DE19730261C1 - Method for generating a signal which identifies a section of a track section as being free from vehicle axles - Google Patents

Method for generating a signal which identifies a section of a track section as being free from vehicle axles

Info

Publication number
DE19730261C1
DE19730261C1 DE19730261A DE19730261A DE19730261C1 DE 19730261 C1 DE19730261 C1 DE 19730261C1 DE 19730261 A DE19730261 A DE 19730261A DE 19730261 A DE19730261 A DE 19730261A DE 19730261 C1 DE19730261 C1 DE 19730261C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
track
speed
respective vehicle
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19730261A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Dipl Ing Jung
Wolfgang Dr Ing Talke
Guenter Dipl Ing Meuters
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Thyssen Industrie AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thyssen Industrie AG, Siemens AG filed Critical Thyssen Industrie AG
Priority to DE19730261A priority Critical patent/DE19730261C1/en
Priority to EP98250250A priority patent/EP0890495B1/en
Priority to AT98250250T priority patent/ATE263697T1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19730261C1 publication Critical patent/DE19730261C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61KAUXILIARY EQUIPMENT SPECIALLY ADAPTED FOR RAILWAYS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61K7/00Railway stops fixed to permanent way; Track brakes or retarding apparatus fixed to permanent way; Sand tracks or the like
    • B61K7/02Track brakes or retarding apparatus
    • B61K7/12Track brakes or retarding apparatus electrically controlled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L17/00Switching systems for classification yards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

The method involves measuring the entry speed of each vehicle axle entering the section (1) of track using a speed sensor. The entry speed is used with the braking characteristic of the one or more rail brakes (5) to derive a start and end time point (t0-t4) for the period during which the axle occupies part (11,13,15) of the track section. An auxiliary signal is generated at the start time point and is reset at the end time point for each vehicle axle's occupation of the section of track. The control signal (st) is generated if there is no auxiliary signal.

Description

Es ist bekannt, in automatischen Rangierbahnhöfen Gleisbrem­ sen einzusetzen, mit denen die Fahrgeschwindigkeit von Wagen reduziert werden kann (siehe beispielsweise "Mikrocomputer - gesteuerte elektrodynamische Richtungsgleisbremse", Jean- Pierre Pfander und Alexander Hörder, Rangiertechnik und Gleisanschlußtechnik (1980/81), Folge 40, Seiten 45 bis 47). Weiterhin ist bekannt, daß bei manchen Arten von Gleisbrem­ sen, wie z. B. Gummigleisbremsen, die Gleisbremse nicht ein­ geschaltet werden darf, wenn sich eine Fahrzeugachse im Vor­ lauf- oder Bremsabschnitt der Gleisbremse befindet. Um nun festzustellen, ob sich eine Fahrzeugachse im Vorlauf- oder Bremsabschnitt der Gleisbremse aufhält, werden üblicherweise und auch gemäß der eingangs erwähnten Literaturstelle an den Gleisen angebrachte Meßkontakte eingesetzt, und zwar in Form eines Vorabschnittskontaktes, eines Einlaufkontaktes und ei­ nes Auslaufkontaktes, die jeweils ein Vorbeifahren von Fahrzeugachsen signalisieren; diese Meßsignale der Meßkon­ takte werden dann mit einem Achszählverfahren ausgewertet. Außerdem ist ein Korrekturverfahren für Achszählverfahren be­ kannt (EP 0 739 803 A2), mit dem Zählfehler beim Zählen der Fahrzeugachsen automatisch korrigiert werden können.It is known to track in automatic marshalling yards sen with which the driving speed of wagons can be reduced (see for example "microcomputer - controlled electrodynamic directional track brake ", Jean- Pierre Pfander and Alexander Hörder, shunting technology and Gleisanschlußtechnik (1980/81), episode 40, pages 45 to 47). It is also known that in some types of track brake sen, such as B. rubber track brakes, the track brake is not a may be switched if a vehicle axle is in front Running or braking section of the track brake is located. Um now determine whether a vehicle axle is in the lead or Brake section of the track brake is usually stopped and also according to the literature mentioned at the beginning Rail-mounted measuring contacts used, in the form a pre-section contact, an inlet contact and ei nes outlet contact, each passing by Signal vehicle axles; these measuring signals of the measuring con cycles are then evaluated using an axle counting method. There is also a correction procedure for axle counting procedures knows (EP 0 739 803 A2), with the counting error when counting the Vehicle axes can be corrected automatically.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein mit besonders geringem Aufwand durchführbares Verfahren zum Erzeugen eines Steuersignals anzugeben, das ein Teilstück eines mit mindestens einer Gleisbremse ausgestatteten Gleisabschnittes als frei von Fahrzeugachsen kennzeichnet.The invention has for its object, one with particular low-cost process for generating a Specify control signal that a portion of a at least one track section equipped with a track brake marks as free of vehicle axles.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Verfahren ge­ löst, bei dem jeder in den Gleisabschnitt einfahrenden Fahr­ zeugachse die Einfahrgeschwindigkeit mit einem Geschwindig­ keitssensor gemessen wird, mit der Einfahrgeschwindigkeit der jeweiligen Fahrzeugachse und mit der Bremscharakteristik der mindestens einen Gleisbremse ein Anfangs- und ein End­ zeitpunkt des Aufenthaltszeitraums der jeweiligen Fahr­ zeugachse in dem Teilstück berechnet wird, ein Hilfssignal zum Anfangszeitpunkt gebildet und zum Endzeitpunkt des Auf­ enthaltszeitraumes der jeweiligen Fahrzeugachse zurückgenom­ men wird und das Steuersignal bei einem hilfssignalfreien Zu­ stand erzeugt wird.This object is achieved with a method according to the invention triggers, in which everyone driving into the track section  the retraction speed at a speed speed sensor is measured with the retraction speed of the respective vehicle axis and with the braking characteristics of the at least one track brake, a start and an end time of stay of the respective trip tool axis is calculated in the section, an auxiliary signal formed at the beginning and at the end of the opening of the respective vehicle axle men and the control signal with an auxiliary signal-free close stand is generated.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann auch zum Erzeugen eines Steuersignals verwendet werden, das ein Teilstück eines mit mindestens einer Gleisbremse ausgestatteten Gleisabschnittes als frei von Laufwerken kennzeichnet; dies läßt sich konkret beispielsweise dadurch erreichen, daß nach jeder in den Gleisabschnitt einfahrenden Fahrzeugachse eine Sperrzeit ge­ startet wird und alle innerhalb der jeweiligen Sperrzeit ein­ gefahrenen Fahrzeugachsen einem Laufwerk zugeordnet werden. Als Laufwerke gelten dabei Einzelachsen und Drehgestelle mit zwei oder drei Achsen.The method according to the invention can also be used to generate a Control signal are used, which is a section of a at least one track section equipped with a track brake marks as drive free; this can be concretely achieve, for example, that after each in the Track section retracting vehicle axis ge a blocking time starts and all within the respective blocking time driven vehicle axes can be assigned to a drive. Single axles and bogies are also considered as drives two or three axes.

Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß durch die Verwendung nur eines Geschwindigkeitssensors auf Meßkontakte wie den Vorabschnittskontakt, den Einlaufkon­ takt und den Auslaufkontakt verzichtet werden kann. Darüber hinaus ist das erfindungsgemäße Verfahren flexibler als das herkömmliche, da jedes beliebige Teilstück des Gleisabschnit­ tes erfaßt werden kann, ohne daß dafür entsprechende Meßkon­ takte an den Gleisen angebracht werden müssen.The advantage of the method according to the invention is that that by using only one speed sensor on measuring contacts such as the pre-section contact, the inlet contact clock and the outlet contact can be dispensed with. About that in addition, the method according to the invention is more flexible than that conventional, since any section of the track section tes can be detected without corresponding measuring con clocks must be attached to the tracks.

Die Hilfssignale können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren in unterschiedlicher Weise erzeugt und ausgewertet werden, um das Steuersignal zu gewinnen. Beispielsweise kann mit dem je­ weiligen Hilfssignal ein Impuls erzeugt werden, der mit dem Endzeitpunkt endet; ist kein Impuls erfaßbar, dann wird das Steuersignal erzeugt.The auxiliary signals can be used in the method according to the invention generated and evaluated in different ways to win the control signal. For example, with the because auxiliary signal a pulse is generated, which with the  End time ends; if no pulse can be detected, then it will Control signal generated.

Einfach und damit besonders vorteilhaft lassen sich die Hilfssignale auswerten, wenn mit ihnen eine Zählervariable zum Anfangszeitpunkt herauf- und zum Endzeitpunkt des Aufent­ haltszeitraumes der jeweiligen Fahrzeugachse um eine Zähler­ stelle heruntergezählt wird und das Steuersignal erzeugt wird, wenn die Zählervariable den Wert Null aufweist.The can be simple and therefore particularly advantageous Evaluate auxiliary signals if they contain a counter variable up at the start and end of the stay holding period of the respective vehicle axle by one counter place is counted down and the control signal is generated when the counter variable has the value zero.

Besonders genau und damit vorteilhaft läßt sich das Steuer­ signal erzeugen, wenn der Anfangs- und Endzeitpunkt des Auf­ enthaltszeitraumes der jeweiligen Fahrzeugachse in dem Teil­ stück bestimmt wird, indem mit der Einfahrgeschwindigkeit der jeweiligen Fahrzeugachse und der Bremscharakteristik der mindestens einen Gleisbremse die Ausfahrgeschwindigkeit der jeweiligen Fahrzeugachse aus dem Gleisabschnitt bestimmt wird, aus der Einfahr- und Ausfahrgeschwindigkeit der jeweiligen Fahrzeugachse die mittlere Geschwindigkeit der jeweiligen Fahrzeugachse im Gleisabschnitt durch Schätzung ermittelt wird und aus der mittleren Geschwindigkeit und der räumlichen Anordnung des Teilstückes im Gleisabschnitt der Anfangs-und Endzeitpunkt des Aufenthaltszeitraumes der jewei­ ligen Fahrzeugachse in dem Teilstück berechnet wird.The steering can be particularly precise and therefore advantageous generate signal when the start and end time of the opening containment period of the respective vehicle axle in the part piece is determined by the retraction speed of the respective vehicle axis and the braking characteristics of the at least one track brake the extension speed of the respective vehicle axis determined from the track section is, from the entry and exit speed of the respective vehicle axis the average speed of the respective vehicle axis in the track section by estimation is determined and from the average speed and the spatial arrangement of the section in the track section of Start and end time of the period of stay of each current vehicle axis is calculated in the section.

Besonders einfach und damit vorteilhaft lassen sich die Aus­ fahrgeschwindigkeit oder die mittlere Geschwindigkeit berech­ nen, wenn sie unter der Annahme einer konstanten Abbremsbe­ schleunigung (Energiehöhe) der Gleisbremse berechnet werden.The off can be particularly simple and therefore advantageous speed or calculate the average speed if they assume a constant deceleration acceleration (energy level) of the track brake can be calculated.

Zur Erläuterung der Erfindung zeigtTo illustrate the invention shows

Fig. 1 schematisch ein Ausführungsbeispiel einer Anordnung mit einer Gleisbremse in einem Gleisabschnitt zur Durchfüh­ rung des erfindungsgemäßen Verfahrens und Fig. 1 shows schematically an embodiment of an arrangement with a track brake in a track section to implement the method according to the invention and

Fig. 2 schematisch ein Ausführungsbeispiel einer Anordnung mit zwei Gleisbremsen im Gleisabschnitt zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Fig. 2 shows schematically an embodiment of an arrangement with two track brakes in the track section for performing the method according to the invention.

Fig. 1 zeigt einen Gleisabschnitt 1 einer Gleisanlage 3 mit einer gewichtsunabhängigen Gleisbremse 5. An einem Strecken­ punkt X0 des Gleisabschnittes 1 ist ein Geschwindigkeitssen­ sor 9 angebracht, mit dem Einfahrgeschwindigkeiten Vein jeder entlang einem Pfeil 10 in den Gleisabschnitt 1 einfahrenden Fahrzeugachse gemessen werden. Mit der Einfahrgeschwindigkeit Vein der jeweiligen Fahrzeugachse und der Stellung bzw. der Bremswirkung der Gleisbremse 5 wird eine Ausfahrge­ schwindigkeit Vaus der jeweiligen Fahrzeugachse aus dem Gleisabschnitt 1 berechnet, gemäß den Beziehungen:
1 Fig. 1 shows a track section of a track system 3 having a weight-independent track brake 5. At a route point X0 of the track section 1 , a speed sensor 9 is attached, with which entry speeds Vein each along an arrow 10 into the track section 1 entering the vehicle axis are measured. With the retraction speed Vein of the respective vehicle axle and the position or braking effect of the track brake 5 , an exit speed V is calculated from the respective vehicle axle from the track section 1 , according to the relationships:

wobei g' eine vorab gemessene oder bekannte, konstante Ab­ bremsbeschleunigung (Energiehöhe) der Gleisbremse 5, l die Länge der Gleisbremse 5 (1 = X3 - X2 in Fig. 1) und k einen Ka­ librierungsfaktor angibt. Der Kalibrierungsfaktor k liegt im Bereich zwischen 1 und 10 und kann je nach Genauigkeitsanfor­ derungen auch abhängig von den im Gleisabschnitt 1 befindli­ chen Fahrzeugachsen sein. Sehr genaue Meßergebnisse lassen sich beispielsweise erhalten, wenn der Faktor k gleich 2,5 ist für bis zu vier Fahrzeugachsen im Gleisabschnitt 1 und gleich 8 ist ab fünf Fahrzeugachsen im Gleisabschnitt 1.where g 'a previously measured or known, constant braking acceleration (energy level) of the track brake 5 , l the length of the track brake 5 (1 = X3 - X2 in Fig. 1) and k indicates a calibration factor. The calibration factor k is in the range between 1 and 10 and, depending on the accuracy requirements, can also be dependent on the vehicle axles located in track section 1 . Very precise measurement results can be obtained, for example, if the factor k is 2.5 for up to four vehicle axles in track section 1 and 8 is equal to five vehicle axles in track section 1 .

Aus der Einfahrgeschwindigkeit Vein und der Ausfahrgeschwin­ digkeit Vaus der jeweiligen Fahrzeugachse wird eine mittlere Geschwindigkeit Vm der jeweiligen Fahrzeugachse im Gleisab­ schnitt 1 durch folgende Schätzung ermittelt:
An average speed Vm of the respective vehicle axis in track section 1 is determined from the entry speed Vein and the exit speed Vout of the respective vehicle axis by the following estimate:

Im folgenden werden mit der mittleren Geschwindigkeit Vm für jede in den Gleisabschitt 1 einfahrende Fahrzeugachse An­ fangs- und Endzeitpunkte von Aufenthaltszeiträumen in Teil­ stücken des Gleisabschnittes 1 berechnet, und zwar in einem Vorlaufabschnitt 11 des Gleisabschnittes 1, in einem Vor­ laufabschnitt 13 der Gleisbremse 5 und in einem Bremsbereich 15 der Gleisbremse 5. Der Vorlaufabschnitt 11 des Gleisab­ schnittes 1 ist dabei von den Streckenpunkten X0 und X1 be­ grenzt, der Vorlaufabschnitt 13 der Gleisbremse 5 wird durch die Streckenpunkte X1 und X2 gebildet und der Bremsbereich 15 der Gleisbremse 5 ist eingegrenzt durch die Streckenpunkte X2 und X3 gemäß Fig. 1.In the following, with the average velocity Vm fangs- for each retracting into the Gleisabschitt 1 vehicle axis and end times of residence periods in sections of the track section 1 calculates, in a forward portion 11 of the track section 1, in a pre run section 13 of the rail brake 5 and in a braking area 15 of the track brake 5 . The lead section 11 of the Gleisab section 1 is bounded by the route points X0 and X1, the lead section 13 of the track brake 5 is formed by the route points X1 and X2 and the braking area 15 of the track brake 5 is delimited by the route points X2 and X3 according to FIG. 1.

Der Zeitpunkt, an dem die jeweilige Fahrzeugachse in den Gleisabschnitt 1 und damit in den Vorlaufabschnitt 11 des Gleisabschnittes 1 einfährt, wird in Fig. 1 mit dem Bezugs­ zeichen t0 bezeichnet. Der Zeitpunkt, an dem die jeweilige Fahrzeugachse den Vorlaufabschnitt 11 wieder verläßt, wird in Fig. 1 mit dem Bezugszeichen t1 beschrieben und bestimmt gemäß:
The point in time at which the respective vehicle axis enters track section 1 and thus into lead section 11 of track section 1 is denoted in FIG. 1 by the reference character t0. The point in time at which the respective vehicle axle leaves the lead section 11 is described in FIG. 1 with the reference symbol t1 and is determined in accordance with:

Die Zeitpunkte t0 und t1 sind also Anfangs- bzw. Endzeit­ punkte des Aufenthaltszeitraumes der jeweiligen Fahrzeugachse in dem Vorlaufabschnitt 11 des Gleisabschnittes 1.The times t0 and t1 are thus the start and end times of the period of stay of the respective vehicle axle in the lead section 11 of the track section 1 .

Für die anderen Teilstücke des Gleisabschnittes 1, nämlich für den Vorlaufabschnitt 13 der Gleisbremse 5 und den Brems­ bereich 15 der Gleisbremse 5, werden die entsprechenden An­ fangs- und Endzeitpunkte, die in Fig. 1 die Bezugszeichen t1, t2 und t3 tragen, entsprechend berechnet:For the other sections of the track section 1 , namely for the lead section 13 of the track brake 5 and the braking area 15 of the track brake 5 , the corresponding start and end times, which bear the reference numerals t1, t2 and t3 in FIG. 1, are calculated accordingly :

Der Zeitpunkt, an dem die jeweilige Fahrzeugachse in den Vor­ laufabschnitt 13 der Gleisbremse 5 eindringt, entspricht dem Zeitpunkt t1, an dem sie den Vorlaufabschnitt des Gleisab­ schnittes 1 verläßt; der Zeitpunkt t2, an dem die jeweilige Fahrzeugachse aus dem Vorlaufabschnitt 13 der Gleisbremse 5 herausfährt, berechnet sich gemäß:
The point in time at which the respective vehicle axle penetrates the section 13 of the track brake 5 corresponds to the point in time t1 at which it leaves the section 1 of the track section 1 ; The time t2 at which the respective vehicle axis moves out of the lead section 13 of the track brake 5 is calculated in accordance with:

Der Zeitpunkt, an dem die jeweilige Fahrzeugachse in den Bremsbereich 15 der Gleisbremse 5 eindringt, entspricht dem Zeitpunkt t2, an dem der Vorlaufabschnitt 13 der Gleisbremse 5 verlassen wird; der Zeitpunkt t3 in Fig. 1, an dem die je­ weilige Fahrzeugachse den Bremsbereich 15 der Gleisbremse 5 verläßt, ergibt sich dementsprechend zu:
The point in time at which the respective vehicle axle penetrates into the braking area 15 of the track brake 5 corresponds to the point in time t2 at which the lead section 13 of the track brake 5 is left; The time t3 in FIG. 1, at which the respective vehicle axis leaves the braking area 15 of the track brake 5 , results accordingly:

Nachdem nun mit der Einfahrgeschwindigkeit Vein der jewei­ ligen Fahrzeugachse und der Stellung und damit der Bremscha­ rakteristik der Gleisbremse 5 die Anfangs- und die Endzeit­ punkte der jeweiligen Aufenthaltszeiträume der jeweiligen Fahrzeugachse in den jeweiligen Teilstücken berechnet wurde, kann nun in einer Steuereinheit 17 für jedes Teilstück ein Steuersignal St erzeugt werden, das das jeweilige Teilstück des Gleisabschnittes 1 als frei von Fahrzeugachsen kenn­ zeichnet (Freizustand). Dies soll nun anhand eines Beispieles erläutert werden:After now with the entry speed Vein the respective vehicle axis and the position and thus the braking characteristic of the track brake 5, the start and end points of the respective periods of stay of the respective vehicle axis in the respective sections have been calculated, a control unit 17 can now be used for each section a control signal St are generated, which characterizes the respective section of the track section 1 as free of vehicle axles (free state). This will now be explained using an example:

Soll sichergestellt sein - beispielsweise zum Betätigen der Gleisbremse 5 -, daß in einem durch den Vorlaufabschnitt 13 der Gleisbremse 5 und den Bremsbereich 15 der Gleisbremse 5 gebildeten Teilstück des Gleisabschnittes 1 keine Fahr­ zeugachse vorhanden ist, so werden zunächst für jede in den Gleisabschnitt eintretende Fahrzeugachse der Anfangszeitpunkt und der Endzeitpunkt des Aufenthaltszeitraumes der jeweiligen Fahrzeugachse in diesem Teilstück ermittelt. Bei diesem Bei­ spiel entspricht der Anfangszeitpunkt des Aufenthaltszeitrau­ mes dem Zeitpunkt t1 in Fig. 1 und der Endzeitpunkt dem Zeitpunkt t3 in Fig. 1.If it is to be ensured - for example for actuating the track brake 5 - that in a section of the track section 1 formed by the lead section 13 of the track brake 5 and the braking area 15 of the track brake 5 there is no driving axle present, then initially for each vehicle axle entering the track section the start time and the end time of the stay period of the respective vehicle axle are determined in this section. In this example, the start time of the stay time corresponds to time t1 in FIG. 1 and the end time to time t3 in FIG. 1.

Anschließend wird in der Steuereinheit 17 jeweils zum An­ fangszeitpunkt t1 der jeweiligen Fahrzeugachse ein Hilfssignal gebildet und zum Endzeitpunkt t3 zurückgenommen; das Steuersignal St wird bei einem hilfssignalfreien Zustand erzeugt. Konkret wird hierzu in der Steuereinheit 17 mit den Hilfssignalen eine Zählervariable jeweils zum Anfangszeit­ punkt t1 der jeweiligen Fahrzeugachse um eine Zählerstelle heraufgezählt und zum Endzeitpunkt t3 der jeweiligen Fahr­ zeugachse um eine Zählerstelle heruntergezählt. Das Steuer­ signal St, das in diesem Fall das durch den Vorlaufabschnitt 13 der Gleisbremse 5 und den Bremsbereich 15 der Gleisbremse 5 gebildete Teilstück des Gleisabschnittes 1 als frei von Fahrzeugachsen kennzeichnet, wird in der Steuereinheit 17 erzeugt, wenn die Zählervariable den Wert Null aufweist. Ent­ sprechende Steuersignale für andere Teilstücke des Gleis­ abschnittes 1 lassen sich durch Bildung entsprechender Zäh­ lervariablen erzeugen.An auxiliary signal is then formed in the control unit 17 at the start time t1 of the respective vehicle axle and withdrawn at the end time t3; The control signal St is generated in an auxiliary signal-free state. Specifically, a counter variable is counted up in the control unit 17 with the auxiliary signals at the start time t1 of the respective vehicle axis by one counter position and at the end time t3 of the respective vehicle axis down by one counter position. The control signal St, which in this case identifies the section of the track section 1 formed by the lead section 13 of the track brake 5 and the braking area 15 of the track brake 5 as being free of vehicle axles, is generated in the control unit 17 when the counter variable has the value zero. Corresponding control signals for other sections of the track section 1 can be generated by forming appropriate counter variables.

Anstatt mit den Hilfssignalen eine Zählervariable herauf- oder herunterzuzählen, können mit den Hilfssignalen jeweils zum Anfangszeitpunkt t1 auch Impulse erzeugt werden, die mit dem jeweiligen Endzeitpunkt t3 enden; ein Impuls definiert dabei also immer den Besetztzustand des jeweiligen zugehörigen Abschnitts. Wenn mindestens ein Impuls erfaßbar ist, ist der jeweilige Abschnitt also immer besetzt. Instead of increasing a counter variable with the auxiliary signals or count down, can with the auxiliary signals each at the start time t1 also pulses are generated which end at the respective end time t3; an impulse defined so always the busy state of the respective associated section. If at least one pulse can be detected the respective section is always occupied.  

Fig. 2 zeigt einen Gleisabschnitt 20 einer Gleisanlage 23 mit einer Gleisbremse 25 entsprechend der Gleisbremse 5 nach Fig. 1 und einer zusätzlichen Gleisbremse 27. An einem Streckenpunkt X0 ist ein Geschwindigkeitssensor 29 ange­ bracht, der die Einfahrgeschwindigkeit Vein von in den Gleisabschnitt 20 einfahrenden Fahrzeugachsen mißt. Mit der Einfahrgeschwindigkeit Vein der jeweiligen Fahrzeugachse und der Stellung und damit der Bremscharakteristik der Gleis­ bremse 25 und der zusätzlichen Gleisbremse 27 wird zunächst - wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 - eine mittlere Geschwindigkeit Vm und anschließend jeweils Anfangs- und End­ zeitpunkte von Aufenthaltszeiträumen der jeweiligen Fahr­ zeugachse in Teilstücken des Gleisabschnittes 20 berechnet. Teilstücke des Gleisabschnittes 20 können beispielsweise der Vorlaufabschnitt 33 des Gleisabschnittes 20, der Vor­ laufabschnitt 35 der Gleisbremse 25, der Bremsbereich 37 der Gleisbremse 25 und der Bremsbereich 39 der zusätzlichen Gleisbremse 27 sein. Die Anfangs- bzw. Endzeitpunkte t0, t1, t2, t3 und t4 der Aufenthaltszeiträume der jeweiligen Fahr­ zeugachse in den jeweiligen Teilstücken lassen sich berechnen gemäß den nachfolgenden Gleichungen:
FIG. 2 shows a track section 20 of a track system 23 with a track brake 25 corresponding to track brake 5 according to FIG. 1 and an additional track brake 27 . At a route point X0, a speed sensor 29 is introduced , which measures the entry speed Vein of vehicle axles entering the track section 20 . With the retraction speed Vein of the respective vehicle axle and the position and thus the braking characteristics of the track brake 25 and the additional track brake 27 is first - as in the embodiment according to FIG. 1 - an average speed Vm and then the start and end times of periods of stay respective vehicle axis in sections of the track section 20 calculated. Portions of the track section 20 can be, for example, the lead section 33 of the track section 20 , the front run section 35 of the track brake 25 , the braking area 37 of the track brake 25 and the braking area 39 of the additional track brake 27 . The start and end times t0, t1, t2, t3 and t4 of the periods of stay of the respective vehicle axis in the respective sections can be calculated according to the following equations:

Dabei bezeichnen die Variablen X1, X2, X3 und X4 die jewei­ ligen Streckenpunkte im Gleisabschnitt 20 der Gleisanlage 23 gemäß Fig. 2. Jedem dieser Teilstücke ist in einer Steuer­ einheit 40 eine Zählervariable zugeordnet, die beim Eindrin­ gen der jeweiligen Fahrzeugachse in das Teilstück herauf und beim Verlassen des Teilstückes durch die jeweilige Fahr­ zeugachse um eine Zählerstelle heruntergezählt wird. Ein Steuersignal St wird für das jeweilige Teilstück von der Steuereinheit 40 erzeugt, wenn die entsprechende Zählerva­ riable den Wert Null aufweist.The variables X1, X2, X3 and X4 denote the respective route points in the track section 20 of the track system 23 according to FIG. 2. Each of these sections is assigned a counter variable 40 in a control unit, which increases when the vehicle axle is penetrated into the section and when leaving the section by the respective driving tool axis is counted down by one counter position. A control signal St is generated for the respective section by the control unit 40 if the corresponding counter variable has the value zero.

Claims (4)

1. Verfahren zum Erzeugen eines Steuersignals (St), das ein Teilstück (11, 13, 15) eines mit mindestens einer Gleisbremse (5) ausgestatteten Gleisabschnitts (1) als frei von Fahrzeugachsen kennzeichnet, wobei bei dem Verfahren
  • 1. bei jeder in den Gleisabschnitt (1) einfahrenden Fahr­ zeugachse die Einfahrgeschwindigkeit (Vein) mit einem Ge­ schwindigkeitssensor (9) gemessen wird,
  • 2. mit der Einfahrgeschwindigkeit (Vein) der jeweiligen Fahr­ zeugachse und mit der Bremscharakteristik der mindestens einen Gleisbremse (5) ein Anfangs- und ein Endzeitpunkt (t0, t1, t2, t3) des Aufenthaltszeitraums der jeweiligen Fahrzeugachse in dem Teilstück (11, 13, 15) berechnet wird,
  • 3. ein Hilfssignal zum Anfangszeitpunkt gebildet und zum End­ zeitpunkt des Aufenthaltszeitraumes der jeweiligen Fahr­ zeugachse zurückgenommen wird und
  • 4. das Steuersignal (St) bei einem hilfssignalfreien Zustand erzeugt wird.
1. A method for generating a control signal (St), which characterizes a section ( 11 , 13 , 15 ) of a track section ( 1 ) equipped with at least one track brake ( 5 ) as being free from vehicle axles, the method
  • 1. the entry speed (vein) is measured with a speed sensor ( 9 ) for each vehicle axis entering the track section ( 1 ),
  • 2. with the entry speed (Vein) of the respective vehicle axis and with the braking characteristics of the at least one track brake ( 5 ) a start and an end time (t0, t1, t2, t3) of the period of stay of the respective vehicle axis in the section ( 11 , 13 , 15 ) is calculated
  • 3. an auxiliary signal is formed at the start and at the end of the stay period of the respective vehicle axis is withdrawn and
  • 4. the control signal (St) is generated in an auxiliary signal-free state.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
  • 1. mit den Hilfssignalen eine Zählervariable zum Anfangszeit­ punkt herauf- und zum Endzeitpunkt des Aufenthaltszeitrau­ mes der jeweiligen Fahrzeugachse um eine Zählerstelle her­ untergezählt wird und
  • 2. das Steuersignal (St) erzeugt wird, wenn die Zählervariable den Wert Null aufweist.
2. The method according to claim 1, characterized in that
  • 1. with the auxiliary signals, a counter variable is counted up at the start time and at the end time of the time of stay of the respective vehicle axle by one counter position and
  • 2. The control signal (St) is generated when the counter variable has the value zero.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
  • 1. der Anfangs-und Endzeitpunkt des Aufenthaltszeitraumes der jeweiligen Fahrzeugachse in dem Teilstück (11, 13, 15) be­ stimmt wird, indem
  • 2. mit der Einfahrgeschwindigkeit (Vein) der jeweiligen Fahrzeugachse und der Bremscharakteristik der minde­ stens einen Gleisbremse (5) die Ausfahrgeschwindigkeit (Vaus) der jeweiligen Fahrzeugachse aus dem Gleisabschnitt (1) bestimmt wird,
  • 3. aus der Einfahr- und Ausfahrgeschwindigkeit (Vein, Vaus) der jeweiligen Fahrzeugachse die mittlere Ge­ schwindigkeit (Vm) der jeweiligen Fahrzeugachse im Gleisabschnitt (1) durch Schätzung ermittelt wird und
  • 4. aus der mittleren Geschwindigkeit (Vm) und der räumli­ chen Anordnung des Teilstückes (11, 13, 15) im Gleis­ abschnitt (1) der Anfangs-und Endzeitpunkt des Auf­ enthaltszeitraumes der jeweiligen Fahrzeugachse in dem Teilstück (11, 13, 15) berechnet wird.
3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that
  • 1. the start and end time of the period of stay of the respective vehicle axle in the section ( 11 , 13 , 15 ) is determined by
  • 2. the exit speed (Vout) of the respective vehicle axis from the track section ( 1 ) is determined with the entry speed (Vein) of the respective vehicle axle and the braking characteristic of the at least one track brake ( 5 ),
  • 3. from the entry and exit speed (Vein, Vaus) of the respective vehicle axle, the average speed (Vm) of the respective vehicle axle in the track section ( 1 ) is determined by estimation and
  • 4. from the average speed (Vm) and the spatial arrangement of the section ( 11 , 13 , 15 ) in the track section ( 1 ) the start and end time of the stay period of the respective vehicle axle in the section ( 11 , 13 , 15 ) is calculated.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
  • 1. die Ausfahrgeschwindigkeit (Vaus) oder die mittlere Ge­ schwindigkeit (Vm) unter der Annahme einer konstanten Ab­ bremsbeschleunigung (g') der Gleisbremse (5) berechnet wer­ den.
4. The method according to claim 3, characterized in that
  • 1. the extension speed (Vaus) or the average Ge speed (Vm) under the assumption of a constant braking acceleration (g ') of the track brake ( 5 ) who the.
DE19730261A 1997-07-09 1997-07-09 Method for generating a signal which identifies a section of a track section as being free from vehicle axles Expired - Fee Related DE19730261C1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19730261A DE19730261C1 (en) 1997-07-09 1997-07-09 Method for generating a signal which identifies a section of a track section as being free from vehicle axles
EP98250250A EP0890495B1 (en) 1997-07-09 1998-07-09 Method for generating a signal which identifies a section of a rail track as free of vehicle axles
AT98250250T ATE263697T1 (en) 1997-07-09 1998-07-09 METHOD FOR GENERATING A SIGNAL THAT MARKS A PART OF A TRACK SECTION AS FREE OF VEHICLE AXLES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19730261A DE19730261C1 (en) 1997-07-09 1997-07-09 Method for generating a signal which identifies a section of a track section as being free from vehicle axles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19730261C1 true DE19730261C1 (en) 1998-11-19

Family

ID=7835748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19730261A Expired - Fee Related DE19730261C1 (en) 1997-07-09 1997-07-09 Method for generating a signal which identifies a section of a track section as being free from vehicle axles

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0890495B1 (en)
AT (1) ATE263697T1 (en)
DE (1) DE19730261C1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113184022B (en) * 2021-06-07 2022-12-16 济南维优科技开发有限公司 Method for detecting vehicle entrance speed of anti-slip stopper of railway station

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0739803A2 (en) * 1995-04-28 1996-10-30 Alcatel SEL Aktiengesellschaft Method for automatic correcting counting errors in multi-section axle counter systems

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1605368B2 (en) * 1966-11-18 1976-04-15 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München CONTROL DEVICE FOR A TRACK BRAKE IN A SEWAGE SYSTEM
US3549880A (en) * 1968-10-25 1970-12-22 Dynamics Corp America Apparatus for controlling the speed of a moving body
US3745334A (en) * 1971-09-23 1973-07-10 Southern Pacific Transport Co Hump yard retarder control system
US3844514A (en) * 1973-03-08 1974-10-29 Gen Signal Corp Car retarder control system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0739803A2 (en) * 1995-04-28 1996-10-30 Alcatel SEL Aktiengesellschaft Method for automatic correcting counting errors in multi-section axle counter systems

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PFANDER, J.-P. und HÖRDER, A.: Mikrocomputer- gesteuerte elektrodynamische Richtungsgleis- bremse. In: Rangiertechnik u. Gleisanschluß- technik (1980/81), Folge 40, S. 45-47 *

Also Published As

Publication number Publication date
ATE263697T1 (en) 2004-04-15
EP0890495A1 (en) 1999-01-13
EP0890495B1 (en) 2004-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0566716B1 (en) Arrangement for recording car driving data with a time resolution adapted to the shape of analog measurement signals
DE3426663C2 (en) Device for detecting the average speed and the average acceleration of a vehicle wheel
EP3676139B1 (en) Method and equipment for determining braking-relevant actual values of a rail vehicle for the performance of controlled-retardation braking with distributed sensors
DE2655847A1 (en) AUTOMATIC BRAKING SYSTEM FOR ROAD VEHICLES
WO1991017020A1 (en) Transport system
DE19730261C1 (en) Method for generating a signal which identifies a section of a track section as being free from vehicle axles
DE3727768C1 (en) Method for generating a control signal for the inclination of a car body depending on the track curve
EP1214237B1 (en) Device and method for saving motive energy in rail vehicles
DE2914411A1 (en) DEVICE FOR MEASURING THE BRAKE TIME OF A MOTOR VEHICLE WITH ANTI-BLOCKING DEVICE
DE2537657C2 (en) Method and device for measuring and recording the speed of objects moving in a straight line
DE2202963A1 (en) PROCEDURE FOR THE SELF-ACTING TARGET BRAKING OF RAIL VEHICLES
DE1806700A1 (en) Speed control device
DE4305514C2 (en) Procedure for target braking from the directional track brakes of a drainage system
DE2944571A1 (en) Railway shunting system with maximised handling capacity - uses travel times for each section obtained from length and axle weightings
DE2347951C3 (en) Mobile track melee vehicle for continuous measurement and recording of the gauge of railway tracks
DE3024384A1 (en) METHOD FOR TARGETING THE DRIVELESS RAIL VEHICLES
DE2754504C2 (en) Method and device for reducing the influence of unfavorable friction conditions between wheel and rail on the operation of automatically controlled rail vehicles
DE1605421A1 (en) Device for linear information transmission between rail-bound vehicles and the route
WO1982004020A1 (en) Method for storing data related to the running of a vehicle
CH453419A (en) Control device for a rail brake device of a marshalling yard
CH649051A5 (en) METHOD FOR CORRECTING AN INDICATED VALUE FOR THE TRANSLATION SPEED OF A VEHICLE WHOSE AXLES ARE SLIDING.
CH624622A5 (en)
DE19743995C1 (en) Method for generating a signal which identifies a track section as occupied
DE2401363A1 (en) DEVICE FOR TRAVEL MEASUREMENT ON RAIL VEHICLES
DD277515A1 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR THE LOCAL AND TIMELY AUTOMATIC ACTIVATION OF COMPOUND WEIGHT SCALES

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SIEMENS AG, 80333 MUENCHEN, DE THYSSEN KRUPP AUTOM

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

Owner name: THYSSENKRUPP PRAEZISIONSSCHMIEDE GMBH, 80807 M, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SONA BLW PRAEZISIONSSCHMIEDE GMBH, 80807 MUENC, DE

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SONA BLW PRAEZISIONSSCHMIEDE GMBH, 42859 REMSC, DE

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150203