DE19740289A1 - Lenkrad mit Sensor - Google Patents

Lenkrad mit Sensor

Info

Publication number
DE19740289A1
DE19740289A1 DE1997140289 DE19740289A DE19740289A1 DE 19740289 A1 DE19740289 A1 DE 19740289A1 DE 1997140289 DE1997140289 DE 1997140289 DE 19740289 A DE19740289 A DE 19740289A DE 19740289 A1 DE19740289 A1 DE 19740289A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
steering wheel
seat
seat occupancy
occupancy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1997140289
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Lehnst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE1997140289 priority Critical patent/DE19740289A1/de
Publication of DE19740289A1 publication Critical patent/DE19740289A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/203Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in steering wheels or steering columns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/015Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use
    • B60R21/01512Passenger detection systems
    • B60R21/0153Passenger detection systems using field detection presence sensors
    • B60R21/01534Passenger detection systems using field detection presence sensors using electromagneticwaves, e.g. infrared
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/015Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use
    • B60R21/01512Passenger detection systems
    • B60R21/0153Passenger detection systems using field detection presence sensors
    • B60R21/01536Passenger detection systems using field detection presence sensors using ultrasonic waves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/215Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member
    • B60R2021/21543Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member with emblems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Lenkrad eines Kraftfahrzeuges und insbesondere die Anordnung eines Sitzbelegungssensors in einem Kraftfahrzeug.
Lenkräder von Kraftfahrzeugen sind in vielerlei Ausführungen bekannt. Ferner ist es bei bekannten Lenkrädern üblich, das Firmenkennzeichen oder Firmenemblem des Kraftfahrzeugherstellers gut sichtbar am Lenkrad anzubringen, entweder mittig zentral oder auf der Prallplatte.
Ferner ist aus der EP 0 669 227 A1 eine Vorrichtung zur Erkennung der Sitzbelegung in Fahrzeugen etc. bekannt. Die bekannte Vorrichtung zur Erkennung der Sitzbelegung für Sicherheitssysteme weist eine Anzahl von Lichtemittern auf, die über eine Optik auf den Sitz und die dort entstehenden Lichtflecke über eine weitere Optik auf ein Photodetektorfeld abgebildet wird. Durch die Auswertung der Position dieser Lichtflecke auf dem Photodetektorfeld wird mit einem Mikroprozessor die Kontur erfaßt und damit die Art der Belegung des Sitzes ermittelt. Über passive IR-Detektoren zur Erfassung der Temperaturdifferenz kann diese Information gestützt werden. Derartige Sensoren können im Bereich des Armaturenbretts, des Dachhimmels oder des Rückspiegels angebracht werden.
Nachteilig bei der bekannten Anbringung eines Sitzbelegungssensors ist, daß die Erkennung der Belegung des Fahrersitzes mit einer Unsicherheit behaftet ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine sichere Erkennung der Belegung des Fahrersitzes zu ermöglichen.
Die Aufgabe wird durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Vorzugsweise weist ein Lenkrad zum Steuern eines Kraftfahrzeuges mindestens einen Sitzbelegungssensor zur Erfassung der Belegung mindestens des Fahrersitzes auf. Durch den unmittelbar gegenüber dem Fahrersitz im Lenkrad angeordneten Belegungssensor wird eine sichere Detektion der Belegung des Fahrersitzes erreicht. Das Detektionsergebnis kann anschließend für diverse Sicherheitszwecke verwendet werden.
Vorzugsweise ist der Sitzbelegungssensor im Firmenzeichen des Lenkrads angeordnet was vorteilhafterweise zu einer optischen Unauffälligkeit des Belegungssensors führt, insbesondere wenn der Belegungssensor in dem Firmenzeichen oder -emblem angeordnet ist, das sich i.a. auf der Prallplatte des Lenkrads befindet.
Neben der quasi-optischen Realisierung des Sitzbelegungssensors kann auch ein Infrarot- oder Ultraschallsensor oder eine Kombination der Vorgenannten verwendet werden.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend anhand der einzigen Zeichnung erläutert.
Fig. 1 zeigt eine schematische Ansicht eines erfindungsgemäßen Lenkrades.
Fig. 1 zeigt ein Lenkrad 1 bestehend aus einem Lenkradkranz 2 und einer Prallplatte 3, hinter der sich der Airbag befindet. Auf der Prallplatte 3 ist das Firmenemblem 4 angeordnet, das im vorliegenden Beispiel das bekannte VW-Zeichen ist. In dem Firmenemblem sind in der bevorzugten Ausführungsform vier Sensoren 5a, 5b, 5c, 5d angeordnet, die in geeignete Freiräume des Firmenemblems 4 plaziert sind, so daß sie möglichst unauffällig wirken. Die Sensoren 5a, 5b, 5c, 5d können geeignete Infrarot- oder Ultraschallsensoren sein. Es kann auch ein bekannter Sitzbelegungssensors in dem Firmenemblem 4 angeordnet werden.
Bezugszeichenliste
1
Lenkrad
2
Lenkradkranz
3
Prallplatte
4
Firmenemblem
5
a Sensor
5
b Sensor
5
c Sensor
5
d Sensor

Claims (4)

1. Lenkrad zum Steuern eines Kraftfahrzeuges, dadurch gekennzeichnet, daß das Lenkrad (1) mindestens einen Sitzbelegungssensor (5a, 5b, 5c, 5d) zur Erfassung der Belegung von zumindest des Fahrersitzes aufweist.
2. Lenkrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitzbelegungssensor (5a, 5b, 5c, 5d) im Firmenzeichen (4) des Lenkrads (1) angeordnet ist.
3. Lenkrad nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Firmenzeichen (4) auf der Prallplatte (3) des Lenkrads (1) angeordnet ist.
4. Lenkrad nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitzbelegungssensor (5a, 5b, 5c, 5d) ein Infrarot- oder Ultraschallsensor ist.
DE1997140289 1997-09-13 1997-09-13 Lenkrad mit Sensor Ceased DE19740289A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997140289 DE19740289A1 (de) 1997-09-13 1997-09-13 Lenkrad mit Sensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997140289 DE19740289A1 (de) 1997-09-13 1997-09-13 Lenkrad mit Sensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19740289A1 true DE19740289A1 (de) 1999-03-18

Family

ID=7842239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997140289 Ceased DE19740289A1 (de) 1997-09-13 1997-09-13 Lenkrad mit Sensor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19740289A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6860508B2 (en) * 2001-10-10 2005-03-01 Trw Automotive Safety Systems Gmbh & Co. Kg Vehicle steering device
DE102005041853A1 (de) * 2005-09-02 2007-03-22 Audi Ag Geschwindigkeitssteuersystem und Verfahren zum Steuern einer Geschwindigkeit eines Fahrzeugs
DE19925006B4 (de) * 1999-05-31 2014-03-20 Volkswagen Ag Anordnung von Bedienelementen für Kraftfahrzeuge mit einem Emblem
WO2020165079A1 (de) * 2019-02-14 2020-08-20 ZF Automotive Safety Germany GmbH Lenkvorrichtung, gassackmodul für diese lenkvorrichtung sowie verfahren zur auslösung eines hupsignals bei einer solchen lenkvorrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19925006B4 (de) * 1999-05-31 2014-03-20 Volkswagen Ag Anordnung von Bedienelementen für Kraftfahrzeuge mit einem Emblem
US6860508B2 (en) * 2001-10-10 2005-03-01 Trw Automotive Safety Systems Gmbh & Co. Kg Vehicle steering device
DE102005041853A1 (de) * 2005-09-02 2007-03-22 Audi Ag Geschwindigkeitssteuersystem und Verfahren zum Steuern einer Geschwindigkeit eines Fahrzeugs
DE102005041853B4 (de) * 2005-09-02 2013-03-28 Audi Ag Geschwindigkeitssteuersystem und Verfahren zum Steuern einer Geschwindigkeit eines Fahrzeugs
WO2020165079A1 (de) * 2019-02-14 2020-08-20 ZF Automotive Safety Germany GmbH Lenkvorrichtung, gassackmodul für diese lenkvorrichtung sowie verfahren zur auslösung eines hupsignals bei einer solchen lenkvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0669227B1 (de) Vorrichtung zur Erkennung der Sitzbelegung in Fahrzeugen
DE59609033C5 (de) Sensoranordnung für ein kraftfahrzeug zum erkennen eines aufpralls
EP0834424B1 (de) Überwachungseinrichtung für schwer oder nicht einsehbare Zonen um Kraftfahrzeuge
EP2426543A1 (de) Fahrerassistenzvorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zur Sichtbarmachung der Umgebung eines Fahrzeuges
EP0939890B1 (de) Gehäuse mit einem prüfgerät oder mit einem anzeige- und bedientableau eines prüfgeräts
WO2007137555A2 (de) Elektronisch konfigurierbares kraftfahrzeugkennzeichen
WO2011026584A1 (de) Vorrichtung zur erfassung von lichtsignalen von lichtzeichenanlagen für ein fahrzeug
DE10031590B4 (de) Adaptive Rückfahrkamera
WO2008028568A1 (de) Fahrer-assistenzsystem mit objekterkennung
WO2000029262A1 (de) Vorrichtung zum erfassen der belegung eines fahrzeugsitzes mittels eines stereoskopischen bildaufnahmesensors
DE19740289A1 (de) Lenkrad mit Sensor
DE29902457U1 (de) Einrichtung zur Umfelderkennung, insbesondere zur Verkehrszeichenerkennung
WO2012003943A1 (de) Fahrzeug mit mehreren bilderfassungseinheiten zur erfassung eines seitlich neben und seitlich hinter dem fahrzeug befindlichen bereichs
DE102016222919A1 (de) Warneinrichtung in einem Fahrzeug
DE19904737B4 (de) Innenraumsensorik für Positionsparameter in einem Kraftfahrzeug
DE102005035304A1 (de) Kraftfahrzeug
DE4329120A1 (de) Lenkrad für Kraftfahrzeuge
DE102010026226A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung eines seitlichen Umfeldes eines Fahrzeuges
DE102019008318A1 (de) Verfahren zur Steuerung zumindest eines Fahrassistenzsystems
DE102016212939B4 (de) Kennzeichenkontrollvorrichtung und Verwendung einer fahrzeugeigenen Kamera
DE19804263C2 (de) Anzeigevorrichtung
DE102018003421A1 (de) Vorrichtung mit einer Kamera
DE4301630C1 (de) Einrichtung zur optischen Anzeige der Bereitschaft einer Fahrzeug-Alarmanlage
DE102018003119A1 (de) Vorrichtung zum Erfassen eines Gurtbandverlaufes
DE2708433A1 (de) Armaturenbrett fuer kraftfahrzeuge, insbesondere fuer militaerkraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection