DE19741417A1 - Strommessgerät mit Hallsensor - Google Patents

Strommessgerät mit Hallsensor

Info

Publication number
DE19741417A1
DE19741417A1 DE19741417A DE19741417A DE19741417A1 DE 19741417 A1 DE19741417 A1 DE 19741417A1 DE 19741417 A DE19741417 A DE 19741417A DE 19741417 A DE19741417 A DE 19741417A DE 19741417 A1 DE19741417 A1 DE 19741417A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hall sensor
conductor
current
board
measuring device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19741417A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19741417B4 (de
Inventor
Klaus Bruchmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19741417A priority Critical patent/DE19741417B4/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP98946460A priority patent/EP1015896B1/de
Priority to PCT/EP1998/005912 priority patent/WO1999015907A1/de
Priority to DE59807402T priority patent/DE59807402D1/de
Priority to ES98946460T priority patent/ES2191339T3/es
Priority to US09/508,953 priority patent/US6472878B1/en
Priority to AU93488/98A priority patent/AU9348898A/en
Priority to AT98946460T priority patent/ATE233901T1/de
Publication of DE19741417A1 publication Critical patent/DE19741417A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19741417B4 publication Critical patent/DE19741417B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R15/00Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
    • G01R15/14Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks
    • G01R15/20Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using galvano-magnetic devices, e.g. Hall-effect devices, i.e. measuring a magnetic field via the interaction between a current and a magnetic field, e.g. magneto resistive or Hall effect devices
    • G01R15/202Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using galvano-magnetic devices, e.g. Hall-effect devices, i.e. measuring a magnetic field via the interaction between a current and a magnetic field, e.g. magneto resistive or Hall effect devices using Hall-effect devices

Description

Die Erfindung betrifft ein Strommeßgerät mit Hallsen­ sor der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art. Ein solches Strommeßgerät ist zum Beispiel in der EP 0 538 658 A1 beschrieben.
Hallsensoren können bekanntlich dazu herangezogen werden, berührungsfrei den in einem Leiter fließenden Strom zu messen. Um das Magnetfeld des Stromes, das für den Hall- Effekt verantwortlich ist, zu konzentrieren und störende Ein­ flüsse auszuschalten, werden in der Regel ferromagnetische Elemente mit einem Luftspalt verwendet, in dem der Hallsensor angeordnet ist.
Bei dem in der oben genannten Druckschrift EP 0 538 658 beschriebenen Strommeßgerät, das in Leistungsschal­ tern und Motorschutzschaltern Verwendung finden kann, fließt der Strom durch eine in zwei Hälften geteilte Spule, in deren gemeinsamen Spulenkörper eine Tasche zur Aufnahme der inte­ grierten Hallschaltung vorgesehen ist.
Solche Ausführungen des Strommeßgerätes mit Spulen und ferromagnetischen Kernen und dergleichen haben den Nach­ teil, daß wegen der Spulen und Kerne der Aufbau recht groß und schwer ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Strom­ meßgerät so auszugestalten, daß es bei einfachem Aufbau klein und leicht und somit überall verwendbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den im Patent­ anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausge­ staltungen des erfindungsgemäßen Strommeßgeräts sind in den Unteransprüchen angegeben.
Durch den Verzicht auf eine Spule und einen ferroma­ gnetischen Kern oder ein anderes ferromagnetisches Element vereinfacht sich nicht nur der Aufbau des Strommeßgeräts, sondern es entsteht im Betrieb wegen der nicht mehr auftre­ tenden Übertragungsverluste auch deutlich weniger Wärme. Ge­ rade bei einer Verwendung in Schaltkästen ist dies von erheb­ licher Bedeutung.
Die beiden antiparallel durchflossenen Strombahnen in der U-förmigen Leiterschleife aus flachen Stromschienen be­ wirken nahezu eine Verdoppelung des Magnetfeldes und damit des Signals vom Hallsensor.
Das erfindungsgemäße Strommeßgerät zur berührungs­ freien Strommessung ist so klein, daß es ohne weiteres in Meßboxen und Schaltgeräte eingebaut werden kann. In das er­ findungsgemäße Strommeßgerät ist die Elektronik zur Verstär­ kung des gemessenen Signals, dessen Auswertung, eine Tempera­ turkompensation sowie ggf. eine Steuerlogik und eine Digi­ talanzeige bereits integriert.
Der vollständig geschlossene, isolierende Deckel zwi­ schen dem Gehäuse mit dem stromführenden Leiter und der Pla­ tine mit den Hallsensoren und der Auswerteelektronik sorgt für eine vollständige galvanische Trennung des Hochspannungs­ bereiches von den elektronischen Bauteilen.
Die wahlweise vorgesehene metallische Abschirmung um die U-förmige Leiterschleife verringert den Einfluß störender Magnetfelder auf den Hallsensor.
Das erfindungsgemäße Strommeßgerät mit Hallsensor wird im folgenden anhand der Zeichnung beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 den Aufbau des Strommeßgerätes;
Fig. 2 die Platine mit dem Hallsensor im Detail; und
Fig. 3 ein Blockschaltbild für die Signalverarbeitung im Strommeßgerät.
In der Fig. 1 ist der Aufbau des Strommeßgerätes in einer auseinandergezogenen Darstellung gezeigt. Das Strommeß­ gerät besteht aus einem isolierenden Gehäuse 10 für einen oder mehrere stromführende Leiter 12 in der Form von flachen Schienen in der Art, wie sie in der Starkstromtechnik üblich sind. Das in der Fig. 1 dargestellte Gehäuse 10 umfaßt drei parallel verlaufende Leiter 12 für die dreiphasige Stromver­ sorgung eines Verbraucher, z. B. eines Motors.
Das gezeigte Strommeßgerät ist für die Verwendung im Niederspannungs-Starkstrombereich bei Stromstärken bis zu etwa 150 A vorgesehen. Die kleinste Stromstärke, die vom Meß­ gerät noch erfaßt werden soll, liegt bei 0,1 bis 1 A.
Die Leiter 12 sind am Eingang und am Ausgang des Ge­ häuses 10 mit (nicht gezeigten) Anschlußelementen versehen, damit jeder der Leiter 12 in die entsprechende Stromzuführung geschaltet werden kann. Ebenfalls nicht gezeigt ist die ein­ gangsseitige und ausgangsseitige isolierende Abdeckung der Leiter 12 und der Anschlußelemente.
Im Gehäuse 10 ist jeder der flachen, schienenförmigen Leiter 12 U-förmig derart umgebogen, daß sich eine oben offe­ ne Leiterschleife 14 ergibt. Die U-förmige Leiterschleife 14 erstreckt sich aus der Ebene des flachen Leiters 12 heraus nach unten, das heißt sie liegt nicht in der Ebene des fla­ chen Leiters 12, sondern verläuft senkrecht dazu. Die Leiter­ schleife 14 weist für eine Breite der Stromleiterschiene 12 von 12 mm zum Beispiel eine Tiefe von etwa 15 mm und einen inneren Abstand der Schenkel des U von etwa 5 bis 8 mm auf.
Jede der U-förmigen Leiterschleifen 14 kann auf der Außenseite, das heißt im Bereich des Gehäuses 10 unterhalb des Leiters 12 und der Leiterschleife 14, von einer (nicht gezeigten) metallischen Abschirmung umgeben sein, die den Einfluß störender äußerer Magnetfelder auf die Strommessung verringert oder aufhebt. Vorzugsweise besteht die Abschirmung aus Weicheisen (Mu-Metall); für bestimmte Anwendungen kann jedoch auch ein ganz normales Eisenblech ausreichen, um den gewünschten Abschirmeffekt zu erzielen.
Auf das Gehäuse 10 ist oben ein Deckel 20 aus isolie­ rendem Material aufgesetzt. Der Deckel 20 schließt das Gehäu­ se 10 mit den stromführenden Leitern 12 berührungssicher ab.
Im Deckel 20 sind im Bereich der Leiterschleifen 14 Taschen 22 vorgesehen, die ebenfalls aus isolierendem Materi­ al sind. Die Taschen 22 stehen vom Deckel 20 nach unten vor und liegen bei aufgesetztem Deckel 20 jeweils innerhalb der Leiterschleifen 14. Die Taschen 22 sind oben, in der Höhe der Hauptebene des Deckels 20, offen, unten, im Bereich der Lei­ terschleife 14, jedoch allseits geschlossen. Die Breite jeder Tasche 22 entspricht ziemlich genau dem Schenkelabstand der Leiterschleife 14, so daß die Außenseiten der Tasche 22 nur einen geringen Abstand zu den seitlichen Schenkeln der Lei­ terschleife 14 haben oder auch sogar daran anliegen. Die Tie­ fe der Taschen 22 ist kleiner als die Tiefe der Leiterschlei­ fe 14. Die Länge der Taschen 22 (in Richtung der Breite der Leiterschiene 12) kann größer, gleich oder kleiner wie die Breite der Leiterschienen 12 sein.
Über dem Deckel 20 ist eine Hauptplatine 30 angeord­ net. Die Hauptplatine 30 liegt mit geringem Abstand abnehmbar auf dem Deckel 20 auf.
Senkrecht zur Hauptebene der Hauptplatine 30 sind an der Hauptplatine 30 kleine Platinen 40 befestigt, die so an­ geordnet sind, daß sie sich in die Taschen 22 des Deckels 20 erstrecken, wenn die Hauptplatine 30 auf den Deckel 20 aufge­ setzt ist.
An den kleinen Platinen 40 sind Hallsensoren 42 befe­ stigt. Wie in der Fig. 2 gezeigt, sind die Hallsensoren 42 derart in Einschnitten 43 etwa in der Mitte der unteren, freien Seite bzw. Kante der kleinen Platinen 40 angebracht, daß sich die Hallsensoren 42 mittig in den Taschen 22 des Deckels 20 und etwa mittig in den Stromschleifen 14 befinden, wenn die Platine 30, der Deckel 20 und das Gehäuse 10 zusam­ mengesetzt sind. Die Hallsensoren 42 sind dabei so angeord­ net, daß das Magnetfeld der Stromschleife 14 das Hall-Element in den Hallsensoren 42 senkrecht durchsetzt. Die Hauptebene des Hallsensors 42 verläuft somit senkrecht zur Hauptebene der kleinen Platine 40. Der genau für den Hallsensor 42 pas­ sende Einschnitt 43 in der Platine 40 an deren Unterseite erleichtert das richtige Plazieren des Hallsensors 42 und sorgt dafür, daß der Hallsensor 42 seine Lage beibehält.
In unmittelbarer Nähe des Hallsensors 42 ist auf der Platine 40 ein Temperaturfühler 44 vorgesehen, etwa ein NTC-Temperaturfühler. Außerdem befindet sich auf der Platine 40 ein Verstärker 46, der das Signal des Hallsensors 42 ver­ stärkt. Über Leiterbahnen 48 werden die verstärkten Signale des Hallsensors 42 und die Signale des Temperatursensors 44 zur Hauptplatine 30 geführt.
Auf der Hauptplatine 30 werden die Signale von den Hallsensoren 42 und die Signale der Temperaturfühler 44 wei­ ter verarbeitet. Dazu sind auf der Hauptplatine 30 die erfor­ derlichen elektrischen und elektronischen Bauteile angeord­ net, etwa integrierte Schaltungen 32, Widerstände, Dioden, Relais usw. (nur teilweise in der Fig. 1 dargestellt). Vor­ zugsweise umfaßt die Hauptplatine 30 einen Mikroprozessor.
Mit dem Signal vom Temperaturfühler 44 wird das Si­ gnal des Hallsensors 42 temperaturkompensiert. Da sich der Temperaturfühler 44 in unmittelbarer Nähe des Hallsensors 42 befindet, wird dessen Temperatur sehr genau erfaßt. Aus dem temperaturkorrigierten Signal des Hallsensors 42 läßt sich der im Leiter 12 fließende Strom genau bestimmen.
Über der Hauptplatine 30 mit den kleinen Platinen 40 befindet sich eine Abdeckung 50. Die Abdeckung 50 weist an ihrer Vorderseite (der Außenseite) eine LCD-Anzeige 52, Knöp­ fe 54 für die Eingabe von Befehlen, Größen usw. und Stecker 56 für externe Anschlüsse auf. Die Abdeckung 50 steht mit der Hauptplatine 30 elektrisch über interne Stecker 34 auf der Hauptplatine oder/und über Kabel in Verbindung.
Mit den Knöpfen 54 läßt sich der Mikroprozessor auf der Hauptplatine 30 menügesteuert in bestimmte Betriebsarten bringen. So können etwa auf der LCD-Anzeige abwechselnd die Ströme in den einzelnen Phasenleitungen, die zugeführte (Gesamt-)Leistung und andere Größen wie Soll- und Istwerte dargestellt werden. Auch läßt sich das Strommeßgerät durch die Vorgabe von Strom- und Zeitsollwerten als Schutzschalter verwenden, wobei Abschaltbefehle und dergleichen über den externen Stecker 56 abgenommen werden können. Die Hauptplati­ ne 30 kann auch Relais und Steuerklemmen enthalten, die die Schaltsignale konditionieren und weitergeben.
Die Fig. 3 zeigt ein Blockschaltbild für die Elektro­ nikkomponenten des Strommeßgeräts. In der schematischen Dar­ stellung der Fig. 3 ist die Verarbeitung der Signale von den Hallsensoren 42 und den Temperaturfühlern 44, der Eingangs­ signale von den Knöpfen 54 und dem Stecker 56 und der Aus­ gangssignale an die LCD-Anzeige 52, den Stecker 56 usw. zu­ sammengefaßt. Die Signalverarbeitung erfolgt nicht nur auf der Hauptplatine 30, sondern teilweise auch auf den kleinen Platinen 40 mit den Hallsensoren 42 und gegebenenfalls ande­ ren, nicht auf der Hauptplatine 30 angeordneten Bauelementen, etwa im LCD-Anzeigeblock 52 der Abdeckung 50.
Wie in der Fig. 3 gezeigt, werden die Stromsignale von den Hallsensoren 42 und dem oder den Temperaturfühler(n) 44 in Verstärkern 61 verstärkt und einem A/D-Wandler 62 zuge­ führt. Vom A/D-Wandler 62 gelangen die Signale zu einem Mi­ kroprozessor 63. Zu den Eingangssignalen des Mikroprozessors 63 gehören auch die über einen Tastaturpuffer 64 zugeführten "Tastatur"-Signale. Diese "Tastatur"-Signale sind die über die Knöpfe 54 und/oder den Stecker 56 von außen eingegebenen Steuer- und Kontrollsignale, die festlegen, in welchem Modus der Mikroprozessor 63 arbeiten soll und mit denen innerhalb der einzelnen Moden zum Beispiel Sollwerte für den Strom, Grenzwerte und dergleichen vorgegeben werden können.
Die Programme, nach denen der Mikroprozessor 63 in den einzelnen Betriebsmoden arbeitet, sind entweder im Mikro­ prozessor 63 selbst oder in separaten Festwertspeichern (nicht gezeigt) gespeichert.
Eine Stromversorgung 65 versorgt die Elektronikkompo­ nenten mit der nötigen Energie.
Im Mikroprozessor 63 werden die Eingangssignale ent­ sprechend dem jeweiligen Betriebsmodus und entsprechend der jeweiligen Vorgaben verarbeitet. Der Mikroprozessor 63 gibt dann in Abhängigkeit vom Ergebnis der Verarbeitung und vom Betriebsmodus an eine LCD-Anzeigesteuerung 66 Steuersignale für die LCD-Anzeige 52, an eine Relais-Ansteuereinheit 67 Schaltsignale und/oder an eine Schnittstelle 68 Daten aller Art für die externe Weitergabe der Daten etwa auf einem Da­ tenbus aus.
Über die Relais-Ansteuereinheit 67 können zum Bei­ spiel, wenn sich das Strommeßgerät in einem Motorschutzmodus befindet, direkt Relais (nicht gezeigt) geschaltet werden, die bei bestimmten Bedingungen (etwa ein hoher Strom über eine zu lange Zeit) die Stromversorgung zum Motor unterbre­ chen. Zusätzlich oder alternativ kann ein Alarm ausgelöst werden, es kann der zu hohe Strom oder die Abschaltung einer zentralen Steuerstelle gemeldet werden und dergleichen mehr.

Claims (6)

1. Strommeßgerät mit einem stromdurchflossenen Leiter (12) in einem isolierenden Gehäuse (10) und einem in der Nähe des Leiters (12) angeordneten Hallsensor (42), dadurch ge­ kennzeichnet, daß der stromdurchflossene Leiter (12) eine flache Schiene ist, die im Bereich des Hallsensors (42) zu einer U-förmigen Leiterschleife (14) gebogen ist, und daß sich der Hallsensor (42) auf einer Platine (40) befindet, die in der U-förmigen Leiterschleife (14) angeordnet ist.
2. Strommeßgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Platine (40) mit dem Hallsensor (42) an einer Hauptplatine (30) angebracht ist, auf der das Signal vom Hallsensor verarbeitet wird, und daß zwischen dem Gehäuse (10) mit dem stromdurchflossenen Leiter (12) und der Haupt­ platine (30) ein isolierender Deckel (20) für das Gehäuse (10) angeordnet ist, der eine isolierende Tasche (22) auf­ weist, die sich in die Leiterschleife (14) hinein erstreckt und die die Platine (40) mit dem Hallsensor (42) aufnimmt.
3. Strommeßgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß an der freien Seite der Platine (40), die sich in die Leiterschleife (14) hinein erstreckt, ein Einschnitt (43) vorgesehen ist, in den der Hallsensor (42) senkrecht zur Hauptebene der Platine (40) eingesetzt ist.
4. Strommeßgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß an der Platine (40) in unmittelbarer Nähe des Hall­ sensors (42) ein Temperaturfühler (44) angebracht ist.
5. Strommeßgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß über der Hauptplatine (30) eine Abdeckung (50) mit einer Anzeige (52) des durch den Leiter (12) fließenden Stro­ mes angebracht ist.
6. Strommeßgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß um die U-förmige Leiterschleife (14) eine metalli­ sche Abschirmung gegen Magnetfelder angeordnet ist.
DE19741417A 1997-09-19 1997-09-19 Strommessgerät mit Hallsensor Expired - Fee Related DE19741417B4 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19741417A DE19741417B4 (de) 1997-09-19 1997-09-19 Strommessgerät mit Hallsensor
PCT/EP1998/005912 WO1999015907A1 (de) 1997-09-19 1998-09-17 Strommessgerät mit hallsensor
DE59807402T DE59807402D1 (de) 1997-09-19 1998-09-17 Strommessgerät mit hallsensor
ES98946460T ES2191339T3 (es) 1997-09-19 1998-09-17 Amperimetro con sensor de hall.
EP98946460A EP1015896B1 (de) 1997-09-19 1998-09-17 Strommessgerät mit hallsensor
US09/508,953 US6472878B1 (en) 1997-09-19 1998-09-17 Current measuring element with a hall sensor
AU93488/98A AU9348898A (en) 1997-09-19 1998-09-17 Current measuring element with a hall sensor
AT98946460T ATE233901T1 (de) 1997-09-19 1998-09-17 Strommessgerät mit hallsensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19741417A DE19741417B4 (de) 1997-09-19 1997-09-19 Strommessgerät mit Hallsensor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19741417A1 true DE19741417A1 (de) 1999-04-01
DE19741417B4 DE19741417B4 (de) 2004-02-26

Family

ID=7842964

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19741417A Expired - Fee Related DE19741417B4 (de) 1997-09-19 1997-09-19 Strommessgerät mit Hallsensor
DE59807402T Expired - Fee Related DE59807402D1 (de) 1997-09-19 1998-09-17 Strommessgerät mit hallsensor

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59807402T Expired - Fee Related DE59807402D1 (de) 1997-09-19 1998-09-17 Strommessgerät mit hallsensor

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6472878B1 (de)
EP (1) EP1015896B1 (de)
AT (1) ATE233901T1 (de)
AU (1) AU9348898A (de)
DE (2) DE19741417B4 (de)
ES (1) ES2191339T3 (de)
WO (1) WO1999015907A1 (de)

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2791861A1 (fr) * 1999-04-01 2000-10-06 Mannesmann Sachs Ag Rail conducteur pour connecter des composants electriques, agencement pour mesurer le courant electrique, et unite electronique de puissance pour commander un groupe electrique
WO2000079291A1 (de) * 1999-06-22 2000-12-28 Honeywell Ag Current sensor
DE10007967A1 (de) * 2000-02-22 2001-08-30 Daimler Chrysler Ag Mehrschichtige Anordnung elektrischer Leiter mit integrierter Stromerfassung
DE10023837A1 (de) * 2000-05-16 2001-11-29 Infineon Technologies Ag Vorrichtung zum Messen elektrischer Stromstärken
DE10108640A1 (de) * 2001-02-22 2002-09-19 Infineon Technologies Ag Sensoranordnung zur kontaktlosen Strommessung
EP1400812A1 (de) * 2002-09-12 2004-03-24 ABB Service S.r.l Vorrichtung und Verfahren zum Messen eines Stromes
DE10045563B4 (de) * 1999-09-16 2004-09-09 International Rectifier Corp., El Segundo Leistungshalbleiter-Modulbaugruppe
DE102006006314A1 (de) * 2005-05-25 2006-11-30 Conti Temic Microelectronic Gmbh Vorrichtung zur Messung der Stromstärke
EP1857823A2 (de) 2006-05-16 2007-11-21 Melexis Technologies SA Vorrichtung zur Strommessung
WO2008025319A1 (de) * 2006-08-30 2008-03-06 Merten Gmbh & Co. Kg Anschlusseinheit eines bussystems
US7375507B2 (en) 2005-10-08 2008-05-20 Melexis Technologies Sa Assembly group for current measurement
DE10042920B4 (de) * 1999-09-02 2008-08-21 Yazaki Corp. Stromdetektor
US7612553B2 (en) 2007-07-26 2009-11-03 Honeywell International Inc. Current sensor having sandwiched magnetic permeability layer
DE102008039568A1 (de) 2008-08-25 2010-03-04 Robert Seuffer Gmbh & Co. Kg Stromerfassungsvorrichtung
DE102008061006A1 (de) * 2008-11-28 2010-06-02 Esw Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Messung von elektrischen Strom
US7859105B2 (en) 2002-04-04 2010-12-28 Hitachi, Ltd. Power converter, power system provided with same, and mobile body
DE102012104348A1 (de) 2012-05-21 2013-11-21 Konrad Slanec Berührungsloses, hochgenaues Stromsensorsystem
DE10141849B4 (de) * 2000-08-28 2014-09-25 Yazaki Corporation Stromdetektorvorrichtung und Verfahren zum Detektieren von elektrischem Stroms
US8878524B2 (en) 2011-10-21 2014-11-04 Micronas Gmbh Method for determining a distance and an integrated magnetic field measuring device
DE202013010178U1 (de) 2013-11-11 2015-02-13 Seuffer gmbH & Co. KG Stromerfassungsvorrichtung
DE112011100130B4 (de) * 2010-03-09 2016-06-09 Aisin Aw Co., Ltd. Stromdetektionsvorrichtung
DE102009034233B4 (de) * 2008-08-04 2019-10-10 Infineon Technologies Ag Magneterfassungssystem, Verfahren zum Erzeugen eines Magnetsensors und Magneterfassungsverfahren

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1203505C (zh) 1999-11-23 2005-05-25 克劳斯·布鲁赫曼 具有保险绝缘座和保险状态报警器的开关保险单元
EP1267173A3 (de) * 2001-06-15 2005-03-23 Sanken Electric Co., Ltd. Hall-Effektstromdetektor
US20030111999A1 (en) * 2001-12-19 2003-06-19 Ertugrul Berkcan Residential electricity meter
US20040008022A1 (en) * 2002-07-11 2004-01-15 Viola Jeffrey L. Current sensor
US6759843B2 (en) * 2002-11-15 2004-07-06 Honeywell International Inc. Sensing methods and systems for hall and/or MR sensors
EP1450176A1 (de) * 2003-02-21 2004-08-25 Liaisons Electroniques-Mecaniques Lem S.A. Magnetfeldsensor und Strommesser
US6917193B1 (en) * 2004-01-12 2005-07-12 International Truck Intellectual Property Company, Llc Distance tolerant leadless current sensor
US7164263B2 (en) * 2004-01-16 2007-01-16 Fieldmetrics, Inc. Current sensor
FR2872580B1 (fr) * 2004-06-30 2006-09-01 Valeo Equip Electr Moteur Procede de mesure du courant electrique dans une pluralite de conducteurs
US7116094B2 (en) * 2004-07-28 2006-10-03 International Business Machines Corporation Apparatus and method for transmission and remote sensing of signals from integrated circuit devices
US7474194B2 (en) * 2004-09-13 2009-01-06 Cooper Technologies Company Fusible switching disconnect modules and devices
CA2600862A1 (en) * 2005-02-18 2007-09-07 Airpax Corporation Apparatus comprising circuit breaker with adjunct sensor unit
EP1855118A4 (de) * 2005-02-23 2009-12-09 Asahi Kasei Emd Corp Strommessinstrument
MX2007012788A (es) * 2005-04-13 2008-01-11 Lubrizol Advanced Mat Inc Poliuretano termoplastico retardante de flama no de halogeno.
US7265539B2 (en) * 2005-06-09 2007-09-04 Ford Motor Company Calibration of a hall effect sensor
JP4612554B2 (ja) * 2006-02-16 2011-01-12 株式会社東海理化電機製作所 電流センサ
JP4833111B2 (ja) * 2006-09-20 2011-12-07 株式会社東海理化電機製作所 電流検出器
US7746055B2 (en) * 2008-10-10 2010-06-29 Consolidated Edison Company Of New York, Inc. Current measuring device
TW201021448A (en) * 2008-11-18 2010-06-01 Xin-Ru Peng Long-distance anti-interference transmission device and method thereof
US8203328B2 (en) * 2009-03-12 2012-06-19 Consolidated Edison Company Of New York, Inc. Current measuring device
US8193803B2 (en) * 2009-03-23 2012-06-05 Consolidated Edison Company Of New York, Inc. Current measuring device
WO2011057255A2 (en) * 2009-11-09 2011-05-12 Solarbos, Inc. System for combining direct current power from multiple inputs
US8134828B2 (en) * 2010-01-21 2012-03-13 Cooper Technologies Company Configurable deadfront fusible panelboard
JP5417404B2 (ja) * 2011-09-26 2014-02-12 トヨタ自動車株式会社 電流検出装置
JP2013148512A (ja) * 2012-01-20 2013-08-01 Aisin Seiki Co Ltd 電流センサ
US20150301111A1 (en) * 2012-08-17 2015-10-22 Klaus Bruchmann Gmbh Module for a fused switch arrangement with a measuring device, and also a fuse holder for a module or a fused switch arrangement
WO2014032084A1 (en) * 2012-08-28 2014-03-06 Hatch Associates Pty Limited Magnetic shielding for measuring a plurality of input and/or output currents to an electrolytic cell
JP6403086B2 (ja) 2014-01-21 2018-10-10 日立金属株式会社 電流検出構造
JP2015152418A (ja) * 2014-02-14 2015-08-24 トヨタ自動車株式会社 電流センサ
JP6262579B2 (ja) * 2014-03-20 2018-01-17 矢崎総業株式会社 電流センサーと導電部材との組み付け構造
US9488676B2 (en) * 2014-04-10 2016-11-08 Ford Global Technologies, Llc Sensor shield for an electric vehicle
DE102015202770B4 (de) * 2015-02-16 2019-04-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorrichtung zur integrierten Strommessung innerhalb einer Hochvolt-Kontaktierung eines Hybridmoduls und Hybridmodul mit der Vorrichtung
US9875582B2 (en) * 2015-04-22 2018-01-23 Liko Research & Development Ab Motor unit contactless passive operation time counter
JP6402089B2 (ja) * 2015-12-02 2018-10-10 アルプス電気株式会社 電流センサ
DE102016104267B4 (de) 2016-03-09 2017-10-19 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Strommessung im Isolierkörper
US10411645B1 (en) 2016-05-09 2019-09-10 Solarbos, Inc Photovoltaic module sourced control power
DE102016111097A1 (de) * 2016-06-17 2017-12-21 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Sensoranordnung zur Winkelerfassung und Schaltgetriebe
JP7049102B2 (ja) 2016-12-07 2022-04-06 旭化成エレクトロニクス株式会社 電流センサ
US10950402B2 (en) 2017-10-17 2021-03-16 Solarbos, Inc. Electrical contactor
US10564679B2 (en) 2018-04-05 2020-02-18 Samsung Electro-Mechanics Co., Ltd. Electronic device module, method of manufacturing the same and electronic apparatus
EP3789775B8 (de) * 2019-09-04 2023-11-22 BRUSA Technology AG Hochleistungselektronikbaugruppe
CN112415430B (zh) * 2020-11-04 2022-09-06 合肥力高动力科技有限公司 一种霍尔电流传感器断线与连接松动的诊断方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3428392A1 (de) * 1983-11-23 1986-02-13 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Gleichstromsensor
EP0578948A1 (de) * 1992-07-14 1994-01-19 Landis & Gyr Technology Innovation AG Einrichtung zur Messung von Leistungs- und/oder Stromkomponenten einer Impedanz
US5610512A (en) * 1991-09-12 1997-03-11 Lem Heme Limited Clamp-on electrical measuring device
DE19549181A1 (de) * 1995-12-30 1997-07-03 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Messung eines in einem Leiter fließenden Stromes

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4728887A (en) * 1984-06-22 1988-03-01 Davis Murray W System for rating electric power transmission lines and equipment
DE3707707A1 (de) * 1987-03-11 1988-09-29 Pfisterer Elektrotech Karl Messwandler
EP0292636A1 (de) * 1987-05-26 1988-11-30 Landis & Gyr Betriebs AG Messwandler zum Messen des in einem elektrischen Leiter fliessenden Stromes
US5111221A (en) * 1988-05-13 1992-05-05 United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Receptor-based sensor
DE9113081U1 (de) * 1991-10-21 1991-12-12 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
FR2703467B1 (fr) * 1993-03-29 1995-06-30 Mecagis Capteur de courant à effet Hall à flux nul destiné en particulier aux véhicules automobiles et scooters électriques.
US5514229A (en) * 1993-11-24 1996-05-07 Ramot-University Authority For Applied Research And Industrial Development Ltd., Tel Aviv University Method of producing transparent and other electrically conductive materials
ATE223063T1 (de) * 1994-03-30 2002-09-15 Siemens Metering Ag Eingangsteil eines messgerätes
US5642041A (en) * 1994-11-21 1997-06-24 General Electric Company Alternating current sensor employing parallel plates and having high dynamic range and accuracy
DE59712933D1 (de) * 1996-08-23 2008-05-15 Abb Schweiz Ag Messvorrichtung für eine metallgekapselte, gasisolierte Hochspannungsanlage

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3428392A1 (de) * 1983-11-23 1986-02-13 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Gleichstromsensor
US5610512A (en) * 1991-09-12 1997-03-11 Lem Heme Limited Clamp-on electrical measuring device
EP0578948A1 (de) * 1992-07-14 1994-01-19 Landis & Gyr Technology Innovation AG Einrichtung zur Messung von Leistungs- und/oder Stromkomponenten einer Impedanz
DE19549181A1 (de) * 1995-12-30 1997-07-03 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Messung eines in einem Leiter fließenden Stromes

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2791861A1 (fr) * 1999-04-01 2000-10-06 Mannesmann Sachs Ag Rail conducteur pour connecter des composants electriques, agencement pour mesurer le courant electrique, et unite electronique de puissance pour commander un groupe electrique
WO2000079291A1 (de) * 1999-06-22 2000-12-28 Honeywell Ag Current sensor
DE10042920B4 (de) * 1999-09-02 2008-08-21 Yazaki Corp. Stromdetektor
DE10045563B4 (de) * 1999-09-16 2004-09-09 International Rectifier Corp., El Segundo Leistungshalbleiter-Modulbaugruppe
DE10007967A1 (de) * 2000-02-22 2001-08-30 Daimler Chrysler Ag Mehrschichtige Anordnung elektrischer Leiter mit integrierter Stromerfassung
DE10007967C2 (de) * 2000-02-22 2002-01-17 Daimler Chrysler Ag Mehrschichtige Anordnung elektrischer Leiter mit integrierter Stromerfassung
DE10023837A1 (de) * 2000-05-16 2001-11-29 Infineon Technologies Ag Vorrichtung zum Messen elektrischer Stromstärken
DE10023837B4 (de) * 2000-05-16 2006-01-05 Infineon Technologies Ag Vorrichtung zum Messen elektrischer Stromstärken
DE10141849B4 (de) * 2000-08-28 2014-09-25 Yazaki Corporation Stromdetektorvorrichtung und Verfahren zum Detektieren von elektrischem Stroms
DE10108640A1 (de) * 2001-02-22 2002-09-19 Infineon Technologies Ag Sensoranordnung zur kontaktlosen Strommessung
US7859105B2 (en) 2002-04-04 2010-12-28 Hitachi, Ltd. Power converter, power system provided with same, and mobile body
US7227347B2 (en) 2002-09-12 2007-06-05 Abb Services S.R.L. Device and method for measuring a current
EP1400812A1 (de) * 2002-09-12 2004-03-24 ABB Service S.r.l Vorrichtung und Verfahren zum Messen eines Stromes
DE102006006314A1 (de) * 2005-05-25 2006-11-30 Conti Temic Microelectronic Gmbh Vorrichtung zur Messung der Stromstärke
US7375507B2 (en) 2005-10-08 2008-05-20 Melexis Technologies Sa Assembly group for current measurement
EP1857823A3 (de) * 2006-05-16 2013-07-10 Melexis Technologies NV Vorrichtung zur Strommessung
EP1857823A2 (de) 2006-05-16 2007-11-21 Melexis Technologies SA Vorrichtung zur Strommessung
WO2008025319A1 (de) * 2006-08-30 2008-03-06 Merten Gmbh & Co. Kg Anschlusseinheit eines bussystems
US7612553B2 (en) 2007-07-26 2009-11-03 Honeywell International Inc. Current sensor having sandwiched magnetic permeability layer
DE102009034233B4 (de) * 2008-08-04 2019-10-10 Infineon Technologies Ag Magneterfassungssystem, Verfahren zum Erzeugen eines Magnetsensors und Magneterfassungsverfahren
DE102008039568A1 (de) 2008-08-25 2010-03-04 Robert Seuffer Gmbh & Co. Kg Stromerfassungsvorrichtung
US8330453B2 (en) 2008-08-25 2012-12-11 Seuffer GmbH and Co. KG Current detection apparatus
DE102008039568B4 (de) * 2008-08-25 2015-03-26 Seuffer gmbH & Co. KG Stromerfassungsvorrichtung
DE102008061006A1 (de) * 2008-11-28 2010-06-02 Esw Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Messung von elektrischen Strom
DE112011100130B4 (de) * 2010-03-09 2016-06-09 Aisin Aw Co., Ltd. Stromdetektionsvorrichtung
US8878524B2 (en) 2011-10-21 2014-11-04 Micronas Gmbh Method for determining a distance and an integrated magnetic field measuring device
DE102012104348A1 (de) 2012-05-21 2013-11-21 Konrad Slanec Berührungsloses, hochgenaues Stromsensorsystem
DE202013010178U1 (de) 2013-11-11 2015-02-13 Seuffer gmbH & Co. KG Stromerfassungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO1999015907A1 (de) 1999-04-01
EP1015896B1 (de) 2003-03-05
DE59807402D1 (de) 2003-04-10
EP1015896A1 (de) 2000-07-05
AU9348898A (en) 1999-04-12
ES2191339T3 (es) 2003-09-01
ATE233901T1 (de) 2003-03-15
US6472878B1 (en) 2002-10-29
DE19741417B4 (de) 2004-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19741417A1 (de) Strommessgerät mit Hallsensor
DE60034903T2 (de) Integrieter Vorrichtung zum sanften Anlauf eines elektrischen Motors
DE102008039568B4 (de) Stromerfassungsvorrichtung
DE60009025T2 (de) Modularer Stromsensor und Stromversorgung
EP2619595B1 (de) Messsystem zur überwachung mindestens einer phase eines systems
DE3616389C2 (de)
DE102017205004B4 (de) Leistungsschalter
DE102010039820A1 (de) Leistungsschalter mit Rogowski-Stromwandlern zum Messen des Stroms in den Leitern des Leistungsschalters
DE102013100246A1 (de) Stromsensor- und Entstörfilteranordnung, insbesondere für transformatorlose Photovoltaik-Wechselrichter
DE60019836T2 (de) Strommessvorrichtungen
DE19523725C2 (de) Stromerfassungsgerät zur Anbringung an mindestens einem stromdurchflossenen Leiter
DE102013106099A1 (de) Stromsensoranordnung
DE102020122262A1 (de) Stromsensor
DE19542899B4 (de) Wechselstromsensor auf der Basis einer Parallelplattengeometrie und mit einem Shunt zur Selbstspeisung
DE60304460T2 (de) Stromsensor mit einem einen Luftspalt aufweisenden Magnetkern und damit ausgerüstete Energieversorgungsschaltung
DE60029573T2 (de) Verbesserte stromfühleranordnung für niederspannungs-leistungsschalter
DE102009036107A1 (de) Hochstromsensor
EP3008474B1 (de) Stromsensoranordnung mit messspulen
EP0538658B1 (de) Stromsensor mit integrierter Hallschaltung
AT398134B (de) Messwandler
EP0238524B2 (de) Stromwandleranordnung für einen statischen elektrizitätszähler
DE102019213154B4 (de) Leistungsschalter
DE202021101496U1 (de) Stromerfassungsvorrichtung
DE102009026479B4 (de) Leistungshalbleitermodul mit verringerter Oszillationsneigung
DE102022117871B4 (de) Stromsensor, system mit einem stromsensor und verfahren zum messen eines zu messenden stroms

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee