DE19733596A1 - Knopf als Behältnis für einen Elektronikchip - Google Patents

Knopf als Behältnis für einen Elektronikchip

Info

Publication number
DE19733596A1
DE19733596A1 DE19733596A DE19733596A DE19733596A1 DE 19733596 A1 DE19733596 A1 DE 19733596A1 DE 19733596 A DE19733596 A DE 19733596A DE 19733596 A DE19733596 A DE 19733596A DE 19733596 A1 DE19733596 A1 DE 19733596A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
chip
carrier element
electronic chip
containing electronic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19733596A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Hoger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19733596A priority Critical patent/DE19733596A1/de
Publication of DE19733596A1 publication Critical patent/DE19733596A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • G06K19/07758Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card arrangements for adhering the record carrier to further objects or living beings, functioning as an identification tag
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B1/00Buttons
    • A44B1/08Constructional characteristics
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/04Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the shape
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/02Containers; Seals
    • H01L23/04Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls
    • H01L23/053Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls the container being a hollow construction and having an insulating or insulated base as a mounting for the semiconductor body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Adornments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Knopf der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art.
Zur Identifizierung und Zuordnung von Gegenständen werden vermehrt elektronische Chips die mittels eines Transponders Daten selbständig versenden können, benutzt. In der Textilindustrie werden zu diesem Zweck die Chips an gefertigten Kleidungsstücken angebracht, vorzugsweise werden die Chips in die Kleidungsstücke eingenäht. Nachteilig an dieser Technik ist, daß die Chips bei speziellen Verarbeitungsmethoden wie etwa dem sogenannten Stone-washing oder dem Heißdampfbügeln extremen Belastungen ausgesetztwerden, die zur Zerstörung der Mikroelektronik in den Chips führen können. Weiterhin gilt für viele Kleidungsstücke, daß sie direkten Kontakt zur Haut haben, ein eingenähter Chip wird hier besonderen Beanspruchungen durch den von der Haut abgegebenen Schweiß ausgesetzt, zudem wird der Tragekomfort eines mit einem eingenähten Chip versehenen Kleidungsstücks beeinträchtigt, da das Trägerelement des Chips als eher starre Einheit den flexiblen Eigenschaften der Kleidung entgegensteht.
Ausgehend von den Mängeln der verwendeten Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Knopf der eingangs genannten Art anzugeben, mit der eine Beschädigung der Mikroelektronik des Chips durch die oben genannten Behandlungsmethoden und durch den Kontakt mit menschlichem Schweiß ausgeschlossen ist.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß Knöpfe an sehr vielen unterschiedlichen Bekleidungsartikeln und Accessoires Verwendung finden und so mit geringem finanziellen Aufwand (durch hohe Produktionszahlen) als er durch das Einnähen des Chips und des Trägerelements entstünde, zur Anwendung kommen könnten.
Die Erfindung ist entsprechend günstiger Weiterbildungen als zweiteiliger Knopf (Fig. 1-3), mit Gewindedeckel (Fig. 1), mit steckbarem Deckel (Fig. 2) oder geklebtem Deckel (Fig. 3). Bei diesen Ausführungsformen wird das Trägerelement (4) mit dem Elektronikchip (3) in den Knopfkörper (1) eingebracht, anschließend wird mit dem entsprechend dafür vorgesehenen Knopfdeckel (2) der Knopf luft- und wasserdicht verschlossen.
Nach einer weiteren günstigen Ausbildung (Fig. 4) ist der Knopf einteilig so ausgeformt, daß er das Trägerelement (4), den Chip (3) und das zum Vergießen notwendige Material (Harz, gießbarer Kunststoff) aufnehmen kann. Hierbei wird das Trägerelement (4) und der Chip (3) in den Knopfkörper (1) eingebracht und anschließend mit einem fließfähigen Mittel, das im ausgehärteten Zustand für die Empfangs- und Sendewellen durchlässig ist, vergossen.
Letztendlich läßt sich der Chip und das Trägerelement nach einer günstigen Weiterbildung (Fig. 6) auch direkt bei der Herstellung (z. B. Spritzgußherstellung) eines einteiligen Knopfes (1) in den Knopf einbringen. Bei der Herstellung dieser Ausformung wird das Trägerelement (4) und der auf ihm befindliche Chip (3) innerhalb einer Gießform von flüssigem Material umgossen, welches beim anschließenden Aushärten den Knopfkörper ergibt. Hierbei ist jedoch zu beachten, daß das Knopfmaterial bei einer Temperatur verarbeiten werden muß, bei der die Mikroelektronik des Chips nicht beschädigt oder zerstört werden kann.
Die in der Abbildung schematisiert dargestellte Ausführungsform der Erfindung zeigt einen Längsquerschnitt durch die verschiedenen günstigen Ausbildungen der Knöpfe:
Fig. 1 zeigt eine zweigeteilte Ausführungsform mit Gewindeverbindung (6) zwischen Deckel (2) und Knopfkörper (1).
Fig. 2 zeigt eine zweigeteilte Ausführungsform mit Steckverbindung (6) zwischen Knopfdeckel (2) und Knopfkörper (1).
Fig. 3 zeigt eine zweigeteilte Ausführungsform mit Klebeverbindung (6) zwischen Knopfdeckel (2) und Knopfkörper (1).
Fig. 4 zeigt eine einteilige Ausführungsform in dessen Hohlraum sich das Trägerelement (4), der Chip (3) und das schon ausgehärtete Gießmittel (5) befindet.
Fig. 5 zeigt eine einteilige Ausführungsform bei dem Trägerelement (4) und Chip (3) fest mit dem Knopfkörper (1) vergossen sind.

Claims (5)

1. Knopf als wasser- und luftdichtes Behältnis für einen durch Radiowellen aktivierbaren und im aktivierten Zustand selbsttätig Daten versendenden Elektronikchip und dessen Trägerelement, dadurch gekennzeichnet, daß der Knopfkörper innen der Form und dem Volumen des Elektronikchips und seines Trägerelements angepaßt ist, so daß der Chip im Knopfkörper Platz findet.
2. Knopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnfläche des zweiteiligen Knopfes mit dem Knopfkörper durch ein Gewinde, eine Steck-, Klebe- oder Lötverbindung verbunden ist.
3. Knopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Knopf und der Deckel des Knopfes aus einem Material gefertigt sind, das für die zu empfangenden und zu sendenden Signale durchgängig ist.
4. Knopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektronikchip und dessen Trägerelement schon bei der Herstellung des Knopfes (z. B. Spritzguß) in den Knopf eingebracht wird, so daß eine luft- und wasserdichte Ummantelung des Chips durch den einteiligen Knopf gesichert ist.
5. Knopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Chip und Trägerelement in eine speziell dafür am Knopf ausgebildete Ausformung mittels eines geeigneten Verbindungsmittels (Harz, vergießbare Kunststoffe) in den Knopf eingegossen wird.
DE19733596A 1997-07-25 1997-07-25 Knopf als Behältnis für einen Elektronikchip Ceased DE19733596A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19733596A DE19733596A1 (de) 1997-07-25 1997-07-25 Knopf als Behältnis für einen Elektronikchip

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19733596A DE19733596A1 (de) 1997-07-25 1997-07-25 Knopf als Behältnis für einen Elektronikchip

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19733596A1 true DE19733596A1 (de) 1999-02-04

Family

ID=7837897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19733596A Ceased DE19733596A1 (de) 1997-07-25 1997-07-25 Knopf als Behältnis für einen Elektronikchip

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19733596A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003075318A2 (en) * 2002-03-04 2003-09-12 Global ID South América Ltda. Arrangement introduced in an electronic device for the identification of apparel goods within production chain
NL1021207C2 (nl) * 2002-08-05 2004-02-06 Stormpolder Onroerende Zaken B Kledingstuk of kledingaccessoire.
EP1464720A1 (de) 2003-03-31 2004-10-06 Fujimi Incorporated Pulver zur thermischen Spritzen und seine Verwendung in einem Verfahren zur Abscheidung einer Beschichtung mittels thermischen Spritzen
EP1764725A1 (de) * 2004-07-08 2007-03-21 YKK Corporation Ein etikett mit integrierter schaltung aufweisender artikel

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1768869U (de) * 1958-03-04 1958-06-19 Erich Welzel Knopf fuer bekleidungsstuecke.
FR2565724A1 (fr) * 1984-06-07 1985-12-13 Rattinacannou Selva Dispositif applicable aux objets d'ornement vestimentaire.
DE9320743U1 (de) * 1993-10-28 1995-02-09 Rein Claus Dr Fingerring als Informationsträger

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1768869U (de) * 1958-03-04 1958-06-19 Erich Welzel Knopf fuer bekleidungsstuecke.
FR2565724A1 (fr) * 1984-06-07 1985-12-13 Rattinacannou Selva Dispositif applicable aux objets d'ornement vestimentaire.
DE9320743U1 (de) * 1993-10-28 1995-02-09 Rein Claus Dr Fingerring als Informationsträger

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003075318A2 (en) * 2002-03-04 2003-09-12 Global ID South América Ltda. Arrangement introduced in an electronic device for the identification of apparel goods within production chain
WO2003075318A3 (en) * 2002-03-04 2004-01-08 Global Id South America Ltda Arrangement introduced in an electronic device for the identification of apparel goods within production chain
US7137176B2 (en) 2002-03-04 2006-11-21 Global ID South América Ltda. Arrangement introduced in an electronic device for the identification of apparel goods within production chain
CN1322798C (zh) * 2002-03-04 2007-06-20 环球Id南美有限公司 在产品连锁销售中识别服饰商品的电子装置中采用的装置
NL1021207C2 (nl) * 2002-08-05 2004-02-06 Stormpolder Onroerende Zaken B Kledingstuk of kledingaccessoire.
EP1464720A1 (de) 2003-03-31 2004-10-06 Fujimi Incorporated Pulver zur thermischen Spritzen und seine Verwendung in einem Verfahren zur Abscheidung einer Beschichtung mittels thermischen Spritzen
EP1764725A1 (de) * 2004-07-08 2007-03-21 YKK Corporation Ein etikett mit integrierter schaltung aufweisender artikel
EP1764725A4 (de) * 2004-07-08 2008-10-15 Ykk Corp Ein etikett mit integrierter schaltung aufweisender artikel
US7652579B2 (en) 2004-07-08 2010-01-26 Ykk Corporation Article with wireless IC tag

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60108077T2 (de) Elektronische wertmarke und verfahren zu ihrer herstellung
DE69822791T2 (de) Identifizierungs- oder kontrollanordnung
DE102004043274B4 (de) Spritzgießmaschine
DE68912426D1 (de) Herstellung von tragbaren elektronischen Karten.
DE19733596A1 (de) Knopf als Behältnis für einen Elektronikchip
DE102008046338B4 (de) Identifikationsmittel für eine kontaktlose Datenübertragung und Herstellungsverfahren hierfür
DE19826428A1 (de) Chipmodul mit Aufnahmekörper
DE212010000083U1 (de) Markierungselement zum Markieren von beliebigen nicht-lebenden oder lebenden Objekten, Objekt mit einem Markierungselement sowie System zum Markieren beliebiger Objekte, insbesondere zur Objektkontrolle und zum Objektmanagement
WO2005021858A1 (de) Blähkörper zum glätten eines kleidungsstücks
DE102017204405B4 (de) Halbleitervorrichtung mit einem MEMS-Chip und einer leitfähigen Schicht
EP0943722B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bereitstellen eines Transponders
DE59907357D1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sicherungselementen für die elektronische Artikelsicherung
ATE132071T1 (de) Verfahren zur herstellung von hochverdichtetem belagsmaterial aus kunststoff
DE19630947A1 (de) Kontaktlose Chipkarte sowie Verfahren zur Herstellung kontaktloser Chipkarten
AT519404B1 (de) Verfahren zur Sicherung eines RFID-Chips sowie Stempelplatte
EP1435068A1 (de) Transponder,bahnmaterial mit transponder sowie handelswaren mit transpondern
DE943283C (de) Versteifungseinlage fuer Kleiderguertel und mit dieser Einlage ausgestatteter Kleiderguertel
KR830000671Y1 (ko) 직포 전사지
DE50100231D1 (de) Formgebend umspritzte, elektrische und/oder elektronische Komponente und Verfahren zur Herstellung
RU2638985C2 (ru) Ткань с имеющей кремнийорганическую основу оптикой
DE20019489U1 (de) Krawatten-Halterung
DE20100938U1 (de) Ausgiessformteil zur Verbindung mit einem Behälterteil
DE29917789U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schlaufenknoten, insbesondere unter Verwendung monofiler Angelschnüre
DE3508007A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erleichtern der freigabe geformter gegenstaende aus der form
DE927912C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schuhteilen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8131 Rejection