DE19742407C2 - Guide carriage of a door operator - Google Patents

Guide carriage of a door operator

Info

Publication number
DE19742407C2
DE19742407C2 DE19742407A DE19742407A DE19742407C2 DE 19742407 C2 DE19742407 C2 DE 19742407C2 DE 19742407 A DE19742407 A DE 19742407A DE 19742407 A DE19742407 A DE 19742407A DE 19742407 C2 DE19742407 C2 DE 19742407C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding body
guide rail
guide
guide carriage
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19742407A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19742407A1 (en
Inventor
Thomas J Hoermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoermann KG Antriebstecknik
Original Assignee
Hoermann KG Antriebstecknik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoermann KG Antriebstecknik filed Critical Hoermann KG Antriebstecknik
Priority to DE19742407A priority Critical patent/DE19742407C2/en
Publication of DE19742407A1 publication Critical patent/DE19742407A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19742407C2 publication Critical patent/DE19742407C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/668Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings
    • E05F15/681Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/684Rails; Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/106Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Führungsschlitten einer Führungseinrichtung eines Torantriebs für die hin- und hergehende Bewegung des ein- oder mehrteiligen Torblattes eines Tores, insbesondere Garagentores mit bevorzugt über Kopf be­ wegbar geführtem Torblatt, mit einer sich über die für die Überführung des Torblattes zwischen dessen Schließ- und Offenstellung bemessene Schleppstrecke erstreckenden Führungsschiene - vorzugsweise mit C- förmigen Schienenprofil, insbesondere aus mehreren Schienenlängs­ abschnitten zusammengesetzt -, in die der Führungsschlitten längsver­ schieblich einsetzbar ist, an den ein motorisch angetriebenes Schleppglied, wie Rollenkette, Zahnriemen, Zahngurt, Reibriemen oder dergleichen, an­ schließbar ist, der eine einen Längsspalt der Führungsschiene durchgreifend außerhalb der Außenumrißkontur des Querschnittes durch das Schienen­ profil gelegene Anschlußausbildung für die Aufnahme eines Verbindungs­ elements, insbesondere Gelenkverbindung, zu dem Torblatt aufweist und der einen in der Führungsschiene geführten Gleitkörper und ein an diesem festlegbares, die Anschlußausbildung aufweisendes Mitnehmerteil umfaßt.The invention relates to a guide carriage of a guide device Gate drive for the back and forth movement of the one or more parts Door leaf of a gate, in particular garage doors with preferably overhead Door leaf guided in a removable manner, with one over the for the transfer of the Door leaf between its closed and open position Tow rail extending guide track - preferably with C- shaped rail profile, in particular from several longitudinal rails sections assembled -, in which the guide carriage longitudinally ver is slidably insertable, to which a motor-driven towing member, such as roller chain, toothed belt, toothed belt, friction belt or the like is closable, the one across a longitudinal gap of the guide rail outside the outer contour of the cross section through the rails Profile-based connection training for the establishment of a connection elements, in particular articulated connection, to the door leaf and the a sliding body guided in the guide rail and one on this definable, the connection training having driver part.

Derartige Führungsschlitten bekannter Bauart - DE 26 18 110 A1; DE 33 28 888 C1; US 4 311,225 - sind zwei- oder mehrteilig aufgebaut, jedoch so, daß der in der Führungsschiene längsverschiebbare Gleitkörper den Längsspalt der Führungsschiene durchgreift und in den außerhalb der Umrißkontur des Führungsschienenprofils gelegenen Raum hineinragt. Dabei ist die Gelenk­ verbindung zu dem zu schleppenden Torblatt an einem an den durch den Längsspalt der Führungsschiene ragenden Teil des Gleitkörpers entweder über ein an diesen anschraubbares Zwischenstück oder direkt angeschlos­ sen. Dieser über die Umrißkontur des Schienenprofils hinausragende An­ schlußbereich des Gleitkörpers des Schlittens stört im Zuge der Lagerung und des Transports, er ist Stößen ausgesetzt und verlangt eine entsprechend aufwendige, großvolumige Verpackung.Such guide carriage of known type - DE 26 18 110 A1; DE 33 28 888 C1; US 4,311,225 - are constructed in two or more parts, but in such a way that the longitudinally displaceable sliding body in the guide rail the longitudinal gap passes through the guide rail and in the outside of the outline of the Guiding rail profile protrudes space. Here is the joint connection to the door leaf to be towed at one to the through the  Longitudinal gap of the guide rail protruding part of the sliding body either via an intermediate piece that can be screwed onto this or directly connected sen. This protrudes beyond the outline of the rail profile closing area of the sliding body of the slide interferes in the course of storage and transport, it is subject to shocks and requires one accordingly elaborate, large-volume packaging.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Führungsschlitten der ein­ gangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, der hinsichtlich der Lagerhal­ tung und Verpackung auf die Umrißkontur des Führungsschienenprofils be­ schränkt werden kann. Desweiteren soll die Montage des Schlittens verein­ facht sein, und darüber hinaus insbesondere auch die Zusammensetzung der Führungsschiene aus einzelnen Schienenprofilabschnitten erlauben, die in ihren Anschlußbereichen mit die Schenkelwandungen des Schienenprofils durchgreifenden Befestigungselementen versehen sind.The invention has for its object a guide carriage to provide the type mentioned above, with regard to the warehouse processing and packaging on the contour of the guide rail profile can be restricted. Furthermore, the assembly of the carriage should unite be fold, and in particular also the composition of the Allow guide rail from individual rail profile sections that in their connection areas with the leg walls of the rail profile sweeping fasteners are provided.

Ausgehend von einem Führungsschlitten mit den eingangs genannten Merk­ malen wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Führungsschlitten derart mehrteilig aufgebaut ist, daß der in der Führungs­ schiene eingesetzte Gleitkörper hinsichtlich seiner Außenabmessung innerhalb der Außenumrißkontur des Schienenprofils gelegen bemessen ist und das Mitnehmerteil gesondert von dem Gleitkörper ausgebildet ist, wobei im Zuge der Montage am Einsatzort des Tores das Mitnehmerteil und der Gleitkörper derart miteinander verbindbar sind, daß bei in der Führungsschiene eingesetztem Gleitkörper das an dem Gleitkörper festgelegte Mitnehmerteil den Längsspalt der Führungsschiene durchgreift.Starting from a guide carriage with the above mentioned Merk paint this object is achieved in that the Guide carriage is constructed in several parts so that in the guide rail used sliding body with regard to its outer dimensions is located within the outer contour of the rail profile and the driver part is formed separately from the sliding body, wherein in the course of assembly at the place of use of the gate, the driver part and the Sliding bodies can be connected to each other in such a way that in the Guide rail inserted sliding body on the sliding body specified driver part passes through the longitudinal gap of the guide rail.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.Advantageous embodiments of the invention are specified in the subclaims.

Der Führungsschlitten ist damit derartig mehrteilig aufgebaut, daß der Gleit­ körper auf den Bereich innerhalb der Umrißkontur des Führungsschienen­ profils beschränkt ist und somit nicht außerhalb dieser Kontur abragt, so daß bei Lagerhaltung und insbesondere Verpackung der Führungsschiene als Bauteil des Torantriebs nur der Platzbedarf der Führungsschiene selbst auf­ tritt. Das Mitnehmerteil kann damit gesondert oder bevorzugt bereits an die Gelenkverbindung zum Torblatt angeschlossen verpackt werden. Da der An­ schluß des Mitnehmerteils regelmäßig mittels eines Gelenkbolzens erfolgt, kann diese Vormontage an die Gelenkverbindung im Zuge der Montage am Einsatzort des Tores insoweit vereinfacht sein, als dann nur noch die Verbin­ dung zwischen Mitnehmerteil und Gleitkörper hergestellt werden muß.The guide carriage is so constructed in several parts that the slide body on the area within the contour of the guide rails profile is limited and thus does not protrude outside this contour, so that when storing and in particular packaging the guide rail as  Component of the door operator only takes up the space required by the guide rail itself occurs. The driver part can thus separately or preferably already to the Joint connection to the door leaf must be packed. Since the An the driver part closes regularly by means of a hinge pin, can this pre-assembly on the articulation in the course of assembly on Place of use of the gate can be simplified insofar as only the connection must be made between the driver part and sliding body.

Vorzugsweise ist diese Verbindung durch eine in Richtung senkrecht zur Längsrichtung der Führungsschiene gesehen formschlüssige Nut-Feder- Ausbildung getroffen, insbesondere derart, daß diese sich in Längsrichtung der Führungsschiene erstreckende Nut-Feder-Ausbildung nur an einem ihrer stirnseitigen Enden ins Freie mündet. Damit läßt sich das Mitnehmerteil in die Verbindungslage mit dem Gleitkörper durch Einführen in die Nut-Feder-Aus­ bildung in Längsrichtung der Führungsschiene von nur einer Seite her vor­ zugsweise auf Anschlag herstellen. Durch die bevorzugte Ausformung der Nut-Feder-Ausbildung zur vertikalen Längsmittelebene dieser Ausbildung unsymmetrisch ist das Einsetzen des Mitnehmerteils nur in einer bestimmten Lage zum Gleitkörper möglich, was die Montage einfach und sicher macht. In der Einsetzlage wird das Mitnehmerteil mit dem Gleitkörper vorzugsweise durch eine Verschraubung festgelegt.This connection is preferably by a direction perpendicular to the Seen in the longitudinal direction of the guide rail, form-fitting tongue and groove Training taken, especially in such a way that this is in the longitudinal direction the guide rail extending tongue and groove formation only on one of them front ends opens into the open. This allows the driver part in the Connection position with the sliding body by insertion into the tongue and groove formation in the longitudinal direction of the guide rail from only one side preferably produce to the stop. Due to the preferred shape of the Tongue-and-groove training for the vertical longitudinal median plane of this training the insertion of the driver part is asymmetrical only in a certain one Position to the sliding body possible, which makes assembly easy and safe. In the driving position with the sliding body is preferred fixed by a screw connection.

Die Nut-Feder-Ausbildung ist vorzugsweise T-förmig ausgestaltet, wobei insbe­ sondere die T-förmige Nut in dem Gleitkörper ausgebildet ist.The tongue and groove design is preferably T-shaped, in particular special the T-shaped groove is formed in the sliding body.

In weiterhin bevorzugter Ausbildung sind die den Schenkeln der Führungsschiene jeweils zugewandten einander gegenüberliegenden Seitenwandungen des Gleit­ körpers in dessen Inneres hin versetzt, insbesondere verwölbt ausgebildet. Damit werden zwischen den ebenflächigen Innenflächen der Schenkel der Führungsschiene und den Außenwandungen der versetzt - insbesondere verwölbt - ausgebildeten Seitenwände des Gleitkörpers Räume geschaffen, in die Teile von Befestigungselementen eingreifen können, die der Festlegung von Verlängerungsbrücken oder Versteifungselementen dienen, so daß solche Befestigungselemente die Längsverschiebbarkeit des Schlittens innerhalb der Führungsschiene nicht beeinträchtigen.In a further preferred embodiment, the legs of the guide rail each facing opposite side walls of the slide body offset inside, especially curved. In order to are between the flat inner surfaces of the legs Guide rail and the outer walls of the offset - especially arched  - Trained side walls of the sliding body created spaces in the parts of fasteners can intervene, the fixing of Extension bridges or stiffening elements are used, so that such Fasteners the longitudinal displaceability of the slide within the Do not interfere with the guide rail.

In weiterhin bevorzugter Ausführung ist die der Anschlußausbildung zugewandte Unterseite des Gleitkörpers bis auf in Verschieberichtung verlaufende Seiten­ kantenbereiche ins Innere des Gleitkörpers zurückversetzt ausgebildet, so daß zwischen den Seitenkantbereichen und dem zurückversetzten Unterseitenbereich ins Innere der Führungsschiene hin gerichtete Umfaltungen der aufeinander zu gerichteten Endbereiche der Führungsschiene eingreifen. Damit ist die Möglich­ keit gegeben, den Gleitkörper und damit den Führungsschlitten im schenkel­ nahen Bereich gleitend abzustützen, während die Umfaltungen der Endbereiche des C-förmigen Führungsschienenprofils dessen Steifigkeit erhöhen. Anstelle des Gleitangriffs können an dem Gleitkörper auch abrollende Elemente vorgesehen sein.In a further preferred embodiment, the connection training is facing Underside of the sliding body except for sides running in the direction of displacement edge areas set back into the interior of the sliding body, so that between the side edge areas and the recessed underside area folds directed towards one another inside the guide rail engage directed end areas of the guide rail. So that is possible given the sliding body and thus the guide carriage in the leg slidably support the near area while folding over the end areas of the C-shaped guide rail profile increase its rigidity. Instead of Sliding attack can also be provided on the sliding body by rolling elements his.

Die Erfindung wird anhand des in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungs­ beispieles, auf das besonders Bezug genommen wird, nachstehend näher er­ läutert. Es zeigt:The invention is based on the embodiment shown in the drawing example, to which particular reference is made, he below purifies. It shows:

Fig. 1 eine Vorderansicht des in eine Führungsschiene eingesetzten Führungsschlittens in Schienenlängsrichtung gesehen; Figure 1 seen a front view of the guide carriage inserted into a guide rail in the longitudinal direction of the rail.

Fig. 2 eine Seitenansicht, teilweise geschnitten. Fig. 2 is a side view, partly in section.

Der insgesamt mit 1 bezeichnete Führungsschlitten besteht aus einem Gleitkörper 11 und einem Mitnehmerteil 2, der über eine Nut-Feder-Ausbildung 12, 22 an dem Gleitkörper festlegbar ist. Die Nut-Feder-Ausbildung ist T-förmig - Fig. 1 -, wobei sich die T-förmige Nutausbildung 12 im Mittelteil des Gleitkörpers 11 befindet und sich in Verschieberichtung des Schlittens erstreckt. Der T-förmige Steg 22 als Feder der Nut-Feder-Ausbildung 12, 22 des Mitnehmerteils 2 greift innerhalb des vom Profil einer strichpunktiert wiedergegebenen Führungsschiene 4 umgriffenen Raumes in die T-Nut 12 ein, und zwar durch Einsetzen von der einen Stirnseite des Gleitkörpers 11 her wie dies Fig. 2 erkennen läßt. Die T-Nut 12 erstreckt sich von dieser Stirnseite aus gesehen nur über den die Aufnahme des T-Steges 22 des Mitnehmerteils 2 erforderlichen Raum und bildet dort einen Anschlag. In dieser Einsetzlage wird das Mitnehmerteil 2 an dem Gleitkörper 11 mittels Schrauben 3 festgelegt, für die im Mitnehmerteil 2 entsprechende Durchführungen und im Gleitkörper 11 entsprechende Gewindebereiche vorgesehen sind. Die Schrauben sind vorzugsweise selbstschneidend ausgebildet. Für die Ausbildung des Gleitkörpers 11 und/oder des Mitnehmerteils 2 kommt ein Aluminium-Guß- Werkstoff in Frage.The guide carriage, designated as a whole by 1, consists of a sliding body 11 and a driver part 2 , which can be fixed to the sliding body via a tongue and groove configuration 12 , 22 . The tongue and groove formation is T-shaped - FIG. 1 -, the T-shaped groove formation 12 being located in the middle part of the sliding body 11 and extending in the direction of displacement of the slide. The T-shaped web 22 as the tongue of the tongue-and-groove formation 12 , 22 of the driver part 2 engages within the space encompassed by the profile of a dash-dotted guide rail 4 into the T-slot 12 , namely by inserting one end face of the sliding body 11 forth as shown in FIG. 2. Seen from this end face, the T-groove 12 extends only over the space required to accommodate the T-web 22 of the driver part 2 and forms a stop there. In this insertion position, the driving part 2 is fixed to the sliding body 11 by means of screws 3, 11 corresponding threaded regions are provided for the corresponding cam member 2 in the bushings and the sliding body. The screws are preferably self-tapping. For the formation of the sliding body 11 and / or the driver part 2 , an aluminum casting material is suitable.

Die T-förmige Nut-Feder-Ausbildung ist hinsichtlich ihrer vertikalen Längsmittel­ ebene 6 unsymmetrisch dadurch ausgebildet, daß im Nutbereich des Gleitkörpers 11 einseitig eine Ausnehmung 13 und in dem T-Stegbereich 22 des Mitnehmer­ teils 2 ein an diese Ausnehmung 13 angepaßter Versatz 23 ausgeformt ist, so daß sich das Mitnehmerteil 2 mit dem Gleitkörper 11 nur in einer ganz bestimmten Zuordnung verbinden läßt. In seinem dem T-förmigen Steg 22 abgewandten Bereich, der aus der Umrißkontur des Führungsschienenprofils hinausragt, ist das Mitnehmerteil 2 mit einer Anschlußausbildung 21 in Form einer Gabel mit in beabstandet gegenüberliegenden Wandungen fluchtend vorgesehenen Bohrungen für die Aufnahme eines Gelenkbolzens versehen.The T-shaped tongue and groove formation is formed asymmetrically with respect to its vertical longitudinal center plane 6 in that a recess 13 is formed on one side in the groove region of the sliding body 11 and an offset 23 adapted to this recess 13 is formed in the T-web region 22 of the driver part 2 is, so that the driver part 2 can be connected to the sliding body 11 only in a very specific assignment. In its area facing away from the T-shaped web 22 , which protrudes from the contour of the guide rail profile, the driver part 2 is provided with a connection design 21 in the form of a fork with bores that are aligned in spaced-apart walls for receiving a hinge pin.

In Fig. 1 ist der Schlitten 1 in die Führungsschiene 4 eingesetzt, deren Schienen­ profil C-förmig mit rechteckiger Umrißkontur ausgebildet ist. Die parallel verlaufenden Schenkel 41 des Schienenprofils verlaufen senkrecht zum Schienensteg und sind an ihren dem Schienensteg abgewandten Enden recht­ winklig zu aufeinander zu gerichteten C-Endbereichen 42 abgebogen, deren Kanten einen Längsspalt 44 zwischen sich aufweisen, welcher von dem Mit­ nehmerteil 2 durchgriffen ist. Die den Schenkeln 41 benachbarten Seiten­ wandungen 14 des Gleitkörpers 11 des Führungsschlittens 1 sind zu dessen Inneren hin verwölbt ausgebildet, so daß zu den jeweiligen Schenkeln hin Frei­ räume gebildet sind. In diese Freiräume greifen Köpfe von Befestigungselementen 51 ein, die der Festlegung von Verlängerungsbrücken 5 an den Außenseiten der Schenkel 41 dienen. Da das Schienenprofil mit in Ebene des Schienenstegs und der Endbereiche jeweils seitlich über die Schenkel 41 abragenden Bördelungen versehen ist, werden in Profillängsrichtung verlaufende nutförmige Auf­ nahmeräume gebildet, in die die Verlängerungsbrücken 5 für die Verbindung mehrerer in Längsrichtung aufeinanderfolgend angeordneter Längsabschnitte der Führungsschiene 4 formschlüssig eingelagert sind. In ähnlicher Weise können auch Versteifungselemente für das Schienenprofil angeordnet sein. Aufgrund der verwölbten Ausbildung der Seitenwandungen 14 des Gleitkörpers 11 läßt sich der Schlitten 1 innerhalb des Schienenprofils längsverschieben, ohne daß die Befestigungselemente 51 diese Bewegung behindern.In Fig. 1, the carriage 1 is inserted in the guide rail 4 , the rails of which are C-shaped with a rectangular outline contour. The parallel legs 41 of the rail profile are perpendicular to the rail web and are bent at their ends facing away from the rail web at right angles to mutually directed C-end regions 42 , the edges of which have a longitudinal gap 44 between them, which is penetrated by the slave part 2 . The legs 41 adjacent sides walls 14 of the sliding body 11 of the guide carriage 1 are curved towards the inside, so that spaces are formed towards the respective legs. Heads of fastening elements 51 engage in these free spaces and serve to fix extension bridges 5 on the outer sides of the legs 41 . Since the rail profile is provided with flanges protruding laterally over the legs 41 in the plane of the rail web and the end regions, groove-shaped receiving spaces are formed in the longitudinal direction of the profile, into which the extension bridges 5 for the connection of a plurality of longitudinally successively arranged longitudinal sections of the guide rail 4 are positively incorporated are. In a similar way, stiffening elements for the rail profile can also be arranged. Due to the arched design of the side walls 14 of the sliding body 11 , the slide 1 can be moved longitudinally within the rail profile without the fastening elements 51 hindering this movement.

An seiner der Anschlußausbildung 21 des Mitnehmerteils 2 zugewandten Unter­ seite weist der Gleitkörper 11 einen in dessen Inneres zurückversetzten Unter­ seitenbereich 16 auf, an den nur in den in Verschieberichtung verlaufenden Seitenkanten, die an die verwölbten Seitenwandungen 14 anschließen, nach unten vorstehende Seitenkantenbereiche 15 die Unterseite des Gleitkörpers 11 bilden. Mit diesen Seitenkantenbereichen 15 ruht der Schlitten 1 gleitend auf den C-förmigen Endbereichen 42 des Führungsschienenprofils, also nahe der Schen­ kel 41, während die an den Endbereichskanten vorgesehenen, ins Profilinnere um 180° abgebogenen Umfaltungen 43 der Endbereiche 42 in den Raum zwischen den Seitenkantenbereichen 15 und dem zurückversetzten Unterseitenbereich 16 des Gleitkörpers 11 eingreifen. Der Gleitkörper 11 des Führungsschlittens 1 kann damit abgestützt auf den Endbereichen 42 nahe der Schenkel 41 und an diesen vornehmlich durch die Seitenkantenbereiche 15 verschieblich geführt sein, wie dies die in Profillängsrichtung abgeflachten Außenseiten der Seitenkanten­ bereiche in Fig. 1 erkennen lassen. On its connection formation 21 of the driver part 2 facing the lower side, the sliding body 11 has a recessed inside its lower side area 16 , on the only in the direction of displacement extending side edges, which connect to the curved side walls 14 , downwardly projecting side edge areas 15 the underside form the sliding body 11 . With these side edge regions 15, the carriage 1 rests slidingly on the C-shaped end regions 42 of the guide rail profile, that is to say close to the angle 41 , while the folds 43 provided on the end region edges, bent into the profile interior by 180 °, of the end regions 42 into the space between the side edge regions 15 and the recessed underside region 16 of the sliding body 11 engage. The sliding body 11 of the guide carriage 1 can thus be supported on the end regions 42 near the legs 41 and can be displaceably guided thereon by the side edge regions 15 , as can be seen from the outer sides of the side edges flattened in the longitudinal direction of the profile in FIG. 1.

Wie Fig. 1 erkennen läßt, sind zwischen dem die T-Nut 12 aufnehmenden Mit­ telbereich des Gleitkörpers 11 und dessen verwölbten Seitenwandungen 14 Kammern 17 frei gelassen, die der Aufnahme eines Schleppgliedes dienen, über das der Schlitten mit dem Antriebsmotor getrieblich verbunden ist. As can be seen in FIG. 1, 14 chambers 17 are left free between the T-slot 12 receiving the middle region of the sliding body 11 and its arched side walls, which serve to accommodate a towing member via which the slide is connected to the drive motor by gear.

BEZUGSZEICHENLISTEREFERENCE SIGN LIST

11

Führungsschlitten
Guide carriage

1111

Gleitkörper
Sliding body

1212th

T-Nut
T-slot

1313

Ausnehmung
Recess

1414

Seitenwandungen
Side walls

1515

Seitenkantenbereiche
Side edge areas

1616

zurückversetzter Unterseitenbereich
set back sub-area

1717th

Kammern
Chambers

22nd

Mitnehmerteil
Driver part

2121

Anschlußausbildung
Follow-up training

2222

T-förmiger Steg (Feder)
T-shaped bridge (spring)

2323

Versatz (der Ausnehmung Offset (of the recess

1313

angepaßt)
customized)

33rd

Schrauben
Screws

44

Führungsschiene
Guide rail

4141

Schenkel
leg

4242

C-Endbereiche
C-end areas

4343

Umfaltungen
Refolding

4444

Längsspalt
Longitudinal gap

55

Verlängerungsbrücken
Extension bridges

5151

Befestigungselemente
Fasteners

66

vertikale Längsmittelebene
vertical longitudinal median plane

Claims (10)

1. Führungsschlitten (1) einer Führungseinrichtung eines Torantriebs für die hin- und hergehende Bewegung des ein- oder mehrteiligen Torblattes eines Tores, insbesondere Garagentores mit bevorzugt über Kopf bewegbar geführtem Torblatt, mit einer sich über die für die Überführung des Torblattes zwischen dessen Schließ- und Offenstellung bemessene Schleppstrecke erstreckenden Führungsschiene (4) - vorzugsweise mit C-förmigen Schienenprofil, insbesondere aus mehreren Schienenlängsabschnitten zusammengesetzt -, in die der Führungsschlitten (1) längsverschieblich einsetzbar ist, an den ein motorisch an­ getriebenes Schleppglied, wie Rollenkette, Zahnriemen, Zahngurt, Reibriemen oder dergleichen, anschließbar ist, der eine einen Längsspalt (44) der Führungs­ schiene (4) durchgreifend außerhalb der Außenumrißkontur des Querschnittes durch das Schienenprofil gelegene Anschlußausbildung (21) für die Aufnahme eines Verbindungselements, insbesondere Gelenkverbindung, zu dem Torblatt aufweist und der einen in der Führungsschiene (4) geführten Gleitkörper (11) und ein an diesem festlegbares, die Anschlußausbildung (21) aufweisendes Mit­ nehmerteil (2) umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsschlitten (1) derart mehrteilig ausgebaut ist, daß der in der Führungsschiene (4) eingesetzte Gleitkörper (11) hinsichtlich seiner Außenabmessung innerhalb der Außenumrißkontur des Schienenprofils gelegen bemessen ist und das Mitnehmerteil (2) gesondert von dem Gleitkörper (11) ausgebildet ist, wobei im Zuge der Montage am Einsatzort des Tores das Mitnehmerteil (2) und der Gleitkörper (11) derart miteinander verbindbar sind, daß bei in der Führungsschiene (4) eingesetztem Gleitkörper (11) das an dem Gleitkörper (11) festgelegte Mitnehmerteil (2) den Längsspalt (44) der Führungsschiene (4) durchgreift.1. Guide carriage ( 1 ) of a guide device of a door drive for the reciprocating movement of the one-part or multi-part door leaf of a door, in particular garage doors with a door leaf preferably guided over head, with one over the for the transfer of the door leaf between its closing and open position of the measured drag line-extending guide rail ( 4 ) - preferably composed of a C-shaped rail profile, in particular composed of several longitudinal rail sections - into which the guide carriage ( 1 ) can be inserted in a longitudinally displaceable manner and on which a motor-driven drag link, such as a roller chain, toothed belt, toothed belt, Friction belt or the like, can be connected, one of a longitudinal gap ( 44 ) of the guide rail ( 4 ) penetrating outside the outer contour of the cross section through the rail profile located terminal training ( 21 ) for receiving a connecting element, in particular articulated connection ng, has to the door leaf and a guided in the guide rail (4) sliding body (11) and a fixable thereto, the connecting formation (21) exhibiting With participants part (2), comprising characterized in that the guide carriage (1) such multipart is expanded that the sliding body ( 11 ) used in the guide rail ( 4 ) is dimensioned with respect to its outer dimension within the outer contour of the rail profile and the driver part ( 2 ) is formed separately from the sliding body ( 11 ), during assembly during installation on site of the gate, the driver part ( 2 ) and the sliding body ( 11 ) can be connected to one another in such a way that when the sliding body ( 11 ) is inserted in the guide rail ( 4 ), the driving part ( 2 ) fixed to the sliding body ( 11 ) has the longitudinal gap ( 44 ) of the guide rail ( 4 ) reaches through. 2. Führungsschlitten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mitnehmerteil (2) an dem Gleitkörper (11) durch eine in Richtung senkrecht zur Längsrichtung der Führungsschiene (4) gesehen form­ schlüssige Nut-Feder-Ausbildung (12, 22) festlegbar ist.2. Guide carriage according to claim 1, characterized in that the driver part ( 2 ) on the sliding body ( 11 ) seen in a direction perpendicular to the longitudinal direction of the guide rail ( 4 ) form-fitting tongue and groove formation ( 12 , 22 ) can be fixed. 3. Führungsschlitten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut-Feder-Ausbildung (12, 22) sich in Längsrichtung der Führungs­ schiene (4) erstreckt und nur einseitig ins Freie mündet.3. Guide carriage according to claim 2, characterized in that the tongue and groove formation ( 12 , 22 ) extends in the longitudinal direction of the guide rail ( 4 ) and opens into the open only on one side. 4. Führungsschlitten nach einem der Ansprüche 2 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut-Feder-Ausbildung (12, 22) T-förmig ausgebildet ist.4. Guide carriage according to one of claims 2 to 3, characterized in that the tongue and groove formation ( 12 , 22 ) is T-shaped. 5. Führungsschlitten nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die T-förmige Nut (12) in dem Gleitkörper (11) ausgebildet ist.5. Guide carriage according to claim 4, characterized in that the T-shaped groove ( 12 ) is formed in the sliding body ( 11 ). 6. Führungsschlitten nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut-Feder-Ausbildung (12, 22) hinsichtlich ihrer vertikalen Längs­ mittelebene unsymmetrisch (13, 23) ausgebildet ist. 6. Guide carriage according to one of claims 2 to 5, characterized in that the tongue and groove formation ( 12 , 22 ) is asymmetrical with respect to its vertical longitudinal median plane ( 13 , 23 ). 7. Führungsschlitten nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Mitnehmerteil (2) mit dem Gleitkörper (11) in der Festlegestellung verschraubt (3) arretierbar ist.7. Guide carriage according to one of claims 1 to 6, characterized in that the driver part ( 2 ) with the sliding body ( 11 ) is screwed in the fixed position ( 3 ) can be locked. 8. Führungsschlitten nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die den Schenkeln (41) der Führungsschiene (4) jeweils zugewandten, einander gegenüberliegenden Seitenwandungen (14) des Gleitkörpers (11) in dessen Inneres hin versetzt, insbesondere verwölbt, ausgebildet sind.8. Guide carriage according to one of claims 1 to 7, characterized in that the legs ( 41 ) of the guide rail ( 4 ) facing each other, opposite side walls ( 14 ) of the sliding body ( 11 ) in its interior offset, in particular arched, formed are. 9. Führungsschlitten nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß in die Räume zwischen den ebenflächigen Innenflächen der Schenkel (41) der Führungsschiene (4) und den Seitenwandversetzungen - Ver­ wölbungen (14) - des Gleitkörpers (11), Befestigungselemente (51) eingreifen.9. Guide carriage according to claim 8, characterized in that in the spaces between the flat inner surfaces of the legs ( 41 ) of the guide rail ( 4 ) and the side wall displacements - Ver bulges ( 14 ) - of the sliding body ( 11 ), fasteners ( 51 ) engage. 10. Führungsschlitten nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die der Anschlußausbildung (21) zugewandte Unterseite (15, 16) des Gleitkörpers (11) bis auf in Verschieberichtung verlaufende Seitenkanten­ bereiche (15) ins Innere des Gleitkörpers (11) zurückversetzt ausgebildet ist, in welchen zwischen den Seitenkantenbereichen (15) und dem zurückver­ setzten Unterseitenbereich (16) gebildeten Raum ins Innere der Führungs­ schiene (4) hin gerichtete Umfaltungen (43) der aufeinander zu gerichteten Endbereiche (42) der Führungsschiene (4) eingreifen.10. Guide carriage according to one of claims 1 to 9, characterized in that the connection formation ( 21 ) facing the underside ( 15 , 16 ) of the sliding body ( 11 ) up to side edges extending in the direction of displacement ( 15 ) inside the sliding body ( 11 ) is formed recessed, in which between the side edge regions ( 15 ) and the recessed underside region ( 16 ) formed space inside the guide rail ( 4 ) directed folds ( 43 ) of the mutually directed end regions ( 42 ) of the guide rail ( 4 ) engage .
DE19742407A 1996-09-26 1997-09-25 Guide carriage of a door operator Expired - Fee Related DE19742407C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742407A DE19742407C2 (en) 1996-09-26 1997-09-25 Guide carriage of a door operator

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29616807 1996-09-26
DE19742407A DE19742407C2 (en) 1996-09-26 1997-09-25 Guide carriage of a door operator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19742407A1 DE19742407A1 (en) 1998-04-16
DE19742407C2 true DE19742407C2 (en) 2001-06-21

Family

ID=8029792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742407A Expired - Fee Related DE19742407C2 (en) 1996-09-26 1997-09-25 Guide carriage of a door operator

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0953095A1 (en)
CZ (1) CZ105799A3 (en)
DE (1) DE19742407C2 (en)
HU (1) HUP9904602A3 (en)
NO (1) NO991332L (en)
PL (1) PL332370A1 (en)
WO (1) WO1998013569A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1128016B1 (en) 2000-02-21 2011-11-23 Hörmann KG Antriebstechnik Drive for a movable building closure, belt transmission and guide rail for use therein and method of assembing the same
DE10038077C2 (en) * 2000-02-21 2003-02-20 Hoermann Kg Antriebstechnik Drive for a movable building closure, traction mechanism and guide rail for use therein and method for mounting the same
CN104574607B (en) * 2015-01-22 2017-03-15 湖南海龙国际智能科技股份有限公司 A kind of intelligent building gate control system of flat damping
CN104574609B (en) * 2015-01-22 2017-03-01 北京英奇芯片技术有限公司 A kind of intelligent access control system of building

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2618110A1 (en) * 1976-04-26 1977-11-10 Ruku Tor Ges Mbh Drive for up and over door - has driven chain within slotted profile and carriers and switch actuators
US4311225A (en) * 1978-06-14 1982-01-19 Hitachi, Ltd. Device for driving driven member by roller chain
DE3328888C1 (en) * 1983-08-10 1985-05-09 Hörmann KG Antriebs- und Steuerungstechnik, 4834 Harsewinkel Drive for the opening and closing of a door or gate

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3524361C1 (en) * 1985-07-08 1986-11-06 Hörmann KG Antriebs- und Steuerungstechnik, 4834 Harsewinkel Door-drive unit
AU5696494A (en) * 1992-12-10 1994-07-04 Girotto, Pietro Electromagnetic actuator for door units and the like
DE9403746U1 (en) * 1994-03-05 1994-05-05 Einhell Hans Ag Device for opening and closing gates

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2618110A1 (en) * 1976-04-26 1977-11-10 Ruku Tor Ges Mbh Drive for up and over door - has driven chain within slotted profile and carriers and switch actuators
US4311225A (en) * 1978-06-14 1982-01-19 Hitachi, Ltd. Device for driving driven member by roller chain
DE3328888C1 (en) * 1983-08-10 1985-05-09 Hörmann KG Antriebs- und Steuerungstechnik, 4834 Harsewinkel Drive for the opening and closing of a door or gate

Also Published As

Publication number Publication date
CZ105799A3 (en) 1999-10-13
NO991332L (en) 1999-05-21
DE19742407A1 (en) 1998-04-16
HUP9904602A2 (en) 2000-05-28
EP0953095A1 (en) 1999-11-03
WO1998013569A1 (en) 1998-04-02
HUP9904602A3 (en) 2000-07-28
NO991332D0 (en) 1999-03-19
PL332370A1 (en) 1999-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2157832C3 (en) Window, door or the like with one or more leaves and with a seal
DE1484078A1 (en) partition wall
CH624729A5 (en)
EP3296501B1 (en) Door with a door element and lower closure element for a gate element with an integrated door element
DE2933836C2 (en)
DE1559790A1 (en) Window fitting that can be inserted into a recess and is used to cover rod locks
EP1353034A2 (en) Sliding door frame construction
DE19742407C2 (en) Guide carriage of a door operator
DE3306335A1 (en) PLASTIC HOLLOW PROFILE AND FRAME REINFORCED BY A METAL PROFILE
DE7603838U1 (en) FRAMES, IN PARTICULAR FOR DOORS AND PIVOTING WINDOWS
DE3021310A1 (en) Articulated garage type raisable door - has U=sectioned slat shank side hooks forming interconnecting hinges
DE2209600C3 (en) Corner drive for espagnolette fittings
DE2138101C3 (en) Fanlight opener with two extension arms arranged in mirror image between the frame and the sash
DE3320947A1 (en) ARC SLIDING SLIDING GATE
DE19741157C2 (en) Device for driving a single or multi-part door leaf with a C-shaped guide rail
DE2707649A1 (en) FLEXIBLE WINDOW GUIDE RAIL FOR MOVABLE WINDOW PANELS, ESPECIALLY IN VEHICLES
DE4229786C2 (en) Sectional or overhead sectional gate
DE2140818C3 (en) Device for connecting two metal frames to one another to form a window frame, door frame or the like
DE69724084T2 (en) sectional doors
EP1128016B1 (en) Drive for a movable building closure, belt transmission and guide rail for use therein and method of assembing the same
CH655762A5 (en) Folding sliding part for external and internal walls of buildings
DE3210952A1 (en) SLIDING WINDOW
DE19912839A1 (en) Concealed central locking system for sliding parallel window or door sashes
DE4342106A1 (en) Shaped=strip bearing rail for crane tracks etc.
AT316829B (en) Metal frame

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HOERMANN KG ANTRIEBSTECHNIK, 33790 HALLE, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120403