DE19715868A1 - Zapfschlauch-Anordnung mit einer Zapfpistole mit einem handbetätigbaren Zapfventil - Google Patents
Zapfschlauch-Anordnung mit einer Zapfpistole mit einem handbetätigbaren ZapfventilInfo
- Publication number
- DE19715868A1 DE19715868A1 DE1997115868 DE19715868A DE19715868A1 DE 19715868 A1 DE19715868 A1 DE 19715868A1 DE 1997115868 DE1997115868 DE 1997115868 DE 19715868 A DE19715868 A DE 19715868A DE 19715868 A1 DE19715868 A1 DE 19715868A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hose
- fuel
- nozzle
- valves
- arrangement according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67D—DISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B67D7/00—Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
- B67D7/04—Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring fuels, lubricants or mixed fuels and lubricants
- B67D7/0476—Vapour recovery systems
- B67D7/0478—Vapour recovery systems constructional features or components
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67D—DISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B67D7/00—Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
- B67D7/06—Details or accessories
- B67D7/42—Filling nozzles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L39/00—Joints or fittings for double-walled or multi-channel pipes or pipe assemblies
- F16L39/02—Joints or fittings for double-walled or multi-channel pipes or pipe assemblies for hoses
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Zapfschlauch-Anordnung mit
einer Zapfpistole mit einem handbetätigbaren Zapfven
til, welches bei Betätigung einen Kraftstoff-Strömungs
kanal öffnet, wobei die Zapfpistole einen Gasrückfüh
rungskanal besitzt, und mit einem mehrere voneinander
getrennte Strömungskanäle aufweisenden Kraftstoff
schlauch, wobei einer der Kanäle mit dem Gasrückfüh
rungskanal verbunden ist und wobei der Schlauchanschluß
an die Zapfpistole einem Adapter zugeordnet ist, wel
cher tüllenförmige Fortsätze besitzt zum Anschluß der
Strömungskanäle des Kraftstoffschlauches.
Im Einsatz bekannte Zapfschlauch-Anordnungen sind so
ausgebildet, daß der Kraftstoffschlauch zwei konzen
trisch zueinander angeordnete Strömungskanäle ausbil
det, von denen der innere Strömungskanal zur Gasrückfüh
rung dient. Der Anschluß beider Strömungskanäle des
Kraftstoffschlauches an die Zapfpistole geschieht dabei
über den die tüllenförmigen Fortsätze ausbildenden
Adapter, welcher seinerseits in Schraubanschluß zur
Zapfpistole bringbar ist. Mittels einer derartigen
Ausgestaltung einer Zapfschlauch-Anordnung kann nur
eine einzige Kraftstoffsorte aus dem zugehörigen Erd
tank gefördert werden.
Sodann sind seit langer Zeit Mehrkammerschläuche be
kannt zum Fördern verschiedenartiger Medien durch
die einzelnen Kanäle. So wird auch durch das
DE 296 14 661 U1 eine Lösung vorgeschlagen, die sich
eines solchen Mehrkammerschlauches als Zapfschlauch
bedient, um unterschiedlich beschaffene Kraftstoffsor
ten über eine Zapfpistole ausgeben zu können. Wie dies
jedoch geschehen soll, wird nicht aufgezeigt.
Dem Gegenstand der Erfindung liegt die Aufgabe zugrun
de, eine Zapfschlauch-Anordnung der in Rede stehenden
Art so auszugestalten, daß verschieden eichpflichtige
Kraftstoffsorten mit einem einzigen Kraftstoffschlauch
unter Verwendung einer herkömmlichen Zapfpistole ab
gebbar sind, wobei jegliches Überströmen von einem
Strömungskanal in den anderen vermieden und die Vermi
schung unterschiedlicher Kraftstoffsorten minimiert ist.
Diese Aufgabe ist zunächst und im wesentlichen bei
einer Zapfschlauch-Anordnung mit den Merkmalen des
Anspruchs 1 gelöst, wobei darauf abgestellt ist, daß
der Kraftstoffschlauch ein mehrteiliger Mehrkammer
schlauch ist und die tüllenförmigen Fortsätze entspre
chend dem Schlauchquerschnittsprofil angeordnet und
ausgebildet sind, wobei mindestens zwei Kanäle Kraft
stoffströmungskanäle sind und die diesen zugeordneten
Einströmkanäle der Fortsätze durch Einzelventile ver
schlossen sind und sich anschließend daran zu einem
einzigen Ausströmkanal vereinigen, welchem das handbetä
tigbare Zapfventil zugeordnet ist.
Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildun
gen der erfindungsgemäßen Lösung.
Zufolge derartiger Ausgestaltung ist eine gattungs
gemaße Zapfschlauch-Anordnung geschaffen, die es er
laubt, mittels einer herkömmlichen Zapfpistole verschie
den eichpflichtige Kraftstoffsorten abzugeben. Dies
ist möglich durch die besondere Ausgestaltung des als
einteiliger Mehrkammerschlauch ausgebildeten Kraftstoff
schlauches in Verbindung mit dem Adapter. Dieser bil
det entsprechend dem Schlauchquerschnittsprofil und der
Anordnung der Strömungskanäle die tüllenförmigen Fort
sätze aus, so daß eine Steckverbindung zwischen dem
Kraftstoffschlauch und dem Adapter vornehmbar ist. Im
einzelnen ist der Adapter so beschaffen, daß bei Förde
rung einer Kraftstoffsorte jegliches Überströmen von
einem Kraftstoffströmungskanal in den anderen wirksam
verhindert ist. Dies wird in einfacher Weise dadurch
erreicht, daß die Einströmkanäle der Fortsätze durch
Einzelventile verschlossen sind. Nur das jeweilige
Einzelventil öffnet, wenn der gewünschte Kraftstoff
durch den entsprechenden Kraftstoffströmungskanal ge
pumpt wird. Nach Passieren des jeweiligen Einzelven
tils gelangt der Kraftstoff in den sich an die Einström
kanäle fortsetzenden einzigen Ausströmkanal. Diesem
ist seinerseits das handbetätigbare Zapfventil zugeord
net. Unter Zapfventil wird hierbei das der Zapfpistole
zugeordnete Ventil verstanden. Da herkömmliche Zapfpi
stolen einsetzbar sind, wird ein erheblicher Kostenauf
wand für die Entwicklung und Fertigung einer neuen
Zapfpistole vermieden. Von Vorteil erweist es sich,
daß der Gasrückführungskanal im Zentrum des Kraftstoff
schlauches liegt und zentrisch durch den Adapter geht.
Diese Maßnahme führt zu einem einfachen Aufbau des
Adapters selbst. Ferner liegt eine strömungstechnisch
günstige Ausgestaltung vor, da bei herkömmlichen Zapfpi
stolen ausgangsseitig derselben der Gasrückführungska
nal zentrisch angeordnet ist. Entsprechend der Quer
schnittsgestaltung des Kraftstoffschlauches sind die
Ventilkammern für die Einzelventile in gleicher Umfangs
verteilung um den zentralen Gasrückführungskanal ange
ordnet. Es ist möglich, die Einzelventile als Rück
schlagventile auszubilden. Jedem Einzelventil ist am
zapfsäulenschlauchseitigen Schlauchende ein elektrisch
oder pneumatisch betätigbares Ventil zugeordnet. Jedes
dieser Ventile öffnet nach entsprechender Kraftstoff
wahl und fördert die entsprechende Kraftstoffsorte
durch einen Kraftstoffströmungskanal derart, daß durch
den Förderdruck das betreffende Rückschlagventil öff
net. Die elektrisch oder pneumatisch betätigbaren
zapfsäulenseitigen Ventile können bevorzugt als Magnet
ventile gestaltet sein, die entweder als Einzelventile
oder als Ventilblock zum Einsatz kommen. Sodann ist es
möglich, die Einzelventile des Adapters als Magnetventi
le zu gestalten, welche entweder von der Zapfsäule aus
oder direkt bei der Betätigung des Zapfventils öffnen.
Eine hierfür erforderliche elektrische Zuleitung kann
entweder durch einen zusätzlichen Kanal im Kraftstoff
schlauch oder außen um diesen herumgelegt werden.
Große Durchtrittsquerschnitte im Anschluß an die Ein
strömkanäle der tüllenförmigen Fortsätze lassen sich
dadurch realisieren, daß die Rückschlagventile Teller
ventile und in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet
sind. Sobald kein Kraftstoff mehr gefördert wird,
treten die Tellerventile in ihren Dichtsitz und verhin
dern damit, daß aus dem betreffenden Kraftstoff-Strö
mungskanal Kraftstoff in den Ausströmkanal gelangt.
Sodann wird durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung
gewährleistet, daß im Bereich der Verbindungsstelle
zwischen Zapfpistole und Adapter der Gasrückführungska
nal überbrückt wird. Dies geschieht durch das zentrale
Verbindungsrohr, welches über den Adapter vorsteht und
beim Zusammenfügen von Adapter und Zapfpistole in Steck
verbindung zu einem Anschlußstutzen der letzteren ge
langt. Konzentrisch zu diesem zentralen Verbindungs
rohr befindet sich die ringförmig gestaltete Kammer des
Ausströmkanals, in welche die Ausströmkanäle münden.
Diese Kammer ist ihrerseits zur Verbindungsstelle hin
offen und wird erst durch die Verbindung von Zapfpisto
le und Adapter geschlossen. Eine stabile Festlegung
erhält der Kraftstoffschlauch am Adapter dadurch, daß
er mittels Überwurfmutter an dem Gehäuse gehalten ist.
Hierdurch ist mit Sicherheit ein ungewolltes Ablösen
des Kraftstoffschlauches vom Adapter vermieden. Für
das Zusammenfügen von Adapter und Kraftstoffschlauch
erweist es sich von Vorteil, wenn die tüllenartigen
Fortsätze je für sich einen kreisförmigen Querschnitt
besitzen.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung
anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Ansicht einer erfindungsgemäß ausgestalte
ten Zapfschlauch-Anordnung,
Fig. 2 teils in Ansicht, teils im Längsschnitt die
Zapfschlauch-Anordnung im Bereich der Verbin
dungsstelle zwischen Zapfpistole, Adapter und
Kraftstoffschlauch,
Fig. 3 eine Einzeldarstellung des Kraftstoffschlau
ches mit Adapter ohne Spritzpistole teils in
Ansicht, teils im Längsschnitt,
Fig. 4 die Ansicht in Pfeilrichtung IV in Fig. 3,
Fig. 5 eine Darstellung wie Fig. 3, jedoch bei fortge
lassenem Kraftstoffschlauch und
Fig. 6 die Ansicht in Pfeilrichtung VI in Fig. 5.
Die dargestellte Zapfschlauch-Anordnung besitzt eine
Zapfpistole 1 mit einem in einen nicht veranschaulich
ten Tank-Anschlußstutzen einzusteckenden Abgaberohr 2.
Sodann bildet die Zapfpistole 1 einen Griffbügel 3
aus. Innerhalb desselben ist eine Betätigungshandhabe
4 verlagerbar. Bei einer Schwenkverlagerung der Betäti
gungshandhabe 4 öffnet ein nicht veranschaulichtes
Zapfventil der Zapfpistole. Ferner wird die zugehörige
Pumpe zur Förderung der betreffenden Kraftstoffsorte an
der Zapfsäule betätigt.
Beim Ausführungsbeispiel können mittels der Zapfpistole
1 drei verschiedene Kraftstoffsorten A, B oder C abgege
ben werden, welche über einen als Mehrkammerschlauch
ausgebildeten Kraftstoffschlauch 5 zur Zapfpistole 1
gelangen, und zwar unter Vermittlung eines Adapters 6
zwischen Kraftstoffschlauch 5 und Zapfpistole 1.
Zwischen den Zuführungsleitungen 7, 8 und 9 für die
Kraftstoffsorten A, B und C sind elektrisch betätigbare
Ventile 10, 11 und 12 vorgesehen, welche beim Ausfüh
rungsbeispiel als einzeln angeordnete Magnetventile
gestaltet sind. Diese ließen sich jedoch auch zu einem
Ventilblock zusammenfassen.
Das zapfsäulenschlauchseitige Schlauchende 5' ist mit
tels einer Überwurfmutter 13 an einem in Fig. 1 veran
schaulichten Anschlußstutzen 14 festlegbar, welcher
seinerseits in Leitungsverbindung mit den Magnetventi
len 10, 11 und 12 steht.
Der Kraftstoffschlauch 5 besteht vorzugsweise aus Gummi
mit einer nach einer Kreislinie verlaufenden Außenwan
dung. Zentral bildet der Kraftstoffschlauch 5 einen
Strömungskanal 15 zur Gasrückführung aus. Konzentrisch
um diesen Strömungskanal 15 sind drei voneinander ge
trennte Strömungskanäle 16 angeordnet, wobei der Quer
schnitt der Strömungskanäle 16 größer ist als derjenige
des zentralen Strömungskanals 15. Entsprechend der
Anordnung der Strömungskanäle 15 und 16 setzt sich der
Anschlußstutzen 14 in einen zentralen tüllenförmigen
Fortsatz 17 mit ihn umgebenden Fortsätzen 18 aus. Dabei
stehen die Fortsätze 18 in Leitungsverbindung mit je
einem Magnetventil 10, 11, 12, während der zentrale
Fortsatz 17 in Leitungsverbindung mit einem Gasrückfüh
rungskanal 19 steht.
Genauso wie der Anschlußstutzen 14 bildet das Gehäuse
20 des Adapters 6 entsprechend dem Schlauchquerschnitts
profil angeordnete und ausgebildete Fortsätze 21 und 22
aus. Der Fortsatz 21 ist der zentrale, welcher mit dem
Strömungskanal 16 leitungsverbunden ist, während die
Fortsätze 22 in Leitungsverbindung mit den Strömungska
nälen 16 stehen. Gehalten ist das dem Adapter 6 zuge
kehrte Schlauchende 5'' mittels einer Überwurfmutter
23, die einerseits auf einen Gewindeabschnitt 24 des
Gehäuses 20 aufgeschraubt ist und andererseits unter
sägezahnartiger Ausbildung das ihm zugekehrte Schlau
chende 5'' umfaßt.
Die als Kraftstoffströmungskanäle dienenden Strömungska
näle 16 fluchten mit Einströmkanälen 25 der tüllenförmi
gen Fortsätze 22. Jeder Einströmkanal 25 ist durch ein
Einzelventil 26 verschlossen. Dieses ist als Rück
schlagventil ausgebildet und wird von einer Druckfeder
27 in Schließrichtung beaufschlagt. Bezüglich der
Rückschlagventile 26 handelt es sich um Tellerventile,
welche bei Förderung einer Kraftstoffsorte sich von der
Ventilsitzfläche abheben und einen in Fig. 2 durch
Pfeile angeordneten Durchfluß ermöglichen. Zur Aufnah
me jedes Einzelventils 26 bildet das Gehäuse 20 je eine
Ventilkammer 28 aus, welche wie die Fortsätze 22 und
Strömungskanäle 16 in gleicher Umfangsverteilung um den
zentralen Gasrückführungskanal 29 des Gehäuses 20 ange
ordnet sind. Letzterer entspricht in seinem Quer
schnitt demjenigen des Strömungskanals 15.
Jede Ventilkammer 28 setzt sich in einen Ventilausström
kanal 30 fort. Die beim Ausführungsbeispiel vorgesehe
nen drei Ventilausströmungskanäle 30 münden sodann in
eine gemeinsame Kammer 31 des Ausströmkanals K, welche
Kammer 31 zur Verbindungsstelle zwischen Zapfpistole 1
und Adapter 6 hin offen ist. Im einzelnen erstreckt
sich die Kammer 31 in einem in das Gehäuse 20 einge
schraubten Einsatzstück 32, welches in bekannter Weise
außenseitig ein Ringteil 33 mit Gewindestutzen 34 la
gert, welcher in ein Innengewinde 35 der Zapfpistole 1
eingreift, vergl. Fig. 2. Zur axialen Lagensicherung
des Ringteils 33 mit Gewindestutzen 34 auf dem Einsatz
stück 32 dient ein Sicherungsring 36.
Die Verbindungsstelle zwischen Zapfpistole 1 und Adap
ter 6 wird durch ein zentrales Verbindungsrohr 37 über
brückt. Das dem Adapter 6 zugekehrte Ende dieses Ver
bindungsrohrs 37 ist gas- und flüssigkeitsdicht in eine
Aussparung 38 des Gehäuses 20 eingesteckt, während das
andere Ende des Verbindungsrohres 37 über das freie
Stirnende des Einsatzstückes 32 vorsteht. Bei an die
Zapfpistole 1 angesetztem Adapter 6 greift das betref
fende Ende des Verbindungsrohres 37 gas- und flüssig
keitsdicht in eine Hülse 39 der Zapfpistole 1 ein, so
daß das Verbindungsrohr 37 mit dem Gasrückführungskanal
40 der Zapfpistole 1 in Leitungsverbindung steht. Auf
dem Verbindungsrohr 37 ist sodann eine Ringscheibe 41
aufgesetzt, welche ihrerseits in den Ausströmkanal K
hineinragt derart, daß ein konzentrischer Durchfluß
spalt 42 zum Durchfluß der jeweiligen Kraftstoffsorte
verbleibt. Vor der Ringscheibe 41 erstreckt sich ein
Ring 43 mit in der Diametralen liegenden, ausladenden
Armen 44, so daß der Durchflußspalt 42 nur geringfügig
überfangen ist.
Im Anschluß an den Durchflußspalt 42 trägt die Zapfpi
stole ein Sieb 45, welches von dem Kraftstoff durchflos
sen wird.
Vor dem Tankvorgang ist die jeweilige Kraftstoffsorte
zu wählen. Nach Einstecken des Abgaberohrs 2 in den
Tankstutzen und Verlagern der Betätigungshandhabe 4
wird das betreffende Magnetventil 10, 11, 12 geöffnet
und die nicht veranschaulichte Kraftstoffpumpe einge
schaltet, so daß durch einen der Strömungskanäle 16
Kraftstoff hindurchgeleitet wird. Aufgrund des Förder
drucks wird das jeweilige als Rückschlagventil gestalte
te Einzelventil 26 in die Offenstellung entgegen Feder
belastung bewegt, so daß Kraftstoff über den Ventilaus
strömkanal 30 und Ausströmkanal K durch den Durchfluß
spalt 42 in den Kraftstoffströmungskanal 46 der Zapfpi
stole 1 gelangt. Die bei der Abgabe des Kraftstoffes
entstehenden Gase werden dabei über den Gasrückführungs
kanal 40 in das Verbindungsrohr 37 geleitet, welches
seinerseits über den Gasrückführungskanal 29 des Adap
ters 6 und Strömungskanal 15 mit dem Gasrückführungska
nal 19 in Verbindung steht. Da die übrigen Einzelventi
le ihre Schließlage einnehmen, ist verhindert, daß die
betreffende Kraftstoffsorte in die anderen Strömungska
näle 16 fließt.
Ist der Tankvorgang beendet, schließt augenblicklich
das Einzelventil 26 aufgrund des fehlenden Förderdruc
kes. Der in dem Ausströmkanal noch verbleibende Kraft
stoffrest kann dann aufgrund einer geneigten rage der
Zapfpistole vollständig aus dem Abgaberohr 2 ausfließen.
Es ist möglich, die Einzelventile 26 als Magnetventile
26' zu gestalten, wie dies strichpunktiert in Fig. 5
angedeutet ist. Diese wären dann in geeigneter Weise
in dem Gehäuse 20 unterzubringen.
Alle offenbarten Merkmale sind erfindungswesentlich.
In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der
Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Priori
tätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhalt
lich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser
Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit
aufzunehmen.
Claims (10)
1. Zapfschlauch-Anordnung mit einer Zapfpistole (1) mit
einem handbetätigbaren Zapfventil, welches bei Betäti
gung einen Kraftstoff-Strömungskanal (46) öffnet, wobei
die Zapfpistole (1) einen Gasrückführungskanal (49)
besitzt, und mit einem mehrere voneinander getrennte
Strömungskanäle (15, 16) aufweisenden Kraftstoff
schlauch (5), wobei einer der Kanäle (15) mit dem Gas
rückführungskanal (40) verbunden ist und wobei der
Schlauchanschluß an die Zapfpistole (1) einem Adapter
(6) zugeordnet ist, welcher tüllenförmige Fortsätze
(21, 22) besitzt zum Anschluß der Strömungskanäle (15,
16) des Kraftstoffschlauches (5), dadurch gekennzeich
net, daß der Kraftstoffschlauch (5) ein mehrteiliger
Mehrkammerschlauch ist und die tüllenförmigen Fortsätze
(21, 22) entsprechend dem Schlauchquerschnittsprofil
angeordnet und ausgebildet sind, wobei mindestens zwei
Kanäle (16) Kraftstoffströmungskanäle sind und die
diesen zugeordneten Einströmkanäle (25) der Fortsätze
(22) durch Einzelventile (26) verschlossen sind und
sich anschließend daran zu einem einzigen Ausströmkanal
(K) vereinigen, welchem das handbetätigbare Zapfventil
zugeordnet ist.
2. Zapfschlauch-Anordnung nach Anspruch 1 oder insbeson
dere danach, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasrückfüh
rungskanal (29) im Zentrum des Kraftstoffschlauches (5)
liegt und zentrisch durch den Adapter (6) geht.
3. Zapfschlauch-Anordnung nach einem oder mehreren der
vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach,
gekennzeichnet durch in gleicher Umfangsverteilung um
den zentralen Gasrückführungskanal (29) angeordnete
Ventilkammern (28) für die Einzelventile (26).
4. Zapfschlauch-Anordnung nach einem oder mehreren der
vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach,
dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelventile (26) als
Rückschlagventile ausgebildet sind und jedem Einzelven
til (26) am zapfsäulenschlauchseitigen Schlauchende
(5') ein elektrisch oder pneumatisch betätigbares Ven
til (10, 11, 12) zugeordnet ist.
5. Zapfschlauch-Anordnung nach einem oder mehreren der
vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach,
dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelventile als Ma
gnetventile gestaltet (26') sind.
6. Zapfschlauch-Anordnung nach einem oder mehreren der
vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach,
dadurch gekennzeichnet, daß die Rückschlagventile (Ein
zelventile 26) Tellerventile und in einem gemeinsamen
Gehäuse (20) angeordnet sind.
7. Zapfschlauch-Anordnung nach einem oder mehreren der
vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach,
gekennzeichnet durch ein die Verbindungsstelle zwischen
Zapfpistole (1) und Adapter (6) überbrückendes, zentra
les Verbindungsrohr (37) für den Gasrückführungskanal
(29, 40).
8. Zapfschlauch-Anordnung nach einem oder mehreren der
vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach,
dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilausströmkanäle
(30) in eine gemeinsame Kammer (31) münden, welche
Kammer (31) zur Verbindungsstelle hin offen ist.
9. Zapfschlauch-Anordnung nach einem oder mehreren der
vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach,
dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftstoffschlauch (5)
mittels Überwurfmutter (23) an dem Gehäuse (20) gehal
ten ist.
10. Zapfschlauch-Anordnung nach einem oder mehreren der
vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach,
dadurch gekennzeichnet, daß die tüllenartigen Fortsätze
(21, 22) je für sich einen kreisförmigen Querschnitt
besitzen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997115868 DE19715868A1 (de) | 1997-04-16 | 1997-04-16 | Zapfschlauch-Anordnung mit einer Zapfpistole mit einem handbetätigbaren Zapfventil |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997115868 DE19715868A1 (de) | 1997-04-16 | 1997-04-16 | Zapfschlauch-Anordnung mit einer Zapfpistole mit einem handbetätigbaren Zapfventil |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19715868A1 true DE19715868A1 (de) | 1998-10-22 |
Family
ID=7826678
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997115868 Withdrawn DE19715868A1 (de) | 1997-04-16 | 1997-04-16 | Zapfschlauch-Anordnung mit einer Zapfpistole mit einem handbetätigbaren Zapfventil |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19715868A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1086926A1 (de) * | 1999-09-21 | 2001-03-28 | Marconi Commerce Systems GmbH & Co.KG | Zapfpistole mit beschichtetem Auslassrohr |
DE20101686U1 (de) | 2001-01-23 | 2001-05-03 | Schnorrenberg Chirurgiemechanik GmbH, 16352 Schönwalde | Adapter für Doppelkammerschläuche |
CN114423707A (zh) * | 2019-09-18 | 2022-04-29 | 伊莱弗莱克斯希贝股份有限公司 | 具有可锁定控制杆的管嘴 |
CN114604815A (zh) * | 2022-04-22 | 2022-06-10 | 吉蔚交通科技(北京)有限公司 | 加油机的控制方法、计控主板及加油机 |
-
1997
- 1997-04-16 DE DE1997115868 patent/DE19715868A1/de not_active Withdrawn
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1086926A1 (de) * | 1999-09-21 | 2001-03-28 | Marconi Commerce Systems GmbH & Co.KG | Zapfpistole mit beschichtetem Auslassrohr |
DE20101686U1 (de) | 2001-01-23 | 2001-05-03 | Schnorrenberg Chirurgiemechanik GmbH, 16352 Schönwalde | Adapter für Doppelkammerschläuche |
CN114423707A (zh) * | 2019-09-18 | 2022-04-29 | 伊莱弗莱克斯希贝股份有限公司 | 具有可锁定控制杆的管嘴 |
CN114423707B (zh) * | 2019-09-18 | 2023-08-29 | 伊莱弗莱克斯希贝股份有限公司 | 具有可锁定控制杆的管嘴 |
CN114604815A (zh) * | 2022-04-22 | 2022-06-10 | 吉蔚交通科技(北京)有限公司 | 加油机的控制方法、计控主板及加油机 |
CN114604815B (zh) * | 2022-04-22 | 2023-10-03 | 吉蔚交通科技(北京)有限公司 | 加油机的控制方法、计控主板及加油机 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0199142B1 (de) | Handbetätigte Ausgabeeinrichtung für Medien | |
DE2943074C2 (de) | In einen Behälterhals einsetzbarer Flüssigkeitszerstäuber | |
DE3407744C2 (de) | Handspritzpistole für ein Hochdruckreinigungsgerät | |
DD152181A5 (de) | Fuellventil fuer einen tank fuer verfluessigtes gas | |
DE69206716T2 (de) | Handbetätigte Sprühvorrichtung mit einem durch den Kolben gesteuertes Belüftungsventil | |
DE102013108940A1 (de) | Eigenmedium gesteuertes Ringkolbenventil | |
DE112007003263T5 (de) | Durchsatzsteuervorrichtung | |
DE1291451B (de) | Mischvorrichtung zur Erzeugung von Heisswasser | |
DE19919432A1 (de) | Common Rail Injektor | |
EP2428485B1 (de) | Zapfventil | |
DE19715868A1 (de) | Zapfschlauch-Anordnung mit einer Zapfpistole mit einem handbetätigbaren Zapfventil | |
DE3148898A1 (de) | "spritzpistole" | |
DE2203511A1 (de) | Fluessigkeitsspritze mit einem unter Druck setzbaren Fluessigkeitsbehaelter | |
DE3124125A1 (de) | Hochdruck-spruehpistole | |
DE112015000242B4 (de) | Druckreduzier-Ventil für eine Löschanlage sowie Löschanlage mit einem derartigen Druckreduzier-Ventil | |
DE19714071C2 (de) | Vorrichtung zur Zerstäubung einer Flüssigkeit mit Rohr-in-Rohr-Zuleitungen | |
DE3306204A1 (de) | Anschlussarmatur fuer einen behaelter | |
DE3333234C2 (de) | Schlauchbruchsicherung mit Leckgasüberprüfungseinrichtung | |
DE4428074A1 (de) | Vordruckventil einer hydraulischen Kupplungsbetätigungseinrichtung | |
DE19631354C2 (de) | Handspritzpistole | |
DE20019540U1 (de) | Dosierpumpe aus Kunststoff für pastenartige Medien | |
DE202005018206U1 (de) | Zweikomponenten-Spritzpistole mit Außenmischung | |
WO2009074164A1 (de) | Behälterventil | |
EP1591708B1 (de) | Verbindungselement zum Anschluss eines Schlauchs an eine Molchstation | |
DE102009048551A1 (de) | Austragvorrichtung und Montageverfahren hierfür |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: MARCONI COMMERCE SYSTEMS GMBH & CO. KG, 33154 SALZ |
|
8141 | Disposal/no request for examination |