DE19721368A1 - Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat

Info

Publication number
DE19721368A1
DE19721368A1 DE19721368A DE19721368A DE19721368A1 DE 19721368 A1 DE19721368 A1 DE 19721368A1 DE 19721368 A DE19721368 A DE 19721368A DE 19721368 A DE19721368 A DE 19721368A DE 19721368 A1 DE19721368 A1 DE 19721368A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hiflow
carrier
vinyl acetate
catalysts
catalyst
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19721368A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Dr Hagemeyer
Harald Dr Werner
Uwe Dr Dingerdissen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aventis Research and Technologies GmbH and Co KG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19721368A priority Critical patent/DE19721368A1/de
Priority to AU79133/98A priority patent/AU7913398A/en
Priority to PCT/EP1998/002916 priority patent/WO1998052688A1/de
Priority to ARP980102342A priority patent/AR015692A1/es
Publication of DE19721368A1 publication Critical patent/DE19721368A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/30Loose or shaped packing elements, e.g. Raschig rings or Berl saddles, for pouring into the apparatus for mass or heat transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/50Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their shape or configuration
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/04Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or symmetrical anhydrides onto unsaturated carbon-to-carbon bonds
    • C07C67/05Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or symmetrical anhydrides onto unsaturated carbon-to-carbon bonds with oxidation
    • C07C67/055Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or symmetrical anhydrides onto unsaturated carbon-to-carbon bonds with oxidation in the presence of platinum group metals or their compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/30Details relating to random packing elements
    • B01J2219/302Basic shape of the elements
    • B01J2219/30226Cone or truncated cone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/30Details relating to random packing elements
    • B01J2219/304Composition or microstructure of the elements
    • B01J2219/30416Ceramic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/30Details relating to random packing elements
    • B01J2219/304Composition or microstructure of the elements
    • B01J2219/30475Composition or microstructure of the elements comprising catalytically active material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/48Silver or gold
    • B01J23/52Gold
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/54Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/56Platinum group metals
    • B01J23/58Platinum group metals with alkali- or alkaline earth metals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat mittels eines Trägerkatalysators, wo bei dessen technischer Formkörper aus HiFlow®- Ringen (Hersteller: Rauschert Verfahrenstechnik, Steinwiesen) besteht. Die unsymmetrische Form der HiFlow-Träger ist so optimiert, daß eine irreguläre und hydrodynamisch günstige Katalysatorschüttung mit geringem Druckverlust resultiert.
Es ist bekannt, Vinylacetat (VAM) in der Gasphase aus Ethylen, Essigsäure und Sauerstoff herzustellen. Die für diese Synthese verwendeten Trägerkatalysatoren enthalten Pd und ein Alkalielement, vorzugsweise K. Als weitere Zusätze werden Cd, Au oder Ba verwendet. Die Metallsalze können durch Tränken, Aufsprühen, Aufdampfen, Tauchen, Ausfällen oder Soltränktechnik (Imprägnieren mit vorgeformten Nanoteilchen) auf den Träger aufgebracht werden.
Bei den Pd/Au/K-Katalysatoren hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die beiden Edelmetalle in Form einer Schale auf den Träger aufzubringen, d. h. die Edelmetalle sind nur in einer oberflächennahen Zone verteilt, während die weiter innen liegenden Bereiche des Trägerformkörpers nahezu edelmetallfrei sind. Die Schichtdicke dieser katalytisch aktiven Schalen beträgt im allgemeinen 0,1-2 mm. Mit Hilfe von Schalenkatalysatoren ist eine selektivere Verfahrensdurchführung möglich als mit Katalysatoren, bei denen die Trägerteilchen bis in den Kern imprägniert ("durchimprägniert") sind, bzw. eine Kapazitätserweiterung. Dabei bietet es sich an, die Reaktionsbedingungen gegenüber den durchimprägnierten Katalysatoren unverändert zu halten und mehr Vinylacetat pro Reaktorvolumen und Zeit herzustellen. Dadurch wird die Aufarbeitung des erhaltenen Rohvinylacetats erleichtert, da der Vinylacetatgehalt im Reaktorausgangsgas höher ist, was weiterhin zu einer Energieersparnis im Aufarbeitungsteil führt. Geeignete Aufarbeitungen werden z. B. in US-5 066 365, DE-A-34 22 575, DE-A-34 08 239, DE-A-29 45 913, DE-A-26 10 624 und US-3 840 590 beschrieben. Hält man dagegen die Anlagenkapazität konstant, so kann man die Reaktionstemperatur senken und dadurch bei gleicher Gesamtleistung die Reaktion selektiver durchführen, wobei Edukte eingespart werden. Dabei wird auch die Menge des als Nebenprodukt entstehenden und daher auszuschleusenden Kohlendioxids und der mit dieser Ausschleusung verbundene Verlust an mitgeschlepptem Ethylen geringer. Darüberhinaus führt diese Fahrweise zu einer Verlängerung der Katalysatorstandzeit.
Zahlreiche Druckschriften beschreiben Aktivkomponenten und Herstelltechniken für Katalysatoren und Reaktionsführungen zur Herstellung von Vinylacetat.
US-3 743 607 und GB-A-1 333 449 beschreiben die Herstellung von Pd/Au- Trägerkatalysatoren für die Vinylacetat-Synthese durch Tränkung mit Pd/Au-Salzen und anschließende Reduktion. Dabei entstehen keine Schalenkatalysatoren, sondern die Edelmetalle sind über den gesamten Pelletquerschnitt gleichmäßig verteilt.
US-5 371 277 und EP-A-0 464 633 beschreiben Trägerformen mit Durchgangskanal (z. B. Ringtabletten) und EP-A-0 330 853, DE-A-38 03 900 Formkörper aus zylindrischen Teilchen mit gewölbten Stirnflächen, und EP-A-0 004 079 Formkörper aus Rippsträngen oder Sternsträngen.
Verschiedene einfache Trägerformen sind bisher für die Katalysatoren beschrieben worden, nicht aber die komplexen, strömungsoptimierten HiFlow-Träger.
Die Form der HiFlow-Träger hat sich in Füllkörperkolonnen bei Stofftrennungen wie Destillationen oder Adsorptionen bestens bewährt. Dabei werden nichtporöse, dicht gesinterte HiFlow-Träger eingesetzt. Die poröse Form der HiFlow-Träger ist demgegenüber als Trägermaterial für Katalysatoren geeignet.
Herkömmlicherweise werden für die Vinylacetat-Synthese Schalenkatalysatoren in Form von Kugeln, Strängen oder Tabletten eingesetzt. Die Schüttungen sind relativ dicht (geringes Hohlraumvolumen) und daher hydrodynamisch ungünstig und verursachen einen hohen Druckverlust, der entsprechend hohe Kompressorleistungen benötigt und Energiekosten verursacht. Die konventionellen technischen Formkörper nach dem Stand der Technik führen nicht zu vorteilhaften irregulären Schüttungen, sondern packen sich immer teilweise regulär, und werden dann nur schlecht mit den Reaktanden umspült. Zudem wird das Kugelinnere, Zylinderinnere oder Tabletteninnere, also der überwiegende Teil der konventionellen Formkörper, gar nicht für die Reaktion genutzt. Der geringe Katalysator-Nutzungsgrad hat Nachteile wie eine verminderte Raum-Zeit-Ausbeute (die auf das Volumen der Schüttung bezogen wird) und ein hohes Litergewicht der Schüttung zur Folge.
Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Aufgabe war es, ein Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat bereitzustellen, bei dem die genannten Nachteile, die durch die Trägermaterialien des Standes der Technik verursacht werden, nicht mehr auftreten.
Die Aufgabe wurde durch die Verwendung poröser HiFlow-Träger als Trägerform für die zur Herstellung von Vinylacetat verwendeten Katalysatoren gelöst.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat in der Gasphase aus Ethylen, Essigsäure, Sauerstoff oder Sauerstoff enthaltenden Gasen an einem Katalysator, der Palladium, Kalium und ein aus der Gruppe Cadmium, Barium und Gold ausgewähltes Element enthält, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator auf HiFlow-Trägern aufgebracht ist.
Die Form der HiFlow-Träger wird durch Abb. 1 verdeutlicht.
Eine Katalysatorschüttung aus HiFlow-Trägern ist aufgrund deren unsymmetrischer Form immer irregulär gepackt und daher strömungstechnisch günstig und zeichnet sich durch geringen Druckverlust aus. Die offene Form der HiFlow-Träger aus schmalen Stirnringen und Stegen mit großem Hohlraumvolumen bedingt eine gleichmäßige Umspülung mit den Reaktanden sowie einen hohen Nutzungsgrad des Trägers und ein geringes Litergewicht. Sind die Stege und Stirnringe der HiFlow-Träger dünn genug (ca. 1 mm Durchmesser, was die mechanische Stabilität gerade noch zuläßt), dann kann sogar auf die aufwendige Herstellung von Schalenkatalysatoren verzichtet werden, da ein durchimprägnierter HiFlow-Ring dann wie ein Schalenkatalysator wirken würde (0,5 mm Schalendicke von jeder Seite) und der Katalysatornutzungsgrad optimal wäre.
Die porösen HiFlow-Träger weisen im allgemeinen Porendurchmesser von < 3 nm auf. Vorzugsweise sind die HiFlow-Träger makroporös, d. h. mit mittleren Porendurchmessern zwischen 10 und 500 nm. Besonders bevorzugt sind monomodale und schmalbandige Porenradienverteilungen mit Standardabweichungen in der Verteilung von < 50 nm, insbesondere < 20 nm, wie sie sich bei Anwendung der CIM-Technik ergeben.
Die HiFlow-Träger können nach den bekannten Methoden mit den katalytisch aktiven Bestandteilen beschichtet werden, wobei durchimprägnierte oder Schalenkatalysatoren hergestellt werden können.
Das erfindungsgemäße Verfahren unter Verwendung von HiFlow-Ring-Trägern zeichnet sich durch hohe Umsätze und Selektivitäten aus.
Die HiFlow-Träger können aus unterschiedlichen keramischen Materialien bestehen. Üblicherweise geht man von inertem Keramikpulver aus SiO2, Al2O3, TiO2, ZrO2 oder Gemischen dieser Oxide/Mischoxide, Kohlenstoff oder Carbiden wie SiC, B4G3 oder Nitriden wie BN, AlN oder Si3N4 oder Carbonitriden oder deren Kompositen aus und verformt sie zu HiFlow-Trägern, z. B. durch die CIM-Technik. Der Durchmesser bzw. die Länge und Dicke der HiFlow-Träger liegt im allgemeinen bei 3 bis 25 mm, bevorzugt 5 bis 20 mm. Die Oberfläche der Träger liegt, gemessen mit der BET-Methode, vorzugsweise bei 5-500 m2/g, insbesondere bei 10-250 m2/g. Das Porenvolumen liegt vorzugsweise bei 0,2 bis 1,2 ml/g.
Im erfindungsgemäßen Verfahren dient der poröse HiFlow-Keramikformkörper als Träger für edelmetallhaltige Vinylacetat-Katalysatoren, sowohl mit homogener als auch mit schalenförmiger Aktivkomponentenverteilung auf dem Trägerformkörper. Die Aktivkomponenten setzen sich im wesentlichen aus Pd/Cd/K, Pd/Ba/K oder Pd/Au/K zusammen. Als Promotoren können ggf. noch Cu, Zr, Ti vorliegen. Die Imprägnierung, Reduktion und Trägerfixierung der katalytisch aktiven Metalle erfolgt nach den Methoden des Standes der Technik.
Die Metallgehalte der fertigen Vinylacetat-Katalysatoren haben dabei folgende Werte:
Der Pd-Gehalt der Pd/K/Cd- und der Pd/K/Ba-Katalysatoren beträgt im allgemeinen 0,6 bis 3,5 Gew.-%, vorzugsweise 0,8 bis 3,0 Gew.-%, insbesondere 1,0 bis 2,5 Gew.-%. Der Pd-Gehalt der Pd/Au/K-Katalysatoren beträgt im allgemeinen 0,5 bis 2,0 Gew.-%, vorzugsweise 0,6 bis 1,5 Gew.-%.
Der K-Gehalt aller drei Katalysator-Arten beträgt im allgemeinen 0,5 bis 4,0 Gew.-%, vorzugsweise 1,5 bis 3,0 Gew.-%.
Der Cd-Gehalt der Pd/K/Cd-Katalysatoren beträgt im allgemeinen 0,1 bis 2,5 Gew.-%, vorzugsweise 0,4 bis 2,0 Gew.-%.
Der Ba-Gehalt der Pd/K/Ba-Katalysatoren beträgt im allgemeinen 0,1 bis 2,0 Gew.-%, vorzugsweise 0,2 bis 1,0 Gew.-%.
Der Au-Gehalt der Pd/K/Au-Katalysatoren beträgt im allgemeinen 0,2 bis 1,0 Gew.-%, vorzugsweise 0,3 bis 0,8 Gew.-%.
Als Vorläufer sind alle Salze von Palladium, Cadmium, Barium, Gold und Kalium geeignet, die löslich sind und keine für den Katalysator giftigen Bestandteile, wie z. B. Schwefel enthalten. Bevorzugt sind die Acetate und die Chloride. Dabei muß aber im Falle der Chloride sichergestellt werden, daß die Chloridionen vor dem Einsatz des Katalysators entfernt werden. Dies geschieht durch Auswaschen des dotierten Trägers, z. B. mit Wasser, nachdem Pd und ggf. Au durch Reduktion zu den Metallpartikeln auf dem Träger fixiert wurden.
Als Lösungsmittel zur Imprägnierung sind alle Verbindungen geeignet, in denen die gewählten Salze löslich sind und die nach der Imprägnierung leicht wieder durch Trocknung zu entfernen sind. Geeignet sind für die Acetate vor allem unsubstituierte Carbonsäuren, insbesondere Essigsäure. Für die Chloride ist vor allem Wasser geeignet. Die zusätzliche Verwendung eines weiteren Lösungsmittels ist dann zweckmäßig, wenn die Salze in der Essigsäure oder im Wasser nicht genügend löslich sind. Als zusätzliche Lösungsmittel kommen diejenigen in Betracht, die inert und mit Essigsäure bzw. Wasser mischbar sind. Genannt seien als Zusätze für Essigsäure Ketone wie Aceton und Acetylaceton, ferner Ether wie Tetrahydrofuran oder Dioxan, Acetonitril, Dimethylformamid, aber auch Kohlenwasserstoffe wie Benzol.
Von jedem der auf die Trägerteilchen aufzubringenden Elemente (Pd/K/Au, Pd/K/Cd, Pd/K/Ba) muß mindestens ein Salz aufgebracht werden. Man kann mehrere Salze eines Elements aufbringen, aber im allgemeinen bringt man von jedem der drei Elemente genau ein Salz auf. Die notwendigen Salzmengen können in einem Schritt oder durch Mehrfachimprägnierung aufgebracht werden. Die Salze können nach bekannten Methoden wie Tränken, Aufsprühen, Aufdampfen, Tauchen oder Ausfällen auf den Träger aufgebracht werden. Alternativ kann zur Trägerfixierung auch die Soltränktechnik verwendet werden, bei der vorgeformte Edelmetall-Nanoteilchen, beispielsweise Pd/Au in metallischem Zustand aus kolloidaler Lösung auf den Träger aufgebracht werden. Soltränktechnik und Metallsalzimprägnierung können auch kombiniert werden.
Die Herstellung des Vinylacetats erfolgt im allgemeinen durch Leiten von Essigsäure, Ethylen und Sauerstoff oder Sauerstoff enthaltenden Gasen bei Temperaturen von 100 bis 220°C, vorzugsweise 120 bis 200°C, und bei Drucken von 1 bis 25 bar, vorzugsweise 1 bis 20 bar, über den fertigen Katalysator, wobei nicht umgesetzte Komponenten im Kreis geführt werden können. Im allgemeinen hält man die Sauerstoffkonzentration unter 10 Vol.-% (bezogen auf das essigsäurefreie Gasgemisch). Unter Umständen ist jedoch auch eine Verdünnung mit inerten Gasen wie Stickstoff oder Kohlendioxid vorteilhaft. Besonders Kohlendioxid eignet sich zur Verdünnung, da es in geringen Mengen während der Reaktion gebildet wird.

Claims (6)

1. Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat in der Gasphase aus Ethylen, Essigsäure, Sauerstoff oder Sauerstoff enthaltenden Gasen an einem Katalysator, der Palladium, Kalium und ein aus der Gruppe Cadmium, Barium und Gold ausgewähltes Element enthält, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator auf HiFlow-Trägern aufgebracht ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die HiFlow-Träger aus SiO2, Al2O3, ZrO2, TiO2, SiC, Si3N4, BN, B4C3, C, AlN oder Mischungen daraus bestehen.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der HiFlow-Träger zwischen 5 und 500 m2/g, insbesondere zwischen 10 und 250 m2/g beträgt.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Porenvolumen der HiFlow-Träger bei 0,2 bis 1,2 ml/g liegt.
5. Verfahren nach Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Porendurchmesser der HiFlow-Träger zwischen 10 und 500 nm liegt.
6. Verfahren nach Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator zusätzlich Cu, Zr und/oder Ti enthält.
DE19721368A 1997-05-22 1997-05-22 Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat Withdrawn DE19721368A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19721368A DE19721368A1 (de) 1997-05-22 1997-05-22 Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat
AU79133/98A AU7913398A (en) 1997-05-22 1998-05-18 Method for producing vinyl acetate
PCT/EP1998/002916 WO1998052688A1 (de) 1997-05-22 1998-05-18 Verfahren zur herstellung von vinylacetat
ARP980102342A AR015692A1 (es) 1997-05-22 1998-05-20 Procedimiento para preparar acetato de vinilo

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19721368A DE19721368A1 (de) 1997-05-22 1997-05-22 Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19721368A1 true DE19721368A1 (de) 1998-11-26

Family

ID=7830148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19721368A Withdrawn DE19721368A1 (de) 1997-05-22 1997-05-22 Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat

Country Status (4)

Country Link
AR (1) AR015692A1 (de)
AU (1) AU7913398A (de)
DE (1) DE19721368A1 (de)
WO (1) WO1998052688A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000044496A1 (de) * 1999-01-29 2000-08-03 Celanese Chemicals Europe Gmbh Katalysator auf der basis von palladium und cadmium und verfahren zur herstellung von vinylacetat
EP1108470A1 (de) * 1999-12-09 2001-06-20 Consortium für elektrochemische Industrie GmbH Trägerkatalysatoren und deren Verwendung bei der Gasphasenoxidation von Kohlenwasserstoffen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011085165A1 (de) 2011-10-25 2013-04-25 Wacker Chemie Ag Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat
CN104437624B (zh) * 2013-09-24 2016-09-07 中国石油化工股份有限公司 醋酸乙烯催化剂及其制备方法和醋酸乙烯合成方法
DE102014222176A1 (de) 2014-10-30 2016-05-04 Wacker Chemie Ag Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat
CN117696099B (zh) * 2024-02-01 2024-04-26 浙江新和成股份有限公司 催化剂及其制备方法、烯属不饱和酸或其酯的制备方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1252662B (de) * 1965-06-25
GB1333449A (en) * 1970-11-20 1973-10-10 Hoechst Ag Process for the oxacylation of olefins in the gaseous phase
DE2811115A1 (de) * 1978-03-15 1979-09-27 Hoechst Ag Traeger-katalysator fuer die herstellung von vinylacetat aus ethylen, essigsaeure und sauerstoff in der gasphase
EP0464633B1 (de) * 1990-07-03 1994-01-19 Kuraray Co., Ltd. Katalysator und Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Estern
HUT63973A (en) * 1990-10-04 1993-11-29 Monsanto Co Formed oxidation catalyzer-devices for producing maleine-acid-anhydride

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000044496A1 (de) * 1999-01-29 2000-08-03 Celanese Chemicals Europe Gmbh Katalysator auf der basis von palladium und cadmium und verfahren zur herstellung von vinylacetat
EP1108470A1 (de) * 1999-12-09 2001-06-20 Consortium für elektrochemische Industrie GmbH Trägerkatalysatoren und deren Verwendung bei der Gasphasenoxidation von Kohlenwasserstoffen
US6624114B1 (en) 1999-12-09 2003-09-23 Consortium Fur Elektrochemische Industrie Gmbh Supported catalysts and their use in the gas-phase oxidation of hydrocarbons

Also Published As

Publication number Publication date
WO1998052688A1 (de) 1998-11-26
AR015692A1 (es) 2001-05-16
AU7913398A (en) 1998-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0879642B1 (de) Polybetain-stabilisierte, palladiumhaltige Nanopartikel, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie daraus hergestellte Katalysatoren zur Gewinnung von Vinylacetat.
EP1189694B1 (de) Katalysatoren für die gasphasenoxidation von ethylen und essigsäure zu vinylacetat, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP0330853B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat
EP0964744B1 (de) Verfahren zur herstellung von phthalsäureanhydrid und titan-vanadium-cäsium enthaltendem schalenkatalysator hierfür
EP0015565B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3 bis 4 C-Atome enthaltenden alpha,beta-olefinisch ungesättigten Aldehyden
EP1278600B1 (de) Schalenkatalysatoren, verfahren zu ihrer herstellung, sowie ihre verwendung
EP0723810A1 (de) Katalysator, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung für die Produktion von Vinylacetatmonomer
EP0004079A2 (de) Träger-Katalysator für die Herstellung von Vinylacetat aus Ethylen, Essigsäure und Sauerstoff in der Gasphase
DE19827844A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schalenkatalysatoren durch CVD-Beschichtung
DE4442346A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators, bestehend aus einem Trägerkörper und einer auf der Oberfläche des Trägerkörpers aufgebrachten katalytisch aktiven Oxidmasse
DE19743100A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schalenkatalysators
DE2914640C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Silberkatalysatoren für die Herstellung von Ethylenoxid
EP1824595B1 (de) Halogenidhaltige caesiumwolframate enthaltende katalysatoren zur synthese von alkylmercaptan und verfahren zu ihrer herstellung
EP3826788A1 (de) Metallschaumträgerkatalysatoren und verfahren zu ihrer herstellung
EP0761593A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Chlor
DE19721368A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat
EP2401072B1 (de) Katalysator für die chlorwasserstoffoxidation enthaltend ruthenium und silber und/oder calcium
EP1102635B1 (de) Verfahren zur herstellung von trägerkatalysatoren sowie deren verwendung für die herstellung von vinylacetatmonomer
EP0263385B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Aldehyden und Ketonen
EP2408555B1 (de) Urankatalysator auf träger besonderer porengrössenverteilung und verfahren zu dessen herstellung, sowie dessen verwendung
DE19755022A1 (de) Katalysator und Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat
EP2696972B1 (de) Zink enthaltender katalysator für die herstellung von ethylenoxid
DE10212586A1 (de) Katalysator zur Selektivoxidation von Kohlenwasserstoffen
EP3269681B1 (de) Verfahren zur katalytischen spontanzersetzung von wasserstoffperoxid
DE3543822A1 (de) Verfahren zur katalytischen oxidation von 4-tertiaer-butyl-o-xylol

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AVENTIS RESEARCH & TECHNOLOGIES GMBH & CO KG, 6592