DE19743579A1 - Wärmedämmschicht und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Wärmedämmschicht und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE19743579A1
DE19743579A1 DE19743579A DE19743579A DE19743579A1 DE 19743579 A1 DE19743579 A1 DE 19743579A1 DE 19743579 A DE19743579 A DE 19743579A DE 19743579 A DE19743579 A DE 19743579A DE 19743579 A1 DE19743579 A1 DE 19743579A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barrier coating
thermal barrier
thermal
ceramic
thermal insulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19743579A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19743579C2 (de
Inventor
Joachim Bamberg
Peter Adam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines AG
Original Assignee
MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH filed Critical MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH
Priority to DE19743579A priority Critical patent/DE19743579C2/de
Priority to EP98118456A priority patent/EP0906964B1/de
Priority to ES98118456T priority patent/ES2297872T3/es
Priority to JP27984698A priority patent/JP4603105B2/ja
Priority to US09/165,721 priority patent/US6214475B1/en
Publication of DE19743579A1 publication Critical patent/DE19743579A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19743579C2 publication Critical patent/DE19743579C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/12Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the method of spraying
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/18After-treatment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Wärmedämmschicht, die durch thermisches Spritzen auf eine metalli­ sche Komponente aufgebracht ist, keramisch ist und eine poröse Struktur aufweist, sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
Im Motoren- und Turbinenbau werden hoch belastete metallische Komponenten zum Schutz vor hohen Temperaturen mit keramischen Wärmedämmschichten versehen und auf diese Weise Metall-Wärmedämmschicht-Verbundsysteme gebildet. Die Wärmedämmschichten lassen sich am kostengünstigsten und effektivsten durch thermische Spritzverfahren, wie z. B. Plasmasprit­ zen, auf die metallischen Komponenten aufbringen. Die so hergestellten keramischen Wärme­ dämmschichten besitzen eine poröse, von Mikrorissen durchzogene Struktur, die einen niedri­ gen Elastizitätsmodul aufweist. Infolgedessen kann die Wärmedämmschicht die im Betrieb in­ folge thermomechanischer Belastungen stets auftretenden Verformungen in begrenztem Um­ fang schadlos aushalten. Beim Einsatz der Wärmedämmschichten im Hochtemperaturbereich (<900°C) verändert sich jedoch die Keramik. Es treten Sintereffekte auf, die ein ansteigendes Elastizitätsmodul zur Folge haben. Die Wärmedämmschicht ist mithin weniger dehnungstole­ rant, so daß die thermomechanischen Belastungen zu sog. Segmentierungsrissen führen, durch welche die Wärmedämmschicht zu einzelnen Schollen segmentiert.
Simulationsrechnungen und Versuche haben gezeigt daß bei den so segmentierten, kerami­ schen Wärmedämmschichten bei weiterer thermomechanischer Belastung ein Rißfortschritt an der Grenzfläche zur metallischen Komponente (Metallsubstrat) auftritt. Dieser Rißfortschritt führt um Abplatzen der Wärmedämmschicht und damit zum völligen Versagen des Metall- Wärmedämmschicht-Verbundsystems.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wärmedämmschicht der eingangs beschriebe­ nen Gattung so zu verbessern, daß sie auch im Hochtemperaturbereich thermomechanisch möglichst beständig ist. Ferner soll ein Verfahren zur Herstellung einer thermomechanisch mög­ lichst beständigen Wärmedämmschicht geschaffen werden.
Die das Verfahren betreffende Lösung der Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Wärmedämmschicht während und/oder nach dem Aufbringvorgang (thermisches Spritzen) gestrahlt wird.
In einer bevorzugten Ausgestaltung wird die Wärmedämmschicht mit kugelförmigen Partikeln gestrahlt, die bevorzugt aus Metall, Keramik oder Glas bestehen können.
Die die Wärmedämmschicht betreffende Lösung ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeich­ net, daß die Wärmedämmschicht durch Strahlen gebildete, oberflächennahe Risse aufweist.
Der Vorteil besteht darin, daß das Auftreten ungünstiger Schollengrößen vermieden wird, indem die Wärmedämmschicht durch das Strahlen mit Partikeln definiert vorgeschädigt wird. Durch die hohe kinetische Energie der Partikel entstehen beim Aufprall zahlreiche kleine oberflächen­ nahe Risse in der Wärmedämmschicht. Darüberhinaus werden sog. Mikrokontaktflächen, die den Sinterprozeß beschleunigen, aufgebrochen. Auf diese Weise werden bei thermomechani­ scher Belastung sowohl die Sintereffekte reduziert, als auch die Bildung unterkritischer, kleiner Schollen bei der Segmentierung infolge der vielen Rißstarter gefördert.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, bei dem die Wärmedämmschicht auf eine metallische Motoren- oder Turbinenkomponente aufgebracht wird.
Ein Metall-Wärmedämmschicht-Verbundsystem besteht aus einem Metallsubstrat, wie z. B. ei­ ner metallischen Motoren- oder Turbinenkomponente, und einer keramischen Wärmedämm­ schicht. Die Wärmedämmschicht wird durch Plasmaspritzen auf die metallische Komponente aufgebracht und weist eine poröse, von Mikrorissen durchzogene Struktur auf. Um das Auftre­ ten ungünstiger Schollengrößen bei Sintereffekten während des Betriebs im Hochtemperaturbe­ reich zu vermeiden, wird die keramische Wärmedämmschicht während oder unmittelbar nach dem Herstellprozeß mittels Plasmaspritzen, d. h. dem Aufbringen der keramischen Wärme­ dämmschicht auf die metallische Komponente, durch Metallkugelstrahlen definiert vorgeschä­ digt. Durch die hohe kinetische Energie der Metallkugeln entstehen beim Aufprall auf die Wär­ medämmschicht viele kleine oberflächennahe Risse. Außerdem werden sog. Mikrokontaktflä­ chen, die den Sinterprozeß beschleunigen, aufgebrochen. Das Strahlen kann während des Auf­ bringens der Wärmedämmschicht beginnen und sich danach fortsetzen oder auch erst unmittel­ bar nach dem Aufbringen beginnen.

Claims (4)

1. Verfahren zur Herstellung einer Wärmedämmschicht, bei dem eine keramische Wärmedämmschicht durch thermisches Spritzen auf eine metallische Komponente aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmedämmschicht während und/oder nach dem Aufbringvorgang gestrahlt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmedämmschicht mit kugelförmigen Partikeln gestrahlt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Partikel aus Metall, Keramik oder Glas bestehen.
4. Wärmedämmschicht, die durch thermisches Spritzen auf eine metallische Kom­ ponente aufgebracht ist, keramisch ist und eine poröse Struktur aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmedämmschicht durch Strahlen gebildete, oberflä­ chennahe Risse aufweist.
DE19743579A 1997-10-02 1997-10-02 Wärmedämmschicht und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired - Fee Related DE19743579C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19743579A DE19743579C2 (de) 1997-10-02 1997-10-02 Wärmedämmschicht und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP98118456A EP0906964B1 (de) 1997-10-02 1998-09-30 Wärmedämmschicht und Verfahren zu ihrer Herstellung
ES98118456T ES2297872T3 (es) 1997-10-02 1998-09-30 Capa de proteccion calorifuga y procedimiento para la fabricacion de la misma.
JP27984698A JP4603105B2 (ja) 1997-10-02 1998-10-01 断熱層の製造方法
US09/165,721 US6214475B1 (en) 1997-10-02 1998-10-02 Thermal insulating layer for a metallic component and its process of manufacture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19743579A DE19743579C2 (de) 1997-10-02 1997-10-02 Wärmedämmschicht und Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19743579A1 true DE19743579A1 (de) 1999-04-15
DE19743579C2 DE19743579C2 (de) 2001-08-16

Family

ID=7844397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19743579A Expired - Fee Related DE19743579C2 (de) 1997-10-02 1997-10-02 Wärmedämmschicht und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6214475B1 (de)
EP (1) EP0906964B1 (de)
JP (1) JP4603105B2 (de)
DE (1) DE19743579C2 (de)
ES (1) ES2297872T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10335425B3 (de) * 2003-08-01 2004-08-26 Öko-Insel Energietechnik GmbH Wärmespeicher

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101004236B1 (ko) * 2002-10-09 2010-12-24 미츠비시덴키 가부시키가이샤 회전체 및 그 코팅방법
DE102004050474A1 (de) * 2004-10-16 2006-04-20 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren zur Herstellung eines mit einer Verschleißschutzbeschichtung beschichteten Bauteils
DE102005030266A1 (de) * 2005-06-29 2007-01-18 Mtu Aero Engines Gmbh Schaufel einer Turbomaschine mit einer Schaufelspitzenpanzerung
DE102005037448A1 (de) * 2005-08-09 2007-02-15 Mtu Aero Engines Gmbh Wärmedämmschichtsystem
DE102005050873B4 (de) * 2005-10-21 2020-08-06 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Verfahren zur Herstellung einer segmentierten Beschichtung und nach dem Verfahren hergestelltes Bauteil
DE102014222684A1 (de) * 2014-11-06 2016-05-12 Siemens Aktiengesellschaft Segmentierte Wärmedämmschicht aus vollstabilisiertem Zirkonoxid

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6021237B2 (ja) * 1977-01-05 1985-05-25 株式会社日立製作所 減衰材料
US4280975A (en) * 1979-10-12 1981-07-28 General Electric Company Method for constructing a turbine shroud
JPS5887273A (ja) * 1981-11-18 1983-05-25 Hitachi Ltd セラミツク被覆層を有する部品とその製造方法
CN1007847B (zh) * 1984-12-24 1990-05-02 住友特殊金属株式会社 制造具有改进耐蚀性磁铁的方法
JPS62112769A (ja) * 1985-11-12 1987-05-23 Tadahiro Shimazu 耐摩耗性、耐食性、耐久性に優れる容射被膜の形成方法
JPS62274062A (ja) * 1986-05-23 1987-11-28 Toyota Motor Corp セラミツク被覆部材の製造方法
JPS6338565A (ja) * 1986-08-04 1988-02-19 Nippon Kokan Kk <Nkk> セラミツクス被膜の強化方法
US5277936A (en) * 1987-11-19 1994-01-11 United Technologies Corporation Oxide containing MCrAlY-type overlay coatings
JPH0250947A (ja) * 1988-08-11 1990-02-20 Yamada Kinzoku Boshoku Kk 溶射被膜の封孔処理法
JPH02254144A (ja) * 1989-03-27 1990-10-12 Nippon Steel Corp 耐摩耗特性、耐欠損性に優れた被覆切削工具の製造方法
US5073433B1 (en) * 1989-10-20 1995-10-31 Praxair Technology Inc Thermal barrier coating for substrates and process for producing it
US5122182A (en) * 1990-05-02 1992-06-16 The Perkin-Elmer Corporation Composite thermal spray powder of metal and non-metal
DE4041103A1 (de) * 1990-12-21 1992-07-02 Mtu Muenchen Gmbh Verfahren zur oberflaechenbehandlung von bauteilen
JP2821295B2 (ja) * 1991-10-30 1998-11-05 東芝タンガロイ株式会社 耐欠損性に優れた工具用部材
JPH05271900A (ja) * 1992-03-23 1993-10-19 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 溶射皮膜の加熱加圧方法
DE4303135C2 (de) * 1993-02-04 1997-06-05 Mtu Muenchen Gmbh Wärmedämmschicht aus Keramik auf Metallbauteilen und Verfahren zu ihrer Herstellung
JP3087504B2 (ja) * 1993-02-26 2000-09-11 三菱マテリアル株式会社 耐摩耗性および耐欠損性のすぐれた表面被覆炭化タングステン基超硬合金製切削工具の製造法
JPH07243018A (ja) * 1994-03-08 1995-09-19 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 遮熱皮膜の表面改質方法
US5597272A (en) * 1994-04-27 1997-01-28 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Coated hard alloy tool
US5674616A (en) * 1995-02-06 1997-10-07 Conversion Technologies International, Inc. Glass beads having improved fracture toughness
JP3501194B2 (ja) * 1996-03-19 2004-03-02 株式会社豊田中央研究所 溶射方法
US5851409A (en) * 1996-12-24 1998-12-22 General Electric Company Method for removing an environmental coating
EP0897019B1 (de) * 1997-07-18 2002-12-11 ANSALDO RICERCHE S.r.l. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von porösen keramischen Beschichtungen, insbesondere wärmedämmende Beschichtungen, auf metallische Substrate
US6042898A (en) * 1998-12-15 2000-03-28 United Technologies Corporation Method for applying improved durability thermal barrier coatings

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10335425B3 (de) * 2003-08-01 2004-08-26 Öko-Insel Energietechnik GmbH Wärmespeicher
EP1503163A2 (de) 2003-08-01 2005-02-02 Öko-Insel Energietechnik GmbH Wärmespeicher

Also Published As

Publication number Publication date
EP0906964A3 (de) 2002-09-18
JP4603105B2 (ja) 2010-12-22
ES2297872T3 (es) 2008-05-01
EP0906964A2 (de) 1999-04-07
EP0906964B1 (de) 2008-01-02
JPH11158599A (ja) 1999-06-15
DE19743579C2 (de) 2001-08-16
US6214475B1 (en) 2001-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0776985B1 (de) Verfahren zur Aufbringung einer metallischen Haftschicht für keramische Wärmedämmschichten auf metallische Bauteile
DE4238369C2 (de) Bauteil aus einem metallischen Grundsubstrat mit keramischer Beschichtung
DE69816291T2 (de) Dicker mit laser segmentierter keramischer hitzeschild für den anstreifring von turbinen
DE60217456T2 (de) Abreibbare Beschichtung für Mantelringe von Gasturbinen
DE60201079T2 (de) Wärmedämmschicht mit unter der oberfläche vorliegenden einschlüssen für verbesserte temperaturwechselbeständigkeit
DE102005033176A1 (de) Abschleifbare Beschichtungen für eine 7FA+E-Stufe 1 und Verfahren zum Herstellen der Beschichtungen
EP2072177A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Erosionsschutzschicht aus Stahl durch Laserauftragschweissen; Bauteil mit einer solchen Erosionsschutzschicht
DE10121019A1 (de) Gasturbinendichtung
EP1430568B1 (de) Metallische oberfläche eines körpers, verfahren zur herstellung einer strukturierten metallischen oberfläche eines körpers und dessen verwendung
DE19743579C2 (de) Wärmedämmschicht und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2005031038A1 (de) Verschleissschutzschicht, bauteil mit einer derartigen verschleissschutzschicht sowie herstellverfahren
EP1805344B1 (de) Verfahren zur herstellung eines mit einer verschleissschutzbeschichtung beschichteten bauteils
DE3224305C2 (de)
EP1831409B1 (de) Verfahren zum randschichtverfestigen mittels ölstrahlen und vorrichtung zum durchführen des verfahrens
EP3153269B1 (de) Reparatur verschlissener bauteiloberflächen
EP2737103B1 (de) Verfahren zum aufbringen einer verschleissschutzschicht auf eine strömungsmaschinenkomponente
EP3102360A1 (de) Verfahren zur herstellung einer wärmedämmschicht an einem bauteil
EP1974073B1 (de) Verschleissschutzbeschichtung
EP1654441B1 (de) Einlaufbelag für Gasturbinen und Verfahren zur Herstellung dieses Einlaufbelags
DE102009020674B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils und beschichtetes Bauteil
WO2007144374A1 (de) Verfahren zum beschichten eines bauteils, in dessen oberfläche löcher vorgesehen sind
EP1305133B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum plasmaimpulsverfestigen eines metallischen bauteils
DE19801013B4 (de) Verfahren zur Abtragung von Oberflächenschichten mittels deckschichtenverstärkter laserinduzierter Schockwellen
EP1583630B1 (de) Verfahren zur erzeugung eines lochs
AT390964B (de) Verfahren zur herstellung eines erosionsschutzes fuer turbinenschaufeln

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MTU AERO ENGINES GMBH, 80995 MUENCHEN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee