DE19718257A1 - Profilwalzmaschine zum Walzen eines rotationssymmetrischen Werkstücks mit einem präzisen Außenprofil - Google Patents

Profilwalzmaschine zum Walzen eines rotationssymmetrischen Werkstücks mit einem präzisen Außenprofil

Info

Publication number
DE19718257A1
DE19718257A1 DE1997118257 DE19718257A DE19718257A1 DE 19718257 A1 DE19718257 A1 DE 19718257A1 DE 1997118257 DE1997118257 DE 1997118257 DE 19718257 A DE19718257 A DE 19718257A DE 19718257 A1 DE19718257 A1 DE 19718257A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling
profile
drive motor
tool
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997118257
Other languages
English (en)
Other versions
DE19718257C2 (de
Inventor
Hilmar Dipl Ing Gensert
Matthias Dipl Ing Schulten
Andre Haberlag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Profiroll Technologies GmbH
Original Assignee
BAD DUEBEN PROFILWALZMASCHINEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7828217&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19718257(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by BAD DUEBEN PROFILWALZMASCHINEN filed Critical BAD DUEBEN PROFILWALZMASCHINEN
Priority to DE1997118257 priority Critical patent/DE19718257C2/de
Publication of DE19718257A1 publication Critical patent/DE19718257A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19718257C2 publication Critical patent/DE19718257C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H5/00Making gear wheels, racks, spline shafts or worms
    • B21H5/02Making gear wheels, racks, spline shafts or worms with cylindrical outline, e.g. by means of die rolls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Turning (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Profilwalzmaschine zum Walzen eines rotationssymmetrischen Werkstückes mit einem präzisen Außenprofil, insbesondere in Form einer Verzahnung, mit rotierenden Walzwerkzeugen oder Walzwerkzeugsätzen, die mittels Spindel drehangetrieben und mit mindestens einem Werkzeugschlitten zum Positionieren und/oder zur Zustellung linear beweglich sind.
Für das Walzen von externen Profilen können in Abhängigkeit von der Arbeitsaufgabe und der erforderlichen Präzision unterschiedliche Prinzipien zum Einsatz gelangen. Die Vielfalt der Möglichkeiten wird jedoch reduziert, wenn zum Beispiel Verzahnungsprofile oder Werkstücke mit achsparallelen Profilen mit hoher Fertigungsgenauigkeit herzustellen sind. Hierzu werden in erster Linie Profilwalzmaschinen mit Flachbackenwerkzeugen eingesetzt, bei denen fest beabstandete Werkzeuge aneinander vorbei bewegt werden. Toleranzen können im wesentlichen durch die Werkzeuge selbst oder durch die Deformation des Maschinengestells entstehen. Um eine hohe Maßhaltigkeit einer zu walzenden Verzahnung zu gewährleisten, sind aufwendige Werkzeuge und Maschinen erforderlich, was sich nachteilig auf die Wirtschaftlichkeit des Herstellungsverfahrens auswirken kann.
Zylindrische Walzwerkzeuge können kostengünstiger hergestellt und wirtschaftlicher eingesetzt werden. Nachteilig bei den bekannten Maschinen ist das große konstruktionsbedingte Verdrehspiel der Walzwerkzeuge, welches die erreichbare Genauigkeit einschränkt. In der DE Auslegeschrift 12 55 618 und der DE Offenlegungsschrift 20 29 747 sowie der US 5 339 669 werden die beiden in einem Werkzeugschlitten gelagerten Walzwerkzeuge durch einen gemeinsamen Antriebsmotor angetrieben. Die Übertragung der Drehmomente erfolgt mit entsprechend der Schlittenbewegung sich verschiebenden, in verzahnten Hohlwellen geführten Kupplungsteilen. Demgegenüber werden in der Europäische Patentanmeldung 754 511 sowie der OS 28 43 787 zwei separate Motoren vorgesehen, die zur Steuerung der Antriebsbewegung über ein Zwischenrad oder dergleichen im Gleichlauf angetrieben werden. Durch die nötige Schlittenbewegung müssen die auf dem Werkzeugschlitten angeordneten Profilwalzwerkzeuge über längenausgleichende Elemente wie Schiebesitze, Gelenkwellen oder dergleichen angetrieben werden.
Die Erfindung bezweckt die damit verbundenen Nachteile zu umgehen, um das damit zusammenhängende Verdrehflankenspiel zu verringern.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß bei einer Profilwalzmaschine jeweils ein Walzwerkzeug oder ein Walzwerkzeugsatz auf einer Spindel angeordnet ist, deren Drehachse parallel oder in einem Winkel zur Drehachse eines Antriebsmotors angeordnet und in einem unveränderlichen Abstand zueinander gelagert ist, wobei die Spindel kinematisch über ein Getriebe und eine Kupplung direkt mit dem Antriebsmotor verbundenen ist.
Nachfolgend soll der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel und anhand einer in Fig. 1 stark schematisiert dargestellten Zeichnung näher erläutert werden.
Eine erfindungsgemäße, speziell CNC-gesteuerte Profilwalzmaschine weist einen linken Antriebsmotor 1 und getrennt davon einen Antriebsmotor 2 rechts, mit nicht weiter dargestellten Antriebswellen auf, die über ein Getriebe 3 sowie 4 und eine spielfreie Kupplung 5 beziehungsweise 6 mit der Spindel 9 und der Spindel 10 direkt verbunden sind. Die zwischen der Kupplung 5 und der Spindel 9 beziehungsweise der Kupplung 6 und der Spindel 10 vorgesehene Bremseinheit 7 oder Bremseinheit 8, die in an sich bekannter Weise zum Ausschalten des Flankenverdrehspiels der Getriebe 3, 4 vorgesehen sind, stellen kein Verbindungselement zum Übertragen des Drehmoments dar. Mindestens ein Werkzeugschlitten 11 oder 12 ist mit Hilfe eines hydraulischen Kolbenzylinders 15 oder 16 in Horizontalrichtung gegenüber einem zwischen den Profilwalzwerkzeugen 17 und 18 befindlichen Werkstück 19 zustellbar, wobei die Profilwalzwerkzeuge 17, 18 im Werkzeugschlitten 11, 12 drehangetrieben gelagert sind.
Der Antriebsmotor 1 und 2 ist mit einem Tragrahmenteil 20 und 21 an dem Werkzeugschlitten 11 und 12 angeflanscht und mit diesem gemeinsam bei Betätigung der Kolbenzylinder 15 oder 16 beim Walzen des Werkstückes 19 verschiebbar, wobei die Drehachsen der Spindeln 9, 10 zu den Drehachsen der Antriebsmotoren 1, 2 in einem unveränderlichen Abstand zueinander gelagert sind.
Der Antriebsmotor 1, 2 kann desgleichen längs oder in einem Winkel bei sich kreuzenden Drehachsen an dem Werkzeugschlitten 11, 12 befestigt oder auf einem gesonderten Schlitten mitgeführt werden.
Anstelle des Einsatzes von zylindrischen Profilwalzwerkzeugen 17, 18 können Segmentwerkzeuge vorgesehen werden, bei denen die Werkzeugschlitten 11, 12 unbewegt mit Hilfe der Kolbenzylinder 15, 16 beabstandet werden. Hierbei ist die Zustellung in die Segmentwerkzeuge gelegt, während beim Einsatz von zylindrischen Profilwalzwerkzeugen 17, 18 die Zustellung durch Bewegen mindestens eines Werkzeugschlittens 11, 12 erzeugt wird.

Claims (2)

1. Profilwalzmaschine zum Walzen eines rotationssymmetrischen Werkstückes mit einem präzisen Außenprofil, insbesondere in Form einer Verzahnung, mit rotierenden Walzwerkzeugen oder Walzwerkzeugsätzen, die mittels Spindel drehangetrieben und mit mindestens einem Werkzeugschlitten zum Positionieren und/oder zur Zustellung der Walzwerkzeuge linear beweglich sind, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Profilwalzmaschine jeweils ein Profilwalzwerkzeug beziehungsweise Walzwerkzeugsatz (17, 18) auf einer Spindel (9, 10) angeordnet ist, deren Drehachse parallel oder in einem Winkel zur Drehachse eines Antriebsmotors (1, 2) und in einem unveränderlichen Abstand zueinander gelagert ist, wobei die Spindel (9, 10) über ein Getriebe (3, 4) und eine Kupplung (5, 6) direkt mit dem Antriebsmotor (1, 2) kinematisch verbunden ist.
2. Profilwalzmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor (1, 2) mit dem Getriebe (3, 4) an dem Werkzeugschlitten (11, 12) fest angeflanscht und zusammen mit dem Profilwalzwerkzeug (17, 18) entsprechend der Schlittenbewegung verfahrbar ist.
DE1997118257 1997-04-30 1997-04-30 Profilwalzmaschine zum Walzen eines rotationssymmetrischen Werkstücks mit einem präzisen Außenprofil Revoked DE19718257C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997118257 DE19718257C2 (de) 1997-04-30 1997-04-30 Profilwalzmaschine zum Walzen eines rotationssymmetrischen Werkstücks mit einem präzisen Außenprofil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997118257 DE19718257C2 (de) 1997-04-30 1997-04-30 Profilwalzmaschine zum Walzen eines rotationssymmetrischen Werkstücks mit einem präzisen Außenprofil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19718257A1 true DE19718257A1 (de) 1998-11-12
DE19718257C2 DE19718257C2 (de) 2001-06-07

Family

ID=7828217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997118257 Revoked DE19718257C2 (de) 1997-04-30 1997-04-30 Profilwalzmaschine zum Walzen eines rotationssymmetrischen Werkstücks mit einem präzisen Außenprofil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19718257C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1208927A2 (de) * 2000-11-24 2002-05-29 Mando Corporation Walzmaschine zur gleichzeitigen Herstellung von unterschiedlichen Arten von Zähnen
US7051565B2 (en) 2000-06-09 2006-05-30 Ex-Cell-O Gmbh Cold forming machine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007039959B4 (de) * 2007-08-23 2013-06-06 Profiroll Technologies Gmbh Verfahren zum Kaltwalzen von längsgerichteten Verzahnungen und Profilen bei langen wellenförmigen Werkstücken und Profilwalzmaschine hierzu
CN106984748A (zh) * 2017-05-25 2017-07-28 青岛张氏机械有限公司 数控精密滚丝机和汽车用多头丝杠

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1255618B (de) * 1962-04-28 1967-12-07 Pee Wee Maschinen Und Appbau W Zur Herstellung von Verzahnungen eingerichtete Gewinderollmaschine
DE2029747A1 (de) * 1970-06-16 1971-12-23 Maag-Zahnräder & - Maschinen AG, Zürich (Schweiz) Antriebsvorrichtung für eine Zahnradwalzmaschine
DE2843787A1 (de) * 1977-11-11 1979-05-17 Grob Ernst Fa Vorrichtung und verfahren zum kaltwalzen einer verzahnung auf einem zylindrischen werkstueck
US5339669A (en) * 1991-05-23 1994-08-23 Escofier Technologie S.A. Apparatus and process permitting the cold forming of grooves on the wall of a revolving part
JPH08318340A (ja) * 1995-05-25 1996-12-03 Tsugami Corp ワーク材の軸の曲がりを防止したねじ転造盤
EP0754511A2 (de) * 1995-07-18 1997-01-22 Rollwalztechnik Abele + Höltich Gmbh Verfahren zum Walzen von Profilen in ein Werkstück

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1255618B (de) * 1962-04-28 1967-12-07 Pee Wee Maschinen Und Appbau W Zur Herstellung von Verzahnungen eingerichtete Gewinderollmaschine
DE2029747A1 (de) * 1970-06-16 1971-12-23 Maag-Zahnräder & - Maschinen AG, Zürich (Schweiz) Antriebsvorrichtung für eine Zahnradwalzmaschine
DE2843787A1 (de) * 1977-11-11 1979-05-17 Grob Ernst Fa Vorrichtung und verfahren zum kaltwalzen einer verzahnung auf einem zylindrischen werkstueck
US5339669A (en) * 1991-05-23 1994-08-23 Escofier Technologie S.A. Apparatus and process permitting the cold forming of grooves on the wall of a revolving part
JPH08318340A (ja) * 1995-05-25 1996-12-03 Tsugami Corp ワーク材の軸の曲がりを防止したねじ転造盤
EP0754511A2 (de) * 1995-07-18 1997-01-22 Rollwalztechnik Abele + Höltich Gmbh Verfahren zum Walzen von Profilen in ein Werkstück

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7051565B2 (en) 2000-06-09 2006-05-30 Ex-Cell-O Gmbh Cold forming machine
US7353679B2 (en) 2000-06-09 2008-04-08 Ex-Cell-O Gmbh Coldforming machine
EP1208927A2 (de) * 2000-11-24 2002-05-29 Mando Corporation Walzmaschine zur gleichzeitigen Herstellung von unterschiedlichen Arten von Zähnen
EP1208927A3 (de) * 2000-11-24 2003-05-02 Mando Corporation Walzmaschine zur gleichzeitigen Herstellung von unterschiedlichen Arten von Zähnen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19718257C2 (de) 2001-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2909227C2 (de)
DE2944983C2 (de) Spindelstock für eine Universal-Fräs- und Bohrmaschine
EP1319457B2 (de) Verfahren zum spanenden Bearbeiten im wesentlichen zylindrischer, innen- oder aussenverzahnter Zahnräder
DE4224032A1 (de) Antriebssystem
EP2308626A1 (de) Verzahnungsschleifmaschine
EP0198223A1 (de) Werkzeugmaschine zur Fräs- und Drehbearbeitung
CH645289A5 (en) Fine-machining unit with backlash compensation
EP0064741B1 (de) Teilapparat für eine programmgesteuerte Werkzeugmaschine
DE2726469A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer einen werkstuecktisch einer werkzeugmaschine
DE19627457A1 (de) Einrichtung zum spielfreien Antreiben eines Drehtisches o. dgl. um eine Drehachse, insbesondere für eine Verzahnmaschine
DE19718257A1 (de) Profilwalzmaschine zum Walzen eines rotationssymmetrischen Werkstücks mit einem präzisen Außenprofil
DE19838505A1 (de) Werkzeugrevolvereinrichtung für eine CNC-gesteuerte Drehmaschine
EP0554685B1 (de) Spannvorrichtung an der Planscheibe einer Drehmaschine zum Einspannen von Werkstückenden
EP2895869A1 (de) Kombinierte block- und individualantriebsvorrichtung, insbesondere für pipettierkanäle
AT407618B (de) Rundknetmaschine
DE1139720B (de) Vorrichtung zum Feinbearbeiten von Zahnraedern mit einem Schabrad oder mit einem anderen zahnrad-foermigen Werkzeug
EP1125655A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Aussenverzahnung an einem rotatorisch gelagerten Werkstück
EP0625399A1 (de) Schlagmesserfräsmaschine für die Erzeugung von Hinterlegungen an den Zahnflanken von Schiebemuffen und Rasttaschen an Schiebemuffen
EP0740978A1 (de) Bearbeitungsmaschine für stabförmige Werkstücke, insbesondere Hohlprofile
DE2434636B2 (de) Maschine zum Schleifen von Trochoidenflächen
DE4005181C1 (en) Machine tool work spindle drive - has angularly adjustable motor with spur gearing controlled via pawl
DE2148801A1 (de) Waelzstossmaschine zur herstellung von zahnraedern oder dgl
DE2706506C2 (de) Transfermaschine
EP0810062A1 (de) Antriebsaggregat
DE10329423B4 (de) Spannvorrichtung für Werkzeugmaschinen und entsprechende Werkzeugmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PROFIROLL TECHNOLOGIES GMBH, 04849 BAD DUEBEN, DE

8331 Complete revocation