DE19719539A1 - Neue Vorrichtung zur Begasungsflotation - Google Patents

Neue Vorrichtung zur Begasungsflotation

Info

Publication number
DE19719539A1
DE19719539A1 DE1997119539 DE19719539A DE19719539A1 DE 19719539 A1 DE19719539 A1 DE 19719539A1 DE 1997119539 DE1997119539 DE 1997119539 DE 19719539 A DE19719539 A DE 19719539A DE 19719539 A1 DE19719539 A1 DE 19719539A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flotation
funnel
cell
liquid
solids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1997119539
Other languages
English (en)
Inventor
Marko Prof Dr Ing Zlokarnik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19702181A external-priority patent/DE19702181A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997119539 priority Critical patent/DE19719539A1/de
Priority to PCT/EP1998/000375 priority patent/WO1998032538A2/en
Priority to EP98904132A priority patent/EP0954379A2/de
Publication of DE19719539A1 publication Critical patent/DE19719539A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/24Treatment of water, waste water, or sewage by flotation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/14Flotation machines
    • B03D1/1443Feed or discharge mechanisms for flotation tanks
    • B03D1/1456Feed mechanisms for the slurry
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/14Flotation machines
    • B03D1/1443Feed or discharge mechanisms for flotation tanks
    • B03D1/1475Flotation tanks having means for discharging the pulp, e.g. as a bleed stream
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/14Flotation machines
    • B03D1/24Pneumatic
    • B03D1/242Nozzles for injecting gas into the flotation tank

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Begasungsflotation.
Abgesehen von der flotativen Aufarbeitung von Erzen, wo die Flotation seit Jahrzehnten ein konkurrenzloses Verfahren zur selektiven Klassierung darstellt, hat sich die Flotation nur noch in der Abwasserreinigung eingeführt, wo sie im wesentlichen zur Eindickung des Überschuß-Klärschlammes verwendet wird.
Zu diesem Zweck sind feinste Gasbläschen und ein Ausblei­ ben der Turbulenz in der Strömung nötig. Beides wird mittels einer sog. Druckentspannungsflotation (engl. Dissolved Air Flotation) bewirkt. Dazu werden etwa 30% des vom Belebtschlamm gereinigten Abwassers im Kreislauf über einen Druckbehälter geführt und dort bei ca. 6 bar mit Luft bis zu 70% der Gaslöslich­ keit gesättigt. Dieser Flüssigkeitskreislauf wird anschließend im Flotationstrog über einen Druckventil entspannt. Es entstehen feinste Gasblasen (Bläschendrm. 40-60 µm), die die Oberfläche der Belebtschlamm-Flocken besetzen und sie zur Oberfläche tragen, flotieren.
Um der Flotation als einem interessanten mechanischen Trennverfahren für das System fest/flüssig auch zur Reinigung von Prozeßwasser in der chem. Industrie eine Chance zu geben, wurde die sog. Begasungsflotation (engl.: Induced Air Flotation) entwickelt. Zu diesem Zweck wurde eine neue, selbstansaugende und radialstrahlende Trichterdüse entwickelt (EU - 0 035 243), die relativ feine Gasblasen (ca. 200 µm) erzeugt und sie gleichmäßig über dem Boden der Flotationszelle verteilt. Diese Technik hat sich bei vielen Betriebsaufgaben bewährt, vgl. z. B. Zlokarnik, M., Chem.-Ing.-Techn. 53 (1981) 8, 600-606 und Kem. Ind. (Zagreb) 34 (1985) 1, 1-6. Als Beispiel einer großtechnischen Anwendung dieser Technik ist die flotative Entfernung von Silbersalzen aus dem Waschwasser einer großen Filmfabrik zu nennen (EU-0 059 227).
Wenn bei der biol. Abwasserreinigung der sog. Belebungs­ raum als Grube oder als Turm von < 10 m Höhe ausgeführt wird, wird anschließend die sedimentative Trennung des Belebtschlam­ mes vom gereinigten Abwasser stark beeinträchtigt, weil das gereinigte Abwasser gelöstes CO2 enthält, das entgast und die Flocken am Sedimentieren hindert. In diesen Fällen ist die Flota­ tion sicherlich die Trennmethode der Wahl.
Für diese Aufgabe mußte die Flotation als ein kontinuierlich laufendes Verfahren ausgeführt werden, was ein völlig neues Konzept der Flotationszelle erforderlich machte. Die Flotations­ zelle wurde zweigeteilt, indem in ihr ein zweiter Behälter konzen­ trisch angebracht wurde. Dieser Behälter ist mit der Trichterdüse versehen und dient als der eigentliche Flotationsraum. Zwischen dem inneren und äußeren Behälter ist aber ein Ringraum ent­ standen, der vom Flüssigkeitsdurchsatz von oben nach unten laminar durchflossen wird. Dieser Ringraum erfüllt die Aufgabe eines Beruhigungsraumes, in dem noch feinste, von der Flüssig­ keit mitgerissene Flocken nach oben aufrahmen und ausgetragen werden können, vgl. Zlokarnik, M., Korresp. Abwasser 32 (1985) 7, 598-603. Diese Technik wurde in einigen Kläranlagen der Bier­ brauereien verwirklicht und hatte sich sehr gut bewährt, vgl. Schmidt, E., Brauwelt 123 (1983) 42, 1830-1841 und Kühbeck, G., Forum der Brauerei 6 (1984), 126-131.
Bei weiteren möglichen Anwendungsfällen hatte sich jedoch öfters herausgestellt, daß sowohl die Begasungsvorrich­ tung (die Trichterdüse) als auch die beschriebene Flotationszelle einige Nachteile aufweisen, die einer universellen Anwendung dieses Konzeptes im Wege stehen.
So erzeugt die Trichterdüse für viele Feststoff-Dispersionen zu große Gasblasen, um sie zufriedenstellend flotieren zu können. Um diese Aufgabe optimal zu erfüllen, müßte der Flüssigkeits-Treib­ strahldurchsatz im ringförmigen Mischraum der Trichter­ düse auf eine maximale und gezielte Scherwirkung getrimmt werden; dies ist durch die Steigerung der Sogwirkung allein nicht zu bewerkstelligen, zumal es wenig Sinn macht, für eine starke Sogwirkung der Trichterdüse zu sorgen und gleichzeitig den angesaugten Gasdurchsatz zu drosseln, wie dies bei der Trichterdüse mit konstantem hydraulischen Querschnitt erfolgt; vgl. Zlokarnik, M. und J. Sua, Chem.Ing.-Techn 68 (1996) 12, 1572-1574.
Die bisherige Konzeption der Flotationszelle, wonach der eigentliche Flotationsraum konzentrisch vom Ringraum umgeben ist (DE 33 47 525 A1), in dem der Flüssigkeitsdurchsatz bei lamina­ rer Strömung von oben nach unten beruhigt und von restlichen Feststoff-Partikeln befreit wird, birgt bei technischen Zellenaus­ führungen (D ≧ 4 m) zwei gravierende Nachteile in sich:
Der erste Nachteil besteht darin, daß das Flotat vom Räumer über den ganzen Zellenquerschnitt geschoben werden muß, was den Strömungszustand im Ringraum beeinträchtigt und die Gefahr in sich birgt, daß Teile des kompaktierten Schlammes im Ringraum sedimentieren, bevor sie über den Zellenrand aus der Zelle entfernt werden.
Der zweite Nachteil betrifft den Beruhigungsraum. Seine Dimensionierung erfolgt nach der im Modellversuch ermittelten Leerrohrgeschwindigkeit v (meist v ≈ 10 m/h) und zusätzlich nach der Forderung nach laminarer Strömung, also Re ≈ 2000. Beide Forderungen lassen sich gleichzeitig nur dann erfüllen, wenn die Abmessungen des Ringraumes durch den Einbau eines beliebig geformten Beruhigungsgitters verkleinert werden. Man muß da­ bei allerdings in Kauf nehmen, daß die Flocken die Oberfläche des Gitters belegen und somit auch den Querschnitt einengen können.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, apparative Ver­ änderungen an der Trichterdüse und an der Flotationszelle zu schaffen, die die genannten Nachteile beseitigen.
Die erfindungsmäßige Veränderung der Trichterdüse besteht darin, daß im Strömungskanal der Trichterdüse 1-5 Stolperkanten am Umfang des Kegels und ggf. auch des Trichter­ gehäuses angebracht werden, vgl. Fig. 1, die dafür sorgen, daß die laminare Grenzschicht sowohl auf dem kegelförmigen Umlenkelement als auch auf dem Gehäuse abreist und es zur voll ausgebildeten turbulenten Strömung im ganzen Kanal kommt.
Durch diese Maßnahme wird die Sogwirkung einer beliebig ausgeführten Trichterdüse verbessert. Noch wichtiger ist es, daß damit die höchstmögliche Scherwirkung der Strömung im Kanal erzeugt wird, die Voraussetzung zur Bildung allerfeinster Gas­ bläschen ist.
In Fig. 2 ist die Sog-Charakteristik einer Trichterdüse (Durchmesser der Trichterbasis Db = 160 mm; Treibstrahldüsen­ drm. d = 20 mm; Flüssigkeitsüberdeckung der Düse H' = 800 mm) in Abhängigkeit von der Spaltweite s (hydr. Durchmesser Dh des Spaltes) sowie von der Anwesenheit der Stolperkante am Kegel dargestellt und belegt, welche Bedeutung der Aufspreizung des Flüssigkeitstreibstrahles über den gesamten Ringkanal zukommt.
Die Prozeß-Kennzahl hier ist die erweiterte Froude-Kennzahl
qG, qL - Luft- und Wasserdurchsatz.
Bei Trichterdüsen mit Basis-Durchmessern < 500 mm und noch vertretbarer kleinster Spalthöhe von 15 mm resultieren Strö­ mungsquerschnitte, die bei einem Flüssigkeitsdurchsatz von ca. 100 m3/h Freistrahl-Geschwindigkeiten < 1,5 m/s liefern. Bei größeren Trichterdüsen wird man u. U. gezwungen sein, eine Aus­ sparung des Trichterkanals durch seine Segmentierung vorzu­ nehmen, damit die Geschwindigkeit des austretenden Freistrahls der Dispersion Gas/Flüssigkeit nicht wesentlich unter diesen Wert abfällt.
Diese Ausführungsform einer Trichterdüse ist bereits mit DE 26 34 496 C2 geschützt worden, nur handelt es sich dort um einen trichterförmigen Injektor zur Flüssigkeitsbegasung, der dadurch in einen "Injektor-Büschel" verwandelt wird.
Im vorliegenden Fall bedeuten die Segmente einen zusätz­ lichen geometrischen Freiheitsgrad und bewirken einen drei­ fachen Nutzen:
  • a) Bei einer vertretbaren Mindest-Spalthöhe des Kanals kann auch bei großen Trichterdurchmessern eine hohe Strömungs­ geschwindigkeit des Freistrahls gewährleistet werden.
  • b) Die Segmente können so ausgeführt werden, daß bei konstan­ ter Spalthöhe beliebige Kanalquerschnitte erzielt werden: Konfu­ sor, Diffusor, "Venturi"-Kanal, usw. Auf diese Weise ist es mög­ lich, die Sogwirkung im Ringspalt jeder Aufgabe optimal anzu­ passen. In Regelfall werden 4 bis 8 Segmente genügen.
  • c) Die Segmente erlauben es, den trichterförmigen Kegel fest mit dem Gehäuse zu verbinden, womit eine zentrierte, leichte und dennoch steife Verbindung zwischen den beiden Teilen entsteht. Eine Ausführung einer solchen Trichterdüse zeigt Fig. 3.
Die erfindungsmäßige Veränderung der Flotationszelle besteht darin, daß der Ringraum als Flotationsraum ausgeführt wird und der innere zylindrische Behälter den Beruhigungsraum bildet. Dieses erfinderische Konzept ist in Fig. 4 vorgestellt. Diese Ausführung der Flotationszelle bietet gleichzeitig mehrere bedeu­ tende Vorteile:
  • 1. Der Düse steht der ganze Zellenquerschnitt zur Verfügung; somit wird der Freistrahl G/L aus der Düse großflächig verteilt, was die Turbulenz im anschließenden Ringraum herabsetzt und eine gleichmäßige Verteilung der Gasblasen über den gesamten Querschnitt der Flotationszelle ermöglicht.
  • 2. Die Hauptmenge der flotierten Flocken rahmt in der Nähe der äußeren Zellenwand auf und kann somit vom Räumer unmittel­ bar und ohne Aufwirbelung der Oberfläche über den Zellenrand geschoben werden.
  • 3. Im oberen Teil des zylindrischen Beruhigungsraumes bildet sich ein Flockenfilter aus, der für eine weitgehende Flockenfrei­ heit im Zylinder sorgt (ähnlich wie bei der Sedimentation im sog. Dortmund-Brunnen). Dieser Flockenfilter wird bei diesem Konzept vom Räumer praktisch nicht gestört, was seiner ungehinderten Ausbildung zugute kommt.
  • 4. Der innere Zylinder erhält auf der unteren 1/2 bis 2/3 Höhe einen kreuz- oder ringförmigen Beruhigungseinsatz. Da dies bei einem kreisförmigen Querschnitt eine äußerst einfache Maß­ nahme ist, kann der Zylinderquerschnitt je nach Flotationsbedin­ gungen sogar so weit wie möglich auf Kosten des Ringraumquer­ schnitts vergrößert werden.
Das neue, erfinderische Konzept der Aufteilung des Bega­ sungs- und des Beruhigungsraumes ermöglicht eine problemlose Beherrschung großer Zellendurchmesser und beinhaltet einen weiteren, 5. Vorteil, der genutzt werden kann, wenn die Flotati­ onszellen übereinander gestapelt werden sollen. Es hat sich nämlich herausgestellt, daß eine bereits durchschnittliche Flota­ tionsgeschwindigkeitskonstante von k = 1 min-1 in Verbindung mit den oben genannten Auslegungs-Kriterien für den Beruhi­ gungsraum (Re = 2.000; v = 10 m/h) eine Zellenhöhe von H ≈ 2 m nach sich zieht. Für eine Feststoffabmagerung in der Flüssigkeit von ct/c0 = 10-3 sind dann lediglich 1,15 m, für ct/c0 = 10-4 nur 1,53 m erforderlich.
Daraus folgt, daß große Flotationszellen bei dieser Technik Pfannenform besitzen werden, wodurch sie parallelgeschaltet und übereinander gestapelt werden können. Bei 2 bis 3 Zellen überein­ ander ermöglicht dies eine intensive Nutzung der Betriebsfläche.
Nun kommt der 5. Vorteil der Zellenaufteilung zum tragen. Weil der Flotat im Ringraum aufsteigt, erlaubt sie es nämlich, ihn über einen um dem Zellenumfang rotierenden Schlammsauger abzusaugen.

Claims (7)

1. Trichterdüsen nach Fig. 1 und 3, die sich durch einen Strömungskanal mit weitgehend konstantem hydraulischen Durchmesser auszeichnen, dadurch gekennzeichnet, daß 1 bis 5 Stolperkanten auf dem Umfang des Kegels und ggf. auch des Gehäuses angebracht sind.
2. Trichterdüsen und Strahlsauger jeglicher Bauart, die zum Erzeugen einer Gas/Flüssigkeits-Dispersion dienen, dadurch gekennzeichnet, daß in ihrem Mischraum Stolperkanten zum Spreizen des Flüssigkeitstreibstrahls und zum Abriß der lami­ naren flüssigen Grenzschicht angebracht sind.
3. Trichterdüsen jeglicher Bauart, die zum Erzeugen einer Gas/ Flüssigkeits-Dispersion dienen, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringraum segmentiert wird, wobei 4-8 Segmente Stolperkan­ ten erhalten und so ausgeführt sind, daß ein konvergierender, ein divergierender oder ein konvergierend-divergierender "Venturi"- Kanal entsteht.
4. Flotationszelle mit getrenntem Begasungs- und Beruhigungs­ raum nach Abb. 4, wobei der letztere laminar von oben nach unten durchströmt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringraum als Begasungs-/Flotationsraum verwendet wird, während der innere zylindrische und konzentrisch angeordnete Behälter als Beruhigungsraum dient.
5. Flotationsverfahren zur Entfernung beliebiger Feststoffe aus dem Prozeß- oder Abwasser, dadurch gekennzeichnet, daß zu deren Durchführung die in Ansprüchen 1 bis 3 beschriebenen Düsen verwendet werden.
6. Flotationsverfahren zur Entfernung beliebiger Feststoffe aus dem Prozeß- oder Abwasser, dadurch gekennzeichnet, daß zu deren Durchführung die im Anspruch 4 beschriebene Flotations­ zelle verwendet wird.
7. Übereinanderstapelung von Flotationszellen niedriger Höhe (H ≈ 2 m), wobei das Flotat mit einem um dem Zellenumfang rotierenden Schlammsauger abgesaugt wird.
DE1997119539 1997-01-23 1997-05-09 Neue Vorrichtung zur Begasungsflotation Ceased DE19719539A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997119539 DE19719539A1 (de) 1997-01-23 1997-05-09 Neue Vorrichtung zur Begasungsflotation
PCT/EP1998/000375 WO1998032538A2 (en) 1997-01-23 1998-01-23 Apparatus and method for induced air flotation
EP98904132A EP0954379A2 (de) 1997-01-23 1998-01-23 Vorrichtung und verfahren zur flotation mit induzierter luft

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702181A DE19702181A1 (de) 1997-01-23 1997-01-23 Neue Vorrichtung zur Begasungsflotation
DE1997119539 DE19719539A1 (de) 1997-01-23 1997-05-09 Neue Vorrichtung zur Begasungsflotation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19719539A1 true DE19719539A1 (de) 1998-11-19

Family

ID=26033290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997119539 Ceased DE19719539A1 (de) 1997-01-23 1997-05-09 Neue Vorrichtung zur Begasungsflotation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19719539A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19950600C2 (de) * 1999-10-21 2003-09-18 K & S Kali Gmbh Vorrichtung zur Begasung einer Flotationstrübe in einer pneumatischen Flotationszelle
WO2012007815A1 (en) * 2010-07-12 2012-01-19 Supsi Scuola Universitaria Professionale Della Svizzera Italiana, Icimsi Flotation system for wastewater treatment
EP3292900A1 (de) * 2016-09-12 2018-03-14 Susanne Kimmich Vorrichtung zum trennen von festen partikeln aus einem flüssigen medium

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19950600C2 (de) * 1999-10-21 2003-09-18 K & S Kali Gmbh Vorrichtung zur Begasung einer Flotationstrübe in einer pneumatischen Flotationszelle
WO2012007815A1 (en) * 2010-07-12 2012-01-19 Supsi Scuola Universitaria Professionale Della Svizzera Italiana, Icimsi Flotation system for wastewater treatment
EP3292900A1 (de) * 2016-09-12 2018-03-14 Susanne Kimmich Vorrichtung zum trennen von festen partikeln aus einem flüssigen medium

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3789795T2 (de) Säulenflotationsverfahren und -vorrichtung.
EP0567601B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur klärung von abwasser
DE1038390C2 (de) Verfahren und Anlage zum kontinuierlichen Entgasen und Reinigen von in Fluessigkeit aufgeschwemmter Papiermasse
DE69032872T2 (de) Einrichtung zur Erzeugung von Luftblasen in einer Flüssigkeit
DE3123423C2 (de) Vorrichtung zum Flotationsabscheiden einer Suspension oder Emulsion aus Flüssigkeiten
DE4415647A1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von mit organischem Material verschmutztem anorganischem Material aus einer Flüssigkeit
DE2420482A1 (de) Verfahren und anlage zur flotation
DE19501034C2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Schwimmstoffen und Sinkstoffen aus einer Flüssigkeit
DE2161198A1 (de)
EP1375738B1 (de) Verfahren zur Entfernung von Störstoffen aus einer wässrigen Faserstoffsuspension
DE3634323C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fliehkrafttrennung eines Flotationssuspensionsgemisches
EP0266476B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Schlammwasser
DE19719539A1 (de) Neue Vorrichtung zur Begasungsflotation
DE2917849C2 (de) Abscheider für in einer Flüssigkeit schwebende Verunreinigungen von kleinerer Wichte als die der Flüssigkeit
DE806787C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Spuelung von Filtern
DE19702181A1 (de) Neue Vorrichtung zur Begasungsflotation
EP1927388A1 (de) Regenwasser-Schachtfiltersystem
DE69816940T2 (de) Verbesserter reaktor zur flüssigkeitsreinigung
DE4312540C1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Feststoffen aus einer Suspension sowie Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE60031344T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung mittels pneumatischer Flotation
EP1137469A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von schmutzwasser
DE1158461B (de) Zyklon zur flotativen Aufbereitung von feinkoernigen Mineraliengemengen
DE4330635A1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Feststoffen durch Flotation
DE697245C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von faserhaltigen Abwaessern der Papier-, Holzschliff-, Cellulose- und Textilfabriken
DE1952699A1 (de) Reinigung von Abwasser

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19702181

Format of ref document f/p: P

8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8131 Rejection