DE19709267A1 - Motor für die Anwendung im Magnetfeld - Google Patents

Motor für die Anwendung im Magnetfeld

Info

Publication number
DE19709267A1
DE19709267A1 DE19709267A DE19709267A DE19709267A1 DE 19709267 A1 DE19709267 A1 DE 19709267A1 DE 19709267 A DE19709267 A DE 19709267A DE 19709267 A DE19709267 A DE 19709267A DE 19709267 A1 DE19709267 A1 DE 19709267A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
parts
esp
magnetic fields
piezoelectric motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19709267A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Daum
Axel Winkel
Thomas Guenther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mri Devices Daum 19061 Schwerin De GmbH
Original Assignee
Daum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daum GmbH filed Critical Daum GmbH
Priority to DE19709267A priority Critical patent/DE19709267A1/de
Priority to US09/033,763 priority patent/US6274965B1/en
Publication of DE19709267A1 publication Critical patent/DE19709267A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02NELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H02N2/00Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction
    • H02N2/10Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing rotary motion, e.g. rotary motors
    • H02N2/16Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing rotary motion, e.g. rotary motors using travelling waves, i.e. Rayleigh surface waves
    • H02N2/163Motors with ring stator
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/28Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64

Landscapes

  • General Electrical Machinery Utilizing Piezoelectricity, Electrostriction Or Magnetostriction (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es besteht oft das Problem, daß motorbetriebene Gerätschaften in hohen Magnetfeldern zur Anwendung kommen sollen, insbesondere in der Kernspintomographie der Medizintechnik. Herkömmliche elektromechanische Motoren bestehen aus Magneten und Spulen. Gerade diese werden in hohen Magnetfeldern, z. B. in der Kernspintomographie, besonders stark deflektiert oder setzen hohe Bildverzerrungen, sog. Bildartefakte.
Die Erfindung setzt sich die Lösung dieses Problems zum Ziel.
Die Erfindung wird in der folgenden Figur erläutert:
Fig. 1 Schnitt durch einen magnetfeldfähigen Ultraschallmotor.
Die Erfindung löst das prinzipielle Problem durch die Nutzung von Ultraschallmotoren. Ultraschallmotoren sind piezogetriebene oder reibungsgetriebene Motoren, die auf dem piezoelektrischen Effekt beruhen. Die Motoren haben jedoch den Nachteil, daß sie nach wie vor aus magnetischen Materialien, wie z. B. Edelstählen oder Messing, gefertigt sind. Die Erfindung schlägt vor, die Teile aus Kunststoff, Stoffen mit einer kleinen magnetischen Suszeptibilität, wie z. B. Titan, Aluminium, Nickel oder aber Keramik zu fertigen.
Ein solcher Motor ist beispielhaft in Fig. 1 gezeigt. Auf einer Grundplatte 2 ist der Motor aufgebaut. Der Stator ist aus piezokeramischen Elementen 3 aufgebaut, die in sich nur eine geringe magnetische Suszeptibilität aufweisen. Im Kernspintomographen rufen sie daher nur geringe Bildartefakte hervor. Diese Piezoelemente 3 sind als Ring 3 auf einem elastischen Ringelement 4 aufgebracht. Die Ansteuerung dieser piezoelektrischen Elemente 3 erfolgt nun derart, daß der elastische Statorring 4 gegen den Rotorring 5 derart vibriert, daß dieser Rotor 5, der mit z. B. einem Federhalteelement 6 an einer Achse 1 befestigt ist, um diese Achse 1 rotiert.
Die hier vorgelegte Erfindung schlägt nun vor, alle oder nur einige der nicht piezokeramischen Teile aus Materialien niedriger relativer magnetischer Suszeptibilität zu fertigen. In diesem hier gezeigten Beispiel betrifft das die Teile Motorgehäuse (nicht in der Figur gezeigt), Achse 1, Grundplatte 2, elastisches Objekt 4, Rotorring 5 und das haltende Federelement 6 sowie alle anderen Teile, die hier zwar nicht gezeigt, aber dennoch benötigt werden.
Weitere nutzbare Materialien sind Holz oder andere natürliche oder künstliche biologische Stoffe.
Ein so gearteter Motor hat seine Anwendung in Feldern von Magneten einer Stärke größer gleich 0,05 Tesla. Typische in der medizinischen Kernspintomographie genutzte Magneten haben Stärken von 0,1 bis 1,5 Tesla.
Dabei braucht sich der Motor gar nicht im homogenen inneren Arbeitsbereich des Tomographen zu befinden, sondern kann sich auch in der Nähe, aber noch im Streubereich bzw. Raum mit ausreichend hohen Streufeld des Magneten, befinden. Entscheidend ist, daß das Feld an dem Aufstellungsort noch eine derart signifikante Größe hat, daß das Aufstellen eines herkömmlichen andersgearteten, bzw. nicht aus den genannten Materialien erstellten, Motors die genannten Bildartefakte erzeugen würde.
Bezugszeichenliste
1
Achse
2
Grundplatte
3
Piezoelement (Stator)
4
elastisches Objekt (Stator)
5
Ring (Rotor)
6
Federelement

Claims (6)

1. Piezoelektrisch betriebener Motor, dadurch gekennzeichnet, daß alle oder nur einige seiner Teile aus nichtmagnetischen, niedermagnetischen oder Materialien mit geringer magnetischer Suszeptibilität gefertigt sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieser seine Anwendung in Magnetfeldern, insbesondere solchen der medizinischen Kernspintomographie, im Arbeits- oder Streubereich hat.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß insbesondere Kunststoffe die Motorteile bilden.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß insbesondere Metalle wie Aluminium, Tantal, Nickel oder Titan die Motorteile bilden.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß insbesondere Legierungen mit Aluminium, Tantal, Nickel oder Titan die Motorteile bilden.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß insbesondere Keramiken wie z. B. Al2O3 die Motorteile bilden.
DE19709267A 1997-03-06 1997-03-06 Motor für die Anwendung im Magnetfeld Withdrawn DE19709267A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19709267A DE19709267A1 (de) 1997-03-06 1997-03-06 Motor für die Anwendung im Magnetfeld
US09/033,763 US6274965B1 (en) 1997-03-06 1998-03-03 Piezoelectric motor for use in magnetic fields

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19709267A DE19709267A1 (de) 1997-03-06 1997-03-06 Motor für die Anwendung im Magnetfeld

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19709267A1 true DE19709267A1 (de) 1998-09-24

Family

ID=7822493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19709267A Withdrawn DE19709267A1 (de) 1997-03-06 1997-03-06 Motor für die Anwendung im Magnetfeld

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6274965B1 (de)
DE (1) DE19709267A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6344738B1 (en) * 2000-01-24 2002-02-05 International Business Machines Corporation Non-magnetic system for a memory disk test system
WO2009049875A1 (de) * 2007-10-15 2009-04-23 Lmt Lammers Medical Technology Gmbh Antriebseinrichtung für den lüfter eines in einen mr-tomografen einbringbaren geräts

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8123697B2 (en) * 2002-02-14 2012-02-28 Koninklijke Philips Electronics N.V. Method and apparatus for MR-guided biopsy
US20040092810A1 (en) * 2002-02-14 2004-05-13 Wolfgang Daum Method and apparatus for MR-guided biopsy
US20080177268A1 (en) * 2002-02-14 2008-07-24 Wolfgang Daum Minimally-Invasive Approach to Bone-Obstructed Soft Tissue
US8328732B2 (en) 2008-12-18 2012-12-11 Devicor Medical Products, Inc. Control module interface for MRI biopsy device
WO2012014119A1 (en) 2010-07-28 2012-02-02 Koninklijke Philips Electronics N.V. Recorder with piezo motor used to drive platen for high magnetic environments
KR20130094123A (ko) * 2012-02-15 2013-08-23 삼성전자주식회사 진동 액추에이터 조립체 및 이를 구비한 디지털 영상 처리 장치
JP5984521B2 (ja) * 2012-06-15 2016-09-06 キヤノン株式会社 振動型駆動装置、医療装置、及び医療システム
CN105259199B (zh) * 2015-09-29 2017-07-28 厦门大学 多维核磁共振边缘磁场成像实验装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3336254A1 (de) * 1983-10-05 1985-04-25 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Geraet zur erzeugung von bildern eines untersuchungsobjektes
DE3825525C2 (de) * 1987-07-27 1994-07-14 Toshiba Kawasaki Kk NMR-Abbildungsgerät

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4933981A (en) * 1989-04-05 1990-06-12 Lederer Wayne A Sound system
CH685183A5 (fr) * 1991-08-30 1995-04-13 Asulab Sa Moteur piézo-électrique.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3336254A1 (de) * 1983-10-05 1985-04-25 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Geraet zur erzeugung von bildern eines untersuchungsobjektes
DE3825525C2 (de) * 1987-07-27 1994-07-14 Toshiba Kawasaki Kk NMR-Abbildungsgerät

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6344738B1 (en) * 2000-01-24 2002-02-05 International Business Machines Corporation Non-magnetic system for a memory disk test system
WO2009049875A1 (de) * 2007-10-15 2009-04-23 Lmt Lammers Medical Technology Gmbh Antriebseinrichtung für den lüfter eines in einen mr-tomografen einbringbaren geräts

Also Published As

Publication number Publication date
US6274965B1 (en) 2001-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19709267A1 (de) Motor für die Anwendung im Magnetfeld
DE2821678A1 (de) Zwischen benachbarte wirbel einsetzbares implantat
EP1390102A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur behandlung mit magnetischen feldern
EP0766094B1 (de) Magnetanordnung für ein diagnostisches Magnetresonanzgerät
DE102013226745A1 (de) Magnetresonanz-Abtastvorrichtung für die medizinische Diagnostik
DE10147745A1 (de) Magnetresonanz-Tomographiegerät mit Lärmunterdrückung durch Dämpfung von mechanischen Schwingungen
DE19905239A1 (de) Automatisch steuerbare Positioniereinrichtung für diagnostische und therapeutische Anwendungen in Magnetresonanztomographen (MRT)
DE1439579A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Magnetfeldern
DE10352647A1 (de) Kaltmassen-Trägerstruktur und Heliumgefäss aktiv abgeschirmter offener MRI-Magneten hoher Feldstärke
DE102012217459B4 (de) Bildgebung der Zähne mittels Magnetresonanztechnik mit nicht eindeutigen Gradienten
DE212010000045U1 (de) Permanentmagnetenanordnung mit fest gegenüberliegender Platte
DE3930930C1 (de)
DE4334038C1 (de) Geräuscharmes NMR-Bildgebungsverfahren mit Einzelpunktaufnahme (SPI)
AT519955A4 (de) Künstlicher wimpernkranz
DE202020102476U1 (de) Lokalspule mit Elektronikkomponentengehäuse
EP3073912A1 (de) Verfahren zum magnetic particle imaging mit unbeschränktem axialen field of view
DE4233605C1 (de) Enossales Implantat
DE19532569A1 (de) Werkstoff für Implantate, Instrumente oder dergleichen zur Anwendung bei der Kernspintomographie
DE3905040A1 (de) Therapiestab
DE102017107397A1 (de) Elektromagnetischer Aktuator für ein chirurgisches Instrument und Verfahren zum Herstellen desselben
DE925485C (de) Dauermagnetsystem
DE102019201385B3 (de) Verfahren zur Aufnahme von Magnetresonanzdaten, Magnetresonanzeinrichtung, Computerprogramm und elektronisch lesbarer Datenträger
DE4032583A1 (de) Aufnahmeverfahren
EP1425597A1 (de) Magnet-resonanz-tomographiegerät mit lärmunterdrückung durch dämpfung von mechanischen schwingungen
DE3436969A1 (de) Dynamische magnetfeldakupunktur

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MRI DEVICES DAUM GMBH, 19061 SCHWERIN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee