DE19744294C2 - Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines Zielbereichs von einem entfernten Standort aus - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines Zielbereichs von einem entfernten Standort aus

Info

Publication number
DE19744294C2
DE19744294C2 DE1997144294 DE19744294A DE19744294C2 DE 19744294 C2 DE19744294 C2 DE 19744294C2 DE 1997144294 DE1997144294 DE 1997144294 DE 19744294 A DE19744294 A DE 19744294A DE 19744294 C2 DE19744294 C2 DE 19744294C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
target area
sequence
remote location
compressed
individual images
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997144294
Other languages
English (en)
Other versions
DE19744294A1 (de
Inventor
Hans-Peter Hellemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sensormatic Electronics Corp
Original Assignee
Videocon AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Videocon AG filed Critical Videocon AG
Priority to DE1997144294 priority Critical patent/DE19744294C2/de
Priority to DE19881457T priority patent/DE19881457D2/de
Priority to AU12264/99A priority patent/AU1226499A/en
Priority to PCT/EP1998/006369 priority patent/WO1999018731A1/de
Publication of DE19744294A1 publication Critical patent/DE19744294A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19744294C2 publication Critical patent/DE19744294C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/189Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems
    • G08B13/194Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems
    • G08B13/196Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems using television cameras
    • G08B13/19665Details related to the storage of video surveillance data
    • G08B13/19667Details realated to data compression, encryption or encoding, e.g. resolution modes for reducing data volume to lower transmission bandwidth or memory requirements
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/189Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems
    • G08B13/194Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems
    • G08B13/196Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems using television cameras
    • G08B13/19654Details concerning communication with a camera
    • G08B13/19658Telephone systems used to communicate with a camera, e.g. PSTN, GSM, POTS
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/18Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast
    • H04N7/183Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast for receiving images from a single remote source

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Verfahren und Vorrichtungen zum Überwachen eines Zielbereichs und insbe­ sondere auf Verfahren und Vorrichtungen zum Überwachen eines Zielbereichs von einem entfernten Standort aus.
Durch die allgemeine Verbreitung von digitalen Netzen, wie z. B. dem ISDN-Netz, ist die Möglichkeit entstanden, Video­ überwachungen über das Telephonnetz oder das Internet durch­ zuführen. Datennetze mit niedriger Bandbreite, wie z. B. das ISDN-Netz, erlauben jedoch nicht die Übertragung von Bewegt­ bildern mit hoher Auflösung. Typischerweise sind bei einer Übertragung von Videosequenzen über das ISDN-Netz nicht mehr als ein Bild pro zwei Sekunden übertragbar, wenn die Bilder die übliche Fernsehauflösung haben. Verschlechtert man je­ doch die Auflösung um den Faktor 8 in der Größe, so kann man bis zu 25 Bilder pro Sekunde mit Videokonferenzing-Systemen übertragen. Wenn eine Videokamera beispielsweise mit einer Bildrate von 25 Einzelbildern pro Sekunde (24 Einzelbilder pro Sekunde im Kinobereich) arbeitet, so bedeutet dies, daß lediglich jedes vierte Einzelbild übertragen werden kann, um eine Echtzeitüberwachung über das ISDN-Netz durchführen zu können. Gerade zum Zweck der Videoüberwachung wird jedoch für strategische Entscheidungen, wie z. B. ob die Polizei oder Feuerwehr gerufen werden soll, bzw. ob ein Alarm ausgelöst werden soll und dergleichen, eine hohe Bildrate benötigt, um beispielsweise das Verhalten eines Eindring­ lings in einem überwachten Zielbereich zu verfolgen und zu beurteilen. Daher kann eine einfache Videokamera nicht di­ rekt an ein Datennetz niedriger Bandbreite angeschlossen werden, da die Bandbreite des Datennetzes für die Fülle von Videoinformationen schlicht zu klein ist.
Die EP 0 496 607 A1 zeigt ein Überwachungssystem, das eine Vi­ deokamera und einen nachgeschalteten Video-Codierer im Zielbe­ reich umfaßt, um eine verlustlose Videokomprimierung durch­ führen zu können. Bei dieser verwendeten Komprimierungsart wird in einem Videoeinzelbildspeicher, der ebenfalls im Zielbereich angeordnet ist, aufeinanderfolgend jedes Videoeinzelbild ge­ speichert, wobei im Codierer das aktuelle Einzelbild mit dem vorherigen Einzelbild verglichen wird, um die Pixel zu bestim­ men, die sich von einem Einzelbild zum nächsten verändert ha­ ben. Es müssen somit nur Signale übertragen werden, die sich auf die Pixel beziehen, die sich verändert haben. Damit wird eine wesentliche Datenkompression erreicht, wobei diese Kom­ pression zugleich eine verlustlose Kompression ist, da die Bil­ der nach einer Übertragung über eine Übertragungsleitung in einer Alarmzentrale verlustlos wiederhergestellt werden können. Am Zielbereich ist ferner ein permanent laufender Videorecorder angeordnet, der zu Archivierungszwecken vorgesehen ist.
Die WO 0 94/03014 offenbart ein Videosicherheitsüberwachungs­ system mit geringem Leistungsverbrauch, das einen Speicher 42 am Zielbereich aufweist. Derselbe ist vorgesehen, um vorüber­ gehend komprimierte Bilddaten zu speichern, um die Zeit zu überbrücken, die zwischen der Signalisierung eines Alarms und einem Kommunikationsverbindungsaufbau vergeht.
Die DE 42 29 151 A1 offenbart eine Vorrichtung zur Übertragung von Videosignalen und Audiosignalen über ein diensteintegrie­ rendes Nachrichtennetz. Von einer Videokamera gelieferte Ein­ zelbilder werden vor der Übertragung komprimiert. Alternativ können Videosignale in nicht komprimiertem Zustand übertragen werden, wenn Standbilder mit hoher Auflösung benötigt werden.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, Ver­ fahren und Vorrichtungen zum Überwachen eines Zielbereichs von einem entfernten Standort aus zu schaffen, welche mit einem Datennetz niedriger Bandbreite auskommen und doch eine optimale Überwachung ermöglichen.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 so­ wie durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 12 gelöst.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß es für eine grobe Beurteilung der Situation in einem überwachten Zielbereich ausreichend ist, Videobilder mit niedriger Auflösung zur Verfügung zu haben. Die Einzelbilder mit niedriger Auflösung sind zwar nicht mehr in der Lage, alle Details des Zielbereichs genau darzustellen, sie liegen jedoch in einer hohen Bildwiederholrate der Videokamera vor, welche in der Nähe der maximalen Bildwiederholrate liegen kann, die die Videokamera an sich ermöglicht. Wird bestimmt, daß ein spezielles Einzelbild für eine bestimmte Entschei­ dung besonders wichtig ist, d. h. daß auf einem speziellen Einzelbild unter Umständen das Gesicht eines Eindringlings vorhanden ist, so kann erfindungsgemäß aus einem mit der Vi­ deokamera verbundenen lokalen Speicher am Zielbereich ein Einzelbild mit hoher Auflösung abgerufen werden, das bezüg­ lich der Videosequenz in der Nähe des ausgewählten Einzel­ bildes liegt. Dieses ausgewählte Einzelbild mit hoher Auflö­ sung kann nun über das Datennetz niedriger Bandbreite über­ tragen werden, um eine bestimmte Person oder einen bestimm­ ten Gegenstand im Zielbereich genauer identifizieren zu kön­ nen. Bei der Übertragung des Identifizierungsbildes ist es nicht entscheidend, wie schnell die Übertragung dauert, da im Vergleich zur im allgemeinen dauernden Übertragung der komprimierten Einzelbilder, d. h. der Bilder mit geringer Auflösung, eine eher seltene Übertragung von Einzelbildern mit hoher Auflösung auftreten wird.
Somit ist es möglich, eine Videofernüberwachung über ein Da­ tennetz mit niedriger Bandbreite durchzuführen, während gleichzeitig bestimmte Einzelbilder der Videosequenz mit ho­ her Auflösung abgefragt werden können, um speziell gewünsch­ te Informationen aus dem Zielbereich zu erhalten.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend bezugnehmend auf die beiliegenden Zeich­ nungen detaillierter erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines ersten Ausfüh­ rungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung; und
Fig. 2 ein schematische Darstellung eines zweiten Ausfüh­ rungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung.
Fig. 1 stellt eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung zum Überwa­ chen eines Zielbereichs von einem entfernten Standort aus dar. Eine Video- oder Fernsehkamera 10 ist über einen Daten­ bus mit hoher Bandbreite mit einem Kompressionsmodul 12 ver­ bunden, wobei der Ausgang des Kompressionsmoduls 12 mit einem Eingang einer am Zielbereich vorhandenen Schaltein­ richtung 14 gekoppelt ist, deren anderer Ausgang mit einer Speichereinrichtung 16 verbunden ist. Der Ausgang der Schalteinrichtung steht über ein Telephonnetz 18 mit einem Rechner 20 in Verbindung, der als Personalcomputer, Work­ station, etc. ausgeführt sein kann.
Im nachfolgenden wird die Funktion der Vorrichtung zum Über­ wachen eines Zielbereichs von einem entfernten Standort aus, welche in Fig. 1 schematisch dargestellt ist, erläutert. Die Videokamera 10 zeichnet vorzugsweise ständig eine Sequenz von aufeinanderfolgenden Einzelbildern eines Zielbereichs auf, der derart bezüglich der Kamera angeordnet ist, daß derselbe von der Kamera erfaßt wird. Die Videokamera 10 gibt an ihrem Ausgang eine durchgehende Folge von Einzelbildern oder Frames aus. Die durchgehende Folge oder Sequenz von Einzelbildern gelangt in das Kompressionsmodul 12, das die Einzelbilder einerseits gar nicht oder nur gering kompri­ miert und über die Schalteinrichtung 14 in die Speicherein­ richtung 16 schreibt und zum anderen die Einzelbilder der Sequenz komprimiert und die komprimierten Einzelbilder eben­ falls über die Schalteinrichtung 14 über das Telephonnetz 18 dem Rechner 20 zuführt. Die Hochkomprimierung und Übertra­ gung findet vorzugsweise simultan zum Speichern der gering oder gar nicht komprimierten Einzelbilder in der Speicher­ einrichtung am Zielbereich statt.
Die Speichereinrichtung 16, die Schalteinrichtung 14 sowie das Kompressionsmodul 12 müssen nicht physisch direkt am Zielbereich positioniert sein. Die genannten Elemente müssen jedoch mit der Videokamera 10 über eine Datenübertragungs­ einrichtung verbunden sein, die eine ausreichend hohe Band­ breite hat, um gering oder überhaupt nicht komprimierte Videobilder übertragen zu können. Der Ausdruck "am Zielbe­ reich" bedeutet daher im Sinne dieser Anmeldung, daß ent­ sprechende Elemente mit der Videokamera 10 über eine Daten­ übertragungseinrichtung mit hoher Bandbreite verbunden sind. Der Zielbereich ist daher nicht ausschließlich der Bereich, den die Kamera tatsächlich filmt, sondern der gesamte Be­ reich, der durch den Übertragungskanal mit niedriger Band­ breite von dem entfernten Standort getrennt ist.
Typischerweise besitzt der Übertragungskanal 18, der in Fig. 1 als Telephonnetz dargestellt ist, eine derart niedrige Bandbreite, daß eine Echtzeitübertragung aller Einzelbilder der Videokamera in Fernsehqualität nicht möglich ist, wenn die Bilder mit voller Auflösung in den Übertragungskanal eingespeist werden. Das Kompressionsmodul komprimiert die Einzelbilder am Ausgang der Videokamera 10 daher derart, daß eine Echtzeitübertragung derselben über das Telephonnetz 18 möglich ist. Bei dem genannten Beispiel, bei dem eine Video­ kamera eine Datenrate von 24 Einzelbildern pro Sekunde lie­ fert und der Übertragungskanal 18 lediglich eine Übertragung von sechs Vollbildern pro Sekunde ermöglicht, muß die Auflö­ sung der Einzelbilder auf ein Viertel reduziert werden, um alle Einzelbilder über das Telephonnetz 18 übertragen zu können. Eine Kompression von Videobildern kann beispielswei­ se erreicht werden, wenn jede zweite Zeile und jede zweite Spalte der Pixel eliminiert wird, oder wenn beispielsweise nur jedes zweite oder auch dritte Einzelbild ausgewählt wird, oder indem eine Kombination der genannten Möglichkei­ ten angewendet wird. Die Kompression im Kompressionsmodul 12 wird typischerweise eine verlustbehaftete Kompression sein, wobei eine Fülle von verlustbehafteten Kompressionstechniken außer den genannten in der Technik bekannt sind.
Zum Rechner gelangt nun eine Folge von komprimierten Einzel­ bildern, deren Bildrate vorzugsweise der Bildrate am Ausgang der Videokamera entspricht, deren Auflösung jedoch derart reduziert worden ist, daß ihre Übertragung über das Tele­ phonnetz 18 möglich war. Aufgrund der reduzierten Auflösung ist es einem Betrachter eines dem Rechner 20 zugeordneten Bildschirms, auf dem die übertragenen komprimierten Bilder angezeigt werden, lediglich möglich, grob einzuschätzen, was sich gerade im Zielbereich vor der Kamera 10 abspielt. Er­ kennt ein Beobachter des Rechners 20 eine für ihn interes­ sante Situation, z. B. eine Person, ein Ziel, einen Gegen­ stand, etc., so kann er beispielsweise die laufende Video­ sequenz anhalten und einige Einzelbilder der Sequenz vor bzw. nach dem Augenblick des Anhaltens als Standbild be­ trachten. Der Beobachter wird dann auswählen, welches Ein­ zelbild ihm den größten Informationsgehalt verspricht. Er­ findungsgemäß wird er der Schalteinrichtung 14 über das Te­ lephonnetz 18 eine Nachricht schicken, daß das dem ausge­ wählten Einzelbild entsprechende Einzelbild hoher Auflösung aus der Speichereinrichtung 16 wiedergewonnen werden soll, und über das Telephonnetz 18 zum Rechner 20 übertragen wer­ den soll, um dasselbe dort zu betrachten.
Es sei darauf hingewiesen, daß sich sowohl die Kamera 10 als auch das Kompressionsmodul 12, die Schalteinrichtung 14 und die Speichereinrichtung 16 am Zielbereich befinden, während der Rechner 20 an einem entfernten Standort vorhanden ist.
Der Zielbereich und der entfernte Standort werden daher im wesentlichen durch den Datenübertragungskanal, d. h. das Te­ lephonnetz 18, miteinander verbunden.
Ist ein Beobachter mit dem von der Speichereinrichtung 16 erhaltenen Einzelbild hoher Auflösung noch nicht zufrieden, so kann er selbstverständlich zusätzlich mehrere in der Se­ quenz vorher oder nachher angeordnete Einzelbilder von der Speichereinrichtung 16 über die Schalteinrichtung 14 abru­ fen.
Wie es bereits erwähnt wurde, werden die Einzelbilder in dem Speichermodul vorzugsweise mit überhaupt keiner verwendeten Kompression, d. h. mit höchster Auflösung abgespeichert. Ist jedoch die Speicherkapazität der Speichereinrichtung 16 be­ grenzt, so kann das Kompressionsmodul 12 für die in der Speichereinrichtung 16 abgespeicherten Einzelbilder eine Kompression durchführen, die jedoch wesentlich weniger kom­ primiert als die Kompression für die über den Datenkanal 18 übertragenen Einzelbilder.
Fig. 2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel für eine Vor­ richtung zum Überwachen eines Zielbereichs von einem ent­ fernten Standort aus gemäß der vorliegenden Erfindung. Glei­ che Elemente wie in Fig. 1 sind mit den gleichen Bezugszei­ chen bezeichnet. Der Unterschied der in Fig. 2 gezeigten Vorrichtung zur in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung besteht dar­ in, daß der Ausgang der Videokamera 10 mit einer Schaltein­ richtung 22 verbunden ist, welche bewirkt, daß jedes gerad­ zahlige Einzelbild in der Sequenz von Einzelbildern einer Kompressionseinrichtung 12a zugeführt wird, die eine hohe Kompression durchführt. Jedes ungeradzahlige Einzelbild wird einer weiteren Kompressionseinrichtung 12b zugeführt, die eine geringe oder gar keine Kompression durchführt. Die Bil­ der am Ausgang der weiteren Kompressionseinrichtung 12b wer­ den ebenso wie beim ersten Ausführungsbeispiel in der Spei­ chereinrichtung 16 abgespeichert.
Fig. 2 zeigt ferner eine detailliertere Darstellung des Rechners 20 und insbesondere des Monitors des Rechners 20. Der Monitor kann beispielsweise ein Workstationmonitor mit verschiedenen Fenstern sein. Ein Fenster 20a dient zur An­ zeige der Videosequenz am Ausgang des Datenkanals 18, der hier als ISDN-Netz ausgeführt ist. In dem Fenster 20a wird daher das Live-Video des Zielbereichs mit geringer Auflösung dargestellt. Weitere Fenster 20b bis 20g dienen zum Anzeigen von Einzelbildern.
Stellt ein Betrachter des Live-Videos in dem Fenster 20a ei­ ne interessante Szene fest, so kann er dem Rechner 20 mit­ teilen, auf den Einzelbildfenstern 20b bis 20g die Einzel­ bilder des Live-Videos, d. h. der Videosequenz am Ausgang des Datenkanals 18, zu diesem Zeitpunkt bzw. in der Nähe dieses Zeitpunkts anzuzeigen. Durch Betrachten der Einzel­ bilder in den Einzelbildfenstern 20b bis 20g kann der Be­ nutzer nun entscheiden, von welchem der Einzelbilder eine Ausgabe mit hoher Auflösung erwünscht ist.
Bei dem in Verbindung mit Fig. 1 beschriebenen ersten Aus­ führungsbeispiel der vorliegenden Erfindung kann der Benut­ zer dann genau das Einzelbild anfordern, das dem Einzelbild auf einem der Einzelbildfenster 20b bis 20g angezeigten Ein­ zelbild mit niedriger Auflösung entspricht. Bei dem in Fig. 2 gezeigten Ausführungsbeispiel ist es nicht möglich, genau das Einzelbild vom Speicher 16 anzufordern, das dem auf dem Einzelbildfenster angezeigten Einzelbild entspricht, da je­ des zweite Einzelbild (jedes Einzelbild mit einer geraden Nummer in der Sequenz von Einzelbildern) am Ausgang der Videokamera 10 komprimiert und zum Rechner übertragen wird und die restlichen Einzelbilder (die Einzelbilder mit einer ungeraden Nummer in der Sequenz von Einzelbildern) ohne oder mit geringer Kompression im Speicher 16 abgespeichert wer­ den. Es wird daher ein Einzelbild aus dem Speicher 16 ange­ fordert, das zumindest in der Nähe des ausgewählten Einzel­ bildes auf einem Einzelbildfenster 20b bis 20g in der Video­ bildersequenz liegt.
An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, daß der Ausdruck "zumindest in der Nähe des ausgewählten Einzelbilds in der Sequenz" bezüglich dieser Anmeldung ausdrücken soll, daß vorzugsweise genau das entsprechende Einzelbild aus dem Speicher 16 angefordert wird, wenn es vorhanden ist, und daß, wenn das genau entsprechende Einzelbild im Speicher 16 nicht vorhanden ist, beispielsweise das der Sequenz benach­ barte Einzelbild ausgewählt wird. Dies sei anhand einer Bildsequenz von sechs Einzelbildern erläutert. Bei dem in Fig. 2 gezeigten Ausführungsbeispiel werden die Einzelbilder Nr. 2, 4 und 6 komprimiert und zu dem Rechner 20 übertragen, während die Einzelbilder Nr. 1, 3 und 5 in der Speicherein­ richtung 16 unkomprimiert oder nur leicht komprimiert abge­ speichert werden. Hat ein Benutzer aus irgendeinem Grund das hochkomprimierte Einzelbild Nr. 3 auf dem Bildschirm des Rechners 20 ausgewählt, so steht das unkomprimierte Einzel­ bild Nr. 3 in der Speichereinrichtung nicht zur Verfügung. Die Schalteinrichtung 14 wird daher in Verbindung mit dem Rechner die Speichereinrichtung 16 derart ansprechen, daß sie das Einzelbild Nr. 2 und/oder das Einzelbild Nr. 4 zu dem Rechner 20 überträgt. An dieser Stelle sei jedoch ange­ merkt, daß auch das Einzelbild Nr. 6 ausreichend sein könn­ te, wenn beispielsweise eine hin- und her-schwenkbare Kamera nur sehr langsam geschwenkt wird, oder wenn die Bewegungsge­ schwindigkeit von Personen und/oder Objekten im Zielbereich relativ gering ist. Allgemeiner ausgedrückt könnte es daher auch möglich sein, wenn sowohl die Kamera als auch der Ziel­ bereich relativ statisch sind, daß ein Einzelbild auf dem Speicher 16 ausgewählt wird, das um vielleicht 100 Einzel­ bilder von dem auf dem Rechner 20 angezeigten, komprimierten und übertragenen Einzelbild in der Sequenz von Einzelbildern entfernt ist. Wichtig ist, daß sich das von dem Speicher abgerufene Einzelbild mit hoher Auflösung nicht wesentlich von dem auf dem Rechner 20 angezeigten Einzelbild mit niedriger Auflösung unterscheidet. Vorzugsweise wird daher, wenn es möglich ist, das gleiche Einzelbild in der Sequenz aus dem Speicher abgerufen, oder, wenn dies nicht möglich ist, das dem ausgewählten Einzelbild benachbarte Einzelbild mit hoher Auflösung.
In Abweichung vom beschriebenen Ausführungsbeispiel kann das erfindungsgemäß System nicht nur zur Sicherheitsüberwachung sondern auch zur Überwachung von Maschinen und Anlagen ein­ gesetzt werden.
Ferner ist es nicht unbedingt notwendig, daß ein Benutzer ein komprimiertes übertragenes Einzelbild manuell auswählt. Der Rechner 20 könnte Bilderkennungsalgorithmen umfassen, welche alle Einzelbilder detektieren, auf denen Personenum­ risse oder bestimmte Gegenstände auftauchen. Wenn eine nicht schwenkende Kamera eingesetzt wird, und wenn ein insgesamt statischer Zielbereich, wie z. B. ein Tresorraum einer Bank, überwacht wird, so könnte ein Bilderkennungsalgorithmus der­ art ausgestaltet sein, daß er Einzelbilder detektiert, bei denen sich im Vergleich zu den entsprechenden vorherigen Einzelbildern etwas bewegt hat.
Es ist außerdem möglich, daß die gesamte Vorrichtung bzw. das gesamte Verfahren zum Überwachen eines Zielbereichs von einem entfernten Standort aus lediglich dann aktiviert wird, wenn ein Alarmereignis vorhanden ist. Dieses Alarmereignis könnte beispielsweise durch einen Bewegungsmelder in einem statischen Zielbereich ausgelöst werden. Dieses Alarmsignal könnte direkt im Zielbereich oder auch am entfernten Ort aufgrund der übertragenen Videobilder ausgelöst werden.
Abhängig von den individuellen Umständen des Zielbereichs und der Videokamerapositionierung und -Führung kann es auch ausreichend sein, nicht nur jedes zweite Einzelbild abzu­ speichern, sondern beispielsweise nur jedes dritte, vierte, usw. Einzelbild. Genauso ist es denkbar, nicht nur jedes zweite Einzelbild zu komprimieren und über den Datenkanal zu übertragen, sondern beispielsweise nur jedes dritte, vierte, usw. Ferner ist es nicht unbedingt erforderlich, alle in dem Kompressionsmodul 12 bzw. in der Kompressionseinrichtung 12a komprimierten Bilder zu dem Rechner 20 zu übertragen. Es könnte beispielsweise auch ausreichen, nur lediglich jedes zweite, dritte, vierte, usw. komprimierte Bild zum Rechner 20 zu übertragen, was jedoch im extremen Fall zu einer zu geringen zeitlichen Auflösung führen kann. Wenn jedoch der Übertragungskanal 18 eine wesentlich geringere Bandbreite wie beispielsweise ein ISDN-Netz haben wird, so wird diese Alternative dennoch den Einsatz des erfindungsgemäßen Sy­ stems an sich ermöglichen können.

Claims (17)

1. Verfahren zum Überwachen eines Zielbereichs von einem entfernten Standort aus, mit folgenden Schritten:
  • a) Aufzeichnen einer Sequenz von aufeinanderfolgenden Einzelbildern des Zielbereichs;
  • b) Abspeichern einer ersten Anzahl der Einzelbilder aus der Sequenz am Zielbereich;
  • c) Komprimieren einer zweiten Anzahl der Einzelbilder aus der Sequenz mit einer Kompressionsrate, die eine Übertragung von zumindest einigen der kompri­ mierten Einzelbilder über einen Übertragungskanal vom Zielbereich zu dem entfernten Standort hin er­ möglicht;
  • d) Übertragen von zumindest einigen der zweiten An­ zahl der Einzelbilder zu dem entfernten Standort über den Übertragungskanal;
  • e) Auswählen eines übertragenen komprimierten Einzel­ bildes an dem entfernten Standort; und
  • f) Übertragen eines Einzelbildes der ersten Anzahl von Einzelbildern, das zumindest in der zeitlichen Nähe des ausgewählten Einzelbildes in der Sequenz ist, von dem Zielbereich zu dem entfernten Stand­ ort.
2. Verfahren nach Anspruch 1, das ferner folgenden Schritt aufweist: Anzeigen einer Sequenz aus den komprimierten, übertra­ genen Einzelbildern an dem entfernten Standort.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, das ferner folgenden Schritt aufweist: Anzeigen der übertragenen komprimierten Einzelbilder an dem entfernten Standort.
4. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem das Auswählen eines übertragenen komprimierten Einzelbildes an dem entfern­ ten Standort manuell stattfindet.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das vor dem Schritt (b) ferner folgenden Schritt aufweist: Komprimieren zumindest einiger der ersten Anzahl von Einzelbildern am Zielbereich mit einer bezüglich der Kompressionsrate in dem Schritt (c) niedrigen Kompres­ sionsrate.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
bei dem jedes zweite Einzelbild der Sequenz im Schritt (c) komprimiert und im Schritt (d) übertragen wird, während die anderen Einzelbilder der Bildsequenz im Schritt (b) abgespeichert werden; und
bei dem im Schritt (f) das am Zielbereich abgespeicher­ te Bild, das vor oder nach dem in dem Schritt (e) aus­ gewählten Bild in der Sequenz liegt, von dem Zielbe­ reich zu dem entfernten Standort übertragen wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem jedes Einzelbild der Sequenz in dem Schritt (c) komprimiert und in dem Schritt (d) übertragen wird und zugleich in dem Schritt (b) nicht oder nur gering kom­ primiert abgespeichert wird.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Schritte (d), (e) und (f) nur als Reaktion auf ein Alarmereignis ausgeführt werden.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem alle Schritte des Verfahrens nach Anspruch 1 nur als Reaktion auf ein Alarmereignis ausgeführt werden.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die in dem Schritt (d) übertragenen Einzelbilder eine niedrige Qualität haben, während das in dem Schritt (f) übertragenen Einzelbild eine hohe Qualität hat.
11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Auswählen in dem Schritt (e) derart ausgeführt wird, daß ein Gegenstand, eine Person oder eine Bewe­ gung optimal identifiziert werden kann.
12. Vorrichtung zum Überwachen eines Zielbereichs von einem entfernten Standort aus, mit folgenden Merkmalen:
  • a) einer Einrichtung (10) zum Aufzeichnen einer Se­ quenz von aufeinanderfolgenden Einzelbildern des Zielbereichs;
  • b) einer Speichereinrichtung (16) zum Abspeichern einer ersten Anzahl der Einzelbilder aus des Se­ quenz am Zielbereich;
  • c) einem Kompressionsmodul (12; 12a) zum Komprimieren einer zweiten Anzahl der Einzelbilder aus der Se­ quenz mit einer Kompressionsrate, die eine Über­ tragung von zumindest einigen der komprimierten Einzelbilder über einen Übertragungskanal (18) er­ möglicht;
  • d) einer Einrichtung (14) zum Übertragen von zumin­ dest einigen der zweiten Anzahl der Einzelbilder zu dem entfernten Standort über den Übertragungs­ kanal (18);
  • e) einer Einrichtung (20) zum Auswählen eines über­ tragenen komprimierten Einzelbildes an dem ent­ fernten Standort; und
  • f) Übertragen (14, 18) eines Einzelbildes der ersten Anzahl von Einzelbildern, das zumindest in der zeitlichen Nähe des ausgewählten Einzelbildes in der Sequenz ist, von dem Zielbereich zu dem ent­ fernten Standort.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, die ferner folgendes Merkmal aufweist: eine Einrichtung (20a) zum Anzeigen einer Sequenz aus den komprimierten, übertragenen Einzelbildern an dem entfernten Ort.
14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, die ferner fol­ gendes Merkmal aufweist: eine Einrichtung (20b bis 20g) zum einzelnen Anzeigen von übertragenen komprimierten Einzelbildern.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, das fer­ ner folgendes Merkmal aufweist: ein weiteres Kompressionsmodul (12b) zum Komprimieren zumindest einiger der ersten Anzahl von Einzelbildern am Zielbereich mit einer bezüglich der Kompressionsrate zum Komprimieren der übertragenen Einzelbilder niedri­ gen Kompressionsrate.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 15, bei dem der Übertragungskanal ein ISDN-Netz ist.
17. Vorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, bei dem das erste (12a) und das zweite (12b) Kompressionsmodul als eine einzige Kompressionseinrichtung (12) ausgeführt sind, die sowohl mit hoher als auch mit niedriger Kompres­ sionsrate komprimieren kann.
DE1997144294 1997-10-07 1997-10-07 Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines Zielbereichs von einem entfernten Standort aus Expired - Fee Related DE19744294C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997144294 DE19744294C2 (de) 1997-10-07 1997-10-07 Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines Zielbereichs von einem entfernten Standort aus
DE19881457T DE19881457D2 (de) 1997-10-07 1998-10-07 Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines Zielbereichs von einem entfernten Standort aus
AU12264/99A AU1226499A (en) 1997-10-07 1998-10-07 Process and device for monitoring a target zone from a removed site
PCT/EP1998/006369 WO1999018731A1 (de) 1997-10-07 1998-10-07 Verfahren und vorrichtung zum überwachen eines zielbereichs von einem entfernten standort aus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997144294 DE19744294C2 (de) 1997-10-07 1997-10-07 Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines Zielbereichs von einem entfernten Standort aus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19744294A1 DE19744294A1 (de) 1999-04-15
DE19744294C2 true DE19744294C2 (de) 1999-07-29

Family

ID=7844855

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997144294 Expired - Fee Related DE19744294C2 (de) 1997-10-07 1997-10-07 Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines Zielbereichs von einem entfernten Standort aus
DE19881457T Expired - Fee Related DE19881457D2 (de) 1997-10-07 1998-10-07 Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines Zielbereichs von einem entfernten Standort aus

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19881457T Expired - Fee Related DE19881457D2 (de) 1997-10-07 1998-10-07 Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines Zielbereichs von einem entfernten Standort aus

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU1226499A (de)
DE (2) DE19744294C2 (de)
WO (1) WO1999018731A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10056216A1 (de) * 2000-11-13 2002-05-16 Siemens Ag Überwachungssystem für die unter Führung einer Projektleitung erfolgende Installation einer technischen Anlage und Verfahren zur Überwachung des Installationsortes der unter Führung einer Projektleitung erfolgende Installation einer technischen Anlage

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10117939A1 (de) * 2001-04-10 2002-10-17 Abb Patent Gmbh Vorrichtung zur Objektüberwachung
JP4139626B2 (ja) * 2002-05-29 2008-08-27 株式会社エルモ社 資料提示装置
DE102006010955B3 (de) * 2006-03-03 2007-10-04 Siemens Ag Verfahren zur visuellen Überwachung eines Raumbereiches
DE102011003392A1 (de) * 2011-01-31 2012-08-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Videoaufnahmesystem und Verfahren zur Videoaufnahme

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0496607A1 (de) * 1991-01-24 1992-07-29 Nortel Networks Corporation Überwachungssystem
WO1994003014A1 (en) * 1992-07-24 1994-02-03 Koz Mark C Low power video security monitoring system
DE4229151A1 (de) * 1992-09-01 1994-03-03 Sel Alcatel Ag Vorrichtung zur Übertragung von Videosignalen und Audiosignalen über ein diensteintegrierendes Nachrichtennetz

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4241006A1 (de) * 1992-12-05 1994-06-09 Nord Systemtechnik Video-Überwachungsvorrichtung
GB9505469D0 (en) * 1995-03-17 1995-05-03 Imperial College Progressive transmission of images
US5926209A (en) * 1995-07-14 1999-07-20 Sensormatic Electronics Corporation Video camera apparatus with compression system responsive to video camera adjustment
JPH10154289A (ja) * 1996-11-21 1998-06-09 Atsumi Electron Corp Ltd 画像伝送装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0496607A1 (de) * 1991-01-24 1992-07-29 Nortel Networks Corporation Überwachungssystem
WO1994003014A1 (en) * 1992-07-24 1994-02-03 Koz Mark C Low power video security monitoring system
DE4229151A1 (de) * 1992-09-01 1994-03-03 Sel Alcatel Ag Vorrichtung zur Übertragung von Videosignalen und Audiosignalen über ein diensteintegrierendes Nachrichtennetz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10056216A1 (de) * 2000-11-13 2002-05-16 Siemens Ag Überwachungssystem für die unter Führung einer Projektleitung erfolgende Installation einer technischen Anlage und Verfahren zur Überwachung des Installationsortes der unter Führung einer Projektleitung erfolgende Installation einer technischen Anlage

Also Published As

Publication number Publication date
AU1226499A (en) 1999-04-27
DE19881457D2 (de) 2001-09-27
DE19744294A1 (de) 1999-04-15
WO1999018731A1 (de) 1999-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0222025B1 (de) Fernsehempfänger mit Mehrfach-Bildwiedergabe
DE19918096B4 (de) Ausstellungssystem für eine Internet-Datenübertragung und Steuerverfahren hierfür
DE10053683A1 (de) Bild-Überwachung
EP0578671B1 (de) Fernsehüberwachungsanlage
DE19744294C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines Zielbereichs von einem entfernten Standort aus
EP1164549A2 (de) Verfahren und Anordnung zur Kodierung von Livebildern in der Mikroskopie
WO2014190981A1 (de) Kamerasystem für fahrzeuge
DE4402779C2 (de) Tankstellenbeobachtungssystem
EP2433424B1 (de) Digitale videokamera mit integriertem bildspeicher
EP3319315A1 (de) Verfahren zum einlesen und aufbereiten von videobildern in echtzeit
DE102005053148B4 (de) Verfahren zur Handhabung von Inhaltsinformationen
DE19962730C2 (de) Videosignalverarbeitungssystem bzw. Videosignalverarbeitungsverfahren
DE112004000010B4 (de) Überwachungsvorrichtung
DE102010055156A1 (de) Multikamerasystem für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Multikamerasystems in einem Kraftfahrzeug
DE10146821B4 (de) Zutrittskontrollsystem
EP1254567B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung von fehlern in signalverarbeitungsanlagen der sicherheitstechnik
EP2312525A2 (de) Verfahren und Kamerasystem zur Erzeugung von Bildern zur Übermittlung an eine externe Steuereinheit
DE19621895C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Speicherung von in Gruppen angeordneten Ausgangssignalen mehrerer gleichzeitig betriebener optoelektronischer Bildaufnahmegeräte auf einem Datenträger
DE4241006A1 (de) Video-Überwachungsvorrichtung
EP2671382B1 (de) Videoaufnahmesystem und verfahren zur videoaufnahme
WO1999049660A1 (de) Verfahren zum ausgeben empfangener bilddaten
EP1588564A1 (de) Verfahren zur datenreduktion
DE19728191A1 (de) Laufbild-Wiedergabegerät mit Bildwiederholungsfunktion
EP1676443A1 (de) Ueberwachungseinrichtung mit videokameras
EP0545456A1 (de) Videoüberwachungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SENSORMATIC ELECTRONICS CORP., BOCA RATON, FLA., U

8339 Ceased/non-payment of the annual fee