DE19725438B4 - Regelung der Übertragungsleistung bei drahtloser Paket-Datenübertragung - Google Patents

Regelung der Übertragungsleistung bei drahtloser Paket-Datenübertragung Download PDF

Info

Publication number
DE19725438B4
DE19725438B4 DE19725438.1A DE19725438A DE19725438B4 DE 19725438 B4 DE19725438 B4 DE 19725438B4 DE 19725438 A DE19725438 A DE 19725438A DE 19725438 B4 DE19725438 B4 DE 19725438B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base station
terminal
transmission power
state
transmitted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19725438.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19725438A1 (de
Inventor
Zhichun Honkasalo
Jari Hämäläinen
Harri Jokinen
Richard Fehlmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia Technologies Oy
Original Assignee
Nokia Mobile Phones Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8546227&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19725438(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Nokia Mobile Phones Ltd filed Critical Nokia Mobile Phones Ltd
Publication of DE19725438A1 publication Critical patent/DE19725438A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19725438B4 publication Critical patent/DE19725438B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/06TPC algorithms
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/06TPC algorithms
    • H04W52/14Separate analysis of uplink or downlink
    • H04W52/146Uplink power control
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/18TPC being performed according to specific parameters
    • H04W52/20TPC being performed according to specific parameters using error rate
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/18TPC being performed according to specific parameters
    • H04W52/22TPC being performed according to specific parameters taking into account previous information or commands
    • H04W52/225Calculation of statistics, e.g. average, variance
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/18TPC being performed according to specific parameters
    • H04W52/22TPC being performed according to specific parameters taking into account previous information or commands
    • H04W52/228TPC being performed according to specific parameters taking into account previous information or commands using past power values or information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/38TPC being performed in particular situations
    • H04W52/50TPC being performed in particular situations at the moment of starting communication in a multiple access environment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Transmitters (AREA)
  • Time-Division Multiplex Systems (AREA)
  • Communication Control (AREA)

Abstract

Verfahren zum Regeln der Übertragungsleistung in einem Endgerät eines zellularen Funksystems, dessen Funkverbindung mit einer Basisstation alternativ einen ersten Zustand (10) und zweiten Zustand (11) umfasst, wobei das Endgerät im ersten Zustand regelmäßig von der Basisstation gesendete Signale empfängt (30) und im zweiten Zustand zusätzlich Daten als Pakete zu der Basisstation sendet (34), dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Zustand die Regelung eines Standardwerts der Übertragungsleistung in dem Endgerät auf Messungen (31, 32) der regelmäßig von der Basisstation gesendeten Signale basiert, und im zweiten Zustand die Regelung der Übertragungsleistung in dem Endgerät auf der Messung von regelmäßig durch die Basisstation gesendeten Signalen und auf einer von der Basisstation gesendeten Rückmeldung über die Qualität der Datenübertragungsverbindung (35, 36, 37, 39) basiert.

Description

    • Priorität: 17. Juni 1996 Finnland Nr. 962510
  • Die Erfindung betrifft im allgemeinen die Regelung der Übertragungsleistung in einem zellularen Funknetzwerk und insbesondere ein Verfahren zum Regeln der Übertragungsleistung unter Berücksichtigung der besonderen Eigenschaften von paketgeschalteten Verbindungen (packet switched links).
  • Auf Radio- oder Funkkommunikation basierende Zellennetzwerke bilden die allgemeinste Form von Systemen zur mobilen, bidirektionalen Datenübertragung. Verbindungen zwischen den Endgeräten und Basisstationen werden meistens im Wählbetrieb geschaltet (circuit switched), d. h., eine gewisse Übertragungskapazität muß vollständig für die Benutzung einer einzelnen aktiven Datenübertragungsverbindung reserviert werden, unabhängig davon, ob die fragliche Verbindung eine kontinuierliche Datenübertragung erfordert oder nicht. Im GSM-System (Global System for Mobile Communications), das in dieser Anmeldung beispielsweise als Zellensystem behandelt wird, ist die für eine Verbindung zu reservierende Datenübertragungskapazität ein Verkehrskanal, der von einem TDMA Zeitschlitz (Time Division Multiple Access; Vielfachzugriff im Zeitmulitplex) gebildet wird, der sowohl auf der Übertragungsfrequenz als auch auf der Empfangsfrequenz zyklisch wiederholt wird.
  • Bei der Datenübertragung im Wählbetrieb besteht ein Problem dahingehend, daß nicht ausreichend Funkfrequenzen zur Verfügung stehen. Wenn eine bestimmte gewählte Verbindung nur gelegentlich eine tatsächliche Datenübertragung erfordert, wird die für sie reservierte Kapazität für den Rest der Zeit unnötigerweise reserviert. Dieses Problem wird besonders bei Kommunikationen wie den Datenrufen (data calls) deutlich. Als eine Lösung wurde die Datenübertragung in Paketform entwickelt, bei der die zu übertragenden Daten in separaten Paketen zusammengefaßt werden, die die Information über den Empfänger einschließen und in unregelmäßigen Intervallen übertragen werden können. Zwischen den Paketen kann die für ihre Übertragung benutzte Kapazität adressiert werden, um von irgendeiner anderen Verbindung benutzt zu werden.
  • Für die Regelung der Übertragungsleistung der Funkübertragung bewirkt die Datenübertragung in Paketform jedoch Probleme, die durch die im Zusammenhang mit im Wählbetrieb geschalteten Verbindungen bekannten Verfahren nicht gelöst werden können. Um den Hintergrund der vorliegenden Erfindung zu verdeutlichen, werden im folgenden die Regelung der Übertragungsleistung und die auf sie Einfluß habenden Faktoren in einem bekannten Zellenfunksystem mit Wählbetrieb kurz beschrieben.
  • Das Zellensystem umfaßt Zentrale- und Steuerungsvorrichtungen, Basisstationen und Endgeräte, die Funkschnittstellen mit den Basisstationen aufweisen. Es ist bevorzugt, eine gewisse Leistungsbegrenzung für die Funkübertragung für jede Basisstation und jedes Endgerät festzusetzen. In einem Endgerät zielt die Begrenzung der Übertragungsleistung sowohl auf die Verringerung der Interferenz mit anderen Funkverbindungen als auch auf die Verringerung des Energieverbrauchs des Geräts ab. Der entscheidende Faktor für die Begrenzung der Übertragungsleistung der Basisstation ist die Verringerung von Interferenzen. Es ist vorteilhaft, die Übertragungsleistung der sendenden Funkeinrichtung so gering wie möglich zu begrenzen, jedoch auf solche Weise, daß die emfangende Vorrichtung in der Lage ist, die Übertragung ohne beachtliche, durch Rauschen und Interferenz bewirkte Fehler und Störungen zu empfangen. Die Begrenzung der Leistung ist eng verbunden mit der Aufrechterhaltung der Qualität der Funkverbindung und verschiedene die Qualität des empfangenen Signals anzeigende Parameter werden im allgemeinen darin benutzt. Die für die Qualität der Verbindung festgesetzten Anforderungen können in Abhängigkeit von der Art der in der Verbindung zu übertragenden Information variieren.
  • Die Regelung der Übertragungsleistung kann auf einer offenen Schleife (open-loop) oder einer geschlossenen Schleife (closed-loop) basieren. Bei der Regelung mit offener Schleife, wo die Datenübertragung bidirektional ist, erhält die sendende Einrichtung keinerlei Information über die Qualität des ankommenden Signals als Rückmeldung, sondern sie trifft eine Entscheidung über die Änderung der Übertragungsleistung durch Messen des Pegels des von ihr empfangenen Signals. Die Funktionsfähigkeit des Verfahrens basiert auf der Tatsache, daß die Übertragungs- und Empfangsfrequenzen die gleichen sind, wodurch die Wegabschwächungen oder -dämpfungen in beiden Richtungen die gleichen oder so nahe beieinander sind, daß die Wegabschwächungen zumindest stark korrelieren. Bei der Regelung mit geschlossener Schleife mißt die empfangende Vorrichtung die Qualität des Signals, das sie empfängt und liefert einen die Qualität beschreibenden Parameter zurück zu der sendenden Vorrichtung. Die Regelung mit geschlossener Schleife ist ein zuverlässiges Verfahren, aber das Empfangen des Signals, das Verarbeiten der Parameter, die die Qualität beschreiben, und die Übertragung der Information zurück zu der sendenden Vorrichtung erfordern Zeit. Zusätzlich vergrößert die Regelung mit geschlossener Schleife die für die Funkverbindung erforderliche Signalisierungsleistung (signaling effort).
  • Faktoren, die im Zusammenhang mit der Leistungsregelung stehen und durch die Signaldämpfung bewirkt werden, können als langsame und schnelle klassifiziert werden. Der langsame Schwund (fading) wird durch die Änderung der Entfernung zwischen dem Endgerät und der Basisstation oder durch Abwandern des Endgeräts zu toten Räumen bewirkt, die durch irgendein Objekt oder durch irgendeine Geländeform bewirkt werden, die die Ausbreitung von Funkwellen verhindert. Diese Faktoren haben auch auf gleiche Weise Einfluß auf die Aufwärts- und Abwärtsfunkverbindung, und die entsprechende Zeitskala liegt im Bereich von einigen Sekunden. Der schnelle Schwund wird durch die Tatsache bewirkt, daß eine destruktive oder auslöschende Interferenz von Wellen, die sich auf verschiedenen Wegen ausbreiten, beim Funkempfänger auftritt, und geschieht typischerweise in weniger als einer Sekunde. Der Einfluß des schnellen Schwunds auf die Aufwärts- und Abwärtsfunkverbindung korreliert außerdem nicht.
  • Bei dem bekannten Regelverfahren mit geschlossener Schleife, das z. B. in dem GSM System angewendet wird, muß der Empfangssignalpegel wenigstens während einer halben Sekunde gemessen werden, nach welcher die Übersendung des Resultats, d. h. des Meßreports, aufwärts vom Endgerät zu der Basisstationssteuerung etwa eine halbe Sekunde benötigt. Die Basisstationssteuerung mittelt typischerweise die empfangenen Meßberichte für etwa zwei Sekunden, und es dauert wiederum eine halbe Sekunde, das erhaltene Ergebnis zum Endgerät zu liefern. Die kummulierte Verzögerung beträgt somit einige Sekunden.
  • Bei der Paketdatenübertragung ist der Funkkanal für eine bestimmte Übertragung für etwa 50 ms jeweils während 5 s reserviert. Das oben beschriebene Regelverfahren mit geschlossener Schleife ist auf diese Art von Funkübertragung nicht anwendbar, da die sendende Vorrichtung keine Zeit hat, irgendeine Steuernachricht zu empfangen, bevor die Übertragung beendet ist. Selbst in solchen Fällen, in denen die Steuernachricht rechtzeitig eintrifft, ist der Teil der Übertragung mit falscher Leistung der Zeit nach übermäßig groß.
  • Für einen Fachmann ist es klar, daß es möglich ist, die oben beschriebene Regelung mit geschlossener Schleife in bekannter Weise durch Verringerung der Verzögerungen zu beschleunigen. Außerdem kann die Mittelung von der empfangenden Vorrichtung auf die sendende Vorrichtung übertragen werden, wodurch jedoch der Bedarf an Signalisierung vergrößert wird und die sendende Vorrichtung komplizierter gemacht wird. Aus der US 5,465,398 ist ein Verfahren bekannt, bei dem der Empfänger eines drahtlosen lokalen Netzwerks die Signalleistung von jedem erfolgreich empfangenen Paket mißt und sie mit dem kleinstein gespeicherten Leistungswert vergleicht, bei dem der Empfang des Pakets erfolgreich ist. Der Empfänger sendet der sendenden Vorrichtung Informationen über die Differenz zwischen der empfangenen Signalleistung und der kleinsten Leistung. Die sendende Vorrichtung berechnet einen sich bewegenden Durchschnitt aus den empfangenen Differenzen und stellt ihre Sendeleistung so ein, daß der Mittelwert der Differenzen sich einem vorbestimmten Grenzwert nähert.
  • Das durch die Veröffentlichung vorgeschlagene Leistungsregelverfahren ist jedoch hauptsächlich anwendbar auf kontinuierliche Übertragung oder auf Umstände, bei denen der Schwund (fading) des Funksignals sich im Laufe der Zeit nicht ändert, da die aus den empfangenen Paketen berechnete Größe nicht mehr gilt, wenn die Zeit zwischen den Paketen so lang ist, daß die Schwundeffekte Zeit haben, sich signifikant zu ändern. Das vorgeschlagene Verfahren ist für drahtlose lokale Netzwerke gedacht, wo das Anwendungsgebiet im allgemeine eine Büroumgebung ist und die Endgeräte während des Gebrauchs mit Bezug auf die Basisstationen nahezu stationär sind.
  • US 5 056 109 A offenbart ein Leistungssteuersystem für ein Mobilfunksystem, in dem Systembenutzer Informationssignale untereinander über mindestens eine Zelle austauschen. Das Leistungssteuersystem steuert die Sendeleistung für jedes Mobiltelefon in dem Mobilfunksystem. In US 5 056 109 A wird die von der Basisstation gesendete Signalstärke am Mobiltelefon gemessen und die Sendeleistung wird am Mobiltelefon entgegengesetzt zu einer Zunahme oder Abnahme der Empfangsleistung gesteuert. Zudem sendet die Basisstation Leistungssteuerbefehle an das Mobiltelefon, um dessen Sendeleistung zu beeinflussen.
  • EP 0 428 099 A2 betrifft ein digitales Funksystem und ein Verfahren die Sendeleistung in dem Funksystem zu steuern. Das System umfasst eine Sendeseite und eine Empfangsseite und die Sendeleistung wird auf Grundlage einer Fehlerratenerwartung und eines vorbestimmten Schwellwerts durchgeführt.
  • US 5 278 992 A offenbart eine Steuerung der Sendeleistung eines, aus einer Entfernung gesendeten Signals, durch eine Kommunikationseinrichtung, die sich in einer Entfernung zu einer Basisstation befindet und die in Kommunikation mit der Basisstation steht. Die entfernte Kommunikationsvorrichtung, empfängt von der Basisstation ein Signal, dessen Signalleistung bestimmt wird. Die Sendeleistung des entfernt gesendeten Signals wird entsprechend einer Formel, welche Leistungen von Signalen an verschiedenen Standorten beinhaltet, geregelt.
  • WO 96/03 813 A1 zeigt ein Leistungssteuerverfahren, das es einer Basisstation ermöglicht, über einen vorwärts gerichteten Paketkanal mit einem Mobilfunkgerät zu kommunizieren, um die Sendeleistung des Mobilfunkgeräts zu steuern, das über einen rückwärts gerichteten Paketkanal an die Basisstation sendet. Auf Grundlage eines Verhältnisses aus der Signalenergie pro Bit zur gesamten Interferenzleistung sowie oberen und unteren Grenzwerten jenes Verhältnisses, werden Befehle an das Mobiltelefon erzeugt, um die Sendeleistung zu erhöhen oder zu verringern.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zu schaffen, durch das eine Vorrichtung mit einer drahtlosen paketgeschalteten Verbindung in der Lage ist, ihre Übertragungsleistung unter Berücksichtigung der speziellen Anforderungen der paketgeschalteten Verbindung zu regeln.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird gelöst durch Verschmelzen der Merkmale der Regelung mit offener und mit geschlossener Schleife, wodurch die von der geschlossenen Schleife geforderte Rückkoppelungsinformation an das Bestätigungspaket angefügt wird, das zu erkennen gibt, daß ein bestimmtes Paket erfolgreich empfangen wurde und die Regelung mit offener Schleife wird benutzt, wenn diese Art von Bestätigungspaketen nicht verfügbar ist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, daß im ersten Zustand der Sendevorrichtung die Übertragungsleistung einen Standardwert aufweist und im zweiten Zustand der Sendevorrichtung basiert die Übertragungsleistungsregelung sowohl auf der durch die Bestätigungsnachricht der Empfangsvorrichtung gegebenen Rückkoppelungsinformation über die Qualität der Datenübertragungsverbindung als auch auf einem gegebenen Standardwert. Auf Seiten des Endgeräts basiert der Standardwert auf der Messung von durch die Basisstation regelmäßig gesendeten Signalen und auf Seiten der Basisstation basiert der Standardwert auf der größten Leistung und der seit der vorhergehenden Bestätigungsnachricht vergangenen Zeit.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren berechnet eine nur periodisch sendende Funkvorrichtung vor dem Beginn der Übertragung und zwischen den Übertragungen, was die für die Übertragung erforderliche kleinste Leistung ist. Die durch die Berechnung bestimmte Leistung wird Übertragungsleistungsstandardwert genannt. Die Berechnung kann auf Eigenschaften der Funkübertragung in der umgekehrten Richtung oder auf einer in irgendeiner anderen Weise gebildeten Annahme über die Art basieren, wie sich die Ausbreitungsbedingungen der Funkwellen ändern werden. Nachdem die Sendevorrichtung ein gewisses Datenpaket gesendet hat, empfängt sie entsprechend des benutzten Datenübertragungsprotokolls eine Bestätigung von der Empfangsvorrichtung, an die durch die Empfangsvorrichtung Informationen darüber angefügt sind, wie erfolgreich die Übertragung war. Die Sendevorrichtung berechnet die Korrektur der Übertragungsleistung auf der Grundlage der in der Bestätigung enthaltenden Rückmeldung. Zur gleichen Zeit berechnet sie jedoch kontinuierlich auch den Bedarf an Übertragungsleistung ohne jede Rückmeldung von der Empfangsvorrichtung. Der Wert der Übertragungsleistung wird innerhalb der durch bestimmte Randwerte gegebenen Grenzen bestimmt durch die Rückmeldung, den Standardwert der Übertragungsleistung und die Zeit, die seit dem Empfang der Rückmeldung vergangen ist. Somit weist das erfindungsgemäße Verfahren Merkmale auf, die mit beiden Regelungen, also mit der Regelung mit offener Schleife und der Regelung mit geschlossener Schleife in Verbindung stehen.
  • In einem Zellensystem hängt die Anwendung der Erfindung davon ab, ob die Basisstation oder das Endgerät betroffen ist. Bei den bekannten Lösungen sendet die Basisstation nämlich kontinuierlich oder zumindest sehr regelmäßig bestimmte Steuernachrichten, wodurch das Endgerät auf der Grundlage der von ihm empfangenen Steuernachrichten der Änderung der Ausbreitungsbedingungen der Funkwellen folgen kann und den von ihm beibehaltenen Standardwert aktualisiert. Die Basisstation kann nicht exakt die gleiche Art von Verfahren benutzen, da die Endgeräte nicht kontinuierlich senden. Die Leistungsregelung für die Übertragung in Paketform, die gelegentlich in der Basisstation bewirkt wird, muß numerisch durchgeführt werden, so daß z. B. der Standardwert – innerhalb gewisser Grenzwerte – um so größer ist, je länger die Zeit ist, die seit der Übertragung des vorhergehenden Pakets vergangen ist.
  • Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand eines in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiels beschrieben. In der Zeichnung zeigt:
  • 1 das Prinzip der Erfindung als vereinfachtes Zustandsdiagramm,
  • 2 bekannte Protokolle im GPRS System, und
  • 3 ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung als Flußdiagramm.
  • Die Erfindung ist vorgesehen für die Anwendung in einem Zellenfunksystem, bei dem zumindest für das Endgerät (z. B. ein Mobiltelefon) und vorzugsweise auch für die Basisstation die Möglichkeit freigehalten ist, die Übertragungsleistung in Verbindung mit der Datenübertragung in Paketform zu regeln. Der verfügbare Leistungsbereich ist durch bestimmte größte und kleinste Werte begrenzt, und eine Hauptaufgabe ist es, die Leistung jedesmal so niedrig wie möglich einzustellen, jedoch in einer Weise, das die Qualität der Verbindung einen bestimmten erforderlichen Standard erreicht. In dieser Anmeldung wird das GSM System als beispielhaftes Zellensystem behandelt. Das GPRS Paketprotokoll (Global Packet Radio Service) ist als Erweiterung hierzu geplant. Die Abkürzungen, die auf GSM und GPRS bezogen sind, sind jedoch nicht gedacht, die Erfindung hierauf zu beschränken.
  • Entsprechend den Vorschlagen betreffend den GPRS, sind die Paketdatenkanäle in Haupt- und Nebenkanäle, im folgenden Master- und Slave-Kanäle genannt, getrennt. Der MPDCH Kanal (Master Packet Data CHannel, Hauptpaketdatenkanal) schließt zwei getrennte logische Kanaltypen ein, nämlich den PCCCH (Packet Common Control CHannel, allgemeiner Regelkanal im Paketbetrieb) und den PBCCH (Packet Broadcast Control CHannel, Rundfunk-Regelungskanal im Paketbetrieb). Auf dem letzten dieser beiden sendet die Basisstation regelmäßig bestimmte Steuersignale vom Rundfunk- oder Rundsendetyp. Im Fall das kein freier MPDCH Kanal in einer bestimmten Zelle vorhanden ist, muß die Steuernachricht, die zu den Paketverbindungen gehört, entlang der Signalisierungskanäle übertragen werden, die als im Wählbetrieb geschalteten Verbindungen (circuit switched links) festgelegt wurden. Die SPDCH Kanäle (Slave Packet Data CHannel, untergeordneter Paketdatenkanal) umfassen ebenfalls zwei getrennte Kanaltypen, den PDTCH (Packet Data Transfer CHannel, Paketdatenübertragungskanal) und den PACCH (Packet Associated Control CHannel, paketbezogener Regelkanal). Von diesen beiden wird der letztere für die Übertragung der den empfangenen Paketen zugeordneten Bestätigungen benutzt. Das erfindungsgemäße Verfahren erfordert bestimmte, die Qualität des empfangenen Signals bezeichnende Meßergebnisse, die als Rückmeldung zur Sendevorrichtung zu liefern sind. Die Meßergebnisse können einfach an die auf dem PACCH Kanal übertragenen Bestätigungen angefügt werden.
  • 1 ist ein vereinfachtes Zustandsdiagramm, das den Anfangszustand 10 und den ”fortdauernden” Zustand 11 beschreibt. Der erste dieser beiden bedeutet einen Zustand entsprechend der vorliegenden Erfindung, in dem die Rückmeldeinformation über die Qualität des empfangenen Signals für die Sendevorrichtung nicht verfügbar ist, um die Leistung zu regeln, sondern in dem die Regelung der Übertragungsleistung auf irgendeiner Art von Regelung mit offener Schleife basieren muß. Eine positive oder eine negative Rückmeldung ACK/NACK von der Empfangsvorrichtung bewirkt, daß die Sendevorrichtung zum ”fortdauernden” Zustand übergeht, in dem die Regelung der Übertragungsleistung zumindest auf der Information basiert, die sagt, wie erfolgreich der Empfang der vorhergehenden Übertragung war. In dem ”fortdauernden” Zustand setzt die Sendevorrichtung voraus, daß sie regelmäßig Rückmeldeinformationen von der Empfangsvorrichtung empfängt. Wenn innerhalb einer gegebenen Zeit keine Rückmeldeinformation empfangen wird, kehrt sie entsprechend dem Pfeil ZEIT AUS zurück, und der durch das Zustandsdiagramm beschriebene Betrieb beginnt von vorn.
  • Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird die Berechnung, die die Standardwerte der Übertragungsleistung im Anfangszustand 10 bildet, auch fortgeführt, wenn die Sendevorrichtung im ”fortdauernden” Zustand 11 ist. In diesem Fall wird der Wert der Übertragungsleistung im ”fortdauernden” Zustand 11 sowohl entsprechend dem Standardwert der Übertragungsleistung als auch entsprechend der von der Empfangsvorrichtung empfangenen Rückmeldung bestimmt. Je länger die Zeit ist, die seit der Übertragung der Bestätigung durch die Empfangsvorrichtung vergangen ist, um so mehr wird der Wert der Übertragungsleistung durch den Standardwert der Übertragungsleistung für die Regelung mit offener Schleife beeinflußt und um so weniger durch die von der Empfangsvorrichtung gesendete Rückmeldung. Eine etwaige Rückkehr zum Anfangszustand entsprechend dem Pfeil ZEIT AUS erfolgt basierend auf der Zeit, die seit dem Empfang der vorhergehenden Rückmeldung vergangen ist. Wenn eine gewisse vorbestimmte Zeit seit dem Empfang der vorhergehenden Bestätigung vergangen ist, ist die in der Bestätigung eingeschlossene Rückmeldung völlig ungültig, wodurch die Sendevorrichtung als vollständig in den Anfangszustand 10 gebracht betrachtet werden kann.
  • Entsprechend der Erfindung ist der Anfangszustand 10 ein Zustand, in dem keine von der Empfangsvorrichtung empfangene Rückmeldeinformation für die Sendevorrichtung verfügbar ist, um die Übertragungsleistung zu regeln. Aus der Sicht der Sendevorrichtung kann der ”fortdauernde” Zustand 11 andererseits als ein Zustand festgelegt werden, in welchem sie Daten als Pakete so häufig zur Empfangsvorrichtung überträgt, daß, wenn die Empfangsvorrichtung als Antwort auf den Empfang eines bestimmten Pakets eine Bestätigungsnachricht einschließlich Informationen über die Qualität der Datenübertragungsverbindung sendet, die bei dem Empfang des Pakets ermittelt wurden, die Zeit, die seit dem Empfang von jeder Bestätigungsnachricht durch die Sendevorrichtung bis zum Übertragen des nächsten Pakets vergangen ist, nicht länger als ein vorgegebenes Zeitlimit ist. Die Rückmeldeinformation, die in einer bestimmten Bestätigungsnachricht eingeschlossen ist, bleibt für die erwähnte vorbestimmte Zeitdauer gültig.
  • Im folgenden wird zunächst die Regelung der Übertragungsleistung auf seiten des Endgeräts im Anfangszustand behandelt. Die Sendevorrichtung ist im Anfangszustand, wenn die Datenübertragungsverbindung noch nicht aktiv ist oder wenn eine längere Pause zwischen den auf der Verbindung zu übertragenden Paketen auftritt. Das Endgerät mißt regelmäßig (z. B. alle 2 Sekunden oder von jedem empfangenen Rahmen) die Signalleistung, die von ihr auf dem BCCH Kanal (Broadcast Control CHannel; Regelungskanal vom Rundfunktyp) oder auf dem PBCCH Kanal, der zum Paketprotokoll gehört, oder auf irgendeinem anderen entsprechenden Signalisierungskanal, auf welchem die Basisstation regelmäßig mit der Funkkommunikation verbundene Daten überträgt, empfangen wird. Der regelmäßige Empfang stellt keine neuen Anforderungen an den Betrieb des Endgeräts, da es das BCCH Signal und/oder das PBCCH Signal sowieso überwachen muß, für den Fall, daß es eine Übergabe (handover) ausführen muß.
  • Die Basisstation kennt die kleinste Signalleistung (auf der dB Skala), die sie von dem Endgerät empfangen sollte, wenn das Endgerät beginnt Pakete zu übertragen, so daß der Qualitätsstandard des empfangenen Signals auf der Basisstation akzeptabel ist. Die Basisstation hat, in besonders bevorzugter Weise, verschiedene unterschiedliche Empfangsleistungspegel bestimmt, von denen der kleinste der sogenannte Empfindlichkeitspegel ist. Da der von der Basisstation für den Empfang geforderte Leistungspegel entsprechend den Umständen variieren kann, schließt sie in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung in die auf dem BCCH Kanal und/oder dem PBCCH Kanal zu übertragenden Datenrahmen Informationen über den jedesmal geforderten Leistungspegel ein.
  • Wenn es z. B. acht Pegel gibt, können diese durch eine ganze Zahl T0, im folgenden Zielpegel genannt, beschrieben werden. Der Wert 0 zeigt an, daß die Basisstation mit dem Empfang auf dem Empfindlichkeitspegel zufrieden ist. Der Wert 1 entspricht einem Pegel über dem Empfindlichkeitspegel u. s. w. Der Wert 7 bedeutet den höchsten Pegel.
  • Zum Bestimmen des Zielpegels muß die Basisstation berücksichtigen, daß der für die Funkverbindung zu berechnende Verbindungsbedarf (link budget) abwärts (von der Basisstation zum Endgerät) und aufwärts (vom Endgerät zur Basisstation) unterschiedlich sein kann. Der Unterschied zwischen den den Verbindungsbedarfen kann für den Wert T0 des Zielpegels wie folgt berücksichtigt werden. Nehmen wir an, daß es vorteilhaft für die Basisstation ist, auf dem Pegel T0 = 2 zu empfangen, der zwei Pegel über dem Empfindlichkeitspegel liegt. Nehmen wir weiter an, daß die Verbindungsbedarfsberechnung oder die auf der Grundlage des tatsächlichen Verkehrs ausgeführten Messungen anzeigen, daß wenn das Endgerät über einen bestimmten Zielpegel informiert wird, der Qualitätspegel beim Empfang in der Basisstation in Wirklichkeit zwei Pegel niedriger sein wird. Somit würde, wenn die Basisstation das Endgerät informieren würde, das der Zielpegel T0 = 2 ist, der Qualitätspegel des nächsten vom Endgerät zu übertragenden Pakets in der Basisstation T0 = 0 sein, was dem Empfindlichkeitspegel entspricht. In diesem Fall berücksichtigt die Basisstation die Wirkung des Verbindungsbedarfs dadurch, daß sie das Endgerät informiert, daß der Zielpegel T0 = 4 ist. Dasselbe Prinzip ist natürlich anwendbar auf willkürliche Werte des Zielpegels und Verbindungsbedarfsberechnungen.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren muß das Endgerät auch wissen, wie die Übertragungsleistung der Basisstation auf dem BCCH Kanal und/oder auf dem PBCCH Kanal ist. Im Fall daß die Übertragungsleistung der einzelnen Basisstationen des Systems nicht konstant ist, fügt jede Basisstation vorzugsweise an jeden auf dem BCCH Kanal zu übertragenden Datenrahmen den Parameter SB an, der die Übertragungsleistung in dBm Einheiten anzeigt. Die absolute Information über die Übertragungsleistung der Basisstation kann ersetzt werden, so daß das Endgerät voraussetzt, daß jede Basisstation einen bekannten nominalen Standardleistungspegel benutzt und die Differenz zwischen dem tatsächlichen Leistungspegel wird in dem Parameter T0 berücksichtigt, der den Zielpegel festlegt. Wenn die Basisstation wünscht, daß der Zielpegel z. B. T0 = 2 ist, ihre eigene Übertragungsleistung aber um eine Zielpegeleinheit höher ist, sendet sie den Zielpegelparameter T0 = 3. Das Endgerät setzt dann seine eigene Übertragungsleistung so, daß sie mit der tatsächlichen Abschwächung oder Dämpfung der Verbindung korrespondiert. Das Endgerät sieht beim Empfang einen höheren Signalpegel, als wenn die Basisstation mit der nominalen Standardleistung senden würde, wodurch der höhere Pegel des empfangenen Signals in dem Endgerät zu einer geringeren Übertragungsleistung als benötigt führen würde. Der um eine Einheit höhere Wert des Zielpegelparameters T0 korrigiert diese Situation. Auf diese Weise wird die Notwendigkeit zwei getrennte Parameter zu übertragen vermieden.
  • Nachdem das Endgerät Datenrahmen auf dem BCCH Kanal und/oder auf dem PBCCH Kanal empfangen hat, mißt es die empfangene Signalleistung je Rahmen und findet durch Dekodieren die Werte der in dem Rahmen enthaltenen T0 und SB Parameter heraus. Bei einem alternativen Ausführungsbeispiel der Erfindung kann das Endgerät das C/I Verhältnis des empfangenen Signals (Carrier over Interference ratio; Träger zu Überlagerungsverhältnis) messen und beschreibt das C/I Verhältnis als Leistungspegel beim Empfang in der Weise, die durch Standard GSM 05.08. festgelegt ist. Die Rahmenzeit ist typischerweise sehr kurz (beim GSM-System 4.615 ms), so daß es vorteilhaft ist, die durch den schnellen Schwund und plötzliche Störungen bewirkten Änderungen zu kompensieren, so daß das Endgerät die Messungen pro Rahmen für die Dauer von einigen Rahmen mittelt. Eine typische Zeit ti zur Mittelwertbildung ist die sogenannte Multirahmenzeit (multi frame time), die einige hunderte von Millisekunden dauert. Um einen zu starken Einfluß des langsamen Schwunds auf die Messung zu vermeiden, ist die Zeit zur Mittelwertsbildung jedoch kürzer als 1 Sekunde. Im folgenden wird die gemittelte, empfangene Signalleistung mit R0 bezeichnet. Das Endgerät ändert den T0 Parameter in dB Einheiten in einer Weise, die umgekehrt ist zu der Weise, in der die Basisstation den T0 Parameter bildet und in der der Effekt der Verbindungsbedarfe berücksichtigt wird. Der in Dezibel angegebene T0 Parameter wird hier mit t0 bezeichnet. Der vom Endgerät als seine eigene Übertragungsleistung berechnete Standardwert Si(ti) ist dann Si(ti) = SB + D. (1) wobei D = t0 – R0.
  • Die Formel (1) ist natürlich nur gültig in dem Fall, daß das von ihr gelieferte Ergebnis zwischen dem kleinsten und dem größten Wert liegt, der für die Sendeleistung des Endgeräts festgelegt ist. Das Endgerät speichert den Wert Si(ti) in seinem Speicher, so daß er verfügbar ist, wenn das Endgerät mit der Übertragung von Packetdaten beginnt. Wenn der durch die Formel (1) gegebene Wert Si(ti) kleiner als der kleinste Wert der Übertragungsleistung des Endgeräts ist, sichert das Endgerät den kleinsten Wert und wenn der Wert Si(ti) zu groß ist, speichert das Endgerät den größten Wert.
  • Bei einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung kann das Endgerät im Anfangszustand die durch die Formel (1) gegebenen Werte der Übertragungsleistung korrigieren durch Korrektion von Koeffizienten, die zum Beispiel auf der Zeit basieren, die seit dem vorhergehenden, ”fortdauernden” Zustand vergangen ist oder auf dem gemessenen C/I Verhältnis des BCCH Kanals und/oder des PBCCH Kanals. Wenn zum Beispiel das vom Endgerät gemessene C/I Verhältnis kleiner ist als ein bestimmter Schwellenwert kann es die Übertragungsleistung um einen Pegel anheben.
  • Im folgenden wird ein Leistungsregelalgorithmus nach der vorliegenden Erfindung für das Endgerät während des ”fortdauernden” Zustands beschrieben. Ein Paket ist bei der Übertragung in einzelne Blöcke unterteilt, die weiter in Datenbündel (bursts) unterteilt sind. Entsprechend dem OSI Modell (Open Structured Interface; offen strukturierte Schnittstelle), das die Paketfunkverbindung gestaltet, sendet die bestimmte RLC Protokollschicht (radio link control; Funkverbindungssteuerung) auf der Seite des Datenübertragungsnetzwerks, die in 2 mit 20 gekennzeichnet ist, eine Bestätigung, die jedes Paket betrifft, das als Ganzes übertragen wurde. Da die Länge der Pakete von vier Datenbündeln bis zu einigen hundert Datenbündeln variieren kann, kann die Zeit zur Übertragung eines Paketes zum Beispiel im GPRS System 18, 46 ms als kürzeste und über eine Sekunde als längste Zeit sein. Die Dauer des Pakets wird im folgenden mit tc bezeichnet.
  • Das Endgerät beginnt die Übertragung unter Benutzung der Standardleistung Si(ti), deren Berechnung oben beschrieben wurde. Wenn die Basisstation (oder irgendeine andere Einrichtung des Datenübertragungsnetzwerks, die Bestätigungen verarbeitet) die erste Bestätigung bildet, fügt sie daran Informationen über den mittleren Qualitätspegel des empfangenen Signals von den im Paket enthaltenen Datenbündeln an. Die Bestätigungsnachricht ist vorzugsweise so gebildet, daß die Basisstation den Qualitätspegel von allen Datenbündeln mißt und die ermittelte Information an das Paket anfügt, das auf der Grundlage der durch das Endgerät übertragenen Datenbündel in der Basisstation zusammengestellt wurde, und das von der Basisstation weiter zu der SGSN Vorrichtung des Netzwerks (Serving GPRS Support Node; GPRS Unterstützungsknoten), von wo die Bestätigungsmeldung mit ihren Meßergebnissen abwärts durch die Basisstation zum Endgerät übertragen wird.
  • Bei einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung wird die Information über den Qualitätspegel der von der Basisstation empfangenen Datenbündel anstatt an die Bestätigungsnachrichten des RLC Pegels an die Steuermeldungen angefügt, die von der Basisstation zum Endgerät während der Aufwärtsübertragung von langen Paketen ebenfalls übertragen werden. Diese Ausgestaltung ist dort vorteilhaft, wo die mittlere Länge der Pakete so lang ist, daß das Warten auf die Bestätigungsnachrichten des RLC Pegels eine viel zu große Verzögerung für die Übergabe von Rückmeldeinformationen an das Endgerät bewirken würde. Eine Vorbedingung für diese Ausgestaltung ist, daß die Multirahmenstruktur der Übertragung es gestattet, die Übertragungsleistung zwischen den in einem bestimmten Paket eingeschlossenen Rahmen zu ändern, und daß die von der Basisstation gesendeten Steuermeldungen angefügt werden kann.
  • Auf die oben beschriebene Weise wird der Zielpegel t0 im Speicher der Basisstation gespeichert. Der Zielpegel beschreibt den verfolgten Qualitätspegel des Basisstationsempfangs in Dezibel. Wenn das Endgerät die Rückmeldung von der Basisstation empfangen hat, das heißt Informationen über den gemessenen Qualitätspegel, berechnet es die Differenz zwischen dem Zielpegel und dem gemessenen Pegel in Dezibel. Diese Differenz wird mit D1 bezeichnet. Wenn der gemessene Qualitätspegel höher als der Zielpegel ist, ist die Differenz D1 negativ, und wenn der von der Basisstation gemessene Qualitätspegel niedriger ist als der Zielpegel, ist die Differenz positiv. Entsprechend der Regelung mit geschlossener Schleife würde der nächste Wert der Übertragungsleistung der Basisstation die numerisch korrigierte Übertragungsleistung sein, das heißt, die Summe aus der früher benutzten Übertragungsleistung und D1, die mit Sc(tc) bezeichnet wird. Mit anderen Worten würde das Endgerät seine Übertragungsleistung so korrigieren, daß der von der Basisstation empfangene Qualitätspegel sich dem Zielpegel nähern würde.
  • Beim erfindungsgemäßen Verfahren berücksichtigt die Leistungsregelung im ”fortdauernden” Zustand jedoch auch die Zeit, die zwischen der Übertragung von Paketen vergangen ist. Wie oben beschrieben aktualisiert das Endgerät also während des ”fortdauernden” Zustands den Standardwert Si(ti) der Regelung mit offener Schleife. Der nächste Übertragungsleistungswert S(t) des Endgeräts wird durch die Formel bestimmt, die die numerisch korrigierte Übertragungsleistung Sc(tc), die gemittelte Zeit tc bezogen auf den gemittelten, empfangenen Qualitätspegel, den aktualisierten Standardwert Si(ti) der Übertragungsleistung und die für die Bestimmung des Standardwerts benutzte gemittelte Zeit ti berücksichtigt. Mathematisch kann angegeben werden, daß S(t) = f(Sc(tc), t – tc, Si(ti), t – ti) (2) mit anderen Worten ist der nächste Übertragungsleistungswert S(t) eine Funktion f, deren Argumente die oben erwähnten Faktoren sind. Das Endgerät berechnet die Übertragungsleistung S(t) zu einem beliebigen Zeitpunkt t, der dem Zeitpunkt der Übertragung des nächsten Pakets entspricht. Wenn der Wert t der Zeit groß ist, wenn mit anderen Worten eine relativ lange Zeit seit dem Empfang der vorhergehenden Bestätigung bis zur Übertragung des nächsten Pakets vergangen ist, liegt der Wert S(t) der Übertragungsleistung vorzugsweise dichter an dem letzten Standardwert Si(ti) der Übertragungsleistung. Eine Beschränkung muß selbstverständlich zur Formel (2) hinzugefügt werden, entsprechend welcher der Wert S(t) der neuen Übertragungsleistung zwischen dem kleinsten und dem größten für das Endgerät festgelegten Wert liegen muß. Es gibt zwei Arten von kleinsten und größten Leistungsbegrenzungen: feste Grenzwerte in Abhängigkeit von der Konstruktion des Endgeräts und Grenzen pro Zelle, die durch das Netzwerk bestimmt werden, die häufig von einer Zelle zu einer anderen wechselt. In einer sehr kleinen Zelle verbietet die Basisstation den Endgeräten im Gebiet der Zelle mit einer Leistung zu senden, die höher als eine bestimmte Leistungsgrenze ist. Das Verbot wird zu den Endgeräten als Signalisierung in bekannter Weise übertragen.
  • Eine mögliche Form der Funktion f ist eine Funktion, die sich exponentiell an den Wert Si(ti) annähert. S(t) = Si(ti) + (Sc(tc) – Si(ti))*e–α(t-tc) (3) wobei α ein positiver Parameter ist, dessen am meisten geeigneter Wert durch Tests gefunden werden kann.
  • Das Endgerät speichert den Leistungswert S(t) in dem Speicher und überträgt die Datenbündel, die die Blöcke des nächsten Pakets tragen unter Benutzung der Übertragungsleistung S(t). Nach Empfang der nächsten Bestätigungsnachricht und während der Vorbereitung das nächste Paket zu senden, berechnet das Endgerät wieder einen neuen Leistungswert. Bei einer alternativen Ausgestaltung kann das Endgerät in dem ”fortdauernden” Zustand eine bestimmte Anzahl von letzten Leistungswerten berücksichtigen und nicht nur den letzten. Bei einer weiteren Alternative kann das Endgerät den Wert S(t) der Übertragungsleistung in Richtung auf die höchste zulässige Übertragungsleistung Smax in dem Maße anheben, wie oft ein bestimmter Rahmen oder Paket bereits erneut gesendet wurde. Erneute Übertragungen sind üblich wegen Datenübertragungsfehlern, die durch Anheben der Übertragungsleistung vermieden werden können.
  • Wenn mehr Zeit als ein vorgegebenes Zeitlimit seit dem Empfang der letzten Bestätigung vergangen ist, verliert die in der Bestätigung enthaltene Rückkoppelungsinformation ihre Gültigkeit und sie ist für das Endgerät nicht zu gebrauchen, um die Übertragungsleistung entsprechend der Regelung mit geschlossener Schleife zu korrigieren, da eine große Wahrscheinlichkeit für einen Regelfehler besteht. In diesem Fall wird die nächste Übertragungsleistung durch die Formel (1) bestimmt. Mit anderen Worten, das Endgerät ist entsprechend 1 in den Anfangszustand zurückgekehrt. Mathematisch bedeutet das bei der beispielsweise in Formel (3) genannten Funktion, daß der Ausdruck Sc(tc) – Si(ti))*e–α(t-tc) vernachlässigbar klein ist.
  • Bei den Änderungen der Übertragungsleistung ist es ratsam, einen gegebenen Randfaktor zu verwenden, der die größte zulässige Einzeländerung der Übertragungsleistung bedeutet und der die Größe von beispielsweise 2 dB aufweist. Durch Benutzung des Randfaktor wird versucht, die Oszillation der Leistungspegel zu verhindern. Schnelle und große Änderungen des Leistungspegels bewirken nämlich entsprechend schnelle Änderungen bei den sogenannten Nebenkanalinterferenzen (cochannel interference), die Einfluß haben auf den Betrieb von Zellen, die nahe nebeneinander auf gleichen oder benachbarten Frequenzen liegen. Eine schnelle und große Änderung bewirkt zunächst eine korrektive Reaktion in der anderen, nahegelegenen Zelle und diese korrektive Reaktion wiederum reflektiert zurück zu der ursprünglichen Zelle als eine Nebelkanalinterferenz, wodurch das System unstabil werden kann.
  • Der Randfaktor M kann eine Standardgröße haben oder er kann jeweils an die Größe der zu übertragenden Pakete angepaßt werden: da bei der Übertragung von langen Paketen Bestätigungen selten übertragen werden und entsprechende Korrekturen der Übertragungsleistung selten vorgenommen werden, können die Korrekturen größer sein (der Faktor M kann größer sein) als beim Übertragen kurzer Pakete. Bei in Wählbetrieb geschalteten GSM Verbindungen wird die Übertragungsleistungsregelung in Schritten von 2 dB alle 60 ms in einem 30 dB weiten Bereich ausgeführt. Somit kann ein bekanntes GSM Endgerät die Leistung von einem Grenzwert des zulässigen Bereichs zum anderen in etwa einer Sekunde ändern. Wenn die zu übertragenden Pakete bei dem GPRS die Länge von maximal drei Blöcken haben, kann der Randfaktor 2 dB sein. Mit längeren Paketen, jedenfalls mit der maximalen Länge von acht Blöcken kann der Wert von M 4 dB sein und im Fall von extrem langen Paketen (z. B. mit 80 Blöcken) kann der Randfaktor M 30 dB groß sein.
  • Wenn das Datenübertragungsnetzwerk nicht alle der durch die Basisstation gemessenen Qualitätsinformationen im Empfang bereitstellt, benutzt das Endgerät automatisch nur die Regelung mit offener Schleife. Mit den durch das Netzwerk getragenen Parametern kann das Zeitlimit nach welchem das Endgerät vom ”fortdauernden” Zustand in den Anfangszustand übergeht im wesentlichen auf unendlich gesetzt werden, wodurch das Endgerät die ganze Zeit im ”fortdauernden” Zustand ist, das Verhältnis zwischen dem auf der Grundlage von Bestätigungsinformationen berechneten Leistungswert und einem durch das offene Schleifenprinzip berechneten hängt jedoch von den Parametern von Formel (3) oder irgendeiner anderen für diesen Zweck benutzten Funktion ab. Der Leistungspegel der ersten Übertragung bei reiner Regelung mit geschlossener Schleife kann beispielsweise durch Benutzung des größten Wertes des Zielpegels T0 auf die größte Leistung gesetzt werden.
  • Das Datenübertragungsnetzwerk kann alle die Parameter, die einen Effekt auf die Leistungsregelung durch die Basisstationen haben, als Übertragungen vom Rundfunktyp zu allen Endgeräten übertragen. In diesem Fall wird die Steuerung der Leistungsregelung im Netzwerk gehalten, obwohl die Ausführung des Leistungsregelalgorithmus in den Endgeräten bewirkt wird.
  • Die erfindungsgemäße Übertragungsleistungsregelung wurde oben anhand eines Endgeräts eines Zellenfunksystems beschrieben. Im folgenden wird die Anwendung des Verfahrens auf die Übertragungsleistungsregelung in einer Basisstation eines zellenförmigen Funksystems behandelt. Wie in der Beschreibung des Standes der Technik festgestellt, hat die Leistungsregelung in der Basisstation nicht die signifikante Bedeutung wie in dem Endgerät, in welchem versucht wird, den Leistungsverbrauch auf jede mögliche Weise zu minimieren. Die Basisstation kann keine reguläre Übertragung vom BCCH oder PBCCH Typ vom Endgerät benutzen, somit kann sie die Regelung mit offener Schleife nicht auf den gleichen Algorithmus stützen, wie das Endgerät. Es gibt zwei Alternativen, bei dem erfindungsgemäßen Verfahren. Die Basisstation kann entweder die für sie festgelegte größte Leistung jeweils beim Beginn der Übertragung von Paketen benutzen oder sie kann den im Zusammenhang mit einer führeren Übertragung von Paketen im Speicher gesicherten bestimmten Übertragungswert beibehalten und als solchen benutzen oder durch bestimmte Standards modulieren. Ein Standard dieser Art ist, daß je länger die Zeit ist, die seit der Übertragung des vorhergehenden Pakets vergangen ist, die Wahrscheinlichkeit um so größer ist, daß das Endgerät sich signifikant bewegt hat, wodurch die Umstände sich verschlechtert haben können und eine größere Übertragungsleistung erfordern. In diesem Fall wird der im Speicher der Basisstation gesicherte frühere Übertragungswert in regelmäßigen Abständen größer korrigiert bis er der für die Basisstation festgelegten maximalen Übertragungsleistung entspricht.
  • Bei der Regelung mit geschlossener Schleife empfängt die Basisstation von dem Endgerät eine Bestätigung entsprechend dem RLC Pegel, wenn das Endgerät ein bestimmtes Paket empfangen hat. Die für die Übertragung von einem Paket erforderliche Anzahl von Datenbündeln reicht von vier zu einigen hundert Datenbündeln. Das Endgerät schließt in die Bestätigungsmeldung Information über den mittleren Qualitätspegel in den Datenbündeln des empfangenen Pakets ein. Das Basisstationssystem oder die Basisstationssteuerung berechnet den Leistungswert Sc(tc) in derselben Weise wie oben im Zusammenhang mit dem Betrieb des Endgeräts beschrieben. Da die Basisstation einen Si(ti) Wert von derart wie der des Endgeräts, der auf der Grundlage eines regulär empfangenen Steuersignals berechnet ist, nicht benutzen kann, bestimmt die Basisstation den Wert der nächsten Übertragungsleistung unter Benutzung einer geeigneten Funktion, in welcher der Wert der Übertragungsleistung zumindest so groß ist wie der Wert Sc(tc), sich jedoch im Laufe der Zeit der maximalen Leistung Smax annähert. Ein Fachmann kann leicht verschiedene geeignete Funktionen vorsehen.
  • 3 beschreibt das Verfahren entsprechend der vorliegenden Erfindung in Form eines vereinfachten Flußdiagramms. Die Bezeichnungen in der Figur beziehen sich insbesondere auf das Endgerät, da die Feststellung des Wertes Si(ti) darin beschrieben ist. Angewendet auf die Basisstation, muß der Wert Si(ti) in der Figur durch den Wert Smax ersetzt werden, wodurch die Blöcke 30 und 31 unnötig werden. In dem Anfangszustand durchläuft das Endgerät die von den Blöcken 30, 31, 32 und 33 gebildete Schleife. Nach dem Senden eines Pakets in Block 34 und dem Empfangen der Bestätigung vom RLC Pegel in Block 35 geht es in den ”fortdauernden” Zustand. In den Blöcken 36 und 37 wird der numerisch korrigierte Leistungswert Sc(tc) entsprechend der Regelung mit geschlossener Schleife berechnet. Hier wird das zusammen mit der Bestätigungsmitteilung übertragene gemessene Ergebnis der empfangenen Signalqualität mit dem Ausdruck RXQUAL bezeichnet. Wenn es eine kurze Unterbrechung zwischen der Übertragung von Paketen gibt, durchläuft das Endgerät weiterhin die von den Blöcken 38 und 40 gebildete Schleife, welche durch die Übertragung eines neuen Pakets oder, wenn das vorbestimmte Zeitlimit für den ”fortdauernden” Zustand abläuft, unterbrochen wird. Die Tatsache, daß die Aktualisierung des Wertes Si(ti) auch in dem ”fortdauernden” Zustand weitergeführt wird, ist wegen der grafischen Klarheit in dem Flußdiagramm nicht enthalten, aber auf der Grundlage dessen was oben gesagt wurde, sollte es klar sein, daß im Block 39 immer der letzte aktualisierte Si(ti) Wert für die Berechnung der Übertragungsleistung benutzt wird.
  • Zu dem erfindungsgemäßen Verfahren kann auch die Beseitigung von Fehlerzuständen durch Anheben der Übertragungsleistung hinzugefügt werden. In dem Fall nimmt die Nachrichten sendende Vorrichtung automatisch an, daß, wenn die Übertragung eines bestimmten Pakets fehlschlägt, die Übertragungsleistung ungenügend war, und sie wird aufwärts durch den größten zulässigen Korrektionsschritt (der Gleiche wie der Randfaktor M) korrigiert. Auch die Kanalzuweisungsanforderungen oder -anfragen, also die von dem Endgerät vor der tatsächlichen Übertragung von Paketen übertragenen, sogenannten wahlfreien Zugriffsnachrichten (random access messages), werden mit dem von der Regelung mit offener Schleife entsprechend der Erfindung bestimmten Leistungspegel übertragen. Auch die automatische Prioritätsbewertung von wichtigen Kanalzuweisungsanforderungen kann zu dem Verfahren hinzugefügt werden. Wenn das Endgerät eine Kanalzuweisungsanfrage senden muß, die beispielsweise auf eine Notfallmeldung bezogen oder anderweitig besonders wichtig ist, kann es automatisch die Übertragungsleistung so setzen, daß sie einige Dezibel größer ist als der durch die Formel (1) gegebene gültige Standardwert für die Übertragungsleistung.
  • Das Zeitlimit nach welchem das Endgerät in den Anfangszustand zurückkehrt kann ebenfalls dynamisch bestimmt werden, z. B. so daß, wenn die Übertragungsleistung während einer paketgeschalteten Verbindung (packed switched link) viele Male korrigiert wurde das Zeitlimit kürzer eingestellt wird, als in dem Fall, indem die Übertragungsleistung für lange Zeit die gleiche geblieben ist. Die gleichen dynamischen Änderungsmöglichkeiten betreffen alle Parameter A, B, α und β der Formel (3) oder, im Fall das irgendein anderer Ausdruck der Funktion f anstelle der Formel (3) benutzt wird, andere Parameter, die Einfluß auf die Wertigkeit von verschiedenen Typen von Korrekturfaktoren haben.
  • Die vorliegende Erfindung ist von Vorteil verglichen mit dem Stand der Technik, da die Sendevorrichtung immer Kenntnis von dem Standardwert der Übertragungsleistung zum Übertragen des folgenden Pakets hat, ungeachtet dessen, wie lang die Zeit ist, die seit der Übertragung des vorhergehenden Pakets vergangen ist, wodurch die übertragende Vorrichtung die Übertragung unmittelbar beginnen kann, wenn das zu übertragende Paket fertig ist. Dies ist eine bedeutende Verbesserung verglichen mit Systemen, in welchen die Basisstation zunächst die Qualität der Datenübertragungsverbindung messen und basierend auf den Messungen einen Leistungsregelbefehl an das Endgerät geben muß, entsprechend welchem das Endgerät seine Übertragungsleistung vor der Übertragung des Pakets so regeln muß, daß sie korrekt ist. Das erfindungsgemäße Verfahren verbindet sowohl die nützlichen Merkmale einer Regelung mit offener Schleife als auch die einer Regelung mit geschlossener Schleife.

Claims (22)

  1. Verfahren zum Regeln der Übertragungsleistung in einem Endgerät eines zellularen Funksystems, dessen Funkverbindung mit einer Basisstation alternativ einen ersten Zustand (10) und zweiten Zustand (11) umfasst, wobei das Endgerät im ersten Zustand regelmäßig von der Basisstation gesendete Signale empfängt (30) und im zweiten Zustand zusätzlich Daten als Pakete zu der Basisstation sendet (34), dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Zustand die Regelung eines Standardwerts der Übertragungsleistung in dem Endgerät auf Messungen (31, 32) der regelmäßig von der Basisstation gesendeten Signale basiert, und im zweiten Zustand die Regelung der Übertragungsleistung in dem Endgerät auf der Messung von regelmäßig durch die Basisstation gesendeten Signalen und auf einer von der Basisstation gesendeten Rückmeldung über die Qualität der Datenübertragungsverbindung (35, 36, 37, 39) basiert.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Zustand die Regelung des Standardwerts der Übertragungsleistung in dem Endgerät auf der Messung der Signalleistung (R0) der regelmäßig von der Basisstation übertragenen Signale basiert.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn – die Übertragungsleistung (SB), mit welcher die Basisstation die Signale sendet, die sie regelmäßig sendet, und – der Zielpegel (t0) der Verbindungsqualität, mit welchem es für die Basisstation vorteilhaft ist, von dem Endgerät gesendet Pakete zu empfangen, dem Endgerät bekannt sind, es den Standardwert seiner Übertragungsleistung so korrigiert, dass er dem Wert Si(ti) entspricht, de durch die Formel Si(ti) = SB + (t0 – R0) festgelegt ist, wobei SB die Übertragungsleistung der Basisstation, t0 der Zielpegel der Verbindungsqualität und R0 die von dem Endgerät gemessene Signalleistung beim Empfang des Signals sind.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Zustand die Regelung des Standardwerts der Übertragungsleistung in dem Endgerät auf der Messung des C/I-Verhältnisses der regelmäßig von der Basisstation gesendeten Signale basiert.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten Zustand die Bedeutung der Rückmeldung, die von einer von der Basisstation gesendeten Bestätigungsnachricht mitgeführt wird und die die Qualität der Datenübertragungsverbindung ausdrückt, für die Regelung der Übertragungsleistung des Endgeräts umso kleiner ist, je länger die Zeit ist, die seit dem Empfang dieser Rückmeldung durch das Endgerät vergangen ist.
  6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Endgerät, das sich im zweiten Zustand befindet, zum ersten Zustand übergeht, wenn eine vorbestimmte Zeit seit dem Empfang der Rückmeldung auf das letzte gesendete Paket abgelaufen ist, ohne dass das Endgerät begonnen hat, das nächst Paket zu senden (ZEIT AUS).
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die vorbestimmte Zeit umso länger ist, je seltener die Übertragungsleistung vorher während derselben paketgeschalteten Funkverbindung korrigiert wurde.
  8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten Zustand der für das nächste Paket berechnete Wert der Übertragungsleistung zu einem gegebenen Zeitpunkt der Formel S(t) = Si(ti) + (Sc(tc) – Si(ti))*e–α(t-tc) folgt, wobei Si(ti) der auf der Grundlage der Messung der regelmäßig von der Basisstation gesendeten Signale berechnete Standardwert der Übertragungsleistung, ti eine zum Berechnen von Si(ti) benutzte gemittelte Zeit, Sc(tc) die auf der Grundlage der von der Basisstation gesendeten Rückmeldung berechnete Übertragungsleistung, tc eine zum Berechnen von Sc(tc) benutzte gemittelte Zeit, und α ein positiver Parameter sind.
  9. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn das Endgerät den Wert einer neuen Übertragungsleistung bestimmt hat, es seine Übertragungsleistung von dem vorherigen Wert in Richtung auf den neuen Wert der Übertragungsleistung um nicht mehr als einen bestimmten Randfaktor ändert.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Randfaktor auf der Grundlage der Größe der in der Datenübertragungsverbindung zu sendenden Pakete festgelegt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Randfaktor umso größer ist, je länger die in der Datenübertragungsverbindung zu sendenden Pakete sind.
  12. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn das Endgerät im zweiten Zustand keine Bestätigung für ein bestimmtes Paket, das es gesendet hat, erhält, es seine Übertragungsleistung erhöht.
  13. Verfahren zum Regeln der Übertragungsleistung in einer Basisstation eines zellularen Funksystems, dessen Funkverbindung mit zumindest einem Endgerät alternativ einen ersten Zustand (10) und zweiten Zustand (11) umfasst, wobei die Basisstation im ersten Zustand regelmäßig Steuersignale und im zweiten Zustand zusätzlich Daten als Pakete zu einem bestimmten Endgerät sendet, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Zustand ein Standardwert der Übertragungsleistung in der Basisstation derselbe wie die größte Übertragungsleistung der Basisstation ist und im zweiten Zustand die Regelung der Übertragungsleistung in der Basisstation sowohl auf einer Rückmeldung der Qualität der Datenübertragungsverbindung (35, 36, 37, 39), die von dem Endgerät gesendet wird, als auch auf der seit dem Empfang einer vorherigen Bestätigungsnachricht von dem Endgerät durch die Basisstation vergangenen Zeit basiert.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten Zustand die Bedeutung einer bestimmten von dem Endgerät gesendeten Rückmeldung, die die Qualität der Datenübertragungsverbindung anzeigt, um so kleiner ist, je länger die Zeit ist, die seit dem Empfang dieser Rückmeldung durch die Basisstation vergangen ist.
  15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Basisstation, die sich im zweiten Zustand befindet, in den ersten Zustand übergeht, wenn eine vorbestimmte Zeit seit dem Empfang der Rückmeldung auf das zuletzt gesendete Paket abgelaufen ist, ohne dass die Basisstation begonnen hat, das nächste Paket zu senden (ZEIT AUS).
  16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die vorbestimmte Zeit umso länger ist, je seltener die Übertragungsleistung vorher während derselben paketgeschalteten Funkverbindung korrigiert wurde.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn die Basisstation den Wert für die ne Übertragungsleistung festgestellt hat, sie ihre Übertragungsleistung von dem vorherigen Wert in Richtung auf den neuen Wert der Übertragungsleistung um nicht mehr als einen bestimmten Randfaktor ändert.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Randfaktor auf der Grundlage der Größe der in der Datenübertragungsverbindung zu sendenden Pakete bestimmt wird.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Randfaktor umso größer ist, je länger die in der Datenübertragungsverbindung zu sendenden Pakete sind.
  20. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn die Basisstation im zweiten Zustand keine Bestätigung zu einem bestimmten von ihr gesendeten Paket erhält, sie ihre Übertragungsleistung erhöht.
  21. Endgerät eines zellularen Funksystems, eingerichtet, die Übertragungsleistung in einem zellularen Funksystem zu regeln, dessen Funkverbindung mit einer Basisstation alternativ einen ersten Zustand (10) und zweiten Zustand (11) umfasst, wobei das Endgerät eingerichtet ist, im ersten Zustand regelmäßig von der Basisstation gesendete Signale zu empfangen (30) und wobei das Endgerät eingerichtet ist, im zweiten Zustand zusätzlich Daten als Pakete zu der Basisstation zu senden (34), dadurch gekennzeichnet, dass das Endgerät eingerichtet ist, im ersten Zustand einen Standardwert der Übertragungsleistung in dem Endgerät basierend auf Messungen (31, 32) der regelmäßig von der Basisstation gesendeten Signale zu regeln, und dass das Endgerät eingerichtet ist im zweiten Zustand die Übertragungsleistung in dem Endgerät basierend auf der Messung von regelmäßig durch die Basisstation gesendeten Signalen und basierend auf der von der Basisstation gesendeten Rückmeldung über die Qualität der Datenübertragungsverbindung (35, 36, 37, 39) zu regeln.
  22. Basisstation eines zellularen Funksystems, eingerichtet, die Übertragungsleistung in einem zellularen Funksystem, dessen Funkverbindung mit zumindest einem Endgerät alternativ einen ersten Zustand (10) und zweiten Zustand (11) umfasst, wobei die Basisstation eingerichtet ist, im ersten Zustand regelmäßig Steuersignale zu senden und eingerichtet ist, im zweiten Zustand zusätzlich Daten als Pakete zu einem bestimmten Endgerät zu senden, dadurch gekennzeichnet, dass die Basisstation eingerichtet ist im ersten Zustand einen Standardwert der Übertragungsleistung in der Basisstation so zu setzen dass er derselbe wie die größte Übertragungsleistung der Basisstation ist und im zweiten Zustand die Basisstation eingerichtet ist, die Übertragungsleistung in der Basisstation basierend sowohl auf einer Rückmeldung der Qualität der Datenübertragungsverbindung (35, 36, 37, 39), die von dem Endgerät gesendet wird, als auch auf der seit dem Empfang einer vorherigen Bestätigungsnachricht von dem Endgerät durch die Basisstation vergangenen Zeit zu regeln.
DE19725438.1A 1996-06-17 1997-06-16 Regelung der Übertragungsleistung bei drahtloser Paket-Datenübertragung Expired - Lifetime DE19725438B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI962510A FI103555B1 (fi) 1996-06-17 1996-06-17 Lähetystehon säätö langattomassa pakettidatasiirrossa
FI962510 1996-06-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19725438A1 DE19725438A1 (de) 1997-12-18
DE19725438B4 true DE19725438B4 (de) 2015-11-26

Family

ID=8546227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19725438.1A Expired - Lifetime DE19725438B4 (de) 1996-06-17 1997-06-16 Regelung der Übertragungsleistung bei drahtloser Paket-Datenübertragung

Country Status (13)

Country Link
US (1) US5995496A (de)
JP (3) JP3694147B2 (de)
CN (1) CN1097349C (de)
AU (2) AU3177397A (de)
DE (1) DE19725438B4 (de)
ES (1) ES2134143B1 (de)
FI (1) FI103555B1 (de)
FR (1) FR2750000B1 (de)
GB (1) GB2314486B (de)
IT (1) IT1292172B1 (de)
NL (1) NL1006289C2 (de)
SE (1) SE523453C2 (de)
WO (1) WO1997049197A1 (de)

Families Citing this family (97)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10173594A (ja) * 1996-12-06 1998-06-26 Hitachi Ltd 符号分割多元接続通信システム及び送信電力制御方法
JP3307573B2 (ja) * 1997-11-12 2002-07-24 沖電気工業株式会社 無線通信装置
FI974558A (fi) * 1997-12-18 1999-06-19 Nokia Mobile Phones Ltd Resurssin varaus liikkuvassa Internet-protokollassa
DE19803849A1 (de) * 1998-01-31 1999-08-05 Grundig Ag Sendeleistungsanpassung insbesondere bei der drahtlosen In-House-Kommunikation
JP3397677B2 (ja) * 1998-02-10 2003-04-21 松下電器産業株式会社 送信電力制御装置及び無線通信装置
FI108829B (fi) * 1998-04-02 2002-03-28 Nokia Corp Menetelmä pakettiverkossa
FI114060B (fi) * 1998-04-03 2004-07-30 Nokia Corp Menetelmä ja laitteet tehon säätöön matkaviestinjärjestelmässä
KR100346117B1 (ko) * 1998-04-14 2002-10-19 삼성전자 주식회사 이동통신시스템의역방향공용채널에서연속적인사용자데이터전송방법
FI108103B (fi) * 1998-04-15 2001-11-15 Nokia Mobile Phones Ltd Välittäjätaso protokollasovitusten toteuttamiseksi digitaalisessa langattomassa tiedonsiirtojärjestelmässä
DE19818463C2 (de) * 1998-04-24 2001-08-30 Siemens Ag Verfahren zum Betreiben einer drahtlosen Telekommunikationseinrichtung
EP1088406B1 (de) 1998-06-17 2004-04-14 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und system zur regelung der übertragungsleistung einer mobilstation eines mobilfunksystems
EP1821431B1 (de) * 1998-12-21 2010-02-24 Hitachi, Ltd. Verfahren zur Regelung der Übertragungsleistung für ein Kommunkationssystem
US6434365B1 (en) * 1998-12-29 2002-08-13 Thomson Licensing Sa Providing initial power estimate to wireless telephone handsets
FR2788181B1 (fr) * 1998-12-30 2002-05-31 Cit Alcatel Procede de controle de la puissance d'un emetteur par les signaux recus
US6366572B1 (en) * 1999-02-04 2002-04-02 Senora Trading Company Wireless communication system with symmetric communication protocol
US6463296B1 (en) * 1999-02-16 2002-10-08 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Power control in a CDMA mobile communications system
JP3968190B2 (ja) * 1999-03-06 2007-08-29 松下電器産業株式会社 送受信装置
EP1037396B1 (de) * 1999-03-16 2012-05-02 Alcatel Lucent Methode zur verbesserung der eigenschaften eines mobilen Funkübertragungssystems unter verwendung von Leistungsregelung
MY129851A (en) * 1999-03-22 2007-05-31 Interdigital Tech Corp Weighted open loop power control in a time division duplex communication system
GB2348572A (en) 1999-03-31 2000-10-04 Adaptive Broadband Ltd Controlling transmit power of nodes
JP3346332B2 (ja) * 1999-04-16 2002-11-18 日本電気株式会社 符号分割多元接続方式移動通信システム
EP1050977B1 (de) * 1999-05-06 2012-11-07 Alcatel Lucent Sendeleistungsregelungssystem unter Verwendung von Rückquittierungsnachrichten
EP1067706B1 (de) * 1999-05-21 2004-03-24 Alcatel Verfahren zur Verbesserung der Leistung eines mobilen Radiokommunikationssystems unter Feststellung der Konvergenz des Leistungs-Regelkreises
US6463042B1 (en) * 1999-05-28 2002-10-08 Nokia Mobile Phones Ltd. Mobile station having power saving mode for packet data
US6430193B1 (en) 1999-07-06 2002-08-06 Cisco Technology, Inc. Communication of physical layer control parameters
US6788950B1 (en) 1999-07-06 2004-09-07 Cisco Technology Inc. Optimal use of request access TDMA slots for automatic level control
US6408165B1 (en) * 1999-07-06 2002-06-18 Cisco Technology, Inc. Power regulation using multi-loop control
US6795426B1 (en) 1999-07-06 2004-09-21 Cisco Technology, Inc. Realtime power control in OFDM systems
US6771614B1 (en) 1999-07-06 2004-08-03 Cisco Technology, Inc. Wireless power control in conjunction with a wireline MAC protocol
US7545774B1 (en) * 1999-08-26 2009-06-09 Nokia Corporation Method for indicating power consumption in a packet switched communication system
BR0015664B1 (pt) * 1999-12-09 2015-01-06 Core Wireless Licensing Sarl Método para operar um equipamento móvel em uma rede sem fio, sistema de comunicação sem fio, e, método para operar um sistema de comunicação sem fio
DE60038399T2 (de) * 1999-12-24 2009-04-23 Ntt Docomo Inc. Nachrichtenverteilungsverfahren und Nachrichteninformationsverteilungs-Steuerinformations-Einrichtung
US6650623B1 (en) * 1999-12-30 2003-11-18 Aperto Networks, Inc. Adaptive link layer for point to multipoint communication system
US6654384B1 (en) * 1999-12-30 2003-11-25 Aperto Networks, Inc. Integrated self-optimizing multi-parameter and multi-variable point to multipoint communication system
US7366133B1 (en) * 1999-12-30 2008-04-29 Aperto Networks, Inc. Integrated, self-optimizing, multi-parameter/multi-variable point-to-multipoint communication system [II]
WO2001063793A2 (en) * 2000-02-22 2001-08-30 At & T Corp Power control for wireless packet voice services with application to edge systems
JP3686836B2 (ja) 2000-03-13 2005-08-24 シャープ株式会社 無線通信機の送信電力値自動制御方法およびそれを記憶した記憶媒体
US6600772B1 (en) 2000-03-21 2003-07-29 Interdigital Communications Corporation Combined closed loop/open loop power control in a time division duplex communication system
US6597723B1 (en) 2000-03-21 2003-07-22 Interdigital Technology Corporation Weighted open loop power control in a time division duplex communication system
US6603797B1 (en) 2000-03-22 2003-08-05 Interdigital Technology Corporation Outer loop/weighted open loop power control in a time division duplex communication system
US6512935B1 (en) * 2000-03-24 2003-01-28 Gte Internetworking Incorporated Energy conserving network protocol
DE10029427A1 (de) * 2000-06-15 2001-12-20 Siemens Ag Verfahren zur Leistungsregelung und Kanalzuweisung in Abwärts- und/oder Aufwärtsverbindungen bei Paket-Daten-Diensten in einem Funk-Kommunikationssystem und Funk-Kommunikationssystem zum Durchführen des Verfahrens
KR100434459B1 (ko) * 2000-06-27 2004-06-05 삼성전자주식회사 이동통신 시스템에서 패킷의 전송 제어방법 및 장치
US6856812B1 (en) * 2000-06-30 2005-02-15 Lucent Technologies Inc. Downlink power control method for wireless packet data network
US6842605B1 (en) * 2000-07-11 2005-01-11 Nokia Corporation Assembly, and associated method, for facilitating control over power levels of communication signals in a radio communication system
JP3738205B2 (ja) * 2000-08-12 2006-01-25 三星電子株式会社 ネットワークの伝送電力最適化装置及びその方法
EP1182797A1 (de) * 2000-08-21 2002-02-27 Lucent Technologies Inc. Verfahren zur Verbesserung der Datenübertragung zwischen einer Sendeeinheit und einer Empfangseinheit
FI20001876A (fi) * 2000-08-25 2002-02-26 Nokia Mobile Phones Ltd Parannettu menetelmä ja järjestely tiedonsiirtämiseksi pakettiradiopalvelussa
US6711416B1 (en) 2000-11-28 2004-03-23 Hongliang Zhang Fixed wireless communication system having power control for downlink data traffic
EP1211817A1 (de) * 2000-12-04 2002-06-05 Lucent Technologies Inc. Verfahren zur Sende leistungsregelung
KR100468574B1 (ko) 2000-12-28 2005-01-31 엘지전자 주식회사 고속 무선패킷데이터 전송에서 단말기의 초기전력결정방법
SE0004923D0 (sv) * 2000-12-29 2000-12-29 Ericsson Telefon Ab L M Method and system of transmission power control
US6850499B2 (en) * 2001-01-05 2005-02-01 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for forward power control in a communication system
GB0104220D0 (en) 2001-02-21 2001-04-11 Koninkl Philips Electronics Nv Radio communication system
ATE435581T1 (de) 2001-02-21 2009-07-15 Koninkl Philips Electronics Nv Funkkommunikationssystem
US6937641B2 (en) * 2001-02-28 2005-08-30 Golden Bridge Technology, Inc. Power-controlled random access
SE0100740D0 (sv) * 2001-03-06 2001-03-06 Ericsson Telefon Ab L M Method and system for interference measurements in a telecommunication system
US7292601B2 (en) * 2001-06-19 2007-11-06 At&T Corp. Error-rate management in wireless systems
US7801544B2 (en) 2001-06-29 2010-09-21 Koninklijke Philips Electronics N.V. Noise margin information for power control and link adaptation in IEEE 802.11h WLAN
USRE47911E1 (en) 2001-06-29 2020-03-17 Koninklijke Philips N.V. Noise margin information for power control and link adaptation in IEEE 802.11h WLAN
EP1289179A1 (de) * 2001-08-28 2003-03-05 Lucent Technologies Inc. Drahtloses Kommunikationsnetz, Benutzerterminal dafür, Basisstation dafür, und ein Telekommunikationsverfahren
KR100493079B1 (ko) * 2001-11-02 2005-06-02 삼성전자주식회사 고속 순방향 패킷 접속 방식을 사용하는 광대역 부호 분할다중 접속 통신 시스템에서 순방향 채널 품질을 보고하는장치 및 방법
US6856604B2 (en) 2001-12-19 2005-02-15 Qualcomm Incorporated Efficient multi-cast broadcasting for packet data systems
DE10204851B4 (de) * 2002-02-06 2005-12-15 Infineon Technologies Ag Datenübertragungssystem mit einstellbarer Sendeleistung
US7245598B2 (en) * 2002-02-21 2007-07-17 Qualcomm Incorporated Feedback of channel quality information
US6898193B2 (en) * 2002-06-20 2005-05-24 Qualcomm, Incorporated Adaptive gain adjustment control
AU2007201731B2 (en) * 2002-11-26 2009-09-03 Interdigital Technology Corporation Outer loop power control for wireless communication systems
MY141897A (en) * 2002-11-26 2010-07-16 Interdigital Tech Corp Outer loop power control for wireless communication systems
CN1198419C (zh) * 2003-01-16 2005-04-20 大唐移动通信设备有限公司 基于下行导引时隙的功率控制方法
KR100640331B1 (ko) * 2003-03-05 2006-10-30 삼성전자주식회사 이동통신 시스템의 역방향 전송율 제어 방법 및 장치
US8238956B1 (en) * 2003-03-14 2012-08-07 Apple Inc. Adjusting power of a control channel based on a characteristic of a message in the control channel
US20040247993A1 (en) * 2003-05-21 2004-12-09 Sony Ericsson Mobile Communications Ab System and Method of Improving Talk-Time at the End of Battery Life
US7050412B2 (en) 2003-06-23 2006-05-23 Interdigital Technology Corporation System and method for determining measurement value for radio resource management in wireless communications
US7564819B2 (en) * 2003-09-12 2009-07-21 Alcatel-Lucent Usa Inc. Method of interlacing frames
KR101008623B1 (ko) 2003-12-02 2011-01-17 엘지전자 주식회사 순방향 수신 확인 채널의 전송 전력 제어 방법 및 수신확인 제어 방법
US7570968B2 (en) 2003-12-29 2009-08-04 Samsung Electronics Co., Ltd Method and apparatus for adaptive open-loop power control in mobile communication system using TDD
US20050223432A1 (en) * 2004-02-02 2005-10-06 Pioneer Hi-Bred International, Inc. ODP2 promoter and methods of use
US7769407B2 (en) * 2004-04-30 2010-08-03 Nokia Corporation System, apparatus, computer program product and method for controlling terminal output power
US8509179B1 (en) 2004-04-30 2013-08-13 Sprint Spectrum L.P. Method and system for power control in a wireless LAN
US7623885B2 (en) * 2004-05-24 2009-11-24 Nokia Corporation System, apparatus, computer program product and method for controlling terminal output power
US20050272455A1 (en) * 2004-06-04 2005-12-08 Nokia Corporation Management of devices
US8929228B2 (en) 2004-07-01 2015-01-06 Honeywell International Inc. Latency controlled redundant routing
US8897828B2 (en) 2004-08-12 2014-11-25 Intellectual Ventures Holding 81 Llc Power control in a wireless communication system
WO2006018481A1 (en) * 2004-08-16 2006-02-23 Nokia Corporation Radio resource control in hsupa system
FI20045297A0 (fi) * 2004-08-16 2004-08-16 Nokia Corp HSUPA-järjestelmän radioresurssikontrolli
US20060227729A1 (en) * 2005-04-12 2006-10-12 Honeywell International Inc. Wireless communication system with collision avoidance protocol
US7499439B2 (en) * 2005-06-03 2009-03-03 Alcatel-Lucent Usa Inc. Method for controlling transmission rates in a wireless communications system
JP4189410B2 (ja) * 2006-06-12 2008-12-03 株式会社東芝 無線通信装置及び送信制御方法
US7716536B2 (en) * 2006-06-29 2010-05-11 Intel Corporation Techniques for entering a low-power link state
JP4326561B2 (ja) * 2006-12-18 2009-09-09 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ 移動通信端末及び送信電力制御方法
US9295003B2 (en) 2007-03-19 2016-03-22 Apple Inc. Resource allocation in a communication system
TW201012096A (en) * 2007-11-13 2010-03-16 Interdigital Patent Holdings Measurement reporting for transmissions supporting latency reduction
US8599705B2 (en) 2008-02-01 2013-12-03 Qualcomm Incorporated Interference management based on enhanced pilot measurement reports
US8504091B2 (en) 2008-02-01 2013-08-06 Qualcomm Incorporated Interference mitigation for control channels in a wireless communication network
US8565818B1 (en) 2010-09-16 2013-10-22 Sprint Communications Company L.P. Broadband wireless router
US8644771B1 (en) 2011-05-26 2014-02-04 Sprint Communications Company L.P. Short range wireless power consumption management
KR20180066341A (ko) * 2016-12-08 2018-06-19 조선대학교산학협력단 다중대역 안테나를 활용한 다기능 무선 시시티브이 장치

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0428099A2 (de) * 1989-11-14 1991-05-22 Nokia Telecommunications Oy Digitales Funkverbindungssystem und Verfahren zur Einstellung der Sendeleistung in einem digitalen Funkverbidungssystem
US5056109A (en) * 1989-11-07 1991-10-08 Qualcomm, Inc. Method and apparatus for controlling transmission power in a cdma cellular mobile telephone system
US5278992A (en) * 1991-11-08 1994-01-11 Teknekron Communications Systems, Inc. Method and apparatus for controlling transmission power of a remote unit communicating with a base unit over a common frequency channel
WO1996003813A1 (en) * 1994-07-25 1996-02-08 Qualcomm Incorporated Remote transmitter power control in a cdma communications system

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4495648A (en) * 1982-12-27 1985-01-22 At&T Bell Laboratories Transmitter power control circuit
US5003619A (en) * 1989-01-31 1991-03-26 Motorola, Inc. Method and apparatus for adjusting the power of a transmitter
JP2637818B2 (ja) * 1989-03-20 1997-08-06 富士通株式会社 無線装置における送信パワー制御装置
US5267262A (en) * 1989-11-07 1993-11-30 Qualcomm Incorporated Transmitter power control system
US5485486A (en) * 1989-11-07 1996-01-16 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for controlling transmission power in a CDMA cellular mobile telephone system
FI87616C (fi) * 1991-04-05 1993-01-25 Nokia Mobile Phones Ltd Foerfarande foer att styra funktionen hos ett paketkopplat cdma-datanaet foer styrning av saendarnas och mottagarnas funktion
KR100289630B1 (ko) * 1992-07-13 2001-05-02 리패치 무선 랜의 출력제어방법 및 장치
FI923923A (fi) * 1992-09-01 1994-03-02 Nokia Mobile Phones Ltd Utvidgning av ett radiotelefonsystem foer att minska stroemfoerbrukningen
FI96554C (fi) * 1993-02-05 1996-07-10 Nokia Mobile Phones Ltd Aikajakoinen solukkoradiopuhelinjärjestelmä ja radiopuhelin sitä varten
EP0616435B1 (de) * 1993-03-19 1999-05-26 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Sendeleistungsregelung einer Mobilstation in einem zellularen Mobilfunknetz
FI933209A (fi) * 1993-07-14 1995-01-15 Nokia Telecommunications Oy Menetelmä lähetystehon säätämiseksi solukkoradiojärjestelmässä sekä tilaajapäätelaite
US5465398A (en) * 1993-10-07 1995-11-07 Metricom, Inc. Automatic power level control of a packet communication link
US5469471A (en) * 1994-02-01 1995-11-21 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for providing a communication link quality indication
JP2974274B2 (ja) * 1994-05-12 1999-11-10 エヌ・ティ・ティ移動通信網株式会社 送信電力制御方法および送信電力制御装置
US5551057A (en) * 1994-06-08 1996-08-27 Lucent Technologies Inc. Cellular mobile radio system power control
US5822318A (en) * 1994-07-29 1998-10-13 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for controlling power in a variable rate communication system
US5528593A (en) * 1994-09-30 1996-06-18 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for controlling power in a variable rate communication system
US5715526A (en) * 1995-09-08 1998-02-03 Qualcomm Incorporated Apparatus and method for controlling transmission power in a cellular communications system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5056109A (en) * 1989-11-07 1991-10-08 Qualcomm, Inc. Method and apparatus for controlling transmission power in a cdma cellular mobile telephone system
EP0428099A2 (de) * 1989-11-14 1991-05-22 Nokia Telecommunications Oy Digitales Funkverbindungssystem und Verfahren zur Einstellung der Sendeleistung in einem digitalen Funkverbidungssystem
US5278992A (en) * 1991-11-08 1994-01-11 Teknekron Communications Systems, Inc. Method and apparatus for controlling transmission power of a remote unit communicating with a base unit over a common frequency channel
WO1996003813A1 (en) * 1994-07-25 1996-02-08 Qualcomm Incorporated Remote transmitter power control in a cdma communications system

Also Published As

Publication number Publication date
IT1292172B1 (it) 1999-01-25
JP4331787B2 (ja) 2009-09-16
WO1997049197A1 (en) 1997-12-24
FI962510A0 (fi) 1996-06-17
AU732973B2 (en) 2001-05-03
NL1006289C2 (nl) 2002-05-07
GB2314486A (en) 1997-12-24
JP3694147B2 (ja) 2005-09-14
GB9712782D0 (en) 1997-08-20
CN1097349C (zh) 2002-12-25
ES2134143B1 (es) 2000-05-01
SE9702311D0 (sv) 1997-06-17
DE19725438A1 (de) 1997-12-18
CN1171663A (zh) 1998-01-28
FI103555B (fi) 1999-07-15
FR2750000A1 (fr) 1997-12-19
ITMI971416A0 (de) 1997-06-16
ITMI971416A1 (it) 1998-12-16
JPH1065612A (ja) 1998-03-06
FR2750000B1 (fr) 2003-12-12
AU3177397A (en) 1998-01-07
GB2314486B (en) 2000-09-13
SE9702311L (sv) 1997-12-18
FI962510A (fi) 1997-12-18
AU2492497A (en) 1998-01-08
JP2009022035A (ja) 2009-01-29
SE523453C2 (sv) 2004-04-20
US5995496A (en) 1999-11-30
FI103555B1 (fi) 1999-07-15
NL1006289A1 (nl) 1997-12-19
AU732973C (en) 2007-03-29
ES2134143A1 (es) 1999-09-16
JP2005102284A (ja) 2005-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19725438B4 (de) Regelung der Übertragungsleistung bei drahtloser Paket-Datenübertragung
DE69934577T2 (de) Funkkommunikationssystem
DE69826898T2 (de) Verfahren zur verkehrsbelastungssteuerung in einem telekommunikationsnetzwerk
DE60038164T2 (de) Verfahren und gerät zur übertragung von burstsignalen in einem mobilen kommunikationssystem, nachrichtenverteilungsverfahren und nachrichtensteuerung
DE69913232T3 (de) Verfahren und System zur Sendeleistungsregelung während Makrodiversität
DE60017661T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beendigung einer Burst-Übertragung in einem drahtlosen System
DE60101769T2 (de) Leistungs- und Datenratenregelung einer Übertragung auf einer Trägerfrequenz
DE69735320T3 (de) Sendeleistungssteuerung für die Abwärtsrichtung eines Mobilkommunikationssystems mit Site-Diversität
DE60030751T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur koordinierung des zugriffs auf gemeinsam genutzte paralele datenkanäle
DE69923166T2 (de) Verfahren zur Leistungssteigerung eines mobilen Radiokommunikationssystems unter Verwendung eines Leistungsregelungs-Algorithmus
DE69837253T2 (de) Adaptive Funkverbindung
DE60206606T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbesserung eines datendurchsatzes
DE69915811T2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Leistung eines mobilen Radiokommunikationssystems unter Feststellung der Konvergenz des Leistungs-Regelkreises
EP1325565B1 (de) Verfahren und anordnung zur initiierung einer kommunikation
DE60212293T2 (de) Regelung der Datenrate des geteilten Abwärtskanals basierend auf der Leistungsregelungsinformation
EP1247352A2 (de) Leistungssteuerung in mobilfunksystemen bei unterbrochener übertragung
EP1501207A1 (de) Verfahren zur Regelung der Sendeleistung in einem Funksystem
EP1286480B1 (de) Verfahren zur Leistungsregelung zwischen einer Basisstation und einer Teilnehmerstation
DE69914876T2 (de) Methode zur Verbesserung der Eigenschaften eines mobilen Funkkommunikationssystems unter Verwendung eines Leistungsregelungsalgorithmus
DE60038309T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchführung vorbereitender messungen für interfrequenzhandover
DE19957299B4 (de) Verfahren zur Sendeleistungsregelung in einem Funk-Kommunikationssystem
EP1623538B1 (de) Verfahren zur datenübertragung von einer sendenden an eine empfangende station über eine funkverbindung sowie empfangende station und sendende station
DE69910449T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur leistungssteuerung
EP1142423B1 (de) Verfahren zur signalübertragung in einem kanal zum willkürlichen zugriff eines funk-kommunikationssystems
DE19918371C1 (de) Stochastische Sendeleistungseinstellung in einem Kanal zum willkürlichen Zugriff eines Funk-Kommunikationssystems

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BECKER, KURIG, STRAUS, 80336 MUENCHEN

R082 Change of representative

Representative=s name: SAMSON & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Representative=s name: SAMSON & PARTNER, PATENTANWAELTE, 80538 MUENCHEN,

Representative=s name: SAMSON & PARTNER, PATENTANWAELTE, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: NOKIA TECHNOLOGIES OY, FI

Free format text: FORMER OWNER: NOKIA MOBILE PHONES LTD., ESPOO, FI

R082 Change of representative

Representative=s name: SAMSON & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R020 Patent grant now final
R071 Expiry of right