DE19711967B4 - Flüssigkristallanzeigevorrichtung zur Wiedergabe dreidimensionaler Bilder - Google Patents

Flüssigkristallanzeigevorrichtung zur Wiedergabe dreidimensionaler Bilder Download PDF

Info

Publication number
DE19711967B4
DE19711967B4 DE19711967A DE19711967A DE19711967B4 DE 19711967 B4 DE19711967 B4 DE 19711967B4 DE 19711967 A DE19711967 A DE 19711967A DE 19711967 A DE19711967 A DE 19711967A DE 19711967 B4 DE19711967 B4 DE 19711967B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid crystal
crystal display
pixels
display panel
green
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19711967A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19711967A1 (de
Inventor
Jong-man Suwon Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE19711967A1 publication Critical patent/DE19711967A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19711967B4 publication Critical patent/DE19711967B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/133509Filters, e.g. light shielding masks
    • G02F1/133514Colour filters
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/20Image signal generators
    • H04N13/204Image signal generators using stereoscopic image cameras
    • H04N13/239Image signal generators using stereoscopic image cameras using two 2D image sensors having a relative position equal to or related to the interocular distance
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/30Image reproducers
    • H04N13/302Image reproducers for viewing without the aid of special glasses, i.e. using autostereoscopic displays
    • H04N13/305Image reproducers for viewing without the aid of special glasses, i.e. using autostereoscopic displays using lenticular lenses, e.g. arrangements of cylindrical lenses
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/30Image reproducers
    • H04N13/324Colour aspects
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/136Liquid crystal cells structurally associated with a semi-conducting layer or substrate, e.g. cells forming part of an integrated circuit
    • G02F1/1362Active matrix addressed cells
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/10Processing, recording or transmission of stereoscopic or multi-view image signals
    • H04N13/106Processing image signals
    • H04N13/156Mixing image signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/10Processing, recording or transmission of stereoscopic or multi-view image signals
    • H04N13/106Processing image signals
    • H04N13/158Switching image signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/10Processing, recording or transmission of stereoscopic or multi-view image signals
    • H04N13/106Processing image signals
    • H04N13/161Encoding, multiplexing or demultiplexing different image signal components
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/10Processing, recording or transmission of stereoscopic or multi-view image signals
    • H04N13/189Recording image signals; Reproducing recorded image signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/20Image signal generators
    • H04N13/286Image signal generators having separate monoscopic and stereoscopic modes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/30Image reproducers
    • H04N13/332Displays for viewing with the aid of special glasses or head-mounted displays [HMD]
    • H04N13/337Displays for viewing with the aid of special glasses or head-mounted displays [HMD] using polarisation multiplexing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/30Image reproducers
    • H04N13/332Displays for viewing with the aid of special glasses or head-mounted displays [HMD]
    • H04N13/341Displays for viewing with the aid of special glasses or head-mounted displays [HMD] using temporal multiplexing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/30Image reproducers
    • H04N13/398Synchronisation thereof; Control thereof

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Testing, Inspecting, Measuring Of Stereoscopic Televisions And Televisions (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Abstract

Flüssigkristallanzeigevorrichtung zur Wiedergabe eines dreidimensionalen Bildes, mit
einer rechten Kamera (10) und einer linken Kamera (20), die Rechts- und Linksbildsignale erzeugen, um es einem Betrachter zu ermöglichen, Gegenstände in drei Dimensionen zu sehen,
Bildsignalverarbeitungsmitteln zum Kombinieren der mit den Kameras erzeugten Rechts- und Linksbildsignale zu einem Dreidimensionalbildsignal und Verarbeiten des Dreidimensionalbildsignals durch Aufteilen desselben so, daß es als dreidimensionales Bild wiedergegeben wird,
einem Flüssigkristallanzeigefeld (60), bei welchem die einzelnen Pixel durch das aufgeteilte Dreidimensionalbildsignal zur Ausbildung von Rechts- und Linksbild unabhängig angesteuert werden, und
einem vor dem Flüssigkristallanzeigefeld angeordneten optischen System (3) zur Aufteilung von Rechts- und Linksbild des Flüssigkristallanzeigefelds,
wobei das Flüssigkristallanzeigefeld
drei getrennte Pixel für Rot, Grün und Blau, die in einer vertikalen Linie angeordnet sind, aufweist, wobei die getrennten Pixel ein und derselben Farbe in einer horizontalen Linie angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß es ferner
Abtastelektrodenleitungen in horizontaler Richtung, die...

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung zur Wiedergabe dreidimensionaler Bilder und richtet sich im besonderen auf eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung zur Wiedergabe dreidimensionaler Bilder, mit der ein dreidimensionales Bild ohne Verwendung spezieller Polarisationsbrillen oder Blendenbrillen wahrgenommen werden kann.
  • Eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 und Anspruch 5 ist aus EP 0 625 861 A2 bekannt.
  • WO95/22782 A1 zeigt verschiedene Anordnungen der Pixel für die Farben Rot, Grün und Blau in mittels Dünnschichttransistoren realisierten LCDs sowie die Ansteuerung der einzelnen Pixel durch horizontale (sog. „gate lines") und vertikale (sog. „source lines") Elektrodenleitungen.
  • Allgemein ist eine Anzeigevorrichtung zur Wiedergabe dreidimensionaler Bilder, mit der ein dreidimensionales Bild ohne die Verwendung spezieller Polarisationsbrillen oder Blendenbrillen wahrgenommen werden kann, eine Vorrichtung, bei welcher die optischen Bilder in einen linken und einen rechten Abschnitt unter Verwendung eines speziellen optischen Systems, wie etwa einer Lentikularlinse, unterteilt werden. Der Aufbau einer solchen Anzeigevorrichtung für dreidimensionale Bilder wird nachfolgend unter Bezugnahme auf 1 beschrieben.
  • Die allgemeine Dreidimensionalbildanzeigevorrichtung der 1 enthält eine rechte Kamera 10 und eine linke Kamera 20, einen Bildsignalmultiplexer 30, eine Signalquelle 40 für ein dreidimensionales Bild, einen Bildsignaldemultiplexer 50 und ein Bildanzeigefeld 60.
  • Die rechte Kamera 10 und linke Kamera 20 bilden dabei linke und rechte Bildsignale, so daß die Form eines Objekts in drei Dimensionen beobachtet werden kann. Der Multiplexer 30 bildet ein Dreidimensionalbildsignal durch Koppeln von in rechter Kamera 10 bzw. linker Kamera 20 erzeugtem rechtem und linkem Bildsignal. Die Dreidimensionalbildsignalquelle 40 liefert ein gesondertes Dreidimensionalbildsignal, wie etwa ein Dreidimensionalbildsignal, das durch ein Software-Programm oder eine Vorrichtung, bei der das Dreidimensionalbildsignal in einem Aufzeichnungsmedium gespeichert ist, erzeugt wird, wobei dieses nach Bedarf über einen Schalter (SW) ausgewählt eingegeben wird. Der Bildsignaldemultiplexer 50 trennt und verarbeitet das Dreidimensionalbildsignal so, daß das Dreidimensionalbildsignal, das von dem Bildsignalmultiplexer 30 oder der Dreidimensionalbildsignalquelle 40 geliefert wird, in der Bildanzeigeplatte 60 wiedergegeben werden kann. Das Bildanzeigefeld 60 enthält eine Bildanzeigeplatte 1 mit einem Schirm 2, wie etwa eine Bildröhre, einer Flüssigkristallanzeige (LCD), ein Plasmaanzeigefeld (PDP) oder eine Elektrolumineszenzanzeige, die die Pixel unabhängig voneinander wiedergibt, sowie ein optisches System 3 zum Aufteilen der linken und rechten Bilder zur getrennten Ausbildung des mit den beiden Kameras 10 und 20 aufgenommenen dreidimensionalen Bildes.
  • Das vor dem Bildschirm 2 angeordnete optische System 3 fokussiert dabei die linken und rechten Bildsignale L und R durch eine Mikrolinsengruppe, die parallel angeordnet ist und geeignete Größe gemäß der Größe der Pixel hat, in das linke und rechte Auge 4b und 4a des Betrachters. Eine Lentikularlinse, eine prismatische Linse, ein Lichtdiffusor und eine zylindrische Mikrolinse werden in dem optischen System 3 verwendet.
  • Bei obiger Dreidimensionalbildanzeigevorrichtung entsprechen die linken und rechten Bildsignale dem linken und rechten Auge, und der Bildschirm 2 der Bildanzeigeplatte 1 ist aus roten, grünen und blauen Pixeln aufgebaut, die zur Ausbildung der betreffenden Pixel gleichförmig angeordnet sind. Die Pixel können so angeordnet sein, daß sie verschiedene Muster ausbilden. In nahezu allen Bildanzeigeplatten sind die drei Pixel in horizontaler oder vertikaler Richtung abwechselnd angeordnet (nicht gezeigt), oder es sind, wie in 3 gezeigt, drei getrennte Pixel (21, 22 und 23), die Rot, Grün und Blau entsprechen, auf einer horizontalen Linie abwechselnd angeordnet, wobei getrennte Pixel der gleichen Farbe in vertikaler Linie angeordnet sind. Eine solche Anordnung von Farbpixeln gemäß 3 wird hauptsächlich bei einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung angewandt.
  • 5 zeigt die Anordnung von Pixeln und Elektroden einer Dünnschichttransistor-Flüssigkristallanzeigevorrichtung (TFT-LCD). In 5 bezeichnen die Bezugszeichen 31, 32, 33, 34, 35 und 36 einen transparenten leitfähigen Film, einen Gate- und Speicherkondensator, eine aktive Leitung, eine Source-(Daten-)Leitung, ein Kontaktloch bzw. einen Dünnschichttransistor (TFT).
  • Die Anordnung der Pixel und Elektroden in einer solchen TFT-LCD werden unter Bezugnahme auf 6 beschrieben. In 6 sind m Gate-Leitungen (Abtastelektroden; g1, g2, ..., gm), die den drei getrennten Pixeln für Rot, Grün und Blau entsprechen, horizontal angeordnet und n Source-Leitungen (Da tenelektroden; d1Rr, d1Gr, d1Br, d2Rl, d2Gl, d2Bl, ..., dnRl, dnGl, dnBl), die den getrennten Pixeln der gleichen Farbe entsprechen, vertikal angeordnet.
  • Bei der Dünnschichttransistor-Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit der in 5 gezeigten Farbpixelanordnung kann es zu Farbmischungen und Farbabweichungen kommen, da Einheitslinsen des speziellen optischen Systems zur Erzeugung einer zeitlichen Differenz vertikal ausgebildet und horizontal angeordnet sind, wie dies in 1 gezeigt ist, wobei ein Farbzerlegungsphänomen 21', 22' und 23', bei welchem die einzelnen Farben Rot, Grün und Blau 21, 22 und 23 gemäß dem Blickpunkt des Beobachters getrennt gesehen werden, wie dies in 4 gezeigt ist, auftritt. Daher kann ein Bildanzeigefeld mit der in 3 gezeigten Anordnung bei einer Dreidimensionalbildanzeigevorrichtung, die ein spezielles optisches System, wie eine Lentikularlinse, verwendet, nicht verwendet werden,
  • Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung zur Wiedergabe eines dreidimensionalen Bildes, bei welchem Rot, Grün und Blau getrennter Pixel sich nicht mischt, Farbabweichungen nicht erzeugt werden und ein Farbzerlegungsphänomen, bei welchem Rot, Grün und Blau abhängig vom Blickpunkt eines Beobachters getrennt gesehen werden, nicht auftritt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung gemäß Anspruch 1 bzw. Anspruch 5 gelöst.
  • Gemäß der Erfindung ist das Flüssigkristallanzeigefeld ein Dünnschichttransistor-Flüssigkristallanzeigefeld mit einem Dünnschichttransistor zur Aufteilung eines Flüssigkristalles in die getrennten Pixel für Rot, Grün und Blau. Jede Abtastelektrodenleitung enthält drei Gate-Leitungen der Dünnschichttransistoren, die elektrisch miteinander kontaktiert sind, wobei die drei Gate-Leitungen so ausgebildet sind, daß sie den getrennten Pixeln für Rot, Grün und Blau entsprechen. Die vertikalen Source-Leitungen sind zu dreien in horizontaler Rich tung abwechselnd angeordnet, so daß sie den getrennten vertikalen Pixeln für Rot, Grün und Blau entsprechen, und die zwei Source-Leitungen sind an den beiden Rändern der Pixel angeordnet, und die in der Mitte angeordneten Source-Leitungen sind umgeleitet und an einem der beiden Ränder so angeordnet, daß sie sich mit den zwei Source-Leitungen nicht überlappen. Die den Source-Leitungen und den betreffenden Pixeln entsprechenden Dünnschichttransistoren sind außerhalb der jeweiligen Pixel angeordnet und werden als Datenleitungen verwendet.
  • Im folgenden wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben, auf welchen
  • 1 schematisch den Aufbau einer allgemeinen Dreidimensionalbildanzeigevorrichtung zeigt,
  • 2 ein dreidimensionales Bild zeigt, das mit einem optischen System zur Aufteilung von Bildern für das linke und rechte Auge wahrgenommen wird,
  • 3 die Anordnung von Farbpixeln einer herkömmlichen Flüssigkristallanzeigevorrichtung zeigt,
  • 4 ein dreidimensionales Bild zeigt, das mit der Anordnung der Farbpixel der 3 wahrgenommen wird,
  • 5 eine Pixelanordnung bei einer herkömmlichen Dünnschichttransistor-Flüssigkristallanzeigevorrichtung (TFT-LCD) zeigt,
  • 6 die Anordnung von Elektroden, beruhend auf der in 5 gezeigten Pixelanordnung zeigt,
  • 7 die Anordnung von Farbpixeln der Flüssigkristallanzeigevorrichtung zur Wiedergabe des dreidimensionalen Bildes gemäß der Erfindung zeigt,
  • 8 das durch die Anordnung der Farbpixel der 7 wahrgenommene dreidimensionale Bild zeigt,
  • 9 die Elektrodenanordnung eines Dünnschichttransistors, beruhend auf der Anordnung der Farbpixel der 7 zeigt,
  • 10 und 11 die Anordnung einer Gate-Elektrode in der Dünnschichttransistor-Flüssigkristallanzeigevorrichtung, beruhend auf der Anordnung der Farbpixel der 7 zeigt,
  • 12 die Elektrodenanordnung einer Dünnschichttransistor-Flüssigkristallanzeigevorrichtung zur Wiedergabe des dreidimensionalen Bildes gemäß der Erfindung zeigt, und
  • 13 die Anordnung von Gate- und Source-Elektroden in der in 12 gezeigten Dünnschichttransistor-Flüssigkristallanzeigevorrichtung zur Wiedergabe des dreidimensio nalen Bildes zeigt.
  • Eine Dreidimensionalbildanzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Eine gegenständliche Flüssigkristallanzeigevorrichtung zur Wiedergabe dreidimensionaler Bilder enthält gemäß 1 im wesentlichen eine rechte Kamera 10 und eine linke Kamera 20, einen Bildsignalmultiplexer 30, eine Dreidimensionalbildsignalquelle 40, einen Bildsignaldemultiplexer 50 und eine Flüssigkristallanzeige als Bildanzeigefeld 60, wobei deren Funktionen weiter oben beschrieben worden sind. Lediglich die Anordnung der roten, grünen und blauen Farbpixel, die den Bildschirm einer als Bildanzeigefeld 60 verwendeten Flüssigkristallanzeige bilden, ist anders. Die Anordnung der Farbpixel wird nachfolgend unter Bezugnahme auf 7 beschrieben. Bei der gegenständlichen Flüssigkristallanzeigevorrichtung zur Wiedergabe eines dreidimensionalen Bildes sind zur Ausbildung des Bildschirms des Bildanzeigefelds (siehe 1) die drei getrennten Pixel für Rot, Grün und Blau in vertikaler Richtung abwechselnd angeordnet und die Pixel ein und derselben Farbe in einer horizontalen Linie. Farbbilder der getrennten Pixel überlappen nicht, durch Anordnung von Rot, Grün und Blau in vertikaler Richtung werden keine Abweichungen erzeugt und, wie in 4 gezeigt, eine Farbaufbruchserscheinung, bei der Rot, Grün und Blau auf einer Fläche D abhängig vom Blickpunkt eines Beobachters getrennt gesehen werden, tritt nicht auf. Es ist möglich, ein klares dreidimensionales Farbbild, das der Farbe eines Objekts entspricht, zu gewinnen, da das rote, grüne und blaue Bild auf der Fläche A', B' bzw. C', wie in 8 gezeigt, ausgebildet werden.
  • In 8 bezeichnen 4a und 4b, 5, 6, 21, 22, 23, 21', 22' und 23' das rechte und linke Auge eines Beobachters, einen Lichtweg, eine Einheitslinse bzw. ein Linsenelement eines optischen Systems, ein rotes Pixel, ein grünes Pixel, ein blaues Pixel, ein rotes Bild, ein grünes Bild und ein blaues Bild.
  • Die Anwendung einer solchen Anordnung von Pixeln auf die TFT-LCD ist in 9 gezeigt. Bei der in 9 gezeigten TFT-LCD sind die getrennten (Farb-) Pixel (RL, GL, BL, RR, GR und BA) von Rot, Grün und Blau in der Vertikalrichtung abwechselnd angeordnet, und die getrennten Pixel der gleichen Farbe sind auf einer horizontalen Linie angeordnet. Transparente leitfähige Filme 31 sind in einem Streifenmuster an der Vorderseite eines (nicht gezeigten) Substrats an dem oberen Teil der Pixel angeordnet. Ein Gate- und Speicherkondensator 32 ist in Entsprechung zu den getrennten Farbpixeln ausgebildet, womit eine Gate-Leitung in horizontaler Richtung ausgebildet wird. Eine aktive Leitung 33 ist ein Pfad, durch welchen Elektronen fließen und durch welchen ein Signal, das in eine durch ein Gate gesteuerte Signalleitung eintritt, durch eine Drain-Elektrode übertragen wird und die Pixelelektrode erreicht. Eine Source-(Daten-)Leitung 34 ist in vertikaler Richtung, in Entsprechung zum TFT 36 ausgebildet, der in jedem getrennten Pixel enthalten ist. Im einzelnen ist eine Source-Leitung 34 an jedem Pixel (dem den grünen Pixeln entsprechenden TFT) so ausgebildet, daß sie durch die Mitte der Farbpixel geht. Ein Kontaktloch 35 ist ein Kontaktpunkt, in dem das von der Source übertragene Signal an einer aktiven Leitung in Richtung Drain zur Pixelelektrode durch die Drain-Elektrode gesammelt wird. Der TFT 36 wird für jedes Farbpixel vorgesehen und angesteuert.
  • Die Anordnung von Elektroden in einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit einem solchen Aufbau zur Wiedergabe eines dreidimensionalen Bildes wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die 10 und 11 beschrieben.
  • Zunächst gibt es, wie in 10 gezeigt, eine Methode, bei welcher eine Gate-Leitung g1, die die Gates der in den roten, grünen und blauen Farbpixel angeordneten TFT verbindet, vertikal gebogen, zusammengefügt und dann angeordnet wird. Ferner gibt es, wie in 11 gezeigt, eine Methode, bei welcher die Gates der in jedem roten, grünen und blauen Farbpixel angeordneten TFT jeweils durch drei getrennte Gate-Leitungen g1, die elektrisch kontaktiert sind, verbunden sind. Hierbei hat, wie in 10 gezeigt, die Methode der Anordnung einer Gate-Leitung an jedem Pixel das Problem, daß die Gate-Leitung im Bild erscheint, wenn die Flüssigkristallanzeigevorrichtung angesteuert wird, da die Gate-Leitungen durch die Mitte des Pixels verlaufen.
  • Da ferner bei den obigen zwei Methoden eine Source-Leitung (beispielsweise die Source-Leitung des TFT, der dem grünen Pixel entspricht) in jedem Farbpixel eine durch die Mitte desselben gehende Leitung hat, wie in 9 beschrieben, werden die Source-Leitungen im Bild beim Ansteuern der Flüssigkristallanzeige wiedergegeben. Der Aufbau einer Flüssigkristallanzeige, der die erwähnten Probleme beseitigt, ist in 12 gezeigt.
  • Bei der Dünnschichttransistor-Flüssigkristallanzeigevorrichtung zur Wiedergabe des dreidimensionalen Bildes wird eine horizontale Gate-Leitung 32 durch Erstellung von drei horizontalen Leitungen an jedem Pixel und Verbindung derselben miteinander, wie in 11 gezeigt, ausgebildet, und eine vertikale Source-Leitung (Daten-Leitung) 34 wird durch Umleiten der Source-Leitung an einen Pixelrand, wie in 12 gezeigt, ausgebildet. Eine detaillierte Beschreibung hierzu erfolgt nun unter Bezugnahme auf 13.
  • Bei der Dünnschichttransistor-Flüssigkristallanzeigevorrichtung zum Wiedergeben des dreidimensionalen Bildes sind die Farbpixel für Rot, Grün und Blau in vertikaler Richtung angeordnet, wobei gleichfarbige Pixel in einer horizontalen Linie angeordnet sind. Die betreffenden drei Gate-Leitungen, die den roten, grünen und blauen Farbpixeln entsprechen, werden erstellt und, wie in 13 gezeigt, die horizontalen Gate-Leitungen der jeweiligen Pixel zur Ausbildung von Gate-Leitungen (g1, g2, ..., gm) 1, die den betreffenden Pixeln entsprechen, elektrisch verbunden. Die Anzahl der Gate-Leitungen nimmt daher um den Faktor 3 zu. Auch verlaufen die Source-Leitungen (Daten-Elektroden; d1Rr, d1Gr, d1Br, d2Rl, d2Gl, d2Bl, ..., dnRl, dnGl, dnBl) 6, 7 und 8, die den Farbpixeln für Rot, Grün und Blau der betreffenden Paare von Pixeln, entsprechen, die den Rechts- und Linksbildsignalen entsprechen, um die Pixelbereiche 2, 9 und 10 herum und sind an den Rändern derselben, wie in 13 gezeigt, erstellt. Die TFT zur Ansteuerung der Flüssigkristallanzeigevorrichtung, deren Sources mit den Source-Leitungen verbunden sind, an den Rändern der einzelnen Farbpixel angeordnet. Die Source-Leitungen laufen auf die gleichen Leitungen hinaus wie bei einer herkömmlichen TFT-LCD.
  • Die TFT-LCD zur Wiedergabe des dreidimensionalen Bildes gemäß der Erfindung hat den Vorteil, daß ein herkömmlicher Ansteuer-IC verwendet werden kann, da sie die gleiche Pixelgröße wie die herkömmliche TFT-LCD hat und durch Modifikation einiger Positionen der den Pixeln entsprechenden TFT und Gate-Leitungen und Umordnen eines Farbfilters hergestellt werden kann. Das Öffnungsverhältnis wird von 60 % bei der herkömmlichen TFT-LCD auf 50 % infolge der Umleitung der Daten-(Source-)Leitung, wie in 12 gezeigt, reduziert. Außerdem liegt ein geringer Verlust an Helligkeit vor, da nahezu das gesamte mit dem Lentikular-Optiksystem wiedergegebene Licht in die Augen des Beobachters gebündelt wird.
  • Bei der Flüssigkristallanzeigevorrichtung zur Wiedergabe des dreidimensionalen Bilds gemäß der Erfindung sind die getrennten Farbpixel für Rot, Grün und Blau des Flüssigkristallanzeigefelds in einer vertikalen Linie angeordnet, wobei die getrennten Pixel ein und derselben Farbe in horizontaler Richtung angeordnet sind. Auch werden die Farben des Bildes nicht auf der gleichen Fläche ausgebildet oder laufen gegeneinander auf der gleichen Fläche, und die Farben werden durch die elektrische Verbindung der den Farbpixeln entsprechenden Gate-Leitungen miteinander und Umleiten der Source-(Daten-)Leitungen so, daß sie nicht durch den Pixelbereich gehen, sondern vielmehr am Rand desselben angeordnet sind, nicht getrennt ausgebildet. Es ist also möglich, ein dreidimensionales Bild zu gewinnen, das die richtigen Farben hat, die den Farben der zu betrachtenden Objekte entsprechen, wobei die Datenleitungen nicht im Bild erscheinen.

Claims (7)

  1. Flüssigkristallanzeigevorrichtung zur Wiedergabe eines dreidimensionalen Bildes, mit einer rechten Kamera (10) und einer linken Kamera (20), die Rechts- und Linksbildsignale erzeugen, um es einem Betrachter zu ermöglichen, Gegenstände in drei Dimensionen zu sehen, Bildsignalverarbeitungsmitteln zum Kombinieren der mit den Kameras erzeugten Rechts- und Linksbildsignale zu einem Dreidimensionalbildsignal und Verarbeiten des Dreidimensionalbildsignals durch Aufteilen desselben so, daß es als dreidimensionales Bild wiedergegeben wird, einem Flüssigkristallanzeigefeld (60), bei welchem die einzelnen Pixel durch das aufgeteilte Dreidimensionalbildsignal zur Ausbildung von Rechts- und Linksbild unabhängig angesteuert werden, und einem vor dem Flüssigkristallanzeigefeld angeordneten optischen System (3) zur Aufteilung von Rechts- und Linksbild des Flüssigkristallanzeigefelds, wobei das Flüssigkristallanzeigefeld drei getrennte Pixel für Rot, Grün und Blau, die in einer vertikalen Linie angeordnet sind, aufweist, wobei die getrennten Pixel ein und derselben Farbe in einer horizontalen Linie angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß es ferner Abtastelektrodenleitungen in horizontaler Richtung, die den drei getrennten Pixeln für Rot, Grün und Blau entsprechen, und Datenelektrodenleitungen in vertikaler Richtung, die den drei getrennten Pixeln für Rot, Grün und Blau entsprechen, aufweist wobei das Flüssigkristallanzeigefeld (1) ein Dünnschichttransistor-Flüssigkristallanzeigefeld mit einem Dünnschichttransistor zur Ansteuerung eines Flüssigkristalls in den getrennten Pixeln für Rot, Grün und Blau ist, und jede Abtastelektrodenleitung drei Gate-Leitungen der Dünnschichttransistoren enthält, die elektrisch miteinander kontaktiert sind, wobei die drei Gate-Leitungen so ausgebildet sind, daß sie den getrennten Pixeln für Rot, Grün und Blau entsprechen.
  2. Flüssigkristallanzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei die horizontalen Abtastelektrodenleitungen, die in vertikaler Richtung den getrennten Pixeln für Rot, Grün und Blau entsprechen, jeweils zu dreien elektrisch verbunden sind, so daß diese gleichzeitig angesteuert werden.
  3. Flüssigkristallanzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei jedes Pixel eine Gate-Leitung des Dünnschichttransistors enthält, und die Gate-Leitungen vertikal gebogen und so gebildet sind, daß sie den getrennten Pixeln für Rot, Grün und Blau entsprechen.
  4. Flüssigkristallanzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei das optische System zur Aufteilung von Links- und Rechtsbild durch eine Lentikularlinse, Prismenmusterlinse, optische Zerstreuungslinse oder Makrolinse gebildet ist.
  5. Flüssigkristallanzeigevorrichtung zur Wiedergabe eines dreidimensionalen Bildes, mit einer rechten Kamera (10) und einer linken Kamera (20), die Rechts- und Linksbildsignale erzeugen, um es einem Betrachter zu ermöglichen, Gegenstände in drei Dimensionen zu sehen, Bildsignalverarbeitungsmitteln zum Kombinieren der mit den Kameras erzeugten Rechts- und Linksbildsignale zu einem Dreidimensionalbildsignal und Verarbeiten des Dreidimensionalbildsignals durch Aufteilen desselben so, daß es als dreidimensionales Bild wiedergegeben wird, einem Flüssigkristallanzeigefeld (60), bei welchem die einzelnen Pixel durch das aufgeteilte Dreidimensionalbildsignal zur Ausbildung von Rechts- und Linksbild unabhängig angesteuert werden, und einem vor dem Flüssigkristallanzeigefeld angeordneten optischen System (3) zur Aufteilung von Rechts- und Linksbild des Flüssigkristallanzeigefelds, wobei das Flüssigkristallanzeigefeld drei getrennte Pixel für Rot, Grün und Blau, die in einer vertikalen Linie angeordnet sind, aufweist, wobei die getrennten Pixel ein und derselben Farbe in einer horizontalen Linie angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß es ferner Abtastelektrodenleitungen in horizontaler Richtung, die den drei getrennten Pixeln für Rot, Grün und Blau entsprechen, und Datenelektrodenleitungen in vertikaler Richtung, die den drei getrennten Pixeln für Rot, Grün und Blau entsprechen, aufweist wobei das Flüssigkristallanzeigefeld (1) ein Dünnschichttransistor-Flüssigkristallanzeigefeld mit einem Dünnschichttransistor zur Ansteuerung eines Flüssigkristalls in den getrennten Pixeln für Rot, Grün und Blau ist, die vertikalen Datenleitungen so ausgebildet sind, daß die Source-Leitungen des Dünnschichttransistor-Flüssigkristallanzeigefelds jeweils den Pixeln der Vertikalrichtung entsprechen, und die vertikalen Source-Leitungen in horizontaler Richtung abwechselnd zu dreien so angeordnet sind, daß sie jeweils den vertikalen getrennten Pixeln für Rot, Grün und Blau entsprechen, wobei zwei Source-Leitungen an den beiden Rändern der Pixel angeordnet sind, und die in der Mitte angeordneten Source-Leitungen umgeleitet sind und an einem der beiden Ränder so angeordnet sind, daß sie sich nicht mit den beiden Source-Leitungen überlappen.
  6. Flüssigkristallanzeigevorrichtung nach Anspruch 5, wobei die Dünnschichttransistoren, die den Source-Leitungen und den betreffenden Pixeln entsprechen, außerhalb der betreffenden Pixel angeordnet sind.
  7. Flüssigkristallanzeigevorrichtung nach Anspruch 5, wobei das optische System zur Aufteilung von Links- und Rechtsbild durch eine Lentikularlinse, Prismenmusterlinse, optische Zerstreuungslinse oder Makrolinse gebildet ist.
DE19711967A 1996-03-30 1997-03-21 Flüssigkristallanzeigevorrichtung zur Wiedergabe dreidimensionaler Bilder Expired - Lifetime DE19711967B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019960009571A KR100400221B1 (ko) 1996-03-30 1996-03-30 3차원영상표시용액정표시장치
KR96-9571 1996-03-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19711967A1 DE19711967A1 (de) 1997-10-30
DE19711967B4 true DE19711967B4 (de) 2006-09-21

Family

ID=19454680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19711967A Expired - Lifetime DE19711967B4 (de) 1996-03-30 1997-03-21 Flüssigkristallanzeigevorrichtung zur Wiedergabe dreidimensionaler Bilder

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5850269A (de)
JP (1) JP3628137B2 (de)
KR (1) KR100400221B1 (de)
DE (1) DE19711967B4 (de)
FR (1) FR2746948B1 (de)
GB (1) GB2311905B (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2317710A (en) * 1996-09-27 1998-04-01 Sharp Kk Spatial light modulator and directional display
DE19646046C1 (de) * 1996-11-08 1999-01-21 Siegbert Prof Dr Ing Hentschke Stereo-Hologramm-Display
KR100448935B1 (ko) * 1997-07-16 2004-11-16 삼성전자주식회사 액정 표시 장치
KR100463508B1 (ko) * 1997-12-31 2005-07-07 엘지전자 주식회사 동영상 부호화기의 노이즈 제거를 위한 이득제어방법
JPH11285030A (ja) * 1998-03-26 1999-10-15 Mr System Kenkyusho:Kk 立体画像表示方法及び立体画像表示装置
KR20000039515A (ko) * 1998-12-14 2000-07-05 윤종용 입체영상 디스플레이장치
DE19919020C1 (de) * 1999-04-27 2001-01-25 Karsten Buse Verfahren und Vorrichtung zur Analyse und Aufzeichnung von Lichtwellen
KR100885017B1 (ko) * 2002-09-03 2009-02-20 삼성전자주식회사 액정 표시 장치
TWI275872B (en) * 2003-11-07 2007-03-11 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Liquid crystal display
KR100564219B1 (ko) * 2003-12-11 2006-03-28 엘지.필립스 엘시디 주식회사 횡전계형 액정표시장치용 어레이 기판
CN100495187C (zh) * 2004-04-03 2009-06-03 孙犁 用于2d和3d显示的双偏振光滤光器
JP4572095B2 (ja) * 2004-07-15 2010-10-27 Nec液晶テクノロジー株式会社 液晶表示装置、携帯機器及び液晶表示装置の駆動方法
GB2422737A (en) * 2005-01-26 2006-08-02 Sharp Kk Multiple-view display and display controller
KR100683403B1 (ko) * 2005-05-31 2007-02-15 엘지.필립스 엘시디 주식회사 유기전계발광소자 및 그 제조 방법
KR101170120B1 (ko) 2005-07-27 2012-07-31 삼성전자주식회사 비안경식 3차원 디스플레이 장치
EP1929792B1 (de) * 2005-09-16 2010-11-10 Koninklijke Philips Electronics N.V. Autostereoskopische anzeigevorrichtung und filter dafür
KR101266723B1 (ko) 2006-05-01 2013-05-28 엘지디스플레이 주식회사 액정표시장치와 그 구동방법
EP1873744A1 (de) * 2006-06-30 2008-01-02 Deutsche Thomson Brandt Anzeigetafel mit aktiver Matrix mit organischen Leuchtdioden
WO2008024691A2 (en) * 2006-08-22 2008-02-28 Li Sun 2-d and 3-d display
US8446355B2 (en) 2007-10-15 2013-05-21 Nlt Technologies, Ltd. Display device, terminal device, display panel, and display device driving method
JP4478899B2 (ja) * 2007-10-15 2010-06-09 Nec液晶テクノロジー株式会社 表示装置、端末装置、表示パネル及び表示装置の駆動方法
KR101465220B1 (ko) * 2007-11-29 2014-11-26 엘지디스플레이 주식회사 이중시역 표시장치 및 이의 화상구현 방법
KR101341906B1 (ko) * 2008-12-23 2013-12-13 엘지디스플레이 주식회사 액정 표시장치의 구동장치와 그 구동방법
US20100238184A1 (en) * 2009-03-19 2010-09-23 Michael Janicki Method and apparatus for three-dimensional visualization in mobile devices
KR20110024970A (ko) * 2009-09-03 2011-03-09 삼성전자주식회사 입체영상 표시 장치
KR101832950B1 (ko) 2011-03-28 2018-04-16 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치
JP5900818B2 (ja) * 2011-03-29 2016-04-06 Nltテクノロジー株式会社 液晶表示装置
US20130076720A1 (en) * 2011-09-23 2013-03-28 Ahmad Al-Dahle Pixel guard lines and multi-gate line configuration
JP6192765B2 (ja) * 2016-04-21 2017-09-06 Tianma Japan株式会社 表示装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0625861A2 (de) * 1993-05-21 1994-11-23 Sharp Kabushiki Kaisha Räumlicher Lichtmodulator und richtungsabhängiger Anzeigesystem
WO1995022782A1 (fr) * 1994-02-17 1995-08-24 Seiko Epson Corporation Substrat matriciel actif et dispositif d'affichage couleur a cristaux liquides

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59208530A (ja) * 1983-05-12 1984-11-26 Seiko Epson Corp マルチカラ−液晶マトリツクス・パネル
EP0194315B1 (de) * 1984-08-23 1991-04-10 Sony Corporation Flüssigkristallanzeigevorrichtung
EP0189214B1 (de) * 1985-01-25 1997-07-23 Nec Corporation Aufbau eines Flüssigkristall-Mehrfarbenanzeigepaneels
US4811003A (en) * 1987-10-23 1989-03-07 Rockwell International Corporation Alternating parallelogram display elements
US5185602A (en) * 1989-04-10 1993-02-09 Cirrus Logic, Inc. Method and apparatus for producing perception of high quality grayscale shading on digitally commanded displays
US5298915A (en) * 1989-04-10 1994-03-29 Cirrus Logic, Inc. System and method for producing a palette of many colors on a display screen having digitally-commanded pixels
KR970004883B1 (ko) * 1992-04-03 1997-04-08 삼성전자 주식회사 액정표시패널
JPH0634969A (ja) * 1992-07-21 1994-02-10 Nikon Corp 液晶テレビジョン装置
US5548423A (en) * 1992-12-15 1996-08-20 Citizen Watch Co., Ltd. Color liquid-crystal shutter array having unique pixel arrangement and method of driving the same
US5493427A (en) * 1993-05-25 1996-02-20 Sharp Kabushiki Kaisha Three-dimensional display unit with a variable lens
US5640273A (en) * 1994-03-28 1997-06-17 Sanyo Electric Co., Ltd. Three-dimensional display panel and three-dimensional display using the same
GB2302978A (en) * 1995-07-04 1997-02-05 Sharp Kk LIquid crystal device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0625861A2 (de) * 1993-05-21 1994-11-23 Sharp Kabushiki Kaisha Räumlicher Lichtmodulator und richtungsabhängiger Anzeigesystem
WO1995022782A1 (fr) * 1994-02-17 1995-08-24 Seiko Epson Corporation Substrat matriciel actif et dispositif d'affichage couleur a cristaux liquides

Also Published As

Publication number Publication date
DE19711967A1 (de) 1997-10-30
GB2311905B (en) 2000-09-13
US5850269A (en) 1998-12-15
FR2746948A1 (fr) 1997-10-03
GB2311905A (en) 1997-10-08
JPH1032843A (ja) 1998-02-03
KR100400221B1 (ko) 2003-12-24
KR970068687A (ko) 1997-10-13
FR2746948B1 (fr) 2003-12-26
JP3628137B2 (ja) 2005-03-09
GB9705884D0 (en) 1997-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19711967B4 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung zur Wiedergabe dreidimensionaler Bilder
DE60212398T2 (de) Optischer schalter
DE69725582T2 (de) Zeilensprung-farbbildprojektor
DE69325421T2 (de) Parallaxarfreie Anordnung von Kamera und Bildwiedergabegerät
DE60318871T2 (de) Anzeigesystem zur anzeige von bildern in einem fahrzeug
DE69821441T2 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit Polaritätsumkehrung
DE10339076B4 (de) Autostereoskopisches Multi-User-Display
DE10359403B4 (de) Autostereoskopisches Multi-User-Display
DE102007001142B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE69125125T2 (de) Farbbildanzeigevorrichtung und Schaltung zur Ansteuerung vom Lichtventil einer solcher Vorrichtung
DE69730282T2 (de) Projektionsgerät mit Mitteln zur Farbtrennung/-synthese
US8179503B2 (en) Pixel structure, 3D image/multiple view liquid crystal display device and method of manufacturing the same
DE10245611A1 (de) Vorrichtung zur Anzeige von dreidimensionalen Bildern
DE10340089B4 (de) Sweet-Spot-Beamsplitter zur Bildtrennung
WO2008142108A1 (de) Holographisches rekonstruktionssystem mit einer optischen wellennachführung
EP2399165A1 (de) System zur wiedergabe von stereobildern
DE69729625T2 (de) Flüssigkristallanzeige und damit ausgestatteter Projektor
DE10249815A1 (de) Stereoprojektionssystem und Projektionsvorrichtung dafür
DE69216391T2 (de) Sichtvorrichtung
DE10251696A1 (de) Optische Kuppeleinrichtung, Verfahren zu deren Herstellung, und diese verwendende optische Einrichtung
DE3214021A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung und darstellung dreidimensionaler bilder
EP0700624B1 (de) Verfahren zur erzeugung eines stereoskopischen bildes
DE69614421T2 (de) Monolichtventil-Farbprojektionsysteme
DE102008029788B4 (de) Projektionssystem
DE102008029789B4 (de) Projektionssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: KOTITSCHKE & HEURUNG PARTNERSCHAFT, DE

Representative=s name: KOTITSCHKE & HEURUNG PARTNERSCHAFT MBB PATENT-, DE

Representative=s name: KOTITSCHKE & HEURUNG PARTNERSCHAFT MBB, DE

R071 Expiry of right