DE19717550A1 - Flaches Stromschienenpaket für ein Stromrichtergerät - Google Patents

Flaches Stromschienenpaket für ein Stromrichtergerät

Info

Publication number
DE19717550A1
DE19717550A1 DE19717550A DE19717550A DE19717550A1 DE 19717550 A1 DE19717550 A1 DE 19717550A1 DE 19717550 A DE19717550 A DE 19717550A DE 19717550 A DE19717550 A DE 19717550A DE 19717550 A1 DE19717550 A1 DE 19717550A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor
busbar
package according
flat
busbar package
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19717550A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Dipl Ing Zengerle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
ABB Daimler Benz Transportation Schweiz AG
ABB Daimler Benz Transportation Technology GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Daimler Benz Transportation Schweiz AG, ABB Daimler Benz Transportation Technology GmbH filed Critical ABB Daimler Benz Transportation Schweiz AG
Priority to DE19717550A priority Critical patent/DE19717550A1/de
Priority to FR9804949A priority patent/FR2762750B1/fr
Publication of DE19717550A1 publication Critical patent/DE19717550A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/341Surface mounted components
    • H05K3/3431Leadless components
    • H05K3/3442Leadless components having edge contacts, e.g. leadless chip capacitors, chip carriers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/58Structural electrical arrangements for semiconductor devices not otherwise provided for, e.g. in combination with batteries
    • H01L23/64Impedance arrangements
    • H01L23/642Capacitive arrangements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/003Constructional details, e.g. physical layout, assembly, wiring or busbar connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10015Non-printed capacitor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10272Busbars, i.e. thick metal bars mounted on the PCB as high-current conductors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10621Components characterised by their electrical contacts
    • H05K2201/10636Leadless chip, e.g. chip capacitor or resistor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/40Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K3/4092Integral conductive tabs, i.e. conductive parts partly detached from the substrate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Power Conversion In General (AREA)
  • Rectifiers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein flaches Stromschienenpaket für ein Stromrichter­ gerät gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Eine Anwendung ist beispielsweise bei mit Transistoren betriebenen Stromrichtergeräten kleinerer und mittlerer Leistung für Straßenbahnen und U-Bahnen möglich.
Aus der DE 44 12 990 A1 ist eine Stromrichteranlage mit flüssigkeits- oder luftge­ kühlten Leistungshalbleitern und Gleichspannungszwischenkreis bekannt, bei der die Leistungshalbleiter auf einer Kühlschiene angeordnet sind und die elektrische Verschaltung der Leistungshalbleiter untereinander und mit Kondensatoren von Kondensatorbatterien eines Gleichspannungszwischenkreises über parallel zur Kühlschiene angeordnete Verbindungsschienen (Sandwichverschienung, Multilayer) erfolgt. Es ergeben sich extrem kurze elektrische Verbindungen zwischen den Lei­ stungshalbleitern mit niedriger, genau berechenbarer Induktivität.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein flaches Stromschienenpaket für ein Stromrichtergerät anzugeben, das zu einer Optimierung des Stromrichtergerätes in Richtung Kompaktheit führt.
Diese Aufgabe wird in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffes erfindungs­ gemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch die Integration eines oder mehrerer Kondensatoren auf dem Stromschienenpaket eine Reduzierung des Raum- und Gewichtsbedarfs des Stromrichtergerätes erzielt wird. Ein separates Schienenpaket zur Verbindung von Leistungshalbleitern mit dem Kondensator wird eingespart. Des weiteren ist eine extrem induktivitätsarme Anbin­ dung des Kondensators gegeben, was insbesondere beim Schutz vor Überströmen und Überspannungen sehr vorteilhaft ist. Weitere Vorteile sind aus der nachfolgen­ den Beschreibung ersichtlich.
Die Erfindung wird nachstehend anhand des in der einzigen Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles erläutert. In der Zeichnung ist ein perspektivischer Schnitt durch einen Ausschnitt eines Stromrichtergerätes dargestellt. Es ist ein flaches, nie­ derinduktives Stromschienenpaket (Sandwich, Multilayer) 1 zu erkennen, bestehend aus zwei parallelen, dicht aneinander liegenden Stromschienen 2, 3, zwischen de­ nen eine elektrische Isolierung 4 eingebracht ist und deren Außenflächen mit elektri­ schen Isolierungen 5, 6 beschichtet sind.
Das Stromschienenpaket 1 ist mit nicht dargestellten elektrischen Anschlüssen von Leistungshalbleitern 7 (beispielsweise IGBTs) direkt und auf kürzestem Wege kon­ taktiert. Diese Leistungshalbleiter 7 sind auf einem luft- oder flüssigkeitsgekühlten Kühlkörper 8 montiert.
Auf der den Leistungshalbleitern 7 abgewandten Hauptfläche des Stromschienenpa­ ketes 1 ist vorzugsweise zwischen den Kontaktierungszonen der Leistungshalbleiter 7 oder in Freiräumen innerhalb des Stromrichtergerätes mindestens ein Kondensa­ tor 9 - vorzugsweise jedoch mehrere Kondensatoren - angeordnet. Beim Kondensa­ tor handelt es sich um einen zur elektrischen Schaltung des Stromrichters erforderli­ chen Kondensator, insbesondere um einen Filterkondensator. Der Kondensator 9 ist in Schichtwickel-, insbesondere in Flachwickel- oder Rundwickel-Technologie aus­ gebildet. Die elektrische Kontaktierung zwischen Kondensator 9 und Stromschie­ nenpaket 1 erfolgt über Anschlußbleche 10, 11, welche aus den Stromschienen 3, 2 rechtwinklig abgebogen und mit Kontaktflächen 12 der Kondensatoren verlötet sind. Dabei ist die Stromschiene 3 mit einer entsprechenden Ausnehmung versehen, um die elektrisch isolierte Durchführung des Anschlußbleches 11 der Stromschiene 2 zu gewährleisten.
Der Kondensator 9 weist kein eigenes Gehäuse auf. Zum Schutz vor Feuchtigkeit wird der Kondensator deshalb nach dem Kontaktieren seiner Anschlüsse mit einem elastischen, feuchtigkeitabweisenden Schutzüberzug versehen. Bei einem Defekt kann der Kondensator nach Entfernung des Schutzüberzuges in einfacher Weise ausgetauscht werden.
Alternativ hierzu ist es auch möglich, den gehäuselosen Kondensator 9 vor dem Kontaktieren mit einem Schutz gegen Feuchtigkeit zu versehen. Die Kontaktstellen bleiben hierbei frei und werden erst nach dem Kontaktieren versiegelt.

Claims (6)

1. Flaches Stromschienenpaket für ein Stromrichtergerät zur Verbindung der Anschlüsse von auf einem Kühlkörper (8) montierten Leistungshalbleitern (7), be­ stehend aus mindestens zwei gegeneinander elektrisch isolierten Stromschienen (2, 3), dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Kondensator (9) - insbesondere ein Filterkondensator - direkt auf einer Hauptfläche des Stromschienenpaketes (1) montiert und mit elektrischen Anschlüssen (10, 11) der Stromschienen verbunden ist.
2. Stromschienenpaket nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Aus­ bildung des Kondensators (9) in Flachwickel-Bauweise.
3. Stromschienenpaket nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Aus­ bildung des Kondensators (9) in Rundwickel-Bauweise.
4. Stromschienenpaket nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Ausbildung des Kondensators (9) in Schichtwickel-Bauweise.
5. Stromschienenpaket nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der elektrische Anschluß über Anschlußbleche (10, 11) der Strom­ schienen (2, 3) erfolgt, welche mit Kontaktflächen (12) des Kondensators (9) verlötet sind.
6. Stromschienenpaket nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Kondensator (9) mit einem Schutzüberzug versehen ist.
DE19717550A 1997-04-25 1997-04-25 Flaches Stromschienenpaket für ein Stromrichtergerät Withdrawn DE19717550A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717550A DE19717550A1 (de) 1997-04-25 1997-04-25 Flaches Stromschienenpaket für ein Stromrichtergerät
FR9804949A FR2762750B1 (fr) 1997-04-25 1998-04-21 Ensemble plat de barres conductrices pour un convertisseur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717550A DE19717550A1 (de) 1997-04-25 1997-04-25 Flaches Stromschienenpaket für ein Stromrichtergerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19717550A1 true DE19717550A1 (de) 1998-10-29

Family

ID=7827768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717550A Withdrawn DE19717550A1 (de) 1997-04-25 1997-04-25 Flaches Stromschienenpaket für ein Stromrichtergerät

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19717550A1 (de)
FR (1) FR2762750B1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19849858A1 (de) * 1998-10-29 2000-05-04 Abb Daimler Benz Transp Kondensatorbaugruppe für ein Stromrichtergerät
WO2000028649A1 (de) * 1998-11-06 2000-05-18 Daimlerchrysler Ag Stromrichtergerät mit gleich- und wechselspannungsverschienung
FR2793967A1 (fr) * 1999-05-18 2000-11-24 Mitsubishi Electric Corp Ensemble de conversion de puissance electrique
EP1120895A2 (de) 1999-12-20 2001-08-01 Murata Manufacturing Co., Ltd. Kondensatormodul zum Gebrauch in einem Wechselrichter, Wechselrichter und Kondensatormodul
EP1134807A2 (de) * 2000-03-14 2001-09-19 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Halbleiterbauelement
FR2810154A1 (fr) * 2000-06-07 2001-12-14 Murata Manufacturing Co Module de condensateur d'onduleur et onduleur
WO2002013363A1 (de) * 2000-08-03 2002-02-14 Siemens Aktiengesellschaft Niederinduktive verschienung für einen matrixumrichter
WO2012175207A3 (de) * 2011-06-21 2013-04-04 Schweizer Electronic Ag Elektronische baugruppe und verfahren zu deren herstellung
DE102011088250A1 (de) * 2011-12-12 2013-06-13 Robert Bosch Gmbh Leistungsmodul für einen elektrischen Antrieb
WO2012163461A3 (de) * 2011-05-30 2014-05-30 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Verbinder von geräten mit gleichartigen anschlüssen und umrichteranordnung
DE102014213784A1 (de) * 2014-07-16 2016-01-21 Siemens Aktiengesellschaft Umrichter
WO2017060092A1 (de) * 2015-10-09 2017-04-13 Conti Temic Microelectronic Gmbh Elektromotor-wechselrichter
EP3267571A1 (de) * 2016-07-07 2018-01-10 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur elektrischen verbindung von mindestens einem elektrischen bauelement mit einer ersten und zweiten stromschiene

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3438062C1 (de) * 1984-10-17 1986-01-23 Ernst Roederstein Spezialfabrik für Kondensatoren GmbH, 8300 Landshut Stoerschutz-Kondensatoranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3543653A1 (de) * 1985-12-11 1987-06-19 Standard Elektrik Lorenz Ag Elektrischer kondensator
DE3609065A1 (de) * 1986-03-18 1987-09-24 Siemens Ag Niederinduktive verschienung
DE4110339C2 (de) * 1990-03-30 1993-10-07 Mitsubishi Electric Corp Wechselrichter mit plattenförmigen Gleichspannungszuleitungen
DE3636714C2 (de) * 1986-10-28 1993-11-25 Roederstein Kondensatoren Verwendung eines Schichtkondensators als kapazitive Stromschiene
DE4314634A1 (de) * 1993-05-04 1994-11-10 Abb Patent Gmbh Stromschienensystem
DE19541111A1 (de) * 1994-10-26 1996-05-02 Mitsubishi Electric Corp Stromrichter und Verfahren zur Herstellung desselben

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9016083U1 (de) * 1990-11-27 1991-02-14 Thomas & Betts Corp., Bridgewater, N.J., Us
US5246389A (en) * 1993-02-23 1993-09-21 Amphenol Corporation High density, filtered electrical connector

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3438062C1 (de) * 1984-10-17 1986-01-23 Ernst Roederstein Spezialfabrik für Kondensatoren GmbH, 8300 Landshut Stoerschutz-Kondensatoranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3543653A1 (de) * 1985-12-11 1987-06-19 Standard Elektrik Lorenz Ag Elektrischer kondensator
DE3609065A1 (de) * 1986-03-18 1987-09-24 Siemens Ag Niederinduktive verschienung
DE3636714C2 (de) * 1986-10-28 1993-11-25 Roederstein Kondensatoren Verwendung eines Schichtkondensators als kapazitive Stromschiene
DE4110339C2 (de) * 1990-03-30 1993-10-07 Mitsubishi Electric Corp Wechselrichter mit plattenförmigen Gleichspannungszuleitungen
DE4314634A1 (de) * 1993-05-04 1994-11-10 Abb Patent Gmbh Stromschienensystem
DE19541111A1 (de) * 1994-10-26 1996-05-02 Mitsubishi Electric Corp Stromrichter und Verfahren zur Herstellung desselben

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19849858A1 (de) * 1998-10-29 2000-05-04 Abb Daimler Benz Transp Kondensatorbaugruppe für ein Stromrichtergerät
US6665195B1 (en) 1998-10-29 2003-12-16 Bombardier Transportation Gmbh Converter appliance capacitor assembly
WO2000028649A1 (de) * 1998-11-06 2000-05-18 Daimlerchrysler Ag Stromrichtergerät mit gleich- und wechselspannungsverschienung
FR2793967A1 (fr) * 1999-05-18 2000-11-24 Mitsubishi Electric Corp Ensemble de conversion de puissance electrique
EP1120895A3 (de) * 1999-12-20 2004-05-06 Murata Manufacturing Co., Ltd. Kondensatormodul zum Gebrauch in einem Wechselrichter, Wechselrichter und Kondensatormodul
EP1120895A2 (de) 1999-12-20 2001-08-01 Murata Manufacturing Co., Ltd. Kondensatormodul zum Gebrauch in einem Wechselrichter, Wechselrichter und Kondensatormodul
EP1134807A2 (de) * 2000-03-14 2001-09-19 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Halbleiterbauelement
EP1134807A3 (de) * 2000-03-14 2005-03-30 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Halbleiterbauelement
FR2810154A1 (fr) * 2000-06-07 2001-12-14 Murata Manufacturing Co Module de condensateur d'onduleur et onduleur
US6683801B2 (en) 2000-08-03 2004-01-27 Siemens Aktiengesellschaft Low-inductance busbar system for a matrix converter
WO2002013363A1 (de) * 2000-08-03 2002-02-14 Siemens Aktiengesellschaft Niederinduktive verschienung für einen matrixumrichter
WO2012163461A3 (de) * 2011-05-30 2014-05-30 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Verbinder von geräten mit gleichartigen anschlüssen und umrichteranordnung
WO2012175207A3 (de) * 2011-06-21 2013-04-04 Schweizer Electronic Ag Elektronische baugruppe und verfahren zu deren herstellung
US10154593B2 (en) 2011-06-21 2018-12-11 Schweizer Electronic Ag Electronic assembly group and method for producing the same
DE102011088250A1 (de) * 2011-12-12 2013-06-13 Robert Bosch Gmbh Leistungsmodul für einen elektrischen Antrieb
DE102014213784A1 (de) * 2014-07-16 2016-01-21 Siemens Aktiengesellschaft Umrichter
WO2017060092A1 (de) * 2015-10-09 2017-04-13 Conti Temic Microelectronic Gmbh Elektromotor-wechselrichter
US10362703B2 (en) 2015-10-09 2019-07-23 Cpt Zwei Gmbh Electric motor inverter
EP3267571A1 (de) * 2016-07-07 2018-01-10 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur elektrischen verbindung von mindestens einem elektrischen bauelement mit einer ersten und zweiten stromschiene
WO2018007202A1 (de) * 2016-07-07 2018-01-11 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur elektrischen verbindung von mindestens einem elektrischen bauelement mit einer ersten und zweiten stromschiene
US10490990B2 (en) 2016-07-07 2019-11-26 Siemens Aktiengesellschaft Apparatus for electrically connecting at least one electrical component to a first and second busbar

Also Published As

Publication number Publication date
FR2762750B1 (fr) 2000-04-14
FR2762750A1 (fr) 1998-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2308274B1 (de) Leiterplatine mit elektronischem bauelement
DE19717550A1 (de) Flaches Stromschienenpaket für ein Stromrichtergerät
EP3605762B1 (de) Anordnung mit einer stromschienenvorrichtung und einem stromrichtergehäuse sowie verfahren zu deren herstellung, stromrichter für ein fahrzeug und fahrzeug
DE112016005766B4 (de) Schaltungsanordnung und elektrischer anschlusskasten
EP0985218A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kühlen einer planarinduktivität
DE3933956A1 (de) Anordnung mit zwangsgekuehltem, elektrischem leistungswiderstand
DE202015004662U1 (de) Zwischenkreiskondensatormodul mit niederinduktiven Busbar-Verbindungen
EP2165343B1 (de) Elektrisches speichermodul mit kühlkörpern
DE3307703A1 (de) Dosen-siedekuehleinrichtung fuer leistungshalbleiterelemente
DE102010014005A1 (de) Schienenkasten und Schienenverteilersystem mit einem Schienenkasten
DE102016110847B4 (de) Leitungsintegrierter Schalter und Verfahren zum Herstellen eines leitungsintegrierten Schalters
DE102012008750A1 (de) Verbinder von Geräten mit gleichartigen Anschlüssen und Umrichteranordnung
DE2902771A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer halbleiterbauelemente
CH617535A5 (de)
DE102013016073B4 (de) Vorrichtung zur Signalübertragung in einem Fahrzeug
DE3740233A1 (de) Kuehldose zum abfuehren der verlustwaerme von halbleitern
EP2293648B1 (de) Wärmeübertrager
DE102016004283A1 (de) Brennstoffzellenvorrichtung
CH693551A5 (de) Flaches Stromschienenpaket fur ein Stromrichtergerot.
EP2003693B1 (de) Druckkontaktiertes dreiphasiges Stromrichtermodul
DE102017004462A1 (de) Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme von Batteriezellen
EP2443708A1 (de) Gehäuseanordnung für mehrpolige überspannungsschutzgeräte
DE102007003587A1 (de) Leistungshalbleitermodul mit Druckkörper
DE4400105C2 (de) Gehäusewiderstand
EP1024571B1 (de) Anordnung zur niederinduktiven Führung hoher Ströme insbesondere für einen Stromrichter oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee