DE19744603A1 - Kopfstütze für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Kopfstütze für ein Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE19744603A1
DE19744603A1 DE19744603A DE19744603A DE19744603A1 DE 19744603 A1 DE19744603 A1 DE 19744603A1 DE 19744603 A DE19744603 A DE 19744603A DE 19744603 A DE19744603 A DE 19744603A DE 19744603 A1 DE19744603 A1 DE 19744603A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headrest
headphones
head rest
integrated
receiver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19744603A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19744603B4 (de
Inventor
Ralf Dr Rer Nat Bergholz
Andre Oberschachtsiek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19744603A priority Critical patent/DE19744603B4/de
Publication of DE19744603A1 publication Critical patent/DE19744603A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19744603B4 publication Critical patent/DE19744603B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0247Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for microphones or earphones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/879Head-rests with additional features not related to head-rest positioning, e.g. heating or cooling devices or loudspeakers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0012Seats or parts thereof
    • B60R2011/0017Head-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0049Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for non integrated articles
    • B60R2011/005Connection with the vehicle part
    • B60R2011/0059Connection with the vehicle part using clips, clamps, straps or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0049Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for non integrated articles
    • B60R2011/005Connection with the vehicle part
    • B60R2011/0061Connection with the vehicle part using key-type connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Details Of Audible-Bandwidth Transducers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kopfstütze für ein Fahrzeug mit integrierten Audiokomponenten.
Beim Hören von Musik in Kraftfahrzeugen tritt das Problem auf daß alle Insassen immer nur die jeweils gleiche Musik hören können. Da Unterhaltung, wie z. B. Musik oder Fernsehen, insbesondere bei längeren Fahrten das Wohlbefinden erhöht, wurden verschiedene Vor­ schläge für die Audio- und Videoausstattung von Kraftfahrzeugen unterbreitet.
Aus der DE 43 28 720 ist eine Anordnung von Lautsprechern zur Beschallung der Fond­ passagiere bekannt, bei der die Lautsprecher an bzw. in den Rücklehnen der Vordersitze oder an den Rückseiten der Kopfstützen der Vordersitze angeordnet sind, so daß der Schallaustritt in Richtung der Fondsitze erfolgt.
Aus der FR 27 00 305 ist ein stereophonisches Mobiltelefon für eine Kopfstütze in Kraftfahr­ zeugen bekannt, bei denen Lautsprecher in die Kopfstütze eingearbeitet sind und ein an einem flexiblen Arm befestigtes Mikrofon vorhanden ist, so daß ein handfreies Telefonieren bei stereophonischer Klangqualität ermöglicht wird.
Aus der DE 296 00 783 U1 ist eine Kopfstütze für Kraftfahrzeuge bekannt, bei der in einem Hohlraum Geräte aus dem Bereich der Unterhaltung integriert sein können. Weiter wird in der Druckschrift offenbart, in den Hohlraum des Fahrersitzes einen Bildschirm eines Fern­ sehapparates zu integrieren, so daß die Insassen auf den Rücksitzen fernsehen können. Die Schallversorgung kann dabei mittels Kopfhörer per Draht oder Infrarot erfolgen.
Weiter ist aus der DE 295 18 369 U1 eine Kopfstütze für Fahrzeugsitze bekannt, bei der an der Rückseite ein Bildschirm angeordnet ist, wobei der Bildschirm in einem von der Kopf­ schütze abnehmbaren Formkörper mit einem Hohlraum integriert ist, der für die Aufnahme der Kopfstütze bestimmt ist.
Nachteilig an allen bekannten Vorrichtungen ist, daß lediglich die Insassen auf den Rück­ sitzen individuell unterhalten werden können.
Der Erfindung liegt daher das technische Problem zugrunde, zusätzlich auch für Fahrer und Beifahrer individuelle Unterhaltung zur Verfügung zu stellen.
Die Lösung des Problems ergibt sich durch die Merkmale des Patentanspruchs 1. Durch die lösbare Integration eines Kopfhörers in die Kopfstütze kann jeder Insasse des Fahrzeuges, einschließlich des Fahrers und des Beifahrers, individuell unterhalten werden, ohne die anderen Insassen zu stören. Dies hat insbesondere den Vorteil, daß der Fahrer und/oder Beifahrer z. B. Musik hören kann, ohne die auf dem Rücksitz schlafenden Kinder zu wecken. Außerdem wird durch die Integration in der Kopfstütze sichergestellt, daß der Fahrer nicht durch den Kopfhörer gestört wird, solange er diesen während der Fahrt nicht benutzt. Wei­ tere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. In einer weiteren Ausführungsform sind Aufnehmungen vorgesehen, in die der Kopfhörer inte­ griert ist. Dadurch wird eine sichere Halterung des Kopfhörers gewährleistet. Durch entspre­ chende Ausbildung der Aufnehmung kann der Kopfhörer optisch unauffällig integriert wer­ den. Der Kopfhörer kann drahtlos mit integriertem Empfänger ausgebildet sein, wobei die Übertragung vom Sender zum Kopfhörer mittels HF oder Infrarot erfolgen kann. Dadurch wird erreicht, daß sich der Fahrer nicht mit hinderlichen Drähten während der Fahrt ausein­ andersetzen muß was ansonsten die Fahrsicherheit beeinträchtigen könnte. Über in oder an den Kopfstützen angeordnete Spannungskontakte können die Akkumulatoren des Kopf­ hörers im integrierten Zustand aufgeladen werden. Die elektrischen Zuleitungen für die Spannungskontakte können durch die Kopfstütze und die Kopfstützenhalter zu einer exter­ nen Spannungsquelle geführt werden. In einer weiteren Ausführungsform kann der Audio­ signalsender ebenfalls mit in die Kopfstütze integriert sein.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die einzige Figur zeigt einen Querschnitt durch eine Kopfstütze mit integriertem Kopfhörer.
In der Fig. 1 ist eine Kopfstütze 1 mit integriertem Kopfhörer 2 dargestellt. Der Kopfhörer 2 umfaßt zwei Muscheln 3, die über einen Kopfhörer-Bügel 4 miteinander verbunden sind. An den Innenflächen der Muscheln 3 sind Spannungskontakte 5 angeordnet, die mit nicht dar­ gestellten Akkumulatoren innerhalb der Muscheln 3 verbunden sind. Im integrierten Zustand befindet sich ein Teil der Muscheln 3 in Aufnehmungen der Kopfstütze 1, so daß der Kopf­ hörer 2 stabil gelagert ist. Der Kopfhörer-Bügel 4 ist der Übersicht halber oberhalb der Kopfstütze 1 dargestellt, kann aber bei Bedarf in z. B. nutenförmigen Ausnehmungen in der Oberseite der Kopfstütze 1 gelagert sein. Im integrierten Zustand sind die Spannungs­ kontakte 5 der Muscheln 3 in elektrischem Kontakt mit in den Aufnehmungen der Kopfstütze l angeordneten Spannungskontakten 6, die über Spannungsversorgungsleitungen 7 mit einer externen, nicht dargestellten Spannungsquelle verbunden sind. Die Spannungsversor­ gungsleitungen 7 werden durch die Kopfstütze 1 und Kopfstützenhalter 8 geführt. Die Kopf­ stützenhalter 8 verbinden die Kopfstütze 1 mit dem Fahrzeugsitz. In die Kopfstütze 1 ist fer­ ner ein NF-Sender 9 integriert. Der NF-Sender 9 korreliert mit einem nicht dargestellten NF-Empfänger im Kopfhörer 2. Wird der Kopfhörer drahtlos ausgeführt, so kommen die bekann­ ten Übertragungsmechanismen, wie z. B. Infrarot oder Hochfrequenz, in Betracht. Möchte nun ein Insasse des Fahrzeuges z. B. Musik hören, ohne die anderen Insassen zu stören, so kann er den Kopfhörer 2 aus der Aufnehmung lösen und sich aufsetzen. Die Kanal- und Lautstärkeneinstellung kann dabei über ein z. B. in der Sitzseitenwand angeordnetes Menüfeld erfolgen.
Bezugszeichenliste
1
Kopfstütze
2
Kopfhörer
3
Muschel
4
Kopfhörer-Bügel
5
Spannungskontakt
6
Spannungskontakt
7
Spannungsversorgungsleitung
8
Kopfstützenhalter
9
NF-Sender

Claims (8)

1. Kopfstütze für ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug mit integrierten Audiokom­ ponenten, dadurch gekennzeichnet, daß in die Kopfstütze (1) ein Kopfhörer (2) lösbar integriert ist.
2. Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfstütze (1) an deren Oberseite und/oder deren Seitenflächen mit mindestens einer Aufnehmung ausgebildet ist, in die der Kopfhörer (2) integriert ist.
3. Kopfstütze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopfhörer (2) drahtlos mit integriertem Empfänger ausgebildet ist.
4. Kopfstütze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfänger als HF-Empfänger mit nachgeschalteter NF-Endstufe ausgebildet ist.
5. Kopfstütze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfänger als Infrarot-Empfänger mit nachgeschalteter NF-Endstufe ausgebildet ist.
6. Kopfstütze nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in oder an der Kopfstütze (1) Spannungskontakte (6) angeordnet sind, über die Akkumulatoren des Kopfhörers (2) aufladbar sind.
7. Kopfstütze nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungsversorgungs­ leitungen (7) der Spannungskontakte (6) in der Kopfstütze (1) über die Kopfstützen­ halter (8) zu einer externen Spannungsversorgung geführt sind.
8. Kopfstütze nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zum Kopfhörer (2) in Wirkverbindung stehende Audiosignalsender (9) in die Kopf­ stütze (1) integriert ist.
DE19744603A 1996-10-19 1997-10-09 Kopfstütze für ein Kraftfahrzeug Expired - Lifetime DE19744603B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19744603A DE19744603B4 (de) 1996-10-19 1997-10-09 Kopfstütze für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19643211.1 1996-10-19
DE19643211 1996-10-19
DE19744603A DE19744603B4 (de) 1996-10-19 1997-10-09 Kopfstütze für ein Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19744603A1 true DE19744603A1 (de) 1998-04-23
DE19744603B4 DE19744603B4 (de) 2007-10-31

Family

ID=7809217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19744603A Expired - Lifetime DE19744603B4 (de) 1996-10-19 1997-10-09 Kopfstütze für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19744603B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19834546A1 (de) * 1998-07-31 2000-02-03 Bayerische Motoren Werke Ag Sitzbank eines Fahrzeuges
DE102006041938A1 (de) * 2006-09-07 2008-03-27 Volkswagen Ag Halterung für einen Tonerzeuger
WO2008070093A1 (en) * 2006-12-05 2008-06-12 Johnson Controls Technology Company Rear seat audio video systems and methods
DE102015010328A1 (de) * 2015-08-06 2017-02-09 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einer Ladevorrichtung für eine elektronische Datenbrille
DE102022208987A1 (de) 2022-08-30 2024-02-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Kopfstütze, Kopfstützen-System, Sitzvorrichtung und Kraftfahrzeug
DE102022208989A1 (de) 2022-08-30 2024-02-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Kopfstütze, Kopfstützen-System, Sitzvorrichtung und Kraftfahrzeug

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2449193A1 (de) * 1974-10-16 1976-04-22 Volkhard Eissmann Sitz mit kopf- oder nackenstuetze, insbesondere fuer fahrzeuge
FR2700305A1 (fr) * 1993-01-11 1994-07-13 Collet Claude Appui-tête de voiture stéréophonique. Combiné téléphonique.
DE4328720C2 (de) * 1993-08-26 2002-05-08 Opel Adam Ag Anordnung von Lautsprechern in Kraftfahrzeugen
DE29518369U1 (de) * 1995-11-18 1996-01-18 Schlechtweg Hartmut Kopfstütze für Fahrzeugsitze
DE29600783U1 (de) * 1996-01-18 1996-03-07 Bock Joachim Dipl Ing Kopfstütze mit integrierten Geräten

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19834546A1 (de) * 1998-07-31 2000-02-03 Bayerische Motoren Werke Ag Sitzbank eines Fahrzeuges
DE102006041938A1 (de) * 2006-09-07 2008-03-27 Volkswagen Ag Halterung für einen Tonerzeuger
WO2008070093A1 (en) * 2006-12-05 2008-06-12 Johnson Controls Technology Company Rear seat audio video systems and methods
DE102015010328A1 (de) * 2015-08-06 2017-02-09 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einer Ladevorrichtung für eine elektronische Datenbrille
DE102015010328B4 (de) * 2015-08-06 2020-09-17 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einer Ladevorrichtung für eine elektronische Datenbrille
DE102022208987A1 (de) 2022-08-30 2024-02-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Kopfstütze, Kopfstützen-System, Sitzvorrichtung und Kraftfahrzeug
DE102022208989A1 (de) 2022-08-30 2024-02-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Kopfstütze, Kopfstützen-System, Sitzvorrichtung und Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE19744603B4 (de) 2007-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19911244C2 (de) Vorrichtung zur sicheren Benutzung eines tragbaren Mobiltelefons beim Autofahren
EP0917988B1 (de) Elektroakustische Wandlereinheit
DE19840444A1 (de) Kopfstütze, die mit mindestens einem Lautsprecher versehen ist, Fahrzeugsitz, der eine solche Kopfstütze umfasst, und Audioeinheit, die eine solche Kopfstütze einschließt
EP1083094B1 (de) Sitzplatzbezogene Beschallungseinrichtung
DE102005058826A1 (de) Lautsprechersystem
DE102012014855A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Halteeinrichtung fürein mobile Ein- oder/und Ausgabeeinheit
EP1018288B1 (de) Autoradioanlage
DE19744603A1 (de) Kopfstütze für ein Kraftfahrzeug
DE102011083444A1 (de) Sitzvorrichtung mit verbesserter Audiovorrichtung zur Verwendung in einem Luft- oder Raumfahrzeug
DE19601582A1 (de) Kopfstütze mit integrierten Geräten
DE2449193A1 (de) Sitz mit kopf- oder nackenstuetze, insbesondere fuer fahrzeuge
EP1172258B1 (de) Freisprechanordnung
DE10123179A1 (de) Kraftfahrzeug mit mehreren Sitzplätzen
DE4328720A1 (de) Anordnung von Lautsprechern in Kraftfahrzeugen
DE60201642T2 (de) Freisprechvorrichtung für Fahrzeugkopfstütze und Verwendungsverfahren
DE102018125515A1 (de) Lärmkompensationsvorrichtung zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug
DE2840713B2 (de) Anlage zur Übertragung von Sprache und Musik zn einer Mehrzahl von Sitzen, insbesondere Sitzen eines Fahrzeuges
DE102014208347A1 (de) Passagiersitz und Anpassung einer Sitzplatzumgebung
EP0659029A2 (de) Einrichtung zum Umschalten eines Lautsprechers
DE202009001618U1 (de) Abnehmbare Fahrzeug-Kopfstütze mit Entertainment-System
DE102008017837B4 (de) Sprechvorrichtung für ein Fahrzeug
DE10060338A1 (de) Mobiltelefoneinrichtung, vorzugsweise Freisprecheinrichtung, in einem Fahrzeug
DE102006004198A1 (de) Freisprecheinrichtung auf Sicherheitsgurt
DE19735545C1 (de) Vorrichtung zur Wiedergabe von Audiosignalen in einem Kraftfahrzeug
EP1202537A2 (de) Freisprecheinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R071 Expiry of right