DE19709940A1 - Steckbare elektronische Baugruppe - Google Patents

Steckbare elektronische Baugruppe

Info

Publication number
DE19709940A1
DE19709940A1 DE1997109940 DE19709940A DE19709940A1 DE 19709940 A1 DE19709940 A1 DE 19709940A1 DE 1997109940 DE1997109940 DE 1997109940 DE 19709940 A DE19709940 A DE 19709940A DE 19709940 A1 DE19709940 A1 DE 19709940A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slot
plug
isa
pci
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997109940
Other languages
English (en)
Other versions
DE19709940C2 (de
Inventor
Wolfgang-Ludwig Lohnstein
Werner Zessin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wincor Nixdorf International GmbH
Original Assignee
Wincor Nixdorf International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wincor Nixdorf International GmbH filed Critical Wincor Nixdorf International GmbH
Priority to DE1997109940 priority Critical patent/DE19709940C2/de
Publication of DE19709940A1 publication Critical patent/DE19709940A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19709940C2 publication Critical patent/DE19709940C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/18Packaging or power distribution
    • G06F1/183Internal mounting support structures, e.g. for printed circuit boards, internal connecting means
    • G06F1/185Mounting of expansion boards
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/18Packaging or power distribution
    • G06F1/183Internal mounting support structures, e.g. for printed circuit boards, internal connecting means
    • G06F1/184Mounting of motherboards
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/18Packaging or power distribution
    • G06F1/183Internal mounting support structures, e.g. for printed circuit boards, internal connecting means
    • G06F1/186Securing of expansion boards in correspondence to slots provided at the computer enclosure
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F13/00Interconnection of, or transfer of information or other signals between, memories, input/output devices or central processing units
    • G06F13/38Information transfer, e.g. on bus
    • G06F13/40Bus structure
    • G06F13/4063Device-to-bus coupling
    • G06F13/409Mechanical coupling
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/14Structural association of two or more printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1422Printed circuit boards receptacles, e.g. stacked structures, electronic circuit modules or box like frames
    • H05K7/1427Housings
    • H05K7/1429Housings for circuits carrying a CPU and adapted to receive expansion cards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mounting Of Printed Circuit Boards And The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine elektronische Baugruppe mit mindestens einer elektronische Bauelemente tragenden Schaltungsplatine, die mit einer Steckplatzblende verbun­ den ist und einen Normstecker hat, mit dem sie auf den Steckplatz einer Datenverarbeitungsvorrichtung, insbeson­ dere eines PC steckbar ist, die mindestens einen Alterna­ tiv-Steckplatz mit zwei an unterschiedliche Bussysteme angepaßten Steckern hat.
In den heutigen Personal Computern (PC) werden standardi­ sierte Bussysteme verwendet, um den Prozessor mit anderen Baugruppen des PC und/oder an diesen angeschlossenen Pe­ ripherieeinheiten zu verbinden. Derartige Bussysteme sind beispielsweise das PCI (Peripheral Component Intercon­ nect)- und das ISA (Industry Standard Architecture)- Bussystem und die meisten PC enthalten sowohl PCI- als auch ISA-Steckplätze. Um die Anzahl der Steckplätze und damit die Größe des Gerätes zu verringern, ohne die Fle­ xibilität bei der Aufnahme weiterer Baugruppen wesentlich zu beeinträchtigen, ist es ferner üblich, in den PCs ei­ nen sogenannten Alternativ-Steckplatz vorzusehen, der so­ wohl einen PCI-Stecker als auch einen ISA-Stecker ent­ hält, so daß auf diesen Alternativ-Steckplatz wahlweise eine an die PCI-Norm oder eine an die ISA-Norm angepaßte Platine gesteckt werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elektroni­ sche Baugruppe der eingangs genannten Art anzugeben, mit der eine bessere Ausnutzung der Steckplätze erreicht und damit bei gleichbleibender Leistungsfähigkeit des Gerätes wenigstens ein Steckplatz eingespart werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorge­ schlagen, daß die Baugruppe zwei an die unterschiedlichen Bussysteme angepaßte Leitungsplatinen hat, die miteinan­ der und/oder mit derselben Steckplatzblende so verbunden sind, daß sie gemeinsam auf den Alternativ-Steckplatz steckbar sind, wobei jede Schaltungsplatine mit dem kor­ respondierenden Stecker des Steckplatzes in Verbindung tritt.
Bisher waren die Baugruppen so ausgebildet, daß auf den Alternativ-Steckplatz wahlweise nur eine an das eine Bus­ system oder eine an das andere Bussystem angepaßte Plati­ ne gesteckt werden konnte. Mit der erfindungsgemäßen Bau­ gruppe können nun beide Stecker des Alternativ- Steckplatzes gleichzeitig genutzt werden, so daß einer der Einzelsteckplätze frei wird. Dieser kann dann entwe­ der weggelassen oder für das Stecken einer anderen Bau­ gruppe genutzt werden.
Die folgende Beschreibung erläutert die Erfindung in Ver­ bindung mit den beigefügten Zeichnungen an Hand eines Ausführungsbeispiels. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische perspektivische Darstellung einer Geräterück- oder -zwischenwand mit Steck­ plätzen für steckbare elektronische Baugruppen,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die in Fig. 1 dargestellten Steckplätze und
Fig. 3 eine schematische Draufsicht auf eine erfin­ dungsgemäße Baugruppe.
In Fig. 1 erkennt man eine Wand 10 eines im übrigen nicht dargestellten Gerätegehäuses oder Gerätechassis eines Da­ tenverarbeitungsgerätes und eine mit dieser Wand 10 ver­ bundene Geräterück- oder -zwischenwand 12 mit einzelnen Steckplätzen 14, 16 und 18. Der Steckplatz 14 hat einen zweiteiligen Stecker 20, welcher der ISA-Norm entspricht. Der Steckplatz 18 hat einen einteiligen Stecker 22, wel­ cher der PCI-Norm entspricht. Der Steckplatz 16 ist ein sogenannter Alternativ-Steckplatz, der sowohl einen PCI-Stecker 22 als auch einen ISA-Stecker 20 enthält. Der Al­ ternativ-Steckplatz 16 kann also sowohl für das Stecken einer an die PCI-Norm angepaßten Schaltungsplatine (PCI-Karte) als auch für das Stecken einer an die ISA-Norm an­ gepaßten Schaltungsplatine (ISA-Karte) genutzt werden. In Fig. 1 ist eine solche ISA-Karte in den ISA-Stecker 20 gesteckt. Die ISA-Karte 24 ist mit einer Blende 26 ver­ bunden, welche einen dem jeweiligen Steckplatz 14 bis 18 zugeordneten Schlitz 28 in der Wand 10 abdeckt.
Die Fig. 3 zeigt nun in einer Draufsicht eine Baugruppe 30, die aus einer ISA-Karte 24 und einer PCI-Karte 32 be­ steht, die parallel zueinander und in einem Abstand von­ einander über Stege 34 miteinander verbunden sind. Die ISA-Karte 24 ist an einer Blende 26 befestigt. Der Ab­ stand zwischen den beiden Karten 32 und 24 ist so ge­ wählt, daß die beiden Karten gleichzeitig in die Stecker 22 bzw. 20 des Alternativ-Steckplatzes 16 gesteckt werden können. Dadurch kann der Alternativ-Steckplatz 16 von zwei Karten oder Schaltungsplatinen gleichzeitig genutzt werden. Infolgedessen kann einer der Einzelsteckplätze 14 oder 18 entfallen bzw. für das Stecken einer weiteren Baugruppe genutzt werden.
Das Beispiel in Fig. 3 zeigt eine Variante, bei der die Blende 26 mit der ISA-Karte 24 verbunden ist. Die PCI-Karte 32 ist ihrerseits über Stege 34 mit der ISA-Karte 24 verbunden.
Alternativ (nicht dargestellt) kann auch die Blende 26 mit der PCI-Karte 32 und der ISA-Karte 24 mit der PCI-Karte 32 mechanisch verbunden werden. Zum Dritten ist es möglich, sowohl die ISA-Karte 24, als auch die PCI-Karte 32 mit der Blende 26 zu verbinden, wodurch der der Blende 26 zugewandte Steg 34 entfällt. Aus Gründen der mechani­ schen Stabilität wird weiterhin ein Steg 34 an der der Blende 26 abgewandten Seite zweckmäßig sein, bzw. durch wirkungsgleiche Mittel ersetzt sein.

Claims (2)

1. Elektronische Baugruppe mit mindestens einer elektro­ nische Bauelemente tragenden Schaltungsplatine (24, 32), die mit einer Steckplatzblende (26) verbunden ist und einen Normstecker hat, mit dem sie auf den Steckplatz (14, 16, 18) einer Datenverarbeitungsvor­ richtung, insbesondere eines PC steckbar ist, die mindestens einen Alternativ-Steckplatz (16) mit zwei an unterschiedliche Bussysteme angepaßten Steckern (20, 22) hat, dadurch gekennzeichnet, daß die Bau­ gruppe (30) zwei an die unterschiedlichen Bussysteme angepaßte Schaltungsplatinen (24, 32) hat, die mit­ einander und/oder mit derselben Steckplatzblende (26) so verbunden sind, daß sie gemeinsam auf den Alterna­ tiv-Steckplatz (16) steckbar sind, wobei jede Schal­ tungsplatine (24, 32) mit dem korrespondierenden Stecker (20, 22) des Steckplatzes (16) in Verbindung tritt.
2. Elektronische Baugruppe nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Alternativ-Steckplatz (16) ei­ nen PCI-Stecker (22) und einen ISA-Stecker (20) hat und daß die Schaltungsplatinen (32, 24) an das PCI-Bussystem bzw. das ISA-Bussystem angepaßt sind.
DE1997109940 1997-03-11 1997-03-11 Steckbare elektronische Baugruppe Expired - Fee Related DE19709940C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997109940 DE19709940C2 (de) 1997-03-11 1997-03-11 Steckbare elektronische Baugruppe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997109940 DE19709940C2 (de) 1997-03-11 1997-03-11 Steckbare elektronische Baugruppe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19709940A1 true DE19709940A1 (de) 1998-10-01
DE19709940C2 DE19709940C2 (de) 2003-09-25

Family

ID=7822938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997109940 Expired - Fee Related DE19709940C2 (de) 1997-03-11 1997-03-11 Steckbare elektronische Baugruppe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19709940C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001015499A1 (en) * 1999-07-23 2001-03-01 Walter Roland Chen Parallel expansion local bus interface card-type i, ii & iii

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9211227U1 (de) * 1992-08-21 1992-12-24 Elsa Ges. Fuer Elektronische Systeme Mbh, 5100 Aachen, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9211227U1 (de) * 1992-08-21 1992-12-24 Elsa Ges. Fuer Elektronische Systeme Mbh, 5100 Aachen, De

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Patents Abstr. of Japan, P-1132, Nov. 19, 1990, Vol. 14/No. 525 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001015499A1 (en) * 1999-07-23 2001-03-01 Walter Roland Chen Parallel expansion local bus interface card-type i, ii & iii

Also Published As

Publication number Publication date
DE19709940C2 (de) 2003-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0735507A2 (de) Kontaktiereinheit für kartenförmige Trägerelemente
DE19654206A1 (de) Computer-System mit leicht erweiterbaren Funktionen
DE69636699T2 (de) Mutterplatinenanordnung mit einem einzigen Sockel zur Aufnahme einer einzigen integrierten Schaltungspackung oder mehrerer integrierter Schaltungspackungen
EP1237395B1 (de) Leiterplattenanordnung
DE202020100083U1 (de) Leiterplattenbuchse
DE19709940C2 (de) Steckbare elektronische Baugruppe
DE4428687C1 (de) Baugruppe eines elektrischen Geräts
EP0189529B1 (de) Mehretagiger Leiterplatten-Klemmenblock
EP0863691B1 (de) Elektrisches Gerät
EP0302351B1 (de) Elektronisches Gerät
DE19717909A1 (de) Elektrisches Gerät
DE7836374U1 (de) Gehäuse für ein elektronisches Gerät
DE3826460C2 (de)
DE10060620C2 (de) Einsteckplatine
DE112015006763B4 (de) Montagestruktur eines Gehäuses und einer Leiterplatte und elektronisches Gerät
DE3035130A1 (de) Anordnung zum erden einer in ein magazin einschiebbaren elektrischen baugruppe
DE2438026A1 (de) Befestigung fuer schaltungselemente in einem telefongeraet
DE8125378U1 (de) Erdverbindung bei einer eine feder- oder messerleiste tragenden leiterplatte
DE102021116996A1 (de) Steckverbinder mit Rahmen
DE7912573U1 (de) IC-Bauelement
DE202017104494U1 (de) Computersystem
AT506345B1 (de) Gleichstromantrieb mit klemmen- und rechenleistungserweiterung
DE2946105A1 (de) Stecksystem fuer gedruckte schaltungen
DE102019117552A1 (de) Gehäuse für eine elektronische Steuereinheit
DE3508088A1 (de) Datenbussteckleisten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WINCOR NIXDORF GMBH & CO. KG, 33106 PADERBORN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WINCOR NIXDORF INTERNATIONAL GMBH, 33106 PADERBORN

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee