DE19713840C1 - Kontaktierungsverfahren von elektronischen Komponenten in schneidplattenbestückten Werkzeugen - Google Patents

Kontaktierungsverfahren von elektronischen Komponenten in schneidplattenbestückten Werkzeugen

Info

Publication number
DE19713840C1
DE19713840C1 DE19713840A DE19713840A DE19713840C1 DE 19713840 C1 DE19713840 C1 DE 19713840C1 DE 19713840 A DE19713840 A DE 19713840A DE 19713840 A DE19713840 A DE 19713840A DE 19713840 C1 DE19713840 C1 DE 19713840C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electronic component
contacting
contact
cutting tool
acoustic emission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19713840A
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Dipl Ing Relling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19713840A priority Critical patent/DE19713840C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19713840C1 publication Critical patent/DE19713840C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/22Contacts for co-operating by abutting
    • H01R13/24Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted
    • H01R13/2464Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted characterized by the contact point
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/10Cutting tools with special provision for cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/10Arrangements for cooling or lubricating tools or work
    • B23Q11/1015Arrangements for cooling or lubricating tools or work by supplying a cutting liquid through the spindle
    • B23Q11/1023Tool holders, or tools in general specially adapted for receiving the cutting liquid from the spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q17/00Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
    • B23Q17/09Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring cutting pressure or for determining cutting-tool condition, e.g. cutting ability, load on tool
    • B23Q17/0952Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring cutting pressure or for determining cutting-tool condition, e.g. cutting ability, load on tool during machining
    • B23Q17/098Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring cutting pressure or for determining cutting-tool condition, e.g. cutting ability, load on tool during machining by measuring noise
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/22Contacts for co-operating by abutting
    • H01R13/24Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted
    • H01R13/2464Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted characterized by the contact point
    • H01R13/2471Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted characterized by the contact point pin shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2270/00Details of turning, boring or drilling machines, processes or tools not otherwise provided for
    • B23B2270/32Use of electronics
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)

Description

Der kombinierte Einsatz von Elektronik und Fertigungstechnik gewinnt eine immer wichtigere Bedeutung, da Überwachungs- und Steuerungsaufgaben durch elektronische Komponenten einfach und kostengünstig durchzuführen sind. Viele Werkzeuge werden mit Wendeschneidplatten ausgerüstet, um die Fertigungskosten klein zu halten. Für eine exakte Überwachung des Zerspanungsprozesses ist es notwendig die verwendete Sensorik bzw. Elektronik in unmittelbarer Nähe des Zerspanungsprozesses einzusetzen.
Dazu bietet sich der Raum unmittelbar unter oder neben der Schneidplatte bzw. der Zwischenlage an, s. A. Kirchheim, C. Cavalloni, Kistler Instrumente AG u. a.: Im Werkzeug integrierter Acoustic Emission Sensor zur In-Prozess-Messung beim Zerspanen im MHz-Bereich; Kongressband zur Sensor 95, ACS Organisations GmbH, 1995. Da in der heutigen Fertigungstechnik noch Kühlschmiermittel eingesetzt werden, die für Kurzschlüsse in der elektronischen Komponente sorgen können, kommt der hermetischen Kapselung eine besonderen Bedeutung zu, die einen erheblichen Anteil der Fertigungskosten der elektronischen Komponente ausmacht. Da durch einen Schneidplattenbruch die darunter oder daneben angebrachte elektronische Komponente zerstört werden kann, muß diese als einfach und kostengünstig auswechselbare Baugruppe konzipiert sein. Dabei ist eine freie Verdrahtung zur Energieversorgung bzw. zur Signalübertragung außerhalb des Werkzeuges im industriellen Einsatz nicht geeignet, da diese durch Späne oder die Werkzeugbewegung zerstört werden kann.
Das hier vorgestellte Verfahren ermöglicht eine einfache, kostengünstige Kontaktierung von elektronischen Komponenten, die zwischen Schneidplatten bzw. Zwischenlage und Werkzeug angebracht sind.
Die Fig. 1 und 2 zeigen Ausführungs­ beispiele der Erfindung.
Die Leitungsführung erfolgt in Kanälen, vorzugsweise der Kühlschmiermittelzuführung (4), die innerhalb des Werkzeuges angebracht sind. Unterhalb oder seitlich der Schneidplatte bzw. der Zwischenlage werden starre bzw. federnde Stromdurchführungen (5) im Werkzeug angebracht, die auf der Verdrahtungsseite inkl. den Zuleitungen hermetisch gekapselt sind. Die Kontaktstifte (8) der Stromdurchführung können scharfkantig geformt sein, um eine weiche Passivierung, die auf der elektronischen Komponente (6) angebracht ist, zu durchstoßen und so den Kontakt herzustellen. Die Stromdurchführungen können aus einzeln auswechselbaren Komponenten aufgebaut sein, um z. B. beim Verschleiß der scharfkantig geformten Kontaktspitzen diese auszutauschen. Um den Kontakt herum kann eine Dichtung (7) angebracht werden, die beim Befestigen der Schneidplatte bzw. der Zwischenlage eine hermetische Abdichtung des Kontaktbereiches sicherstellt. Dabei kann jeder einzelne Kontakt mit einer Dichtung, aber auch mehrere Einzelkontakte mit einer den Gesamtkontaktbereich umschließenden Dichtung abgedichtet werden. Dadurch wird das Eindringen des Kühlschmiermittels in den nicht isolierten Bereich der Kontaktierungsstelle verhindert. Aus Zuverlässigkeitsgründen kann eine weitere Dichtung um diesen Bereich angebracht werden, wie es z. B. aus der Vakuumtechnik bekannt ist. Ist die Passivierung der elektronischen Komponente ausreichend weich, kann auch diese Schicht als Dichtung verwendet werden.
Dadurch ist ein schnelles Auswechseln der elektronischen Komponente möglich, da sie nur durch die Schneidplatte bzw. die Zwischenlage auf den Kontakt geklemmt ist.

Claims (4)

1. Verfahren zur Kontaktierung von elektronischen Komponenten in schneidplattenbestückten Werkzeugen, bei denen die Kontaktierungselemente (5) in einer separaten Bohrung unterhalb oder seitlich der elektronischen Komponente (2) angebracht, die elektrischen Leitungen innerhalb des Werkzeughalters (3), vorzugsweise im Kühlschmiermittelkanal (4) verlegt werden und die Kontaktierungselemente (5) bzw. die elektronische Komponente mit einer Dichtung (7) versehen sind, so daß die elektronische Komponente beim Befestigen der Schneidplatte bzw. der Zwischenlage automatisch kontaktiert wird und das Eindringen des Kühlschmiermittels in den Kontaktierungsbereich verhindert wird, wobei die Kontaktierungselemente starr oder federnd aufgebaut sind.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei denen die Kontaktierungselemente an der Spitze scharfkantig geformt sind, um eine Passivierung der elektronischen Komponente beim Kontaktieren automatisch zu durchstoßen.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, bei denen das Kontaktierungselement aus mehreren separierbaren Komponenten aufgebaut ist, so daß diese Teile des Elementes einzeln ausgetauscht werden können.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 und 3, bei dem die Abdichtung des Kontaktbereiches durch mehrere Dichtungen erfolgt.
DE19713840A 1997-04-04 1997-04-04 Kontaktierungsverfahren von elektronischen Komponenten in schneidplattenbestückten Werkzeugen Expired - Fee Related DE19713840C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19713840A DE19713840C1 (de) 1997-04-04 1997-04-04 Kontaktierungsverfahren von elektronischen Komponenten in schneidplattenbestückten Werkzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19713840A DE19713840C1 (de) 1997-04-04 1997-04-04 Kontaktierungsverfahren von elektronischen Komponenten in schneidplattenbestückten Werkzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19713840C1 true DE19713840C1 (de) 1998-10-08

Family

ID=7825381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19713840A Expired - Fee Related DE19713840C1 (de) 1997-04-04 1997-04-04 Kontaktierungsverfahren von elektronischen Komponenten in schneidplattenbestückten Werkzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19713840C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10035329B4 (de) * 1999-09-29 2009-05-28 Kyocera Corp. Halter für eine mit Sensor ausgestattete Wegwerfplatte
DE10041735B4 (de) * 1999-12-14 2010-10-07 Kyocera Corp. Wegwerfplatte mit Abriebsensor
CN103111642A (zh) * 2013-03-12 2013-05-22 哈尔滨工业大学 一种基于声表面波传感系统的智能刀具

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4419393A1 (de) * 1994-05-30 1995-12-07 Fraunhofer Ges Forschung Werkzeug für Umform- und Zerspanungsvorrichtungen und Verfahren zum Herstellen eines beschichteten Werkzeugs

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4419393A1 (de) * 1994-05-30 1995-12-07 Fraunhofer Ges Forschung Werkzeug für Umform- und Zerspanungsvorrichtungen und Verfahren zum Herstellen eines beschichteten Werkzeugs

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
A. Kirchheim, C. Cavalloni, Kistler Instrument AG u.a.: In-Tool Acoustic Emission Sensor as Cutting Monitor in the MHz-Range, Kongressband zur Sensor 95, ACS Organisations GmbH, 1995 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10035329B4 (de) * 1999-09-29 2009-05-28 Kyocera Corp. Halter für eine mit Sensor ausgestattete Wegwerfplatte
DE10041735B4 (de) * 1999-12-14 2010-10-07 Kyocera Corp. Wegwerfplatte mit Abriebsensor
CN103111642A (zh) * 2013-03-12 2013-05-22 哈尔滨工业大学 一种基于声表面波传感系统的智能刀具

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3600466A1 (de) Spannfutter fuer rotierende werkzeuge
DE102007045535A1 (de) Winkelsensor
EP1006766B1 (de) Elektronische Vorrichtung
DE10228000A1 (de) Vorrichtung zur Druckmessung
WO2004008080A1 (de) Als hall-sensor ausgebildeter positionssensor
DE10312426A1 (de) Bürstenhalter und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1068120A1 (de) Drucksensorbaugruppe
DE19713840C1 (de) Kontaktierungsverfahren von elektronischen Komponenten in schneidplattenbestückten Werkzeugen
DE1789005A1 (de) Eingekapseltes Halbleiterbauelement mit wenigstens teilweise aus Sintermetall und Kunststoff bestehenden Bauteilen
DE3413233A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einem elektromotor
DE102013222126A1 (de) Strahlungsdetektor, Strahlungsdetektionsvorrichtung und Röntgenstrahlungsanalysator
EP0775835B1 (de) Positionserfassungsvorrichtung
DE102007041785A1 (de) Halbleitervorrichtung und deren Herstellungsverfahren
DE19841334A1 (de) Drucksensorbaugruppe
DE10215576C1 (de) Elektrohydraulische Steuereinrichtung
DE102015218706B4 (de) Elektronische Komponente
DE19902450B4 (de) Miniaturisiertes elektronisches System und zu dessen Herstellung geeignetes Verfahren
DE10145540A1 (de) Drucksensorbaugruppe
DE10040303C2 (de) Verfahren zum definierten Tiefenbohren von Sacklöchern (blind vias) in mehrlagigen Leiterplatten (Multilayer)
DE2620861C2 (de) Elektronische Uhr
DE19826426A1 (de) Verfahren zur Herstellung von miniaturisierten Aktuatorsystemen, Sensorelementen und/oder Sensorsystemen sowie dadurch hergestelltes System
DE3125360C2 (de)
DE202018101230U1 (de) LED-Anschlusselement zur Anbindung einer auf einer Platine angeordneten LED-Lichtquelle
DE19823453C2 (de) Streuflußsonde zur zerstörungsfreien Prüfung von langgestreckten, rotationssymmetrischen Körpern
DE102004017101A1 (de) Diagnostizierbare Befestigungsvorrichtung für Elektronikkomponenten und entsprechendes Diagnoseverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee