Die erfindungsgemäßen wäßrigen Emulsionen werden nach übli
chen Verfahren zur Herstellung von wäßrigen Emulsionen herge
stellt. Vorzugsweise wird zunächst nur ein Teil des Wassers
mit Emulgator (C) vermischt, danach die Komponente (B) zuge
setzt und schließlich die Komponente (A) einemulgiert, bis ei
ne viskose Ölphase ("steife Phase") entsteht und anschließend
das restliche Wasser zur Bildung einer weniger viskosen Emul
sion zuemulgiert. Die Komponenten (A) und (B) können auch ver
mischt und zu einer Emulsion aus Emulgator und Wasser gegeben
werden. Das Mischen erfolgt vorzugsweise in Druckemulgierma
schinen, Kolloidmühlen oder insbesondere in einer schnellau
fenden Stator-Rotor-Rührvorrichtung nach Prof. P. Willems.
Ebenfalls Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Hy
drophobierung von porösen mineralischen Baustoffen und Baube
schichtungen sowie von Holz, bei dem die Baustoffe, Baube
schichtungen und das Holz mit der vorstehenden wäßrigen Emul
sion behandelt werden. Die Behandlung umfaßt auch den Zusatz
zu Massen, die zu Baustoffen und Baubeschichtungen verarbeitet
werden.
Die Emulsionen eignen sich zur Hydrophobierung von minerali
schen Baustoffen, wie Natur- oder Kunststein, Beton, Zement,
Kalksandstein und Porenbeton, Baustoffen aus Tonmineralien,
wie Ziegel, Holz sowie als Hydrophobierungs- und gegebenen
falls als Bindemittel wirkender Zusatz zu Gips, Verputzen und
in Bautenbeschichtungen, wie Mineralfarben, Siliconharzemul
sionsfarben und -putzen, Dispersionssilikatfarben, Dispersi
onsfarben, Streichfüller, Armierungsmassen und Grundierungen.
Die Emulsionen sind auch geeignet zur Hydrophobierung von
feinteiligen anorganischen Stoffen, wie Perlit, Vermiculit und
Wärmedämmstoffen.
Zur Hydrophobierung stark saugender mineralischer Baustoffe
und Baubeschichtungen werden vorzugsweise Emulsionen einge
setzt, die sowohl Alkoxysilane (A1) als auch Organosiloxane
(A2) aufweisen, vorzugsweise im Verhältnis Alkoxysilane
(A1) : Organosiloxane (A2) von 0,5 : 1 bis 20 : 1, insbesonde
re 1 : 1 bis 10 : 1.
Die Emulsionen sind besonders geeignet zur Hydrophobierung von
mineralisch gebundenen, vorzugsweise zementgebundenen Faser
baustoffen, deren Fasern aus Naturfasern oder Synthesefasern
bestehen. Geeignete Naturfasern sind Mineralfasern, wie Stein
wolle, Quarz- oder Keramikfasern oder Pflanzenfasern, wie
Zellulose. Geeignete Synthesefasern sind beispielsweise Glas
fasern, Kunststoffasern und Kohlefasern. Besonders bevorzugt
ist die Verwendung der Emulsion zur Hydrophobierung von ze
mentgebundenen Zellulosefaserbauteilen. Die Zellulosefasern
können beispielsweise Jute-, Kokos- oder Hanffasern sein oder
aus Papier, Karton oder Altpapier stammen.
Die Emulsionen eignen sich für die Anwendung in Masse, d. h.
die Emulsion wird einer hydraulischen Mischung zur Herstellung
von Bauteilen vor dem Abbinden zugesetzt oder für die Hydro
phobierung von Bauteilen nach dem Abbinden.
Die erfindungsgemäßen Emulsionen können vor ihrer Verwendung
als Hydrophobierungs- und gegebenenfalls Bindemittel mit Was
ser verdünnt werden. Bei der Oberflächenimprägnierung von Bau
stoffen nach dem Abbinden ist eine Verdünnung bis zu einem Ge
samtgehalt der Komponenten (A) und (B) von 1 Gew.-% günstig.
In den folgenden Beispielen beziehen sich alle Angaben von
Teilen und Prozentsätzen, soweit nichts anderes angegeben ist,
auf das Gewicht. Sofern nicht anders angegeben, werden die
nachstehenden Beispiele bei einem Druck der umgebenden Atmo
sphäre, also etwa bei 0,10 MPa, und bei Raumtemperatur, also
bei etwa 20°C bzw. bei einer Temperatur, die sich beim Zusam
mengeben der Reaktanden bei Raumtemperatur ohne zusätzliche
Heizung oder Kühlung einstellt, durchgeführt. Alle in den Bei
spielen angeführten Viskositätsangaben beziehen sich auf eine
Temperatur von 25°C. Der Festgehalt der Emulsionen bezeichnet
die Summe aller Komponenten, mit Ausnahme von Wasser.
Als Komponente (A) werden eingesetzt:
H1: iso-Octyltriethoxysilan.
H2: Organopolysiloxan der Summenformel CH3Si(OC2H5)0,8O1,1 mit
einem durchschnittlichen Molekulargewicht von etwa
650 g/Mol und einer Viskosität von etwa 20 mm2/s.
H3: Als hochviskose Flüssigkeit vorliegendes Methylsiliconharz
aus CH3SiO3/2-Einheiten, mit etwa 20 Mol-%.
(CH3)2SiO2/2-Einheiten und etwa 10 Mol-%
C2H5OSiO3/2-Einheiten und einem Molekulargewicht von etwa
5000 g/Mol.
H4: Pulverförmig vorliegendes Methylsiliconharz aus
CH3SiO3/2-Einheiten, mit etwa 3 Mol-%
(CH3)2SiO2/2-Einheiten und etwa 4 Mol-%
C2H5OSiO3/2-Einheiten, einem Molekulargewicht von etwa
5000 g/Mol und einem Erweichungspunkt von etwa 50°C.
H5: Organopolysiloxan der Summenformel
(CH3)0,7(iso-Octyl)0,3Si(OCH3)1,3O0,85 mit einem durch
schnittlichen Molekulargewicht von etwa 760 g/Mol und ei
ner Viskosität von etwa 17 mm2/s
Als Komponente (B) werden eingesetzt:
N1: N(-2-Aminoethyl)-3-aminopropyltrimethoxysilan
N2: Kondensationsprodukt aus H2 und N(-2-Aminoethyl)-3-
aminopropyltrimethoxysilan in Gegenwart von KOH mit einer
Aminzahl von etwa 3,0, einer Viskosität von etwa 500 mm2/s
bei 25°C und einem Restmethoxygehalt von weniger als
5 Mol-%, bezogen auf die anfangs im
N(-2-Aminoethyl)-3-aminopropyltrimethoxysilan vorhandenen
Methoxygruppen.
Als Komponente (C) werden eingesetzt:
E1: Arlypon® IT 16 von Chemische Fabrik Grünau GmbH, Iller
tissen, ein Isotridecylalkohol-(16)-polyglykolether.
E2: Polyviol® W 25/140 von Wacker-Chemie GmbH, München, ein
Polyvinylalkohol mit einem Polymerisationsgrad von etwa
1600, der noch 11-14% Acetoxyethyleneinheiten aufweist.
Die erfindungsgemäßen wäßrigen Emulsionen werden dadurch her
gestellt, daß zunächst ein Teil des Wassers mit Emulgiermittel
(Komponente (C)) vermischt wird und aminofunktionelles Silan
bzw. Siloxan (Komponente (B)), gefolgt von Silan und/oder Po
lysiloxan (Komponente (A)) emulgiert wird. Sowohl das zunächst
erwähnte Vermischen als auch das Emulgieren erfolgen in einer
schnellaufenden Rotor-Stator-Rührvorrichtung von Prof. P. Wil
lems. Die Zusammensetzungen sind nachstehend in Tabelle I
aufgeführt.
Die Vergleichsemulsionen werden auf analogem Wege hergestellt.
Ihre Zusammensetzungen sind ebenfalls in Tabelle I aufgeführt.
* MQ-Harz: Feststoff, bestehend aus Me3SiO0,5- und
SiO2-Einheiten im Verhältnis 1 : 1
** Hochdispere Kieselsäure mit einer spezifischen Oberfläche von ca. 150 m2/g
*** Kondensationsprodukt von α,ω-Dihydroxypolydimethylsiloxan und N-(2-Aminoethyl)-3-aminopropyltrimethoxysilan einer Viskosität von c. 1500 mm2/s (bei 25°C) und einer Aminzahl von ca. 0,6.
** Hochdispere Kieselsäure mit einer spezifischen Oberfläche von ca. 150 m2/g
*** Kondensationsprodukt von α,ω-Dihydroxypolydimethylsiloxan und N-(2-Aminoethyl)-3-aminopropyltrimethoxysilan einer Viskosität von c. 1500 mm2/s (bei 25°C) und einer Aminzahl von ca. 0,6.
Alle Emulsionen zeigen weder nach 14 Tagen Lagerung bei 50°C
noch nach 6 Monaten bei Raumtemperatur eine Phasentrennung.
Sie sind also lagerstabil. Dasselbe gilt für daraus herge
stellte Verdünnungen mit Wirkstoffgehalten von 25 bis 5%. Bei
noch niedrigeren Konzentrationen, also z. B. 1% Wirkstoffge
halt, kann es zu leichtem Aufrahmen kommen, eine richtige Pha
sentrennung tritt nicht auf.
Erfindungsgemäße und nicht erfindungsgemäße Emulsionen werden
mit Wasser auf 10% Wirkstoffgehalt verdünnt und anschließend
mit einem Pinsel auf mit Mineralfarbe (Silikatfarbe Purkri
stallat® von Keim-Farben GmbH, Diedorf) beschichteten
Kalksandstein aufgetragen (Auftragsmenge ca. 450 g/m2). Nach
14-tägigem Lagern bei Raumtemperatur werden die Verfärbung der
beschichteten und hydrophobierten Kalksandsteine sowie der Ab
perleffekt von aufgetropftem Wasser durch Messen des Kontakt
winkels beurteilt. Kontaktwinkel von < 90° bezeichnen gute
Hydrophobie, solche < 90° deuten auf Benetzung hin und stehen
damit für eher schlechte Hydrophobie. Die Ergebnisse sind in
der nachstehenden Tabelle II zusammengestellt.
Wie aus Tabelle II hervorgeht, verfärben die erfindungsgemäßen
Emulsionen den Untergrund nicht und erzeugen eine hervorragen
de Hydrophobie. Geringe Verfärbung des Substrates ist bei die
sem Test gleichzusetzen mit gutem Penetrationsverhalten der
betreffenden Produkte. Die Vergleichsemulsionen EM 8 bis EM 10
penetrieren gut, bei EM 10 zeigen sich auf dunkler Silikatfar
be allerdings weiße Flecken. Aufgrund fehlender Aminkomponente
ist der Abperleffekt der Vergleichsemulsionen EM 8 und EM 9
deutlich schlechter als der der erfindungsgemäßen Emulsionen.
Bei EM 11 bewirkt das Aminosiloxan zwar einen guten Abperl
effekt, führt aber auch zu einer drastischen Verdunkelung des
beschichteten Kalksandsteins.
Erfindungsgemäße und nicht erfindungsgemäße Emulsionen werden
mit Wasser auf die in Tabelle III angegebenen Wirkstoffgehalte
verdünnt. In diese werden dann Kalksandsteinplatten (ca. 10 ×
10 × 2,5 cm3) 5 Minuten lang eingetaucht (ca. 5 cm Flüssig
keitsüberstand). Nach 14 Tagen Lagerung bei Raumtemperatur
werden die so behandelten Probekörper sowie nicht behandelte
Referenzprüfkörper in Wasser gelegt (5 cm Wasserüberstand) und
ihre Wasseraufnahme als relative Gewichtszunahme nach 24 Stun
den bestimmt. Anschließend werden die Prüfkörper getrocknet
und gebrochen, und die Dicke der hydrophoben Zone (ist gleich
der Eindringtiefe der hydrophobierenden Wirkstoffe) wird durch
Auftropfen von Wasser auf die Bruchfläche bestimmt. Der Abper
leffekt wird, wie in Beispiel 1, durch Messen des Kontaktwin
kels charakterisiert. Die Ergebnisse dieser Versuche sind in
Tabelle III zusammengefaßt.
Aus Tabelle III geht hervor, daß die erfindungsgemäßen Emul
sionen einen signifikant besseren Abperleffekt ergeben als die
Vergleichsemulsionen EM 8 und EM 9. Die aminofunktionelle Kom
ponente hat also selbst in sehr niedriger Konzentration, wie
z. B. in EM 4, einen deutlichen Einfluß auf die Anhaftung der
Siliconharze an die Oberfläche bzw. den oberflächennahen Be
reich des Substrates.
In ähnlicher Weise wird die Wasseraufnahme der mit den erfin
dungsgemäßen Emulsionen behandelten Kalksandsteine positiv be
einflußt, d. h. reduziert. Bei den nicht erfindungsgemäßen
Vergleichsemulsionen EM 8 bis EM 10 ist die Wasseraufnahme
auch nach zwei Wochen nach der Applikation hoch. Bei EM 11
sind Abperleffekt und Wasseraufnahme vergleichbar mit den
erfindungsgemäßen Emulsionen, die Eindringtiefe ist jedoch ge
ring. Eine geringe Eindringtiefe ist unerwünscht, da sie die
Langzeitbeständigkeit einer einer Bewitterung ausgesetzten Hy
drophobierung herabsetzt. EM 10 liefert einen ähnlich guten
Abperleffekt wie die erfindungsgemäßen Emulsionen, der anfangs
hohe Kontaktwinkel von aufgetropftem Wasser fällt jedoch
rasch ab bis hin zur Benetzung. Bei der Wasseraufnahmeprüfung
zeigt sich dieser Effekt darin, daß die hellen Kalksandsteine
schon nach kurzer Zeit im Wasser dunkel und naß aussehen.
Dieser unerwünschte Effekt tritt bei den erfindungsgemäßen
Emulsionen nicht auf, die Steine sind auch nach 24 Stunden
Wasserlagerung noch unverändert in ihrem Aussehen.
Erfindungsgemäße und nicht erfindungsgemäße Emulsionen werden
mit Wasser auf 10% Wirkstoffgehalt verdünnt. In diese werden
dann Tonziegel (ca. 22 × 10 × 7 cm3) 1 Minute lang eingetaucht
(ca. 5 cm Flüssigkeitsüberstand). Nach 14 Tagen Trocknungszeit
werden analog zu Beispiel 2 Wasseraufnahme, Abperleffekt bzw.
Kontaktwinkel und Eindringtiefe bestimmt. Die Ergebnisse die
ser Untersuchungen sind in Tabelle IV zusammengefaßt.
Auf den hoch saugfähigen Tonziegeln liefern nur solche erfin
dungsgemäße Emulsionen eine sehr gute Hydrophobie, die neben
Silan auch eine Siloxankomponente enthalten, also z. B. EM 2
und EM 4, die rein silanhaltige EM 1 dagegen nicht. Ein Ver
gleich von EM 1, EM 2 und EM 4 mit EM 8 und EM 9 zeigt aber,
wie die Aminokomponente sowohl den Abperleffekt wie auch die
Wasseraufnahme positiv beeinflußt. Besonders gut schneidet
EM 4 ab, das neben Ethoxysilan auch methoxyfunktionelles Si
loxan enthält, welches wesentlich rascher reagiert als ver
gleichbare ethoxyfunktionelle Komponenten. EM 11 ergibt auf
grund seines Aminosiloxangehalts ebenfalls gute Resultate,
dringt aber etwas schlechter ein als die anderen Emulsionen
und verdunkelt die Steinoberfläche.
Die Beurteilung der Qualität von Hydrophobiermitteln für die
Betonimprägnierung erfolgt nach den Technischen Prüfvorschrif
ten für Oberflächenschutzsysteme der ZTV-SIB 90 des Bundesmi
nisteriums für Verkehr, Bonn. Die Prüfung der Wasseraufnahme
und Beständigkeit in alkalischer Umgebung erfolgt mit Mörtel
scheiben, die nach DIN EN 196 T1 hergestellt werden (Was
ser/Zement Faktor 0,5). Die Scheiben haben einen Durchmesser
von 10 cm und eine Höhe von 2 cm. Vor der Prüfung müssen die
Prüfkörper mindestens 90 Tage im Normklima
(DIN 50 014, 23°C/50% relative Luftfeuchtigkeit) gelagert
worden sein. Die Prüfung erfolgt nach folgendem Schema:
Herstellung von 10 Mörtelscheiben
Alter der Mörtelscheiben min. 90 d; vor Beginn der Prüfung Lagerung im Nor malklima DIN 50 014 23/50-2 (Normklimage wicht I)
Abbürsten mit Wurzelbürste, 28 d Lagerung in demineralisiertem Wasser, Bestimmung der Wasseraufnahme (WA)
Auswahl von 5 Mörtelscheiben, die dem Mittelwert der WA der 10 Mörtelscheiben am nächsten kommen
Lagerung im Trockenschrank bei 75°C bis zum Erreichen des Normklimagewichts I
3 d Lagerung im Normklima DIN 50 014-23/50-2
2 min. Lagerung im Wasser
24 h Lagerung bei 23/95, 2 h Lagerung im Normklima DIN 50 014-23/50-2
Hydrophobierung durch 1 min. Tauchen Bestimmung der Imprägniermittelaufnahme
14 d Lagerung im Normklima DIN 50 014-23/50-2
48 h Lagerung in 0,1 m KOH-Lösung, Bestimmung der aufgenomme nen Flüssigkeitsmenge
Lagerung im Trockenschrank bei 75°C bis zum Erreichen des Normklimagewichts I
3 d Lagerung im Normklima DIN 50 014-23/50-2
Bestimmung der Wasseraufnahme (2 d, 28 d)
24 h Trocknung bei 75°C
Bestimmung der Eindringtiefe.
Herstellung von 10 Mörtelscheiben
Alter der Mörtelscheiben min. 90 d; vor Beginn der Prüfung Lagerung im Nor malklima DIN 50 014 23/50-2 (Normklimage wicht I)
Abbürsten mit Wurzelbürste, 28 d Lagerung in demineralisiertem Wasser, Bestimmung der Wasseraufnahme (WA)
Auswahl von 5 Mörtelscheiben, die dem Mittelwert der WA der 10 Mörtelscheiben am nächsten kommen
Lagerung im Trockenschrank bei 75°C bis zum Erreichen des Normklimagewichts I
3 d Lagerung im Normklima DIN 50 014-23/50-2
2 min. Lagerung im Wasser
24 h Lagerung bei 23/95, 2 h Lagerung im Normklima DIN 50 014-23/50-2
Hydrophobierung durch 1 min. Tauchen Bestimmung der Imprägniermittelaufnahme
14 d Lagerung im Normklima DIN 50 014-23/50-2
48 h Lagerung in 0,1 m KOH-Lösung, Bestimmung der aufgenomme nen Flüssigkeitsmenge
Lagerung im Trockenschrank bei 75°C bis zum Erreichen des Normklimagewichts I
3 d Lagerung im Normklima DIN 50 014-23/50-2
Bestimmung der Wasseraufnahme (2 d, 28 d)
24 h Trocknung bei 75°C
Bestimmung der Eindringtiefe.
Ein Hydrophobiermittel wird als geeignet für Betonhydrophobie
rung eingestuft, wenn die Wasseraufnahme bei der 28-tägigen
Wasserlagerung um mindestens 50% reduziert wird.
Des weiteren wurde die Wirkung der erfindungsgemäßen Emulsio
nen hinsichtlich Erhöhung des Frost-Tausalz-Widerstandes gemäß
den Technischen Prüfvorschriften für Oberflächenschutzsysteme
der ZTV-SIB 90 untersucht. Hierfür wurden als Prüfkörper Be
tonwürfel (10 cm Kantenlänge) der Festigkeitsklasse B 25 nach
DIN 1045 (Wasser/Zement Faktor 0,6) hergestellt. Vor der Prü
fung wurden die Prüfkörper mindestens 90 Tage im Normklima
(DIN 50 014, 23°C/50% relative Luftfeuchtigkeit) gelagert.
Die Würfel werden durch vollständiges Eintauchen in die Hydro
phobieremulsion für die Dauer von einer Minute getränkt. An
schließend werden die Probekörper 14 d im Normklima
(DIN 50 014, 23°C/50% rel. Luftfeuchtigkeit) gelagert. Da
nach werden die Betonwürfel für 24 Stunden in 3%ige NaCl-Lö
sung getaucht und anschließend den Frost-Tau-Zyklen unterwor
fen (1 Zyklus beinhaltet 16 Stunden Lagerung bei -15°C und
8 Stunden Auftauen auf +20°C). Nach jeweils 5 Zyklen wird
die Masse der Probekörper bestimmt und der relative Massever
lust wird errechnet. Ein Hydrophobiermittel erfüllt die Anfor
derungen, wenn die damit imprägnierten Betonwürfel mindestens
15 Zyklen mehr schadensfrei überstehen als unbehandelte
Referenzprüfkörper.
Alle für die Versuche herangezogenen Emulsionen wurden auf
20% Wirkstoffgehalt verdünnt.
Die Ergebnisse der Prüfung der Wasseraufnahme und Beständig
keit in alkalischer Umgebung sind in Tabelle V zusammengefaßt,
die der Frost-Tausalz-Beständigkeit in Tabelle VI.
Wie aus den Tabellen V und VI hervorgeht, dringen die erfin
dungsgemäßen Emulsionen EM 1 und EM 2 hervorragend in den Beton
ein, was Voraussetzung für das Bestehen der Kriterien Wasser
aufnahme (kleiner 50%, bezogen auf unbehandelt) und Frost-
Tau-Beständigkeit (mindestens 15 Zyklen schadensfrei) ist.
Bei der Vergleichsemulsion EM 11 stört das aminofunktionelle
Polydimethylsiloxan die Penetration so sehr, daß die Kriterien
hinsichtlich Wasseraufnahme und Frost-Tausalz-Beständigkeit
nicht erfüllt werden.
Fichtenholzbretter (15 × 7,5 × 0,5 cm3) werden drei Minuten in
die Hydrophobieremulsionen getaucht. Anschließend werden die
Probekörper 14 Tage bei Raumtemperatur getrocknet, und dann
wird die kapillare Wasseraufnahme in einem sogenannten Floa
tingtest bestimmt. Dazu werden die Bretter mit beiden flachen
Seiten je 15 Minuten schwimmend in Wasser gelegt, und die Ge
wichtszunahme wird festgehalten. Anschließend werden die Pro
bekörper in einem Schnellbewitterungsgerät (Model QUV/se from
Q-Panel Lab Products, Cleveland, OH 44145, USA) 2000 Stunden
bewittert. Der Bewitterungszyklus wird so eingestellt, daß
8 Stunden mit UV(B)-Strahlung bestrahlt, dann 10 Minuten be
sprüht und anschließend 4 h in feuchtegesättigter Luft bei ei
ner Temperatur von 50°C kondensiert wird. Dann wird wieder
10 Minuten besprüht und der nächste Zyklus wird mit Bestrahlen
begonnen.
Nach der Bewitterung werden die Probekörper eine Woche bei
Raumtemperatur getrocknet und erneut dem oben beschriebenen
Floatingtest unterworfen. Zudem wird der Abperleffekt des Hol
zes qualitativ beurteilt. Die Ergebnisse sind in Tabelle VII
zusammengefaßt.
Von den Ergebnissen in Tabelle VII kann geschlossen werden,
daß auf Holz insbesondere die Emulsionen EM 4 und EM 7 gute
Ergebnisse liefern, während die Vergleichsemulsion EM 8 eher
mäßig abschneidet. Der Grund dafür ist, daß auf dem weitgehend
neutralen Substrat Holz eine nur aus Silan bestehende Emulsion
EM 8 extrem langsam zum eigentlichen Wirkstoff, dem Silicon
harz, reagiert. Ein nicht unerheblicher Teil des - in aller
Regel flüchtigen - Silans wird folglich verdampfen, was sich
in einer schlechten Reduktion der Wasseraufnahme widerspie
gelt. EM 7 besteht überwiegend aus dem wenig reaktiven Harz
H3, das an der Oberfläche des Holzes rasch eine gute Hydropho
bie ausbildet. Bei EM 4 bewirkt die Siloxan-Komponente eine
gute Frühwasserbeständigkeit, die sich allerdings durch ein
geeignetes Siliconwachs (EM 4 + Wachs) noch erheblich verbes
sern läßt. Im Gegensatz zu herkömmlichen organischen Polymer
wachsen ist das verwendete Siliconwachs witterungsresistent
und langlebig.
- a) Auf 10 Gew.-% Festgehalt verdünnte Emulsion EM 2 wird auf
Kalksandstein mit 400 g/m2 aufgetragen. Nach 14-tägigem Lagern
bei Raumtemperatur werden nachstehende Eigenschaften des hy
drophobierten Kalksandsteins gemessen:
Abperleffekt: sehr gut
Kontaktwinkel: 130°
Eindringtiefe: 3 mm
w-Wert: 0,073 kg/m2s1/2
sd-Wert: 0,02 m.
Die Wasseraufnahme wird durch Messen des Wasseraufnahme koeffizienten w nach DIN 52 617 beurteilt. Werte w < 0,1 kg/m2s1/2 bezeichnen eine äußerst geringe Wasseraufnahme. Der sd-Wert wird nach DIN 52 615 gemessen; sd-Werte < 0,1 m weisen auf hohe Wasserdampfdurchlässigkeit hin, sd-Werte < 0,1 m auf verringerte Wasserdampfdurchlässigkeiten. Der 14 Tage gelagerte Kalksandstein wird mit Siliconharzemul sionsfarbe nach DIN 18 363 (der Gehalt an organischen Harzen übersteigt nicht den Gehalt an Organopolysiloxanen) bestri chen. Dann wird die Haftzugfestigkeit der Beschichtung nach ISO 4624 bestimmt zu 2,8 N/mm2. Ohne die hydrophobierende Grundierung mit Emulsion EM 2,10%ig wird die Haftung dieser Siliconharzfarbe auf Kalksandstein nur mit 1,5 N/mm2 ermittelt. - b) Auf 10 Gew.-% Festgehalt verdünnte Emulsion EM 3 wird
14 Tage bei 50°C gelagert und zeigt danach keine optische Ver
änderung. Anschließend wird diese verdünnte Emulsion durch
Pinselauftrag auf eine 2 mm dick mit mürbem Kalkzementputz be
schichtete Faserzementplatte aufgetragen und danach 14 Tage
bei Raumtemperatur gelagert.
Beim unbehandelten Kalkzementputz wird ein w-Wert von 1,3 kg/m2s1/2 gefunden. Folgende Eigenschaften des so hydrophobierten Kalkzementputzes werden gefunden:
Abperleffekt: sehr gut
Kontaktwinkel: 125°
Eindringtiefe: 2 mm
w-Wert: 0,068 kg/m2s1/2.
Auffallend ist die verbesserte Oberflächenfestigkeit des Kalkzementputzes nach der Applikation von 10%iger EM 3. Der so behandelte Untergrund kann mit Siliconharzemulsions harzfarben beschichtet werden. Alle so beschichteten Präparate zeigen nach Q-UV-Schnellbewitterung von 1000 h keinerlei Ab platzungen oder farbliche Veränderungen bei Erhalt des sehr guten Abperleffekts.
Betrachtet werden hier hochgefüllte, eher bindemittelarme Fas
sadenanstrichmittel mit hoher kapillarer Wasseraufnahme, wie
Dispersionssilikatfarben und -putze, hochgefüllte Beschichtun
gen auf Dispersionsbasis, Dispersionskalkfarben, Streichfüller
und Armierungsmassen, Mineralfarben, Mineralputze, Kalkfarben
u.ä. Die Pigmentvolumen-Konzentration (PVK) der Beschichtungen
liegt typischerweise bei über 50%. Überlicherweise liegt die
Wasseraufnahme der vorgenannten Beschichtungsmittel bei minde
stens 3 kg/m2 nach 24 Std., bestimmt nach dem nachstehend be
schriebenen Kurztest.
Der Zusatz von nur 1% der unverdünnten erfindungsgemäßen Emul
sionen als Hydrophobierungsadditiv zu den nachstehend in Tabel
le VIII aufgeführten Beschichtungsmitteln senkt diese kapilla
re Wasseraufnahme drastisch. Die Wasseraufnahme wird bestimmt
nach dem nachstehend beschriebenen Kurztest.
Die Saugwirkung von Kalksandstein beziehungsweise die des Ver
bundsystems Kalksandstein/Beschichtung wird gemessen. Die Mes
sung der kapillaren Wasseraufnahme ist in der DIN 52617 be
schrieben. Das hier angewendete Verfahren wird als Kurztest in
Anlehnung an obige Vorschrift ausgeführt. Als Anstrichträger
dienen Kalksandstein-Scheiben (115 × 70 × 20 mm mit einer
Oberfläche von 0,008 m2). Bei der Beschichtung der Anstrich
träger werden als erster Anstrich 6,5 g auf die Oberfläche ge
gossen und mit einem Flachpinsel gleichmäßig verteilt, wobei
die Seitenflächen ebenfalls beschichtet werden. Im Abstand von
24 Stunden erfolgt der zweite Anstrich. Die aufgetragene Menge
Farbe beträgt 4,5 g. Die beschichteten Probekörper werden
24 Stunden bei Raumtemperatur und anschließend 24 Stunden bei
50°C gelagert. Zur weiteren Konditionierung erfolgt eine zu
sätzliche 24-stündige Lagerung bei Raumtemperatur.
Die so vorbereiteten Probekörper werden in Schalen, die mit
Schaumstoff ausgelegt und mit Wasser gefüllt sind, so einge
bracht, daß die gestrichene Oberfläche ständig mit der mit
Wasser gesättigten Schaumstoffoberfläche in Kontakt bleibt.
Die Gewichtszunahme wird - in Abhängigkeit von der Zeit (nach
2,6 und 24 Stunden) - gemessen und mit derjenigen des unbehan
delten Probekörpers verglichen.
Eine Mischung von 1350 g Sand und 450 g Portlandzement wird
mit einem Gemisch aus 225 g Wasser und 5,2 g Emulsion (ein
Versuch mit EM 1, ein zweiter Versuch mit EM 11) zu einem Mör
tel verrührt. Dieser wird dann in Ringe aus Polytetrafluo
rethylen von 10 cm Durchmesser und 2 cm Höhe eingebracht. Nach
4 Wochen Trocknungszeit werden die Proben entschalt und für
28 Tage 5 cm tief in Wasser gelegt, und die Wasseraufnahme
wird gravimetrisch bestimmt.
Zusätzlich werden die Mörtelmischungen in rechteckige Formen
aus Polytetrafluorethylen mit den Maßen 15 cm (Länge) × 4 cm
(Breite) × 4 cm (Höhe) eingegossen. Nach ebenfalls 4 Wochen
Härtungszeit werden die Probekörper entschalt und zur Bestim
mung von Druck- und Biegezugfestigkeit verwendet.
Die Ergebnisse der Wasseraufnahme sowie Druck- und Biegezugfe
stigkeit sind in nachfolgender Tabelle IX zusammengefaßt.
Aus Tabelle IX geht hervor, daß sowohl die erfindungsgemäße
Emulsion EM 1 als auch die Vergleichsemulsion EM 11 die Was
seraufnahme der Mörtelproben signifikant erniedrigen. Im Ge
gensatz zu EM 1 beeinträchtigt EM 11 aber aufgrund seines Po
lydimethylsiloxananteils die mechanischen Eigenschaften Druck- und
Biegezugfestigkeit in erheblichem Maße, während sie durch
den Zusatz von EM 1 nahezu unverändert bleiben.
Claims (8)
1. Wäßrige Emulsion, welche die Komponenten
- (A), welche ausgewählt werden aus
- (A1) C1-C20-Kohlenwasserstoff-C1-C6-alkoxysilanen und
- (A2) C1-C6-Alkoxygruppen enthaltenden, verzweigten Organopolysiloxanen,
- (B), welche ausgewählt werden aus
- (B1) Aminoalkygruppen enthaltenden C1-C6-Alkoxysilanen und
- (B2) Aminoalkygruppen enthaltenden, verzweigten Organosiloxa nen, und
- (C) Emulgator enthält.
2. Wäßrige Emulsion nach Anspruch 1, wobei die
C1-C20-Kohlenwasserstoff-C1-C6-alkoxysilane (A1) 1 oder 2
gleiche oder verschiedene, gegebenenfalls halogensubstitu
ierte, über SiC-gebundene einwertige
C1-C20-Kohlenwasserstoffreste besitzen und die übrigen Re
ste gleiche oder verschiedene C1-C6-Alkoxyreste sind.
3. Wäßrige Emulsion nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Orga
nopolysiloxane (A2) aus Einheiten der allgemeinen Formel
aufgebaut sind, in der
R gleiche oder verschiedene einwertige, gegebenenfalls halo gensubstituierte, über SiC-gebundene C1-C20 -Kohlenwasserstoffreste,
R1 gleiche oder verschiedene einwertige C1-C6-Alkylreste,
x die Werte 0, 1, 2 oder 3, durchschnittlich 0,8 bis 1,8,
y die Werte 0, 1, 2, oder 3, durchschnittlich 0,01 bis 2,0 und
z die Werte 0, 1, 2 oder 3, durchschnittlich 0,0 bis 0,5 be deuten, mit der Maßgabe, daß die Summe von x, y und z durchschnittlich höchstens 3,5 beträgt, wobei die Organopolysiloxane (A2) mindestens eine Einheit der allgemeinen Formel (I) aufweisen, in der die Summe von x, y und z die Werte 0 oder 1 beträgt.
aufgebaut sind, in der
R gleiche oder verschiedene einwertige, gegebenenfalls halo gensubstituierte, über SiC-gebundene C1-C20 -Kohlenwasserstoffreste,
R1 gleiche oder verschiedene einwertige C1-C6-Alkylreste,
x die Werte 0, 1, 2 oder 3, durchschnittlich 0,8 bis 1,8,
y die Werte 0, 1, 2, oder 3, durchschnittlich 0,01 bis 2,0 und
z die Werte 0, 1, 2 oder 3, durchschnittlich 0,0 bis 0,5 be deuten, mit der Maßgabe, daß die Summe von x, y und z durchschnittlich höchstens 3,5 beträgt, wobei die Organopolysiloxane (A2) mindestens eine Einheit der allgemeinen Formel (I) aufweisen, in der die Summe von x, y und z die Werte 0 oder 1 beträgt.
4. Wäßrige Emulsion nach Anspruch 1 bis 3, wobei die Amino
alkygruppen enthaltenden C1-C6-Alkoxysilane (B1) die all
gemeine Formel (II)
R2 aR3 bSi(OR4)4-a-b (II)
aufweisen, in der
R2 gleiche oder verschiedene einwertige, gegebenenfalls halo gensubstituierte, SiC-gebundene C1-C20-Kohlenwasserstoffreste bedeutet,
R3 gleiche oder verschiedene einwertige, gegebenenfalls halo gensubstituierte, SiC-gebundene Aminoalkylreste mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen bedeutet,
R4 gleich oder verschieden sein kann und Wasserstoffatom oder C1-C6-Alkylreste bedeutet,
a 0, 1, oder 2 und
b 1, 2 oder 3 ist,
mit der Maßgabe, daß die Summe aus a und b kleiner oder gleich 3 ist.
R2 aR3 bSi(OR4)4-a-b (II)
aufweisen, in der
R2 gleiche oder verschiedene einwertige, gegebenenfalls halo gensubstituierte, SiC-gebundene C1-C20-Kohlenwasserstoffreste bedeutet,
R3 gleiche oder verschiedene einwertige, gegebenenfalls halo gensubstituierte, SiC-gebundene Aminoalkylreste mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen bedeutet,
R4 gleich oder verschieden sein kann und Wasserstoffatom oder C1-C6-Alkylreste bedeutet,
a 0, 1, oder 2 und
b 1, 2 oder 3 ist,
mit der Maßgabe, daß die Summe aus a und b kleiner oder gleich 3 ist.
5. Wäßrige Emulsion nach Anspruch 1 bis 4, wobei die Amino
alkygruppen enthaltenden, verzweigten Organosiloxane (B2)
aus Einheiten der allgemeinen Formel (IV)
aufgebaut sind, in der
R7 die Bedeutungen von R,
R8 die Bedeutungen von R3 und
R9 die Bedeutungen von R1aufweisen und
c die Werte 0 oder 1,
d die Werte 0, 1, 2, oder 3 und
e die Werte 0, 1, 2 oder 3 bedeuten,
mit der Maßgabe, daß die Summe von c, d und e höchstens 3 beträgt und die Organopolysiloxane (B2) mindestens eine Einheit der allgemeinen Formel (IV) aufweisen, in der die Summe von c, d und e die Werte 0 oder 1 beträgt.
aufgebaut sind, in der
R7 die Bedeutungen von R,
R8 die Bedeutungen von R3 und
R9 die Bedeutungen von R1aufweisen und
c die Werte 0 oder 1,
d die Werte 0, 1, 2, oder 3 und
e die Werte 0, 1, 2 oder 3 bedeuten,
mit der Maßgabe, daß die Summe von c, d und e höchstens 3 beträgt und die Organopolysiloxane (B2) mindestens eine Einheit der allgemeinen Formel (IV) aufweisen, in der die Summe von c, d und e die Werte 0 oder 1 beträgt.
6. Wäßrige Emulsion nach Anspruch 4 und 5, wobei Rest R3 ei
nen Rest der allgemeinen Formel (III)
R5 2NR6- (III)
bedeutet, worin
R5 gleich oder verschieden sein kann und Wasserstoff oder einwertigen, gegebenenfalls substituierten C1-C10-Kohlenwasserstoffrest oder C1-C10-Aminokohlenwasserstoffrest und
R6 einen zweiwertigen C1-C15-Kohlenwasserstoffrest bedeuten.
R5 2NR6- (III)
bedeutet, worin
R5 gleich oder verschieden sein kann und Wasserstoff oder einwertigen, gegebenenfalls substituierten C1-C10-Kohlenwasserstoffrest oder C1-C10-Aminokohlenwasserstoffrest und
R6 einen zweiwertigen C1-C15-Kohlenwasserstoffrest bedeuten.
7. Wäßrige Emulsion nach Anspruch 1 bis 6, wobei die Gesamt
menge der Komponenten (A) und (B) 1 bis 80 Gew.-% beträgt.
8. Verfahren zur Hydrophobierung von porösen mineralischen
Baustoffen und Baubeschichtungen sowie von Holz, bei dem
die Baustoffe, Baubeschichtungen und das Holz mit der
Emulsion gemäß Anspruch 1 bis 7 behandelt werden.
Priority Applications (12)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19744612A DE19744612A1 (de) | 1997-10-09 | 1997-10-09 | Emulsionen von Organosiliciumverbindungen für die Hydrophobierung von Baustoffen |
EP98114360A EP0908498A3 (de) | 1997-10-09 | 1998-07-30 | Emulsionen von Organosiliciumverbindungen für die Hydrophobierung von Baustoffen |
CN98119888A CN1214353A (zh) | 1997-10-09 | 1998-09-24 | 赋予建筑材料以防水性的有机硅化合物的乳液 |
KR1019980040488A KR19990036700A (ko) | 1997-10-09 | 1998-09-29 | 건재에 발수성을 부여하는 오르가노실리콘 화합물의 에멀젼 |
US09/163,729 US6294608B1 (en) | 1995-05-11 | 1998-09-30 | Emulsions of organosilicon compounds for imparting water repellency to building materials |
CA002249552A CA2249552A1 (en) | 1997-10-09 | 1998-10-05 | Emulsions of organosilicon compounds for imparting water repellency to building materials |
JP10285267A JP3027363B2 (ja) | 1997-10-09 | 1998-10-07 | 建材を疎水化するための有機ケイ素化合物のエマルション |
PL98329090A PL329090A1 (en) | 1997-10-09 | 1998-10-08 | Emulsions of silico-organic compounds for use to hydrophobise specific building materials |
TW087116663A TW515823B (en) | 1997-10-09 | 1998-10-08 | Emulsions of organosilicon compounds for imparting water repellency to building materials |
BR9803832-0A BR9803832A (pt) | 1997-10-09 | 1998-10-08 | Emulsões de compostos de organossilício para a hidrofobização de materiais de construção |
AU88362/98A AU709998B2 (en) | 1997-10-09 | 1998-10-08 | Emulsions of organosilicon compounds for imparting water repellency to building materials |
CZ983257A CZ325798A3 (cs) | 1997-10-09 | 1998-10-09 | Vodná emulze organokřemičitých sloučenin pro hydrofobizaci staviv |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19744612A DE19744612A1 (de) | 1997-10-09 | 1997-10-09 | Emulsionen von Organosiliciumverbindungen für die Hydrophobierung von Baustoffen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19744612A1 true DE19744612A1 (de) | 1999-04-15 |
Family
ID=7845056
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19744612A Withdrawn DE19744612A1 (de) | 1995-05-11 | 1997-10-09 | Emulsionen von Organosiliciumverbindungen für die Hydrophobierung von Baustoffen |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0908498A3 (de) |
JP (1) | JP3027363B2 (de) |
KR (1) | KR19990036700A (de) |
CN (1) | CN1214353A (de) |
AU (1) | AU709998B2 (de) |
BR (1) | BR9803832A (de) |
CA (1) | CA2249552A1 (de) |
CZ (1) | CZ325798A3 (de) |
DE (1) | DE19744612A1 (de) |
PL (1) | PL329090A1 (de) |
TW (1) | TW515823B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19948394C1 (de) * | 1999-10-07 | 2001-02-01 | Wacker Chemie Gmbh | Verfahren zur Verfestigung von mineralischem porösem Schüttgut, mineralisches poröses Schüttgut und dessen Verwendung |
DE102007020790A1 (de) | 2007-05-03 | 2008-11-06 | Rudolf Gmbh & Co. Kg Chemische Fabrik | Fluorkohlenstoffpolymer-freie Zubereitungen auf Basis von Wasser und/oder organischen Lösemitteln und deren Anwendung als Appretur auf Flächengebilden |
WO2018146016A1 (de) | 2017-02-09 | 2018-08-16 | Evonik Degussa Gmbh | Polymere zur hydrophoben und oleophoben textilausrüstung |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19932058A1 (de) * | 1999-07-08 | 2001-01-18 | Wacker Chemie Gmbh | Wässrige, siliconhaltige Bautenschutzstoffe |
DE19939866A1 (de) * | 1999-08-23 | 2001-03-01 | Wacker Chemie Gmbh | Zusammensetzung zur Erhöhung der Massenaufnahme von polaren Systemen in hydrophob-hydrophilen Hybridmaterialien |
DE10122627A1 (de) * | 2001-05-10 | 2002-11-21 | Wacker Chemie Gmbh | Verfahren zur hydrophobierenden Holzbehandlung |
US6737444B1 (en) * | 2003-01-16 | 2004-05-18 | Dow Corning Corporation | Method of making silicone resin emulsions |
JP2005306994A (ja) * | 2004-04-21 | 2005-11-04 | Shin Etsu Chem Co Ltd | 皮膜形成シリコーンエマルジョン組成物 |
DE102004038148A1 (de) * | 2004-08-05 | 2006-03-16 | Wacker Chemie Ag | Verfahren zur Herstellung von Emulsionen von hochviskosen Organopolysiloxanen |
DE102004040266A1 (de) * | 2004-08-19 | 2006-02-23 | Wacker-Chemie Gmbh | Öl-in-Wasser Emulsionen von Aminosiloxanen |
JP4367640B2 (ja) * | 2004-12-06 | 2009-11-18 | 信越化学工業株式会社 | シリコーンエマルジョン組成物で処理された改質木材及びその製造方法 |
DE102005004871A1 (de) * | 2005-02-03 | 2006-08-10 | Degussa Ag | Hochviskose wässrige Emulsionen von funktionellen Alkoxysilanen, deren kondensierten Oligomeren, Organopolysiloxanen, deren Herstellung und Verwendung zur Oerflächenbehandlung von anorganischen Materialien |
DE102005022100A1 (de) * | 2005-05-12 | 2006-11-16 | Wacker Chemie Ag | Verfahren zur Herstellung von Dispersionen von vernetzten Organopolysiloxanen |
JP5306220B2 (ja) | 2006-11-29 | 2013-10-02 | ダウ・コーニング・コーポレイション | シリコーン樹脂の水性エマルジョン |
US7875674B2 (en) * | 2008-05-01 | 2011-01-25 | Wacker Chemical Corporation | Building materials incorporated with hydrophobic silicone resin(s) |
DE102008033315A1 (de) | 2008-07-16 | 2010-01-21 | Alpin-Chemie Gmbh | Zusammensetzung und deren Verwendung |
DE102008063965C5 (de) * | 2008-12-19 | 2019-02-21 | Evonik Degussa Gmbh | Hydrophobierte zementhaltige Zusammensetzungen |
DE102009022516A1 (de) * | 2009-05-25 | 2010-12-02 | Evonik Degussa Gmbh | Hydrophober Sand, Methode zur Herstellung und Verwendung desselben |
GB201012661D0 (en) * | 2010-07-28 | 2010-09-15 | Dow Corning | Organosilicon hydrophobing agents |
EP2619271B1 (de) * | 2010-09-20 | 2018-05-16 | The Procter and Gamble Company | Fluorpolymerfreie oberflächenschutzzusammensetzung |
DE102012208766A1 (de) * | 2012-05-24 | 2013-11-28 | Wacker Chemie Ag | Wässrige Zusammensetzungen und deren Verwendung |
WO2014159598A1 (en) * | 2013-03-13 | 2014-10-02 | Dow Corning Corporation | Method of forming a hydrolysis resistant aqueous emulsion |
US9809497B2 (en) * | 2015-12-01 | 2017-11-07 | Wacker Chemical Corporation | Omniphobic grout additive |
US12043704B2 (en) | 2018-01-19 | 2024-07-23 | Wacker Chemie Ag | Alkyl silicone resin as additive for hyrophobising fibre cement |
BE1026746B1 (nl) * | 2018-10-31 | 2020-06-04 | Vandersanden Steenfabrieken N V | Waterafstotend metselwerk |
CN109705364B (zh) * | 2019-02-18 | 2020-09-01 | 济南大学 | 一种超支化有机硅改性石蜡的制备及其应用 |
CN112388774A (zh) * | 2020-10-27 | 2021-02-23 | 中国林业科学研究院木材工业研究所 | 低成本有机硅处理的多功能化木材的制备方法 |
CN112549224B (zh) * | 2020-11-28 | 2022-03-04 | 浙江农林大学 | 一种彩色超疏水竹木材的制作方法 |
FR3130509B1 (fr) * | 2021-12-22 | 2024-07-19 | Berkem Dev | composition comprenant au moins un iso-alcane, au moins un éther de cellulose, au moins un extrait de plante et un mélange d’alkoxysilane et de disiloxane |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH07113083B2 (ja) * | 1987-08-28 | 1995-12-06 | 東レ・ダウコーニング・シリコーン株式会社 | 室温硬化性オルガノポリシロキサン組成物 |
DE4029640A1 (de) * | 1990-09-19 | 1992-03-26 | Goldschmidt Ag Th | Zubereitung zur wasserabweisenden impraegnierung poroeser mineralischer baustoffe |
DE4119562A1 (de) * | 1991-06-13 | 1992-12-17 | Wacker Chemie Gmbh | Verfahren zur wasserabweisenden impraegnierung von mauerwerk |
US5205860A (en) * | 1992-01-23 | 1993-04-27 | Dow Corning Corporation | Water repellents containing organosilicon compounds |
US5300327A (en) * | 1993-03-22 | 1994-04-05 | Dow Corning Corporation | Water repellent organosilicon compositions |
DE19517346A1 (de) * | 1995-05-11 | 1996-11-14 | Wacker Chemie Gmbh | Emulsionen von Organosiliciumverbindungen für die Hydrophobierung von Baustoffen |
DE19514665A1 (de) * | 1995-04-20 | 1996-10-24 | Wacker Chemie Gmbh | Wäßrige Dispersionen von Organopolysiloxanen |
-
1997
- 1997-10-09 DE DE19744612A patent/DE19744612A1/de not_active Withdrawn
-
1998
- 1998-07-30 EP EP98114360A patent/EP0908498A3/de not_active Withdrawn
- 1998-09-24 CN CN98119888A patent/CN1214353A/zh active Pending
- 1998-09-29 KR KR1019980040488A patent/KR19990036700A/ko not_active Application Discontinuation
- 1998-10-05 CA CA002249552A patent/CA2249552A1/en not_active Abandoned
- 1998-10-07 JP JP10285267A patent/JP3027363B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1998-10-08 BR BR9803832-0A patent/BR9803832A/pt not_active IP Right Cessation
- 1998-10-08 PL PL98329090A patent/PL329090A1/xx unknown
- 1998-10-08 AU AU88362/98A patent/AU709998B2/en not_active Ceased
- 1998-10-08 TW TW087116663A patent/TW515823B/zh active
- 1998-10-09 CZ CZ983257A patent/CZ325798A3/cs unknown
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19948394C1 (de) * | 1999-10-07 | 2001-02-01 | Wacker Chemie Gmbh | Verfahren zur Verfestigung von mineralischem porösem Schüttgut, mineralisches poröses Schüttgut und dessen Verwendung |
DE102007020790A1 (de) | 2007-05-03 | 2008-11-06 | Rudolf Gmbh & Co. Kg Chemische Fabrik | Fluorkohlenstoffpolymer-freie Zubereitungen auf Basis von Wasser und/oder organischen Lösemitteln und deren Anwendung als Appretur auf Flächengebilden |
US8703894B2 (en) | 2007-05-03 | 2014-04-22 | Rudolf Gmbh & Co. Kg Chemische Fabrik | Fluorocarbon polymer-free preparations based on water and/or organic solvents and the use thereof as a finish on flat materials |
WO2018146016A1 (de) | 2017-02-09 | 2018-08-16 | Evonik Degussa Gmbh | Polymere zur hydrophoben und oleophoben textilausrüstung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
TW515823B (en) | 2003-01-01 |
KR19990036700A (ko) | 1999-05-25 |
AU8836298A (en) | 1999-04-29 |
AU709998B2 (en) | 1999-09-09 |
CN1214353A (zh) | 1999-04-21 |
JPH11241025A (ja) | 1999-09-07 |
JP3027363B2 (ja) | 2000-04-04 |
PL329090A1 (en) | 1999-04-12 |
BR9803832A (pt) | 1999-12-07 |
CA2249552A1 (en) | 1999-04-09 |
EP0908498A3 (de) | 1999-04-28 |
EP0908498A2 (de) | 1999-04-14 |
CZ325798A3 (cs) | 1999-04-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19744612A1 (de) | Emulsionen von Organosiliciumverbindungen für die Hydrophobierung von Baustoffen | |
EP0919526B1 (de) | Organosiliciumverbindungenhaltige hydrophobierende Pulver enthaltende Baustoffmassen | |
EP0819665B1 (de) | Wässrige Cremes von Organosiliciumverbindungen für die Hydrophobierung von Baustoffen | |
EP0824510B1 (de) | Emulsionen von organosiliciumverbindungen für die hydrophobierung von baustoffen | |
DE69711343T2 (de) | Hydrophobiermittel | |
DE60121164T2 (de) | Wasserabweisende Organosilikonzusammensetzung | |
EP0242798B1 (de) | Wässerige Emulsionen von Organopolysiloxan und Verwendung solcher Emulsionen | |
US6294608B1 (en) | Emulsions of organosilicon compounds for imparting water repellency to building materials | |
EP0476452B1 (de) | Zubereitung zur wasserabweisenden Imprägnierung poröser mineralischer Baustoffe | |
EP1154971B1 (de) | Wässrige cremes von organosiliciumverbindungen | |
EP1983019A2 (de) | Organisch modifizierte Siloxane und deren Verwendung zur Herstellung von Zubereitungen für wasserabweisende Imprägnierungen | |
EP2202210B2 (de) | Hydrophobierte zementhaltige Zusammensetzungen | |
EP2694590B1 (de) | Wässrige dispersionen von organosiliciumverbindungen | |
DE19634500A1 (de) | Zusammensetzungen für die wasser- und ölabweisende Behandlung saugfähiger Materialien | |
EP0791566B1 (de) | Selbstgrundierende Baustoffbeschichtungen | |
DE19610111A1 (de) | Zusammensetzungen für die wasser- und ölabweisende Behandlung saugfähiger Materialien | |
DE102014206359A1 (de) | VOC-arme Dialkyl-funktionelle Alkoxysiloxane, Verfahren und deren Verwendung als hydrophobierende Imprägniermittel für mineralische Baustoffe | |
DE102005012411A1 (de) | Oberflächenhydrophobierung | |
WO2014019878A1 (de) | Nicht-filmbildende formulierungen auf basis von organosiliciumverbindungen | |
EP1331239B1 (de) | Wasser-in-Öl-Cremes von Organo-Siliciumverbindungen | |
WO2020108762A1 (de) | Verfahren zur hydrophobierung von mineralischem leichtbaustoff | |
DE102005046704A1 (de) | Hydrophobierung von Substraten mit phosphonatofunktionellen Siloxanen | |
WO2008113764A1 (de) | Wässrige anstrichmittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |