DE19721209A1 - Vorrichtung zum Verändern der Öffnungs- und Schließzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum Verändern der Öffnungs- und Schließzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE19721209A1
DE19721209A1 DE19721209A DE19721209A DE19721209A1 DE 19721209 A1 DE19721209 A1 DE 19721209A1 DE 19721209 A DE19721209 A DE 19721209A DE 19721209 A DE19721209 A DE 19721209A DE 19721209 A1 DE19721209 A1 DE 19721209A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output unit
sealing
hub
sealing washer
drive unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19721209A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Dipl Ing Straus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Waelzlager Schaeffler OHG filed Critical INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority to DE19721209A priority Critical patent/DE19721209A1/de
Priority to US09/050,403 priority patent/US5836279A/en
Publication of DE19721209A1 publication Critical patent/DE19721209A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/34403Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using helically teethed sleeve or gear moving axially between crankshaft and camshaft
    • F01L1/34406Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using helically teethed sleeve or gear moving axially between crankshaft and camshaft the helically teethed sleeve being located in the camshaft driving pulley
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2101Cams
    • Y10T74/2102Adjustable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Description

Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verändern der Öffnungs- und Schließzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine, welche zum einen aus einer drehfest mit einer Ein- oder Auslaßnockenwelle verbundenen, durch eine Nabe mit einer Schrägverzahnung gebildeten Abtriebseinheit sowie zum anderen aus einer über ein Zugmittel mit einer Kurbelwelle in Antriebsver­ bindung stehenden, durch ein Antriebsrad mit einem drehfest an diesem befe­ stigten Gehäuse und einer weiteren Schrägverzahnung gebildeten, drehbar auf der Abtriebseinheit gelagerten Antriebseinheit besteht und desweiteren einen über ein hydraulisches Druckmittel zwischen zwei Endstellungen innerhalb des Gehäuses axial verschiebbaren Verstellkolben aufweist, der zwei wechselweise oder gleichzeitig mit einem Druckmittelzufluß und einem Druckmittelabfluß schaltbare Druckräume axial begrenzt sowie einstückig mit einer hohlzylin­ drisch ausgebildeten Schiebemuffe verbunden ist, welche mit zwei axial zuein­ ander beabstandten, gegenläufig schrägverzahnten Abschnitten versehen ist, von denen der erste Abschnitt mit der komplementären Schrägverzahnung an der Abtriebseinheit und der zweite Abschnitt mit der komplementären Schrägver­ zahnung an der Antriebseinheit in Wirkverbindung steht, wobei die Druck­ räume einerseits durch einen Kolbendichtring an der Stirnseite des Verstell­ kolbens und andererseits durch eine die Nabe der Abtriebseinheit umschließen­ de Dichtscheibe, die zwischen zwei einander zugewandten Stirnflächen der Antriebseinheit und der Abtriebseinheit angeordnet ist und mit ihrem Außen­ umfang am Innenumfang der Schiebemuffe anliegt, gegeneinander abgedichtet sind.
Hintergrund der Erfindung
Eine derartige Vorrichtung ist gattungsbildend aus der DE-OS 43 21 003 vor­ bekannt. Bei dieser Verstelleinrichtung ist zwischen zwei einander zugewandten Stirnflächen der Antriebseinheit und der Abtriebseinheit ein mit seinem Außen­ umfang dichtend am Innenumfang der Schiebemuffe anliegender sowie mit seinem Innenumfang schwimmend auf der Abtriebseinheit gelagerter Kolben­ dichtring angeordnet, mit dem als Abdichtmaßnahme vermieden werden soll, daß das Druckmittel zur wechselseitigen oder gleichzeitigen Beaufschlagung der Verstelleinrichtung unerwünscht bzw. im zu großen Umfang von dem ersten in den zweiten Druckraum gelangt.
In der Praxis hat es sich jedoch gezeigt, daß eine derartig ausgebildete Verstell­ einrichtung, insbesondere in einer der Endstellungen des Verstellkolbens, stark überhöhte Druckmittel-Leckagen aufweist, die darauf zurückzuführen sind, daß bei anliegendem Öldruck in der jeweils druckbeaufschlagten Druckkammer und dem an dieser angeschlossenen Druckmittelzufluß durch den Öldruck der Kolbendichtring axial an die Stirnfläche der Antriebseinheit gedrückt wird. Dadurch kann das Druckmittel entlang dem entstehenden Ringspalt zwischen dem Kolbendichtring und der Stirnfläche der Abtriebseinheit sowie unter dem durch seine schwimmende Lagerung einen Radialspalt zur Abtriebseinheit aufweisenden Kolbenring hindurch in den jeweils drucklosen Druckraum bzw. über das Lagerspiel der Antriebseinheit zur Abtriebseinheit in dessen Druck­ mittelzufluß abfließen.
Diese Druckmittel-Leckagen haben ein Absinken des Versorgungsdrucks des Druckmittels und somit verzögerte Verstellzeiten sowie eine zu weiche hydrau­ lische Einspannung des Verstellkolbens zum Halten des Verstellwinkels der Nockenwelle zur Folge, was sich beispielsweise durch einen instabilen Leerlauf der Brennkraftmaschine äußern kann. Insbesondere bei hohen Druckmittel­ temperaturen wirken sich die Druckmittel-Leckagen besonders nachteilig aus, da dort die Viskosität und der Versorgungsdruck des Druckmittels besonders gering sind, so daß die vom Kennfeld der Motorsteuerung vorgegebene Verstellposition der Nockenwelle häufig nachgeregelt werden muß und/oder höhere Druck­ mittelfördermengen zur Verfügung gestellt werden müssen.
Aufgabe der Erfindung
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Verändern der Öffnungs- und Schließzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine zu konzipieren, bei welcher mit einfachen und kostengün­ stigen Maßnahmen Druckmittel-Leckagen zwischen den Druckräumen im Gehäuse der Vorrichtung auf ein Minimum reduzierbar sind.
Zusammenfassung der Erfindung
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Vorrichtung zum Verändern der Öffnungs- und Schließzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 derart gelöst, daß neben der ersten Dichtscheibe zwischen den Stirnflächen der Abtriebseinheit und der Antriebs­ einheit eine weitere, die Nabe der Abtriebseinheit umschließende Dichtscheibe angeordnet ist, deren Innenumfangspiel zur Nabe kleiner als das Lagerspiel der Antriebseinheit zur Nabe der Abtriebseinheit ausgebildet ist und mit welcher Druckmittel-Leckagen zwischen den Druckräumen der Vorrichtung über das Innenumfangsspiel der ersten Dichtscheibe abgedichtet sind. Zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche 2 bis 4, welche jedoch auch selbständige, schutzfähige Merkmale enthalten können.
Die erfindungsgemäß ausgebildete Vorrichtung weist somit gegenüber den bekannten Vorrichtungen aus dem Stand der Technik den Vorteil auf, daß durch die Anordnung einer einfach zu montierenden, kostengünstigen zweiten Dicht­ scheibe neben der zwischen den Stirnflächen der Antriebseinheit und der Abtriebseinheit vorhandenen ersten Dichtscheibe die über das Innenumfangs­ spiel dieser ersten Dichtscheibe auftretenden Leckagewerte zwischen den Druckräumen der Vorrichtung weitestgehend minimiert werden. Zwar wird auch bei der erfindungsgemäß ausgebildeten Vorrichtung bei anliegendem Öldruck im jeweils druckbeaufschlagten Druckraum die erste Dichtscheibe axial von der Stirnseite der Abtriebseinheit weggedrückt, so daß das Druckmittel in den entstehenden Ringspalt zwischen der ersten Dichtscheibe und der Stirnseite der Abtriebseinheit eindringen kann, ein Abfließen des Druckmittels unter der ersten Dichtscheibe hindurch in den jeweils drucklosen Druckraum wird jedoch durch die die Nabe der Abtriebseinheit relativ eng umschließende zweite Dichtscheibe wirksam vermieden. Dadurch ist jederzeit ein stabiler Versor­ gungsdruck des Druckmittels sowie eine ausreichende hydraulische Einspan­ nung des Verstellkolbens zum Halten des Verstellwinkels der Nockenwelle gewährleistet.
In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung ist dabei sowohl der Innenumfang als auch der Außenumfang der weiteren Dichtscheibe kleiner ausgebildet als der Innenumfang und der Außenumfang der ersten Dichtscheibe. Die erste Dichtscheibe, die mit ihrem Außenumfang am Innenumfang der Schiebemuffe der Vorrichtung dichtend anliegt, bildet somit gewissermaßen eine obere Dichtung zwischen den Stirnseiten der Antriebseinheit und der Abtriebseinheit, während die weitere Dichtscheibe lediglich eine untere Dichtung zwischen den genannten Stirnseiten darstellt, deren Außenumfang keine funktionelle Bedeu­ tung zukommt.
Da die nachteiligen Druckmittel-Leckagen vorwiegend bei anliegendem Öldruck im jeweils druckbeaufschlagten Druckraum der Vorrichtung entstehen, ist die weitere Dichtscheibe in weiterer Konkretisierung der Erfindung bevorzugt als zwischen der ersten Dichtscheibe und der Stirnfläche der Antriebseinheit angeordneter Stahldichtring ausgebildet, der durch eine Preßpassung fest oder durch eine Spielpassung lose mit der Nabe der Antriebseinheit verbunden ist. Die derart angeordnete weitere Dichtscheibe stützt sich dann bei anliegendem Öldruck mit einer Seitenfläche an der Stirnfläche der Antriebseinheit ab, wäh­ rend die, bevorzugt ebenfalls als Stahldichtring ausgebildete und bisher an der Stirnfläche der Antriebseinheit anliegende erste Dichtscheibe an die andere Seitenfläche der weiteren Dichtscheibe gedrückt wird. Eine Verbindung der weiteren Dichtscheibe mit der Nabe der Abtriebseinheit durch eine Spielpas­ sung hat sich dabei hinsichtlich der ausreichenden Dichtwirkung dieser Dicht­ scheibe und der relativ einfachen Montage als am vorteilhaftesten erwiesen. Es ist jedoch auch möglich, für eine der beiden Dichtscheiben oder für beide Dichtscheiben nichteisen- oder nichtmetallische Werkstoffe wie Kunststoffe, Messing, Kupfer oder Legierung derselben, zu verwenden.
In weiterer Ausgestaltung der erfindungsgemäß ausgebildeten Vorrichtung wird es schließlich noch vorgeschlagen, die sich gegenüberliegenden Seitenflächen der ersten Dichtscheibe und der weiteren Dichtscheibe als Dichtflächen beider Dichtscheiben zueinander auszubilden. Zu diesem Zweck sind die sich gegen­ überliegenden und, wie bereits erwähnt, bei anliegendem Öldruck im nocken­ wellenzugewandten Druckraum der Vorrichtung aneinandergedrückten Seiten­ flächen beider Dichtscheiben bevorzugt planparallel und eben ausgebildet, um einen möglichst engen Dichtspalt und damit eine gute Dichtwirkung zwischen beiden Dichtscheiben zu erreichen.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäß abgedichtete Vorrichtung;
Fig. 2 die Einzelheit "Z" nach Fig. 1.
Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
Aus Fig. 1 geht eine mit der Bezugsziffer 1 versehene Vorrichtung 1 zum Verändern der Öffnungs- und Schließzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine hervor. Diese Vorrichtung 1 besteht im wesentlichen aus einer drehfest mit einer in den Zeichnungen nicht dargestellten Ein- oder Aus­ laßnockenwelle verbundenen Abtriebseinheit 2 sowie aus einer über ein Zug­ mittel mit einer ebenfalls nicht dargestellten Kurbelwelle in Antriebsverbindung stehenden Antriebseinheit 8. Die Abtriebseinheit 2 wird dabei durch eine Nabe 3 mit einer Schrägverzahnung 5 gebildet, die im gezeigten Ausführungsbeispiel an einem drehfest auf der Nabe 3 befestigten Zahnring 4 angeordnet ist. Die Antriebseinheit 8 besteht dagegen aus einem Antriebsrad 9 mit einem drehfest an diesem befestigten Gehäuse 10 und einer weiteren Schrägverzahnung 16. In Fig. 1 ist dabei deutlich zu sehen, daß das Gehäuse 10 im konkreten Fall einen U-förmigen Profilquerschnitt aufweist, dessen Schenkel 11, 12 parallel und dessen Steg 13 senkrecht zur Längsmittelachse der Vorrichtung 1 angeord­ net sind. Der eine Schenkel 12 des Gehäuses 10 ist an seinem freien Ende verkürzt ausgebildet und weist an seiner inneren Mantelfläche 15 die Schrägver­ zahnung 16 der Antriebseinheit 8 auf. Mit der äußeren Mantelfläche 14 um­ schließt der verkürzte Schenkel 12 des Gehäuses 10 darüber hinaus radial die Nabe 3 der Abtriebseinheit 2, so daß die Antriebseinheit 8 drehbar auf der Abtriebseinheit 2 gelagert ist.
Weiterhin ist aus Fig. 1 ersichtlich, daß die Vorrichtung 1 desweiteren einen über ein hydraulisches Druckmittel zwischen zwei Endstellungen innerhalb des Gehäuses 10 axial verschiebbaren Verstellkolben 19 aufweist, der zwei wech­ selweise oder gleichzeitig mit einem Druckmittelzufluß 7, 18 und einem Druck­ mittelabfluß schaltbare Druckräume 22, 23 axial begrenzt sowie einstückig mit einer hohlzylindrisch ausgebildeten Schiebemuffe 24 verbunden ist. Diese Schiebemuffe 24 ist mit zwei axial zueinander beabstandeten, gegenläufig schrägverzahnten Abschnitten 26, 28 versehen, von denen der erste Abschnitt 26 an der Randpartie 25 ihres Außenumfangs 30 angeordnet ist und mit der komplementären Schrägverzahnung 5 an der Abtriebseinheit 2 korrespondiert. Der zweite Abschnitt 28 ist dagegen an der Randpartie 27 des Innenumfangs 29 der Schiebemuffe 24 angeordnet und steht mit der komplementären Schrägver­ zahnung 16 an der Antriebseinheit 8 in Wirkverbindung. Durch Druckbeauf­ schlagung einer der beiden Druckräume 22, 23 ist dann über den Verstell­ kolben 19 eine axiale Bewegung auf die Schiebemuffe 24 übertragbar, so daß durch die schrägverzahnten Abschnitte 26, 28 an der Schiebemuffe 24 und durch die Schrägverzahnungen 5, 16 am Gehäuse 10 und am Zahnring 4 die Antriebseinheit 8 relativ zur Abtriebseinheit 2 verdrehbar ist.
Den Fig. 1 und 2 ist darüber hinaus entnehmbar, daß die Druckräume 22, 23 einerseits durch einen Kolbendichtring 21 an der Stirnseite 20 des Verstell­ kolbens 19 und andererseits durch eine die Nabe 3 der Abtriebseinheit 2 umschließende Dichtscheibe 31 gegeneinander abgedichtet sind. Die Dicht­ scheibe 31 ist dabei zwischen zwei einander zugewandten Stirnflächen 6, 17 der Abtriebseinheit 2 und der Antriebseinheit 8 angeordnet und liegt mit ihrem Außenumfang 33 am Innenumfang 29 der Schiebemuffe 24 an.
Als zusätzliche Dichtmaßnahme ist erfindungsgemäß neben der ersten Dicht­ scheibe 31 zwischen den Stirnflächen 6, 17 der Abtriebseinheit 2 und der Antriebseinheit 8 eine weitere, in Fig. 2 deutlich erkennbare, die Nabe 3 der Abtriebseinheit 2 umschließende Dichtscheibe 36 angeordnet. Das Innenum­ fangsspiel dieser weiteren Dichtscheibe 36 zur Nabe 3 der Abtriebseinheit 2 ist dabei kleiner als das Lagerspiel der Antriebseinheit 8 zur Nabe 3 der Abtriebs­ einheit 2 ausgebildet, so daß Druckmittel-Leckagen zwischen den Druckräumen 22, 23 der Vorrichtung 1 über das Innenumfangsspiel der ersten Dichtscheibe 31 abgedichtet sind. Zu diesem Zweck ist sowohl der Innenumfang 37 als auch der Außenumfang 38 der weiteren Dichtscheibe 36 kleiner ausgebildet als der Innenumfang 32 und der Außenumfang 33 der ersten Dichtscheibe 31, wobei die weitere Dichtscheibe 36 als zwischen der ersten Dichtscheibe 31 und der Stirnfläche 17 der Antriebseinheit 8 angeordneter Stahldichtring ausgebildet ist, der durch eine Spielpassung lose mit der Nabe 3 der Abtriebseinheit 2 ver­ bunden ist. Die sich gegenüberliegenden Seitenflächen 35 und 39 der ersten Dichtscheibe 31 und der weiteren Dichtscheibe 36 sind im übrigen, wie eben­ falls aus Fig. 2 ersichtlich ist, als Dichtflächen beider Dichtscheiben 31, 36 zueinander ausgebildet, indem diese planparallel und eben ausgebildet sind. Bei anliegendem Öldruck stützt sich die erfindungsgemäß angeordnete weitere Dichtscheibe 36 mit einer Seitenfläche 40 an der Stirnfläche 17 der Antriebsein­ heit 8 ab, während die mit einer Seitenfläche 34 an der Stirnfläche 6 des Zahnrings 4 der Abtriebseinheit 2 anliegende Dichtscheibe 31 mit ihrer Seiten­ fläche 35 an die andere Seitenfläche 39 der weiteren Dichtscheibe 36 gedrückt wird. Ein Abfließen des Druckmittels durch den in Fig. 2 nicht näher bezeich­ neten Spalt zwischen der Dichtscheibe 31 und der Stirnfläche 6 des Zahnrings 4 sowie unter der Dichtscheibe 31 hindurch in den nockenwellenabgewandten Druckraum 22 der Vorrichtung 1 ist somit durch das Zusammenwirken der Dichtscheibe 31 mit der weiteren Dichtscheibe 36 wirksam vermieden.
Bezugszeichenliste
1
Vorrichtung
2
Abtriebseinheit
3
Nabe
4
Zahnring
5
Schrägverzahnung
6
Stirnfläche
7
Druckmittelzufluß
8
Antriebseinheit
9
Antriebsrad
10
Gehäuse
11
Schenkel
12
Schenkel
13
Steg
14
Mantelfläche
15
Mantelfläche
16
Schrägverzahnung
17
Stirnfläche
18
Druckmittelzufluß
19
Verstellkolben
20
Stirnseite
21
Kolbendichtring
22
Druckraum
23
Druckraum
24
Schiebemuffe
25
Randpartie
26
schrägverzahnter Abschnitt
27
Randpartie
28
schrägverzahnter Abschnitt
29
Innenumfang
30
Außenumfang
31
Dichtscheibe
32
Innenumfang
33
Außenumfang
34
Seitenfläche
35
Seitenfläche
36
Dichtscheibe
37
Innenumfang
38
Außenumfang
39
Seitenfläche
40
Seitenfläche

Claims (4)

1. Vorrichtung zum Verändern der Öffnungs- und Schließzeiten von Gaswech­ selventilen einer Brennkraftmaschine, welche zum einen aus einer drehfest mit einer Ein- oder Auslaßnockenwelle verbundenen, durch eine Nabe (3) mit einer Schrägverzahnung (5) gebildeten Abtriebseinheit (2) sowie zum anderen aus einer über ein Zugmittel mit einer Kurbelwelle in Antriebsverbindung stehen­ den, durch ein Antriebsrad (9) mit einem drehfest an diesem befestigten Gehäu­ se (10) und einer weiteren Schrägverzahnung (16) gebildeten, drehbar auf der Abtriebseinheit (2) gelagerten Antriebseinheit (8) besteht und desweiteren einen über ein hydraulisches Druckmittel zwischen zwei Endstellungen innerhalb des Gehäuses (10) axial verschiebbaren Verstellkolben (19) aufweist, der zwei wechselweise oder gleichzeitig mit einem Druckmittelzufluß (7, 18) und einem Druckmittelabfluß schaltbare Druckräume (22, 23) axial begrenzt sowie ein­ stückig mit einer hohlzylindrisch ausgebildeten Schiebemuffe (24) verbunden ist, welche mit zwei axial zueinander beabstandeten, gegenläufig schrägver­ zahnten Abschnitten (26, 28) versehen ist, von denen der erste Abschnitt (26) mit der komplementären Schrägverzahnung (5) an der Abtriebseinheit (2) und der zweite Abschnitt (28) mit der komplementären Schrägverzahnung (16) an der Antriebseinheit (8) in Wirkverbindung steht, wobei die Druckräume (22, 23) einerseits durch einen Kolbendichtring (21) an der Stirnseite (20) des Verstell­ kolbens (19) und andererseits durch eine die Nabe (3) der Abtriebseinheit (2) umschließende Dichtscheibe (31), die zwischen zwei einander zugewandten Stirnflächen (6, 17) der Abtriebseinheit (2) und der Antriebseinheit (8) angeord­ net ist und mit ihrem Außenumfang (33) am Innenumfang (29) der Schiebemuffe (24) anliegt, gegeneinander abgedichtet sind, dadurch gekennzeichnet, daß neben der ersten Dichtscheibe (31) zwischen den Stirnflächen (6, 17) der Abtriebseinheit (2) und der Antriebseinheit (8) eine weitere, die Nabe (3) der Abtriebseinheit (2) umschließende Dichtscheibe (36) angeordnet ist, deren Innenumfangsspiel zur Nabe (3) kleiner als das Lagerspiel der Antriebseinheit (8) zur Nabe (3) der Abtriebseinheit (2) ausgebildet ist und mit welcher Druck­ mittel-Leckagen zwischen den Druckräumen (22, 23) der Vorrichtung (1) über das Innenumfangsspiel der ersten Dichtscheibe (31) abgedichtet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der In­ nenumfang (37) als auch der Außenumfang (38) der weiteren Dichtscheibe (36) kleiner ausgebildet ist als der Innenumfang (32) und der Außenumfang (33) der ersten Dichtscheibe (31).
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Dichtscheibe (36) bevorzugt als zwischen der ersten Dichtscheibe (31) und der Stirnfläche (17) der Antriebseinheit (8) angeordneter Stahldichtring ausgebildet ist, der durch eine Preßpassung fest oder durch eine Spielpassung lose mit der Nabe (3) der Abtriebseinheit (2) verbunden ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die sich gegen­ überliegenden Seitenflächen (35 und 39) der ersten Dichtscheibe (31) und der weiteren Dichtscheibe (36) als Dichtflächen beider Dichtscheiben (31, 36) zueinander ausgebildet sind.
DE19721209A 1997-05-21 1997-05-21 Vorrichtung zum Verändern der Öffnungs- und Schließzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine Withdrawn DE19721209A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19721209A DE19721209A1 (de) 1997-05-21 1997-05-21 Vorrichtung zum Verändern der Öffnungs- und Schließzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
US09/050,403 US5836279A (en) 1997-05-21 1998-03-30 Device for varying the opening and closing times of gas exchange valves of an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19721209A DE19721209A1 (de) 1997-05-21 1997-05-21 Vorrichtung zum Verändern der Öffnungs- und Schließzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19721209A1 true DE19721209A1 (de) 1998-11-26

Family

ID=7830058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19721209A Withdrawn DE19721209A1 (de) 1997-05-21 1997-05-21 Vorrichtung zum Verändern der Öffnungs- und Schließzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5836279A (de)
DE (1) DE19721209A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6269785B1 (en) 1998-01-29 2001-08-07 Denso Corporation Variable valve timing mechanism

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4321003A1 (de) * 1993-06-24 1995-01-05 Schaeffler Waelzlager Kg Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten einer Brennkraftmaschine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2833128B2 (ja) * 1990-03-29 1998-12-09 アイシン精機株式会社 弁開閉時期制御装置
JP2571417Y2 (ja) * 1991-08-30 1998-05-18 株式会社ユニシアジェックス 内燃機関のバルブタイミング制御装置
JPH0547309U (ja) * 1991-11-28 1993-06-22 株式会社ユニシアジェックス 内燃機関のバルブタイミング制御装置
JPH06221120A (ja) * 1993-01-29 1994-08-09 Aisin Seiki Co Ltd 弁開閉時期制御装置
US5588404A (en) * 1994-12-12 1996-12-31 General Motors Corporation Variable cam phaser and method of assembly
DE19546934C2 (de) * 1995-12-15 2001-05-31 Schaeffler Waelzlager Ohg Druckmittelabdichtung für eine Nockenwellenverstellvorrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4321003A1 (de) * 1993-06-24 1995-01-05 Schaeffler Waelzlager Kg Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten einer Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US5836279A (en) 1998-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0924393B1 (de) Vorrichtung zur hydraulischen Drehwinkelverstellung einer Welle zu einem Antriebsrad
EP2796673B1 (de) Zentralventil für einen Schwenkmotorversteller
DE10216537B3 (de) Umsteuervorrichtung für strömende Medien, insbesondere Weichenventil für die Abgase einer Verbrennungskraftmaschine
DE4024057C1 (de)
DE102010026853B4 (de) Steuerventil zur Steuerung von Druckmittelströmen eines Nockenwellenverstellers
DE102013104051B4 (de) Zentralventil für einen Schwenkmotorversteller
DE102010019004B4 (de) Schwenkmotorversteller mit einem Hydraulikventil
DE102012103300A1 (de) Schwenkmotorversteller mit einem Zentralventil
DE102010019005A1 (de) Hydraulikventil
DE4218082A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Winkelverstellung zwischen zwei in Antriebsverbindung stehenden Wellen
DE3840302A1 (de) Geraeuscharmes daempfventil
DE4023853C2 (de)
DE4024056C1 (de)
DE19944535C1 (de) Nockenwellenversteller für Brennkraftmaschinen
DE4015708C1 (en) Hydraulic IC engine chain tensioner - has liq. outlet limiting closure of sintered metal with incorporated throttling passages
DE19853670A1 (de) Einrichtung zur Nockenwellenverstellung
DE4321003C2 (de) Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten einer Brennkraftmaschine
DE102013104031B4 (de) Zentralventil für einen Schwenkmotorversteller
DE19726362A1 (de) Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE2613484A1 (de) Ventilsteuerung fuer brennkraftmaschinen
DE19721209A1 (de) Vorrichtung zum Verändern der Öffnungs- und Schließzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE102019101159A1 (de) Hydraulikventil für einen Schwenkmotorversteller einer Nockenwelle
DE19506184A1 (de) Reziprozierender Kolbenmotor, funktionierend mit Druckmedium
EP1421262B1 (de) Ventilmechanismus mit einem variablen ventilöffnungsquerschnitt
DE3323761C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INA-SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee