DE19704934A1 - Kühlschiene mit zwei Kanälen - Google Patents

Kühlschiene mit zwei Kanälen

Info

Publication number
DE19704934A1
DE19704934A1 DE1997104934 DE19704934A DE19704934A1 DE 19704934 A1 DE19704934 A1 DE 19704934A1 DE 1997104934 DE1997104934 DE 1997104934 DE 19704934 A DE19704934 A DE 19704934A DE 19704934 A1 DE19704934 A1 DE 19704934A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
cooling medium
channels
channel
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997104934
Other languages
English (en)
Other versions
DE19704934B4 (de
Inventor
Heinrich Dr Ing Baumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
ABB Daimler Benz Transportation Schweiz AG
ABB Daimler Benz Transportation Technology GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Daimler Benz Transportation Schweiz AG, ABB Daimler Benz Transportation Technology GmbH filed Critical ABB Daimler Benz Transportation Schweiz AG
Priority to DE1997104934 priority Critical patent/DE19704934B4/de
Publication of DE19704934A1 publication Critical patent/DE19704934A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19704934B4 publication Critical patent/DE19704934B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/46Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids
    • H01L23/473Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids by flowing liquids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/03Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits
    • F28D1/0366Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits the conduits being formed by spaced plates with inserted elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/02Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations
    • F28F3/025Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being corrugated, plate-like elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kühlschiene mit zwei Kanälen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung kann beispielsweise bei Stromrichterge­ räten zur Kühlung der Halbleiterventile verwendet werden.
Aus der DE 41 31 739 ist eine Kühleinrichtung für elektrische Bauelemente mit zu­ mindest einem flüssigkeitsdurchströmten flachen Hohlraum sowie Zulauf- und Ab­ laufanschlüssen bekannt, wobei der Hohlraum zwischen zwei im wesentlichen plat­ tenförmigen Bauteilen gebildet ist, von denen mindestens ein erstes Bauteil aus Metall - vorzugsweise einer Leichtmetall-Legierung - besteht und wobei in dem Hohl­ raum eine etwa die Form eines gewellten Bandes aufweisende Einlage angeordnet ist. Die Einlage weist quer zur Durchströmungsrichtung eine Vielzahl von Wellen auf, die sich in Durchströmungsrichtung lediglich über eine Teilstrecke der Länge des Hohlraumes erstrecken, wobei mehrere Reihen solcher Wellen hintereinander angeordnet sind und wobei die jeweils nachfolgende Reihe gegenüber der vorher­ gehenden Reihe seitlich versetzt angeordnet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kühlschiene der eingangs genann­ ten Art anzugeben, die in einfacher und preiswerter Weise in unterschiedlichen Län­ gen und unterschiedlicher Anschlußkonfiguration der Kühlmediumeinlässe und Kühlmediumauslässe herstellbar ist.
Diese Aufgabe wird in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffes erfindungs­ gemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß der vorgeschlagene konstruktive Aufbau der Kühlschiene ein Baukasten-System zur Produktion von Kühlschienen in unterschiedlichen, entsprechend der abzuführenden Wärmeleistung frei wählbaren Längen und unterschiedlicher Anschlußkonfiguration hinsichtlich der Kühlmediumeinlässe und Kühlmediumauslässe ermöglicht. Als Bau­ komponenten dieses Baukasten-Systems dienen Deckbleche, Zwischenwände, Lei­ sten, Einsätze und verschiedene Kühlmediumanschlüsse. Die Kühlschiene ermög­ licht die doppelseitige Kühlung von Halbleiterventilen - vorzugsweise aufgeschraub­ ten Halbleitermodulen - bei sehr hoher Leistungsdichte, was die Schaffung von Stromrichtergeräten mit vermindertem Raumbedarf und reduziertem Gewicht ermög­ licht.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiele erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine Kühlschiene,
Fig. 2 eine Kühlschiene mit Ein- und Auslaß auf einer Seite,
Fig. 3 eine Kühlschiene mit Ein- und Auslaß auf entgegengesetzten Seiten.
In Fig. 1 ist ein Querschnitt durch eine Kühlschiene dargestellt. Die quaderförmige Kühlschiene 10 besteht aus zwei äußeren, die Breitseiten der Kühlschiene bilden­ den Deckblechen 1, 2, einer inneren Zwischenwand 3 und vier stabförmigen Leisten 4, 5, 6, 7, wobei jeweils ein Leisten seitlich zwischen Deckblech und Zwischenwand angeordnet ist, so daß die Schmalseiten der Kühlschiene durch die Sandwich- Struktur Deckblech/Leisten/Zwischenwand/Leisten/Deckblech gebildet wird. Die Deckbleche 1, 2, Zwischenwand 3 und Leisten 4, 5, 6, 7 bestehen vorzugsweise aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung, wobei die Baukomponenten vorzugswei­ se im Vakuum miteinander verlötet sind.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, werden durch die vorstehend beschriebenen Baukom­ ponenten zwei an den Stirnseiten offene, für die Durchleitung eines Kühlmediums geeignete Kanäle gebildet, nämlich ein erster, durch Deckblech 1, Leisten 5, Zwi­ schenwand 3 und Leisten 4 begrenzter Kanal sowie ein zweiter, durch Deckblech 2, Leisten 6, Zwischenwand 3 und Leisten 7 begrenzter Kanal. In jeden Kanal sind Ein­ sätze 8 bzw. 9 eingeschoben - vorzugsweise aus wellenförmig gebogenen Blechen gebildet, die in Form einzelner Streifen innerhalb der Kanäle eingeschoben sind - wobei die wellenförmigen Strukturen der einzelnen Streifen gegeneinander versetzt sind, um eine intensive Verwirbelung des durch die Kanäle strömenden Kühlmedi­ ums zu erzielen. Derartige Einsätze in Form gewellter Bänder, die in mehreren Rei­ hen in Durchströmungsrichtung des Kühlmediums hintereinander angeordnet und deren wellenförmige Strukturen gegeneinander versetzt sind, sind wie bereits er­ wähnt aus der DE 41 31 739 A1 bekannt. Durch das Versetzen beginnt stets ein neuer Strömungsanlauf und die mittlere Temperaturgrenzschichtdicke wird erheblich reduziert, was den Wärmeübergangskoeffizienten und damit die Leistungsdichte vergrößert. Der Druckverlust ist sehr gering.
Als Kühlmedium kann eine Flüssigkeit - vorzugsweise Wasser - oder ein Gas - vor­ zugsweise Luft - eingesetzt werden.
Das in Fig. 1 skizzierte Konstruktionsprinzip ermöglicht in sehr einfacher Weise ge­ mäß einem Baukastenprinzip mit den Baukomponenten Deckbleche 1, 2, Zwischen­ wand 3, Leisten 4, 5, 6, 7, Einsätze 8, 9 die Herstellung von Kühlschienen 10 unter­ schiedlicher Länge, wobei die Einleitung und der Auslaß des Kühlmediums nicht im Kühlkörper selbst integriert ist, sondern an einer oder beiden Stirnseiten über stan­ dardisierte, für alle unterschiedlichen Längen passende Anschlüsse erfolgt. Dabei können die Einleitung und der Auslaß an der gleichen Stirnseite oder an beiden Stirnseiten erfolgen, wie die Fig. 2 und 3 zeigen.
In Fig. 2 ist eine Kühlschiene mit Ein- und Auslaß auf einer Stirnseite dargestellt. Bei dieser Variante ist die eine Stirnseite mit einem Kühlmediumanschluß 11 verschlos­ sen, der über einen Kühlmediumeinlaß 12 und einen Kühlmediumauslaß 13 verfügt. Kühlmediumeinlaß 12 und Kühlmediumauslaß 13 führen zu unterschiedlichen Kanä­ len der Kühlschiene 10. Die andere Stirnseite der Kühlschiene 10 ist mittels einer Kühlmediumumlenkung 14 abgeschlossen, welche die beiden Kanäle miteinander verbindet.
In Fig. 3 ist eine Kühlschiene mit Ein- und Auslaß auf entgegengesetzten Seiten dargestellt. Bei dieser Variante ist die eine Stirnseite mit einem Kühlmediuman­ schluß 15 abgeschlossen, der über einen Kühlmediumeinlaß 16 verfügt, welcher Verbindung zu beiden Kanälen der Kühlschiene hat. Die andere Stirnseite der Kühl­ schiene 10 ist mit einem Kühlmediumanschluß 17 abgeschlossen, der über einen Kühlmediumauslaß 18 verfügt, welcher ebenfalls Verbindung zu beiden Kanälen der Kühlschiene hat.
Die Kühlmediumanschlüsse 11, 15, 17 bestehen vorzugsweise ebenfalls aus Alumi­ nium oder einer Aluminiumlegierung. Die Verbindung zwischen den Deckblechen 1, 2 und Leisten 5 bis 7 einerseits und den Kühlmediumanschlüssen andererseits er­ folgt vorzugsweise ebenfalls mittels Löten.

Claims (3)

1. Kühlschiene für elektrische Bauelemente mit zwei von einem Kühlmedium durchströmbaren flachen Kanälen, in denen jeweils mindestens ein die Form eines gewellten Bleches aufweisender Einsatz (8, 9) angeordnet ist, gekennzeichnet durch einen sandwichartigen Aufbau mit einer ersten Deckplatte (1), zwei seitlichen Lei­ sten (4, 5), einer Zwischenwand (3), zwei seitlichen Leisten (6, 7) und einer zweiten Deckplatte (2), wobei jeder Kanal von einer Deckplatte, der Zwischenwand und zwei seitlichen Leisten begrenzt wird und wobei die Stirnseiten der Kanäle mit Kühlmedi­ umanschlüssen (11, 15, 17) verbunden sind.
2. Kühlschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kühl­ mediumanschluß (11) mit einem mit dem einen Kanal verbundenen Kühlmediumein­ laß (12) und einem mit dem anderen Kanal verbundenen Kühlmediumauslaß (13) an der einen Stirnseite und eine beide Kanäle miteinander verbindende Kühlmediu­ mumlenkung (14) an der anderen Stirnseite angeordnet sind.
3. Kühlschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kühl­ mediumanschluß (15) mit einem mit beiden Kanälen verbundenen Kühlmediumein­ laß (16) an der einen Stirnseite und ein Kühlmediumanschluß (17) mit einem mit beiden Kanälen verbundenen Kühlmediumauslaß (18) an der anderen Stirnseite an­ geordnet sind.
DE1997104934 1997-02-10 1997-02-10 Kühlschiene mit zwei Kanälen Expired - Fee Related DE19704934B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997104934 DE19704934B4 (de) 1997-02-10 1997-02-10 Kühlschiene mit zwei Kanälen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997104934 DE19704934B4 (de) 1997-02-10 1997-02-10 Kühlschiene mit zwei Kanälen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19704934A1 true DE19704934A1 (de) 1998-08-13
DE19704934B4 DE19704934B4 (de) 2004-09-23

Family

ID=7819781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997104934 Expired - Fee Related DE19704934B4 (de) 1997-02-10 1997-02-10 Kühlschiene mit zwei Kanälen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19704934B4 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19911204A1 (de) * 1999-03-13 2000-09-14 Behr Gmbh & Co Kühlvorrichtung für elektronische Bauelemente
DE19920186A1 (de) * 1999-05-03 2000-12-07 Zrinski Numeriertechnik Gmbh Elektrisches oder elektronisches Gerät
EP1175135A1 (de) * 2000-07-21 2002-01-23 Mitsubishi Materials Corporation Flüssigkeitsgekühlter Kühlkörper und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE10051338A1 (de) * 2000-10-17 2002-04-18 Daimlerchrysler Rail Systems Flüssigkeitskühlvorrichtung für ein Hochleistungs-Halbleitermodul und Verfahren für deren Herstellung
DE10338469A1 (de) * 2003-08-21 2004-11-25 Siemens Ag Stromrichtermodul mit einer rückwärtigen Kühlplatte
DE102005058782A1 (de) * 2005-12-09 2007-08-30 Danfoss Silicon Power Gmbh Kühleinrichtung für Halbleiterbauelemente
DE102007028475A1 (de) * 2007-06-01 2008-09-04 Bombardier Transportation Gmbh Kühlung von elektronischen Hochleistungsbauteilen
DE102009051864A1 (de) * 2009-11-04 2011-05-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kühlvorrichtung
DE102010013734A1 (de) * 2010-03-31 2011-10-06 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Kühlung und Verfahren zu deren Herstellung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3133485A1 (de) * 1980-09-15 1982-05-06 Peter 2563 Ipsach Herren Fluessigkeitsgekuehlte elektrische baugruppe
EP0516280A1 (de) * 1991-05-31 1992-12-02 Minnesota Mining And Manufacturing Company Halbstarre Anordnungen zur Wärmeübertragung
DE4131739A1 (de) * 1991-09-24 1993-04-01 Behr Industrietech Gmbh & Co Kuehleinrichtung fuer elektrische bauelemente
DE4401607A1 (de) * 1994-01-20 1995-07-27 Siemens Ag Kühleinheit für Leistungshalbleiter
DE4421025A1 (de) * 1994-06-16 1995-12-21 Abb Patent Gmbh Kühlkörper mit mindestens einem Kühlkanal
DE4217289C2 (de) * 1992-05-25 1996-08-29 Mannesmann Ag Fluidgekühlte Leistungstransistoranordnung
DE19514544A1 (de) * 1995-04-20 1996-10-24 Daimler Benz Ag Mikrokühleinrichtung

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3133485A1 (de) * 1980-09-15 1982-05-06 Peter 2563 Ipsach Herren Fluessigkeitsgekuehlte elektrische baugruppe
EP0516280A1 (de) * 1991-05-31 1992-12-02 Minnesota Mining And Manufacturing Company Halbstarre Anordnungen zur Wärmeübertragung
DE4131739A1 (de) * 1991-09-24 1993-04-01 Behr Industrietech Gmbh & Co Kuehleinrichtung fuer elektrische bauelemente
DE4217289C2 (de) * 1992-05-25 1996-08-29 Mannesmann Ag Fluidgekühlte Leistungstransistoranordnung
DE4401607A1 (de) * 1994-01-20 1995-07-27 Siemens Ag Kühleinheit für Leistungshalbleiter
US5526231A (en) * 1994-01-20 1996-06-11 Siemens Aktiengesellschaft Cooling unit for power semiconductors
DE4421025A1 (de) * 1994-06-16 1995-12-21 Abb Patent Gmbh Kühlkörper mit mindestens einem Kühlkanal
DE19514544A1 (de) * 1995-04-20 1996-10-24 Daimler Benz Ag Mikrokühleinrichtung

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19911204A1 (de) * 1999-03-13 2000-09-14 Behr Gmbh & Co Kühlvorrichtung für elektronische Bauelemente
DE19911204B4 (de) * 1999-03-13 2008-09-11 Behr Gmbh & Co. Kg Anordnung zum Kühlen elektronischer Bauelemente
DE19920186A1 (de) * 1999-05-03 2000-12-07 Zrinski Numeriertechnik Gmbh Elektrisches oder elektronisches Gerät
EP1175135A1 (de) * 2000-07-21 2002-01-23 Mitsubishi Materials Corporation Flüssigkeitsgekühlter Kühlkörper und zugehöriges Herstellungsverfahren
US6563709B2 (en) 2000-07-21 2003-05-13 Mitsubishi Materials Corporation Liquid-cooled heat sink and manufacturing method thereof
DE10051338A1 (de) * 2000-10-17 2002-04-18 Daimlerchrysler Rail Systems Flüssigkeitskühlvorrichtung für ein Hochleistungs-Halbleitermodul und Verfahren für deren Herstellung
DE10338469A1 (de) * 2003-08-21 2004-11-25 Siemens Ag Stromrichtermodul mit einer rückwärtigen Kühlplatte
DE102005058782A1 (de) * 2005-12-09 2007-08-30 Danfoss Silicon Power Gmbh Kühleinrichtung für Halbleiterbauelemente
DE102007028475A1 (de) * 2007-06-01 2008-09-04 Bombardier Transportation Gmbh Kühlung von elektronischen Hochleistungsbauteilen
DE102009051864A1 (de) * 2009-11-04 2011-05-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kühlvorrichtung
DE102009051864B4 (de) 2009-11-04 2023-07-13 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kühlvorrichtung für eine elektrische Einrichtung
DE102010013734A1 (de) * 2010-03-31 2011-10-06 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Kühlung und Verfahren zu deren Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19704934B4 (de) 2004-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2497145B1 (de) Energiespeichervorrichtung
EP1932407B1 (de) Elektrisches modul
DE4333373B4 (de) Elektronisches Gerät
DE19506093A1 (de) Diodenlaserbauelement
DE102007008027A1 (de) Diodenlaseranordnung sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Anordnung
EP0974804A2 (de) Wärmetauscher, insbesondere Abgaswärmetauscher
DE102007063173A1 (de) Thermoelektrischer Generator
DE4017749C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Flüssigkeitskühlkörpers aus elektrisch isolierendem Material
EP1748484A2 (de) Vorrichtung zur Kühlung von elektronischen Bauelementen
DE112014004189T5 (de) Wärmetauscher zum Kühlen eines elektrischen Bauteils
DE19704934A1 (de) Kühlschiene mit zwei Kanälen
EP0144747A2 (de) Hochtemperatur-Speicherbatterie
EP0604481B1 (de) Flüssigkeitsgekühlter hochlastwiderstand
DE102011080499A1 (de) Wärmeübertrager für ein Fahrzeug und Verfahren zum Herstellen eines Wärmeübertragers für ein Fahrzeug
DE102009004097B4 (de) Halbleiterkühlstruktur
EP0514840A2 (de) Kühlvorrichtung für mindestens einen Kondensator und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0585611A2 (de) Leistungswiderstand für Flüssigkeitskühlung
DE4009780A1 (de) Waermetauscher
EP3959755A1 (de) Energiespeichervorrichtung und fahrzeug
DE2855285A1 (de) Waermetauscher, insbesondere zum kuehlen von oel durch luft bei einer brennkraftmaschine
DE19506091B4 (de) Kühlelement
DE19911205A1 (de) Kühlvorrichtung für elektronische Bauelemente
DE60024723T2 (de) Platte mit Wulsten für Wärmetauscher und deren Herstellung
DE7913126U1 (de) Kuehlkoerper aus stranggepresstem aluminium fuer leistungshalbleiter
DE4327213A1 (de) Rekuperativer Wärmetauscher, insbesondere Kühler für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee