DE19722261A1 - Verfahren und Vorrichtung für Wasserbelüftungs- und Beckenreinigungseinrichtungen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung für Wasserbelüftungs- und Beckenreinigungseinrichtungen

Info

Publication number
DE19722261A1
DE19722261A1 DE1997122261 DE19722261A DE19722261A1 DE 19722261 A1 DE19722261 A1 DE 19722261A1 DE 1997122261 DE1997122261 DE 1997122261 DE 19722261 A DE19722261 A DE 19722261A DE 19722261 A1 DE19722261 A1 DE 19722261A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
motor
cleaning devices
pump unit
water jet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997122261
Other languages
English (en)
Other versions
DE19722261C2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997122261 priority Critical patent/DE19722261C2/de
Publication of DE19722261A1 publication Critical patent/DE19722261A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19722261C2 publication Critical patent/DE19722261C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • C02F3/1278Provisions for mixing or aeration of the mixed liquor
    • C02F3/1294"Venturi" aeration means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/72Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
    • C02F1/74Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation with air
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F7/00Aeration of stretches of water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F5/00Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow
    • F04F5/54Installations characterised by use of jet pumps, e.g. combinations of two or more jet pumps of different type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Aeration Devices For Treatment Of Activated Polluted Sludge (AREA)

Description

Zur Belüftung des Wassers und zur Reinigung in Becken und Staukanälen werden üblicherweise Wasserstrahlbelüfter nach dem Injektorprinzip eingesetzt. Die Anordnung dieser Motor-Pumpen-Aggregate ist nach dem heutigen Stand der Technik stets stationär. Die auf den Boden aufgestellten und in der Regel fest verschraubten Aggregate werden dabei als Boden-, Rinnen- oder Sumpfabsaugung betrieben.
Der Nachteil dieses Standes der Technik bzw. dieser Vorgehensweise liegt in der örtlich begrenzten Einleitung der Luft innerhalb des Beckens. Hierdurch bildet sich oft eine konstante Strömung aus, die nur einen Teil der Wassermenge durchflutet.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine vorteilhaftere Lösung zu finden, die durch Vergößerung von Reichweite und Wirkungsraum des Luftstrahles die Faulung im Wasser besser reduziert und das Becken oder Staukanal auch besser reinigt.
Die Lösung der Aufgabe durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Motor-Pumpen-Aggregate als Wasser­ strahlbelüfter (1) beweglich in einer Aufnahmevorrichtung (2) auf­ gehangen werden. Diese bewegliche Aufhängung ist gelenkig und durch den Wasserstrahl hervorgerufenen Rückstoß taumelt der Wasserstrahlbelüfter innerhalb eines Anschlagringes (12) in einem räumlich begrenzten Sektors umher. Somit wird eine unregelmäßig gerichtete Strömung erzeugt.
Die Vorteile der Erfindung liegen in der verbesserten Reinigungs­ leistung, weil ein größerer Bereich unter Wasser unregelmäßig durchströmt wird. Gleichzeitig wird Energie eingespart, da bei gleicher Beckengröße weniger Energie benötigt wird, oder bei der gleichen Energie eine größere Wassermenge gereinigt werden kann. Der Faulungsprozeß des Wassers wird damit verzögert.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt darin, daß durch die unregel­ mäßige Strömung auf den Beckenboden Ablagerungen immer wieder aufgewirbelt werden und somit der natürlichen Sumpfbildung entgegen gewirkt wird.
In den Zeichnungen ist ein typisches Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Einrichtung dargestellt. Die Zeichnungen zeigen:
in Fig. 1 die Vorderansicht der erfindungsgemäßen Einrichtung für ein in einer Halterung aufgehangenes Motor-Pumpen-Aggregat als Wasserstrahl-Injektor, und
in Fig. 2 die Draufsicht der erfindungsgemäßen Einrichtung, und
in Fig. 3 die Seitenansicht der erfindungsgemäßen Einrichtung.
In Fig. 1 bezeichnet das Bezugszeichen 1 ein Motor-Pumpen-Aggregat als Wasserstrahl-Injektor, der von einer erfindungsgemäßen Aufnahme­ vorrichtung 2 aufgenommen wird. Diese besteht aus einer Halterung 3, die auf dem Boden verschraubt wird.
Fig. 2 zeigt die Draufsicht. An der Halterung wird das Motor-Pumpen-Aggregat als Wasserstrahl-Injektor 1 beweglich aufgehangen, an dessen Ende eine spezielle Düse angebracht werden kann.
Fig. 3 zeigt als Seitenansicht die bewegliche Aufhängung, die vorzugsweise mit Ösen oder Bandagen, mit gelenkigen Zugmitteln 4, wie Ketten oder Seilen geschieht. Innerhalb eines Anschlagringes 12 begrenzt ein an dem Motor-Pumpen-Aggregat 1 befestigter Taumelbolzen 13 den Wirkbereich.
Bezugszeichenliste
1
Motor-Pumpen-Aggregat als Wasserstrahl-Injektor
2
Aufnahmevorrichtung
3
Halterung
4
Zugmittel
5
Belüftungsrohr
6
Strahlrohr
7
Diffusor
8
Mischkammer
9
Stützbefestigung
10
Prallblech
11
Austrittsdüse
12
Anschlagring
13
Taumelbolzen

Claims (5)

1. Verfahren und Vorrichtung für Wasserbelüftungs- und Becken­ reinigungseinrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle der stationären Befestigung des Wasserstrahl-Injektors mit oder ohne Motor-Pumpen-Aggregat (1) dieses beweglich angeordnet wird.
2. Verfahren und Vorrichtung für Wasserbelüftungs- und Becken­ reinigungseinrichtungen nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß durch diese bewegliche Anordnung eine unregelmäßige Stromung in einem größeren Bereich im Wasser erzeugt wird.
3. Verfähren und Vorrichtung für Wasserbelüftungs- und Becken­ reinigungseinrichtungen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß diese Vorrichtung (2) aus einer Halterung (3) besteht, an der das Motor-Pumpen-Aggregat als Wasserstrahl-Injektor (1) mittels gelenkige Zugmittel (4), wie vorzugsweise Ketten oder Seile aufgehangen ist.
4. Verfahren und Vorrichtung für Wasserbelüftungs- und Becken­ reinigungseinrichtungen nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bewegungsraum des Motor-Pumpen-Aggregates als Wasserstrahl-Injektor (1) oder seiner Austrittsdüse räumlich begrenzt wird. Dies geschieht vorzugsweise durch einen am Motor-Pumpen-Aggregat des Wasserstrahl-Injektors (1) angebrachten Taumelbolzens (13), der innerhalb eines Anschlagringes (12) den Wirkungsbereich begrenzt.
5. Verfahren und Vorrichtung für Wasserbelüftungs- und Becken­ reinigungseinrichtungen nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungswirkung noch durch eine spezielle Düse (11) mit einem sternförmigen Querschnitt verbessert wird.
DE1997122261 1997-05-28 1997-05-28 Wasserbelüftungs- und Beckenreinigungseinrichtungen Expired - Fee Related DE19722261C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997122261 DE19722261C2 (de) 1997-05-28 1997-05-28 Wasserbelüftungs- und Beckenreinigungseinrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997122261 DE19722261C2 (de) 1997-05-28 1997-05-28 Wasserbelüftungs- und Beckenreinigungseinrichtungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19722261A1 true DE19722261A1 (de) 1998-12-10
DE19722261C2 DE19722261C2 (de) 2000-07-27

Family

ID=7830689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997122261 Expired - Fee Related DE19722261C2 (de) 1997-05-28 1997-05-28 Wasserbelüftungs- und Beckenreinigungseinrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19722261C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114029298A (zh) * 2021-11-04 2022-02-11 中建环能科技股份有限公司 一种复合冲洗式稳蓄池

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008044019C5 (de) * 2008-11-24 2020-07-23 Fels-Werke Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur gleichmäßigen Einmischung von Wirksubstanzen in Gewässer

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3244539C2 (de) * 1981-12-18 1985-01-24 Emu Unterwasserpumpen Gmbh, 8670 Hof Vorrichtung zur Reinhaltung von Regenüberlaufbecken oder Regenrückhaltebecken
DE3624358A1 (de) * 1986-07-18 1988-01-28 Ritz Pumpenfabrik Gmbh & Co Kg Einrichtung zum durchwirbeln von schmutzwasser
DE3700055A1 (de) * 1987-01-02 1988-07-14 Vollmar Oskar Gmbh Verfahren und einrichtung zur strahlreinigung eines regenbeckens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114029298A (zh) * 2021-11-04 2022-02-11 中建环能科技股份有限公司 一种复合冲洗式稳蓄池

Also Published As

Publication number Publication date
DE19722261C2 (de) 2000-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0895655B1 (de) Vorrichtung zum behandeln von substraten in einem fluid-behälter
DE2925457C2 (de)
DE1283763B (de) Verfahren und Vorrichtung zum biologischen Reinigen von Abwaessern
DE102010049709B3 (de) Klarwasser-Druckluftheber für biologische Kläranlagen, Verfahren zu dessen Betrieb und dessen Verwendung
WO1993004770A2 (de) Belüftungseinrichtung für ein flüssigkeitsgefülltes becken
DE102011122695A1 (de) Klarwasser- Druckluftheber für biologische Kläranlagen und Verfahren zu dessen Betrieb
DE4405961C2 (de) Vorrichtung zum Begasen einer Flüssigkeit
DE2605787A1 (de) Einrichtung zur wasseraufbereitung und aufrechterhaltung eines wasserkreislaufs, insbesondere zur aufzucht von fischen
DE19722261A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für Wasserbelüftungs- und Beckenreinigungseinrichtungen
DE2636221A1 (de) Vorrichtung zur abwaesserreinigung
DE3126078C2 (de) Vorrichtung zur Abwasserreinigung
DE2443568A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herunterfuehren von gasblasen in fluessigkeiten
DE3332074C2 (de) Vorrichtung zur Belüftung von Abwasserteichen und Belebungsbecken mittels Druckluft
DE3636328C2 (de) Vorrichtung zum Einbau in das Abflußsystem von Badewannen
DE1246603B (de) Verfahren und Einrichtung zum Belueften von Abwasser in einem Belebungsbecken
DE2517865A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur begasung einer fluessigkeit
DE1484837C3 (de) Verfahren und Anlage zur biologischen Reinigung von Abwasser
CH668252A5 (en) Biological sewage treatment - recycling sludge and sewage from settling basin by spraying it over surface of pre-settling basin
DE4312971C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Belüftung und Reinigung von Gewässern
DE202010014736U1 (de) Klarwasser-Druckluftheber für biologische Kläranlagen
DE2209137A1 (de) Mittel zum reinigen von becken
DE3027463C2 (de) Vorrichtung zum Abschrecken von Härtegut
DE2043148B2 (de) Vorrichtung zur Abwasserreinigung nach dem Belebtschlammverfahren
EP0089465A1 (de) Tauchbelüfter
DE4123354C1 (en) Mobile water-aerating or oxygenating equipment - includes delivery pipe with distribution having vertical pipe rotatable about bearing by water streams

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: E03F 5/10

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee