DE19734583A1 - Mounting bracket for ballasts - Google Patents

Mounting bracket for ballasts

Info

Publication number
DE19734583A1
DE19734583A1 DE1997134583 DE19734583A DE19734583A1 DE 19734583 A1 DE19734583 A1 DE 19734583A1 DE 1997134583 DE1997134583 DE 1997134583 DE 19734583 A DE19734583 A DE 19734583A DE 19734583 A1 DE19734583 A1 DE 19734583A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ballasts
lamp
clip
mounting bracket
housing plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997134583
Other languages
German (de)
Inventor
Dietmar Zembrol
Frank Hupe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thorn Licht GmbH
Original Assignee
Thorn Licht GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thorn Licht GmbH filed Critical Thorn Licht GmbH
Priority to DE1997134583 priority Critical patent/DE19734583A1/en
Priority to EP98110562A priority patent/EP0897255A1/en
Publication of DE19734583A1 publication Critical patent/DE19734583A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/02Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being transformers, impedances or power supply units, e.g. a transformer with a rectifier
    • F21V23/026Fastening of transformers or ballasts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Befestigungsklammer für Vorschaltgeräte oder dergleichen Teile einer Leuchte an einem Leuchtengehäuse.The present invention relates to a mounting bracket for ballasts or similar parts of a lamp a lamp housing.

Nach dem Stand der Technik werden Vorschaltgeräte, die für Leuchten mit Leuchtstofflampen benötigt werden im allgemeinen durch Schraubverbindung oder ähnliche Befestigungselemente an dem Leuchtengehäuse verankert. Verwendet man Schrauben als Befestigungselemente, so bedeutet dies bei der Montage der Leuchte, daß nach dem Einsetzen des Vorschaltgeräts meist mehrere Schrauben angezogen werden müssen. Es liegt auf der Hand, daß bei der Serienfertigung von Leuchten mit Leuchtstofflampen aufgrund einer anzustrebenden rationellen Fertigung jeder Montagevorgang, der durch Personen durchgeführt werden muß, zu einem Mehraufwand führt.According to the state of the art, ballasts for Luminaires with fluorescent lamps are generally needed by screw connection or similar fasteners anchored to the luminaire housing. If you use screws as Fasteners, this means when installing the Luminaire that mostly after inserting the ballast several screws have to be tightened. It is on the Hand that with the series production of lights Fluorescent lamps due to a rational to be sought Manufacturing every assembly process by people must be carried out leads to an additional effort.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Befestigungsklammer für die Befestigung von Vorschaltgeräten oder dergleichen Teile einer Leuchte an einem Leuchtengehäuse zu schaffen, die eine schraubenlose Befestigung des Vorschaltgeräts ermöglicht und damit zu einer Rationalisierung in der Fertigung der Leuchte führt.The object of the present invention is therefore a Fastening clip for fastening ballasts or similar parts of a lamp on a lamp housing to create a screwless attachment of the Ballast enables and thus one Rationalization in the manufacture of the lamp leads.

Die Lösung dieser Aufgabe liefert eine erfindungsgemäße Befestigungsklammer für Vorschaltgeräte oder ähnliche Leuchtenteile mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs. Erfindungsgemäß hat diese Befestigungsklammer ein Oberteil und ein mit diesem spangenartig über ein Rückenteil zu einer federnden in der Seitenansicht etwa U-förmigen Klammer verbundenes Unterteil. Zwischen dem Oberteil und dem Unterteil ist ein an einer Seite offenes Klemmaul gebildet. Die Klammer ist mit diesem Klemmaul auf ein Gehäuseblech der Leuchte aufschiebbar und erfaßt dabei gleichzeitig einen Teil des Vorschaltgeräts, so daß das Vorschaltgerät dabei an dem Gehäuseblech der Leuchte festgeklemmt wird. Es liegt auf der Hand, daß diese Montage durch einfaches Aufschieben mit einem Handgriff wesentlich leichter ist als ein Schraubvorgang bzw. gar ein mehrfacher Schraubvorgang. Dabei ist noch zu berücksichtigen, daß es auch beim Schrauben bisweilen vorkommt, daß die Schraube nicht senkrecht eingeschraubt wird. Aufgrund der hohen Qualitätsanforderungen bei der Fertigung und aufgrund elektrotechnischer Sicherheitsvorschriften ist es dann erforderlich, die Schraube wieder herauszudrehen und erneut eine Schraube zu setzen. Solche Korrekturen waren bei der herkömmlichen Fertigung nach dem Stand der Technik zeitaufwendig.An object of the invention provides the solution to this problem Mounting bracket for ballasts or the like Luminaire parts with the characteristic features of the Main claim. According to the invention, this mounting bracket a top and one with this clasp-like over one Back part to a resilient side view U-shaped bracket connected lower part. Between the top and the lower part is an open jaw on one side educated. The clamp is on with this jaw Housing plate of the lamp can be pushed on and captured at the same time part of the ballast, so that Ballast on the housing plate of the lamp is clamped. It is obvious that this assembly by simply sliding it open with one hand is easier than one screwing operation or even a multiple one  Screwing process. It should also be borne in mind that it also sometimes occurs when screwing that the screw is not screwed in vertically. Because of the high Quality requirements in manufacturing and due to It is then electrotechnical safety regulations necessary to unscrew the screw again and again to put a screw. Such corrections were made to the conventional manufacturing according to the state of the art time consuming.

Eine bevorzugte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Aufgabenlösung sieht vor, daß die Klammer für die Befestigung des Vorschaltgeräts oder des anderen Leuchtenteils wenigstens eine Spitze und/oder eine scharfkantig ausgebildete Umbiegung aufweist. Diese Spitze oder Umbiegung verkrallt sich bei aufgeschobener Klammer am Gehäuseblech und/oder an einem Teil des Vorschaltgeräts. Dadurch wird der Lack dieser Teile, die in der Regel aus Blech bestehen und lakiert sind, angeritzt und somit wird ein Schutzleiterkontakt hergestellt. Verwendet man mehrere solcher Spitzen an verschiedenen Stellen der Befestigungsklammer, dann kann man gleichzeitig einen Schutzleiterkontakt zum Gehäuseblech der Leuchte und zum Vorschaltgerät herstellen einfach durch das Aufschieben der Klammer ohne daß hier ein weiterer Befestigungsvorgang notwendig wird.A preferred development of the invention Task solution provides that the bracket for attachment of the ballast or the other lighting part at least a tip and / or a sharp-edged bend having. This tip or bend clings to Slip on the housing plate and / or on a part of the ballast. This will paint the parts that usually made of sheet metal and painted, scratched and thus a protective conductor contact is made. Used one of several such peaks in different places of the Fastening clip, then you can have one at the same time Protective conductor contact to the housing plate of the lamp and Manufacture ballast simply by sliding the Clamp without another fastening process becomes necessary.

Die Befestigungsklammer kann z. B. so ausgebildet sein, daß sie zwei seitlich vom Unterteil nach unten gebogene Schürzen aufweist. An den vorderen Enden dieser Schürzen können gemäß einer bevorzugten Ausführungsform einwärts gerichtete Umbiegungen vorgesehen sein, die vorzugsweise scharfkantige Innenkanten aufweisen, die dann beim Aufschieben der Klammer den Schutzleiterkontakt herstellen.The mounting bracket can e.g. B. be designed so that two aprons bent down to the side of the lower part having. According to the front ends of these aprons a preferred embodiment inward Bends may be provided, preferably sharp-edged Have inner edges, which are then when sliding the clip establish the protective conductor contact.

Weiter ist vorzugsweise vorgesehen, daß das Oberteil im vorderen Bereich eine schräg nach oben gerichtete Aufbiegung aufweist. An dieser Aufbiegung können sich zwei freie Spitzen befinden, die sich dann bei aufgeschobener Klammer in dem Gehäuseblech der Leuchte verkrallen und den Schutzleiterkontakt herstellen. Diese Spitzen können von der Aufbiegung aus schräg nach unten in Richtung auf die Ebene des Unterteils ausgerichtet sein.It is further preferably provided that the upper part in front angled upward bend having. There are two free tips on this bend are, which are then in the  Claw the housing plate of the lamp and the Establish protective conductor contact. These tips can be from the Bend from obliquely down towards the plane of the lower part.

Man kann zusätzlich oder alternativ zu den vorgenannten Spitzen auch Spitzen am Oberteil im hinteren Bereich nahe dem Rückenteil vorsehen, welches Oberteil und Unterteil verbindet. Vorzugsweise sind am Oberteil hinten und außen jeweils Spitzen gebildet.One can additionally or alternatively to the aforementioned Tips also tips on the upper part in the rear area near the Provide back part, which upper part and lower part connects. Preferably on the top are at the back and outside each formed peaks.

Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß in dem Gehäuseblech eine z. B. eingeprägte Vertiefung vorgesehen ist und die Befestigungsklammer auf das Gehäuseblech im Bereich dieser Vertiefung aufgeschoben wird. Dadurch wird erreicht, daß die aufgeschobene Befestigungsklammer in dieser Vertiefung liegt und soweit sie durch das Gehäuseblech hindurchragt an der dem Vorschaltgerät gegenüberliegenden Seite des Gehäuseblechs nicht in störender Weise gegenüber dem Gehäuseblech vorsteht.Another preferred embodiment of the invention provides before that a z. B. embossed Depression is provided and the mounting bracket on the Housing plate is pushed in the area of this recess. This ensures that the postponed Fixing clip is in this recess and as far as it protrudes through the housing plate on the ballast opposite side of the housing sheet not in annoying Way protrudes from the housing plate.

Die in den Unteransprüchen genannten Merkmale betreffen bevorzugte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Aufgabenlösung. Aus der nachfolgenden Detailbeschreibung ergeben sich weitere Vorteile der Erfindung.The features mentioned in the subclaims relate to preferred developments of the invention Task solution. From the detailed description below there are further advantages of the invention.

Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben. Dabei zeigenIn the following, the present invention is based on a Embodiment with reference to the accompanying Drawings described in more detail. Show

Fig. 1 eine Ansicht eines mit einer erfindungsgemäßen Klammer an einem Gehäuseblech einer Leuchte befestigten Vorschaltgeräts; Fig. 1 is a view of a fixed with a clip according to the invention on a housing plate of a lamp ballast;

Fig. 2 eine entsprechende Seitenansicht des Vorschaltgeräts von Fig. 1; Fig. 2 is a corresponding side view of the ballast of Fig. 1;

Fig. 2a eine Detailansicht, die den die Klammer betreffenden Teil von Fig. 2 vergrößert darstellt; FIG. 2a is a detailed view, which shows the part of FIG. 2 relating to the clip enlarged;

Fig. 3 eine Detailansicht der erfindungsgemäßen Klammer von vorn gesehen; Figure 3 seen a detail of the clamp of the invention from the front.

Fig. 4 eine entsprechende Detailansicht der Klammer von der Seite gesehen; Figure 4 shows a corresponding detailed view of the clip from the side.

Fig. 5 eine rückwärtige Ansicht der Klammer; Figure 5 is a rear view of the clip.

Fig. 6 eine Ansicht der Klammer von unten. Fig. 6 is a view of the bracket from below.

Es wird zunächst auf die Fig. 1 und 2 Bezug genommen. Die Darstellung zeigt ein Vorschaltgerät 20, das mit Hilfe von erfindungsgemäßen Klammern 10 an einem Gehäuseblech 21 einer Leuchte befestigbar ist. Es sind in der Zeichnung nur die für das Verständnis der Erfindung wesentlichen Teile dargestellt, wobei die übrigen Teile der Leuchte nicht gezeigt sind. Die Befestigung des Vorschaltgeräts kommt für Leuchten mit Leuchtstofflampen jeglicher Art in Betracht, bei denen Vorschaltgeräte auf einem Gehäuseblech der Leuchte befestigt werden müssen.Reference is first made to FIGS. 1 and 2. The illustration shows a ballast 20 which can be fastened to a housing plate 21 of a lamp using clips 10 according to the invention. Only the parts essential for understanding the invention are shown in the drawing, the other parts of the lamp not being shown. The ballast can be attached to luminaires with fluorescent lamps of any kind, in which ballasts have to be attached to a housing plate of the luminaire.

Wie man aus Fig. 2 bzw. aus Fig. 2a erkennen kann, hat das Gehäuseblech 21 Vertiefungen 22, die in das Blechmaterial geprägt werden können. Es ist von Vertiefungen 22 die Rede, da sich das Vorschaltgerät 20 unter dem Gehäuseblech 21 befindet, wenn die Leuchte beispielsweise als Deckenleuchte ausgebildet ist und an der Decke befestigt wird. In diesem Fall muß man sich dann die Fig. 2 um 180 C° gedreht vorstellen, so daß das Vorschaltgerät 20 quasi hängend an dem Leuchtenblech 21 befestigt ist.As can be seen from FIG. 2 or from FIG. 2a, the housing plate 21 has depressions 22 which can be embossed into the sheet metal material. There are recesses 22 , since the ballast 20 is located under the housing plate 21 when the lamp is designed, for example, as a ceiling lamp and is attached to the ceiling. In this case, one must then imagine FIG. 2 rotated by 180.degree. C., so that the ballast 20 is attached to the lamp plate 21 in a quasi-hanging manner.

Wie man weiterhin aus Fig. 1 erkennen kann, sind im Bereich der Vertiefung 22 in dem Gehäuseblech 21 Schlitze 24 vorgesehen, die ein Durchgreifen von Umbiegungen 23 der Klammer 10 ermöglichen. Die Klammer wird später noch im Detail unter Bezugnahme auf die Fig. 3 bis 6 näher beschrieben. Im Prinzip ist diese Klammer aus einem Oberteil 12 und einem Unterteil 15, die mit Abstand etwa parallel übereinander liegen, ausgebildet, wobei die beiden Teile Oberteil 12 und Unterteil 15 miteinander verbunden sind und durch die Materialspannung beim Aufbiegen von Oberteil 12 und Unterteil 15 gegeneinander eine Federkraft entsteht, die Oberteil und Unterteil gegeneinander preßt und dadurch beim Aufschieben der Klammer 10 eine federnde Klemmwirkung ermöglicht. Dies bedeutet, Teile der Klammer 10 liegen an beiden Seiten des Gehäuseblechs 21 der Leuchte fest an, wobei Teile der Klammer 10 vorgesehen sind, die sich an dem Gehäuseblech verkrallen, wie später noch erläutert werden wird. Durch dieses Verkrallen von spitzen Teilen bzw. scharfen Kanten der Klammer 10 wird die Lackierung des Gehäuseblechs 21 der Leuchte angekratzt bzw. durchdrungen, so daß zwischen der Klammer 10 und dem Gehäuseblech 21 eine vorschriftsmäßige Schutzleiterverbindung hergestellt wird. Wichtig ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung, daß die Montage des Vorschaltgerätes 20 an dem Gehäuseblech 21 mittels der Klammer 10 einfach und rasch, werkzeuglos und ohne Schraubverbindungen erfolgen kann.As can also be seen from FIG. 1, slots 24 are provided in the area of the recess 22 in the housing plate 21 , which allow bends 23 of the clamp 10 to pass through. The bracket will be described in more detail later with reference to FIGS. 3 to 6. In principle, this clamp is formed from an upper part 12 and a lower part 15 , which are approximately parallel above one another at a distance, the two parts upper part 12 and lower part 15 being connected to one another and due to the material tension when the upper part 12 and lower part 15 are bent against one another Spring force arises, which presses the upper part and lower part against each other and thereby enables a resilient clamping action when the clamp 10 is pushed on. This means that parts of the clamp 10 lie firmly on both sides of the housing plate 21 of the lamp, parts of the clamp 10 being provided which grip the housing plate, as will be explained later. This clawing of sharp parts or sharp edges of the clamp 10 scratches or penetrates the paint on the housing plate 21 of the lamp, so that a proper protective conductor connection is established between the clamp 10 and the housing plate 21 . It is important in the context of the present invention that the ballast 20 can be mounted on the housing plate 21 by means of the clamp 10 simply and quickly, without tools and without screw connections.

Es wird nun unter Bezugnahme auf die Fig. 3 bis 6 die erfindungsgemäße Klammer 10 näher beschrieben. Aus Fig. 4 kann man recht gut erkennen, daß die Klammer ein Oberteil 12 aufweist und ein nahezu ebenes Unterteil 15, die an einer Seite über das Rückenteil 16 (siehe auch Fig. 5) miteinander verbunden sind, so daß sich eine spangenartige oder annähernd U-förmige Form in der Seitenansicht für die Klammer 10 ergibt, wobei die jeweils in der Zeichnung gemäß Fig. 4 rechten Enden von Oberteil 12 und Unterteil 15 frei sind und keine Verbindung miteinander aufweisen. Das Oberteil 12 ist im vorderen Bereich wie man sieht aufgebogen nach oben, wobei durch diese Aufbiegung 14 das Aufschieben der Klammer 10 auf das Gehäuseblech erleichtert wird, denn zwischen der Aufbiegung 14 und dem Unterteil 15 ist dadurch eine Art Klemmaul 25 gebildet, das sich dann weiter hinten verjüngt. Das Rückenteil 16, das Oberteil 12 und Unterteil 15 miteinander verbindet, stellt eine 180 C° Umbiegung dar.The clip 10 according to the invention will now be described in more detail with reference to FIGS. 3 to 6. From Fig. 4 it can be seen quite well that the clip has an upper part 12 and an almost flat lower part 15 , which are connected on one side via the back part 16 (see also FIG. 5), so that a clasp-like or approximately U-shaped shape in the side view for the clamp 10 results, the right ends in the drawing according to FIG. 4 of the upper part 12 and lower part 15 being free and having no connection to one another. The upper part 12 is bent upwards in the front area, as can be seen, whereby this bend 14 makes it easier to push the clip 10 onto the housing plate, because between the bend 14 and the lower part 15 a kind of clamping jaw 25 is formed, which then becomes tapered further back. The back part 16 , which connects the upper part 12 and the lower part 15 , represents a 180 ° bend.

Von dem Unterteil 15 gehen wie man aus Fig. 3 und 4 erkennen kann seitlich nach unten ragende vom Unterteil 15 etwa senkrecht nach unten gebogene Schürzen 11 an beiden Seiten der Klammer 10 aus. Aus Fig. 3 erkennt man, daß diese beiden Schürzen an ihren vorderen Enden jeweils Umbiegungen 23 aufweisen, die einwärts gerichtet sind. Die Innenkanten dieser Umbiegungen 23, die mit 19 bezeichnet sind, sind scharfkantig, so daß der bereits oben beschriebene Effekt entsteht, daß die Umbiegungen 23 mit ihren scharfen Innenkanten 19 den Lack des Gehäuseblechs 21 anritzen.From the lower part 15 , as can be seen from FIGS. 3 and 4, aprons 11 projecting laterally downward from the lower part 15 and bent downwards approximately vertically start on both sides of the clamp 10 . From Fig. 3 it can be seen that these two aprons each have at their front ends bends 23 which are directed inwards. The inner edges of these bends 23 , which are designated by 19 , are sharp-edged, so that the effect already described above arises that the bends 23 with their sharp inner edges 19 scratch the paint on the housing plate 21 .

Von der Aufbiegung 14 her gesehen in Richtung auf das Rückenteil 16 der Klammer 10 führen zwei freie Spitzen 13 schräg nach unten in Richtung auf die Ebene des Unterteils 15 (siehe Fig. 4). Diese beiden Spitzen kann man auch recht gut in Fig. 6 erkennen. Bei aufgeschobener Klammer 10 krallen sich diese beiden Spitzen 13 ebenfalls in das Gehäuseblech 21 und zwar auf der den Umbiegungen 23 gegenüberliegenden Seite.Seen from the bend 14 in the direction of the back part 16 of the clamp 10 , two free tips 13 lead obliquely downwards in the direction of the plane of the lower part 15 (see FIG. 4). These two peaks can also be seen quite well in FIG. 6. When the clamp 10 is pushed on, these two tips 13 also claw into the housing plate 21 on the side opposite the bends 23 .

Wie man aus Fig. 6 erkennen kann, und wie man auch aus Fig. 5 entnimmt, sind in dem Rückenteil 16 Aussparungen 18, die sich nach oben hin in Aussparungen 26 des Oberteils 12 fortsetzen. Durch diese Aussparungen 26 sind außenseitig und auf das Rückenteil 16 hin gerichtet am Oberteil 12 an beiden Seiten jeweils weitere Spitzen 27 gebildet, die dazu verwendet werden, bei aufgeschobener Klammer 10 den Schutzleiterkontakt an einem Blechabschnitt des Vorschaltgeräts 20 herzustellen. Durch die Aussparungen 18 bleiben außen nach oben etwa rechtwinklig aufgebogene Lappen 17 stehen, die am oberen Ende frei sind und am unteren Ende mit dem Unterteil 15 Verbindung haben, die aber aufgrund der Ausnehmungen 18 mit dem Rückenteil 16 nicht unmittelbar verbunden sind.As can be seen from FIG. 6, and as can also be seen from FIG. 5, there are recesses 18 in the back part 16 , which continue upwards into recesses 26 in the upper part 12 . These cutouts 26 form on the outside and towards the back part 16 towards the top part 12 on both sides further tips 27 which are used to make the protective conductor contact on a sheet metal section of the ballast 20 when the clamp 10 is pushed on. Due to the recesses 18 , tabs 17 which are bent upward at right angles remain, which are free at the upper end and have a connection to the lower part 15 at the lower end, but which are not directly connected to the back part 16 due to the recesses 18 .

Claims (10)

1. Befestigungsklammer für Vorschaltgeräte oder dergleichen Teile einer Leuchte an einem Leuchtengehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammer (10) ein Oberteil (12) aufweist und ein mit diesem spangenartig über ein Rückenteil (16) zu einer federnden in der Seitenansicht etwa U-förmigen Klammer verbundenes Unterteil (15), wobei zwischen Oberteil (12) und Unterteil (15) ein an einer Seite offenes Klemmaul (25) gebildet ist und die Klammer (10) mit diesem Klemmaul auf ein Gehäuseblech (21) der Leuchte aufschiebbar ist und dabei gleichzeitig einen Teil des Vorschaltgeräts (20) erfaßt und festklemmt.1. Mounting bracket for ballasts or similar parts of a lamp on a lamp housing, characterized in that the bracket ( 10 ) has an upper part ( 12 ) and a clasp-like with a back part ( 16 ) to a resilient in the side view approximately U-shaped Bracket-connected lower part ( 15 ), between the upper part ( 12 ) and lower part ( 15 ) an open-ended clamping jaw ( 25 ) is formed and the clamp ( 10 ) with this clamping jaw can be pushed onto a housing plate ( 21 ) of the lamp and thereby at the same time a part of the ballast ( 20 ) is gripped and clamped. 2. Befestigungsklammer für Vorschaltgeräte oder dergleichen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammer (10) wenigstens eine Spitze (13, 27) und/oder scharfkantig ausgebildete Umbiegung (23) aufweist, die bei aufgeschobener Klammer sich am Gehäuseblech (21) und/oder an einem Teil des Vorschaltgeräts (20) verkrallt, den Lack anritzt und einen Schutzleiterkontakt herstellt.2. Fastening clip for ballasts or the like according to claim 1, characterized in that the clip ( 10 ) has at least one tip ( 13 , 27 ) and / or sharp-edged bend ( 23 ) which, when the clip is pushed onto the housing plate ( 21 ) and / or claws on a part of the ballast ( 20 ), scratches the paint and makes a protective conductor contact. 3. Befestigungsklammer für Vorschaltgeräte oder dergleichen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammer (10) zwei seitlich vom Unterteil (15) nach unten gebogene Schürzen (11) aufweist.3. Mounting bracket for ballasts or the like according to claim 1 or 2, characterized in that the bracket ( 10 ) has two sides of the lower part ( 15 ) bent down aprons ( 11 ). 4. Befestigungsklammer für Vorschaltgeräte oder dergleichen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den vorderen Enden der Schürzen (11) jeweils einwärts gerichtete Umbiegungen (23) vorgesehen sind, die vorzugsweise scharfkantige Innenkanten (19) aufweisen.4. Mounting bracket for ballasts or the like according to one of claims 1 to 3, characterized in that inward bends ( 23 ) are provided at the front ends of the aprons ( 11 ), which preferably have sharp-edged inner edges ( 19 ). 5. Befestigungsklammer für Vorschaltgeräte oder dergleichen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil (12) im vorderen Bereich eine schräg nach oben gerichtete Aufbiegung (14) aufweist. 5. Mounting bracket for ballasts or the like according to one of claims 1 to 4, characterized in that the upper part ( 12 ) in the front region has an obliquely upward bend ( 14 ). 6. Befestigungsklammer für Vorschaltgeräte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der Aufbiegung (14) sich zwei freie Spitzen (13) befinden, die sich bei aufgeschobener Klammer (10) in dem Gehäuseblech (21) der Leuchte verkrallen.6. Fastening clip for ballasts according to one of claims 1 to 5, characterized in that on the bend ( 14 ) there are two free tips ( 13 ) which claw in the housing plate ( 21 ) of the lamp when the clip ( 10 ) is pushed on. 7. Befestigungsklammer für Vorschaltgeräte oder dergleichen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitzen (13) von der Aufbiegung (14) aus schräg nach unten in Richtung auf die Ebene des Unterteils (15) ausgerichtet sind.7. Mounting bracket for ballasts or the like according to one of claims 1 to 6, characterized in that the tips ( 13 ) from the bend ( 14 ) are oriented obliquely downwards in the direction of the plane of the lower part ( 15 ). 8. Befestigungsklammer für Vorschaltgeräte oder dergleichen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß am Oberteil (12) im hinteren Bereich nahe dem Rückenteil (16) weitere Spitzen (27) gebildet sind.8. fastening clip for ballasts or the like according to one of claims 1 to 7, characterized in that on the upper part ( 12 ) in the rear region near the back part ( 16 ) further tips ( 27 ) are formed. 9. Befestigungsklammer für Vorschaltgeräte oder dergleichen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß am Oberteil (12) hinten und außen jeweils Spitzen (27) gebildet sind.9. fastening clip for ballasts or the like according to one of claims 1 to 8, characterized in that on the upper part ( 12 ) rear and outside each tips ( 27 ) are formed. 10. Befestigungsklammer für Vorschaltgeräte oder dergleichen nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsklammer (10) auf das Gehäuseblech (21) der Leuchte im Bereich einer im Gehäuseblech eingeprägten Vertiefung (22) aufgeschoben wird.10. Clamp for ballasts or the like according to one of claims 1 to 9, characterized in that the fastening clip (10) of the lamp in the region of an impressed on the casing recess (22) is pushed onto the housing plate (21).
DE1997134583 1997-08-09 1997-08-09 Mounting bracket for ballasts Withdrawn DE19734583A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997134583 DE19734583A1 (en) 1997-08-09 1997-08-09 Mounting bracket for ballasts
EP98110562A EP0897255A1 (en) 1997-08-09 1998-06-09 Mounting clamp for ballasts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997134583 DE19734583A1 (en) 1997-08-09 1997-08-09 Mounting bracket for ballasts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19734583A1 true DE19734583A1 (en) 1999-02-18

Family

ID=7838514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997134583 Withdrawn DE19734583A1 (en) 1997-08-09 1997-08-09 Mounting bracket for ballasts

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0897255A1 (en)
DE (1) DE19734583A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011001000U1 (en) * 2011-04-28 2012-07-31 Zumtobel Lighting Gmbh Lamp operating device with tool-free attachment
DE202012101318U1 (en) * 2012-04-12 2013-07-15 Zumtobel Lighting Gmbh Housing for receiving a control gear for operating one or more light sources
DE102014215576A1 (en) * 2014-08-06 2016-02-11 Ridi Leuchten Gmbh lamp

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10117371A1 (en) * 2001-04-06 2002-10-10 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Electrical assembly

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3025337A (en) * 1960-05-12 1962-03-13 Leoni Eugene Ballast-retaining fastener for lighting fixtures
GB966032A (en) * 1963-09-17 1964-08-06 Ft Products Ltd Improvements in and relating to fasteners
DE3412123A1 (en) * 1984-03-31 1985-10-03 Reiss International Gmbh, 7992 Tettnang Luminaire housing in which a ballast is mounted
DE8707376U1 (en) * 1987-05-22 1987-07-09 Ridi-Leuchten Richard Diez Elektrotechnische-Fabrik, 7455 Jungingen, De
US5101540A (en) * 1991-08-05 1992-04-07 General Motors Corporation Lamp housing mounting clip

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3302017A (en) * 1966-02-23 1967-01-31 Westinghouse Electric Corp Luminaire ballast housing
US3770952A (en) * 1972-10-25 1973-11-06 Sim Kar Lighting Fixtures Co Lighting fixture having fold-out lamp sockets

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3025337A (en) * 1960-05-12 1962-03-13 Leoni Eugene Ballast-retaining fastener for lighting fixtures
GB966032A (en) * 1963-09-17 1964-08-06 Ft Products Ltd Improvements in and relating to fasteners
DE3412123A1 (en) * 1984-03-31 1985-10-03 Reiss International Gmbh, 7992 Tettnang Luminaire housing in which a ballast is mounted
DE8707376U1 (en) * 1987-05-22 1987-07-09 Ridi-Leuchten Richard Diez Elektrotechnische-Fabrik, 7455 Jungingen, De
US5101540A (en) * 1991-08-05 1992-04-07 General Motors Corporation Lamp housing mounting clip

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011001000U1 (en) * 2011-04-28 2012-07-31 Zumtobel Lighting Gmbh Lamp operating device with tool-free attachment
DE202012101318U1 (en) * 2012-04-12 2013-07-15 Zumtobel Lighting Gmbh Housing for receiving a control gear for operating one or more light sources
DE102014215576A1 (en) * 2014-08-06 2016-02-11 Ridi Leuchten Gmbh lamp
DE102014215576B4 (en) * 2014-08-06 2016-07-28 Ridi Leuchten Gmbh lamp

Also Published As

Publication number Publication date
EP0897255A1 (en) 1999-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10142528A1 (en) Fastening clamp for anchoring a component in a hole in a carrier plate
DE1575087A1 (en) Fastening device with a C-clamp made of spring steel sheet
EP1617037B1 (en) Device for mounting a blind and a mounting bracket suitable therefore
DE19734583A1 (en) Mounting bracket for ballasts
EP0602456B1 (en) Pipe clamp
DE3308568A1 (en) CABLE TERMINAL
DE3236161C2 (en) Slotted washer for attaching to the shaft of a fastening screw protruding through a screw hole in a lamp housing
EP2262071A1 (en) Cable feedthrough
DE10221630A1 (en) Light raster with double-walled lateral reflectors, each with inner wall and outer wall with one-piece transition between them at end of walls remote from light when viewed in cross-section of raster
EP0718549B1 (en) Fixing device
DE3805257C2 (en) Suspension device for attaching a cable sleeve to a suspension cable
DE4307604A1 (en) Mounting for a luminaire
EP0838369A2 (en) Fixation device for vehicle lights or headlamps
EP0892211A2 (en) Recessed lighting fixture
EP0864808B1 (en) Mounting device for recessed lighting fixture
DE19537189C1 (en) Clamp for stretched wires in e.g. sun screen
EP3356726A1 (en) Holding device with support rail and holding element for the support rail
EP4177519A1 (en) Luminaire with retaining clip
DE7929989U1 (en) Holder for fixing loosely inserted parts in a housing
DE2855632A1 (en) PIPE CLAMP
DE4413124A1 (en) Retention and guiding device for cables and hoses in switch-cabinets
DE10029385A1 (en) Clamp retainer for fixture to window frame
DE1956370U (en) LIGHT STRIP SUPPORT FOR LIGHT PANELS.
EP0412302B1 (en) Device for flush mounting built-in apparatus in a switchboard
DE10009235B4 (en) Device for fixing a light rail profile

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee