DE19709403A1 - Flexible Verbindung - Google Patents

Flexible Verbindung

Info

Publication number
DE19709403A1
DE19709403A1 DE19709403A DE19709403A DE19709403A1 DE 19709403 A1 DE19709403 A1 DE 19709403A1 DE 19709403 A DE19709403 A DE 19709403A DE 19709403 A DE19709403 A DE 19709403A DE 19709403 A1 DE19709403 A1 DE 19709403A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shield
bellows
flexible connection
protective
fixed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19709403A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19709403B4 (de
Inventor
Takahiko Naito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sankei Giken Kogyo Co Ltd
Original Assignee
Sankei Giken Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sankei Giken Kogyo Co Ltd filed Critical Sankei Giken Kogyo Co Ltd
Publication of DE19709403A1 publication Critical patent/DE19709403A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19709403B4 publication Critical patent/DE19709403B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/10Adjustable joints, Joints allowing movement comprising a flexible connection only, e.g. for damping vibrations
    • F16L27/107Adjustable joints, Joints allowing movement comprising a flexible connection only, e.g. for damping vibrations the ends of the pipe being interconnected by a flexible sleeve
    • F16L27/11Adjustable joints, Joints allowing movement comprising a flexible connection only, e.g. for damping vibrations the ends of the pipe being interconnected by a flexible sleeve the sleeve having the form of a bellows with multiple corrugations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1811Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration
    • F01N13/1816Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration the pipe sections being joined together by flexible tubular elements only, e.g. using bellows or strip-wound pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine flexible Verbin­ dung, die für ein Auspuffsystem eines Verbrennungsmotors, beispielsweise bei Kraftfahrzeugen etc., verwendet wird.
Im Auspuffsystem eines Verbrennungsmotors wie vorstehend erwähnt, ist es bereits bekannt, in einem Teil des Auspuff- Systems eine flexible Verbindung zwischenzuschalten, um Vi­ brationen vom Verbrennungsmotor, Vibrationen vom Fahr­ zeugchassis oder andere Vibrationen zu absorbieren. Für eine derartige flexible Verbindung wurden im allgemeinen Balgen verwendet, die aus einem dünnen Metallblech herge­ stellt waren. Es ist auch eine derartige flexible Verbin­ dung mit einer Konstruktion bekannt, bei der im Hinblick auf den Schutz des Balgens sowie die Unterdrückung dessen Abbiegung der Balgen an seinem Außenumfang mit einem zylin­ drischen Schild abgedeckt ist, und beide Endteile des Bal­ gens durch ein ringförmiges Schutzteil fixiert sind. (Siehe beispielsweise die offengelegte JP-GM-60159821, offenge­ legte JP-PS-7-224647 u. a.).
Fig. 5 der begleitenden Figuren zeigt ein Konstruktionsbei­ spiel einer herkömmlichen flexiblen Verbindung in der Vor­ deransicht, teilweise im Längsschnitt, die, wie vorstehend erwähnt, mit einem Balgen, Schild und einem Schutzteil ver­ sehen ist; und die Fig. 6 ist eine vergrößerte Darstellung des Hauptteils der in der Fig. 5 gezeigten flexiblen Ver­ bindung.
In der Zeichnung bezeichnet die Bezugsziffer 1 den Balgen, der aus dünnem Metallblech od. dgl., in Wellenform gebildet ist, und mit jedem seiner beiden Endteile ist ein zylindri­ scher Teil 10 einstückig verbunden. Die Bezugsziffer 2 be­ zeichnet die Schilder, die aus in Zylinderform geflochtenem Metalldraht od. dgl. gebildet sind. Der Schild 2 ist vorge­ sehen, um den Außenumfang des Balgens 1 abzudecken und seine beiden Endteile 2a, 2b sind im Durchmesser verrin­ gert, um auf und entlang der äußeren Umfangsfläche des vor­ stehend erwähnten zylindrischen Teils 10 zu laufen.
Am Außenumfang jedes der Endteile des Schildes 2 mit redu­ ziertem Durchmesser ist ein Schutzteil 3a bzw. 3b befe­ stigt, der aus Metallblech od. dgl. hergestellt ist, um die Endteile 2a bzw. 2b des Schildes 2 jeweils zwischen dem Schutzteil 3a bzw. 3b und den zylindrischen Teil des Bal­ gens 1 zu halten, und diese übereinanderliegenden Teile sind einstückig verbunden und mittels Punktverschweißungen W oder anderer zweckmäßiger Hilfsmittel fixiert. In der Fig. bezeichnen die Bezugssymbole P1 und P2 Auspuffrohre, die mit den beiden Endteilen des Balgens 1 passend verbun­ den sind.
Da jedoch die herkömmliche flexible Verbindung wie vorste­ hend beschrieben eine solche Konstruktion aufweist, daß je­ der Schutzteil 3a, 3b an einer Position angeordnet ist, die in axialer Richtung vom Rippenteil 11 an beiden Endteilen des Balgens 1 nach außen weisend getrennt sind, und jedes der Schutzteile 3a, 3b, der Schild 2 und der Balgen 1 zu­ sammen durch Punktschweißen od. dgl. am zylindrischen Teil 10 des Balgens fixiert sind, hat sie verschiedene Nach­ teile, wie beispielsweise, daß, wenn der Balgen 1 sich in­ folge von Vibrationen vom Motor, Chassis od. dgl. ausdehnt oder zusammenzieht oder verbiegt, bewirkt wird, daß eine Kraft auf den Schild wirkt, so daß die Neigung besteht, den Schild in axialer Richtung zu ziehen, wobei sich die Zug­ kraft infolge der kleinen Kontaktfläche, die zwischen dem Schild und dem Rippenteil (oder Außendurchmesserteil) 11 an beiden Endteilen des Balgens besteht, auf den vorstehend erwähnten fixierten Teil konzentriert.
In Anbetracht dessen besteht die Gefahr, daß im Verlauf der wiederholten, vorstehend erwähnten Aktionen, der Schild 2 von dem vorstehend genannten fixierten Teil abfallen kann, mit der Folge, daß das Schwingungs-Dämpfungs-Vermögen und die Lebensdauer der flexiblen Verbindung sinkt. Weiterhin muß zum Zeitpunkt der Montage von Schild und Balgen 1 ein Grad von Zugspannung auf den Schild eingestellt werden, um die Federkonstante der flexiblen Verbindung in einem ge­ wünschten Bereich einzustellen. Die vorstehend genannte herkömmliche flexible Verbindung hat jedoch das Problem, daß es unmöglich ist, eine feine und empfindliche Einstel­ lung durchzuführen, usw.
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine haltbare und leicht montierbare flexible Verbindung zu schaffen, deren Federkonstante leicht einstellbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine flexible Ver­ bindung gemäß der vorliegenden Erfindung gelöst, die wie folgt konstruiert ist.
Das heißt, die flexible Verbindung gemäß der vorliegenden Erfindung weist den im Querschnitt wellenförmigen Balgen auf, einen zylindrischen Schild, der den Außenumfang des Balgens abdeckt und einen ringförmigen Schutzteil, der mit Passung auf dem Außenumfang der beiden Endteile des zylin­ drischen Schildes sitzt, wobei die beiden Endteile des Schildes so ausgebildet sind, daß sie auf und entlang dem Außenumfang der beiden Endteile des Balgens laufen. Diese flexible Verbindung ist dadurch gekennzeichnet, daß an der Seitenfläche des Rippenteils an beiden Endteilen des wel­ lenförmigen Balgens der Schild und jeder Schutzteil in der vorstehend genannten Reihenfolge übereinander und eng zu­ sammengefügt sind und wenigstens der Schutzteil oder der Schild oder beide mit einer Punktverschweißung oder einem anderen Verbindungsverfahren verbunden werden, um diese einstückig an dem Überlagerungsbereich zu fixieren.
Die vorstehende und andere Aufgaben sowie die spezifische Konstruktion und Funktionsweise der flexiblen Verbindung gemäß der vorliegenden Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung anhand der begleitenden Figuren hervor, in welchen zeigt:
Fig. 1 eine Ausführungsform der flexiblen Verbindung gemäß der vorliegenden Erfindung in einer Vorderansicht, teil­ weise im Längsschnitt;
Fig. 2 der Hauptteil der flexiblen Verbindung gemäß Fig. 1 in vergrößerter Darstellung;
Fig. 3 eine weitere Ausführungsform der flexiblen Verbin­ dung gemäß der vorliegenden Erfindung in einer Vorderan­ sicht, teilweise im Längsschnitt;
Fig. 4 der Hauptteil der flexiblen Verbindung gemäß der weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in ei­ ner vergrößerten Vorderansicht, teilweise im Längsschnitt;
Fig. 5 ein Beispiel einer herkömmlichen flexiblen Verbin­ dung in einer Vorderansicht teilweise im Längsschnitt;
Fig. 6 der Hauptteil der flexiblen Verbindung gemäß Fig. 5 in vergrößerter Darstellung.
Im Folgenden wird die flexible Verbindung gemäß der vorlie­ genden Erfindung im einzelnen anhand der begleitenden Figuren erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform der flexiblen Verbindung gemäß der vorliegenden Erfindung in einer Vorderansicht teilweise im Längsschnitt, und Fig. 2 zeigt den Hauptteil der flexiblen Verbindung gemäß Fig. 1 in vergrößerter Dar­ stellung, wobei die gleichen Bauteile, die die gleichen Funktionen wie jene bei der vorstehend beschriebenen her­ kömmlichen flexiblen Verbindung haben, mit den gleichen Be­ zugsziffern bezeichnet sind.
Die in den Fig. 1 und 2 gezeigte flexible Verbindung hat eine solche Konstruktion, daß der Schild 2 und jedes der Schutzteile 3a, 3b in der erwähnten Reihenfolge auf der Seitenfläche 11a des Rippenteils 11 an den beiden Endteilen des wellenförmigen Balgens 1 übereinander liegen und eng zusammengefügt sind und daß der Schutzteil 3a an der linken Seite (in der Fig. gesehen) und der Schild 2 einstückig mittels Punktschweißen W1 an dem vorstehend genannten über­ einanderliegenden Teil 31 (d. h. dem Flanschteil des Schutz­ teils 3a, entsprechend der vorstehend genannten Seitenflä­ che 11a des Rippenteils 11) fixiert sind. Nebenbei gesagt ist bei der dargestellten Ausführungsform der andere Schutzteil 3b einstückig durch Punktschweißen W2 oder ein anderes geeignetes Verfahren an dem zylindrischen Teil 10 des Balgens 1 über den Schild 2 fixiert, obwohl der Schutz­ teil 3b auch fest an der Position entsprechend der Seiten­ fläche 11a des Rippenteils am Endteil des Balgens 1 fixiert sein kann, wie dies bei dem Schutzteil 3a der Fall ist.
Durch ein derartiges aufeinanderfolgendes Überlagern und enges Zusammenfügen von Schild 2 und jedem der Schutzteile 3a, 3b auf der Seitenfläche 11a des Rippenteils 11 an den beiden Endteilen des Balgens und durch darauf folgendes ein­ stückiges Fixieren wenigstens des Schutzteils 3a und des Schildes 2 mittels Punktschweißen W1 od. dgl. an dem vor­ stehend genannten überlagerten Teil wie im Vorstehenden be­ schrieben, ist es möglich, zu verhindern, daß sich die Zug­ spannung auf den fixierten Teil des Schildes in Form der vorstehend genannten Punktschweißung W1 konzentriert, wenn auf den Schild 2 eine Kraft wirkt, die die Tendenz hat, den Balgen in axialer Richtung zu ziehen, wie dies bei der her­ kömmlichen flexiblen Verbindung der Fall ist.
Wenn die Außenumfangsfläche des Balgens 1 mit dem Schild 2 abgedeckt wird, kann dies auf eine solche Art und Weise er­ folgen, daß beispielsweise ein Ende 2a des Schildes 2 so ausgebildet ist, daß es auf und entlang der Innenfläche des vorstehend genannten Schutzteils 3a läuft, und in diesem Zustand wird der Schild fest an dem Balgen mittels der vor­ stehend genannten Punktschweißung W1 od. dgl. an der Posi­ tion entsprechend der Seitenfläche 11a des Rippenteils des Balgens 1 fixiert; dann wird der Schutzteil 3a auf dem zy­ lindrischen Teil 10 am einen Ende des Balgens 1 befestigt, wobei der Außenumfang des Balgens 1 mit dem anderen Ende 2b des Schildes 2 abgedeckt ist; und danach wird in dem Zu­ stand, in welchem das andere Ende 2b des Schildes auf und entlang dem zylindrischen Teil 10 des anderen Endteils des Balgens 1 verläuft, der andere Schutzteil 3b auf dessen Außenumfang befestigt, gefolgt von dessen fester Fixierung mittels der Punktschweißung W2 od. dgl. Nebenbei gesagt können der Schutzteil 3a und der Endteil 2a des Schildes 2, die an der Position entsprechend der Seitenfläche 11a des Rippenteils 11 fixiert sind, einstückig mit dem Balgen mit­ tels Schweißen od. dgl. über den zylindrischen Teil 10 des Balgens 1 und der anderen Teile fixiert sein.
Wie in dem Vorstehenden beschrieben, kann, wenn der Schild 2 den Balgen 1 abdecken soll, die Abdeckung leicht durchge­ führt werden, ohne daß die Möglichkeit der unerwarteten Einengung besteht, und damit kann die Zugspannung des Schildes 2 leicht eingestellt werden, da der Endteil 2a des Schildes 2 an der Seite des Schutzteils 3a fest am Schutz­ teil 3a mittels der Punktschweißung W1 od. dgl. fixiert ist. Als Ergebnis kann die Federkonstante der flexiblen Verbindung leicht auf einen gewünschten Wert eingestellt werden, ohne daß dies fehlschlägt, wobei, wie in der Fig. 3 gezeigt, beispielsweise die Abdeckung leicht in dem Zustand ausgeführt werden kann, in welchem der Schild 2 mit dem Rippenteil des Balgens 1 über im wesentlichen die gesamte Länge seiner Längsrichtung in engem Kontakt steht.
Nebenbei gesagt sind die Rippen des Balgens 1 gemäß der dargestellten Ausführungsform an ihren beiden Endteilen mit einem Querschnitt in Form eines "U" ausgeführt und haben in ihrem mittleren Teil im wesentlichen die Form des Buchsta­ ben "Ω". Es kann jedoch praktisch sein, die gesamte Wellen­ form mit einem U- oder Ω-Querschnitt zu versehen. Weiterhin ist bei der dargestellten Ausführungsform die Höhe der Rippe (Außendurchmesser) an beiden Endteilen des Balgens geringer als im mittleren Teil ausgeführt. Es ist jedoch auch möglich, den Außendurchmesser über die gesamte Länge des Balgens gleich auszuführen. Zusätzlich hat der Balgen 1 in der dargestellten Ausführungsform eine Einschichtstruk­ tur, die aus einem dünnen Metallblech hergestellt ist, ob­ wohl dieser auch in Form einer Mehrschichtstruktur aus ei­ ner Anzahl von laminierten dünnen Metallblechen hergestellt sein kann. Diese laminierte Schicht kann aus einem wär­ meisolierenden Material oder anderen bestehen.
Bei der in der Fig. 3 dargestellten Ausführungsform sind die Auspuffrohre P1 und P2 mit Passung mit den beiden End­ teilen des Balgens 1 verbunden. In diesem Fall kann ein Teil des Auspuffrohres einstückig in Form des Balgens aus­ gebildet sein. Ebenfalls abhängig von der Notwendigkeit kann ein flexibles Innenrohr 4 als Wärmeschild, Richtrohr etc. im Innern des Balgens 1 installiert sein. Die Bezugs­ ziffer 5 bezeichnet ein zylindrisches Anschlußrohr zum Mon­ tieren und Tragen des Innenrohres 4 im Innern des Balgens 1.
Wie insoweit beschrieben ist es möglich zu verhindern, daß die Zugspannung auf den fixierten Teil des Schildes konzen­ triert wird, wenn der Schild 2 wie bei der herkömmlichen flexiblen Verbindung mit einer Kraft beaufschlagt ist, die den Balgen in axialer Richtung zieht, wodurch dessen Le­ bensdauer merklich verbessert werden kann, da die flexible Verbindung gemäß der vorliegenden Erfindung eine solche Konstruktion hat, daß der Schild 2 und jedes der Schutz­ teile 3a, 3b, die nacheinander übereinander angeordnet sind und auf der Seitenfläche 11a des Rippenteils 11 an den bei­ den Endteilen des Balgens eng zusammengefügt sind, und dann wenigstens der Schutzteil 3a und der Schild 2 einstückig durch Punktschweißen W1 od. dgl. an dem vorstehend genann­ ten einander überlagerten Teil fixiert werden.
Weiterhin besteht zu dem Zeitpunkt des Abdeckens des Auße­ numfangs des Balgens mit dem Schild 2 keine Möglichkeit der unerwarteten Einschnürung des Balgens, da der Endteil 2 des Schildes 2 an der Seite des Schutzteils 3a durch die vor­ stehend genannte Punktschweißung W1 od. dgl. fixiert ist, und damit kann die Abdeckung leicht durchgeführt werden und die Einstellung der Zugspannung, die auf den Schild 2 wirkt, kann leicht durchgeführt werden, wodurch die Feder­ konstante der flexiblen Verbindung einfach und sicher auf einen gewünschten Wert eingestellt werden kann und ver­ schiedene andere Effekte erzielt werden können.
Obwohl die vorliegende Erfindung im Vorstehenden anhand ei­ ner besonderen Ausführungsform beschrieben worden ist, ist für den Fachmann leicht zu ersehen, daß die Erfindung nicht auf diese spezifische Ausführungsform allein begrenzt ist, sondern daß verschiedene alternative Ausführungsformen in­ nerhalb des Schutzumfanges der Erfindung, wie in den Pa­ tentansprüchen ausgeführt, denkbar sind.

Claims (3)

1. Flexible Verbindung mit:
einem im Querschnitt wellenförmigen Balgen (1), einem zy­ lindrischen Schild (2), der den Außenumfang des Balgens (1) abdeckt, und einem ringförmigen Schutzteil (3a, 3b), der an den beiden Endteilen des Schildes auf dem Außenumfang des zylindrischen Schildes mit Passung gehalten ist, wobei die beiden Endteile des Schutzteils auf und entlang dem Au­ ßenumfang des Endteils des Balgens verlaufen; dadurch gekennzeichnet, daß der Schild (2) und jeder Schutzteil (3a, 3b) einander überlagert und eng mit der Seitenfläche des Rippenteils (11) an den beiden Endteilen des wellenförmigen Balgens (1) verbunden sind und wenigstens ein Schutzteil und der Schild einer Punktschwei­ ßung oder einem anderen Verbindungsverfahren unterzogen werden, um sie einstückig an dem überlagerten Teil zu fi­ xieren.
2. Flexible Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Schutz­ teile (3a, 3b) und der Schild (2) einstückig durch Punkt­ schweißen od. dgl. an dem überlagerten Teil fixiert sind und der andere Schutzteil und der Schild einstückig durch Schweißen od. dgl. an dem zylindrischen Teil des Endteils des Balgens (1) fixiert sind.
3. Flexible Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Schutz­ teile (3a) und (3b) und der Schild einstückig durch Schweißen od. dgl. am zylindrischen Teil des Endteils des Balgens (1) fixiert sind.
DE19709403A 1996-03-15 1997-03-07 Flexible Verbindung Expired - Fee Related DE19709403B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP08754896A JP3570814B2 (ja) 1996-03-15 1996-03-15 可撓継手
JPP8-87548 1996-03-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19709403A1 true DE19709403A1 (de) 1997-11-06
DE19709403B4 DE19709403B4 (de) 2012-11-15

Family

ID=13918049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19709403A Expired - Fee Related DE19709403B4 (de) 1996-03-15 1997-03-07 Flexible Verbindung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5813704A (de)
JP (1) JP3570814B2 (de)
DE (1) DE19709403B4 (de)
GB (1) GB2311110B (de)
IN (1) IN191156B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1674685A1 (de) * 2004-12-27 2006-06-28 Burgmann Industries GmbH & Co. KG Verbindungselement zur nicht starren Verbindung der Endbereiche von zwei Rohrleitungen
DE202006018593U1 (de) * 2006-12-08 2008-04-17 Witzenmann Gmbh Entkoppelelement
DE202007014303U1 (de) * 2007-10-12 2009-02-19 Witzenmann Gmbh Flexibles Leitungselement für eine Abgasanlage

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1067013C (zh) * 1998-08-09 2001-06-13 莱州市橡塑厂 伸缩胶管及生产工艺
US6234542B1 (en) 1999-03-12 2001-05-22 Dialysis Systems, Inc. Expansion joint for a fluid piping system
WO2000057094A1 (de) * 1999-03-23 2000-09-28 Siegfried Geldner Balg für einen kompensator sowie zugehöriger kompensator und verfahren zur herstellung eines balges
FR2796416B1 (fr) * 1999-07-12 2001-09-28 Hutchinson Perfectionnement a un flexible de decouplage monte dans une ligne d'echappement d'un moteur de vehicule automobile
KR100353123B1 (ko) * 2000-08-28 2002-09-16 주식회사 에스제이엠 자동차 배기관용 연결구
US7074720B2 (en) * 2001-06-25 2006-07-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Plasma treating apparatus, plasma treating method and method of manufacturing semiconductor device
DE10158877A1 (de) * 2001-11-30 2003-06-12 Iwka Balg Und Kompensatoren Te Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Teilen einer Abgasanlage
JP3995470B2 (ja) 2001-12-25 2007-10-24 カルソニックカンセイ株式会社 フレキシブルチューブ
US20040092463A1 (en) * 2002-11-11 2004-05-13 Isis Pharmaceuticals Inc. Modulation of PIM-1 expression
US20060019048A1 (en) * 2002-09-03 2006-01-26 Nichirin Co. Ltd Vibration absorbing pipe
US6921112B2 (en) * 2002-11-26 2005-07-26 Josif Atansoski Exhaust vibration decoupling connector
ITTO20040371A1 (it) * 2004-06-01 2004-09-01 Flexider S R L Giunto di disaccoppiamento per tubazioni di scarico di motori termici
KR100537959B1 (ko) * 2004-07-06 2005-12-20 주식회사 에스디비 엔진 배기관용 디커플러
KR100602770B1 (ko) * 2004-07-20 2006-07-20 주식회사 에스제이엠 자동차 배기관용 플렉시블 튜브
US20060266049A1 (en) * 2005-05-27 2006-11-30 General Electric Company Expansion joint and method of assembling same
KR100735940B1 (ko) * 2005-06-15 2007-07-06 주식회사 에스제이엠 자동차 배기관용 플렉시블 튜브
US8382165B2 (en) * 2010-11-09 2013-02-26 Tru-Flex Metal Hose, Llc Exhaust connection member with preformed braided cover
US20120112452A1 (en) * 2010-11-09 2012-05-10 Stalcup Ii Robert Franklin Compressible exhaust connection member
US20120318371A1 (en) * 2011-06-17 2012-12-20 Caterpillar Inc. Bellows assembly and engaging structure
CN103133812A (zh) * 2013-03-26 2013-06-05 江苏亚星波纹管有限公司 新型管道补偿器
US9512772B2 (en) 2013-09-16 2016-12-06 KATCON USA, Inc. Flexible conduit assembly
US11306853B2 (en) 2014-08-21 2022-04-19 American Boa, Inc. Floating load ring for flexible joint
DE102016219148B3 (de) * 2016-10-04 2017-11-09 Ford Global Technologies, Llc Schutzeinrichtung für den Abgastrakt
US10865920B2 (en) * 2019-02-01 2020-12-15 Caterpillar Inc. Exhaust bellows installation tool
CN114110289B (zh) * 2022-01-26 2022-04-29 中国空气动力研究与发展中心设备设计与测试技术研究所 一种大补偿紧凑型补偿器

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2712456A (en) * 1952-02-28 1955-07-05 Rohr Aircraft Corp Exhaust duct with detachable bellows
US4659117A (en) * 1982-08-10 1987-04-21 Iwk Regler Und Kompensatoren Gmbh Flexible coupling for pipes in exhaust systems of motor vehicles
JPS60159821U (ja) * 1984-03-30 1985-10-24 カルソニックカンセイ株式会社 フレキシブル継手
DE3911114A1 (de) * 1989-04-06 1990-10-18 Iwk Regler Kompensatoren Vorrichtung zur entkoppelung zweier rohrteile
DE9016333U1 (de) * 1990-11-30 1991-02-21 Witzenmann Gmbh, Metallschlauch-Fabrik Pforzheim, 7530 Pforzheim, De
US5145215A (en) * 1991-04-26 1992-09-08 Senior Engineering Investments, B.V. Flexible coupler apparatus
DE4224745A1 (de) * 1992-07-27 1994-02-03 Witzenmann Metallschlauchfab Rohrgelenk
US5511828A (en) * 1993-09-28 1996-04-30 Oiles Corporation Flexible joint for automobile exhaust pipe
IT231517Y1 (it) * 1993-11-09 1999-08-03 Flexider Spa Giunto flessibile antivibrante, in particolare per equipaggiare tubazioni di scarico di veicoli.
JP3377122B2 (ja) * 1994-02-15 2003-02-17 カルソニックカンセイ株式会社 フレキシブルチューブの製造方法
US5639127A (en) * 1995-12-08 1997-06-17 Senior Engineering Investments Ag Flexible coupler apparatus

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1674685A1 (de) * 2004-12-27 2006-06-28 Burgmann Industries GmbH & Co. KG Verbindungselement zur nicht starren Verbindung der Endbereiche von zwei Rohrleitungen
DE202006018593U1 (de) * 2006-12-08 2008-04-17 Witzenmann Gmbh Entkoppelelement
DE202007014303U1 (de) * 2007-10-12 2009-02-19 Witzenmann Gmbh Flexibles Leitungselement für eine Abgasanlage

Also Published As

Publication number Publication date
JPH09250339A (ja) 1997-09-22
GB2311110A (en) 1997-09-17
IN191156B (de) 2003-10-11
GB2311110B (en) 2000-03-08
DE19709403B4 (de) 2012-11-15
JP3570814B2 (ja) 2004-09-29
US5813704A (en) 1998-09-29
GB9705005D0 (en) 1997-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19709403A1 (de) Flexible Verbindung
DE102005040727B4 (de) Flexibles Rohr für ein Abgasrohr eines Kraftfahrzeugs
DE69602243T3 (de) Biegsame Rohrverbindung für Fahrzeugauspuffanlage
EP0797039B1 (de) Leitungselement mit einem Balg aus Metall
EP0477484B1 (de) Kabelführungsrohrbündel und Verfahren zur Herstellung eines Rohraggregates für ein Kabelführungsrohrbündel
EP0856648B1 (de) Flexibles Leitungselement für Abgasleitungen
DE112006000143B4 (de) Instrumentenbrettquerträger
EP0747582B2 (de) Entkopplungselement für Schwingungen in Rohrleitungen
DE102004042590A1 (de) Schutzvorrichtung
DE102018213096A1 (de) Kabelbaum
EP1917173A1 (de) Verfahren zur herstellung eines lenkrades und durch das verfahren hergestelltes lenkrad
DE10115373C1 (de) Gelenkstütze für ein Kolben-Zylinderaggregat
DE4134385A1 (de) Klemmelement zur festlegung eines metallischen rohres mit einem relativ schmalem durchmesser
EP0493680A1 (de) Flexibles Leitungselement für Abgasleitungen von Verbrennungsmotoren bei Kraftfahrzeugen
DE4004072C2 (de) Doppelwandhohlkörper
DE19707813C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Rohrteilen
DE4243115C2 (de) Flexible, vibrationshemmende Leitung mit einem abgeflachten Querschnitt, insbesondere für die Abgasanlage eines Fahrzeugmotors
EP0863334A2 (de) Faltenbalg
DE102018210636A1 (de) Aktuatoreinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP0750100A1 (de) Flexibles Leitungselement für Abgasleitungen von Kraftfahrzeugen
DE19845019A1 (de) Aufhängung für eine Drehmoment erzeugende oder übertragende Baugruppe im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges
EP0812246A1 (de) Wabenkörper mit nur teilweiser anbindung an ein mantelrohr
EP0793030A2 (de) Antriebswelle
DE4321162A1 (de) Flexible Rohrverbindung
WO2008151680A1 (de) Wärmetauscher

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130216

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141001