DE19703848A1 - Beschichteter Schneideinsatz oder Schneideinsatzrohling und Verfahren zur Herstellung von beschichteten Schneideinsätzen zum Zerspanen - Google Patents
Beschichteter Schneideinsatz oder Schneideinsatzrohling und Verfahren zur Herstellung von beschichteten Schneideinsätzen zum ZerspanenInfo
- Publication number
- DE19703848A1 DE19703848A1 DE19703848A DE19703848A DE19703848A1 DE 19703848 A1 DE19703848 A1 DE 19703848A1 DE 19703848 A DE19703848 A DE 19703848A DE 19703848 A DE19703848 A DE 19703848A DE 19703848 A1 DE19703848 A1 DE 19703848A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cutting insert
- cutting
- insert
- diameter
- opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B27/00—Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
- B23B27/14—Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material
- B23B27/141—Specially shaped plate-like cutting inserts, i.e. length greater or equal to width, width greater than or equal to thickness
- B23B27/145—Specially shaped plate-like cutting inserts, i.e. length greater or equal to width, width greater than or equal to thickness characterised by having a special shape
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C14/00—Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
- C23C14/22—Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
- C23C14/50—Substrate holders
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C16/00—Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
- C23C16/44—Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
- C23C16/458—Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for supporting substrates in the reaction chamber
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2200/00—Details of cutting inserts
- B23B2200/36—Other features of cutting inserts not covered by B23B2200/04 - B23B2200/32
- B23B2200/3618—Fixation holes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2222/00—Materials of tools or workpieces composed of metals, alloys or metal matrices
- B23B2222/16—Cermet
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2222/00—Materials of tools or workpieces composed of metals, alloys or metal matrices
- B23B2222/28—Details of hard metal, i.e. cemented carbide
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2224/00—Materials of tools or workpieces composed of a compound including a metal
- B23B2224/04—Aluminium oxide
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2226/00—Materials of tools or workpieces not comprising a metal
- B23B2226/12—Boron nitride
- B23B2226/125—Boron nitride cubic [CBN]
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2226/00—Materials of tools or workpieces not comprising a metal
- B23B2226/18—Ceramic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2226/00—Materials of tools or workpieces not comprising a metal
- B23B2226/31—Diamond
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen beschichteten Schneideinsatz oder
Schneideinsatzrohling zur Beschichtung aus einer Gasphase mit
einer Spanfläche und einer hierzu parallelen Auflagefläche. Die
Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung von
beschichteten Schneideinsätzen zum Zerspanen ohne Befestigungs
loch.
Grundsätzlich werden Schneideinsätze entweder über eine Spann
schraube, die ein zentrales Befestigungsloch mit einer oberen
Ansenkung durchgreift, oder mittels einer Klemmpratze in einem
Halter befestigt. Weiterhin können Mittellochplatten über einen
Exzenter oder einen Kniehebel gespannt werden. Gegenstand der
vorliegenden Anmeldung sind solche Schneideinsätze oder
Schneideinsatzrohlinge, die über eine Klemmpratze bzw. einen
Klemmarm oder ähnliches gehaltert werden und demgemäß über kein
mittleres zentrales Befestigungsloch verfügen. Die Beschich
tung, insbesondere die PCVD- oder die PVD-Beschichtung solcher
Schneideinsätze macht üblicherweise Vorarbeiten, wie eine Vor
reinigung entweder durch eine Sand- oder eine Naßstrahlbehand
lung und schließlich das Beschichten erforderlich. Um die
betreffenden Schneideinsätze allseitig vorreinigen und insbe
sondere möglichst gleichmäßig beschichten zu können, ist eine
Halterung dieser Schneideinsätze oder Schneideinsatzrohlinge
unerläßlich. Soweit die betreffenden Stoffe magnetisierbar
sind, kommt eine Halterung mittels Magneten, die an weniger
kritischen Stellen angreifen sollen, in Frage, ansonsten müssen
die betreffenden Schneideinsätze auf Rosten mit einer möglichst
punktförmigen Berührung abgelegt werden, soweit sie nicht
zusätzlich in Einrichtungen beim Vorreinigen wie beim PVD-
Beschichten gehaltert werden müssen, um eine möglichst allsei
tige Bearbeitung ggf. mit Drehungen des Werkstückes, zu ermög
lichen, ohne daß der Körper einem etwaigen Behandlungsdruck
(wie beim Sand- oder Naßstrahlen) ausweicht.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Schneideinsatz
oder Schneideinsatzrohling der eingangs genannten Art anzuge
ben, bei dem betreffende Vorreinigungs- und Beschichtungsarbei
ten durch eine ausreichende Halterungsmöglichkeit des betref
fenden Körpers erleichtert werden. Diese Halterungshilfe soll
jedoch so gestaltet sein, daß die Klemmung in einer Klemmpratze
bzw. in einem Klemmfinger nicht verschlechtert ist. Dies bedeu
tet, daß etwaige dem Klemmfinger angepaßte Klemmulden oder ähn
liches nach wie vor auf der Spanfläche ebenso wie üblicherweise
verwendete Spanflächengeometrien vorhanden bzw. realisierbar
sein sollen.
Diese Aufgabe wird durch den Schneideinsatz oder Schneidein
satzrohling nach Anspruch 1 gelöst, der erfindungsgemäß dadurch
gekennzeichnet ist, daß er eine von der Spanfläche bis zur Auf
lagefläche durchgehende Durchbrechung aufweist, deren Quer
schnittsprofil zumindest teilweise unrund ist oder zumindest
teilweise kreisrund ist und wobei der größtmögliche einbe
schriebene Kreis einen Durchmesser besitzt, der entweder
≦ 0,2 × IC oder ≦ 1,5 mm, vorzugsweise ≦ 1 mm ist oder der
einen Durchmesser aufweist, der ≧ 0,65 IC, vorzugsweise
≧ 0,75 IC oder ≧ 13,5 mm, vorzugsweise ≧ 15 mm ist, wobei IC
den Innenkreisdurchmesser bezeichnet.
Anders als bei nach dem Stand der Technik bekannten Mittelloch-
Platten, deren Mittellochdurchmesser entsprechend dem Durchmes
ser der Spannschraube dimensioniert ist, werden nach der vor
liegenden Erfindung die betreffenden Durchbrechungen entweder
erheblich kleiner oder deutlich größer gewählt, wobei im letzt
genannten Fall die betreffende Ausnehmung durch einen paßge
nauen Einsatz verschlossen wird, worauf später noch eingegangen
wird.
Im Falle einer einzigen im Querschnitt kreisrunden Durchbre
chung des Schneideinsatzes liegt diese Durchbrechung mittig
bzw. zentral in bezug auf die Spanfläche, aber dergestalt, daß
aufgrund ihrer kleinen Größe die Klemmung über das System des
Klemmfingers und der Klemmulde nicht beeinträchtigt wird. So
kann die Durchbrechung insbesondere im Zentrum einer Klemmulde
liegen, das beim Spannen des Werkzeuges (Schneideinsatzes)
nicht benötigt bzw. nicht vom Klemmfinger beaufschlagt wird.
Die Durchbrechung kann nach einer weiteren Ausgestaltung der
Erfindung auch unrunde Querschnittsformen aufweisen, was den
Vorteil besitzt, daß hiermit Möglichkeiten zur Zentrierung und
Positionierung des Schneideinsatzes sowohl während der Vorrei
nigung, dem Sintern und dem Beschichten, als auch später beim
Ausrichten im Halter geschaffen werden. Als unrund im Sinne der
vorliegenden Erfindung ist jedwede Querschnittsform zu verste
hen, die, wenn auch nur teilweise, eine solche Ausrichtung bzw.
Indexierung zuläßt. Das Querschnittsprofil kann somit geome
trisch regelmäßig, also sternförmig, oval, länglich rund oder
polygonförmig (mehreckig, insbesondere achteckig) ausgebildet
sein oder, mit Ausnahme einer Nut oder einer Rippe oder sonsti
gen rotatorischen Indexierungen, rund sein. Bei unrunden Quer
schnittsprofilen ist vorzugsweise der Durchmesser ≦ 0,2 × IC,
den der größte, dem Querschnittsprofil einbeschreibbare Kreis
besitzt.
Rotatorische Indexiermöglichkeiten können auch dadurch geschaf
fen werden, daß anstelle nur einer einzigen Durchbrechung zwei
im Durchmesser kleine Durchbrechungen vorgesehen sind. Abgese
hen von etwaigen noch möglichen Drehungen, die bei zwei kreis
runden Durchbrechungen noch wahlweise möglich sein können,
kommt es auf den Querschnitt der Durchbrechung im Hinblick auf
die gewünschte rotatorische Indexierung nicht mehr an.
Gleichgültig, welche Form und welche Größe die betreffende
Durchbrechung des Schneideinsatzes bzw. Schneideinsatzrohlinges
besitzt, ist hiermit die Möglichkeit der Fixierung des Schneid
einsatzes bzw. Schneideinsatzrohlinges bei Vorbehandlungen und
beim Beschichten geschaffen, wie dies grundsätzlich bei Loch
platten ausgenutzt wird. Die betreffenden Durchbrechungen wer
den in dementsprechend gleicher Weise zum Auffädeln oder Auf
stecken verwendet. Damit entfallen ansonsten notwendige Magnet
halterungen, die Verwendung von komplizierten Auflagen, etwai
ges Andrahten der betreffenden Schneideinsätze, zum Teil mit
dem verfahrenstechnischen Nachteil, daß die betreffenden
Schneideinsätze mehrfach Beschichtungsvorgängen unterzogen wer
den müssen, um schließlich auch die Stellen zu beschichten, die
zuvor als Auf- oder Anlagepunkte gedient haben.
Wählt man eine im Querschnitt oder im größten Durchmesser
0,65 × IC übersteigende oder auch eine unrunde Durchbrechung,
so besteht weiterhin die Möglichkeit, nach der Vorbehandlung
und der Beschichtung in diese Durchbrechung einen paßgenauen
Einsatz aus einem anderen Material anzuordnen, womit das insbe
sondere zum Auffädeln beim Beschichten genutzte "Loch" wieder
verschlossen wird. Dies geschieht vorzugsweise dergestalt, daß
ein Material mit einer besseren Wärmeleitfähigkeit als das des
Schneideinsatzmaterials verwendet wird.
Es ist bekannt, daß z. B. Hartmetalle eine Wärmeleitfähigkeit
von weniger als 1 W/(cm × K) besitzen. Weiterhin ist bekannt,
daß bei Zerspanungsarbeiten an der Schneidkante erhebliche Tem
peraturen auftreten, die nach dem Stand der Technik in nur
geringem Maße abgeführt werden, so daß bereits bei der ersten
Benutzung des Schneideinsatzes in einer Zerspanungsoperation
nicht auszuschließen ist, daß durch die beim Schnitt entste
hende Wärme die nicht eingesetzten Schneidkanten durch tempera
turbedingte Materialgefüge-Veränderungen derart beeinträchtigt
werden, daß sie wesentlich kürzere Standzeiten bzw. Verschleiß
eigenschaften besitzen. Nutzt man nun den vorteilhafterweise
beim Vorreinigen sowie bei der Beschichtung hilfreichen Durch
bruch dadurch, daß hierin ein Einsatz mit größerer Wärmeleit
fähigkeit angeordnet wird, kann die im Schneideinsatz entste
hende Wärme in entsprechend besserem Maße, insbesondere über
die Auflagefläche, aber auch über den Klemmarm im Halter abge
führt werden. Voraussetzung hierfür ist lediglich ein Flächen
kontakt des Einsatzes mit der Wandung der Durchbrechung. Die
Abführung der Wärme über diesen Einsatz in den Klemmarm bzw.
Klemmfinger sowie in die Auflage des Halters kann durch ent
sprechende Materialwahl des Halters sowie insbesondere durch
das Material des Einsatzes beeinflußt werden, der aus einem
Metall oder einer Metallegierung mit gutem Wärmevermögen,
zugsweise aus Aluminium, Kupfer, einer Aluminium- oder Kupfer
legierung oder einem niedrig legierten Stahl besteht.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung besitzen der
Einsatz und die Durchbrechung einen der Außenkontur des
Schneideinsatzes im wesentlichen ähnliches Außenmaß, vorzugs
weise ist jeweils parallel zu den die Spanfläche begrenzenden
Schneidkanten die Durchbrechungsoberkante bzw. die Außenkante
des Einsatzes angeordnet. Abgesehen von der erzielbaren besse
ren Wärmeabfuhr bietet der Schneideinsatz mit "Innen-"Einsatz
noch den weiteren Vorteil, daß weniger kostspieliges Material
für den Einsatz verwendet werden kann. Der Schneideinsatz
selbst besteht aus einem beschichteten Substratwerkstoff. Die
Ausdehnung des Einsatzes, der in der Durchbrechung des Schneid
einsatzes Platz findet, wird praktisch nur durch die geforderte
Stabilität des Schneideinsatzes begrenzt. Mit anderen Worten,
die Dicke des Schneideinsatzes von der Außenkante bzw. der
Freifläche bis zum Rand der Durchbrechung muß noch ausreichend
stabil gegen Rißbildung sein.
Wie bereits eingangs erwähnt, ist es zur Lösung der Aufgabe der
vorliegenden Erfindung nicht erforderlich, daß die Durchbre
chung über ihre gesamte Länge einen gleichen Querschnitt auf
weist. Insbesondere kann sich im Rahmen der vorliegenden Erfin
dung die Durchbrechung bei Schneideinsätzen mit Freiflächen
unter einem positivem Freiwinkel konisch oder stufenweise zur
Auflagefläche hin verjüngen.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist es ebenso möglich, die
Durchbrechung über den größten Teil kreisrund auszubilden und
nur über einen Teilbereich eine andersartige, rotationsin
dexierbare Form einzuprägen, die z. B. achteckig, sternförmig,
aber auch rotationsasymmetrisch sein kann.
Der Schneideinsatz kann erfindungsgemäß aus einem Verbundkörper
bestehen, der einen Substratkörper und eine hierauf abgeschie
dene ein- oder mehrlagige Schicht besitzt. Als Substratkörper
material kommen Cermets, Hartmetalle oder Keramiken in Frage.
Als Beschichtungen kann auf die nach dem Stand der Technik
bekannten Stoffe zurückgegriffen werden, so auf Hartstoffe,
vorzugsweise Carbide, Nitride und/oder Carbonitride der Metalle
der IVa- bis VIa-Metalle des Periodensystemes, Al2O3 und/oder
ZrO2, BN, diamantähnliche Schichten, amorphe Kohlenstoffschich
ten, sowohl als Einzellage als auch als Mehrfachlage mit
unterschiedlichen der vorgenannten Stoffe.
Erfindungsgemäß wird bei der Herstellung von beschichteten
Schneideinsätzen (ohne Befestigungsloch) zum Zerspanen ein
Schneideinsatzrohling durch Pressen hergestellt, der eine von
der Spanfläche bis zur Auflagefläche durchgehende Durchbrechung
aufweist, deren Querschnittsprofil zumindest teilweise unrund
ist oder zumindest teilweise kreisrund ist mit einem Durchmes
ser, der entweder ≦ 0,2 × IC oder ≦ 1,5 mm, vorzugsweise ≦ 1 mm
ist oder der einen Durchmesser aufweist, der ≧ 0,65 IC, vor
zugsweise ≧ 0,75 IC oder ≧ 13,5 mm, vorzugsweise ≧ 15 mm ist,
wobei IC der Innenkreisdurchmesser ist. Diese Durchbrechung
wird nach dem Sintern zum Auffädeln des Schneideinsatzes sowohl
beim Vorreinigen als auch zum Haltern beim Beschichten benutzt.
Die dargelegte Verfahrensführung schafft den Vorteil, daß die
Halterung der Schneideinsätze während der Vorreinigung und der
Beschichtungen vereinfacht und damit verbilligt werden kann.
Darüber hinaus ist die Möglichkeit geschaffen, die Reinigung
bzw. die Beschichtung selbst zu verbessern bzw. mehrfache
Beschichtungsgänge zu vermeiden. Die dargelegten Vorteile
ergeben sich in besonderem Maße bei Beschichtungsverfahren mit
gerichteter Abscheidung bzw. bei Niedrigtemperatur-Beschich
tungsverfahren, wie beispielsweise dem PVD-Verfahren.
Weitere Ausführungsbeispiele sind in den Figuren dargestellt.
Es zeigen
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Klemmhalter mit einem
Schneideinsatz,
Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Schneideinsatz nach
Fig. 1,
Fig. 3 bis 6 einen Schnitt entlang der Linie A - A nach
Fig. 2 in unterschiedlichen Ausführungsvarian
ten,
Fig. 7a bis p alternative Ausführungsformen eines Schneid
einsatzes nach der vorliegenden Erfindung,
jeweils in einer Schnittansicht und einer
Draufsicht,
Fig. 8a bis f jeweils Draufsichten auf Schneideinsätze mit
jeweils mindestens 2 Durchbrechungen und
Fig. 9a bis f jeweils Draufsichten auf Schneideinsätze mit
einer zentralen, aber unrunden Durchbrechung,
Fig. 10a, b eine Seitenansicht und eine Draufsicht auf
einen viereckigen Schneideinsatz mit einer im
wesentlichen kleeblattförmigen Durchbrechung
und
Fig. 11a, b jeweils in Seitenansicht und einer Draufsicht
einen viereckigen Schneideinsatz mit größerer
Durchbrechung, wobei jeweils in Fig. 10 und 11
die größtmöglichen einbeschriebenen Kreise dar
gestellt sind.
Fig. 1 zeigt einen Klemmhalter 8 mit einer in nach dem Stand
der Technik bekannter Weise versehenen Klemmpratze 9, mittels
der eine quadratische Wendeschneidplatte 10 gehaltert wird.
Die Erfindung läßt sich ausnahmslos bei beliebigen nach dem
Stand der Technik bekannten Schneideinsatzformen verwirklichen.
In den Fig. 2 bis 7 ist jeweils eine Schneidplatte mit einer
quadratischen Spanfläche dargestellt. Einheitlich bei den
Schneideinsätzen 10 ist, daß diese eine Spanfläche 11, die ggf.
mit Erhebungen und/oder Vertiefungen, Fasen etc. versehen sein
kann, und eine Auflagefläche 12 besitzen. Die Spanfläche 11 und
die Auflagefläche 12 sind im wesentlichen parallel, was jedoch
nicht zwingende Bedingung ist. Ebenso können die Schneidein
sätze als mehrfach verwendbare Wendeschneidplatten ausgebildet
sein, bei denen sowohl die Spanfläche 11 als auch die Auflage
fläche 12 gleich gestaltet sind, somit nach dem Wenden die Auf
lagefläche als Spanfläche verwendet werden kann. Die Spanflä
che 11 wird begrenzt durch Schneidkanten 17, die auch die
Grenzlinie zu Freiflächen 13 bzw. 14 darstellen.
Der Schneideinsatz 10 besitzt eine relativ große Durchbrechung,
in der ein Einsatz 15 angeordnet ist, dessen Oberfläche bei
spielsweise bündig mit der ihn umgebenden Spanfläche 11
abschließt und hieran auch angrenzt. Sie kann zur umgebenden
Spanfläche alternativ auch überstehen. Entsprechendes gilt für
die Wandung der Durchbrechung sowie für den Außenmantel des
Einsatzes 15. Im vorliegenden Fall folgt die Grenzlinie etwa
dem Verlauf der Schneidkante 17, wobei zusätzlich die Freiflä
che 13, 14 unter einem positiven Freiwinkel geneigt ist. Ent
sprechend der Neigung des Freiwinkels kann der Schneidein
satz 10 eine Stufe 18 besitzen; in entsprechender Weise der
Einsatz 15 einen zurückgesetzten Absatz. Der Einsatz 15 kann,
wie in Fig. 6 dargestellt, quaderförmig oder zusätzlich (siehe
Fig. 3) mit einer oberen Anfasung 19 versehen sein. Der wärme
leitende Einsatz 15 kann beispielsweise aus Aluminium oder Kup
fer bestehen, die Wärmeleitfähigkeiten von 2,37 W/(cm × K) oder
3,98 W/(cm × K), also wesentlich größere Wärmeleitfähigkeiten
als das verwendete Hartmetall mit 0,88 W/(cm × K) haben. Die
Wärmeleitfähigkeit des Einsatzes 15, an dem sowohl die
Klemmpratze 9 aufliegt, also auch die Schneideinsatzauflage des
Halters 8 hiermit in Berührung kommt, gewährleisten, daß bei
der Zerspanung entstehende Wärme abgeführt werden kann, wodurch
der Verschleiß der Schneidplatte 10 herabgesetzt und die
Standzeit verlängert wird.
Die Querschnittsform des Einsatzes 15 muß nicht zwingend in den
Außenkonturen dem Schneidkantenverlauf folgen, gleichermaßen
sind in der Draufsicht bzw. im Querschnitt kreisförmige, recht
eckige, sechseckige, ovale oder sonstwie geformte Einsätze 15
möglich, die geeignet sind, Wärme in die Klemmpratze bzw. die
Auflagefläche des Halters abzuleiten. Unabhängig davon kann das
Material des Einsatzes 15 insbesondere im Hinblick auf die
Minimierung der Werkstoffkosten gewählt werden, d. h., hierbei
kann es sich um ein Material handeln, das zum Zerspanen seine
Platzhalterfunktion erfüllt.
Falls gewünscht, ist es im Rahmen der vorliegenden Erfindung
selbstverständlich ebenso möglich, auch den Einsatz 22 mit
einer zentralen Bohrung 23 zu versehen (Fig. 5). Dies dürfte
insbesondere dann in Betracht kommen, wenn der Schneidein
satz 10 bereits vor dem Sintern bzw. vor dem Beschichten mit
dem Einsatz 15 verbunden wird.
Während die Fig. 1 bis 6 ausnahmslos Schneideinsätze mit rela
tiv großen Durchbrechungen darstellen, sind die in Fig. 7 bis 9
dargestellten Schneideinsätze jeweils mit Durchbrechungen nur
kleinen Durchmessers versehen. Die in Fig. 7a, b dargestellte
Durchbrechung 16 des Schneideinsatzes 10 ist im Querschnitt
kreisrund und hat einen Durchmesser, der ≦ 0,2 × IC ist. Im
Bereich der Dach- und Bodenfläche kann die betreffende Ausneh
mung über eine Anfasung enden.
Die Ausführungsform nach Fig. 7c, d unterscheidet sich von der
vorbeschriebenen durch eine nutförmige zusätzliche Ausneh
mung 25, die eine rotatorische Indexierung zuläßt. Die Nut 25
erstreckt sich über die gesamte Schneideinsatzhöhe.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 7e und f sind zur rotatori
schen Indexierung nur auf der Spanfläche 11 vier muldenförmige
Vertiefungen 26 vorgesehen, die sich kleeblattartig um das zen
trale Loch 26 verteilen.
Die in Fig. 7g und h dargestellte Ausführungsform besitzt eine
zentrale Durchbrechung, die im Querschnitt kreuzförmig ist. Der
betreffende kreuzförmige Querschnitt wird über die gesamte
Schneideinsatzhöhe konstant beibehalten.
Um einen besseren Angriffspunkt für eine gewölbte Kalotte der
Klemmpratze 9 des Halters 8 zu schaffen, kann der Schneidein
satz 20 im in Fig. 7i bis 9 dargestellten Fall eine Klem
mulde 21 besitzen. Zentral in der Klemmulde, ggf. auch dezen
tral sind die Durchbrechungen vorgesehen, die zu Fig. 7a bis h
beschrieben worden sind.
Die Ausführungsformen nach Fig. 8a bis f weichen von den vorbe
schriebenen dadurch ab, daß jeweils mindestens zwei Durchbre
chungen vorgesehen sind. Dies sind im Falle der Fig. 8a in
einem in der Draufsicht dreieckigen Schneideinsatz 30 drei
äquidistant zur Schneidkante liegende Durchbrechungen 28, die
jeweils kreisförmig sind und einen Durchmesser von weniger als
0,2 × IC aufweisen. Der Schneideinsatz 20 nach Fig. 8b besitzt
spiegelsymmetrisch zu einer Flächendiagonalen liegende im
Querschnitt länglich-runde Ausnehmungen 29.
Der rautenförmige Schneideinsatz 31 nach Fig. 8c besitzt
jeweils im Bereich der stumpfwinkligen Schneidecken im Quer
schnitt kreisförmige Durchbrechungen 32, die symmetrisch zu der
längeren Diagonalen liegen. Am quadratischen Schneideinsatz 20
nach Fig. 8d ist eine Ausführungsform mit vier Durchbrechun
gen 33 realisiert, die jeweils spiegelsymmetrisch auf den bei
den Diagonalen liegen.
Der rautenförmige Schneideinsatz 31 nach Fig. 8e besitzt eben
falls zwei im Querschnitt kreisförmige Durchbrechungen, die
jedoch im Unterschied zur Ausführungsform nach Fig. 8c auf der
längeren Diagonalen angeordnet sind. Bei dem in der Draufsicht
quadratischen Schneideinsatz nach Fig. 8f sind nur zwei im
Querschnitt kreisförmige Durchbrechungen 35 vorgesehen, die
asymmetrisch auf einer Hälfte liegen.
Weitere Ausführungsvarianten der in den Fig. 8a bis f darge
stellten Schneideinsatztypen 30, 20, 31 zeigt Fig. 9. Bei den
dortigen Ausführungsformen wird einheitlich nur eine zentrale
Durchbrechung verwendet, die im Querschnitt, dem Kantenverlauf
folgend, dreieckig (siehe Ziffer 36), viereckig (37), rauten
förmig (38), oval (39) linsenförmig mit zwei Spitzen (40) oder
im wesentlichen kreisförmig (41) mit einer Abflachung 42 ausge
bildet sein können. Im Falle der Fig. 9a, b und c wird hierbei
im wesentlichen dem äußeren Schneidkantenverlauf gefolgt.
Die im Querschnitt kleinflächigen Durchbrechungen haben insbe
sondere bei der mechanischen Vorbehandlung von Schneideinsatz
rohlingen und bei einer abschließenden Beschichtung Vorteile,
da sie mittels dieser Durchbrechungen leicht aufgefädelt werden
können. Die Durchbrechungen haben auch während des Sinterns
noch Vorteile. Durch die im Bereich der Bohrung geschaffene
weitere Außenfläche kann nämlich der Schneideinsatz während des
Sinterns besser "entgast" und damit verdichtet werden. Dies
verbessert die Gefügequalität und damit die Zerspa
nungseigenschaften.
Mittig angeordnete Durchbrüche 16, 25, 26, 27 und 36 bis 41
sind zweckmäßig bei außermittig auf die Spanfläche wirkende
Klemmungen oder bei Klemmkonstruktionen, bei denen die Spanflä
che die Referenz-Anlagefläche zum Trägerkörper darstellt. Die
außenmittige Anordnung der Durchbrüche 28 bis 35 ist insbeson
dere bei von oben (auf die Spanfläche) wirkenden Klemmfinger
konstruktionen vorteilhaft, wenn deren Druckpunkt im Mittenbe
reich der Wendeschneidplatte liegt. Um bei mittigen Durchbrü
chen und mittig auf die Spanfläche wirkenden Klemmungen eventu
elles schädliches Kantentragen auf dem Rand des Durchbruches zu
vermeiden, kann die Spanfläche um den Durchbruch herum leicht
konkav gestaltet sein. Alternativ kann der Rand des Durchbru
ches gefast sein.
Aus Fig. 10 ist ein in der Draufsicht im wesentlichen vierecki
ger Schneideinsatz dargestellt, der eine Durchbrechung 27 in
einer Kleeblatt- oder Kreuzform analog den Abbildungen nach
Fig. 7h zeigt. Aus dieser Abbildung ist der größtmögliche ein
beschriebene Kreis 43 ersichtlich.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 11 ist die Durchbrechung 44
mit einem größtmöglichen einbeschriebenen Kreis 45 um ein deut
liches Maß größer ausgebildet. Die betreffende Durchbrechung 46
ist durch vier jeweils um 90° versetzte Ausnehmungen, die sich
über die gesamte Höhe des Schneideinsatzes erstrecken, von der
Kreisform abweichend, wobei die zusätzlichen Ausnehmungen 47 im
Querschnitt lappenförmig ausgebildet sind, so daß sich annä
hernd eine im Querschnitt rechteckige Ausnehmung 46 ergibt.
Claims (10)
1. Beschichteter Schneideinsatz oder Schneideinsatzrohling
zur Beschichtung aus einer Gasphase mit einer Spanfläche
und einer hierzu im wesentlichen parallelen Auflagefläche,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Schneideinsatz (10, 20, 30, 31) oder Schneidein
satzrohling eine von der Spanfläche (11) bis zur Auflage
fläche (12) durchgehende Durchbrechung (16; 25 bis 29; 32
bis 41) aufweist, deren Querschnittsprofil zumindest
teilweise unrund ist oder zumindest teilweise kreisrund
ist und wobei der größtmögliche einbeschriebene Kreis (43,
45) einen Durchmesser besitzt, der entweder ≦ 0,2 × IC
oder ≦ 1,5 mm, vorzugsweise ≦ 1 mm ist oder der einen
Durchmesser aufweist, der ≧ 0,65 IC, vorzugsweise
≧ 0,75 IC oder ≧ 13,5 mm, vorzugsweise ≧ 15 mm ist, wobei
IC der Innenkreisdurchmesser (22) ist.
2. Schneideinsatz oder Schneideinsatzrohling nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das unrunde Querschnittsprofil
der Durchbrechung sternförmig, oval, länglich rund oder
polygonförmig (mehreckig) ist oder mit Ausnahme einer Nut
oder Rippe oder sonstigen rotatorischen Indexierungen rund
ist.
3. Schneideinsatz oder Schneideinsatzrohling nach Anspruch 1
oder 2, gekennzeichnet durch mehrere nebeneinanderliegende
Durchbrechungen kleineren Durchmessers bzw. kleineren
größten Durchmessers, der jeweils ≦ 0,2 IC ist.
4. Schneideinsatz oder Schneideinsatzrohling nach Anspruch 1
oder 2, gekennzeichnet durch eine im Querschnitt oder im
größten Durchmesser 0,65 × IC übersteigende oder unrunde
Durchbrechung (16), in der ein paßgenauer Einsatz (15) aus
einem anderen Material angeordnet ist, vorzugsweise aus
einem Material mit besserer Wärmeleitfähigkeit als das
Schneideinsatzmaterial.
5. Schneideinsatz oder Schneideinsatzrohling nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (15) aus Al, Cu,
Al- oder Cu-Legierungen oder Stahl besteht.
6. Schneideinsatz oder Schneideinsatzrohling nach Anspruch 4
oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (15) und
die Durchbrechung einen der Außenkontur des Schneideinsat
zes (10) im wesentlichen ähnliches Außenmaß besitzt, vor
zugsweise jeweils parallel den die Spanfläche (11) begren
zenden Schneidkanten angeordnet ist.
7. Schneideinsatz oder Schneideinsatzrohling nach einem der
Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Durch
brechung (16) über ihre Höhe betrachtet unterschiedliche
Querschnittsprofilabmessungen aufweist, insbesondere bei
Schneideinsätzen (10) mit Freiflächen (13, 14) unter einem
positiven Freiwinkel sich konisch oder stufenweise zur
Auflagefläche (12) hin verjüngt.
8. Schneideinsatz oder Schneideinsatzrohling nach einem der
Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß dieser aus
einem beschichteten Substratkörper aus einem Cermet, einem
Hartmetall, oder einer Keramik besteht, wobei die ein-
oder mehrlagige Beschichtung ein Hartstoff ist, vorzugs
weise ein Carbid, Nitrid und/oder Carbonitrid der IVa- bis
VIa-Metalle des Periodensystemes, Al2O3 und/oder ZrO2, BN,
eine diamantähnliche Schicht oder amorpher Kohlenstoff.
9. Verfahren zur Herstellung von beschichteten Schneidein
sätzen ohne Befestigungsloch zum Zerspanen,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein Schneideinsatzrohling durch Pressen hergestellt
wird, der eine von der Spanfläche (11) bis zur Auflage
fläche (12) durchgehende Durchbrechung (16) aufweist,
deren Querschnittsprofil zumindest teilweise unrund ist
oder zumindest teilweise kreisrund ist und wobei der
größtmögliche einbeschriebene Kreis einen Durchmesser
besitzt, der entweder ≦ 0,2 × IC oder ≦ 1,5 mm, vorzugs
weise ≦ 1 mm ist oder der einen Durchmesser aufweist, der
≧ 0,65 IC oder ≧ 13,5 mm ist, wobei IC der Innenkreis
durchmesser ist, und daß diese Durchbrechung nach dem Sin
tern zum Auffädeln des Schneideinsatzes sowohl beim Vor
reinigen als auch beim Beschichten benutzt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß
die Beschichtung nach einem Niedrigtemperaturverfahren
und/oder bei gerichteter Abscheidung, vorzugsweise nach
dem PVD- oder PCVD-Verfahren erfolgt.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19703848A DE19703848B4 (de) | 1996-12-30 | 1997-02-03 | Beschichteter Schneideinsatz oder Schneideinsatzrohling und Verfahren zur Herstellung von beschichteten Schneideinsätzen zum Zerspanen |
DE29724599U DE29724599U1 (de) | 1996-12-30 | 1997-02-03 | Beschichteter Schneideinsatz oder Schneideinsatzrohling |
EP97953666A EP0954400A1 (de) | 1996-12-30 | 1997-12-20 | Beschichteter schneideinsatz oder schneideinsatzrohling und verfahren zur herstellung von beschichteten schneideinsätzen zum zerspanen |
PCT/DE1997/003005 WO1998029211A1 (de) | 1996-12-30 | 1997-12-20 | Beschichteter schneideinsatz oder schneideinsatzrohling und verfahren zur herstellung von beschichteten schneideinsätzen zum zerspanen |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19654760.1 | 1996-12-30 | ||
DE19654760 | 1996-12-30 | ||
DE19703848A DE19703848B4 (de) | 1996-12-30 | 1997-02-03 | Beschichteter Schneideinsatz oder Schneideinsatzrohling und Verfahren zur Herstellung von beschichteten Schneideinsätzen zum Zerspanen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19703848A1 true DE19703848A1 (de) | 1998-07-02 |
DE19703848B4 DE19703848B4 (de) | 2007-04-05 |
Family
ID=7816427
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19703848A Expired - Lifetime DE19703848B4 (de) | 1996-12-30 | 1997-02-03 | Beschichteter Schneideinsatz oder Schneideinsatzrohling und Verfahren zur Herstellung von beschichteten Schneideinsätzen zum Zerspanen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19703848B4 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001058626A1 (en) * | 2000-02-07 | 2001-08-16 | Kennametal Inc. | Cutting insert with split face clamping surfaces and toolholder therefor |
WO2004058437A1 (en) * | 2002-11-13 | 2004-07-15 | Sandvik Ab | Cutting insert with an astral recess for recieving the clamp |
WO2006030416A1 (en) * | 2004-09-12 | 2006-03-23 | Iscar Ltd. | Cutting insert and cutting tool |
WO2010067369A3 (en) * | 2008-12-10 | 2010-08-05 | No Screw Ltd. | A cutting tool holder and a cutting insert therefor |
WO2012047455A1 (en) * | 2010-10-08 | 2012-04-12 | Tdy Industries, Inc. | Cutting tools and cutting inserts including internal cooling |
US8870499B2 (en) | 2007-06-06 | 2014-10-28 | No Screw Ltd. | Cutting tool holder and a cutting insert therefor |
US9180650B2 (en) | 2010-10-08 | 2015-11-10 | Kennametal Inc. | Cutting tool including an internal coolant system and fastener for a cutting tool including an internal coolant system |
WO2019106657A1 (en) * | 2017-11-30 | 2019-06-06 | Iscar Ltd. | Single-sided three-way indexable milling insert having high void volume to material volume ratio and insert mill therefor |
WO2019106663A1 (en) * | 2017-11-30 | 2019-06-06 | Iscar Ltd. | Single-sided three-way indexable milling insert having high void volume to material volume ratio and insert mill therefor |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT506515B1 (de) * | 2008-03-14 | 2013-02-15 | Boehlerit Gmbh & Co Kg | Schneidwerkzeug und schneidplatte |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0074601A1 (de) * | 1981-09-15 | 1983-03-23 | Feldmühle Aktiengesellschaft | Schneidwerkzeug |
DE3902532C1 (de) * | 1989-01-28 | 1989-11-23 | Krupp Widia Gmbh, 4300 Essen, De | |
WO1990005608A1 (de) * | 1988-11-17 | 1990-05-31 | Feldmühle Aktiengesellschaft | Einstellbares schneidwerkzeug für die spanabhebende bearbeitung |
DE3841730A1 (de) * | 1988-12-10 | 1990-06-13 | Krupp Widia Gmbh | Verfahren zum beschichten eines metallischen grundkoerpers mit einem nichtleitenden beschichtungsmaterial |
DE4037480A1 (de) * | 1990-11-24 | 1992-05-27 | Krupp Widia Gmbh | Verfahren zur herstellung eines beschichteten hartmetallschneidkoerpers |
DE4240295A1 (en) * | 1991-12-03 | 1993-06-09 | Ursula 7310 Plochingen De Groeschel | Clamp for securing throw-away tooltips in turning tool holder - has pulling ball clamp between depression in top face of tooltip and opposing thrust plate to seat tooltip in recess |
AT397626B (de) * | 1992-11-20 | 1994-05-25 | Plansee Tizit Gmbh | Schneidwerkzeug mit integrierter kühlmittelzufuhr |
DE4434428A1 (de) * | 1994-09-27 | 1996-03-28 | Widia Gmbh | Verbundkörper, Verwendung dieses Verbundkörpers und Verfahren zu seiner Herstellung |
-
1997
- 1997-02-03 DE DE19703848A patent/DE19703848B4/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0074601A1 (de) * | 1981-09-15 | 1983-03-23 | Feldmühle Aktiengesellschaft | Schneidwerkzeug |
WO1990005608A1 (de) * | 1988-11-17 | 1990-05-31 | Feldmühle Aktiengesellschaft | Einstellbares schneidwerkzeug für die spanabhebende bearbeitung |
DE3841730A1 (de) * | 1988-12-10 | 1990-06-13 | Krupp Widia Gmbh | Verfahren zum beschichten eines metallischen grundkoerpers mit einem nichtleitenden beschichtungsmaterial |
DE3902532C1 (de) * | 1989-01-28 | 1989-11-23 | Krupp Widia Gmbh, 4300 Essen, De | |
DE4037480A1 (de) * | 1990-11-24 | 1992-05-27 | Krupp Widia Gmbh | Verfahren zur herstellung eines beschichteten hartmetallschneidkoerpers |
DE4240295A1 (en) * | 1991-12-03 | 1993-06-09 | Ursula 7310 Plochingen De Groeschel | Clamp for securing throw-away tooltips in turning tool holder - has pulling ball clamp between depression in top face of tooltip and opposing thrust plate to seat tooltip in recess |
AT397626B (de) * | 1992-11-20 | 1994-05-25 | Plansee Tizit Gmbh | Schneidwerkzeug mit integrierter kühlmittelzufuhr |
DE4434428A1 (de) * | 1994-09-27 | 1996-03-28 | Widia Gmbh | Verbundkörper, Verwendung dieses Verbundkörpers und Verfahren zu seiner Herstellung |
Cited By (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2003522035A (ja) * | 2000-02-07 | 2003-07-22 | ケンナメタル インコ−ポレイテツド | 面分割クランプ面を具える切削インサート及びその工具ホルダ |
WO2001058626A1 (en) * | 2000-02-07 | 2001-08-16 | Kennametal Inc. | Cutting insert with split face clamping surfaces and toolholder therefor |
WO2004058437A1 (en) * | 2002-11-13 | 2004-07-15 | Sandvik Ab | Cutting insert with an astral recess for recieving the clamp |
US7195427B2 (en) | 2002-11-13 | 2007-03-27 | Sandvik Intellectual Property Ab | Cutting insert with an array of surfaces receiving clamping forces |
WO2006030416A1 (en) * | 2004-09-12 | 2006-03-23 | Iscar Ltd. | Cutting insert and cutting tool |
US7311477B2 (en) | 2004-09-12 | 2007-12-25 | Iscar Ltd. | Cutting insert and cutting tool |
US8870499B2 (en) | 2007-06-06 | 2014-10-28 | No Screw Ltd. | Cutting tool holder and a cutting insert therefor |
CN102307692B (zh) * | 2008-12-10 | 2014-01-29 | 诺斯库有限公司 | 切割工具保持架和用于切割工具保持架的切割嵌入件 |
WO2010067369A3 (en) * | 2008-12-10 | 2010-08-05 | No Screw Ltd. | A cutting tool holder and a cutting insert therefor |
CN102307692A (zh) * | 2008-12-10 | 2012-01-04 | 诺斯库有限公司 | 切割工具保持架和用于切割工具保持架的切割嵌入件 |
WO2012047455A1 (en) * | 2010-10-08 | 2012-04-12 | Tdy Industries, Inc. | Cutting tools and cutting inserts including internal cooling |
US8596935B2 (en) | 2010-10-08 | 2013-12-03 | TDY Industries, LLC | Cutting tools and cutting inserts including internal cooling |
US9180650B2 (en) | 2010-10-08 | 2015-11-10 | Kennametal Inc. | Cutting tool including an internal coolant system and fastener for a cutting tool including an internal coolant system |
WO2019106657A1 (en) * | 2017-11-30 | 2019-06-06 | Iscar Ltd. | Single-sided three-way indexable milling insert having high void volume to material volume ratio and insert mill therefor |
WO2019106663A1 (en) * | 2017-11-30 | 2019-06-06 | Iscar Ltd. | Single-sided three-way indexable milling insert having high void volume to material volume ratio and insert mill therefor |
JP2021504157A (ja) * | 2017-11-30 | 2021-02-15 | イスカル リミテッド | 材料体積に対するボイド体積の比率が高い片面三方向割出し可能なミーリングインサートおよびそのためのインサートミル |
US11007585B2 (en) * | 2017-11-30 | 2021-05-18 | Iscar, Ltd. | Single-sided three-way indexable milling insert having high void volume to material volume ratio and insert mill therefor |
US11285548B2 (en) | 2017-11-30 | 2022-03-29 | Iscar, Ltd. | Single-sided three-way indexable milling insert having high void volume to material volume ratio and insert mill therefor |
JP7324750B2 (ja) | 2017-11-30 | 2023-08-10 | イスカル リミテッド | 材料体積に対するボイド体積の比率が高い片面三方向割出し可能なミーリングインサートおよびそのためのインサートミル |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19703848B4 (de) | 2007-04-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69702826T2 (de) | Schneideinsatz mit interner Kühlung für eine spanabhebende Bearbeitung | |
DE69304288T2 (de) | Nutenschneideinsatz | |
EP1454694B1 (de) | Verstellvorrichtung mit Verliersicherung | |
DE69509600T2 (de) | Drehendes Schneidwerkzeug und dessen Herstellungsmethode | |
EP2004350A1 (de) | Unterlegplatte für doppelseitige wendeschneideinsätze | |
DE19703848A1 (de) | Beschichteter Schneideinsatz oder Schneideinsatzrohling und Verfahren zur Herstellung von beschichteten Schneideinsätzen zum Zerspanen | |
EP1140400A1 (de) | Zerspanungs-werkzeug für die hochgeschwindigkeitsbearbeitung | |
DE10297038B4 (de) | Schneideinsatz und seine Verwendung | |
DE112018004849T5 (de) | Beschichtetes werkzeug und schneidwerkzeug, welches dieses aufweist | |
DE112017005773T5 (de) | Schneideinsatz und Schneidwerkzeug | |
WO1994015742A1 (de) | Klemmhalter für schneidplatten | |
AT9431U1 (de) | Schneidplatte | |
DE112018004916T5 (de) | Beschichtetes werkzeug und schneidwerkzeug, welches dieses aufweist | |
DE202015009493U1 (de) | Schneidplatte und Schneidwerkzeug | |
EP3223983B1 (de) | Werkzeug für die zerspanende bearbeitung | |
EP0454686B1 (de) | Schneideinsatz und verfahren zu seiner herstellung | |
DE8407867U1 (de) | Bohrstangeneinsatz | |
DE3414435A1 (de) | Klemmstahlhalter mit eingesetzter schneidplatte | |
WO2005068116A1 (de) | Maschinenwerkzeug sowie grundkörper und schneidplatte für ein maschinenwerkzeug | |
WO1998029211A1 (de) | Beschichteter schneideinsatz oder schneideinsatzrohling und verfahren zur herstellung von beschichteten schneideinsätzen zum zerspanen | |
WO1998029210A1 (de) | Schneideinsatz | |
DE19702796A1 (de) | Schneideinsatz | |
EP3689545B1 (de) | Spannbacke zum spannen eines werkstücks | |
DE60016935T2 (de) | Methode zum spannen eines schneideinsatzes, schneideinsatz und schneidwerkzeug | |
DE19809752A1 (de) | Kondensator mit kaltfließgepreßten Elektroden |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |