DE19726746C2 - Verfahren zum Messen des Volumenstromes von Einspritzdüsen - Google Patents

Verfahren zum Messen des Volumenstromes von Einspritzdüsen

Info

Publication number
DE19726746C2
DE19726746C2 DE1997126746 DE19726746A DE19726746C2 DE 19726746 C2 DE19726746 C2 DE 19726746C2 DE 1997126746 DE1997126746 DE 1997126746 DE 19726746 A DE19726746 A DE 19726746A DE 19726746 C2 DE19726746 C2 DE 19726746C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
volume flow
test oil
hydropneumatic
injection nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997126746
Other languages
English (en)
Other versions
DE19726746A1 (de
Inventor
H-Michael Dipl Ing Follendorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WTZ fur MOTOREN und MASCHINEN
Original Assignee
WTZ fur MOTOREN und MASCHINEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WTZ fur MOTOREN und MASCHINEN filed Critical WTZ fur MOTOREN und MASCHINEN
Priority to DE1997126746 priority Critical patent/DE19726746C2/de
Publication of DE19726746A1 publication Critical patent/DE19726746A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19726746C2 publication Critical patent/DE19726746C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M65/00Testing fuel-injection apparatus, e.g. testing injection timing ; Cleaning of fuel-injection apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Messen des Volumenstro­ mes von Einspritzdüsen gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Es sind bereits Vorschläge zum Messen von abgespritzten Brenn­ stoffmengen in kompletten Einspritzventilen bekannt geworden.
So wurde eine Prüfvorrichtung für definierte Flüssigkeitsmengen abgebende Einrichtung bekannt, bei der die durch ein Einspritz­ ventil abgespritzte Flüssigkeitsmenge durch Messung der Verdrän­ gung eines Verdrängungskörpers mittels optischer Triangulierungs­ vorrichtung mittelbar gemessen wird (DE 43 21 709 A1).
Weiterhin wurde ein Verfahren zur Messung der Flüssigkeitsmenge bekannt, bei dem die abgespritzte Flüssigkeitsmenge durch eine sensorische Messung der veränderten Lage eines Verdrängungskol­ bens im Flüssigkeitsvorratsbehälter bestimmt wird (DE 32 40 622 C2).
Letztlich wurde eine Testeinrichtung für Hochdruck-Einspritzven­ tile bekannt, bei der der Einspritzdruck von einem Druckverstär­ ker erzeugt wird, der niederdruckseitig von einem deutlich größe­ ren Gasdruckspeicher beaufschlagt ist. Das hochdruckseitige Fördervolumen des Druckverstärkers ist so bemessen, daß mindesten 0,4 sek. das zu testende Hochdruck-Einspritzventil gleichmäßig abspritzend beaufschlagt ist. Der Druckverstärker wird mittels einer Einspritzpumpe von der Hochdruckseite her entgegen der Kraft des Gasdruckspeichers geladen (DE 33 15 503 C1).
Die bekannten Vorschläge sind für die exakte Messung des Durch­ flusses von Einspritzdüsen zu ungenau, weil sie zur Messungenau­ igkeit der Lage des Verdrängungskörpers einer aufwendigen und damit teueren Meßanordnung bedürfen und zusätzlich eine immanente Ungenauigkeit durch die nicht exakt reproduzierbaren Abspritzun­ gen beinhalten. Die unmittelbare Prüfung von Einspritzdüsen, die entscheidenden Bauteile, die die abgegebenen Brennstoffmengen der Einspritzventile bestimmen, sind mit diesen Verfahren und Vorrichtungen nicht oder nur bedingt möglich.
Die Einspritzgeräte- und auch Motorenhersteller benötigen an mehreren Stellen ihrer Fertigung bzw. während des Testbetriebes die Überprüfung der Einhaltung von Toleranzen des Volumenstromes von Einspritzdüsen. Bisher erfolgte die diesbezügliche Prüfung mit individuellen Geräten aus der Eigenproduktion bzw. teueren käuflichen Meßeinrichtungen für kleine Einspritzdüsen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Mes­ sung des Volumenstromes von Einspritzdüsen zu finden, das auch für große Düsen geeignet, ausreichend genau, einfach und kosten­ günstig ist.
Die Aufgabe wird bei dem gattungsmäßigen Verfahren durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Eine vorteil­ hafte Ausgestaltung dieser Lösung ist in einem Unteranspruch dargestellt.
Das erfindungsgemäße Verfahren weist eine Reihe von Vorteilen auf. Die geringe diskontinuierlich benötigte Prüfölmenge und die Einsatzmöglichkeit eines hydropneumatischen Speichers erfor­ dern eine um Größenordnungen kleinere Hydraulikpumpe, die auch nur jeweils kurzzeitig in Betrieb ist, was einen wesentlich geringeren Energieverbrauch und Platzbedarf erfordert sowie die Geräuschbelästigung beträchtlich senkt. Gleichzeitig wird keine wesentliche Temperaturerhöhung des Prüföls bewirkt. Die größere Schnelligkeit dieses Verfahrens ist eine gute Vorausset­ zung zur rationellen Gestaltung von Prüfabläufen.
Die Figur zeigt den Aufbau einer Prüfvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Ein mit Prüföl gefüllter Tank 1 ist über eine Hydraulikpumpe 2 und ein Füllventil 3 mit einem hydropneumatischen Speicher 7 verbunden. Vom hydropneumatischen Speicher 7 besteht über ein Meßventil 8 und die zu prüfende Einspritzdüse 9 ebenfalls eine Verbindung zum Tank 1, so daß ein geschlossener Kreislauf vorhanden ist. Am hydropneumatischen Speicher 7 sind ein Druck­ sensor 4 und ein Temperatursensor 5 angeschlossen, die mit einer Mikroprozessorelektronik 6 in Verbindung stehen.
Zu Beginn des Meßvorganges wird aus dem Tank 1 Prüföl über das geöffnete Füllventil 3 bei geschlossenem Meßventil 8 in den hydropneumatischen Speicher 7 gefördert, bis ein definierter Druck durch den Drucksensor 4 gemessen und von der Mikroprozes­ sorelektronik 6 berechnet wird. Dann wird das Füllventil 3 ge­ schlossen und das Meßventil 8 geöffnet, wodurch das Prüföl die Einspritzdüse 9 durchströmt bis ein ebenfalls definierter Druck erreicht wird. Die Zeit des Druckabfalles zwischen den zwei definierten Drücken wird von der Mikroprozessorelektronik 6 gemessen. Anhand der adiabatischen Zustandgleichung lassen sich bei Kenntnis der mit dem Temperatursensor 5 gemessenen Temperatur und des Stickstoffdruckes die in der gemessenen Zeit ausgeströmte Prüfölmenge und damit der mittlere Volumenstrom berechnen.

Claims (2)

1. Verfahren zum Messen des Volumenstromes von Einspritzdüsen, wobei ein bestimmtes Prüföl unter definiertem Druck bei definier­ ter Temperatur die Einspritzdüse durchströmt und der Volumenstrom von einem Meßgerät unmittelbar angezeigt wird oder mittelbar zu berechnen ist, gekennzeichnet dadurch, daß von einer Hydraulik­ pumpe (2) aus einem Tank (1) Prüföl in einen hydropneumatischen Speicher (7) bis zu einem definierten Druck gefördert, danach das Füllventil (3) geschlossen und ein zwischen dem hydropneuma­ tischen Speicher (7) und der Einspritzdüse (9) angeordnetes Meßventil (8) geöffnet, sodaß Prüföl aus dem hydropneumatischen Speicher (7) über die Einspritzdüse (9) in den Tank (1) fließt, wobei die Abfallzeit zwischen den zwei definierten Drücken gemes­ sen und daraus der mittlere Volumenstrom berechnet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Steu­ ervorgänge, Messungen und Berechnungen von einer Mikroprozessor­ elektronik vorgenommen werden.
DE1997126746 1997-06-24 1997-06-24 Verfahren zum Messen des Volumenstromes von Einspritzdüsen Expired - Fee Related DE19726746C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997126746 DE19726746C2 (de) 1997-06-24 1997-06-24 Verfahren zum Messen des Volumenstromes von Einspritzdüsen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997126746 DE19726746C2 (de) 1997-06-24 1997-06-24 Verfahren zum Messen des Volumenstromes von Einspritzdüsen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19726746A1 DE19726746A1 (de) 1999-01-28
DE19726746C2 true DE19726746C2 (de) 1999-05-06

Family

ID=7833470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997126746 Expired - Fee Related DE19726746C2 (de) 1997-06-24 1997-06-24 Verfahren zum Messen des Volumenstromes von Einspritzdüsen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19726746C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10107032A1 (de) * 2001-02-15 2002-08-29 Bosch Gmbh Robert Verfahren, Computerprogramm und Vorrichtung zum Messen der Einspritzmenge von Einspritzdüsen, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10115924A1 (de) * 2001-03-30 2002-10-24 Bosch Gmbh Robert Prüfstand zur Ermittlung von Drücken an druckbeaufschlagten Bauteilen
DK200301534A (da) 2003-10-20 2005-04-21 Ib Obel Pedersen As Fremgangsmåde til afprövning af en brændstof-indspröjningsventil til en dieselmotor

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3315503C1 (de) * 1983-04-28 1984-05-03 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Testeinrichtung für Hochdruck-Einspritzventile
DE3240622C2 (de) * 1981-11-04 1990-04-19 Nippondenso Co., Ltd., Kariya, Aichi, Jp
DE4321709A1 (de) * 1992-07-11 1994-01-13 Volkswagen Ag Prüfvorrichtung für definierte Flüssigkeitsmengen abgebende Einrichtungen, insbesondere Kraftstoff-Einspritzventile

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3240622C2 (de) * 1981-11-04 1990-04-19 Nippondenso Co., Ltd., Kariya, Aichi, Jp
DE3315503C1 (de) * 1983-04-28 1984-05-03 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Testeinrichtung für Hochdruck-Einspritzventile
DE4321709A1 (de) * 1992-07-11 1994-01-13 Volkswagen Ag Prüfvorrichtung für definierte Flüssigkeitsmengen abgebende Einrichtungen, insbesondere Kraftstoff-Einspritzventile

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10107032A1 (de) * 2001-02-15 2002-08-29 Bosch Gmbh Robert Verfahren, Computerprogramm und Vorrichtung zum Messen der Einspritzmenge von Einspritzdüsen, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE19726746A1 (de) 1999-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3128072C2 (de)
EP0776314B1 (de) Verfahren zum befüllen von behältern mit einer unter druck stehenden flüssigkeit
DE19836961C2 (de) Sprühverteilungsmeßgerät und zugehöriges Verfahren
DE10118875C1 (de) Verfahren zum kontrollierten Dosieren von Flüssigkeiten unter Verdrängung eines Gaspolsters
DE102010004615A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der aus einem Tank entnommenen Menge einer Flüssigkeit
EP1368620B1 (de) Verfahren, computerprogramm und vorrichtung zum messen der einspritzmenge von einspritzsystemen
DE4011422C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Volumenmessung
DE19726746C2 (de) Verfahren zum Messen des Volumenstromes von Einspritzdüsen
DE102008040628A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der mit einem Einspritzventil eingespritzten Flüssigkeitsmenge
DE2556214C2 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
EP0982492B1 (de) Vorrichtung zum Einspritzen von Brennstoff für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine
EP1954938B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung der einspritzmenge und der einspritzrate eines einspritzventils für flüssigkeiten
DE19801640C1 (de) Prüfvorrichtung für Brennstoffeinspritzventile
DE19653309C2 (de) Verfahren zum Erzeugen eines vorbestimmten konstanten Druckes in einer Prüfflüssigkeit einer Prüfvorrichtung
DE3307243C2 (de)
DE102014201671B3 (de) Testen eines Kraftstoffinjektors
DE3240622C3 (de) Verfahren zum Messen einer aus einer Brennstoff-Einspritzvorrichtung austretendde Brennstoffmenge und Verwendung einer Vorrichtung, zum Messen einer von der Brennstoff-Einspritzvorrichtung während eines einzelnen Einspritzvorganges abgegebenen Brennstoffmenge
DE3725052C2 (de)
DE3245148A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die durchfuehrung des verfahrens zur ermittlung der mengencharakteristik von einspritzpumpen fuer verbrennungsmotoren
DE4100780C2 (de) Verfahren zum Reinigen eines Rußfilters im Abgassystem eines Dieselmotors
EP0922209B1 (de) Vorrichtung zur messung von hydraulischen durchflussmengen und leckagen an einem prüfling
DE2442746B2 (de) Vorrichtung zur Messung des Ölverbrauchs
DE19543538C1 (de) Verfahren zum Einspritzen von Kraftstoff mit einer Temperaturkompensation und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3046768C2 (de) Vorrichtung zum Messen des Öffnungsdrucks von Kraftstoff-Einspritzdüsen
DE3717697C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee