DE1972972U - Vorrichtung zur beleuchtung von mehreren, teilweise lichtdurchlaessigen bezeichnungsstreifen in fernmeldetechnischen anlagen. - Google Patents

Vorrichtung zur beleuchtung von mehreren, teilweise lichtdurchlaessigen bezeichnungsstreifen in fernmeldetechnischen anlagen.

Info

Publication number
DE1972972U
DE1972972U DES60603U DES0060603U DE1972972U DE 1972972 U DE1972972 U DE 1972972U DE S60603 U DES60603 U DE S60603U DE S0060603 U DES0060603 U DE S0060603U DE 1972972 U DE1972972 U DE 1972972U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
areas
floodlight
light
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES60603U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES60603U priority Critical patent/DE1972972U/de
Publication of DE1972972U publication Critical patent/DE1972972U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0017Casings, cabinets or drawers for electric apparatus with operator interface units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)

Description

RA-177 781*31.3.67
SIEMENS AKTIEIiGESELLSClMFT München, den 31.-MRZI967
PA 67/2262
Anordnung zur Beleuchtung ven mehreren, teilweise lichtdurchlässigen Eezeichnungsstreifen in fernneldetcchnischen Anlagen
Die Heueiung betrifft eine Anordnung zur Beleuchtung von mehreren, teilweise lichtdurchlässigen Eezeichnungsstreifen in fernneldetechnischen Anlagen.
Üblicherweise wird zur Beleuchtung mehrerer nebeneinanderliegender Eezeichnungsstreifen pro Bezeichnungsstreifen eine lanpe benötigt, un eine gleichmäßige Aucleuchtu.ng zu erreichen und eine
Sgn/Gru - 2 -
ΡΛ 9/420/4210 - 2 -
gute Erkennbarkeit des jeweiligen Betriebszustandes dec "betreffenden Bezeichnungsstreifcnc zu gcv/ährleioten.
Diecc Ausführungsforn hat jedoch außer einer durch die Vielzahl der Lcmpcn bedingten kostspieligen Bauweise den weiteren Nachteil, daß aufgrund der oftmals räumlich bedingten Verhältnisse der /nlagcn, wie cc "beispielsweise in Flugsicherungccnlagcn .der Fall ist, die ven den Lampen entwickelte Wärme kaum oder nur εchiecht abgeführt werden kenn, so daß durch diese Warneentwicklung die eiwartcte Lebensdauer der Lampen erheblich verkürzt wird und co dcher häufig zu Betriebsstörungen durch den frühzeitigen Ausfall einer Lampe kommen kann.
Aus diesem Grunde ist man dazu übergegangen, zur Beleuchtung mehrerer Bezeichnungsstreifen pro Bezeichnungsstreifen jeweils einen schacht- oder schlauchartigen, total reflektierenden Lichtführungskmal vorzusehen, wobei mehrere dieser en ihren freien Γη-den susi r.ncngef aßter Li chi führungskrnüle durch Anbringung einer einzigen Lichtquelle vor diesen Enden beleuchtet werden.
Bei dieser Anordnung wird jedoch die relativ aufwendige und an bestirnte Abmessungen gebundene Bauweise als nachteilig empfunden.
Eic Neuerung bezweckt dcher unter Vermeidung der genannten Nachteile, eine besonders einfache Anordnung zur Beleuchtung von
PA 9/420/4210 - 3 -
cchrereii nebeneincnderliegendcn Bezeichnungsstreifen zu schaffen, und erreicht ihren Zweck dadurch, daß den Bezeichnungsstreifen ein plattenförmig ausgebildeter Plutlichtstreifen zugeordnet ist, der vcn einer einzigen, nittig innerhalb eines Durchbruchs dec Flutlichtstreifens engeordneten Lichtquelle "beleuchtet wird und dcß r.eflektioncmittel in den vcn der lichtquelle entferntesten Bereichen vorgesehen sind, die eine Verstärkung der Ausleuchtung in diesen Bereichen in den Maße bewirken, daß insgesamt eine gleichmäßige Ausleuchtung des Flutlichtstreifens erzielt ist.
lurch diesen nouerungsgcnäß ausgebildeten Flutlichtstreifen ist es in vorteilhafter Weise möglich, die Vielzahl der bei den erstgcnannten Anordnungen erforderlichen Lampen auf eine einzige Lampe, die beicpielcv/eise mit ihren Kolben in eine zylinderförmigc Echrung des Flutlichtstreifens hineinrsgen kann, zu reduzieren, ccmit die Wärmeentwicklung beträchtlich herabzusetzen und dadurch bedingt die Lebensdauer dieser Lampe zu erhöhen. Darüberhinaus gestattet dieser einfach und billig herzustellende Flutlichtctreifcn lh :h einen nachträglichen Einbau in eine bereits erstellte Anlege, ohne daß erhebliche bculiche Veränderungen on dieser Anlege vorzunehmen sind.
Zur Trzielung einer nöglichct großen Streuung des von der Lampe cucgescndtcn Lichtes innerhalb des Flutlichtstreifens wird der Flutlichtstreifen zv/eckmüßig auf einer Seite aufgerauht, was z.B. in einfacher V/eise durch Sandstrrhlen dieser Fläche erreicht werden kenn,
ΡΛ 9/420/4210 - 4 -
Un die bereite genennte Verstärkung der Ausleuchtung in den von der lampe entferntesten Bereichen dec Flutlichtstrcifens zu erreichen, besteht einmal die Ilüglichkoit, in diesen Bereichen Kerben vorzusehen, die senkrecht zur Längsachse des Flutlichtstreifcns verlaufen und sich über dessen Breitseite erstrecken. Die Winkel dieser Kerben zur Fläche des Flutlichtstreifens werden dabei zweckmäßig bo gewählt, daß das den Flutlichtstreifen durchflutende Lacht- in Richtung auf die darüberliegenden Bezeichnungsctreifen umgelenkt wird.
line weitere, wesentlich einfc.chere Möglichkeit zur Erzielung des gleichen Effektes ergibt sich dr.durch, daß die gcncnntcn Bereiche des Flutlichtstreifens nit einer an seiner den Bezeichnungsstreif C2i abgcwcndten Fläche Engebrachten Abdeckung, vorzugsweise in γ/eißer Farbe verschen v/erden, wodurch das Licht ebenfalls in verstärkten llaßc in Richtung der von der Lichtquelle entferntest liegenden Bezeichnungsstreifen austritt.
Die Neuerung soll anhrnd eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
Der hier nur teilweise dargestellte steckbare Einschub eines fcrnneldetcchnischcn Bedienungstisches von Flugsicherungsanlagcn besteht aus einer die Lampenhalterung 5 und die Lanpe 10 tragenden Geräteplatte 1 und der auf dieser Geräteplatte 1 befestigbaren Deckplatte 2. Die Deckplatte 2 weist mehrere Ausspa-
ΡΛ 9/420/4210 - 5 -
rungcn 3 auf, in die die Bezeichnungsstreifen 4 einsprengbar sind. Zwischen der Geräteplatto 1 und der Deckplatte 2 wird der neuciungsgcr.üQe Plutlichtstreifen β eingelegt. Lieser Plutlichtstreifen besitzt eine zylinderförnige Bohrung 9» die zur Aufnahme der lampe 10 dient. Zur Erzielung einer nöglichst großen Streuung des von der Lc nip c ausgesandten Lichtes ist der Flutlichtotreifcn 6 auf der der Geräteplatte 1 zugewandten Fläche sandgestrahlt. Un den Abfall der Helligkeit zu den Fnden 8 des Flutlichtstreifens auszugleichen, sind ebenfalls auf der Geräteplattc 1 zugewcndtcn, srndgestrrhltcn Fläche Kerben 7 eingefräst, die sich über die Breitseite des Flutlichtstreifenc erstrecken und senkrecht zu dessen LL'ngscchse verlaufen. Ihre Winkel zu dieser Fläche sind dabei so gewählt, daß das den Flutlichtctreifen durchflutende licht in Richtung auf die äußeren Bezeichnungsotreifen ur.gelcnkt wird. In den direkt über der Lcnpe liegenden Bezeichnur.gsstreifenlist ein hier nicht dargestellter Blechstreifen mit reflektierender Oberfläche eingesprengt, un die sonst zu große Helligkeit der Lampe zu dämpfen.
5 Schutzansprüchc
1 Figur

Claims (5)

RA. 177 781*313.ß? PA 9/420/4210 - 6 - Patentansprüche
1. Anordnung zur Beleuchtung von mehreren, teilweise lichtdurchlässigen. Bezeichinmgsstreif cn in fernneldetechnisehen Anlagen, dadurch gekennzeichnet, daß den Bezeichnungcotreifcn ein plattcnförnig ausgebildeter Flutlichtstreifen zugeordnet ist, der vcn einer einzigen nittig innerhalb eines Durchbruchec des Plutlichtstreifens angeordneten Lichtquelle beleuchtet wird, und daß P.eflekticncnittel in den vcn der Lichtquelle entferntesten Eereichcn dec Plutlichtctreifena vorgesehen oind, die eine Verstärkung der Ausleuchtung in diesen Bereichen in den Ließe bewirken, daß insgesamt eine gleichmäßige Ausleuchtung des Flutlichtstreifcno erzielt ist.
2. Anoidnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Plutlichtstreifcn auf einer Fläche aufgerauht, vorzugsweise SE-ndgectrehlt ist.
3. Anordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den gcncrnten Eereichcn senkrecht zur Längsachse verlaufende und sich über die Breitseite des Plutlichtstroifens erstreckende Kerben vorgesehen oind.
4. Anordnung nach Anspruch 3? dadurch gekennzeichnet, daß die Winkel der Kerben zur Plutlichtstreifcnflache so gewählt oind,
daß eine Pieflekticn des Lichtes in Richtung auf die Bezeichnungsstreifen bewirkt ist.
PA 9/420/4210 - 7 -
5. Anordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Bereiche, vorzugsweise an der den Bezeichnungsstreifen abgcwcndten Fläche η it einer Abdeckung, vorzugcv/eioc in weißer i'arbc versehen sind.
DES60603U 1967-03-31 1967-03-31 Vorrichtung zur beleuchtung von mehreren, teilweise lichtdurchlaessigen bezeichnungsstreifen in fernmeldetechnischen anlagen. Expired DE1972972U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES60603U DE1972972U (de) 1967-03-31 1967-03-31 Vorrichtung zur beleuchtung von mehreren, teilweise lichtdurchlaessigen bezeichnungsstreifen in fernmeldetechnischen anlagen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES60603U DE1972972U (de) 1967-03-31 1967-03-31 Vorrichtung zur beleuchtung von mehreren, teilweise lichtdurchlaessigen bezeichnungsstreifen in fernmeldetechnischen anlagen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1972972U true DE1972972U (de) 1967-11-23

Family

ID=33382783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES60603U Expired DE1972972U (de) 1967-03-31 1967-03-31 Vorrichtung zur beleuchtung von mehreren, teilweise lichtdurchlaessigen bezeichnungsstreifen in fernmeldetechnischen anlagen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1972972U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69818576T2 (de) Hintergrundbeleuchtung für Anzeigevorrichtung
DE69725301T2 (de) Flaggenmast-leuchte
DE202006004684U1 (de) Leuchtwarnlampe für einen Schlagstock, eine Taschenlampe oder für einen Kommandostab
DE2941634A1 (de) Farbiges licht emittierende anzeigeeinrichtung
DE2831174A1 (de) Leuchtanzeige-vorrichtung
EP2184628A2 (de) Leuchte, insbesondere Not-, Rettungs oder Sicherheitsleuchte
DE10039095A1 (de) Anordnung von lichtabstrahlenden plattenförmigen Elementen
DE19722406B4 (de) Rettungszeichenleuchte und Sicherheitssystem
DE20317444U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere für Straßen, Wege, Plätze o.dgl.
DE1972972U (de) Vorrichtung zur beleuchtung von mehreren, teilweise lichtdurchlaessigen bezeichnungsstreifen in fernmeldetechnischen anlagen.
DE60121803T2 (de) Schild oder werbebrett
DE202008013495U1 (de) Lampensockel für eine Straßenleuchte
EP1136751A1 (de) Hinweis- und Sicherheitsleuchte
DE2426382A1 (de) Verkehrszeichen mit umfeldabhaengiger beleuchtung
DE60129512T2 (de) Beleuchtungseinricthung verwendbar als Anzeigetafelbeleuchtung oder als Lampe für Kraftfahrzeuge
AT413612B (de) Beleuchtete hinweistafel
AT513887A1 (de) Hinweistafel, insbesondere für eine Notbeleuchtungsanlage
EP1106914A1 (de) Anordnung von lichtabstrahlenden plattenförmigen Elementen
DE20102247U1 (de) Leuchtobjekt
EP1045196A2 (de) Beleuchtungseinrichtung mit einer Tragbasis
DE4301869C2 (de) Leuchte für Reiter
DE3129038A1 (de) Hinweisleuchte
DE19533799C2 (de) Signalleuchte für Fahrzeuge
DE202023100216U1 (de) Modulare Rettungszeichenleuchte mit Rettungszeichenleuchtenmodulen
DE10211967B4 (de) Hinterleuchtungseinrichtung