DE19705734A1 - Verbesserte Prozeßeingabe-/ausgabe an einer Fieldbus-Schnittstellenschaltung - Google Patents

Verbesserte Prozeßeingabe-/ausgabe an einer Fieldbus-Schnittstellenschaltung

Info

Publication number
DE19705734A1
DE19705734A1 DE19705734A DE19705734A DE19705734A1 DE 19705734 A1 DE19705734 A1 DE 19705734A1 DE 19705734 A DE19705734 A DE 19705734A DE 19705734 A DE19705734 A DE 19705734A DE 19705734 A1 DE19705734 A1 DE 19705734A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fieldbus
field device
interface circuit
transmitter
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19705734A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19705734B4 (de
Inventor
Jogesh Warrior
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rosemount Inc
Original Assignee
Rosemount Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rosemount Inc filed Critical Rosemount Inc
Publication of DE19705734A1 publication Critical patent/DE19705734A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19705734B4 publication Critical patent/DE19705734B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/418Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM]
    • G05B19/4185Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM] characterised by the network communication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/31From computer integrated manufacturing till monitoring
    • G05B2219/31126Transmitter coupled to fieldbus and to sensor, a-d conversion
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L2012/40208Bus networks characterized by the use of a particular bus standard
    • H04L2012/40221Profibus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/02Total factory control, e.g. smart factories, flexible manufacturing systems [FMS] or integrated manufacturing systems [IMS]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control By Computers (AREA)
  • Programmable Controllers (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Prozeß­ steuerung, bzw. -regelung. Insbesondere betrifft die vorlie­ gende Erfindung Feldvorrichtungen, die in der Prozeßsteue­ rungsindustrie verwendet werden, die unter Verwendung von Prozeßregelschleifen kommunizieren, die gemäß dem Fieldbus- Kommunikationsprotokoll arbeiten.
Feldvorrichtungen, wie z. B. Transmitter, werden in der Pro­ zeßsteuerungsindustrie verwendet, um eine Prozeßvariable fernzuerfassen. Die Prozeßvariable kann zu einem Kontrollraum zur Verwendung bei der Steuerung bzw. Regelung des Prozesses übertragen werden, oder um einer Steuereinrichtung Informa­ tionen über den Prozeßablauf zu geben. Beispielsweise kann eine auf den Druck einer Prozeßflüssigkeit bezogene Informa­ tion in einen Kontrollraum übertragen werden und zur Regelung des Prozesses verwendet werden, wie etwa beim Raffinieren von Öl. Eine andere Art einer Feldvorrichtung ist beispielsweise eine Ventilsteuereinrichtung.
Eine typische Informationsübertragungstechnik nach dem Stand der Technik beinhaltet die Steuerung der Strommenge, die durch eine Prozeßregelschleife fließt. Strom wird von einer Stromquelle in dem Kontrollraum zugeführt und der Transmitter steuert den Strom von seiner Position im Feld. Beispielsweise kann ein 4mA-Signal verwendet werden, um einen Ablesewert Null anzugeben, und ein 20mA-Signal kann verwendet werden, um einen Skalenendwert anzuzeigen. In jüngerer Zeit haben Transmitter digitale Schaltungen verwendet, die mit dem Kon­ trollraum unter Verwendung eines digitalen Signals kommuni­ zieren, das dem durch die Prozeßregelschleife fließenden ana­ logen Stromsignal überlagert wird. Bei einigen Techniken wer­ den nur die digitalen Signale gesendet. Ein Beispiel einer solchen Technik ist das HART®-Kommunikationsprotokoll, das von Rosemount Inc. vorgeschlagen wurde. Das HART®-Protokoll und andere derartige Protokolle schließen typischerweise einen Satz von Befehlen oder Anweisungen ein, die zum Trans­ mitter gesendet werden können, um eine gewünschte Reaktion hervorzurufen, wie etwa die Transmittersteuerung oder -ab­ frage.
Fieldbus ist ein Kommunikationsprotokoll, das von der Field­ bus Foundation vorgeschlagen wurde und auf die Bildung einer Kommunikationsschicht oder eines Kommunikationsprotokolls zum Übertragen von Information auf einer Prozeßregelschleife ge­ richtet ist. In dem Fieldbus-Protokoll wird der durch die Schleife fließende Strom nicht zum Übertragen eines analogen Signals verwendet. Anstelle dessen werden alle Informationen digital übertragen. Ferner erlaubt es der Fieldbus-Standard, Transmitter in einer Mehrpunktkonfiguration zu konfigurieren, bei der mehr als ein Transmitter über dieselbe Prozeßregel­ schleife verbunden ist.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbes­ serte Eingabe-/Ausgabevorrichtung für eine Prozeßregel­ schleife zu schaffen.
Die Lösung der Aufgabe ergibt sich aus den Patentansprüchen. Unteransprüche beziehen sich auf bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung. Hierbei sind auch andere Kombinationen von Merkmalen als in den Unteransprüchen beansprucht möglich.
Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft eine Feldvor­ richtung in einem Prozeßsteuersystem, die eine Umwandlungs­ schaltung zum Umwandeln von Fieldbus-Daten enthält, die von der Prozeßregelschleife erhalten werden und auf dieser über­ tragen werden und die gemäß dem Fieldbus-Standard formatiert sind. Die Feldvorrichtung schließt beispielsweise ein Steuer­ element, wie etwa einen Transducer zum Erfassen einer Prozeß­ variablen und Abgeben eines Transducerausgangssignals, oder eine Ventileinstelleinrichtung zum Einstellen eines Ventils ein. Die Meßschaltung verarbeitet das Transducerausgangssi­ gnal und gibt ein Meßausgangssignal ab. Die Feldvorrichtungs­ schnittstellenschaltung ist mit der Meßschaltung verbunden und gibt ein Feldvorrichtungsschnittstellenausgangssignal ab, das das Meßausgangssignal darstellt. Die Feldvorrichtungs­ schnittstellenschaltung empfängt ferner Feldvorrichtungsbe­ fehle und reagiert in Übereinstimmung mit dem Feldvorrich­ tungsbefehl. Die Fieldbus-Schnittstellenschaltung ist so aus­ gelegt, daß sie eine Verbindung mit der Prozeßregelschleife herstellt, die gemäß dem Fieldbus-Standard arbeitet. Die Fieldbus-Schnittstellenschaltung enthält ein I/O-Lese- /Schreibregister, ein I/O-Steuerregister und ein I/O-Ereig­ nisregister. Die Fieldbus-Schnittstellenschaltung schreibt ansprechend Fieldbus-Daten, die von der Prozeßregelschleife empfangen werden, in die drei Register. Ferner überträgt die Schnittstellenschaltung ansprechend Fieldbus-Daten auf der Prozeßregelschleife auf der Basis von Daten, die aus den Re­ gistern ausgelesen werden. Eine Umwandlungsschaltung ist zwi­ schen der Fieldbus-Schnittstellenschaltung und der Feldvor­ richtungsschnittstellenschaltung vorgesehen. Die Umwandlungs­ schaltung ist so eingerichtet, daß sie Daten in das I/O- Schreib-/Lese-, das I/O-Steuerregister und das I/O-Ereignis­ register schreibt, und zwar Daten, die mit dem Schnittstel­ lenausgangssignal in Beziehung stehen, das von der Feldvor­ richtungsschnittstellenschaltung empfangen wird. Ferner liest die Umwandlungsschaltung Daten aus dem I/O-Lese-/Schreib­ register, dem I/O-Steuerregister und dem I/O-Ereignisregister und sendet ansprechend einen Feldvorrichtungsbefehl an die Transmitterschnittstellenschaltung.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Zeichnungen im De­ tail erläutert.
Fig. 1 ist eine schematische Darstellung eines Prozeßregel­ systems gemäß vorliegender Erfindung, das Transmitter ent­ hält, die mit einer Prozeßregelschleife verbunden sind, die in Übereinstimmung mit dem Fieldbus-Kommunikationsstandard arbeitet.
Fig. 2 ist ein Blockdiagramm eines Transmitters aus Fig. 1, der eine Umwandlungsschaltung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält.
Fig. 3 ist ein Blockdiagramm, das eine logische Anwendung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung zeigt.
Fig. 1 ist eine schematische Darstellung eines Prozeßsteuer- bzw. -regelsystems 10, das Feldvorrichtungen enthält, die einen Transmitter 12 und eine Ventilsteuereinrichtung 14 um­ fassen, die mit einem Prozeßleitungsrohr 16 verbunden sind. Transmitter 12 und 14 sind mit einer Zweidraht-Prozeßregel­ schleife 18 verbunden, die gemäß dem Fieldbus-Standard arbei­ tet und an einer Leitungsabschlußschaltung 19 endet. Die Feldvorrichtungen 12 und 14 stehen mit dem Kontrollraum 20 durch die Schleife 18 in Verbindung. Die Feldvorrichtungen 12 und 14 überwachen Prozeßvariable, wie etwa Temperatur und Durchflußmenge, unter Verwendung von Sensoren (nicht in Fig. 1 gezeigt) und regeln den Prozeß unter Verwendung von Venti­ len (in Fig. 1 nicht dargestellt), die beispielsweise in die in der Leitung 16 transportierte Prozeßflüssigkeit hineinra­ gen. Information wird zwischen dem Kontrollraum 20 und den Feldvorrichtungen 12 und 14 gemäß dem Fieldbus-Standard aus­ getauscht.
Der Fieldbus-Standard ist eine von der Fieldbus Foundation veröffentlichte, vorgeschlagene Spezifikation. Die Prozeß­ schnittstellenspezifikation ist in "Fieldbus Foundation, Fieldbus Specification, Function Block Application Process Parts 1 and 2", Dokumente FF-94-890 und FF-94-891, Revision H1 Final 2.0, 2. Januar 1996 definiert. Der Fieldbus-Standard ist ein offener Standard, der die Kommunikation zwischen Pro­ zeß-I/O-Hardware und der Fieldbus-Schnittstelle durch eine beliebige Anzahl von Datenkanälen schafft, von welchen jeder mit einer beliebigen Anzahl von Parametern verbunden ist. Eine Fieldbus-Prozeßschnittstellenspezifikation (Transducer­ block) stellt sich wie in der Tabelle gezeigt dar:
Tabelle 1
Die Fieldbus-Schnittstellenschaltung in dem Transmitter liest und schreibt die Kanaldaten und die Parameter 1-N durch Soft­ warekonstanten, die in der Fieldbus Foundation Spezifikation als "Funktionsblöcke" bezeichnet werden.
Die vorliegende Erfindung schafft eine Umwandlungsschaltung für einen Transmitter, der mit einer Prozeßregelschleife ver­ bunden ist, die in Übereinstimmung mit dem Fieldbus-Standard arbeitet. Das Fieldbus-Protokoll wird verwendet, um drei Pa­ rameter, I/O-Lesen/Schreiben, I/O-Steuerung und I/O-Ereignis, über die Prozeßregelschleife zu übertragen. In einer bevor­ zugten Ausführungsform bildet I/O-Lesen/Schreiben einen Ka­ nal, wie in dem Fieldbus-Protokoll dargelegt, und I/O-Steue­ rungs- und I/O-Ereignisdaten bilden Parameter für diesen Ka­ nal. Dieses Format ist in Tabelle 2 gezeigt:
Tabelle 2
Die Umwandlungsschaltung in dem Transmitter schließt drei Re­ gister für I/O-Lese-/Schreib-, I/O-Steuerungs- und I/O-Ereig­ nisdaten ein. Die Umwandlungsschaltung wandelt diese drei Pa­ rameter, die von dem Fieldbus-Standard empfangen werden, in ein Befehlsformat um, das für den Betrieb eines Transmitters geeignet ist. Beispielsweise ist in einer bevorzugten Ausfüh­ rungsform das Befehlsformat durch das HART®-Protokoll festgelegt.
Fig. 2 ist ein Blockdiagramm, das eine detailliertere Dar­ stellung des Transmitters 12 aus Fig. 1 zeigt. Der Transmit­ ter 12 enthält die Fieldbus-Schnittstellenschaltung 30, die an Transmitteranschlüssen 32 mit der Prozeßregelschleife 18 verbunden ist. Die Schleife 18 führt den Schleifenstrom IL in Übereinstimmung mit dem Fieldbus-Standard. Die Fieldbus- Schnittstellenschaltung schafft eine Verbindung zu der Trans­ mitterschnittstellenschaltung 34 durch die Umwandlungsschal­ tung 36 gemäß vorliegender Erfindung. Der Transmitter 12 ent­ hält einen Mikroprozessor 38, der eine Prozeßvariable von dem Prozeßvariablen-Sensor 40 empfängt, beispielsweise den Pro­ zeßdruck oder die -temperatur. Das Ausgangssignal vom Sensor 40 wird durch einen Verstärker 42 verstärkt und durch einen Analog/Digital-Wandler 44 digitalisiert. Die Kompensations­ schaltung 46 empfängt die digitalisierte Prozeßvariable und führt eine Vorverarbeitung der Variablen vor der Übertragung an den Mikroprozessor 38 durch. Der Mikroprozessor 38 arbei­ tet gemäß Anweisungen, die im Speicher 48 gespeichert sind, und mit einer Taktrate, die durch den Systemtaktgeber 50 be­ stimmt wird.
Die Umwandlungsschaltung 36 enthält das I/O-Lese-/Schreib­ register 60, das I/O-Steuerregister 62 und das I/O-Ereignis­ register 64, die mit der Fieldbus-Schnittstellenschaltung 30 und einem Umwandlungsmikroprozessor 66 gekoppelt sind. Der Mikroprozessor 66 ist mit einem Modem 68 verbunden. In einer Ausführungsform bietet dies bidirektionale Kommunikation. Eine interne Regelschleife 70 ist zwischen der Transmitter­ schnittstellenschaltung 34, dem Modem 68 und der Leistungsre­ gelschaltung 72 gebildet und führt den internen Schleifen­ strom II. Die Leistungsumwandlungsschaltung 72 stellt eine Verbindung zu der Fieldbus-Schnittstellenschaltung 30 her und empfängt den Schleifenstrom IL.
Während des Betriebes empfängt der Mikroprozessor 38 digita­ lisierte Prozeßvariable vom Sensor 30, die durch die Kompen­ sationsschaltung 46 kompensiert sind. Der Mikroprozessor 38 gibt die Prozeßvariable an die Transmitterschnittstelle 34 ab. In einer bevorzugten Ausführungsform arbeitet die Trans­ mitterschnittstelle 34 gemäß dem HART®-Protokoll. Die Transmitterschnittstelle 34 überträgt digital die Prozeßva­ riable auf der Schleife 70 in der Weise, daß die Prozeßva­ riable vom Modem 68 empfangen wird, das die HART®-Befehls­ information an den Mikroprozessor 66 abgibt. Der Mikropro­ zessor 66 setzt die Prozeßvariableninformation in das I/O- Lese-/Schreibregister 60, auf das die Fieldbus-Schnittstel­ lenschaltung 30 Zugriff hat. Die Fieldbus-Schnittstellen­ schaltung 30 empfängt die Prozeßvariable aus dem Register 60 und formatiert sie in die Kanalposition, die im Fieldbus- Protokoll festgelegt ist. Die Prozeßvariable wird anschlie­ ßend auf der Schleife 18 unter Verwendung des Fieldbus-Proto­ kolls übertragen.
Der durch die Schleife 70 fließende interne Strom II wird durch die Leistungsumwandlungsschaltung 72 aus dem Schleifen­ strom IL erzeugt, der aus der Schleife 18 empfangen wird. Die Leistungsumwandlungsschaltung 72 wird verwendet, um den Span­ nungsabfall, der über die interne Schleife 70 auftritt, auf einen Spannungspegel hinaufzutransformieren, der für den Be­ trieb der Transmitterschnittstelle 34 geeignet ist, die eine Leistungsabgabe an die Leistungsschaltung und den Transmitter 12 bereitstellt.
Die Umwandlungsschaltung 36 wird ebenfalls verwendet, um von der Schleife 18 empfangene Fieldbus-Information in ein Format zur Verwendung an der Transmitterschnittstelle 34 umzuwan­ deln. Die Fieldbus-Schnittstelle empfängt ein Fieldbus-Daten­ paket, das eine Steuerinformation enthält, die in einer der Parameterpositionen des Datenpakets übertragen wurde. Diese Steuerinformation könnte eine Anforderung sein, daß der Transmitter 14 seinen Typ und seine Modellnummer meldet. In einer Anwendung ist eine derartige Anforderung eine HART®- Anforderung. Die Fieldbus-Schnittstellenschaltung 30 setzt die Steuerinformation in das I/O-Regelregister 62.
Der Mikroprozessor 66 liest die Daten aus dem Register 62 und überträgt/formatiert den HART®-Befehl unter Verwendung des Modems 68 auf die interne Regelschleife 70. Die Transmit­ terschnittstelle 34 decodiert den HART®-Befehl und leitet die Abfrageanforderung an den Mikroprozessor 38 weiter. Der Mikroprozessor ruft die geeignete Information aus dem Spei­ cher 48 ab und gibt die Antwort an die Transmitterschnitt­ stelle 34 ab. Die Transmitterschnittstelle 34 formatiert die Antwort gemäß dem HART®-Protokoll zur Übertragung über die interne Schleife 70. Das Modem 68 empfängt die Antwort und gibt die Antwort an den Mikroprozessor 68 ab. Der Mikro­ prozessor 68 schreibt die Antwortinformation in das I/O-Lese- /Schreibregister. Das I/O-Ereignisregister 64 ermöglicht es, Alarmzustände und Ereigniszustände zwischen der Transmitter­ schnittstellenschaltung und der Fieldbus-Schaltung zu kommu­ nizieren, welches durch die Fieldbus-Schnittstellenschaltung 30 gelesen wird. Die Fieldbus-Schnittstellenschaltung 30 for­ matiert das geeignete Fieldbus-Paket zur Übertragung auf der Schleife 18 und setzt die Antwortinformation an die geeignete Parameterstelle der Fieldbus-Datenübertragung. Beispiele für Informationen, die in das I/O-Lese-/Schreibregister 60 ge­ setzt werden, schließen das Lesen von Prozeßvariablen, wie etwa Druck und Temperatur, und das Schreiben von Betätigungs­ gliedausgangssignalen ein. Beispiele für Informationen, die in das I/O-Ereignisregister 64 gesetzt würden, schließen Alarmzustände von Sensorgrenzwerten, die überschritten wer­ den, und diagnostische Informationen ein. Beispiele für In­ formationen, die in das I/O-Regelregister 62 gesetzt werden, schließen obere und untere Grenzwerte sowie die Dämpfung ein.
Es versteht sich, daß die getrennte Anordnung der Schnitt­ stellenschaltung 30, 34 und der Umwandlungsschaltung 36 zum Zweck der Erläuterung vorgesehen ist. Diese Elemente und ihre Funktionen können zusammen oder in Kombinationen ausgeführt sein und viele Elemente, wie etwa Speicher oder dergleichen, gemeinsam nutzen.
Die Fieldbus-Schnittstellenschaltung 30 ist der Einfachheit halber als Blockelement dargestellt. Der vorstehend bezeich­ nete Fieldbus-Standard legt zahlreiche Funktionsblöcke, Ob­ jekte und Datenpfade im Detail fest. Die vorliegende Erfin­ dung bezieht sich auf den "Transducerblock", der im Fieldbus­ standard identifiziert ist. Die auf der linken Seite der Fieldbus-Schnittstellenschaltung 30 dargestellten Elemente bilden den in dem Fieldbus-Standard festgelegten Transducer­ block.
Es versteht sich, daß die Ausführungsform von Fig. 2 andere Arten von Feldvorrichtungen einschließt, wie etwa Steuerein­ richtungen, beispielsweise eine Ventilsteuereinrichtung oder eine Einstelleinrichtung. In dieser Ausführungsform ist das Element 40 ein Steuerelement, das mit einem Ventil 80 verbun­ den ist und ansprechend die Position des Ventils 80 auf der Basis eines Befehlsausgangssignals steuert, das vom Verstär­ ker 42 und einem Digital/Analog-Wandler 46 erzeugt wird. Die Ausgabe des Steuerelements 40 ist beispielsweise Druckluft zur Steuerung des Ventils 80. Die gewünschte Position des Ventils 80 wird durch Befehle bestimmt, die von dem Transmit­ ter des Kontrollraums 20 in dem I/O-Lese-/Schreibkanal des Fieldbus-Protokolls empfangen werden. Zusätzlich kann der Mi­ kroprozessor 38 eine Steuer- bzw. Regelfunktion zur direkten Erzeugung des Steuerausgangssignals einschließen, wie im US- Patent Nr. 5,485,400 mit dem Titel FIELD MOUNTED CONTROL UNIT, erteilt am 16. Januar 1996 an Warrior et al., beschrie­ ben. Ferner versteht sich, daß die Feldvorrichtung 12 eine beliebige Anzahl oder Kombination von Sensoren oder Steuer­ elementen einschließen kann.
Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung schafft Rückwärtskompa­ tibilität mit Transmitterschaltungen nach dem Stand der Tech­ nik, die gemäß einem Transmitterbefehlsprotokoll, wie etwa dem HART®-Protokoll, arbeiten. Somit kann ein Transmitter nach dem Stand der Technik so erweitert werden, daß er in ei­ ner Fieldbus-Prozeßregelschleife arbeitet, indem eine Field­ bus-Schnittstellenschaltung 30 und eine Umwandlungsschaltung 36 zu dem Transmitter 12 hinzugefügt werden. Es ist offen­ sichtlich, daß die Schnittstelle so modifiziert werden kann, daß sie andere Protokolle unterstützt, wie etwa die in den von Bailey, Foxboro und anderen Herstellern hergestellten Ge­ räten verwendeten.
Fig. 2 zeigt die Umwandlungsschaltung 36 in der Implementie­ rung als physikalische Ausführungsform. Eine weitere Ausfüh­ rungsform der Erfindung schließt das Implementieren der Um­ wandlungsschaltung in logischer Form ein. In dieser Ausfüh­ rungsform sind die Fieldbus-Schnittstellenschaltung 30, die Umwandlungsschaltung 36 und die Transmitterschnittstellen­ schaltung 34 zu einer einzigen Einheit zusammengefaßt. In dieser Ausführungsform ersetzt Software die Funktion der Um­ wandlungsschaltung 36 in der Weise, daß von der Schleife 18 empfangene Fieldbus-Daten in das geeignete Register 60, 62 oder 64 in Software gesetzt werden. Die Software übersetzt die in den Softwareregistern 60, 62 oder 64 enthaltene Infor­ mation in den geeigneten Befehl zur Verwendung im Mikropro­ zessor 38. In ähnlicher Weise überträgt der Mikroprozessor 38 Information auf der Schleife 18, indem I/O-Lese-/Schreib­ daten, I/O-Steuerdaten und I/O-Ereignisdaten zur Übertragung in das geeignete Softwareregister geschrieben werden. Diese Softwareschnittstelle kann aufgesetzt auf eine physikalische Implementierung mit gemeinsamem Speicher, wie etwa ein Dual- Port-RAM, einen physikalischen Kanal, wie etwa eine HART- HART-Schnittstelle, oder dergleichen implementiert werden. In einer bevorzugten Ausführungsform wird die Software in dem Mikroprozessor 38 oder 66 ausgeführt.
Fig. 3 ist ein Blockdiagramm 90, das eine Softwareimplemen­ tierung gemäß einer Ausführungsform zeigt. Die Fieldbus- Schnittstellenschicht 92 schließt eine physikalische Field­ bus-Schicht 94, eine Fieldbus-Verbindungsschicht 96 und eine Fieldbus-Anwendungsschicht (Fieldbus-Mitteilungsschicht oder FMS) 98 ein. Die Fieldbus-Schnittstellenschicht 92 stellt die Verbindung zur Fieldbus-Anwendung 100 her, die die Verbindung zum Transducerblock 108 herstellt. Der Transducerblock 108 schließt in einer bevorzugten Ausführungsform eine HART®- Schicht 112 ein. Der Transducerblock 108 schließt ein I/O- Lese-/Schreibregister 114, ein I/O-Steuerregister 116 und I/O-Ereignisregister 118 ein.
Beim Betrieb stellt die physikalische Fieldbus-Schicht 98 die Verbindung zur Fieldbus-Regelschleife 18 her. Die Verbin­ dungsschicht 96 verbindet die physikalische Schicht 94 mit der Fieldbus-Anwendungsschicht (FMS) 98. Die Fieldbus-Anwen­ dung 100 stellt eine Schnittstelle zur FMS 98 her. Gemäß der Erfindung stellt die Fieldbus-Anwendung 100 eine Schnitt­ stelle zum I/O-Lese-/Schreibregister 102, I/O-Steuerregister 114 und zum I/O-Ereignisregister 106 her. Die Fieldbus-Anwen­ dung 100 leitet diese drei Parameter auf die Transducer­ schicht 108 weiter, ohne daß es erforderlich ist, daß die Pa­ rameter in ein anderes Protokoll übersetzt oder umgesetzt werden. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Transdu­ cer 108 so ausgelegt, daß er Befehle gemäß dem HART®-Pro­ tokoll empfängt, und schließt eine HART®-Anwendung 110 ein, die Daten in dem I/O-Lese-/Schreibregister 114, dem I/O- Steuerregister 116 und dem I/O-Ereignisregister 118 empfängt. Diese Parameter werden direkt zu einer Vorrichtungsschicht geleitet, die den Betrieb der Feldvorrichtung regelt. Es sei angemerkt, daß in dieser Ausführungsform die Erfindung nicht die Verwendung von zusätzlichen Verbindungswegen, Anwendungs­ schichten, Verbindungsschichten oder physikalischen Schichten erfordert.
Obgleich die Erfindung unter Bezug auf bevorzugte Ausfüh­ rungsformen beschrieben wurde, erkennt der Durchschnittsfach­ mann, daß hinsichtlich der Form und in Details Veränderungen erfolgen können, ohne den Schutzbereich der Erfindung zu ver­ lassen. Beispielsweise kann die Erfindung in jeder Art von Feldvorrichtung, sei es eine Steuereinrichtung oder ein Transmitter, implementiert werden. Verschiedene Kombinationen und Anordnungen der drei Register können zur Definition der Kanal- und Parameterarten unter dem Fieldbus-Protokoll ver­ wendet werden. Zusätzlich können anstelle der HART®-Anwen­ dungsschicht andere Anwendungsschichten verwendet werden, die eine Lese-/Schreib-, Ereignis- und Steuerfunktion bereitstel­ len. Andere Protokolle, wie etwa MODBUS, Honeywell DE, Bailey, Foxboro, Profibus, Devicenet oder ein beliebiges anderes Protokoll, das diese Funktionen bereitstellt, können verwendet werden. Ferner sollte klar sein, daß die Erfindung mehrere Transducer über mehrere Kanäle oder mehrere Transducerblocks zum Senden oder Empfangen von Prozeßvari­ ablen oder Regelinformationen unterstützt. In der Verwendung hierin soll der Begriff Steuerelement ein Ventilbetätigungs­ glied, ein I/P, eine Positioniereinrichtung, ein Solenoid, einen Motor oder eine andere gleichwertige Betätigungsein­ richtung einschließen. Obgleich sich die Spezifikation auf die Implementierung der Fieldbus Foundation bezieht, versteht sich, das die Erfindung jede Implementierung der durch IEC 65C WG6 und ISA-SP-50 für Fieldbus definierten Spezifikatio­ nen abdeckt.

Claims (24)

1. Transmitter in einem Prozeßsteuer- bzw. -regelsystem, ent­ haltend:
einen Transducer (40) zum Erfassen einer Prozeßvariablen und zum Abgeben eines Transducerausgangssignals;
eine mit dem Transducerausgang verbundene Meßschaltung zur Verarbeitung des Transducerausgangssignals und zum Abgeben eines gemessenen Ausgangssignals;
eine mit der Meßschaltung verbundene Transmitterschnittstel­ lenschaltung (34), die so ausgelegt ist, daß sie ein Schnitt­ stellenausgangssignal abgibt, das das gemessene Ausgangssi­ gnal darstellt, und einen Transmitterbefehl empfängt und ge­ mäß dem Transmitterbefehl anspricht;
eine Fieldbus-Schnittstellenschaltung (30), die so ausgelegt ist, daß sie eine Verbindung zu einer Prozeßregelschleife (18), die gemäß dem Fieldbus-Standard arbeitet, herstellt, wobei die Fieldbus-Schnittstellenschaltung mit I/O-Registern (60, 62, 64) verbunden ist, die Lese-/Schreib-, Steuer- und Ereignisdaten unterstützen, wobei die Fieldbus-Schnittstel­ lenschaltung (30) ansprechend von der Prozeßregelschleife (18) erhaltene Fieldbus-Daten in die I/O-Register (60, 62, 64) schreibt und ansprechend Fieldbus-Daten auf der Prozeßre­ gelschleife (18) über Daten, die aus den I/O-Registern (60, 62, 64) gelesen werden, überträgt; und
eine Umwandlungsschaltung (36), die zwischen die Fieldbus- Schnittstellenschaltung (30) und die Transmitterschnittstel­ lenschaltung (34) geschaltet ist und so ausgelegt ist, daß sie Daten in die I/O-Register (60, 62, 64) schreibt, die mit dem Schnittstellenausgangssignal in Beziehung stehen, das von der Transmitterschnittstellenschaltung (34) erhalten wird.
2. Transmitter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transmitterschnittstellen­ schaltung (34) mit der Umwandlungsschaltung (36) über eine interne Kommunikationsschaltungsschleife (70) in Verbindung steht, die Informationen gemäß dem HART-Kommunikationsproto­ koll überträgt.
3. Transmitter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umwandlungsschaltung (36) eine Kommunikationsschaltung einschließt, die mit der Trans­ mitterschnittstellenschaltung (34) über eine interne Kommuni­ kationsschaltung (70) kommuniziert.
4. Transmitter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, enthaltend ein I/O-Lese-/Schreibregister (60), das einen Transducerblockkanal gemäß dem Fieldbus-Kommunikationsproto­ koll vorsieht.
5. Transmitter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, enthaltend ein I/O-Lese-/Schreibregister (60), das die Pro­ zeßvariable aus dem Transducerausgang speichert.
6. Transmitter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, enthaltend einen Mikroprozessor zur Implementierung der Transmitterschnittstellenschaltung (34), der Fieldbus- Schnittstellenschaltung (30) und der Umwandlungsschaltung (36) gemäß in einem Speicher gespeicherten Anweisungen.
7. Transmitter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Software mindestens eine Fieldbus-Anwendung (100) und eine HART-Anwendungsschicht (112) vorsieht.
8. Transmitter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, enthaltend ein I/O-Lese-/Schreibregister (60), das Prozeßva­ riable enthält, ein I/O-Steuerregister (62), das Steuerbe­ fehle zur Steuerung des Betriebes des Transmitters enthält, und ein I/O-Ereignisregister (64), das auf das Auftreten ei­ nes vorbestimmten Ereignisses bezogene Informationen enthält.
9. Transmitter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das vorbestimmte Ereignis einen Alarmzustand in der Transmitterschnittstelle (34), der Meß­ schaltung oder dem Transducer (40) einschließt.
10. Transmitter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das vorbestimmte Ereignis aus ei­ nem Befehl bestimmt wird, der über die Prozeßregelschleife (18) in dem I/O-Regelregister (60) empfangen wird.
11. Feldvorrichtung in einem Prozeßregelsystem, enthaltend:
ein Steuerelement zum Empfangen eines Steuereingangssignals und zum ansprechenden Steuern bzw. Regeln eines Prozesses;
eine Steuerschaltung, die mit dem Steuereingang verbunden ist, um den Prozeß ansprechend auf ein Befehlseingangssignal zu steuern;
eine Feldvorrichtungsschnittstellenschaltung (32), die mit der Steuerschaltung verbunden ist und so ausgelegt ist, daß sie das Befehlseingangssignal ansprechend auf einen Feldvor­ richtungsbefehl abgibt;
eine Fieldbus-Schnittstellenschaltung (30), die so ausgelegt ist, daß sie mit einer Prozeßregelschleife (18) in Verbindung steht, die in Übereinstimmung mit dem Fieldbus-Standard ar­ beitet, wobei die Fieldbus-Schnittstellenschaltung (30) mit I/O-Registern (60, 62, 64), die Lese-/Schreib-, Steuer- und Ereignisdaten unterstützen, in Verbindung steht, wobei die Fieldbus-Schnittstellenschaltung (30) von der Prozeßregel­ schleife (18) erhaltene Fieldbus-Daten ansprechend in die I/O-Register schreibt und Fieldbus-Daten über die aus den I/O-Registern gelesenen Prozeßregelschleifendaten ansprechend überträgt; und
eine Umwandlungsschaltung (36), die mit der Fieldbus-Schnitt­ stellenschaltung (30) und der Feldvorrichtungsschnittstellen­ schaltung (34) verbunden ist und so ausgelegt ist, daß sie Daten aus den I/O-Registern liest und darauf ansprechend den Feldvorrichtungsbefehl an die Feldvorrichtungsschnittstellen­ schaltung abgibt.
12. Feldvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Feldvorrichtungsschnittstel­ lenschaltung (34) mit der Umwandlungsschaltung (36) über eine interne Kommunikationsschaltung (70) in Verbindung steht, die Informationen gemäß dem HART-Kommunikationsprotokoll über­ trägt.
13. Feldvorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Umwandlungsschaltung (36) eine Kommunikationsschaltung einschließt, die mit der Feld­ vorrichtungsschnittstellenschaltung (34) über eine interne Kommunikationsschaltung (70) kommuniziert.
14. Feldvorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, enthaltend ein I/O-Lese-/Schreibregister (60), das einen Ka­ nal gemäß dem Fieldbus-Kommunikationsprotokoll vorsieht.
15. Feldvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, enthaltend ein I/O-Lese-/Schreibregister (60), das den von der Prozeßregelschleife (18) empfangenen Feldvorrichtungsbe­ fehl speichert.
16. Feldvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, enthaltend einen Mikroprozessor, um die Feldvorrichtungs­ schnittstellenschaltung (34), die Fieldbus-Schnittstellen­ schaltung (30) und die Umwandlungsschaltung (36) gemäß in ei­ nem Speicher gespeicherten Anweisungen zu implementieren.
17. Feldvorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Software mindestens eine Fieldbus-Anwendungsschicht (98) und eine HART-Anwendungs­ schicht (110) vorsieht.
18. Feldvorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 17, enthaltend ein I/O-Lese-/Schreibregister, das Feldvorrich­ tungsbefehle enthält, ein I/O-Steuerregister, das Steuerbe­ fehle zur Steuerung des Betriebes der Feldvorrichtung ent­ hält, und ein I/O-Ereignisregister, das auf das Auftreten ei­ nes vorbestimmten Ereignisses bezogene Information enthält.
19. Feldvorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das vorbestimmte Ereignis einen Alarmzustand in der Feldvorrichtung einschließt.
20. Feldvorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das vorbestimmte Ereignis aus ei­ nem Befehl bestimmt wird, der über die Prozeßregelschleife (18) in dem I/O-Regelregister (80) empfangen wird.
21. Transmitter nach Anspruch 1, enthaltend mehrere Transducer (40), die über die Prozeßregel­ schleife (18) durch die Fieldbus-Schnittstellenschaltung (30) kommunizieren.
22. Transmitter nach Anspruch 1, enthaltend ein Steuerelement, das über die Prozeßregel­ schleife (18) durch die Fieldbus-Schnittstellenschaltung (30) kommuniziert.
23. Feldvorrichtung nach Anspruch 11, enthaltend mehrere Steuerelemente, die über die Prozeßregel­ schleife (18) durch die Fieldbus-Schnittstellenschaltung (30) kommunizieren.
24. Feldvorrichtung nach Anspruch 11, enthaltend einen Transducer (40), der über die Prozeßregel­ schleife (18) durch die Fieldbus-Schnittstellenschaltung (30) kommuniziert.
DE19705734A 1996-02-15 1997-02-14 Verbesserte Prozeßeingabe-/ausgabe an einer Fieldbus-Schnittstellenschaltung Expired - Lifetime DE19705734B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/602,712 US5764891A (en) 1996-02-15 1996-02-15 Process I/O to fieldbus interface circuit
US08/602,712 1996-02-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19705734A1 true DE19705734A1 (de) 1997-08-21
DE19705734B4 DE19705734B4 (de) 2006-12-21

Family

ID=24412498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19705734A Expired - Lifetime DE19705734B4 (de) 1996-02-15 1997-02-14 Verbesserte Prozeßeingabe-/ausgabe an einer Fieldbus-Schnittstellenschaltung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5764891A (de)
CA (1) CA2197600A1 (de)
DE (1) DE19705734B4 (de)
GB (1) GB2310346B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005041455A1 (de) * 2005-08-31 2007-03-15 Abb Patent Gmbh Automatisierungstechnische Einrichtung
DE10392421B4 (de) * 2002-03-12 2021-05-12 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Handdiagnose- und kommunikationsgerät mit automatischer Buserkennung

Families Citing this family (141)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5841654A (en) * 1995-10-16 1998-11-24 Smar Research Corporation Windows based network configuration and control method for a digital control system
US6017143A (en) 1996-03-28 2000-01-25 Rosemount Inc. Device in a process system for detecting events
US6654697B1 (en) 1996-03-28 2003-11-25 Rosemount Inc. Flow measurement with diagnostics
US8290721B2 (en) 1996-03-28 2012-10-16 Rosemount Inc. Flow measurement diagnostics
US7949495B2 (en) 1996-03-28 2011-05-24 Rosemount, Inc. Process variable transmitter with diagnostics
US6539267B1 (en) 1996-03-28 2003-03-25 Rosemount Inc. Device in a process system for determining statistical parameter
US20040194101A1 (en) * 1997-08-21 2004-09-30 Glanzer David A. Flexible function blocks
US6424872B1 (en) 1996-08-23 2002-07-23 Fieldbus Foundation Block oriented control system
US7146230B2 (en) * 1996-08-23 2006-12-05 Fieldbus Foundation Integrated fieldbus data server architecture
US6601005B1 (en) 1996-11-07 2003-07-29 Rosemount Inc. Process device diagnostics using process variable sensor signal
US6449574B1 (en) 1996-11-07 2002-09-10 Micro Motion, Inc. Resistance based process control device diagnostics
US6519546B1 (en) 1996-11-07 2003-02-11 Rosemount Inc. Auto correcting temperature transmitter with resistance based sensor
US6434504B1 (en) 1996-11-07 2002-08-13 Rosemount Inc. Resistance based process control device diagnostics
US6754601B1 (en) 1996-11-07 2004-06-22 Rosemount Inc. Diagnostics for resistive elements of process devices
US6526157B2 (en) * 1997-08-01 2003-02-25 Sony Corporation Image processing apparatus, image processing method and transmission medium
US5923557A (en) * 1997-08-01 1999-07-13 Hewlett-Packard Company Method and apparatus for providing a standard interface to process control devices that are adapted to differing field-bus protocols
US6999824B2 (en) * 1997-08-21 2006-02-14 Fieldbus Foundation System and method for implementing safety instrumented systems in a fieldbus architecture
AU9795598A (en) 1997-10-13 1999-05-03 Rosemount Inc. Communication technique for field devices in industrial processes
US6104875A (en) * 1997-12-18 2000-08-15 Honeywell Inc. Method for field programming an industrial process transmitter
US6687772B1 (en) * 1998-02-09 2004-02-03 Agilent Technologies, Inc. Transducers with electronic data sheets that enable transducer access using multiple types of transducer object models
US6738388B1 (en) * 1998-09-10 2004-05-18 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Shadow function block interface for use in a process control network
US6272398B1 (en) 1998-09-21 2001-08-07 Siebolt Hettinga Processor-based process control system with intuitive programming capabilities
US6615149B1 (en) 1998-12-10 2003-09-02 Rosemount Inc. Spectral diagnostics in a magnetic flow meter
US6611775B1 (en) 1998-12-10 2003-08-26 Rosemount Inc. Electrode leakage diagnostics in a magnetic flow meter
US6975219B2 (en) * 2001-03-01 2005-12-13 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Enhanced hart device alerts in a process control system
US8044793B2 (en) 2001-03-01 2011-10-25 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Integrated device alerts in a process control system
US6564268B1 (en) * 1999-03-17 2003-05-13 Rosemount Inc. Fieldbus message queuing method and apparatus
US6813318B1 (en) * 1999-04-30 2004-11-02 Rosemount Inc, Process transmitter having a step-up converter for powering analog components
US6356191B1 (en) 1999-06-17 2002-03-12 Rosemount Inc. Error compensation for a process fluid temperature transmitter
DK1247268T4 (da) 1999-07-01 2009-11-16 Rosemount Inc Selvvaliderende totråd-temperaturtransmitter med lav effekt
US6505517B1 (en) 1999-07-23 2003-01-14 Rosemount Inc. High accuracy signal processing for magnetic flowmeter
US6701274B1 (en) 1999-08-27 2004-03-02 Rosemount Inc. Prediction of error magnitude in a pressure transmitter
US6556145B1 (en) 1999-09-24 2003-04-29 Rosemount Inc. Two-wire fluid temperature transmitter with thermocouple diagnostics
US7228186B2 (en) * 2000-05-12 2007-06-05 Rosemount Inc. Field-mounted process device with programmable digital/analog interface
US6574515B1 (en) * 2000-05-12 2003-06-03 Rosemount Inc. Two-wire field-mounted process device
US7844365B2 (en) * 2000-05-12 2010-11-30 Rosemount Inc. Field-mounted process device
DE10030845B4 (de) * 2000-06-23 2008-11-20 Abb Ag Feldbus-Anschlußsystem für Aktoren oder Sensoren
US6735484B1 (en) 2000-09-20 2004-05-11 Fargo Electronics, Inc. Printer with a process diagnostics system for detecting events
US6906638B2 (en) * 2000-11-17 2005-06-14 Vega Grieshaber Kg Sensor unit
CA2429480A1 (en) * 2000-11-22 2002-05-30 Tomiya Mano Ophthalmological preparations
US7720727B2 (en) 2001-03-01 2010-05-18 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Economic calculations in process control system
US7389204B2 (en) * 2001-03-01 2008-06-17 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Data presentation system for abnormal situation prevention in a process plant
US6795798B2 (en) 2001-03-01 2004-09-21 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Remote analysis of process control plant data
US6954713B2 (en) * 2001-03-01 2005-10-11 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Cavitation detection in a process plant
US6813532B2 (en) 2001-03-01 2004-11-02 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Creation and display of indices within a process plant
US8073967B2 (en) 2002-04-15 2011-12-06 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Web services-based communications for use with process control systems
US6859755B2 (en) 2001-05-14 2005-02-22 Rosemount Inc. Diagnostics for industrial process control and measurement systems
KR100419196B1 (ko) 2001-07-06 2004-02-19 삼성전자주식회사 필드버스 인터페이스 보드
US7162534B2 (en) * 2001-07-10 2007-01-09 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Transactional data communications for process control systems
US6959356B2 (en) * 2001-07-30 2005-10-25 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Multi-protocol field device and communication method
US6772036B2 (en) 2001-08-30 2004-08-03 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Control system using process model
US20030229472A1 (en) * 2001-12-06 2003-12-11 Kantzes Christopher P. Field maintenance tool with improved device description communication and storage
US7426452B2 (en) * 2001-12-06 2008-09-16 Fisher-Rosemount Systems. Inc. Dual protocol handheld field maintenance tool with radio-frequency communication
DE60207106T2 (de) * 2001-12-06 2006-07-13 Fisher-Rosemount Systems, Inc., Austin Eigensicheres feldgerätwartungs-werkzeug
US7039744B2 (en) * 2002-03-12 2006-05-02 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Movable lead access member for handheld field maintenance tool
US7027952B2 (en) * 2002-03-12 2006-04-11 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Data transmission method for a multi-protocol handheld field maintenance tool
US10261506B2 (en) * 2002-12-05 2019-04-16 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Method of adding software to a field maintenance tool
TW595080B (en) * 2002-12-30 2004-06-21 Metal Ind Res & Dev Ct Embedded internet integrated chip controlled valve actuator
US7246193B2 (en) * 2003-01-30 2007-07-17 Rosemount, Inc. Interface module for use with a Modbus device network and a Fieldbus device network
US7103427B2 (en) 2003-02-28 2006-09-05 Fisher-Rosemont Systems, Inc. Delivery of process plant notifications
US8216717B2 (en) * 2003-03-06 2012-07-10 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Heat flow regulating cover for an electrical storage cell
US6904476B2 (en) 2003-04-04 2005-06-07 Rosemount Inc. Transmitter with dual protocol interface
CA2522755A1 (en) * 2003-04-16 2004-11-04 Drexel University Acoustic blood analyzer for assessing blood properties
US7512521B2 (en) * 2003-04-30 2009-03-31 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Intrinsically safe field maintenance tool with power islands
WO2004099889A1 (de) * 2003-05-09 2004-11-18 Endress + Hauser Gmbh+Co. Kg Adaptereinheit für feldbus-kommunikation
US7054695B2 (en) 2003-05-15 2006-05-30 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Field maintenance tool with enhanced scripts
US7526802B2 (en) * 2003-05-16 2009-04-28 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Memory authentication for intrinsically safe field maintenance tools
US7199784B2 (en) * 2003-05-16 2007-04-03 Fisher Rosemount Systems, Inc. One-handed operation of a handheld field maintenance tool
US8874402B2 (en) * 2003-05-16 2014-10-28 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Physical memory handling for handheld field maintenance tools
US7036386B2 (en) * 2003-05-16 2006-05-02 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Multipurpose utility mounting assembly for handheld field maintenance tool
US6925419B2 (en) 2003-05-16 2005-08-02 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Intrinsically safe field maintenance tool with removable battery pack
US6967605B2 (en) * 2003-07-29 2005-11-22 Nisca Corporation Image reading apparatus and method of determining gain value and offset value for image reading apparatus
AU2003277178B2 (en) * 2003-09-30 2009-04-23 Micro Motion, Inc. Two-wire bus instrument
US8180466B2 (en) * 2003-11-21 2012-05-15 Rosemount Inc. Process device with supervisory overlayer
US7030747B2 (en) * 2004-02-26 2006-04-18 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Method and system for integrated alarms in a process control system
US7676287B2 (en) * 2004-03-03 2010-03-09 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Configuration system and method for abnormal situation prevention in a process plant
US7079984B2 (en) * 2004-03-03 2006-07-18 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Abnormal situation prevention in a process plant
US7187158B2 (en) * 2004-04-15 2007-03-06 Rosemount, Inc. Process device with switching power supply
US8538560B2 (en) * 2004-04-29 2013-09-17 Rosemount Inc. Wireless power and communication unit for process field devices
US7536274B2 (en) * 2004-05-28 2009-05-19 Fisher-Rosemount Systems, Inc. System and method for detecting an abnormal situation associated with a heater
US20050267709A1 (en) * 2004-05-28 2005-12-01 Fisher-Rosemount Systems, Inc. System and method for detecting an abnormal situation associated with a heater
CA2567139A1 (en) 2004-06-12 2005-12-29 Fisher-Rosemount Systems, Inc. System and method for detecting an abnormal situation associated with a process gain of a control loop
US7464721B2 (en) * 2004-06-14 2008-12-16 Rosemount Inc. Process equipment validation
US7630855B2 (en) * 2004-08-31 2009-12-08 Watlow Electric Manufacturing Company Method of temperature sensing
US7181654B2 (en) * 2004-09-17 2007-02-20 Fisher-Rosemount Systems, Inc. System and method for detecting an abnormal situation associated with a reactor
US8005647B2 (en) 2005-04-08 2011-08-23 Rosemount, Inc. Method and apparatus for monitoring and performing corrective measures in a process plant using monitoring data with corrective measures data
US9201420B2 (en) 2005-04-08 2015-12-01 Rosemount, Inc. Method and apparatus for performing a function in a process plant using monitoring data with criticality evaluation data
US8112565B2 (en) 2005-06-08 2012-02-07 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Multi-protocol field device interface with automatic bus detection
US7835295B2 (en) * 2005-07-19 2010-11-16 Rosemount Inc. Interface module with power over Ethernet function
RU2427019C2 (ru) * 2005-07-20 2011-08-20 Роузмаунт Инк. Эксплуатационное устройство с электропитанием через ethernet
DE102005043482A1 (de) * 2005-09-13 2007-03-15 Abb Patent Gmbh Automatisierungstechnische Einrichtung
DE102005043485A1 (de) 2005-09-13 2007-03-15 Abb Patent Gmbh Automatisierungstechnische Einrichtung
DE102005043481A1 (de) * 2005-09-13 2007-03-15 Abb Patent Gmbh Automatisierungstechnische Einrichtung
US20070068225A1 (en) 2005-09-29 2007-03-29 Brown Gregory C Leak detector for process valve
US7489977B2 (en) * 2005-12-20 2009-02-10 Fieldbus Foundation System and method for implementing time synchronization monitoring and detection in a safety instrumented system
US8676357B2 (en) * 2005-12-20 2014-03-18 Fieldbus Foundation System and method for implementing an extended safety instrumented system
US20070280285A1 (en) * 2006-06-06 2007-12-06 Daniel Measurement & Control, Inc. Method and system of field device protocol masking
US8145358B2 (en) * 2006-07-25 2012-03-27 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Method and system for detecting abnormal operation of a level regulatory control loop
US7912676B2 (en) * 2006-07-25 2011-03-22 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Method and system for detecting abnormal operation in a process plant
US8606544B2 (en) 2006-07-25 2013-12-10 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Methods and systems for detecting deviation of a process variable from expected values
US7657399B2 (en) * 2006-07-25 2010-02-02 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Methods and systems for detecting deviation of a process variable from expected values
US8774204B2 (en) * 2006-09-25 2014-07-08 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Handheld field maintenance bus monitor
US7953501B2 (en) 2006-09-25 2011-05-31 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Industrial process control loop monitor
US8788070B2 (en) * 2006-09-26 2014-07-22 Rosemount Inc. Automatic field device service adviser
EP2057517B1 (de) * 2006-09-28 2013-06-12 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Vorbeugung einer abnormalen situation in einem wärmeaustauscher
US7750642B2 (en) 2006-09-29 2010-07-06 Rosemount Inc. Magnetic flowmeter with verification
US7853431B2 (en) * 2006-09-29 2010-12-14 Fisher-Rosemount Systems, Inc. On-line monitoring and diagnostics of a process using multivariate statistical analysis
US20080188972A1 (en) * 2006-10-11 2008-08-07 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Method and System for Detecting Faults in a Process Plant
US8032341B2 (en) * 2007-01-04 2011-10-04 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Modeling a process using a composite model comprising a plurality of regression models
US8032340B2 (en) 2007-01-04 2011-10-04 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Method and system for modeling a process variable in a process plant
US7827006B2 (en) * 2007-01-31 2010-11-02 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Heat exchanger fouling detection
US10410145B2 (en) * 2007-05-15 2019-09-10 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Automatic maintenance estimation in a plant environment
CN101681165B (zh) * 2007-06-13 2013-11-06 费希尔-罗斯蒙德系统公司 手持现场维护工具的改进功能
US8898036B2 (en) 2007-08-06 2014-11-25 Rosemount Inc. Process variable transmitter with acceleration sensor
US8301676B2 (en) 2007-08-23 2012-10-30 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Field device with capability of calculating digital filter coefficients
US7702401B2 (en) 2007-09-05 2010-04-20 Fisher-Rosemount Systems, Inc. System for preserving and displaying process control data associated with an abnormal situation
US9323247B2 (en) 2007-09-14 2016-04-26 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Personalized plant asset data representation and search system
US8055479B2 (en) 2007-10-10 2011-11-08 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Simplified algorithm for abnormal situation prevention in load following applications including plugged line diagnostics in a dynamic process
US7970063B2 (en) * 2008-03-10 2011-06-28 Rosemount Inc. Variable liftoff voltage process field device
US20090302588A1 (en) * 2008-06-05 2009-12-10 Autoliv Asp, Inc. Systems and methods for airbag tether release
US8694060B2 (en) * 2008-06-17 2014-04-08 Rosemount Inc. Form factor and electromagnetic interference protection for process device wireless adapters
US8929948B2 (en) 2008-06-17 2015-01-06 Rosemount Inc. Wireless communication adapter for field devices
CA2726707C (en) 2008-06-17 2016-01-19 Rosemount Inc. Rf adapter for field device with low voltage intrinsic safety clamping
CA2726601C (en) * 2008-06-17 2016-08-09 Rosemount Inc. Rf adapter for field device with variable voltage drop
US7921734B2 (en) 2009-05-12 2011-04-12 Rosemount Inc. System to detect poor process ground connections
US8626087B2 (en) 2009-06-16 2014-01-07 Rosemount Inc. Wire harness for field devices used in a hazardous locations
US9674976B2 (en) * 2009-06-16 2017-06-06 Rosemount Inc. Wireless process communication adapter with improved encapsulation
US8786128B2 (en) 2010-05-11 2014-07-22 Rosemount Inc. Two-wire industrial process field device with power scavenging
US10761524B2 (en) 2010-08-12 2020-09-01 Rosemount Inc. Wireless adapter with process diagnostics
US8745278B2 (en) * 2010-10-13 2014-06-03 Rosemount Inc. Field device with self description
US9207670B2 (en) 2011-03-21 2015-12-08 Rosemount Inc. Degrading sensor detection implemented within a transmitter
US9927788B2 (en) 2011-05-19 2018-03-27 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Software lockout coordination between a process control system and an asset management system
US9310794B2 (en) 2011-10-27 2016-04-12 Rosemount Inc. Power supply for industrial process field device
US9529348B2 (en) 2012-01-24 2016-12-27 Emerson Process Management Power & Water Solutions, Inc. Method and apparatus for deploying industrial plant simulators using cloud computing technologies
US9052240B2 (en) 2012-06-29 2015-06-09 Rosemount Inc. Industrial process temperature transmitter with sensor stress diagnostics
US9207129B2 (en) 2012-09-27 2015-12-08 Rosemount Inc. Process variable transmitter with EMF detection and correction
US9602122B2 (en) 2012-09-28 2017-03-21 Rosemount Inc. Process variable measurement noise diagnostic
US8984641B2 (en) * 2012-10-10 2015-03-17 Honeywell International Inc. Field device having tamper attempt reporting
US9817780B2 (en) 2013-11-13 2017-11-14 Fluke Corporation Communicator with profiles
WO2015073302A1 (en) 2013-11-13 2015-05-21 Fluke Corporation Profiles for streamlining calibration test
US10422684B2 (en) 2017-05-30 2019-09-24 Rosemount Tank Radar Ab Field device with second auxiliary interface

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3670310A (en) * 1970-09-16 1972-06-13 Infodata Systems Inc Method for information storage and retrieval
US4627019A (en) * 1982-07-08 1986-12-02 At&T Bell Laboratories Database management system for controlling concurrent access to a database
US4674066A (en) * 1983-02-18 1987-06-16 Houghton Mifflin Company Textual database system using skeletonization and phonetic replacement to retrieve words matching or similar to query words
US4554631A (en) * 1983-07-13 1985-11-19 At&T Bell Laboratories Keyword search automatic limiting method
US4744862A (en) * 1984-10-01 1988-05-17 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Manufacturing methods for nonlinear semiconductor element and liquid crystal display panel using the same
JPS62155645A (ja) * 1984-12-17 1987-07-10 Takeshi Nakano 回線変換器
US4821180A (en) * 1985-02-25 1989-04-11 Itt Corporation Device interface controller for intercepting communication between a microcomputer and peripheral devices to control data transfers
US4817036A (en) * 1985-03-15 1989-03-28 Brigham Young University Computer system and method for data base indexing and information retrieval
US5007013A (en) * 1986-04-01 1991-04-09 Westinghouse Electric Corp. Bidirectional communication and control network with programmable microcontroller interfacing digital ICS and controlled product
US4975829A (en) * 1986-09-22 1990-12-04 At&T Bell Laboratories Communication interface protocol
US4945473A (en) * 1987-05-15 1990-07-31 Bull Hn Information Systems Inc. Communications controller interface
US4823306A (en) * 1987-08-14 1989-04-18 International Business Machines Corporation Text search system
US4884287A (en) * 1988-04-01 1989-11-28 Ncr Corporation Converter device for interconnecting systems having different communication standards
GB9006661D0 (en) * 1990-03-24 1990-05-23 Reflex Manufacturing Systems L Network-field interface for manufacturing systems
DK173291D0 (da) * 1991-10-14 1991-10-14 Ole Cramer Nielsen Datakommunikationssystem af feltbus-type, med et tolederkabel til baade stroemforsyning af tilsluttede enheder og dataoverfoering mellem disse
US5549137A (en) * 1993-08-25 1996-08-27 Rosemount Inc. Valve positioner with pressure feedback, dynamic correction and diagnostics
AU7562394A (en) * 1993-09-07 1995-03-27 Rosemount Inc. Multivariable transmitter
US5481200A (en) * 1993-09-15 1996-01-02 Rosemont Inc. Field transmitter built-in test equipment
US5424650A (en) * 1993-09-24 1995-06-13 Rosemont Inc. Capacitive pressure sensor having circuitry for eliminating stray capacitance
FR2727230B1 (fr) * 1994-11-18 1996-12-20 Commissariat Energie Atomique Dispositif d'adaptation de capteurs ou d'actionneurs de type "hart" avec un reseau local industriel de type "fip" et procede de mise en oeuvre de ce dispositif
US5610552A (en) * 1995-07-28 1997-03-11 Rosemount, Inc. Isolation circuitry for transmitter electronics in process control system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10392421B4 (de) * 2002-03-12 2021-05-12 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Handdiagnose- und kommunikationsgerät mit automatischer Buserkennung
DE102005041455A1 (de) * 2005-08-31 2007-03-15 Abb Patent Gmbh Automatisierungstechnische Einrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US5764891A (en) 1998-06-09
DE19705734B4 (de) 2006-12-21
GB2310346A (en) 1997-08-20
GB9701834D0 (en) 1997-03-19
GB2310346B (en) 2000-06-07
CA2197600A1 (en) 1997-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19705734A1 (de) Verbesserte Prozeßeingabe-/ausgabe an einer Fieldbus-Schnittstellenschaltung
DE602005002585T2 (de) Verfahren und System zur automatischen Konfiguration eines Prozesssteuerungssystems
EP1606673B1 (de) Verfahren zur übertragung von softwarecode von einer steuereinheit zu einem feldgerät der prozessautomatisierungstechnik
EP1558975B1 (de) Verfahren zur offline-parametrierung eines feldgerätes der prozessautomatisierungstechnik
WO2009106414A1 (de) Verfahren zum betreiben eines feldgerätes
EP2047216B1 (de) Eine 2-leiter-kommunikations-verbindung die einen sensor, einen messumformer, eine trenneinheit und eine steuereinheit umfasst
EP2181367B1 (de) Verfahren zum bedienen eines feldgeräts der prozessautomatisierungstechnik mit mindestens zwei messkanälen und feldgerät der prozessautomatisierungstechnik mit mindestens zwei messkanälen, das zur durchführung des verfahrens geeignet ist
EP1653306B1 (de) Verfahren zum Bedienen eines Feldgerätes der Automatisierungstechnik
EP1586779B1 (de) Steuermodulanordnung und Druckluft-Wartungseinheit
WO2009074544A1 (de) Verfahren zum betreiben eines systems aufweisend ein feldgerät und ein bediensystem
DE10251502A1 (de) Feldgerät für die Prozessautomatisierung zum Erfassen und/oder Beeinflussen einer Prozessvariablen mit mindestens zwei Kommunikationsschnittstellen
DE102011006590A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Gateways
EP1595214B2 (de) Verfahren zum übertragen von daten über einen feldbus der prozessautomatisierungstechnik
EP3355139B1 (de) Verfahren zum betreiben eines automatisierungssystems sowie automatisierungssystem, feldgerät und steuerung zur durchführung des verfahrens
WO2003056423A2 (de) Automatisiertes verfahren zum erzeugen von programmmodulen zur steuerung von feldgeräten
DE102005023938B4 (de) Integration von Feldgeräten in ein Automatisierungssystem
DE102004048766A1 (de) Feldbusanwendung mit mehreren Feldgeräten
DE102008043095A1 (de) Verfahren zum Parametrieren eines Feldgerätes
WO2007077085A1 (de) Verfahren zur inbetriebnahme und/oder zum betrieb eines kommunikationssystems
EP1680716B1 (de) Verfahren zum übertragen von messwerten zwischen zwei messumformern
EP2095193B1 (de) Verfahren zum betreiben eines nach dem blockmodell arbeitenden feldgerätes für ein verteiltes automatisierungssystem
EP1456685A1 (de) Feldgerät mit einem gps-modul
DE19824146A1 (de) Vorortregelkreis mit Anbindung an eine Steuerung
WO2004102288A1 (de) Verfahren zur bestimmung einer charakteristischen grösse eines prozessmediums
DE102017212605A1 (de) Gateway für ein Netzwerk der Automatisierungstechnik

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right