DE19732873C2 - Verfahren und Vorrichtung zur Synchronisierung der Datenübertragung zwischen einem dezentralen Satellitengerät und einem zentralen Steuergerät in einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Synchronisierung der Datenübertragung zwischen einem dezentralen Satellitengerät und einem zentralen Steuergerät in einem Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE19732873C2
DE19732873C2 DE1997132873 DE19732873A DE19732873C2 DE 19732873 C2 DE19732873 C2 DE 19732873C2 DE 1997132873 DE1997132873 DE 1997132873 DE 19732873 A DE19732873 A DE 19732873A DE 19732873 C2 DE19732873 C2 DE 19732873C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
satellite device
central control
satellite
correction factor
clock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997132873
Other languages
English (en)
Other versions
DE19732873A1 (de
Inventor
Frank Groshauser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1997132873 priority Critical patent/DE19732873C2/de
Publication of DE19732873A1 publication Critical patent/DE19732873A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19732873C2 publication Critical patent/DE19732873C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L7/00Arrangements for synchronising receiver with transmitter
    • H04L7/02Speed or phase control by the received code signals, the signals containing no special synchronisation information
    • H04L7/027Speed or phase control by the received code signals, the signals containing no special synchronisation information extracting the synchronising or clock signal from the received signal spectrum, e.g. by using a resonant or bandpass circuit
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L7/00Arrangements for synchronising receiver with transmitter
    • H04L7/02Speed or phase control by the received code signals, the signals containing no special synchronisation information
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
    • B60R16/0315Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for using multiplexing techniques
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R2021/0104Communication circuits for data transmission
    • B60R2021/01047Architecture
    • B60R2021/01054Bus
    • B60R2021/01075Bus between the airbag control unit and pyrotechnic fuses or equivalent actuators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R2021/0104Communication circuits for data transmission
    • B60R2021/01102Transmission method
    • B60R2021/01115Transmission method specific data frames
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L7/00Arrangements for synchronising receiver with transmitter
    • H04L7/04Speed or phase control by synchronisation signals
    • H04L7/08Speed or phase control by synchronisation signals the synchronisation signals recurring cyclically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)
  • Synchronisation In Digital Transmission Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Synchronisierung der Datenübertragung zwischen einem dezen­ tralen Satellitengerät und einem zentralen Steuergerät in einem Kraftfahrzeug. Insassenschutzsysteme in Kraftfahrzeugen sind zunehmend mit Satellitengeräten ausgestattet, die zu­ sätzlich zu einem zentralen Steuergerät Steuerfunktionen, zum Beispiel die Auslösung eines Seiten-Airbags, übernehmen können und/oder auch nur zur zusätzlichen Signalerfassung eingesetzt werden können. Als Beispiel können dezentrale Sa­ tellitengeräte zur Seitenaufprallerkennung eingesetzt werden, und bestehen meist aus einem Sensor, zum Beispiel einem Be­ schleunigungs- oder Drucksensor, einem Mikrocontroller, einem Netzteil und einer Schnittstelle zur zentralen Auslöseein­ heit. Das Satellitengerät kann somit aufprallrelevante Daten vor Ort erfassen und diese mit Hilfe eines Algorithmus auf Aufprallrelevanz überprüfen. Das Auswertungsergebnis kann dann zu einem zentralen Steuergerät, zum Beispiel zu einer zentralen Auslöseeinheit, übertragen werden. Die Mikrocon­ troller der Satellitengeräte sind auf einen bestimmten, dem Arbeitstakt des zentralen Steuergeräts entsprechenden Ar­ beitstakt eingestellt, der mit Hilfe eines Quarzes oder eines Resonators mit einer Genauigkeit von ca. 3% erzeugt wird. Das Erfordernis eines solchen, frequenzstabilen Quarzes oder Resonators in dem Satellitengerät begründet allerdings erhöh­ ten Aufwand und beschränkt die Variabilität hinsichtlich der verwendbaren Taktgeber.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Synchronisieren der Datenübertragung zwischen einem Satelli­ tengerät und einem Steuergerät zu schaffen, das einen einfacheren Aufbau des Satellitengeräts ermöglicht und dennoch einen zuverlässigen Datenempfang gewährleistet.
Diese Aufgabe wird mit den im Patentanspruch 1 genannten Maßnahmen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Weiterhin wird mit der Erfindung eine Vorrichtung gemäß Patentanspruch 9 geschaffen.
Bei der Erfindung werden somit die Arbeitstakte des Satelli­ tengeräts und des zentralen Steuergeräts miteinander ver­ glichen und der Datenübertragungstakt und/oder der Daten­ aufnahmetakt bei Abweichungen so angepaßt, daß eine korrekte Datenübernahme und Datenauswertung im empfangenden Gerät gewährleistet wird.
Durch diese Maßnahmen ist es möglich, anstelle eines aufwen­ digen Resonators oder Quarzes im Satellitengerät einen ein­ fachen RC-Oszillator zur Arbeitstakterzeugung einzusetzen. Damit ist die Vielfalt der Auswahlmöglichkeiten bezüglich des Arbeitstaktgenerators erhöht und es kann auch ein weniger frequenzstabiler Oszillator eingesetzt werden, ohne daß sich dies negativ auf die Kommunikation zwischen dem Satelliten­ gerät und dem Steuergerät auswirkt. Weiterhin kann der Ar­ beitstaktgenerator, das heißt insbesondere die RC-Oszillator­ schaltung direkt im Mikrocontroller des Satellitengeräts oder in einem anwendungsspezifizierten IC (ASIC) integriert werden, was einen noch kompakteren Aufbau der Gesamtschaltung ermöglicht.
Der Vergleich zwischen dem Satellitengerät-Arbeitstakt und dem Steuergerät-Arbeitstakt kann in dem Satellitengerät oder in einem externen Baustein durchgeführt werden, erfolgt aber vorzugsweise direkt im zentralen Steuergerät, so daß einer­ seits das Satellitengerät von dieser Funktion befreit ist und einfach aufbaubar und programmierbar ist, und andererseits der entsprechende Korrekturfaktor sofort im zentralen Steuergerät bereitgestellt wird.
Die Korrektur kann hierbei zur Zeitkorrektur der Sendefre­ quenz des Satelliten eingesetzt werden, so daß zum Beispiel steuergeräteseitig auch eine serielle Schnittstelle vorge­ sehen werden kann, der die Daten dann mit geeigneter Frequenz zugeführt werden. Alternativ kann das Satellitengerät aber auch völlig unbeeinflußt bleiben, so daß keinerlei entspre­ chende Korrekturfunktionen im Satellitengerät vorgesehen werden müssen. Die notwendige Taktkorrektur erfolgt dann sei­ tens des zentralen Steuergeräts, das vorzugsweise das Emp­ fangszeitfenster entsprechend dem Korrekturfaktor nachstellt. Eine Steuerung des Korrekturfaktors im Steuergerät und/oder im Satellitengerät ermöglicht eine stationäre Grundkorrektur, so daß lediglich alters- oder temperaturbedingte Abweichungen der Oszillatorfrequenz des Satellitengeräts dynamisch ausgeregelt werden müssen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbei­ spielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbei­ spiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer beim Einschal­ ten vom Satellitengerät abgegebenen und an­ schließend periodisch wiederholten Nachricht,
Fig. 3 einen Signalverlauf bei einer Ausführungsform, bei der das Auswertezeitfenster im Steuergerät angepaßt wird, und
Fig. 4 den Signalverlauf bei einer anderen Ausführungs­ form, bei der der Satelliten-Arbeitstakt oder - Sendetakt nachgeführt wird.
Bei dem in Fig. 1 schematisch dargestellten Ausführungsbei­ spiel ist ein zentrales Steuergerät 1 eines Insassenschutz­ systems eines Kraftfahrzeugs, zum Beispiel eines Airbag­ systems gezeigt, das über eine Kommunikationsleitung 7 mit einem Satellitengerät 8 verbunden ist, das zum Beispiel die Auslösung des Seiten-Airbags steuert. Das zentrale Steuer­ gerät 1 weist eine elektronische Steuereinheit (ECU) 2 auf, die über einen Bus 3 mit einem Speicher 4, der zum Beispiel als programmierbarer Festwertspeicher PROM oder als Direktzu­ griffsspeicher ausgebildet sein kann, und weiteren Komponen­ ten 5 verbunden ist und mit von Sensoren 6 des Steuergeräts 1 abgegebenen Sensordaten für eine Unfallerkennung gespeist wird.
Das Satellitengerät 8 ist gleichfalls mit einer Steuerein­ richtung 9 in Form eines Mikrocontrollers sowie mit mindes­ tens einem Sensor 11 zur Erfassung einer Unfallerkennungs­ größe, insbesondere einer Beschleunigung oder eines Drucks, ausgestattet. Die Steuereinrichtung 9 ist gleichfalls mit einem Bus 10 ausgestattet und steht entweder direkt oder über den Bus 10 und eine nicht gezeigte Schnittstelle sowie der Kommunikationsleitung 7 mit dem Steuergerät 1 in Verbindung. Das Satellitengerät 8 ist weiterhin mit einem nicht gezeigten Netzteil ausgestattet, und erfaßt unfallrelevante Daten, wertet diese aus und überträgt das Ergebnis zum zentralen Steuergerät 1, das insbesondere als zentrale Auslöseeinheit ausgestaltet sein kann. Die Steuereinrichtung 9 ist mit einem den Arbeitstakt vorgebenden Taktgeber in Form eines technisch leicht und kostengünstig aufbaubaren Oszillators, insbeson­ dere eines RC-Oszillators verbunden, der als Zeitbasis im Satelliten verwendet wird und mit einer Genauigkeit von ca. +/-10% arbeitet. Demgegenüber ist im zentralen Steuergerät 1 als Taktgenerator ein Resonator oder Quarz vorhanden, der eine deutlich bessere Frequenzgenauigkeit von üblicherweise ca. 3% besitzt. Trotz dieser möglichen Frequenzabweichungen wird erfindungsgemäß sichergestellt, daß der Datenaustausch zwischen dem zentralen Steuergerät 1 und dem Satellitengerät 8 korrekt erfolgt.
Der RC-Oszillator im Satellitengerät 8 läßt sich ohne Einbuße hinsichtlich der Übertragungsgenauigkeit an der Schnittstelle Steuergerät 1/Satellitengerät 8 verwenden, da das Steuergerät 1 aufgrund seines Systemtakts den Arbeitstakt des Satelliten­ geräts 8 ausmißt. Vorzugsweise sendet das Satellitengerät 8 während der Selbsttestphase einen Basistakt an das Steuer­ gerät 1, woraufhin die elektronische Steuereinheit 2 aufgrund ihrer eigenen Zeitbasis (Systemtakt) einen Korrekturfaktor für die Auswertung des Satellitengerät-Protokolls berechnet. Dieser Korrekturfaktor wird auf der Basis des Unterschieds zwischen dem Arbeitstakt des Satellitengeräts 8 und dem Arbeits- bzw. Systemtakt des Steuergeräts 1 bestimmt und der­ art gewählt, daß die Frequenzabweichung auf einen zulässigen Wert von zum Beispiel 5% oder weniger verringert ist.
Wie in Fig. 2 schematisch dargestellt ist, gibt das Satelli­ tengerät 8 nach dem Anlegen der Spannung (Einschalten der Zündung des Kraftfahrzeugs) eine das Satellitengerät 8 iden­ tifizierende Identifikation und anschließend eine Nachricht "OK/NOK" an das Steuergerät 1 ab, so daß dieses Informationen über das sendende Satellitengerät und die Korrektheit oder Gestörtheit der Nachrichtenübertragung erhält und zugleich auf dieser Basis auch die Abweichungen zwischen dem (durch den Arbeitstakt des Satellitengeräts 8 festgelegten) Satelli­ tengerät-Sendetakt und dem eigenen Systemtakt ermittelt.
Da das Satellitengerät 8 in regelmäßigen Abständen ein als Lebenszeichen dienendes Signal, insbesondere OK/NOK- Nachrichten, sendet, kann die elektronische Steuereinheit 2 des Steuergeräts 1 den ermittelten Korrekturfaktor für die Auswertung des Satellitenprotokolls auch ständig nachregeln.
Dieser Abgleich zwischen den Taktfrequenzen des Steuergeräts 1 und des Satellitengeräts 8 kann bei der Bandende- Programmierung des Satellitengeräts 8 und des Steuergeräts 1 beim Automobilhersteller erfolgen, da hierbei die Schnitt­ stelle Satellitengerät/Steuergerät bidirektional ausgelegt ist. Die Ermittlung des Korrekturfaktors kann aber auch bei jedem Einschalten des Systems (Einschalten der Zündung) durchgeführt werden. Der ermittelte Korrekturfaktor kann dann im Steuergerät 1, zum Beispiel im Speicher 4 (EEPROM), oder im Satellitengerät 8 gespeichert werden. Dieser Korrektur­ faktor stellt somit den Grundabgleich zur Verfügung, so daß unerwünschte Frequenzabweichungen beim Senden und/oder Empfangen der übertragenen Daten kompensiert sind. Frequenz­ abweichungen des RC-Oszillators aufgrund des Temperaturgangs oder der Alterung können durch kontinuierliche Nachregelung, zum Beispiel auf der Basis der zyklisch übertragenen Nach­ richten OK/NOK, durchgeführt werden.
Bei der Erfindung können zwei Alternativen realisiert werden. Bei der Alternative 1 sendet das Satellitengerät seine Daten unverändert auf der Basis seines eigenen, unkorrigierten Arbeitstakts. Das Steuergerät 1 korrigiert in diesem Fall dynamisch seine Grenzen für die Signalauswertung der vom Satellitengerät 8 erhaltenen Nachrichten.
Alternative 2: Der ermittelte Korrekturfaktor wird von dem Steuergerät 1 zu dem Satellitengerät 8 übermittelt und dort gespeichert. Das Satellitengerät 8 sendet dann seine Nach­ richten zeitkorrigiert, das heißt auf den Arbeitstakt des Steuergeräts 1 bezogen.
Die Alternative 1 ist insbesondere für Steuergeräte 1 geeig­ net, die die Signale des Satellitengeräts mit Hilfe eines Auswertezeitfensters (Timer Input Capture) auswerten. Die eingestellten Grenzwerte für die verschiedenen, von dem Satellitengerät 8 und gegebenenfalls von weiteren Satelliten­ geräten erhaltenen Nachrichten lassen sich in diesem Fall einfach durch entsprechende Programme anhand des Korrektur­ faktors ändern. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß der ermittelte Korrekturfaktor nicht an das Satellitengerät 8 gesendet werden muß, und daß ferner eine Feinkorrektur des Korrekturfaktors im zyklischen Betrieb über ausgewertete Nachrichten OK/NOK sehr einfach durchführbar ist.
In Fig. 3 ist der Signalverlauf bei der Alternative 1 schema­ tisch dargestellt. Der Kurvenzug a) zeigt den Arbeitstakt des Satellitengeräts 8 nach dem Einschalten, wobei von einer Abweichung vom Sollwert von +10% ausgegangen wird. Dieser Sollwert entspricht dem Sollwert des Arbeitstakts des Steuer­ geräts 1, das aufgrund der Frequenzstabilität jedoch Fre­ quenzabweichungen von höchstens ca. 3% zeigt. Der Arbeits­ takt des Steuergeräts 1 nach dem Einschalten ist in Fig. 3b dargestellt. Aus einem Vergleich der Kurvenzüge a) und b) ist erkennbar, daß die Taktperiode des Satellitengerät- Arbeitstakts deutlich größer (10%) ist als die Periode des Arbeitstakts des Steuergeräts 1. Das Steuergerät 1 erkennt anhand des Vergleichs zwischen dem Übertragungstakt der vom Satellitengerät 8 erhaltenen Nachrichten und dem eigenen Arbeitstakt die Periodenzeitabweichung und hieraus die Fre­ quenzabweichung und wertet das vom Satellitengerät erhaltene Protokoll auf der Basis des Arbeitstakts des Satellitengeräts 8 aus. Das Steuergerät 1 verschiebt hierzu die Größe des in Fig. 3c) gezeigten Auswertezeitfensters im Steuergerät für das Abfragen und die Übernahme der vom Satellitengerät erhal­ tenen Nachrichten derart, daß das Auswertezeitfenster mit dem Satellitentakt (Fig. 3a) synchronisiert ist.
Wird jedoch als Schnittstelle zwischen dem Satellitengerät und dem zentralen, die Satelliteninformation auswertenden Steuergerät eine serielle Schnittstelle als Empfängerschal­ tung eingesetzt, muß eine Genauigkeit von ca. 5% im Gesamt­ system erreicht werden, damit die Hardware der asynchronen, seriellen Schnittstelle keine Fehlabtastungen durchführt. In einem solchen Fall ist die vorstehend genannte Alternative 2 gut geeignet, da der Empfangstakt solcher serieller Schnitt­ stellen in der Regel nicht über einen Bereich von 5% hinaus geändert werden kann. In diesem Fall wird somit die Sendefre­ quenz des Satellitengeräts 8 auf den Arbeitstakt der seriel­ len Schnittstelle in dem Steuergerät 1 eingestellt, was zum Beispiel durch Bandende-Programmierung erfolgen kann. Zur Durchführung einer Feinkorrektur des Korrekturfaktors in Abhängigkeit von Temperaturschwankungen oder aufgrund von Alterungen wird der Korrekturfaktor in regelmäßigen Abständen vom Steuergerät 1 zum Satellitengerät 8 übertragen. Alterna­ tiv kann auch vorgesehen sein, den Korrekturfaktor jeweils lediglich zu Beginn des Einschaltzyklus zum Satellitengerät zu melden, so daß während des Einschaltzyklus keine Feinkor­ rektur stattfindet. Dies kann insbesondere dann ausreichend sein, wenn der Temperaturgang des RC-Oszillators je Ein­ schaltzyklus klein ist.
Das Satellitengerät 8 verarbeitet den vom Steuergerät 1 empfangenen Korrekturfaktor dahingehend, daß dieser entweder in die Zeitgeberprogrammierung für die Nachrichtenausgabe eingreift, so daß nur die Sendefrequenz korrigiert wird, oder aber der Korrekturfaktor direkt zur Änderung des Taktgenera­ tors des Satellitengeräts, zum Beispiel durch Verstellen der Zeitkonstante des RC-Oszillators durch Veränderung des Wider­ stands oder Kapazitätswerts, ausgewertet wird. In letzterem Fall werden sowohl die Sendefrequenz als auch der Satelliten­ gerät-Arbeitstakt geändert und an die Frequenz des Steuerge­ räts 1 angepaßt.
Die Alternative 2 ist schematisch in Form von Signalverläufen in Fig. 4 dargestellt. Im Kurvenzug a) ist der Arbeitstakt des Satellitengeräts 8 nach dem Einschalten dargestellt, wobei eine Periodenabweichung von +10% gegenüber dem Soll­ wert angenommen wird (entspricht Fig. 3a). Der Kurvenzug b) der Fig. 4 zeigt den Arbeitstakt des Steuergeräts 1 nach dem Einschalten, der im wesentlichen dem Sollwert entspricht (Fig. 4b entspricht somit Fig. 3b). Das Steuergerät 1 ermit­ telt auch hier wiederum die Zeitabweichung dt bzw. die ent­ sprechende Frequenzabweichung, zwischen dem Satellitengerät- Arbeitstakt und dem Steuergerät-Arbeitstakt und bildet den entsprechenden Korrekturfaktor (hier 10%). Dieser Korrektur­ faktor wird nun aber im Unterschied zur Alternative 1 direkt zum Satellitengerät 8 gesendet, wobei dieser Sendevorgang auf der Basis des derzeitigen Arbeitstakts des Satellitengeräts 8 erfolgt. Hierdurch wird sichergestellt, daß der übertragene Korrekturfaktor korrekt in das Satellitengerät 8 eingelesen wird. Das Satellitengerät 8 verstellt nachfolgend anhand des Korrekturfaktors die Sendefrequenz und/oder den Arbeitstakt derart, daß dieser mit dem Arbeitstakt des Steuergeräts im wesentlichen übereinstimmt, und sendet dann auf der Basis dieses korrigierten Arbeitstakts (Fig. 4c). Wie Fig. 4c) zeigt, sind die Flankenübergänge des Sendesignals des Satel­ litengeräts 8 nun mit den Flankenübergängen des Arbeitstakts des Steuergeräts 1 im wesentlichen ausgerichtet. Demgegenüber ist bei der Alternative 1 das Auswertezeitfenster des Steuer­ geräts 1 gemäß Fig. 3c) mit den Flankenübergängen des unver­ ändert gebliebenen Arbeitstakts des Satellitengeräts 8 ausge­ richtet. Bei der Alternative 1 betreibt das Steuergerät 1 somit die Kommunikation auf der Basis des erkannten, unver­ ändert gebliebenen Satellitengerät-Arbeitstakts und bewirkt auf dieser Basis die Datenübernahme und das Datensenden zum Satellitengerät. Demgegenüber bleibt der Datenabfrage- und Datenübernahmetakt des Steuergeräts 1 bei der Alternative 2 unverändert und es ändert das Satellitengerät 8 seinen Ar­ beitstakt bzw. seine Sendefrequenz.

Claims (8)

1. Verfahren zum Synchronisieren der Datenübertragung zwischen einem Satellitengerät (8) und einem zentralen Steuergerät (1) in einem Kraftfahrzeug, bei dem
  • 1. das Satellitengerät (8) auf der Basis eines intern erzeug­ ten Arbeitstakts sendet, und das zentrale Steuergerät (1) einen eigenen Systemtakt erzeugt,
  • 2. der Satellitengerät-Arbeitstakt mit dem Systemtakt ver­ glichen und ein Korrekturfaktor in Abhängigkeit von Unter­ schieden zwischen dem Satellitengerät-Arbeitstakt und dem Systemtakt ermittelt wird, und
  • 3. anhand des Korrekturfaktors der Datenübertragungstakt und/oder der Datenaufnahmetakt im empfangenden Gerät angepaßt wird,
  • 4. wobei das Satellitengerät (8) in regelmäßigen Zeitab­ ständen Nachrichten an das zentrale Steuergerät (1) sendet und dieses den Korrekturfaktor bei Empfangen dieser Nachrichten jeweils neu berechnet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vergleich zwischen dem Satellitengerät-Arbeitstakt und dem Systemtakt im zentralen Steuergerät (1) durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Satellitengerät-Arbeitstakt durch einen RC-Oszillator erzeugt wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Korrekturfaktor vom zentralen Steuergerät (1) an das Satellitengerät (8) übertragen wird und dieses seinen Arbeitstakt und/oder die Datensendefrequenz so nachstellt, daß die Datenübertragung mit dem Systemtakt im wesentlichen synchronisiert erfolgt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das zentrale Steuergerät (1) sein Auswertezeitfenster für die vom Satellitengerät (8) empfangenen Daten in Abhängigkeit vom Korrekturfaktor festlegt.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Korrekturfaktor im Satellitengerät (8) und/oder im zentralen Steuergerät (1) gespeichert wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Satellitengerät (8) seinen Basistakt während einer nach dem Einschalten der Spannungsversorgung durchgeführten Selbsttestphase an das zentrale Steuergerät (1) sendet.
8. Vorrichtung zum Synchronisieren der Datenübertragung zwischen einem Satellitengerät (8) und einem zentralen Steuergerät (1) in einem Kraftfahrzeug, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der
  • 1. das Satellitengerät (8) einen RC-Oszillator zur Erzeugung des Arbeitstakts enthält,
  • 2. das zentrale Steuergerät (1) einen Quarz oder Resonator zur Erzeugung des Systemtakts aufweist,
  • 3. das zentrale Steuergerät (1) und/oder das Satellitengerät (8) eine Funktion zum Vergleichen des Arbeitstakts mit dem Systemtakt und zum Erzeugen eines von dem Vergleichsergeb­ nis abhängenden Korrekturfaktors für die Anpassung der Datenübertragungsfrequenz und/oder des Datenaufnahmetakts umfaßt sowie in regelmäßigen Zeitabständen Nachrichten von dem Satellitengerät (8) empfängt und den Korrektur­ faktor bei Empfangen dieser Nachrichten jeweils neu be­ rechnet.
DE1997132873 1997-07-30 1997-07-30 Verfahren und Vorrichtung zur Synchronisierung der Datenübertragung zwischen einem dezentralen Satellitengerät und einem zentralen Steuergerät in einem Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE19732873C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997132873 DE19732873C2 (de) 1997-07-30 1997-07-30 Verfahren und Vorrichtung zur Synchronisierung der Datenübertragung zwischen einem dezentralen Satellitengerät und einem zentralen Steuergerät in einem Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997132873 DE19732873C2 (de) 1997-07-30 1997-07-30 Verfahren und Vorrichtung zur Synchronisierung der Datenübertragung zwischen einem dezentralen Satellitengerät und einem zentralen Steuergerät in einem Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19732873A1 DE19732873A1 (de) 1999-02-04
DE19732873C2 true DE19732873C2 (de) 1999-11-04

Family

ID=7837406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997132873 Expired - Fee Related DE19732873C2 (de) 1997-07-30 1997-07-30 Verfahren und Vorrichtung zur Synchronisierung der Datenübertragung zwischen einem dezentralen Satellitengerät und einem zentralen Steuergerät in einem Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19732873C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10208690A1 (de) * 2002-02-27 2003-09-25 Man Nutzfahrzeuge Ag Elektroniksystem für ein Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug
DE10306788A1 (de) * 2003-02-18 2004-08-26 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Steuerverfahren für mindestens zwei Steuergeräte
DE102005014783A1 (de) * 2005-03-31 2006-10-05 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtungen zum Übertragen von Daten auf eine Datenleitung zwischen einem Steuergerät und zumindest einem dezentralen Datenverarbeitungsgerät

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10149332A1 (de) 2001-10-06 2003-04-30 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Übertragung von Daten von wenigstens einem Sensor zu einem Steuergerät
DE102004043321A1 (de) * 2004-09-08 2006-03-09 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zur Datenübertragung und Datensynchronisation mittels permanenter D/A-Wandlung
DE102006031237B4 (de) * 2006-07-06 2017-09-28 Robert Bosch Gmbh Steuergerät zur Ansteuerung von Personenschutzmitteln, Vorrichtung zur Ansteuerung von Personenschutzmitteln und Verfahren zur Ansteuerung von Personenschutzmitteln
DE102017217723A1 (de) * 2017-10-05 2019-04-11 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Korrektur von mindestens einem Übertragungsparameter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bernard Sklar: Digital Communications, Prentice- Hall 1988, S. 464-465 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10208690A1 (de) * 2002-02-27 2003-09-25 Man Nutzfahrzeuge Ag Elektroniksystem für ein Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug
DE10208690B4 (de) * 2002-02-27 2007-04-12 Man Nutzfahrzeuge Ag Elektroniksystem für ein Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug
DE10306788A1 (de) * 2003-02-18 2004-08-26 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Steuerverfahren für mindestens zwei Steuergeräte
DE102005014783A1 (de) * 2005-03-31 2006-10-05 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtungen zum Übertragen von Daten auf eine Datenleitung zwischen einem Steuergerät und zumindest einem dezentralen Datenverarbeitungsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE19732873A1 (de) 1999-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0813321A2 (de) Verfahren und Steuersystem zum Übertragen von Daten
DE3222993C2 (de) Synchronisationsvorrichtung für ein Funk-Sende-Empfangssystem
DE102017130933B3 (de) Flankenbasierte Kommunikation mit einer Vielzahl von Slave-Vorrichtungen unter Verwendung von Timern
DE19732873C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Synchronisierung der Datenübertragung zwischen einem dezentralen Satellitengerät und einem zentralen Steuergerät in einem Kraftfahrzeug
DE69300291T2 (de) Frequenzregelschleife.
WO2018234006A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur synchronisation von uhren in steuergeräten und steuergerät
DE2135890B2 (de) Synchronisierungsvorrichtung zur Hochprazisionswiedergabe der Phase eines Taktsignals
EP1211070B2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Synchronisation von an mehreren Einheiten ablaufenden Prozessen
DE19528702A1 (de) Vorrichtung zur Taktwiederherstellung, Empfänger und Übertragungsvorrichtung, die sie als Bestandteil enthalten, und von ihnen benutztes Hochfrequenzsignal
DE10046920A1 (de) Verfahren zum gesteuerten Einsynchronisieren auf ein nicht stabiles Taktsystem und hiermit korrespondierende Empfangseinheit
WO2019068460A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur korrektur von mindestens einem übertragungsparameter
DE19742170C2 (de) Verfahren zur Erzeugung des Arbeitstaktes in einem Modul eines Datenübertragungssystems, und entsprechend ausgestattetes Datenübertragungssystem
EP1346505B1 (de) Verfahren zur synchronisierung einer mehrzahl von bussystemen und hiermit korrespondierendes hierarchisches mehrbussystem
DE3888133T2 (de) Datenmustersynchronisiereinrichtung.
DE3806394C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Regelung der Phasenlage zwischen einem erzeugten Code und einem in einem empfangenen spektral gespreizten Signal enthaltenen empfangenen Code
EP1768317A2 (de) Sensor und Verfahren zur Datenübertragung von einem Sensor zu einem Steuergerät
DE19911945A1 (de) Frequenzteiler
EP1903681B1 (de) Verfahren zur Taktsynchronisation eines elektrischen Geräts auf einen Referenztakt und elektrisches Gerät
EP0948157B1 (de) Verfahren zum Übertragen von digitalen Datenimpulsen mit einem in seiner Taktfrequenz steuerbaren Datenübernahmetaktgenerator
EP0715412A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Ermittlung von Phasenänderungen eines Referenz-Eingangssignals eines Phasenregelkreises
DE10306313B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Systemtakts
DE4029214C1 (en) Clock generator for video signal measuring device - has frequency divider based upon counter and EPROM that stores frequency values
WO2022028656A1 (de) Sensor und sensornetzwerk
DE19623750A1 (de) Verfahren zum Übertragen von digitalen Daten
DE10258406B4 (de) Verfahren zur Detektion der Phasenlage eines Signals in Bezug auf ein Digitalsignal und Phasendetektoranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110201