DE19732246A1 - Fußstütze - Google Patents

Fußstütze

Info

Publication number
DE19732246A1
DE19732246A1 DE1997132246 DE19732246A DE19732246A1 DE 19732246 A1 DE19732246 A1 DE 19732246A1 DE 1997132246 DE1997132246 DE 1997132246 DE 19732246 A DE19732246 A DE 19732246A DE 19732246 A1 DE19732246 A1 DE 19732246A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
footrest
frame profile
sliding tube
rotation
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997132246
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Kemper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997132246 priority Critical patent/DE19732246A1/de
Publication of DE19732246A1 publication Critical patent/DE19732246A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C16/00Stand-alone rests or supports for feet, legs, arms, back or head
    • A47C16/02Footstools; Foot-rests; Leg-rests
    • A47C16/025Footstools; Foot-rests; Leg-rests adjustable, swivelling, rocking

Landscapes

  • Passenger Equipment (AREA)

Description

Diese neuartige Fußstütze soll eine wesentliche Hilfe bei Arbeiten an Tischen oder ähnlich sein.
Um unterschiedliche Größen der Menschen, bei Standardhöhen der Arbeits­ tische auszugleichen, kann diese Fußstutze, in Verbindung mit modernen Sitzmöbeln, eine gute Ergänzung sein.
Da die Gesamtkonstruktion sehr robust und preiswert gehalten ist, könnte ihr Einsatz bei vielen sitzenden Tätigkeiten lohnend sein.
Durch Anheben des Gleitrohres (7) ist es möglich, für jede Personengröße eine ideale und ermüdungsfreie Position des Trittbleches (2) einzurichten.
Soll die Fußstütze vor oder zurück bewegt werden, genügt ein Kippen des Handhebels um die hinten angeordnete Laufrolle (12) zu aktivieren, die in der gleichen Höhe mit der Gummiplatte (11) angebracht ist.
Dieser Bedienungsschritt erfolgt am besten bei hochgestelltem Trittblech (2), da dann die beste Hebelwirkung erzielt wird und sich leicht verschieben läßt, da die Bremswirkung der Gummiplatte (11) aufgehoben ist.
Die längs durchführte Laufrolle (12) bewirkt, auch bei weichen Teppichböden, noch einen guten Lauf.
Mit nur einem Bedienungshebel, der nicht störend an der Seite der Fußstütze angeordnet ist, kann das Gerät leicht und schnell in die richtige individuelle Position gebracht werden.
Mit einer nicht gezeichneten zusätzlichen Gleitkufe, könnte die Fußstütze ebenfalls mit Stellmotoren oder Zylinder bekannter Art betätigt und auch programmiert verstellt werden.

Claims (12)

1. Fußstütze dadurch gekennzeichnet, daß ein Rahmenprofil (1) erstellt wird.
2. Daß ein Trittblech (2) mittels eines Gelenkbandes (3) mit dem Rahmenprofil (1) verbunden wird.
3. Daß im Rahmenprofil (1) Öffnungen für die Drehachse (4) angelegt werden.
4. Daß an der Drehachse (4) entsprechende Stellbolzen (5) verschweißt sind.
5. Daß an der Drehachse (4) ein Stellhebel (6) fest angebracht wird.
6. Daß über diesem Stellhebel (6) ein Gleitrohr (7) angeordnet ist.
7. Daß auf diesem Gleitrohr (7) ein Arretierzapfen (8) fest montiert ist.
8. Daß die Hubsicherung (9) eine begrenzte Bewegung zum Ein- und Ausrasten zuläßt.
9. Daß am Rahmenprofil (1) ein Stellsegment (10) fest verschraubt ist.
10. Daß durch Anheben des Gleitrohres (7) mit dem Arretierzapfen (8) eine genaue Höheneinstellung des Trittbleches (2) erfolgen kann.
11. Daß eine Gummi, oder ähnliche Platte unter dem Vorderteil der Fußstütze einen sicheren Stand bewirkt.
12. Daß am Ende der Fußstütze eine Laufrolle (12) für die Vor- und Rückbewe­ gung im Rahmenprofil (1) angebracht ist.
DE1997132246 1997-07-26 1997-07-26 Fußstütze Withdrawn DE19732246A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997132246 DE19732246A1 (de) 1997-07-26 1997-07-26 Fußstütze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997132246 DE19732246A1 (de) 1997-07-26 1997-07-26 Fußstütze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19732246A1 true DE19732246A1 (de) 1997-12-18

Family

ID=7837007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997132246 Withdrawn DE19732246A1 (de) 1997-07-26 1997-07-26 Fußstütze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19732246A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001019221A1 (es) * 1999-09-15 2001-03-22 Juan Luis Bellvis Castillo Reposapies dinamico

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001019221A1 (es) * 1999-09-15 2001-03-22 Juan Luis Bellvis Castillo Reposapies dinamico
ES2156567A1 (es) * 1999-09-15 2001-06-16 Castillo Juan Luis Bellvis Reposapies dinamico.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4327373C2 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE3024920C2 (de)
DE3121166A1 (de) Gehgestell fuer gehbehinderte
DE20302994U1 (de) Sitzmöbel mit Rückenlehne und Kopfstütze
EP0017262A1 (de) Steharbeitssitz
DE1534912B1 (de) Zusammenlegbares und rollbares Arbeitsgeruest
DE2200116A1 (de) Schaukelstuhl mit verstellbarer Ruecklehne
DE19732246A1 (de) Fußstütze
DE2925599A1 (de) Maschine zum reinigen und pflegen von fussboeden o.ae. flaechen
DE456796C (de) Laufschuh mit zwei gleichachsigen, gegeneinander verdrehbaren Laufrollen
DE2837558A1 (de) Arbeitsstuhl
DE2638924C3 (de) Arbeitstisch mit verfahrbarem Stuhl
DE102011010909A1 (de) Bewegliche Beinablagen zum Auf- und Abständern oder zur Sitzabsenkung eines kurvenneigbaren Zwei- oder Dreirades
DE2407013A1 (de) Werkzeugschrank
DE19732950A1 (de) Rollstuhlschaukel
EP2893842A2 (de) Sitz-/Liegemöbel
DE2706736A1 (de) Stuhl, insbesondere arbeitsstuhl
EP0752354A1 (de) Bremsbetätigungseinrichtung für ein Flurförderfahrzeug
DE4130323A1 (de) Badewanneneinsatz fuer behinderte
DE2257300A1 (de) Sperrvorrichtung fuer laufraeder
EP0684030A1 (de) Sessel mit Aufstehhilfe
EP0911010A2 (de) Kupplungsvorrichtung zum wahlweisen Ankuppeln einer Antriebseinheit an einen Rollstuhl
DE20009221U1 (de) Selbstfahrer-Rollstuhl
AT209027B (de) Fauteuil
DE20219169U1 (de) Sitz-/Liegesesselbeschlag mit Kniehebelgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee