DE19734112A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Antriebsschlupfregelung bei Kraftfahrzeugen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Antriebsschlupfregelung bei Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE19734112A1
DE19734112A1 DE19734112A DE19734112A DE19734112A1 DE 19734112 A1 DE19734112 A1 DE 19734112A1 DE 19734112 A DE19734112 A DE 19734112A DE 19734112 A DE19734112 A DE 19734112A DE 19734112 A1 DE19734112 A1 DE 19734112A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque
vehicle
cornering
mar
moment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19734112A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19734112B4 (de
Inventor
Johannes Schmitt
Thomas Sauter
Andreas Zoebele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19734112A priority Critical patent/DE19734112B4/de
Priority to US09/123,734 priority patent/US6151546A/en
Priority to JP22399098A priority patent/JP4190620B2/ja
Publication of DE19734112A1 publication Critical patent/DE19734112A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19734112B4 publication Critical patent/DE19734112B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K28/00Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
    • B60K28/10Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle 
    • B60K28/16Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle  responsive to, or preventing, skidding of wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18145Cornering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/12Lateral speed
    • B60W2520/125Lateral acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/14Yaw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2530/00Input parameters relating to vehicle conditions or values, not covered by groups B60W2510/00 or B60W2520/00
    • B60W2530/16Driving resistance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/20Road profile, i.e. the change in elevation or curvature of a plurality of continuous road segments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/30Road curve radius
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0666Engine torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/10Change speed gearings
    • B60W2710/105Output torque

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Auxiliary Drives, Propulsion Controls, And Safety Devices (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Antriebsschlupfregelung bei Kraftfahrzeugen gemäß den Oberbegriffen der unabhängigen Patentansprüche.
Aus der DE 43 44 634 A1 ist ein Antriebsschlupfregelsystem mit Motorbeeinflussung bekannt, bei welchem fortlaufend auf der Basis von Betriebsgrößen des Kraftfahrzeugs und seiner Antriebseinheit ein Bedarfsmoment ermittelt wird, welches das für ein stabiles Fahrverhalten maximal übertragbare An­ triebsmoment der Antriebseinheit darstellt. Bei Auftreten einer Instabilität, das heißt bei Auftreten eines unzulässi­ gen Schlupfes an wenigstens einem Antriebsrad, wird das An­ triebsmoment der Antriebseinheit auf das berechnete Bedarfs­ moment reduziert. Bei dem bekannten Antriebsschlupfregler werden unbekannte Größen als Hilfsgröße in die sogenannte Ersatzmasse eingerechnet, die sich bei Auftreten von Störmo­ menten vergrößert oder verkleinert. Neben Steigung, Zuladung oder Anhängelast ist auch die während einer Kurvenfahrt auf­ tretende Widerstandskraft eine beim bekannten Antriebs­ schlupfregler nicht vollständig Störgröße. Letztere ist da­ her auch Teil der Ersatzmasse. Da die Ersatzmasse steigungs­ begrenzt und PT1-gefiltert wird, ist sie bezüglich der Dyna­ mik nur eine Näherung für die auftretenden Störmomente. Sta­ tionäre Zustände werden vollständig erfaßt, dynamische nur teilweise. Das während einer Kurvenfahrt berechnete Bedarfs­ moment ist daher mit Blick auf die Kurvenwiderstandskraft lediglich ein Schätzwert. Darüber hinaus ist aus Sicher­ heitsgründen das Ersatzmassensignal zeitgefiltert, so daß sich eine Anpassung des Bedarfsmoments bei einer Kurvenfahrt lediglich zeitverzögert einstellt.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Antriebsschlupfregelung während einer Kurvenfahrt zu verbessern.
Dies wird durch die kennzeichnenden Merkmale der unabhängi­ gen Patentansprüche erreicht.
Vorteile der Erfindung
Es wird ein Antriebsschlupfregler gezeigt, bei welchem die Genauigkeit der Bestimmung des Bedarfsmoments während einer Kurvenfahrt verbessert ist. Dadurch kann das Bedarfsmoment genauer berechnet und näher an die Stabilitätsgrenze geführt werden. Die Antriebsschlupfregelung wird daher bei Kurven­ fahrten erheblich verbessert.
Die Anpassung des Bedarfsmoments an eine Kurvenfahrt erfolgt sehr schnell, so daß bereits kurz nach dem Kurveneintritt ein genaues Bedarfsmoment für die Kurvenfahrt vorliegt. Bei auftretender Instabilität kann daher bereits beim Eintritt in die Kurve das Antriebsmoment der Antriebseinheit sehr ge­ nau auf das die Stabilitätsgrenze bildende Drehmoment einge­ stellt werden.
Ein weiterer Vorteil ist in der Anpassung des Antriebs­ schlupfreglers an unterschiedliche Fahrzeugtypen (Applikation) zu sehen. Dies deshalb, weil durch Berücksich­ tigung des Kurvenwiderstandsmoments die Applikation des Reg­ lers für eine Kurvenfahrt in einer Hoch-µ-Kurve von der üb­ rigen Applikation des Antriebsschlupfreglers entkoppelt ist. Darüber hinaus ist sichergestellt, daß bei korrekter Appli­ kation einer Hoch-µ-Kurve der Antriebsschlupfregler ein be­ friedigendes Verhalten auch in einer Niedrig-µ-Kurve zeigt.
Weitere Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Be­ schreibung von Ausführungsbeispielen bzw. aus den abhängigen Patentansprüchen.
Zeichnung
Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen näher erläutert. Dabei zeigt
Fig. 1 ein Blockschaltbild eines Antriebsschlupfreglers, welcher Maßnahmen zur Verbesserung bei einer Kurvenfahrt zeigt. In Fig. 2 ist ein Flußdiagramm dargestellt, welches die bevorzugte Realisierung des Reglers als Programm eines Mikrocomputers skizziert. Fig. 3 schließlich zeigt ein Bei­ spiel für die Abhängigkeit des Kurvenwiderstandsmoments von der Querbeschleunigung des Fahrzeugs.
Beschreibung von Ausführungsbeispielen
Fig. 1 zeigt ein Antriebsschlupfregelsystem mit Motorbeein­ flussung als Blockschaltbild, welches im wesentlichen dem aus dem eingangs genannten Stand der Technik bekannten An­ triebsschlupfregler entspricht. Mit 1 und 2 sind die Radge­ schwindigkeitssensoren der angetriebenen Räder, mit 3 und 4 die der nicht angetriebenen Räder bezeichnet. 5 stellt eine Auswerteschaltung, im bevorzugten Ausführungsbeispiel einen Mikrocomputer einer elektronischen Steuereinheit, dar, die mit Hilfe der Signale V1 bis V4 der Sensoren 1 bis 4 fest­ stellt, ob an einem oder beiden Rädern ein unzulässiger Rad­ schlupf auftritt. Dies erfolgt, wie aus dem Stand der Tech­ nik bekannt, durch Vergleich der Radgeschwindigkeiten der angetriebenen Räder mit einer aus den Radgeschwindigkeiten der nicht angetriebenen Räder gebildeten Referenzgröße. Überschreitet der so gebildete Radschlupf eines Rades einen vorgegebenen Schwellenwert, wird ein unzulässiger Radschlupf und somit eine Instabilität des Fahrzeugs erkannt. In diesem Fall steuert die Auswerteschaltung 5 ein Stellglied 6 an, welches wiederum die Drosselklappe 7 einer Brennkraftmaschi­ ne steuert. Neben oder alternativ zur Beeinflussung der Drosselklappe ist in anderen Ausführungsbeispielen eine Be­ einflussung des Zündwinkels und/oder der Kraftstoffzumessung zur Brennkraftmaschine vorgesehen. Bei Elektroantrieben wird entsprechend durch das Stellglied 6 die Antriebsleistung des Elektromotors beeinflußt.
Die Vorgehensweise zur Bestimmung des Bedarfsmoments MAR (maximal übertragbares Moment, Reduziermoment) ist als Teil der Auswerteschaltung 5 detaillierter dargestellt.
Die in Fig. 1 dargestellte Vorgehensweise entspricht im we­ sentlichen der aus dem Stand der Technik bekannten. Um die Kurvenfahrt eines Fahrzeugs und der Antriebsschlupfregelung zu verbessern und im Falle einer Instabilität bei einer Kur­ venfahrt das Antriebsmoment auf das mögliche übertragbare Moment zu reduzieren, ist vorgesehen, daß ein Maß für die bei der Kurvenfahrt auftretenden Widerstandsmomente ermit­ telt wird. Dabei hat es sich als geeignet erwiesen, bei der Bestimmung des maximal übertragbaren Moments die Querbe­ schleunigung des Fahrzeugs zu berücksichtigen. Das maximal übertragbare Antriebsmoment wird abhängig von der Querbe­ schleunigung des Fahrzeugs bestimmt. In Anpassung auf den im Stand der Technik bekannten Antriebsschlupfreglers wird dazu das Kurvenwiderstandsmoment MWK berechnet.
Ausgehend von bekannten Zusammenhängen für die Kurvenwider­ standskraft und den Schräglaufwinkel ist dabei eine Nähe­ rungsgleichung für das Kurvenwiderstandsmoment entwickelt worden, welche in ausreichender Genauigkeit zum Zwecke der Antriebsschlupfregelung das Kurvenwiderstandsmoment be­ schreibt.
Die Kurvenwiderstandskraft ergibt sich aus folgender Glei­ chung:
Frk - Mfz.(v2/R).([lH/l]sinαv + [lv/l]sinαh) (1)
mit:
Frk Kurvenwiderstandskraft
Mfz Fahrzeugmasse
v Fahrzeuggeschwindigkeit
R Kurvenhalbmesser
LH Abstand Hinterachse-Fahrzeugschwerpunkt
l Radstand
lv Abstand Vorderachse-Fahrzeugschwerpunkt
αv Schräglaufwinkel an Vorderachse
αh Schräglaufwinkel an Hinterachse
Die Schräglaufwinkel berechnen sich nach den folgenden Glei­ chungen:
αv = (Mfz/cV).(lH/l).(v2/R) (2)
αh = (Mfz/cH).(lv/l).(v2/R) (3)
mit:
cV Schräglaufsteifigkeit Vorderachse
cH Schräglaufsteifigkeit Hinterachse
Zur Vereinfachung ist angenommen, daß der Fahrzeugschwer­ punkt in der Mitte des Fahrzeugs liegt. Dies führt zu der folgenden Vereinfachung der Gleichung für den Kurvenwider­ stand:
Frk = Mfz.Ay.(0,5sinα + 0,5sinα) (4)
da cV = cH = cH,V; αV = αh = α; lH = lV = 1/2 gesetzt werden können.
Damit wird
Frk = Mfz.Ay.sin (Mfz/cH,V).0,5.Ay (5)
Bei Winkeln bis ca. 20°, die im beschriebenen Anwendungsfall wesentlich sind, entspricht der Sinusausdruck dem entspre­ chenden Winkel im Bogenmaß, so daß sich die Gleichung für den Kurvenwiderstand wie folgt weiter vereinfacht:
Frk = Mfz 2.Ay2.1/cH,V.0,5 (6)
Aus dieser Gleichung wird dann unter Berücksichtigung der Radhalbmesser das Kurvenwiderstandsmoment MWK aufgrund des folgenden Zusammenhangs berechnet:
MWK = Mfz 2.Ay2.1/cH,V.0,5.Rdyn (7)
mit Rdyn Radhalbmesser.
Das Kurvenwiderstandsmoment wird also auf der Basis der Querbeschleunigung, ansonsten vorgegebener Konstanten be­ rechnet. Das Kurvenwiderstandsmoment MWK wird in die Bestim­ mung des maximal übertragbaren Antriebsmoments MAR miteinbe­ zogen, so daß das bei der Instabilität des Fahrzeugs einge­ stellte Motormoment abhängig von der Querbeschleunigung des Fahrzeugs ist.
Die Einbeziehung des berechneten Kurvenwiderstandsmoments in den bekannten Antriebsschlupfregler zur Bestimmung des maxi­ mal übertragbaren Antriebsmoments ist in Fig. 1 anhand des aus dem Stand der Technik bekannten Blockschaltbildes darge­ stellt.
Wie im bekannten Stand der Technik beschrieben, wird das An­ triebsmoment MA auf der Basis von Drosselklappenstellung α oder einem Luftmassensignal HFM, Motordrehzahl nMot und Ab­ triebsdrehzahl nA sowie unter Berücksichtigung der gesamten Getriebeübersetzung iges und des Wirkungsgrades η des Trieb­ stranges berechnet (vgl. 8a, 8b, 8c, 9, 10, 11, 12). Die da­ zu notwendigen Betriebsgrößen wie Drosselklappenstellung α, Motordrehzahl nMot, Abtriebsdrehzahl nA werden vom Antriebs­ schlupfregler (= Auswerteschaltung 5) durch Einlesen ent­ sprechender Meßsignale erfaßt. Im bevorzugten Ausführungs­ beispiel werden diese Größen von anderen Steuereinheiten über ein Kommunikationssystem zugeführt, beispielsweise von einer Motorsteuereinheit und/oder einer Getriebesteuerein­ heit, die in anderen vorteilhaften Ausführungsbeispielen dem Antriebsschlupfregler bereits Motormoment, Getriebeüberset­ zung iges und Wirkungsgrad η bzw. in einem besonders vor­ teilhaften Ausführungsbeispiel bereits das Abtriebsmoment MA zur Verfügung stellen.
Das Antriebsmoment MA berechnet sich aus dem aus einem Kenn­ feld abhängig von Motordrehzahl und Drosselklappenstellung (oder Luftmasse) bestimmten Motormoment Mmot, der Ge­ samtübersetzung iges des Getriebes und des Wirkungsgrades η. Letzterer ist abhängig von der Gesamtübersetzung iges (je mehr Zähne pro Umdrehung im Eingriff, desto geringer ist der Wirkungsgrad). Ferner kommt als weitere Größe bei Automatik­ getrieben die Wandlerüberhöhung µ dazu, die aus Ein- und Ausgangsdrehzahlen bestimmt werden kann:
MA = Mmot.iges.η (.µ) (7a)
Die Auswerteschaltung 5 berechnet ferner auf der Basis der zugeführten Raddrehzahlen, insbesondere auf der Basis der Raddrehzahlen der nicht angetriebenen Räder, die Fahrzeugge­ schwindigkeit V und Fahrzeugbeschleunigung afz. Einem Divi­ dier-/Subtrahierblock 13 wird neben der Größe für das Ab­ triebsmoment MA die Fahrzeugbeschleunigung afz, der Ausdruck K1.V2 vom Block 18, das auf der Basis von Radhalbmesser Rdyn, Getriebeübersetzung iges und der mittleren Beschleuni­ gung DVMAN der Antriebsräder bestimmte Beschleunigungswider­ standsmoment MWBR (Block 14) sowie die vorgebbaren Konstan­ ten K2 und K3 zugeführt. Darüber hinaus wird ihm ein das Kurvenwiderstandsmoment MWK repräsentierendes Signal über­ mittelt. Dieses wird im Block 24 auf der Basis der Fahrzeug­ masse, der Schräglaufsteifigkeiten von Vorder- und Hinter­ achse, des Radhalbmessers sowie der von der Meßeinrichtung 23 bestimmten Querbeschleunigung Ay nach Maßgabe der oben dargestellten Gleichung berechnet.
Die Querbeschleunigung Ay wird in einem bevorzugten Ausfüh­ rungsbeispiel auf der Basis anderer Betriebsgrößen wie Gier­ rate, Lenkwinkel und/oder der Raddrehzahlen (z. B. aus der Geschwindigkeitsdifferenz der nicht angetriebenen Räder) be­ rechnet, so daß das maximal übertragbare Antriebsmoment all­ gemein gesprochen abhängig von einer das Drehverhalten des Fahrzeugs bei einer Kurvenfahrt anzeigenden Größe ist. In anderen Ausführungsbeispielen wird die Querbeschleunigung durch eine geeignete Meßeinrichtung erfaßt.
Der Subtrahier- und Divisionsblock 13 berechnet aus den zu­ geführten Größen die Ersatzmasse MERS auf der Basis der aus dem Stand der Technik bekannten Formel. Das Kurvenwider­ standsmoment wird dabei durch Subtraktion im Zähler des Aus­ drucks berücksichtigt:
Wie im Stand der Technik bekannt, wird die Ersatzmasse dann in 16 und 17 mit der Größe K2 bzw. mit der Größe K3, der Fahrzeugbeschleunigung afz sowie einem Faktor F multipli­ ziert und die beiden Größen der Additionsstufe 19 zugeführt. Dieser werden ferner der Ausdruck K1.V2 sowie die das Kur­ venwiderstandsmoment MWK repräsentierende Größe zugeführt. Die zugeführten Ausdrücke werden im Block 19 zum maximal übertragbaren Antriebsmoment MAR addiert:
MAR = K1.V2 + K2.MERS + K3.MERS.afz.F + MWK (9)
Im Falle einer Instabilität, d. h. wenn wenigstens ein An­ triebsrad einen unzulässigen Schlupf aufweist, wird das ma­ ximal übertragbare Antriebsmoment MAR unter Berücksichtigung von Getriebeübersetzung iges und Wirkungsgrad η des Trieb­ strangs (in 22) als Motormoment Mmot an die Auswerteschal­ tung 5 bzw. an das Stellglied 6 zum Einstellen des Motormo­ ments übermittelt.
Bei Geradeausfahrt wirkt das berechnete Kurvenwiderstandsmo­ ment nicht. Das maximal übertragbare Antriebsmoment MAR wird dann in der bekannten Art und Weise bestimmt. Bei Kurven­ fahrt wird abhängig von der Querbeschleunigung das Kurvenwi­ derstandsmoment berechnet und bei der Berechnung des maximal übertragbaren Moments berücksichtigt. Diese und somit auch das letztendlich bei Instabilität eingestellte Motormoment ist abhängig von der Querbeschleunigung, wobei mit zunehmen­ der Querbeschleunigung das maximal übertragbare Moment eben­ falls zunimmt.
Die beschriebene Vorgehensweise wird bevorzugt als Programm eines Mikrocomputers einer Steuereinheit für das Kraftfahr­ zeug realisiert. Ein derartiges Programm ist am Beispiel des Flußdiagramms der Fig. 2 skizziert. Das Programm wird fort­ laufend während des Betriebs des Kraftfahrzeuges zu vorgege­ benen Zeitpunkten durchlaufen.
Im ersten Schritt 100 werden als Betriebsgrößen die Radge­ schwindigkeiten Vi, Getriebeübersetzung iges, Getriebewir­ kungsgrad η, Querbeschleunigung Ay und Motormoment Mmot (oder Abtriebsmoment MA) eingelesen. Daraufhin werden im Schritt 102 die Fahrzeuggeschwindigkeit V, die Fahrzeugbe­ schleunigung afz, der Schlupf der einzelnen Antriebsräder λi sowie die mittlere Beschleunigung der Antriebsräder DVMAN auf der Basis der entsprechenden Radgeschwindigkeiten Vi be­ stimmt. Darüber hinaus wird für den Fall, daß es nicht im Schritt 100 von anderen Einheiten zugeführt wird, das An­ triebsmoment MA auf der Basis von Motormoment Mmot, Getrie­ beübersetzung iges und ggf. Wirkungsgrad η bestimmt. Im dar­ auffolgenden Schritt 104 werden nach der bekannten Formel das Beschleunigungswiderstandsmoment MWBR, das Kurvenwider­ standsmoment MWK, das Luftwiderstandsmoment K1.V2 berechnet. Im darauffolgenden Schritt 106 wird nach der angegebenen Gleichung die Ersatzmasse MERS bestimmt und im Schritt 108 aus den berechneten Größen das maximal übertragbare An­ triebsmoment MAR nach der obigen Gleichung berechnet. Im darauffolgenden Abfrageschritt 110 wird auf der Basis der Radgeschwindigkeiten überprüft, ob eine Instabilität vor­ liegt, das heißt ob wenigstens eines der Antriebsräder einen unzulässigen Schlupf aufweist. Ist dies nicht der Fall, wird der Programmteil beendet und zu gegebener Zeit wiederholt, während im Falle einer Instabilität das aus dem maximal übertragbaren Antriebsmoment MAR unter Berücksichtigung von den Übersetzungen im Antriebsstrang (iges, η) berechnete Mo­ tormoment Mmot (genauer: Motorreduziermoment Mmotr) ausgege­ ben wird. Nach Schritt 112 wird das Programm ebenfalls been­ det und zum nächsten Zeitpunkt durchlaufen.
Fig. 3 zeigt ein Diagramm, in dem an einem Ausführungsbei­ spiel der Verlauf der berechneten Größe des Kurvenwider­ standsmoments MWK über der Querbeschleunigung Ay aufgetragen ist. Die Querbeschleunigung weist dabei Werte von 0 bis 10m/sec2 auf. Als Fahrzeugmasse wurden 2000 kg angenommen, als Schräglaufsteifigkeiten 50000 N/rad. Das ergibt bei üb­ lichen Radhalbmessern Widerstandsmomentenwerte von 0 bis 1200 N/m. Mit steigender Querbeschleunigung steigt das Kur­ venwiderstandsmoment MWK an, so daß in entsprechender Abhän­ gigkeit das maximal übertragbare Antriebsmoment MAR bzw. das Motormoment Mmot im Falle einer Instabilität mit steigender Querbeschleunigung ansteigt. Der Antriebsschlupfregler ar­ beitet daher bezüglich des Motoreingriffes bei einer Kurven­ fahrt näher an der Stabilitätsgrenze des Fahrzeugs.

Claims (9)

1. Verfahren zur Antriebsschlupfregelung bei Kraftfahrzeu­ gen, bei welchen bei Auftreten einer Durchdrehneigung an we­ nigstens einem Antriebsrad ein Drehmoment einer Antriebsein­ heit reduziert wird, bei dem ein maximal übertragbares Mo­ ment (MAR) unter Berücksichtigung von Betriebsgrößen des Fahrzeugs und seiner Antriebseinheit berechnet wird, wobei bei Einsetzen der Antriebsschlupfregelung das Moment (MA) auf das maximal übertragbare Moment (MAR) reduziert wird, dadurch gekennzeichnet, daß das maximal übertragbare Moment (MAR) abhängig von einer das Drehverhalten des Fahrzeugs bei einer Kurvenfahrt anzeigenden Größe ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die das Drehverhalten des Fahrzeugs bei einer Kurvenfahrt anzeigende Größe die Querbeschleunigung (Ay) des Fahrzeugs ist.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß aus der das Drehverhalten des Fahrzeugs bei einer Kurvenfahrt anzeigende Größe das Kurven­ widerstandsmoment (MWK) bestimmt wird, welches bei der Bil­ dung des maximal übertragbaren Moments (MAR) berücksichtigt wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die das Drehverhalten des Fahr­ zeugs bei einer Kurvenfahrt anzeigende Größe die Gierrate des Fahrzeugs ist.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das maximal übertragbare Moment (MAR) aus dem Luftwiderstandsmoment, dem dem Rollwider­ standsmoment (MWR), dem Beschleunigungswiderstandsmoment (MWB) und dem Kurvenwiderstandsmoment (MWK) ermittelt wird, wobei die im Rollwiderstand und im Beschleunigungswider­ standsmoment enthaltene Fahrzeugmasse durch eine Ersatzmasse (MERS) ersetzt ist, welche den Einfluß der Störgrößen auf das maximal übertragbare Moment enthält.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß bei der Bestimmung der Ersatzmasse das Kurvenwiderstandsmoment berücksichtigt wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das maximal übertragbare Moment (MAR) mit steigender Querbeschleunigung oder Gierrate an­ steigt.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß unter Berücksichtigung der Über­ setzungsverhältnisse im Triebstrang das maximal übertragbare Moment (MAR) in ein Motormoment umgerechnet wird, welches einem Stellglied zur Steuerung des Drehmoments des Motors zum Einstellen übergeben wird.
9. Vorrichtung zur Antriebsschlupfregelung bei Kraftfahrzeu­ gen, mit einer Auswerteeinheit (5), die bei Auftreten einer Durchdrehneigung das Motormoment reduziert, die ein maximal übertragbares Moment (MAR) für den Antrieb unter Berücksich­ tigung von Betriebsgrößen des Kraftfahrzeugs und seiner An­ triebseinheit ermittelt, die bei Auftreten einer Instabili­ tät das Antriebsmoment (MA, Mmot) der Antriebseinheit auf das maximal übertragbare Moment reduziert, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Auswerteschaltung Mittel umfaßt, welche das maximal übertragbare Moment abhängig von einer das Dreh­ verhalten des Fahrzeugs bei einer Kurvenfahrt anzeigenden Größe bestimmen.
DE19734112A 1997-08-07 1997-08-07 Verfahren und Vorrichtung zur Antriebsschlupfregelung bei Kraftfahrzeugen Expired - Lifetime DE19734112B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19734112A DE19734112B4 (de) 1997-08-07 1997-08-07 Verfahren und Vorrichtung zur Antriebsschlupfregelung bei Kraftfahrzeugen
US09/123,734 US6151546A (en) 1997-08-07 1998-07-28 Method and device for controlling traction in motor vehicles
JP22399098A JP4190620B2 (ja) 1997-08-07 1998-08-07 自動車における駆動滑り制御方法および装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19734112A DE19734112B4 (de) 1997-08-07 1997-08-07 Verfahren und Vorrichtung zur Antriebsschlupfregelung bei Kraftfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19734112A1 true DE19734112A1 (de) 1999-02-11
DE19734112B4 DE19734112B4 (de) 2007-12-27

Family

ID=7838200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19734112A Expired - Lifetime DE19734112B4 (de) 1997-08-07 1997-08-07 Verfahren und Vorrichtung zur Antriebsschlupfregelung bei Kraftfahrzeugen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6151546A (de)
JP (1) JP4190620B2 (de)
DE (1) DE19734112B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19912769A1 (de) * 1999-03-22 2000-10-05 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Antriebseinheit
EP1632382A2 (de) * 2004-09-06 2006-03-08 Denso Corporation Stabilisierungssystem für Kraftfahrzeuge mit Ausgleich von Schwankungen des Fahrwiderstands
US7630796B2 (en) 2004-09-06 2009-12-08 Denso Corporation Body action information system
DE10017245B4 (de) * 2000-04-06 2011-10-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Antriebseinheit eines Fahrzeugs

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19911301A1 (de) * 1999-03-13 2000-09-14 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verfahren zur Steuerung eines Automatgetriebes mit Ermittlung eines Querbeschleunigungswertes
US6385526B1 (en) * 2000-10-16 2002-05-07 Delphi Technologies, Inc. Vehicle traction control with power shift modification
FR2822972B1 (fr) * 2001-03-29 2003-07-18 Renault Dispositif d'estimation de la charge d'un vehicule et vehicule a transmission automatique utilisant un tel dispositif
ES2187375B1 (es) * 2001-11-02 2004-09-01 Consejo Sup. Investig. Cientificas Metodo de control de vehiculos.
US6909958B2 (en) 2003-05-12 2005-06-21 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha System and method for inhibiting torque steer
US7236872B2 (en) * 2003-11-24 2007-06-26 General Motors Corporation Speed sensor instability detection
JP4244804B2 (ja) * 2003-12-25 2009-03-25 トヨタ自動車株式会社 車両の統合制御システム
US7121374B1 (en) * 2005-04-30 2006-10-17 Cnh America Llc Four-wheel drive combine with slip control
US7873459B2 (en) * 2005-07-29 2011-01-18 Ford Global Technologies, Llc Load transfer adaptive traction control system
US9849782B2 (en) 2012-05-22 2017-12-26 Caterpillar Inc. Hydraulic motor having controlled output based on machine slippage model
JP5945572B2 (ja) * 2014-09-03 2016-07-05 ヤマハ発動機株式会社 駆動力制御システムおよび鞍乗り型車両
CN114670855A (zh) * 2020-12-24 2022-06-28 华为技术有限公司 一种确定车辆质量方法、装置、设备及介质

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4926333A (en) * 1988-04-20 1990-05-15 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Traction control apparatus
US5243526A (en) * 1990-05-18 1993-09-07 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Output control apparatus for vehicle
US5259476A (en) * 1991-04-26 1993-11-09 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Torque distribution control system for a four-wheel drive motor vehicle
DE4344634A1 (de) * 1993-12-24 1995-07-06 Bosch Gmbh Robert Antriebsschlupfregler
DE4414129C2 (de) * 1994-04-22 2001-05-31 Hella Kg Hueck & Co Verfahren zur Bestimmung eines maximal zulässigen Antriebsmoments eines Kraftfahrzeugmotors zur vorsteuernden Vermeidung instabiler Fahrzustände bei Kurvenfahrten
JP3268124B2 (ja) * 1994-06-27 2002-03-25 富士重工業株式会社 車両のトルク配分制御装置
DE4430108B4 (de) * 1994-08-25 2011-11-24 Robert Bosch Gmbh Antriebsschlupfregelsystem
DE4440706C2 (de) * 1994-11-15 2000-08-10 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur streckenneigungsabhängigen Steuerung des Schaltpunktes eines Automatikgetriebes
JP3685834B2 (ja) * 1995-03-02 2005-08-24 本田技研工業株式会社 車両のトラクションコントロール装置
JP3577375B2 (ja) * 1995-09-28 2004-10-13 富士重工業株式会社 4輪駆動車のトラクション制御装置
JP3563869B2 (ja) * 1996-03-25 2004-09-08 トヨタ自動車株式会社 エンジン出力制御装置

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19912769A1 (de) * 1999-03-22 2000-10-05 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Antriebseinheit
DE19912769C2 (de) * 1999-03-22 2002-06-13 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Antriebseinheit
DE10017245B4 (de) * 2000-04-06 2011-10-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Antriebseinheit eines Fahrzeugs
EP1632382A2 (de) * 2004-09-06 2006-03-08 Denso Corporation Stabilisierungssystem für Kraftfahrzeuge mit Ausgleich von Schwankungen des Fahrwiderstands
EP1632382A3 (de) * 2004-09-06 2006-04-05 Denso Corporation Stabilisierungssystem für Kraftfahrzeuge mit Ausgleich von Schwankungen des Fahrwiderstands
CN100441437C (zh) * 2004-09-06 2008-12-10 株式会社电装 车辆稳定性控制系统
US7599763B2 (en) 2004-09-06 2009-10-06 Denso Corporation Vehicle stability control system
US7630796B2 (en) 2004-09-06 2009-12-08 Denso Corporation Body action information system

Also Published As

Publication number Publication date
US6151546A (en) 2000-11-21
DE19734112B4 (de) 2007-12-27
JPH11107803A (ja) 1999-04-20
JP4190620B2 (ja) 2008-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4332217C2 (de) Steuervorrichtung zur Verteilung des Antriebsdrehmomentes eines Motors auf die Räder eines Kraftfahrzeugs
EP1107894B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung einer pendelbewegung eines fahrzeugs
EP1056630B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur stabilisierung eines fahrzeuges
DE4412430C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen der Bremskraftaufteilung zwischen einem Zugfahrzeug und dem Anhänger
DE19933084B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Schlupfes eines Fahrzeugrades
DE3714330C2 (de)
EP0318857B1 (de) Regeleinrichtung zur Regelung des Antriebsmomentes einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE19734112A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Antriebsschlupfregelung bei Kraftfahrzeugen
DE10240649A1 (de) Fahrzeugstabilitätskontrolle
EP0996558A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stabilisierung eines fahrzeuges
DE19751839A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Kipptendenz eines Fahrzeuges
DE3226074A1 (de) Bremskraftregelanlage
DE4430108B4 (de) Antriebsschlupfregelsystem
WO1997039928A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung einer die fahrzeugbewegung repräsentierenden bewegungsgrösse
DE19527840B4 (de) Schaltungsanordnung zum Steuern des zwischen den Antriebsrädern eines Kraftfahrzeugs und der Fahrbahn übertragenen Drehmoments
DE4344634A1 (de) Antriebsschlupfregler
DE19933087A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Antriebseinheit eines Fahrzeuges
EP0780275B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Antriebsschlupfregelung
EP1156953B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur einstellung der brems- und/oder antriebswirkung an kraftfahrzeugrädern
EP0844954B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der bremsanlage eines fahrzeugs
EP2440439B1 (de) Verfahren zur erzeugung eines auf die fahrzeugräder eines fahrzeugs wirkenden differenzmoments
EP1070623B1 (de) Verfahren zur Antriebsschlupfregelung
DE10141548B4 (de) Verfahren zur Regelung des Motorschleppmomentes in Personenkraftfahrzeugen
DE10044821A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verringerung nachteiliger Auswirkungen von Motorschleppmomenten, sowie dessen Verwendung
DE4424318C2 (de) Antriebsschlupfregelsystem

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination
8110 Request for examination paragraph 44
8170 Reinstatement of the former position
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right