DE19744179A1 - Schalldämpfer-Bauzellen mit bestimmten Dämpfungsgraden zur Herstellung von Schalldämpfer-Aggregaten mit beliebigen Dämpfungsgraden - Google Patents

Schalldämpfer-Bauzellen mit bestimmten Dämpfungsgraden zur Herstellung von Schalldämpfer-Aggregaten mit beliebigen Dämpfungsgraden

Info

Publication number
DE19744179A1
DE19744179A1 DE1997144179 DE19744179A DE19744179A1 DE 19744179 A1 DE19744179 A1 DE 19744179A1 DE 1997144179 DE1997144179 DE 1997144179 DE 19744179 A DE19744179 A DE 19744179A DE 19744179 A1 DE19744179 A1 DE 19744179A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
modules
silencer
protection
cells
muffler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997144179
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRAUTMANN ROLAND DIPL DESIGNER
Original Assignee
TRAUTMANN ROLAND DIPL DESIGNER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRAUTMANN ROLAND DIPL DESIGNER filed Critical TRAUTMANN ROLAND DIPL DESIGNER
Priority to DE1997144179 priority Critical patent/DE19744179A1/de
Publication of DE19744179A1 publication Critical patent/DE19744179A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1861Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly the assembly using parts formed by casting or moulding
    • F01N13/1866Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly the assembly using parts formed by casting or moulding the channels or tubes thereof being made integrally with the housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/02Silencing apparatus characterised by method of silencing by using resonance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/08Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
    • F01N1/089Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling using two or more expansion chambers in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/02Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate silencers in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1838Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly characterised by the type of connection between parts of exhaust or silencing apparatus, e.g. between housing and tubes, between tubes and baffles
    • F01N13/1844Mechanical joints
    • F01N13/1855Mechanical joints the connection being realised by using bolts, screws, rivets or the like
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/161Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general in systems with fluid flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2450/00Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
    • F01N2450/24Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements by bolts, screws, rivets or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2450/00Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
    • F01N2450/30Removable or rechangeable blocks or cartridges, e.g. for filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2490/00Structure, disposition or shape of gas-chambers
    • F01N2490/15Plurality of resonance or dead chambers
    • F01N2490/155Plurality of resonance or dead chambers being disposed one after the other in flow direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

Die heute im KFZ-Bereich verwendeten, geschweißten Stahlblech-Auspufftöpfe haben vor allem den Nachteil schneller Korrosion (oft schon vor dem Einbau), sie werden dadurch defekt. Aufgrund der Bauweise ist es nicht möglich, diese Auspufftöpfe zu Öffnen. Reparaturen sind nur ungenügend am äußeren Gehäuse möglich, meistens jedoch garnicht. Edelstahl-Auspufftöpfe sind zwar dauerhafter, können aber aus den genannten Gründen ebenfalls nicht zufriedenstellend repariert werden. Sie sind auch viel teurer als die meistverwendeten Stahlblech-Auspufftöpfe. Kaputte Auspufftöpfe müssen mühevoll demontiert und entsorgt werden.
Korrosionsanfällige, rostende Auspufftöpfe entsprechen nicht mehr dem hohen Quali­ tätsstandard der KFZ-Industrie. Die Herstelltechnik ist unzweckmäßig und belastet die Umwelt unnötig. Außerdem ist für Herstellung, Montage, Verwaltung und Entsorgung tausender verschiedener Typen mit sperrigen Abmessungen ein hoher Kostenaufwand erforderlich.
Die Zeichnung Blatt 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel erfindungsgemäß vorgeschlagener Schalldämpfer-Bauzellen. Die Erfindung beseitigt die genannten Nachteile. Durch vorzugsweises Verschrauben mehrerer Bauzellen mit bestimmten eigenen Dämpfer-Wirkungsgraden miteinander unter evtl. Einbeziehen geeigneter Abdichtungen z. B. zwischen den Bauzellen können Schalldämpfer-Aggregate (Auspufftöpfe) mit gewünschten Schalldämpfer-Endwirkungsgraden hergestellt werden.
Die Schalldämpfer-Bauzellen werden vorzugsweise aus ALU-Guß einfacher und kostengünstiger als bisher produziert. Sie sind verschleißfest und trotz der agressiven Belastungen korrosionsbeständig und dauerhaft. Sie werden z. B. als Resonanz- bzw. Reibungs-Schalldämpfer-Bauzellen mit festgelegten Schalldämpfer-Wirkungsgraden gefertigt, welche u. a. von der inneren bzw. äußeren Bauzellenform und -Ausstattung bestimmt sind, wobei je nach Erfordernis diese Wirkungsgrade durch z. B. zusätzliche mechanische Bearbeitung noch individueller angepaßt werden können.
Durch gleichbleibende Formgenauigkeit des Alugusses und einheitliche Maße können die Bauzellen beliebig miteinder kombiniert und zu Schalldämpfer-Aggregaten verbunden (verschraubt) werden. Dabei addieren sich die einzelnen Wirkungsgrade jedes Aggregats entsprechend der Anzahl ihrer Bauzellen zu den gewünschten Gesamtwirkungsgraden, wie sie z. B. für verschiedenste KFZ-Hersteller und KFZ-Typen erforderlich sind. Um Schalldämpfer-Aggregate mit erforderlichen Schalldämpfer-Endwirkungsgraden zusammenzustellen, sind relativ wenige Schalldämpfer-Bauzellen mit eigenen, serien- bzw. typabhängigen Wirkungsgraden erforderlich.
Herstellung, Verwaltung, Transport, Lagerhaltung usw. werden dadurch bedeutend einfacher, übersichtlicher und kostensparender.
Das Erfindungsprinzip ist auch realisiert, wenn zwischen den Bauzellen bzw. in diesen zusätzlich z. B. Rohranschlüsse, Katalysatoren o.a. Fremdelemente integriert bzw. angebracht sind. Eventuell defekte Schalldämpfer-Bauzellen lassen sich mit üblichem Werkzeug öffnen und sehr geringem Aufwand austauschen. Die Bauzellen können außen und innen mit üblichen Mitteln gereinigt werden.
Durch Nutzung der innovativen, erfindungsgemäßen Schalldämpfer-Bauzellen ist es möglich, den heutigen, hohen Qualitätsstandard der KFZ-Industrie nochmals wesentlich zu verbessern.
Die schematische Zeichnung Blatt 3 zeigt in Fig. 1 + 2 Beispiele von Abdeck-Bauzel­ len für z. B. Anschlußrohre zum Motor, Endrohr und evtl. anderen Bauelementen, Fig. 3 zeigt Schalldämpfer-Bauzellen ohne Zusatzausstattung, Fig. 4 zeigt eine Schalldäm­ pfer-Bauzelle mit z. B. zusätzlicher Metallwollefüllung, Fig. 5 zeigt Befestigungsbolzen, Fig. 6 zeigt das Beispiel einer Abdichtung zwischen zwei Bauzellen.

Claims (5)

1. Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet:
daß die einzelnen Schalldämpfer-Bauzellen bestimmte, berechnete Dämpfungs- Wirkungsgrade haben, und durch Zusammenfügen mehrerer Schalldämpfer-Bauzellen Schalldämpfer-Aggregate entstehen, die bestimmte, berechnete Dämpfer-Endwir­ kungsgrade haben.
2. Schutzanspruch 2, dadurch gekennzeichnet:
daß die Schalldämpfer-Bauzellen vorzugsweise aus Aluguß hergestellt sind und ihre Dämpfungseigenschaften durch die innere oder die äußere Formgebung oder beides bestimmt sind, wobei die Dämpfungseigenschaften. Sound usw., bzw. der Wirkungsgrad zusätzlich durch mechanische Bearbeitung, Füllung mit geeigneten Materialien oder beides beliebig veränderbar sind.
3. Schutzanspruch 3, dadurch gekennzeichnet:
daß mehrere beliebige Schalldämpfer-Bauzellen zu Schalldämpfer-Aggregaten z. B. verschraubt und auch wieder auseinandermontiert werden können.
4. Schutzanspruch 4, dadurch gekennzeichnet:
daß die Schalldämpfer-Bauzellen mit Rohranschlüssen, Katalysatoren, Fremdele­ menten und auch den Rückstau verhinderndern Vorrichtungen ausgestattet sein können.
5. Schutzanspruch 5, dadurch gekennzeichnet:
daß zwischen den Schalldämpfer-Bauzellen, zu Rohranschlüssen, Katalysatoren, Fremdelementen usw. Abdichtungen angebracht sein können.
DE1997144179 1997-10-07 1997-10-07 Schalldämpfer-Bauzellen mit bestimmten Dämpfungsgraden zur Herstellung von Schalldämpfer-Aggregaten mit beliebigen Dämpfungsgraden Withdrawn DE19744179A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997144179 DE19744179A1 (de) 1997-10-07 1997-10-07 Schalldämpfer-Bauzellen mit bestimmten Dämpfungsgraden zur Herstellung von Schalldämpfer-Aggregaten mit beliebigen Dämpfungsgraden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997144179 DE19744179A1 (de) 1997-10-07 1997-10-07 Schalldämpfer-Bauzellen mit bestimmten Dämpfungsgraden zur Herstellung von Schalldämpfer-Aggregaten mit beliebigen Dämpfungsgraden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19744179A1 true DE19744179A1 (de) 1999-04-08

Family

ID=7844788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997144179 Withdrawn DE19744179A1 (de) 1997-10-07 1997-10-07 Schalldämpfer-Bauzellen mit bestimmten Dämpfungsgraden zur Herstellung von Schalldämpfer-Aggregaten mit beliebigen Dämpfungsgraden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19744179A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001023714A1 (de) * 1999-09-28 2001-04-05 Woco Franz-Josef Wolf & Co. Abgasschalldämpfer
DE102007003631A1 (de) * 2007-01-19 2008-07-24 Nordischer Maschinenbau Rud. Baader Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zum Dämpfen von durch Abluft erzeugtem Schall
FR3014481A3 (fr) * 2013-12-10 2015-06-12 Renault Sa Dispositif de sortie de gaz d'echappement comportant des moyens de limitation de sifflements
CN115059534A (zh) * 2022-06-29 2022-09-16 齐雷 一种组合式摩托车消声器

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001023714A1 (de) * 1999-09-28 2001-04-05 Woco Franz-Josef Wolf & Co. Abgasschalldämpfer
DE102007003631A1 (de) * 2007-01-19 2008-07-24 Nordischer Maschinenbau Rud. Baader Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zum Dämpfen von durch Abluft erzeugtem Schall
WO2008087023A1 (de) * 2007-01-19 2008-07-24 Nordischer Maschinenbau Rud. Baader Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zum dämpfen von durch abluft erzeugtem schall
FR3014481A3 (fr) * 2013-12-10 2015-06-12 Renault Sa Dispositif de sortie de gaz d'echappement comportant des moyens de limitation de sifflements
CN115059534A (zh) * 2022-06-29 2022-09-16 齐雷 一种组合式摩托车消声器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3426333A1 (de) Antriebsaggregat fuer schiffe
DE2838574C3 (de) Antriebsaggregat für ein Kraftfahrzeug
WO1988004366A1 (en) Case holder for turbo-engines
WO2005113956A1 (de) Abgasanlage für eine durch getriebe und motor gebildete antriebseinheit
DE4314204C1 (de) Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine eines Fahrzeuges
DE2547523B2 (de) Brennkraftmaschine mit geräuschdämpfender Verschalung
EP3198197B1 (de) Heizgerät-abgasrohranordnung mit integriertem schalldämpfer und herstellungsverfahren dafür
DE19744179A1 (de) Schalldämpfer-Bauzellen mit bestimmten Dämpfungsgraden zur Herstellung von Schalldämpfer-Aggregaten mit beliebigen Dämpfungsgraden
DE2723532B2 (de) Vorrichtung zum Entgiften der Abgase von Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen
EP2674585B1 (de) Leichtbau-Schalldämpfer
DE102008017743A1 (de) Schalldämpfer
DE3704006C2 (de)
DE112017003009T5 (de) Fahrzeugabgassystem
EP0628705B1 (de) Abgasschalldämpfer
EP1046828A2 (de) Lagereinheit, insbesondere Radlagereinheit für Kraftfahrzeuge
DE102005056244B4 (de) Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine
DE102006053246A1 (de) Kompressoreinheit
DE102008044942A1 (de) Vorrichtung zur statischen Abstützung einer Rohranordnung
DE3514475A1 (de) Schalldaempfer fuer die abgase einer brennkraftmaschine
DE4041439A1 (de) Mehrkammer-druckschalldaempfer
DE1942227A1 (de) Auspuffanlage fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen,insbesondere fuer Boxermotoren
DE3249627C2 (de) Flexibles Leitungselement mit einem Wellrohr
DE4410564C1 (de) Ventilatoraggregat zum Einbau in einen Luftkanal eines raumlufttechnischen Gerätes
DE2560039C3 (de) Axial steifes, winkelbewegliches Verbindungsstück für Abgasleitungen von Brennkraftmaschinen
DE2700483A1 (de) Vorrichtung zur schwingungsdaempfung in abgasleitungen an kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

8139 Disposal/non-payment of the annual fee