DE19708795A1 - Verfahren zum Umschalten auf ein Modem in einem Tastentelefon - Google Patents

Verfahren zum Umschalten auf ein Modem in einem Tastentelefon

Info

Publication number
DE19708795A1
DE19708795A1 DE19708795A DE19708795A DE19708795A1 DE 19708795 A1 DE19708795 A1 DE 19708795A1 DE 19708795 A DE19708795 A DE 19708795A DE 19708795 A DE19708795 A DE 19708795A DE 19708795 A1 DE19708795 A1 DE 19708795A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
modem
key
communication path
data
data communication
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19708795A
Other languages
English (en)
Inventor
In-Je Lee
Jong-Won Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE19708795A1 publication Critical patent/DE19708795A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M11/00Telephonic communication systems specially adapted for combination with other electrical systems
    • H04M11/06Simultaneous speech and data transmission, e.g. telegraphic transmission over the same conductors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M11/00Telephonic communication systems specially adapted for combination with other electrical systems
    • H04M11/06Simultaneous speech and data transmission, e.g. telegraphic transmission over the same conductors
    • H04M11/064Data transmission during pauses in telephone conversation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Sub-Exchange Stations And Push- Button Telephones (AREA)
  • Communication Control (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Umschalten auf ein Modem in einem Tastentele­ fon, und mehr im einzelnen ein System zum Umschalten auf ein Modem, indem einfach eine Taste betätigt wird, ohne eine Zusatzleitung zu installieren, zur Verwendung eines Modems im Fall des Verbindens mit einem Modem, während in einem Tastentelefon gesprochen wird.
Im allgemeinen ergreift ein Telefonteilnehmer zwei Maßnahmen im Fall des Durchführens einer Datenkommunikation unter Verwendung eines Modems, bei denen ein Tastentelefon­ teilnehmer eine Zusatzleitung verwenden sollte zum Übertragen von Daten während des Sprechens, da er nicht in der Lage ist, eine gegenwärtige Leitung zu verwenden, und ein Teilnehmer eine mit einem Modem verbundene Teilnehmerleitung verwenden sollte, indem er eine gegenwärtige Leitung zum Empfangen von Daten umschaltet. Es sollte erforderlich sein, eine Zusatzleitung ausgenommen eine gegenwärtige Leitung zu verwenden.
Wie in Fig. 4 gezeigt, übertragen und empfangen zwei Teilnehmer, die ein Tastentelefon 107 und 108 verwenden, Daten voneinander durch Herstellen einer Leitung zwischen Per­ sonal-Computern (PC) 117 und 118 über jeweilige in den PCs installierte Modems in dem Fall, in dem zwei Teilnehmer Daten zueinander übertragen, wobei eine Leitung eines Sprechweges verschieden ist von der einer Datenübertragung. Daher tritt das Problem auf, daß ein Teilnehmer nicht imstande ist, Sprachübertragung und eine Datenübertragung durchzuführen unter Verwendung einer zugeordneten Tastentelefonleitung, da er eine Zu­ satzleitung von einem Tastentelefon für ein Modem nimmt.
Ein Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens und einer Schaltung zum Verbinden einer Telefonleitung mit einem Modem, ohne eine Zusatzleitung zu verwenden im Fall des Verbindens mit einem Modem, wenn in einem Tastentelefon gesprochen wird.
Gemäß der Erfindung wird eine Sprachkommunikation normal durchgeführt, und eine ge­ genwärtige Leitung wird mit einem Modem verbunden, indem eine zugeordnete Funkti­ onstaste eines Tastentelefons betätigt wird ohne einen anderen Ruf zum Empfangen eines Modemsignals, falls eine Modemverbindung während des Sprechens benötigt wird, und die Sprachkommunikation wird wieder aufgenommen, indem nur die Funktionstaste betätigt wird mittels des Installierens einer gemeinsamen Analogverbindungsschaltung zum Verbin­ den eines Modems in einem Tastentelefon, wenn es notwendig ist, eine Datenkommunikati­ on durchzuführen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels im einzelnen beschrie­ ben, wobei gleiche Bezugszeichen gleiche oder ähnliche Bauteile bedeuten. In der Zeich­ nung zeigen:
Fig. 1 ein System eines Tastentelefons gemäß der Erfindung;
Fig. 2 ein Blockschaltbild eines Tastentelefons gemäß der Erfindung;
Fig. 3 ein Ablaufdiagramm gemäß der Erfindung; und
Fig. 4 ein System eines herkömmlichen Tastentelefons.
Wie in Fig. 1 gezeigt, ist eine Tastentelefon-Teilnehmerschaltung 106 verbunden mit ei­ nem ersten Tastentelefon 107 und einem zweiten Tastentelefon 109, deren jeweiliger Da­ tenübertragungskanal (Port) mit dem Modemport jeweiliger PCs 108 bzw. 118 verbunden ist, in einem System, das gebildet wird aus einer Amtsleitung 102, einem Schaltkreis 101, einer Vermittlungssteuereinrichtung 103 und einem Speicher 105.
Wie in Fig. 2 gezeigt, ist ein Digitaltelefon 300 mit einer Übertragungseinheit 301 verbun­ den über Übertragungsleitungen L1 und L2 sowie einen Transformator T1. Die Übertra­ gungseinheit 301 ist mit einer Hauptsteuerung 304 verbunden durch einen Input/Output und einen ersten Serienport SIO-1, und die Hauptsteuerung 304 ist mit einer Tasten- und Dis­ playeinheit 306 und einer LCD 308 verbunden, und die Übertragungseinheit ist mit einem Codec 303 verbunden.
In einer Modemverbindungsschaltung 302 ist ein Codec 311 verbunden mit dem Codec 303 und der Übertragungseinheit 301 des Digitaltelefons 300, und ein Rufgeber 312 ist mit der Hauptsteuerung 304 verbunden. Der Codec 311 und der Rufgeber 312 sind mit einer Ein­ gabelogik 313 verbunden, und ein Teilnehmerapparat 204 ist mit dem Codec 311 verbun­ den.
Wie in Fig. 3 gezeigt, umfaßt ein Verfahren einen Schritt 1 zum Bestätigen einer Verbin­ dung eine Sprechweges gemäß dem Vorhandensein eines Verbindungsbits in einer Haupt­ steuerung eines Tastentelefons, einen Schritt 2 zum Verbinden eines Sprechweges mit einer Modemverbindungschaltung je nach dem, ob eine Sprechwegverbindung vorhanden ist oder nicht, und einen Schritt 3 zum Anlegen eines Rufsignals an eine Modemverbindungsschal­ tung, wenn ein Sprechweg mit einer Modemverbindungsschaltung verbunden ist, falls ein Datenverbindungsbit nicht vorhanden ist und eine Ruftaste vorhanden ist.
Wie in den Fig. 1 bis 3 gezeigt, prüft die Hauptsteuerung 304 in Schritt 4a eine Eingabe von der Verbindungstaste in einer Tasteneingabe von der Tasten- und Displayeinheit 306 und prüft in Schritt 4e eine Verbindung eines Sprechweges durch die Übertragungseinheit 301, falls eine Tasteneingabe in dem Schritt 4a vorhanden ist. Falls eine Sprachkommunika­ tionsleitung in dem Schritt 4e existiert, wird ein Sprechweg mit der Modemverbindungs­ schaltung 302 verbunden, und falls eine Sprachkommunikationsleitung nicht existiert, wird der Weg mit einem üblichen Teilnehmerapparat 204 verbunden.
Sie prüft, ob eine Ruftaste eingegeben ist oder nicht von der Tasten- und Displayeinheit 306, falls in dem Schritt 4a eine Datenverbindungstaste nicht eingegeben wird. Die Haupt­ steuerung 304 legt ein Ruferzeugungssteuersignal an die Modemverbindungsschaltung 302 an zum Ansteuern des Rufgebers 312 über eine vorbestimmte Zeitdauer in Schritt 4d, falls ein Sprechweg mit der Modemverbindungsschaltung 302 verbunden ist, durch Prüfen seines Vorhandenseins in Schritt 4c, wenn in dem Schritt 4b eine Eingabe einer Ruftaste vorhan­ den ist.
Daten werden von einem Modem eines PC 108 auf 118 übertragen durch Betätigen einer Schalttaste eines Tastentelefons 107, was zu dem Ansteuern eines Modems des PC 108 führt, und durch Betätigen einer Schalttaste eines Tastentelefons 108 und einer Rufansteuertaste zum Empfangen, wodurch eine Kommunikationsleitung zwischen ihnen hergestellt wird.
Übrigens verbindet eine Sprach/Modem-Schalttaste, die in einem Tastentelefon installiert ist, einen Sprechweg eines Tastentelefons mit einer Modemverbindungsschaltung eines ande­ ren Tastentelefons und umgekehrt. Und eine Ruftaste überträgt einen Ruf zu einer Modem­ verbindungsschaltung in einer vorbestimmten Zeit, falls ein Sprechweg eines Tastentelefons mit ihr verbunden ist. Die zwei Tasten sind Funktionstasten in einem Tastentelefon.
Gemäß der Erfindung ist eine zusätzliche Teilnehmerleitung zum Empfangen eines Modems nicht erforderlich, da Modemverbindungsschaltungen der Tastentelefone 107 und 109 ver­ bunden sind mit Modems von PCs 108 bzw. 118, und eine Datenübertragung wird ganz frei durchgeführt, indem einfach eine Schalttaste betätigt wird zum Wählen einer Sprechleitung und einer Modemverbindungsleitung, und eine Ruftaste zum Geben eines Rufsignals zu ei­ ner entsprechenden Modemverbindungsschaltung in einem Tastentelefon.
Obzwar Ausführungsformen dargestellt und beschrieben worden sind, die als bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung angesehen werden, versteht es sich für den Fachmann, daß verschiedene Änderungen und Modifikationen vorgenommen werden können und Ele­ mente durch Äquivalente ersetzt werden können, ohne von dem echten Rahmen der Erfin­ dung abzuweichen. Außerdem können viele Modifikationen vorgenommen werden, um eine besondere Situation der Lehre der Erfindung anzupassen, ohne von ihrem zentralen Rahmen abzuweichen. Daher soll die Erfindung nicht beschränkt werden auf die besondere Ausfüh­ rungsform, die als bester Modus zum Durchführen der Erfindung erachtet wird, sondern soll sämtliche Ausführungsformen umfassen, die im Rahmen der Ansprüche liegen.

Claims (4)

1. Verfahren zum Umschalten eines Modems in einem Tastentelefon mit einer einzigen Kommunikationsleitung, gekennzeichnet durch die Schritte, daß eine Modemverbindungsschaltung für das Tastentelefon vorgesehen wird, um so die einzige Kommunikationsleitung sowohl als Sprechweg wie auch als Datenweg zu verwen­ den, wodurch eine Datenkommunikation durchgeführt wird unter Verwendung der einzigen Kommunikationsleitung ohne eine zusätzliche Datenkommunikationsleitung.
2. Verfahren zum Umschalten auf ein Modem in einem Tastentelefon, gekennzeichnet durch die Schritte,
daß die Verbindung eines Sprachkommunikationsweges geprüft wird dahingehend, ob ein Datenverbindungsbit vorhanden ist oder nicht,
daß der Sprach- oder ein Datenkommunikationsweg verbunden wird je nach dem, ob der Sprachkommunikationsweg verbunden ist oder nicht, und
daß ein Rufsignal an einen Datenkommunikationsweg für eine vorbestimmte Zeitdauer angelegt wird, falls der Datenkommunikationsweg verbunden ist, wenn ein Verbindungsbit nicht existiert, wobei eine Ruftaste in dem ersten Schritt existiert.
3. System zum Umschalten auf ein Modem in einem Tastentelefon, gekennzeichnet durch
eine Einheit zum Prüfen einer Verbindung eines Sprachkommunikationsweges demge­ mäß, ob ein Datenverbindungsbit existiert oder nicht,
eine Einheit (2), welche den Sprach- oder Datenkommunikationsweg verbindet abhängig davon, ob der Sprechweg verbunden ist oder nicht; und
eine Einheit zum Anlegen eines Rufsignals an den Datenkommunikationsweg für eine vorbestimmte Zeit, wenn der Datenkommunikationsweg verbunden ist, wenn ein Verbin­ dungsbit nicht vorhanden ist, wobei eine Ruftaste in der Einheit (1) existiert.
4. System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Modem in dem Tasten­ telefon installiert ist.
DE19708795A 1996-03-28 1997-03-04 Verfahren zum Umschalten auf ein Modem in einem Tastentelefon Ceased DE19708795A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019960008882A KR100193864B1 (ko) 1996-03-28 1996-03-28 키폰전화기에서 모뎀으로 절환방법 및 시스템

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19708795A1 true DE19708795A1 (de) 1997-11-06

Family

ID=19454287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19708795A Ceased DE19708795A1 (de) 1996-03-28 1997-03-04 Verfahren zum Umschalten auf ein Modem in einem Tastentelefon

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5978453A (de)
KR (1) KR100193864B1 (de)
CN (1) CN1077754C (de)
DE (1) DE19708795A1 (de)
GB (1) GB2311691B (de)
IT (1) IT1290128B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6104787A (en) * 1998-04-16 2000-08-15 Paris; Harry G. Method and apparatus for transmitting information in response to a verbal or otherwise audible request therefore

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3531173C2 (de) * 1984-08-29 1989-01-12 Elmeg Gmbh Kommunikationstechnik, 3150 Peine, De
US5014299A (en) * 1989-07-20 1991-05-07 Christopher Klupt Modem coupler for multi-line key telephone system

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4367374A (en) * 1981-02-17 1983-01-04 Novation, Inc. Modem telephone interface circuit
JPS59143449A (ja) * 1983-02-03 1984-08-17 Sharp Corp デ−タ伝送処理装置
EP0141911A3 (de) * 1983-08-05 1986-11-20 Cygnet Technologies, Inc. Fernmeldegerät
US4596021A (en) * 1984-04-12 1986-06-17 Prentice Corporation Modem for switching between voice and data communications on a single telephone call
WO1988002206A1 (en) * 1986-09-16 1988-03-24 Standard Telephones And Cables Pty. Ltd. Communication interface
US4987586A (en) * 1987-07-31 1991-01-22 Compaq Computer Corporation Modem-telephone interconnect
US5018189A (en) * 1988-06-23 1991-05-21 Canon Kabushiki Kaisha Communication apparatus with telephone and data communication capability
US5202915A (en) * 1988-07-01 1993-04-13 Canon Kabushiki Kaisha Single line communication apparatus for speech and data and method therefor
US5003581A (en) * 1988-11-18 1991-03-26 Pittard John P Telephone line priority sharing device
JP2823320B2 (ja) * 1990-05-23 1998-11-11 株式会社東芝 モデムプーリングシステム
US5119412A (en) * 1990-08-06 1992-06-02 Arnaldo Attallah Method and a system for remotely switching and/or regulating and monitoring and electrically operated device or an environment by the use of signals generated by a telephone or a modem
US5444770A (en) * 1990-09-27 1995-08-22 Radish Communications Systems, Inc. Telephone handset interface for automatic switching between voice and data communications
US5473676A (en) * 1990-09-27 1995-12-05 Radish Communications Systems, Inc. Telephone handset interface for automatic switching between voice and data communications
US5493609A (en) * 1990-09-27 1996-02-20 Radish Communications Systems, Inc. Telecommunication system for automatic switching between voice and data communications
SG42315A1 (en) * 1990-12-05 1997-08-15 Ibm Coupling device to be connected to a DCE for the connection to a public switched telephone network having a local power supply circuit for allowing the use of the local
EP0593116B1 (de) * 1992-10-14 2003-01-02 Sagem SA Modem enthaltender Fernsprecher
US5428671A (en) * 1992-11-09 1995-06-27 Compaq Computer Corporation Modem for tight coupling between a computer and a cellular telephone
US5592538A (en) * 1993-03-10 1997-01-07 Momentum, Inc. Telecommunication device and method for interactive voice and data
US5440619A (en) * 1993-08-11 1995-08-08 Zoom Telephonics, Inc. Voice, data and facsimile modem with modified ringback answering
US5473675A (en) * 1993-11-12 1995-12-05 At&T Ipm Corp. Call establishment for simultaneous analog and digital communications
US5475691A (en) * 1993-11-15 1995-12-12 At&T Corp. Voice activated date rate change in simultaneous voice and data transmission
US5606599A (en) * 1994-06-24 1997-02-25 Intel Corporation Method and apparatus for automatically converting from an analog voice mode to a simultaneous voice and data mode for a multi-modal call over a telephone line
US5553063A (en) * 1994-09-12 1996-09-03 Dickson; William D. Voice over data communication system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3531173C2 (de) * 1984-08-29 1989-01-12 Elmeg Gmbh Kommunikationstechnik, 3150 Peine, De
US5014299A (en) * 1989-07-20 1991-05-07 Christopher Klupt Modem coupler for multi-line key telephone system

Also Published As

Publication number Publication date
GB9706494D0 (en) 1997-05-14
GB2311691B (en) 1999-04-07
KR100193864B1 (ko) 1999-06-15
CN1077754C (zh) 2002-01-09
ITMI970630A1 (it) 1998-09-19
US5978453A (en) 1999-11-02
CN1164155A (zh) 1997-11-05
KR970068443A (ko) 1997-10-13
GB2311691A (en) 1997-10-01
IT1290128B1 (it) 1998-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3021679A1 (de) Bildschirmterminal-diagnosesystem
DE4330031A1 (de) Schaltungsanordnung zur Integration von EDV-Systemen bei der Benutzung von Telefonanlagen
EP0674453B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung für den Zugriff schnurloser Endgeräte auf ein Telekommunikationssystem
DE19708795A1 (de) Verfahren zum Umschalten auf ein Modem in einem Tastentelefon
EP0658034B1 (de) Schaltungsanordnung zur Anrufweiterleitung
DE3323592C2 (de)
DE3807358C2 (de)
EP0942620A2 (de) Verfahren zum Einstellen einer Netzabschlusseinrichtung für den Anschluss an ein digitales oder analoges Kommunikationsnetz
EP0477627B1 (de) Verfahren zum Verbinden von Kommunikationsendgeräten in diensteintegrierenden Kommunikationsnetzen
DE3506369C2 (de)
DE4141486A1 (de) Schaltkreis und verfahren zum betrieb eines telefonvermittlungssystems
DE10050360A1 (de) Verfahren zum Administrieren bzw. Einrichten von Diensten in einem Vermittlungssystem
DE19542948C2 (de) Verfahren für die Kommunikation eines externen Rechners über ein Telekommunikations-Endgerät mit einem Telekommunikationsnetz und Telekommunikations-Endgerät
EP1091535A2 (de) Verfahren und elektronische Einheiten zur Übertragung von Sprachdaten in Datenpaketen unter Nutzung zusätzlicher Leistungsmerkmale sowie zugehörige Einheiten und Programme
DE3920721A1 (de) Sprechanlage mit sprechstelle mit datenanzeige
DE2715134C2 (de) Verfahren für eine teilweise automatisierte Abwicklung des Fernsprech- und/oder Datenverkehrs in einem fernmeldetechnischen Gesamtsystem
DE3521928C2 (de) Tastaturwahlblock zur Impuls- oder Multifrequenzwahl
DE2720081C2 (de) Schaltungsanordnung für die Signalisierung in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE2102934C3 (de) Schaltungsanordnung zur Verbindung von Teilnehmerstellen mit Fernsehtelefonbetrieb
DE19754862A1 (de) Einrichtung zum Anschluß eines Modems ans öffentliche Telefonnetz
DE19526981A1 (de) Mit einem Personalcomputer kombinierte Telefoneinheit
EP0856982B1 (de) Türfreisprechanlage
DE10138151A1 (de) Telefonkonferenzsystem und Verfahren zum Authentifizieren eines Teilnehmers einer Telefonkonferenz
EP1168789A2 (de) Direkte Verbindung der Koppelfelder eines CTI-Servers mit einer Telekommunikationsanlage
DE3151081A1 (de) Verfahren zur verbindungsherstellung in einer fernmeldeanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection