DE19734689A1 - Anordnung zur Verbindung einer rohr- oder schlauchförmigen Leitung aus Kunststoff mit einem Stahlrohrabschnitt - Google Patents

Anordnung zur Verbindung einer rohr- oder schlauchförmigen Leitung aus Kunststoff mit einem Stahlrohrabschnitt

Info

Publication number
DE19734689A1
DE19734689A1 DE1997134689 DE19734689A DE19734689A1 DE 19734689 A1 DE19734689 A1 DE 19734689A1 DE 1997134689 DE1997134689 DE 1997134689 DE 19734689 A DE19734689 A DE 19734689A DE 19734689 A1 DE19734689 A1 DE 19734689A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
arrangement according
steel pipe
molded part
injection molded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997134689
Other languages
English (en)
Other versions
DE19734689C2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ASP ARMATUREN SCHILLING PUSPAS
Original Assignee
ASP ARMATUREN SCHILLING PUSPAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASP ARMATUREN SCHILLING PUSPAS filed Critical ASP ARMATUREN SCHILLING PUSPAS
Priority to DE1997134689 priority Critical patent/DE19734689C2/de
Publication of DE19734689A1 publication Critical patent/DE19734689A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19734689C2 publication Critical patent/DE19734689C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L47/00Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
    • F16L47/20Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics based principally on specific properties of plastics
    • F16L47/24Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics based principally on specific properties of plastics for joints between metal and plastics pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C37/0078Measures or configurations for obtaining anchoring effects in the contact areas between layers
    • B29C37/0082Mechanical anchoring
    • B29C37/0085Mechanical anchoring by means of openings in the layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14336Coating a portion of the article, e.g. the edge of the article
    • B29C45/14344Moulding in or through a hole in the article, e.g. outsert moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14598Coating tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/74Moulding material on a relatively small portion of the preformed part, e.g. outsert moulding
    • B29C70/76Moulding on edges or extremities of the preformed part
    • B29C70/766Moulding on edges or extremities of the preformed part on the end part of a tubular article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14336Coating a portion of the article, e.g. the edge of the article
    • B29C45/14344Moulding in or through a hole in the article, e.g. outsert moulding
    • B29C2045/1436Moulding in or through a hole in the article, e.g. outsert moulding coating hollow articles having holes passing through the wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1671Making multilayered or multicoloured articles with an insert
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2705/00Use of metals, their alloys or their compounds, for preformed parts, e.g. for inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2705/00Use of metals, their alloys or their compounds, for preformed parts, e.g. for inserts
    • B29K2705/08Transition metals
    • B29K2705/12Iron
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/22Tubes or pipes, i.e. rigid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

Um Gas oder Wasser führende rohr- oder schlauchförmige Leitungen aus Kunststoff mit Stahlrohrabschnitten fluid­ dicht verbinden zu können, ist es im Umfang der DE 29 11 708 C2 bekannt, einen Stahlrohrstutzen in den Endabschnitt einer Kunststoffleitung zu pressen. Hierbei wird der Außendurchmesser der Kunststoffleitung ver­ größert. Der Stahlrohrstutzen besitzt am Außenumfang eine Vielzahl von in Umfangsrichtung verlaufenden Nuten zur besseren Verklammerung mit dem Endabschnitt der Kunst­ stoffleitung, wenn eine Hülse unter Verformung des Mate­ rials des Endabschnitts über den mit dem eingebrachten Stahlrohrstutzen versehenen Endabschnitt gepreßt wird. Dabei wird von der Hülse verschobenes Material der Kunst­ stoffleitung in die Nuten des Stahlrohrstutzens gedrückt, um auf diese Art und Weise eine axiale Zug- und Druck­ sicherung herbeizuführen.
Bei der bekannten Anordnung muß ein erheblicher Aufwand für die Herstellung des mit den umfangsseitigen Nuten versehenen Stahlrohrstutzens und der Preßhülse getrieben werden. Es handelt sich um Sonderkonstruktionen. Auch wirkt sich bei der bekannten Anordnung nachteilig aus, daß das Material der Kunststoffleitung unter der hohen mechanischen Belastung beim Preßvorgang zum Fließen neigt. Dadurch kann die gewünschte Fluiddichtigkeit nicht immer gewährleistet werden. Ferner kommt es durch den Preßvorgang zu Spannungen im Material der Kunststofflei­ tung, unter denen dann zwangsläufig die Materialfestig­ keit leidet.
Der Erfindung liegt ausgehend vom Stand der Technik die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zur Verbindung einer rohr- oder schlauchförmigen Leitung aus Kunststoff mit einem Stahlrohrabschnitt zu schaffen, die einfacher her­ zustellen und leichter zu montieren ist, ohne daß das Ma­ terial der Kunststoffleitung seine Standfestigkeit beein­ trächtigenden nachteiligen Einflüssen ausgesetzt wird.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht nach der Erfindung in den Merkmalen des Anspruchs 1.
Danach wird ein Ende des Stahlrohrabschnitts über eine bestimmte Länge hinsichtlich seines Innen- und Außen­ durchmessers aufgeweitet und hierdurch ein Kopplungsbe­ reich geschaffen. Das Aufweiten kann mit Hilfe eines axial in den Stahlrohrabschnitt einführbaren einfachen Preßstempels erfolgen. Im Anschluß daran wird in den Kopplungsbereich mindestens eine die Wand des Kopplungs­ bereichs auf ganzer Dicke durchsetzende Aussparung einge­ bracht. Dies kann vorteilhaft im Rahmen einer Stanzopera­ tion durchgeführt werden. Nunmehr wird der Kopplungsbe­ reich auf dem Wege des Spritzgießens mit einem Spritzguß­ teil aus Kunststoff, insbesondere Polyethylen, verbunden. Hierbei greift ein an die Aussparung angepaßter, eintei­ liger Bestandteil des Spritzgußteils bildender Zapfen in die Aussparung und stellt auf diese Weise die axiale Zug- und Drucksicherung her. Der Spritzgußteil erhält hierbei einen Innendurchmesser, der dem Innendurchmesser des Aus­ gangsquerschnitts des Stahlrohrabschnitts vor dem Aufwei­ ten entspricht. Somit sind im Inneren der erfindungsge­ mäßen Anordnung keine störenden Vorsprünge vorhanden. Die Fluiddichtheit wird im Zuge des Spritzens hergestellt und gewährleistet. Die Anformung des Spritzgußteils an den Stahlrohrabschnitt erfolgt außerdem so, daß der Zapfen nicht über den Außenumfang des Kopplungsbereichs vor­ steht. Auch stirnseitig des Kopplungsbereichs ist ein kontinuierlicher, nicht abrupter Übergang vom Außenumfang des Kopplungsbereichs auf den Außenumfang des Spritzguß­ teils gewährleistet. Die Verbindung des Spritzgußteils mit der Kunststoffleitung kann problemlos auf jeder Bau­ stelle mit den dort einsetzbaren Schweißaggregaten durch­ geführt werden.
Der Stahlrohrabschnitt kann einstückiger Bestandteil ei­ nes längeren Stahlrohrs bilden. In Abhängigkeit von den jeweiligen örtlichen Verhältnissen an einer Baustelle ist es gemäß Anspruch 2 indessen vorteilhafter, wenn der Stahlrohrabschnitt als über den Ausgangsquerschnitt mit einem Stahlrohr verschweißbarer Adapter ausgebildet ist. Die aus dem Adapter und dem Spritzgußteil bestehende An­ ordnung bildet dann ein fabrikmäßig hergestelltes Vorfa­ brikat, das komplett lager-, handel- und montierbar ist. In diesem Zusammenhang stellt auch die fluiddichte Ver­ bindung des Ausgangsquerschnitts des Stahlrohrabschnitts mit einem vorhandenen Stahlrohr kein Problem dar, weil die Verschweißung ebenfalls mit den auf jeder Baustelle üblicherweise vorhandenen Schweißaggregaten erfolgen kann.
Eine Verbesserung der Zug- und Drucksicherheit zwischen Stahlrohrabschnitt und dem Spritzgußteil wird gemäß Anspruch 3 dadurch erreicht, daß die Aussparung durch ein Langloch gebildet ist. Dieses erstreckt sich in Längs­ richtung des Kopplungsbereichs.
Eine weitere Verbesserung der Zug- und Drucksicherheit wird mit den Merkmalen des Anspruchs 4 erzielt. Bei die­ ser Ausführungsform sind vier Aussparungen um 90° auf dem Umfang zueinander versetzt vorgesehen. Entsprechend groß ist dann auch die Anzahl der in die Aussparungen fassen­ den Zapfen das Spritzgußteils.
Vorstellbar ist ferner eine Ausführungsform, bei der ent­ sprechend den Merkmalen des Anspruchs 5 in Längsrichtung des Kopplungsbereichs jeweils zwei mit Abstand zueinander angeordnete Aussparungen vorgesehen sind. Werden auch dann jeweils vier Aussparungen um 90° auf dem Umfang zu­ einander versetzt angeordnet, erfolgt die zug- und druck­ feste Verbindung des Stahlrohrabschnitts mit dem Spritz­ gußteil über insgesamt acht Aussparungen und Zapfen.
Eine besonders zweckmäßige Verbindung besteht darin, wenn gemäß Anspruch 6 der Abstand der in Längsrichtung des Kopplungsbereichs hintereinander liegenden Aussparungen etwa ihrer Länge entspricht.
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform des grundlegen­ den Erfindungsgedankens besteht in den Merkmale des An­ spruchs 7. Danach ist der gegenüber dem Ausgangsquer­ schnitt aufgeweitete Kopplungsbereich des Stahlrohrab­ schnitts komplett von dem Material des Spritzgußteils um­ hüllt, so daß neben der Verbesserung der Fluiddichtheit auch die Zug- und Drucksicherheit weiter erhöht wird.
Unter bestimmten Voraussetzungen, insbesondere beim Ein­ satz im Gasbereich, kann es gemäß den Merkmalen des An­ spruchs 8 vorteilhaft sein, daß im Übergangsbereich von der Mantellage des Spritzgußteils auf die äußere Oberflä­ che des Ausgangsquerschnitts des Stahlrohrabschnitts eine anvulkanisierte Gummizone vorgesehen ist.
Schließlich erlaubt es die Erfindung entsprechend der im Anspruch 9 angegebenen Ausführungsform, daß der Kopp­ lungsbereich des Stahlrohrabschnitts mit dem Spritzguß­ teil mit einer Umhüllung aus anvulkanisiertem Gummi ver­ sehen ist. Diese Umhüllung erstreckt sich dann von der äußeren Oberfläche des Ausgangsquerschnitts über den Kopplungsbereich bis zur äußeren Oberfläche des Spritz­ gußteils.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand von in den Zeichnun­ gen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in der Draufsicht eine Anordnung zur Verbin­ dung eines Stahlrohrabschnitts mit einer Kunststoffleitung;
Fig. 2 in vergrößertem Maßstab einen vertikalen halbierten Längsschnitt durch die Darstellung der Fig. 1 entlang der Linie II-II;
Fig. 3 in vergrößertem Maßstab einen halbierten ver­ tikalen Längsschnitt durch die Dastellung der Fig. 1 entlang der Linie II-II gemäß einer weiteren Ausführungsform;
Fig. 4 in vergrößertem Maßstab einen vertikalen halbierten Längsschnitt durch die Darstellung der Fig. 1 entlang der Linie II-II gemäß einer dritten Ausführungsform und
Fig. 5 in vergrößertem Maßstab einen vertikalen halbierten Längsschnitt durch die Darstellung der Fig. 1 entlang der Linie II-II entspre­ chend einer vierten Ausführungsform.
In der Fig. 1 ist mit 1 eine Anordnung zur Verbindung eines Stahlrohrs 2 mit einer Kunststoffleitung 3 bezeich­ net. Die Anordnung 1 umfaßt einen Stahlrohrabschnitt 4 in Form eines Adapters sowie einen mit dem Stahlrohrab­ schnitt 4 durch Spritzgießen verbundenen Spritzgußteil 5 aus Polyethylen.
Der Stahlrohrabschnitt 4 setzt sich aus einem zylindri­ schen Ausgangsquerschnitt 6 sowie aus einem demgegenüber Innendurchmesser ID und Außendurchmesser AD (siehe auch Fig. 2) aufgeweiteten Kopplungsbereich 7 ebenfalls zylindrischen Querschnitts zusammen. Im Kopplungsbereich 7 sind insgesamt acht Aussparungen 8 in Form von ovalen Langlöchern vorgesehen, welche die Wand 9 des Kopplungs­ bereichs 7 auf der gesamten Dicke durchsetzen. Die Aus­ sparungen 8 sind in zwei im Abstand zueinander angeordne­ ten Bereichen in jeweils 90°-Versetzung vorgesehen. Der Abstand A von zwei in Längsrichtung des Kopplungsbereichs 7 hintereinander liegenden Aussparungen 8 entspricht der Länge L einer Aussparung 8.
Der Spritzgußteil 5 ist rohrförmig gestaltet und faßt mit an die Aussparungen 8 formschlüssig angepaßten Zapfen 10 in die Aussparungen 8. Die Zapfen 10 stehen nicht über die äußere Oberfläche 11 des Kopplungsbereichs 7 vor. Stirnseitig schließt sich der im Innendurchmesser ID1 und Außendurchmesser AD1 gleichmäßig ausgebildete Spritzguß­ teil 5 über eine Rampe 12 an den Kopplungsbereich 7 an, daß ein gleichmäßiger Übergang vorhanden ist.
Der Innendurchmesser ID1 des Spritzgußteils 5 und der In­ nendurchmesser ID2 des Ausgangsquerschnitts 6 entsprechen einander. Auf diese Weise ist ein vorsprungsloser Kanal Innern der Anordnung 1 vorhanden.
In der Fig. 3 ist eine Anordnung 1a veranschaulicht, die sich gegenüber derjenigen der Fig. 1 und 2 dadurch un­ terscheidet, daß die Zapfen 10 des Spritzgußteils 5 mit einer den Kopplungsbereich 7 des Stahlrohrabschnitts 4 umhüllenden Mantellage 13 des Spritzgußteils 5 vereinigt sind. Die Mantellage 13 erstreckt sich vom Ausgangsquer­ schnitt 6 bis über die Stirnfläche 14 des Kopplungsbe­ reichs 7.
Die Fig. 4 veranschaulicht eine Anordnung 1b, bei wel­ cher im Übergangsbereich von der Mantellage 13 des Spritzgußteils 5 auf die äußere Oberfläche 15 des Aus­ gangsquerschnitts 6 des Stahlrohrabschnitts 4 eine anvul­ kanisierte Gummizone 16 vorgesehen ist.
In der Fig. 5 ist schließlich eine Anordnung 1c darge­ stellt, die im Prinzip der Anordnung 1 der Fig. 1 und 2 entspricht, wobei jedoch der Kopplungsbereich 7 des Stahlrohrabschnitts 4 mit dem Spritzgußteil 5 zusätzlich mit einer Umhüllung 17 aus anvulkanisiertem Gummi verse­ hen ist. Die Umhüllung 17 erstreckt sich von der äußeren Oberfläche 15 des Ausgangsquerschnitts 6 bis zum zylin­ drischen Anschlußbereich 18 des Spritzgußteils 5.
Bezugszeichenliste
1
Anordnung
1
a Anordnung
1
b Anordnung
1
c Anordnung
2
Stahlrohr
3
Kunststoffleitung
4
Stahlrohrabschnitt
5
Spritzgußteil
6
Ausgangsquerschnitt v.
4
7
Kopplungsbereich
8
Aussparungen in
7
9
Wand v.
7
10
Zapfen v.
5
11
äußere Oberfläche v.
7
12
Rampe
13
Mantellage v.
5
14
Stirnfläche v.
7
15
äußere Oberfläche v.
6
16
Gummizone
17
Umhüllung
18
Anschlußbereich v.
5
A Abstand v.
8
AD Außendurchmesser v.
7
AD1 Außendurchmesser v.
5
ID Innendurchmesser v.
7
ID1 Innendurchmesser v.
5
ID2 Innendurchmesser v.
6

Claims (9)

1. Anordnung zur Verbindung einer Gas oder Wasser füh­ renden rohr- oder schlauchförmigen Leitung (3) aus Kunststoff mit einem Stahlrohrabschnitt (4), bei wel­ cher der Stahlrohrabschnitt (4) einen gegenüber dem Ausgangsquerschnitt (6) im Innen- und Außendurchmes­ ser (ID, AD) aufgeweiteten Kopplungsbereich (7) auf­ weist, in dem mindestens eine seine Wand (9) auf gan­ zer Dicke durchsetzende Aussparung (8) vorgesehen ist, in die ein radial nach außen gerichteter, form­ schlüssig angepaßter Zapfen (10) eines mit der Lei­ tung (3) aus Kunststoff verschweißbaren Spritzguß­ teils (5) aus Kunststoff faßt, dessen Innendurchmes­ ser (ID1) dem Innendurchmesser (ID2) des Ausgangs­ querschnitts (6) entspricht.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stahlrohrab­ schnitt (4) als über den Ausgangsquerschnitt (6) mit einem Stahlrohr (2) verschweißbarer Adapter ausgebil­ det ist.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (8) durch ein Langloch gebildet ist.
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß vier Aussparungen (8) um 90° auf dem Umfang zueinander versetzt vorgesehen sind.
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in Längsrichtung des Kopplungsbereichs (7) jeweils zwei mit Abstand (A) hintereinander angeordnete Aussparun­ gen (8) vorgesehen sind.
6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (A) der Aussparungen (8) etwa ihrer Länge (L) entspricht.
7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Zapfen (10) mit einer den Kopplungsbereich (7) umhül­ lenden Mantellage (13) des Spritzgußteils (5) eintei­ lig vereinigt ist.
8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Übergangsbereich von der Mantellage (13) des Spritzgußteils (5) auf die äußere Oberfläche (15) des Ausgangsquerschnitts (6) eine anvulkanisierte Gummizone (16) vorgesehen ist.
9. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopplungsbereich (7) des Stahlrohrabschnitts (4) mit dem Spritzgußteil (5) mit einer Umhüllung (17) aus anvulkanisiertem Gummi versehen ist.
DE1997134689 1997-08-11 1997-08-11 Anordnung zur Verbindung einer rohr- oder schlauchförmigen Leitung aus Kunststoff mit einem Stahlrohrabschnitt Expired - Lifetime DE19734689C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997134689 DE19734689C2 (de) 1997-08-11 1997-08-11 Anordnung zur Verbindung einer rohr- oder schlauchförmigen Leitung aus Kunststoff mit einem Stahlrohrabschnitt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997134689 DE19734689C2 (de) 1997-08-11 1997-08-11 Anordnung zur Verbindung einer rohr- oder schlauchförmigen Leitung aus Kunststoff mit einem Stahlrohrabschnitt

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19734689A1 true DE19734689A1 (de) 1999-02-18
DE19734689C2 DE19734689C2 (de) 1999-05-27

Family

ID=7838595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997134689 Expired - Lifetime DE19734689C2 (de) 1997-08-11 1997-08-11 Anordnung zur Verbindung einer rohr- oder schlauchförmigen Leitung aus Kunststoff mit einem Stahlrohrabschnitt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19734689C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1701083A3 (de) * 2005-03-10 2009-04-08 Dallai ernesto societa a Responsibilita limitata Verbindungssystem von rohrförmigen Körpern
EP2227365A1 (de) * 2007-11-29 2010-09-15 Bluescope Steel Limited Verbundprodukte und herstellungsverfahren dafür

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19854707C2 (de) * 1998-11-26 2001-02-22 Siebe Automotive Deutschland Gmbh Rohr, insbesondere Metallrohr, mit Verbindungsstück aus Kunststoff sowie dessen Verwendung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8104300U1 (de) * 1981-02-17 1981-07-02 Schuck, Franz, 7920 Heidenheim Rohrkupplung zum verbinden zweier rohrenden
DE2911708C2 (de) * 1978-03-31 1984-11-29 British Gas Corp., London Rohrverbindungsanordnung, insbesondere für Gasrohrleitungsnetze oder dergleichen, und Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von derartigen Rohrverbindungsanordnungen
DE19503346A1 (de) * 1995-02-02 1996-08-08 Puspas Armaturen Gmbh Rohrbauteil

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2911708C2 (de) * 1978-03-31 1984-11-29 British Gas Corp., London Rohrverbindungsanordnung, insbesondere für Gasrohrleitungsnetze oder dergleichen, und Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von derartigen Rohrverbindungsanordnungen
DE8104300U1 (de) * 1981-02-17 1981-07-02 Schuck, Franz, 7920 Heidenheim Rohrkupplung zum verbinden zweier rohrenden
DE19503346A1 (de) * 1995-02-02 1996-08-08 Puspas Armaturen Gmbh Rohrbauteil

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1701083A3 (de) * 2005-03-10 2009-04-08 Dallai ernesto societa a Responsibilita limitata Verbindungssystem von rohrförmigen Körpern
EP2227365A1 (de) * 2007-11-29 2010-09-15 Bluescope Steel Limited Verbundprodukte und herstellungsverfahren dafür
EP2227365A4 (de) * 2007-11-29 2011-04-20 Bluescope Steel Ltd Verbundprodukte und herstellungsverfahren dafür

Also Published As

Publication number Publication date
DE19734689C2 (de) 1999-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2911708C2 (de) Rohrverbindungsanordnung, insbesondere für Gasrohrleitungsnetze oder dergleichen, und Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von derartigen Rohrverbindungsanordnungen
DE2257001C3 (de) Leckschutzeinrichtung an Rohrleitungsanlagen
EP2330326B1 (de) Rohrförmiges Bauteil
DE20211150U1 (de) Schlauch, insbesondere Sanitärschlauch
EP0125382A1 (de) Teil-Sickerrohr mit Steck-Muffe
EP2545315A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verbinden einer ein fluid führenden leitung mit einem benachbarten bauteil
DE4034953C2 (de) Rohrverbund aus Betonverbundrohren mit einem als Ummantelung dienenden Betonrohr und einem als Innenauskleidung des Betonrohres dienenden Kunststoffrohr
EP3217057B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum befestigen und abdichten einer leitungsdurchführung in einem wanddurchgang einer gebäudewand
DE19503346C2 (de) Rohrbauteil
DE3014158C2 (de)
DE19734689A1 (de) Anordnung zur Verbindung einer rohr- oder schlauchförmigen Leitung aus Kunststoff mit einem Stahlrohrabschnitt
DE4429504C1 (de) Rohrleitung
WO2014032194A1 (de) Isoliervorrichtung zur nachisolation von rohrverbindungen
EP1179649B1 (de) Injektionsbefestigungsanker
DE19536703A1 (de) Rohr, insbesondere Kunststoffrohr, und Rohrverbindung aus solchen Rohren
WO2002070939A1 (de) Dichtungsmanschette
DE2654377A1 (de) Anschlussteil aus spritzfaehigem kunststoff fuer schlaeuche
EP0985867B1 (de) Kunststoff-Wellrohr und Kombination dieses Wellrohres mit einer Muffe
DE102008027102B4 (de) Doppelwand-Wellrohr und Formbacken für eine Vorrichtung zur Herstellung eines derartigen Doppelwand-Wellrohres
DE4243625C2 (de) Anschlußstutzen
DE102022107221B4 (de) Verwendung eines Durchführungssystems
EP0805299A1 (de) Einrichtung zur Verbindung einer flexiblen Kunststoff-Doppel-Rohrleitung mit einem Gebrauchswasser-Verbraucher und Verfahren zu seiner Herstellung
DE9218416U1 (de) Hochdruckreinigungsgerät
DE29501646U1 (de) Rohrbauteil
EP2369212B1 (de) Verbindungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer