EP2181367B1 - Verfahren zum bedienen eines feldgeräts der prozessautomatisierungstechnik mit mindestens zwei messkanälen und feldgerät der prozessautomatisierungstechnik mit mindestens zwei messkanälen, das zur durchführung des verfahrens geeignet ist - Google Patents

Verfahren zum bedienen eines feldgeräts der prozessautomatisierungstechnik mit mindestens zwei messkanälen und feldgerät der prozessautomatisierungstechnik mit mindestens zwei messkanälen, das zur durchführung des verfahrens geeignet ist Download PDF

Info

Publication number
EP2181367B1
EP2181367B1 EP08787025.9A EP08787025A EP2181367B1 EP 2181367 B1 EP2181367 B1 EP 2181367B1 EP 08787025 A EP08787025 A EP 08787025A EP 2181367 B1 EP2181367 B1 EP 2181367B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fieldbus
field device
interface
operating unit
microcontroller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08787025.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2181367A1 (de
Inventor
Wolfgang Babel
Stefan Robl
Detlev Wittmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Endress and Hauser Conducta GmbH and Co KG
Original Assignee
Endress and Hauser Conducta GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Endress and Hauser Conducta GmbH and Co KG filed Critical Endress and Hauser Conducta GmbH and Co KG
Publication of EP2181367A1 publication Critical patent/EP2181367A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2181367B1 publication Critical patent/EP2181367B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • G05B19/0423Input/output
    • G05B19/0425Safety, monitoring
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/24Pc safety
    • G05B2219/24184Redundant I-O, software comparison of both channels

Definitions

  • the invention relates to a method for operating a field device of the process automation technology with at least two measuring channels according to the preamble of claim 1 and a field device of the process automation technology with at least two measuring channels, which is suitable for carrying out the method, according to the preamble of claim 6.
  • level gauges for example, level gauges, flowmeters, pressure or temperature measuring devices, etc. which record the corresponding process variables level, flow, pressure or temperature.
  • Field devices usually consist of a transmitter and a sensor.
  • the sensor essentially converts the process variable into an analog electrical signal.
  • the actual measured value is generated in the transmitter.
  • the transmitter also carries out further processing of the raw measured value supplied by the sensor.
  • the transmitter z. B. be compensated via a linearization function, the non-linear behavior of the sensor.
  • the transmitters are usually routed via the transducers to controllers (PLC units) that control or monitor a process.
  • PLC units controllers
  • Modern field devices therefore have a fieldbus interface, via enabling bidirectional digital communication over the fieldbus.
  • Examples of such device descriptions are HART, Profibus, Foundation Fielbus device descriptions. Furthermore, according to the FDT standard, DTMs (Device Type Manager) are known as executable device descriptions.
  • field analysis field devices which consist of a transmitter with several sensors connected. These field devices are also called multi-channel or multi-channel field devices. Each measuring channel is assigned a specific sensor.
  • Typical sensors used in analytical technology are pH, conductivity and oxygen sensors.
  • a field device with four measuring channels results in a total of 20 different possible sensor combinations. Each sensor combination is considered as an individual field device, for which therefore a separate device description must be created.
  • the device descriptions from the device manufacturer become Provided and must be followed up by this accordingly.
  • the object of the invention is therefore to provide a method for operating a field device of the process automation technology with at least two measuring channels, which does not have the above-mentioned disadvantages, which in particular is simple and inexpensive to implement.
  • a further object of the invention is to provide a field device of process automation technology with at least two measuring channels, which is easy to operate and which is simple and inexpensive is constructed.
  • the field device has a fieldbus interface with a plurality of communication controllers to which different field bus addresses are assigned, the field device appears on the fieldbus as a plurality of logically independent field devices.
  • each of the logical field devices can be operated by means of a separate device description.
  • the invention is suitable according to a further development especially for device descriptions according to the fieldbus standards HART, Profibus or Foundation Fieldbus and for DTMs according to the FDT standard.
  • the field device can be easily operated both via the fieldbus as well as via an internal service interface provided on the field device.
  • the at least two communication controllers provided in the fieldbus interface are implemented in software on a communication main controller. This achieves high flexibility.
  • the fieldbus interface has a configurable logic module on which the communication controllers or the main communication controller are implemented. This further increases the flexibility.
  • FIG. 2 Fieldbus interface for a field device according to the invention
  • FIG. 3 alternative embodiment of the fieldbus interface according to Fig. 2
  • FIG. 1 shown field device F1 consists essentially of a transmitter MU, are connected to the four sensors S1-S4. These sensors are two pH sensors, a conductivity sensor Lt and an oxygen sensor Ox. These sensors are used to record the corresponding process variables pH value, conductivity value or oxygen content.
  • the sensors S1-S4 are each connected to a microcontroller ⁇ C1, which serves for the processing of measured values.
  • the measured value processing takes place in responsive program modules in the microcontroller ⁇ C1.
  • These program modules together with the sensors S1-S4 each measuring channels.
  • the field device F1 thus has four measuring channels.
  • the communication between the sensors S1-S4 and the microcontroller ⁇ C1 takes place digitally via an RS485 connection.
  • the actual measured value processing takes place in the program modules in the microcontroller ⁇ C1.
  • a display operating unit A / B which is likewise connected to the microcontroller ⁇ C1, is used to display the measured values and for parameter selection or parameter input.
  • the microcontroller ⁇ C1 is connected via a fieldbus interface FBS to a fieldbus FB (eg HART, Profibus, Foundation Fieldbus).
  • the fieldbus interface FBS consists essentially of a communication controller ⁇ C2 and a fieldbus connection MAU (medium attach unit).
  • the Fieldbus connection MAU can be, for example, the SIM1 module from Siemens.
  • the communication controller ⁇ C2 essentially the protocol adaptation to the corresponding fieldbus system (HART, Profibus, Foundation Fieldbus) takes place.
  • the transmitter MU additionally has a service interface S, which is also connected to the microcontroller ⁇ C1.
  • the field device F1 may be the measuring system Liquiline-Memosen of the company Endress + Hauser.
  • the fieldbus interface FBS is designed for exactly one fieldbus address. Incoming fieldbus telegrams are analyzed in the fieldbus interface, in particular in the communication controller .mu.C2, to determine whether they have the fieldbus address of the field device F1. If this is the case, then the user data in the fieldbus telegram are determined for the field device F1 and are forwarded to a processing program running in the microcontroller .mu.C1.
  • the payload data may be, for example, read request or write request for data of the transmitter MU or the sensors S1-S4. In a read request, the corresponding data are provided by the processing program and transferred to the communication controller ⁇ C2.
  • the communication controller ⁇ C2 packs the requested data into a corresponding fieldbus telegram, the fieldbus address of the field device F1 being specified as the sender address.
  • the receiver of the fieldbus telegram thus knows the origin of the data.
  • the field device can with the help of a control unit, for. B. a laptop computer on which the program FieldCare Fa. Endress + Hauser is installed, are operated.
  • a device description developed for the special sensor combination (2 x pH, 1 x Lt, 1 x Ox) is necessary.
  • the field device F1 appears as a field bus subscriber on the operating unit.
  • the field device F1 can only be addressed via the one fieldbus address.
  • FIG. 2 another fieldbus interface for the field device F1 is shown. If this field bus interface designated as FBS2 is used in the field device F1, the field device F1 becomes a field device according to the invention (referred to below as field device F1 '), which is also suitable for the method according to the invention.
  • FBS2 field bus interface
  • field device F1 ' field device according to the invention
  • the field bus interface FBS2 comprises a field bus connection MAU, as in Fig. 1 illustrated fieldbus interface FBS1.
  • the fieldbus connection MAU is equipped with a configurable logic module z.
  • Four communication controllers ⁇ C2, ⁇ C2 ', ⁇ C2 "and ⁇ C2'" are connected to the logic module FPGA. Each of these communication controllers essentially corresponds to the one in FIG Fig. 1 represented communication controller ⁇ C2.
  • the programmable logic device FPGA is connected to a microcontroller ⁇ C3, which performs various control tasks.
  • the programmable logic device FPGA has a connection to the microcontroller ⁇ C1.
  • the fieldbus interface FBS2 can therefore replace the in Fig. 1 Fieldbus interface FBS1 be used.
  • This fieldbus interface FBS2 The mode of operation of this fieldbus interface FBS2 is explained in more detail below.
  • Each of these communication controllers is assigned a separate fieldbus address If one of the communication controllers ⁇ C2 to ⁇ C2 "'determines that the destination address contained in the fieldbus telegram matches its own fieldbus address, then it will conduct the incoming fieldbus telegrams Communication controller, the user data via the logic device FPGA to the microcontroller ⁇ C1 on. Respective answer telegrams are each about the the same communication controller processed and then sent via the fieldbus connection MAU via the fieldbus FB.
  • the field device F1 ' which has the fieldbus interface FBS2, thus appears as four different (logical) field devices in the case of a bus scan (bus scan).
  • FIG. 3 an alternative embodiment of the fieldbus interface FBS2 is shown in more detail.
  • this fieldbus interface FBS3 has four "stripped down” versions of the communication controllers ⁇ C2- ⁇ C2 "These" stripped-down "communication controllers are designated ⁇ C3- ⁇ C3"'.
  • the functionality that is no longer available in these communication controllers has been moved to a communication controller ⁇ C4, which is also connected to the logic module FPGA.
  • the logic device FPGA is connected to a memory RAM.
  • the communication controllers ⁇ C2- ⁇ C2 "' are realized in software on a communication controller.
  • fieldbus interface FBS2 In an alternative embodiment of the fieldbus interface FBS2, which is not shown in the drawing, this only consists of the fieldbus interface MAU, a powerful reconfigurable logic module FPGA, on which the communication controllers ⁇ C2- ⁇ C2 "'or the main communication controller are realized.
  • the code required for the configuring logic chip FPGA is written in a hardware description language, e.g. B. VHDL created.
  • the field device manufacturer creates a separate device description.
  • the user can call the four measuring channels separately via the corresponding device description.
  • the field device F1 ' appears as four different field devices, ie as four separate logical units.
  • the field device manufacturer only has to provide three different device descriptions in order to cover all possible sensor combinations. This considerably simplifies the development of the device descriptions required for operation.
  • the operation of the field device F1 ' is possible not only via the fieldbus FB but also via the service interface S.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bedienen eines Feldgeräts der Prozessautomatisierungstechnik mit mindestens zwei Messkanälen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Feldgerät der Prozessautomatisierungstechnik mit mindestens zwei Messkanälen, das zur Durchführung des Verfahrens geeignet ist, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 6.
  • In der Prozessautomatisierungstechnik werden vielfach Feldgeräte eingesetzt, die zur Erfassung einer Prozessvariablen dienen.
  • Beispiele für solche Feldgeräte sind Füllstandsmessgeräte, Durchflussmessgeräte, Druck- oder Temperaturmessgeräte etc. die die entsprechenden Prozessvariablen Füllstand, Durchfluss, Druck- oder Temperatur erfassen.
  • Eine Vielzahl solcher Feldgeräte wird von der Fa. Endress + Hauser hergestellt und vertrieben.
  • Feldgeräte bestehen in der Regel aus einem Messumformer und einem Sensor. Der Sensor wandelt im Wesentlichen die Prozessvariable in ein analoges elektrisches Signal um. Im Messumformer wird der eigentliche Messwert erzeugt. Meist findet im Messumformer auch eine Weiterverarbeitung des vom Sensor gelieferten Rohmesswerts statt. So kann im Messumformer z. B. über eine Linearisierungsfunktion das nichtlineare Verhalten des Sensors kompensiert werden.
  • Über die Messumformer werden die Messwerte in der Regel zu Steuerungen (SPS-Einheiten) weitergeleitet, die einen Prozess steuern oder überwachen.
  • Die Weiterleitung der Messwerte erfolgt bei modernen Feldgeräten nicht mehr analog über eine 4-20 mA Stromschleife sondern digital über einen Feldbus.
  • Moderne Feldgeräte weisen deshalb eine Feldbusschnittstelle auf, über die eine bidirektionale digitale Kommunikation über den Feldbus ermöglicht wird.
  • Diese Feldgeräte sind sehr komplex und müssen bei der Inbetriebnahme und auch während des Betriebs konfiguriert und parametriert werden.
  • Hierfür sind entsprechende herstellerübergreifende Bedienwerkzeuge bekannt (z.B. FieldCare Fa. Endress+Hauser).
  • Um den Bedienwerkzeugen die Funktionalität der unterschiedlichen Feldgeräte bekannt zu machen, sind entsprechende standardisierte Gerätebeschreibungen notwendig, die normalerweise vom Feldgerätehersteller zur Verfügung gestellt werden.
  • Beispiele für solche Gerätebeschreibungen sind HART-, Profibus-, Foundation Fielbus- Gerätebeschreibungen. Weiterhin sind nach dem FDT-Standard DTMs (Device Type Manager) als ausführbare Gerätebeschreibungen bekannt.
  • Zu jedem Feldgerät muss deshalb eine entsprechende Gerätebeschreibung erstellt werden, bevor es in ein Bedienwerkzeug integriert werden kann.
  • Schon bei typischen Feldgeräten mit nur einem einzigen Sensor ist die Erstellung der Gerätebeschreibungen aufgrund der Vielzahl von bedienbaren Parametern (teilweise über 500) und deren Abhängigkeiten zwischen den Parametern sehr aufwendig.
  • Insbesondere in der Analysetechnik werden häufig Feldgeräte eingesetzt, die aus einem Messumformer mit mehreren angeschlossenen Sensoren bestehen. Man spricht bei diesen Feldgeräten auch von mehrkanaligen oder Mehrkanal-Feldgeräten. Jedem Messkanal ist dabei ein bestimmter Sensor zugeordnet.
  • Ein solches Feldgerät ist aus US 6 574 515 B1 bekannt.
  • Typische Sensoren, die in der Analysetechnik eingesetzt werden, sind pH-, Leitfähigkeits- bzw. Sauerstoffsensoren.
  • Bei einem Feldgerät mit vier Messkanälen ergeben sich insgesamt 20 verschiedene mögliche Sensorkombinationen. Jede Sensorkombination wird als individuelles Feldgerät angesehen, für das deshalb eine eigene Gerätebeschreibung erstellt werden muss.
  • In der Regel werden die Gerätebeschreibungen vom Gerätehersteller zur Verfügung gestellt und müssen von diesem entsprechend nachgepflegt werden. Je mehr Gerätebeschreibungen ein Gerätehersteller anbietet, desto umfangreicher ist der Entwicklungs- und Pflegeaufwand.
  • Für den Anwender ist die Bedienung eines solchen Mehrkanal-Feldgeräts, d. h. eines Feldgerätes mit mindestens zwei Messkanälen aufwendig, da er für die jeweilige Sensorkombination die passende Gerätebeschreibung benötigt.
  • Insgesamt ist das Bedienen von Feldgeräten der Prozessautomatisierungstechnik mit mindestens zwei Messkanälen sehr aufwendig.
  • Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, ein Verfahren zum Bedienen eines Feldgeräts der Prozessautomatisierungstechnik mit mindestens zwei Messkanälen anzugeben, das die oben genannten Nachteile nicht aufweist, das insbesondere einfach und kostengünstig realisierbar ist.
  • Gelöst werden diese Aufgaben durch das Verfahren nach Anspruch 1.
  • Dadurch dass jedem Messkanal eine separate Gerätebeschreibung zugewiesen wird, müssen für mehrkanalige Feldgeräte weniger Gerätebeschreibungen erstellt werden. Dies bedeutet einen geringeren Aufwand für Feldgerätehersteller bei der Erzeugung der Gerätebeschreibungen und eine Vereinfachung der Bedienung für den Anwender.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Feldgerät der Prozessautomatisierungstechnik mit mindestens zwei Messkanälen anzugeben, das einfach bedienbar ist und das einfach und kostengünstig aufgebaut ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch das Feldgerät nach Anspruch 6.
  • Dadurch dass das Feldgerät eine Feldbusschnittstelle mit mehreren Kommunikationscontrollern, denen unterschiedliche Feldbusadressen zugeordnet sind, aufweist, erscheint das Feldgerät am Feldbus als mehrere logisch unabhängigen Feldgeräte. Damit kann jedes der logischen Feldgeräte mittels einer separaten Gerätebeschreibung bedient werden.
  • Weiterentwicklungen der Erfindung sind in den jeweiligen Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung ist gemäß einer Weiterentwicklung vor allem für Gerätebeschreibungen nach den Feldbusstandards HART, Profibus oder Foundation Fieldbus sowie für DTMs nach dem FDT-Standard geeignet.
  • Das Feldgerät kann einfach sowohl über den Feldbus wie auch über eine interne am Feldgerät vorgesehene Service-Schnittstelle bedient werden.
  • Zur einfachen Bedienung des Feldgerätes erscheinen, gemäß einer Weiterentwicklung, bei einer Busabfrage (Bus-Scan) die Messkanäle als separate Feldgeräte an der Bedieneinheit.
  • In einer Weiterentwicklung der Erfindung sind die in der Feldbusschnittstelle vorgesehenen mindestens zwei Kommunikationscontroller softwaremäßig auf einem Kommunikationshauptcontroller realisiert. Dadurch wird eine hohe Flexibilität erreicht.
  • Die Feldbusschnittstelle weist gemäß einer Weiterentwicklung der Erfindung einen konfigurierbaren Logikbaustein auf, auf dem die Kommunikationscontroller bzw. der Kommunikationshauptcontroller realisiert sind. Dadurch wird die Flexibilität weiter erhöht.
  • Nachfolgend ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1 Herkömmliches Feldgerät der Prozessautomatisierungstechnik
  • Fig. 2 Feldbusschnittstelle für ein erfindungsgemäßes Feldgerät
  • Fig. 3 alternative Ausgestaltung der Feldbusschnittstelle nach Fig. 2
  • Das in Fig. 1 dargestellte Feldgerät F1 besteht im wesentlichen aus einem Messumformer MU, an den vier Sensoren S1-S4 angeschlossen sind. Bei diesen Sensoren handelt es sich um zwei pH-Sensoren, einen Leitfähigkeitssensor Lt und einen Sauerstoffsensor Ox. Diese Sensoren dienen zur Erfassung der entsprechenden Prozessvariablen pH-Wert, Leitfähigkeitswert oder Sauerstoffgehalt.
  • Die Sensoren S1-S4 sind jeweils mit einem Mikrocontroller µC1, der zur Messwertverarbeitung dient, verbunden. Die Messwertverarbeitung findet in einsprechenden Programmmodulen im Mikrocontroller µC1 statt. Diese Programmmodule bilden zusammen mit den Sensoren S1-S4 jeweils Messkanäle. Das Feldgerät F1 weist somit vier Messkanäle auf.
  • Die Kommunikation zwischen den Sensoren S1-S4 und dem Mikrocontroller µC1 erfolgt digital über eine RS485-Verbindung. In jedem der Sensoren S1-S4 wird im Wesentlichen die entsprechende Prozessvariable digitalisiert, die eigentliche Messwertverarbeitung findet in den Programmmodulen im Mikrocontroller µC1 statt.
  • Zur Anzeige der Messwerte und zur Parameterauswahl bzw. Parametereingabe dient eine Anzeigebedieneinheit A/B, die ebenfalls mit dem Mikrocontroller µC1 verbunden ist. Der Mikrocontroller µC1 ist über eine Feldbusschnittstelle FBS mit einem Feldbus FB (z. B. HART, Profibus, Foundation Fieldbus) verbunden. Die Feldbusschnittstelle FBS besteht im wesentlichen aus einem Kommunikationscontroller µC2 und einer Feldbusanschaltung MAU (medium attach unit). Bei der Feldbusanschaltung MAU kann es sich zum Beispiel um den SIM1-Baustein der Firma Siemens handeln. Im Kommunikationscontroller µC2 findet im wesentlichen die Protokollanpassung auf das entsprechende Feldbussystem (HART, Profibus, Foundation Fieldbus) statt.
  • Für den direkten Zugriff weist der Messumformer MU noch zusätzlich eine Serviceschnittstelle S auf, die ebenfalls mit dem Mikrocontroller µC1 verbunden ist. Bei dem Feldgerät F1 kann es sich im Prinzip um das Meßsystem Liquiline-Memosen der Fa. Endress+Hauser handeln.
  • Die Feldbusschnittstelle FBS ist für genau eine Feldbusadresse ausgelegt. Eingehende Feldbustelegramme werden in der Feldbusschnittstelle, insbesondere im Kommunikationscontroller µC2 dahingehend analysiert, ob sie die Feldbusadresse des Feldgerätes F1 aufweisen. Ist dies der Fall, so sind die Nutzdaten in dem Feldbustelegramm für das Feldgerät F1 bestimmt und werden an einem im Mikrocontroller µC1 ablaufendes Verarbeitungsprogramm weitergegeben. Bei den Nutzdaten kann es zum Beispiel um Leseanforderung oder Schreibanforderung für Daten des Messumformers MU bzw. der Sensoren S1-S4 handeln. Bei einer Leseanforderung werden die entsprechenden Daten vom Verarbeitungsprogramm bereitgestellt und an den Kommunikationscontroller µC2 übergeben. Der Kommunikationscontroller µC2 verpackt die angeforderten Daten in ein entsprechendes Feldbustelegramm, wobei als Absenderadresse die Feldbusadresse des Feldgerätes F1 angegeben wird.
  • Der Empfänger des Feldbustelegramms kennt somit die Herkunft der Daten.
  • Das Feldgerät kann mit Hilfe einer Bedieneinheit, z. B. einem Laptop-Rechner auf dem das Programm FieldCare der Fa. Endress+Hauser installiert ist, bedient werden. Hierfür ist eine für die spezielle Sensorkombination (2 x pH, 1 x Lt, 1 x Ox) entwickelte Gerätebeschreibung notwendig.
  • Das Feldgerät F1 erscheint als ein Feldbusteilnehmer an der Bedieneinheit.
  • Ersetzt der Anwender einen der Sensoren S1-S4 durch einen Sensor für eine andere Prozessvariable, so benötigt er eine weitere Gerätebeschreibung, die unter Umständen vom Feldgerätehersteller angefordert werden muss. Das Feldgerät F1 kann nur über die eine Feldbusadresse angesprochen werden.
  • In Fig. 2 ist eine weitere Feldbusschnittstelle für das Feldgerät F1 dargestellt. Wird diese als FBS2 bezeichnete Feldbusschnittstelle im Feldgerät F1 eingesetzt, so wird das Feldgerät F1 zu einem erfindungsgemäßen Feldgerät (im Folgenden als Feldgerät F1' bezeichnet), das auch für das erfindungsgemäße Verfahren geeignet ist.
  • Die Feldbusschnittstelle FBS2 umfasst eine Feldbusanschaltung MAU, wie die in Fig. 1 dargestellte Feldbusschnittstelle FBS1. Die Feldbusanschaltung MAU ist mit einem konfigurierbaren Logikbaustein z. B. einem FPGA (field programmable gate array) verbunden. An den Logikbaustein FPGA sind vier Kommunikationscontroller µC2, µC2', µC2" und µC2'" angeschlossen. Jeder dieser Kommunikationscontroller entspricht im Wesentlichen dem in Fig. 1 dargestellten Kommunikationscontroller µC2.
  • Weiterhin ist der programmierbare Logikbaustein FPGA mit einem Mikrocontroller µC3, der verschiedene Steuerungsaufgaben erledigt, verbunden.
  • Außerdem weist der programmierbare Logikbaustein FPGA eine Verbindung zum Mikrocontroller µC1 auf. Die Feldbusschnittstelle FBS2 kann also anstatt der in Fig. 1 dargestellte Feldbusschnittstelle FBS1 eingesetzt werden.
  • Nachfolgend ist die Funktionsweise dieser Feldbusschnittstelle FBS2 näher erläutert. Die eingehenden Feldbustelegramme werden jeweils in den Kommunikationscontroller µC2 - µC2"' analysiert. Jedem dieser Kommunikationscontroller ist eine separate Feldbusadresse zugeordnet. Stellt einer der Kommunikationscontroller µC2 bis µC2"' fest, dass die im Feldbustelegramm enthaltene Zieladresse mit seiner eigenen Feldbusadresse übereinstimmt, so leitet dieser Kommunikationscontroller die Nutzdaten über den Logikbaustein FPGA an den Mikrocontroller µC1 weiter. Entsprechende Antworttelegramme werden jeweils über den gleichen Kommunikationscontroller abgearbeitet und anschließend über die Feldbusanschaltung MAU über den Feldbus FB gesendet.
  • Damit erscheint das Feldgerät F1', das die Feldbusschnittstelle FBS2 aufweist, bei einer Busabfrage (Bus-Scan) als vier verschiedene (logische) Feldgeräte.
  • In Fig. 3 ist eine alternative Ausgestaltung der Feldbusschnittstelle FBS2 näher dargestellt. Diese Feldbusschnittstelle FBS3 weist im Gegensatz der Feldbusschnittstelle FBS2 vier "abgespeckte" Versionen der Kommunikationscontroller µC2 - µC2"' auf. Diese "abgespeckten" Kommunikationscontroller sind als µC3 - µC3"' bezeichnet. Die in diesen Kommunikationscontrollern nicht mehr zur Verfügung stehende Funktionalität, wurde in einen Kommunikationscontroller µC4 verlagert, der ebenfalls mit dem Logikbaustein FPGA verbunden ist. Weiterhin ist der Logikbaustein FPGA mit einem Speicher RAM verbunden.
  • In einer in der Zeichnung nicht dargestellten alternativen Ausgestaltung der Erfindung sind die Kommunikationscontroller µC2 - µC2"' softwaremäßig auf einem Kommunikationscontroller realisiert.
  • In einer in der Zeichnung nicht dargestellten alternativen Ausgestaltung der Feldbusschnittstelle FBS2 besteht diese nur noch aus der Feldbusanschaltung MAU, einem leistungsfähigen rekonfigurierbaren Logikbaustein FPGA, auf dem die Kommunikationscontroller µC2 - µC2"' bzw. der Kommunikationshauptcontroller realisiert sind.
  • Der für den konfigurierenden Logikbaustein FPGA notwendige Code wird in einer Hardwarebeschreibungssprache z. B. VHDL erstellt.
  • Nachfolgend ist die Erfindung nochmals näher erläutert.
  • Für jeden Messkanal im Feldgerät wird vom Feldgerätehersteller eine eigenen Gerätebeschreibung erstellt.
  • Zur Bedienung des Feldgerätes F1' kann der Anwender die vier Messkanäle separat über die entsprechende Gerätebeschreibung aufrufen. An der Bedieneinheit erscheint das Feldgerät F1' als vier verschiedene Feldgeräte, also als vier getrennte logische Einheiten.
  • Für den Anwender wird deshalb die Bedienung erheblich einfacher und klarer.
  • Der Feldgerätehersteller muss in diesem Fall nur drei verschiedene Gerätebeschreibungen zur Verfügung stellen, um alle möglichen Sensorkombinationen abdecken zu können. Dadurch wird die Entwicklung der für die Bedienung benötigten Gerätebeschreibungen erheblich vereinfacht.
  • Tauscht der Anwender einen der Sensoren S1-S4 aus, so benötigt er keine neue Gerätebeschreibung für die Bedieneinheit.
  • Die Bedienung des Feldgerätes F1' ist nicht nur über den Feldbus FB sondern auch über die Service-Schnittstelle S möglich.

Claims (8)

  1. Verfahren zum Bedienen eines Feldgeräts der Prozessautomatisierungstechnik mit mindestens zwei Messkanälen, mit Hilfe einer externen Bedieneinheit, wobei die Messkanäle je einen Sensor (S1, S2, S3, S4) zur Erfassung von Prozessvariablen und ein in einem Mikrocontroller (µC1) ablaufendes Programmmodul zur Messwertverarbeitung aufweisen,
    wobei die Kommunikation zwischen den Sensoren (S1, S2, S3, S4) und dem Mikrocontroller (µC1) digital über eine RS485-Verbindung erfolgt, und wobei das Feldgerät zum Anschluss an einen Feldbus eine einzige Feldbusschnittstelle (FBS) aufweist, die mit dem Mikrocontroller (µC1) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Feldbusschnittstelle (FBS) mindestens zwei Kommunikationscontroller (µC2, µC2', µC2", µC2'") aufweist denen unterschiedliche Feldbusadressen zugeordnet sind, dass in der Bedieneinheit für die Messkanäle separate Gerätebeschreibungen vorgesehen sind und die einzelnen Messkanäle über die entsprechende Gerätebeschreibung als logische Einheit an der Bedieneinheit aufgerufen werden, so dass beim Bedienen für den Anwender das Feldgerät als mindestens zwei logisch unabhängige Feldgeräte erscheint.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gerätebeschreibungen solche gemäß einem der Feldbusstandards HART, Profibus oder Foundation Fieldbus sind, oder DTMs, device type manager, gemäß dem FDT-Standard sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Feldgerät über einen Feldbus mit der Bedieneinheit verbunden ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Feldgerät über eine am Feldgerät vorgesehene Service-Schnittstelle mit der Bedieneinheit verbunden ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Busabfrage zur Ermittlung der mit dem Feldbus verbundenen Feldbusteilnehmer, jeder Messkanal des Feldgerätes als separates Feldgerät an der Bedieneinheit erscheint.
  6. Feldgerät der Prozessautomatisierungstechnik mit mindestens zwei Messkanälen, wobei die Messkanäle je einen Sensor (S1, S2, S3, S4) zur Erfassung von Prozessvariablen und ein in einem Mikrocontroller (µC1) ablaufendes Programmmodul zur Messwertverarbeitung aufweisen wobei das Feldgerät zum Anschluss an einen Feldbus eine einzige Feldbusschnittstelle (FBS) aufweist, die mit dem Mikrocontroller (µC1) verbunden ist,
    wobei die Kommunikation zwischen den Sensoren (S1, S2, S3, S4) und dem Mikrocontroller (µC1) digital über eine RS485-Verbindung erfolgt,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Feldbusschnittstelle (FBS) mindestens zwei Kommunikationscontroller (µC2, µC2', µC2", µC2"') aufweist, denen unterschiedliche Feldbusadressen zugeordnet sind so dass beim Bedienen des Feldgerätes mit Hilfe einer externen Bedieneinheit, in welcher für die Messkanäle separate Gerätebeschreibungen vorgesehen sind, die einzelnen Messkanäle über die entsprechende Gerätebeschreibung als logische Einheit an der Bedieneinheit aufgerufen werden und für den Anwender das Feldgerät als mindestens zwei logisch unabhängige Feldgeräte erscheint, und wobei die Kommunikationscontroller (µC2, µC2', µC2", µC2"') mit je einem Messkanal Daten austauschen.
  7. Feldgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Kommunikationscontroller (µC2, µC2', µC2", µC2"') softwaremäßig in einem einzigen Kommunikationshauptcontroller realisiert sind.
  8. Feldgerät nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Feldbusschnittstelle (FBS) einen konfigurierbaren Logikbaustein (FPGA) aufweist, auf dem der Kommunikationshauptcontroller bzw. die Kommunikationscontroller (µC2, µC2', µC2", µC2"') realisiert sind.
EP08787025.9A 2007-08-21 2008-08-08 Verfahren zum bedienen eines feldgeräts der prozessautomatisierungstechnik mit mindestens zwei messkanälen und feldgerät der prozessautomatisierungstechnik mit mindestens zwei messkanälen, das zur durchführung des verfahrens geeignet ist Active EP2181367B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007039529A DE102007039529A1 (de) 2007-08-21 2007-08-21 Verfahren zum Bedienen eines Feldgeräts der Prozessautomatisierungstechnik mit mindestens zwei Messkanälen und Feldgerät der Prozessautomatisierungstechnik mit mindestens zwei Messkanälen, das zur Durchführung des Verfahrens geeignet ist
PCT/EP2008/060429 WO2009024481A1 (de) 2007-08-21 2008-08-08 Verfahren zum bedienen eines feldgeräts der prozessautomatisierungstechnik mit mindestens zwei messkanälen und feldgerät der prozessautomatisierungstechnik mit mindestens zwei messkanälen, das zur durchführung des verfahrens geeignet ist

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2181367A1 EP2181367A1 (de) 2010-05-05
EP2181367B1 true EP2181367B1 (de) 2018-02-28

Family

ID=39885029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08787025.9A Active EP2181367B1 (de) 2007-08-21 2008-08-08 Verfahren zum bedienen eines feldgeräts der prozessautomatisierungstechnik mit mindestens zwei messkanälen und feldgerät der prozessautomatisierungstechnik mit mindestens zwei messkanälen, das zur durchführung des verfahrens geeignet ist

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8798930B2 (de)
EP (1) EP2181367B1 (de)
CN (1) CN101828152A (de)
DE (1) DE102007039529A1 (de)
WO (1) WO2009024481A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022114170A1 (de) 2022-06-03 2023-12-14 Endress+Hauser SE+Co. KG Feldgerät

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009029495A1 (de) * 2009-09-16 2011-03-24 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Messumformer für ein Multisensorsystem, insbesondere als Feldgerät für die Prozessautomatisierungstechnik und Verfahren zum Betreiben des Messumformers
DE102010028832A1 (de) * 2010-05-11 2011-11-17 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Einfache Bedienvorrichtung zur Aktualisierung einer Basissoftware einer Sensoreinheit
DE102010029655A1 (de) * 2010-06-02 2011-12-08 Endress + Hauser Flowtec Ag Verfahren zum Bereitstellen eines Bedienmenus für ein Feldgerät der Prozessautomatisierungstechnik
DE102010041866A1 (de) 2010-10-01 2012-04-05 Endress + Hauser Wetzer Gmbh + Co. Kg Messumformer mit mehreren Feldbusadressen und Verfahren zum Abrufen von Messwerten von einem solchen Messumformer
DE102012105446B4 (de) 2011-07-26 2018-07-26 Endress+Hauser Conducta Gmbh+Co. Kg Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung einer chemischen oder physikalischen Prozessgröße in der Automatisierungstechnik
DE102012111665A1 (de) 2012-11-30 2014-06-18 Endress + Hauser Wetzer Gmbh + Co. Kg Verfahren zum Betreiben eines Feldbusprotokoll-fähigen Feldgerätes
US20140295356A1 (en) * 2013-03-29 2014-10-02 Rosemount Analytical, Inc. In situ flue gas analyzer with improved process communication
DE102014105076A1 (de) * 2014-04-09 2015-10-15 Krohne Messtechnik Gmbh Verfahren zum gesicherten Zugriff auf ein Feldgerät
CN107218955B (zh) * 2016-03-22 2021-04-20 横河电机株式会社 现场设备以及检测器

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1030765B (de) * 1957-05-23 1958-05-22 Eisen & Stahlind Ag Rueckbare Foerderbandstrasse
US20040194101A1 (en) * 1997-08-21 2004-09-30 Glanzer David A. Flexible function blocks
US6373848B1 (en) * 1998-07-28 2002-04-16 International Business Machines Corporation Architecture for a multi-port adapter with a single media access control (MAC)
US7703107B2 (en) * 2000-04-06 2010-04-20 Infineon Technologies Ag Virtual machine interface for hardware reconfigurable and software programmable processors
US6574515B1 (en) 2000-05-12 2003-06-03 Rosemount Inc. Two-wire field-mounted process device
DE10147706A1 (de) * 2001-09-27 2003-04-10 Endress & Hauser Gmbh & Co Kg Verfahren zum Bedienen eines Feldgerätes
US6839790B2 (en) * 2002-06-21 2005-01-04 Smar Research Corporation Plug and play reconfigurable USB interface for industrial fieldbus network access
DE10234304A1 (de) * 2002-07-26 2004-02-19 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Verfahren zum Aktualisieren von Gerätebeschreibungen für Feldgeräte der Prozessautomatisierungstechnik
DE10245176A1 (de) 2002-09-26 2004-04-01 Endress + Hauser Process Solutions Ag Verfahren zur Simulation eines Feldgerätes in einem Netzwerk der Prozessautomatisierungstechnik
DE10307650A1 (de) 2003-02-21 2004-09-02 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Verfahren zum Übertragen von Daten über einen Feldbus der Prozessautomatisierungstechnik
US8626087B2 (en) * 2009-06-16 2014-01-07 Rosemount Inc. Wire harness for field devices used in a hazardous locations

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022114170A1 (de) 2022-06-03 2023-12-14 Endress+Hauser SE+Co. KG Feldgerät

Also Published As

Publication number Publication date
CN101828152A (zh) 2010-09-08
DE102007039529A1 (de) 2009-02-26
US8798930B2 (en) 2014-08-05
US20110251792A1 (en) 2011-10-13
EP2181367A1 (de) 2010-05-05
WO2009024481A1 (de) 2009-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2181367B1 (de) Verfahren zum bedienen eines feldgeräts der prozessautomatisierungstechnik mit mindestens zwei messkanälen und feldgerät der prozessautomatisierungstechnik mit mindestens zwei messkanälen, das zur durchführung des verfahrens geeignet ist
DE102007047061B4 (de) Verfahren zum Bedienen von Feldgeräten der Prozessautomatisierungstechnik mit einem geräteunabhängigen Bedienprogramm
EP1558975B1 (de) Verfahren zur offline-parametrierung eines feldgerätes der prozessautomatisierungstechnik
EP1525518B1 (de) Verfahren zum aktualisieren von gerätebeschreibungen für feldgeräte der prozessautomatisierungstechnik
DE102008019053B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Anlage der Prozessautomatisierungstechnik
EP2247987A1 (de) Verfahren zum betreiben eines feldgerätes
DE102009028051A1 (de) Vorrichtung zur Bedienung eines Feldgeräts über ein entferntes Terminal
EP2198353B1 (de) System für die prozessautomatisierung mit einer vielzahl von intelligenten sensoren und ein verfahren zur kalibrierung der sensoren
EP1523826A1 (de) Busstation mit integrierter busmonitorfunktion
DE102009046806A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen von gerätespezifischen Informationen eines Feldgeräts der Automatisierungstechnik
DE102007054417A1 (de) Bestimmen von geräteinternen Parameteradressen aus feldbusspezifischen Parameteradressen eines Feldgerätes
EP1812832A1 (de) Funkeinheit für ein feldgerät der automatisierungstechnik
EP1653306B1 (de) Verfahren zum Bedienen eines Feldgerätes der Automatisierungstechnik
CH702454A1 (de) Anordnung mit einer übergeordneten Steuereinheit und zumindest einem mit der Steuereinheit verbindbaren intelligenten Feldgerät.
WO2017080768A1 (de) Tastaturapplikation für eine gerätezugriffssoftware
DE102011005062A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen von Daten eines Feldgeräts
EP1714197B1 (de) Gerätetreiber für feldgeräte der prozessautomatisierungstechnik
DE102007063312A1 (de) Parametriersystem und Verfahren zur Parametrierung eines Feldgeräts
DE102007054925B4 (de) Verfahren zur Überwachung eines Netzwerkes der Prozessautomatisierungstechnik
WO2008058991A1 (de) Verfahren zum betreiben eines nach dem blockmodell arbeitenden modularen feldgerätes der automatisierungstechnik
DE102006062604A1 (de) Verfahren zum Testen von Gerätebeschreibungen für Feldgeräte der Automatisierungstechnik
DE102008042919A1 (de) Feldgerät der Prozessautomatisierungstechnik
EP3983853B1 (de) Feldgerät der automatisierungstechnik
EP1079291B1 (de) Messwertanzeigeeinheit
DE102013114406A1 (de) Verfahren zum Parametrieren eines Feldgerätes der Automatisierungstechnik

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100202

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100712

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ENDRESS + HAUSER CONDUCTA GMBH+CO. KG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20171024

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 974796

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008015929

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180228

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180528

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180529

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180528

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008015929

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20181129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180808

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180831

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180831

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180831

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180831

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 974796

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20080808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180628

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230601

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230821

Year of fee payment: 16