DE1969264U - Aufhaengevorrichtung fuer unterdecken. - Google Patents
Aufhaengevorrichtung fuer unterdecken.Info
- Publication number
- DE1969264U DE1969264U DE1967R0035534 DER0035534U DE1969264U DE 1969264 U DE1969264 U DE 1969264U DE 1967R0035534 DE1967R0035534 DE 1967R0035534 DE R0035534 U DER0035534 U DE R0035534U DE 1969264 U DE1969264 U DE 1969264U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spring clip
- hanging
- recess
- recesses
- suspension device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
Description
?Ä-397 460*18.7.67
DipUng. WERNER STECH 61 Darmstadt, den 17.7.1967
Patentanwalt Goethesträße 4
Telefon 06151/75029
C Patentanwalt Dipl.-Ing. Ψ. Stech, Darmstadt, Goethestraße 4 -\
Beschreibung v. zum Gebrauchsmuster
des Herrn Eeinhold Richter, 61 Darmstadt, Mozartweg 10
betreffend
"Aufhängevorrichtung für Unterdecken"
"Aufhängevorrichtung für Unterdecken"
Die Neuerung betrifft eine Auf häng evorri ehirung
fur Unterdecken, "bestehend aus einem oberen und einem
unteren HängestaTo und einem Federbügel, durch den die
Hängeteile gegeneinander verschiebbar verbunden sind,
wobei die "konvergierenden oder divergierenden Schenkel des lederbügels je eine Ausnehmung aufweisen, dureh die
ein Hängestab geführt und - als Folge der 3?ederspanmung
der Schenkel - durch Terkantungsdruck der Ausnehmungsränder
festgehalten ist.
Ein solcher Aufhänger ist zum Beispiel durch das deutsche Gebrauchsmuster 1 923 606 bekannt. Die Ausbildung
ist dabei derart getroffen, daß von einem einzigen
Postscheckkonto: Frankfurt am Main 171792 · Bankkonto: Stadt- und Kreissparkasse Darmstadt 1448
; aus/fedgnrridein Material nebeneinander zwei ;
Blattfedern in.Gestalt, eines offezLen/0]rape2res; geMldet
sind, die eine gemeinsame ;Basis habenviand deren Sehenkel
jeweils in entgegengesetzter Eiektung aBgelDogen sind und
daß durch die Schenkel :jeder der beiden federn ein-Stiff
hindurchgefülirt
:- ¥eüerxingsgemäß ■ wird dieser AnfMnger ganz wesentlioh
Tereinfaclxt, indem -.-"-mir ein einziger PederMgel mit
je; einer einzigen Ausnenmung im olDeren und unteren Scnenfcel
verwendet wird, und zwardadurch, daß der öftere und
der untere HängestalD zusammen und aneinanderliegend durch
die Ausnehmung^ des oberen und die !.üsnehmung des unteren
Schenkels hindurchgeführt sind» "/-""-- /
Es hat sich nämlieh überraschenderweise herausgestellt ,daß es gar nicht erforderlieh ist, die beiden
Stäbe durch verschiedene 3?ederschenkel: raid durch verschiedene
Ausnehmungen hindurchzuführen, daß vielmehr ein einziger Federbügel mit Ausnehmungen in den beiden Schenkeln genügt und daß bereits die erforderliche Haltekraft
aufgebracht wird, wenn beide Stäbezusammen durch die
beiden Ausnehmungen hindurchgeführt sind.Die Federbügel
können trapezförmig, dreieckig oder als Bogen ausgebildet sein.Die bogenförmige Ausbildung hat den Torteil, daß
der Zuschnitt erst an Ort und Stelle gebogen wird.Die
Ausnehmungen können als Hundlöcher, als Langlöcher und
auch eckig, z.B. als Rauten, ausgebildet sein.
: Die Ausführung der !Teuerung stellt nicht nur eine
wesentliche Yereinfachung und Verbilligung gegenüber derjenigen
nach- dem Stand der Technik dar, sie hat auch
noch den großen Torteil}: daß beide Stäbe praktisch zueinander fluchtezL, wodurch auf die Unterdecke nur eine
Kraft und ,nicht auch ein Moment übertragen wird,wje es
bei den bisher bekannten Ausführungen der lall war.
-3-
Hachstehendwirddie. Meueinmg.-.äialiäiid"--eia.es"--Alis-."■"
führungsTDeispiels- unter; 3ezugnahme auf die ■beiliegenden
Zeichnungen beschrieben. ;_ "■;._-:; -.-.:"■-■-.■■" ■■'-'}~: :- "-". -^- .-:■---' ~L
Pig.l eine perspelstiTische Ansicht einer
;; Aufhängevorrichtung naeh; del· iüeuerung"
: "..."'■. ; von vorne geseheni ^ -
lig.2 der; Aufhänger nach der leuerung im
Ausschnitt von hinten gesehen5
/ Pig.3 ein StahlTolechzuschnitt'..zur Herstellung
■"■?-, der Aufhängefeder nach der Heue rung j
; S1Ig, 4-:". eine Seitenansicht eines Aufhängers
". - ■ mit dreieckiger Grestältf τ
lig.5 eine Seitenansicht eines Aufhängers,
der als Rundbogen ausgebildet ist;
Fig.6 einen Zuschnitt mit langlöchern mit
".-■""-■-■■' ." eäcigen Endenf : -
J1Xg.? einend Zuschnitt mit rautenförmigen
\ Ausnehmungen^ -
: lig.8 einen Zuschnitt mit als langlöcher
";."" ausgebildeten !.usnehmungen..
Wie 3?ig.l zeigt, wird die Unterdecke 1 mit der
Massivdecke 2 mit Hilfe der Aufhängevorrichtung nach der Neuerung verbunden. An der Massivdecke2 ist zum Beispiel
mittels einer Steinschraube 3 ein Stab4 beschäftigt, wobei
die Steinschraube 3 in bekannter Weise durch den
alDgewinkeltert Ösenteil 12_ des Stages 4 Minäurcfägefülir-fe
ist. Ein zweiter Stab 5 hat auf ähnliche Weise mittels
der Stei3is©iiiaufee;:_6/;iÄa-::äem-."'öseD.te±l 12 mit der Bnterdecke 1 Verbindung· Zur Befestiguiig der trnterdeckeAkönnen
auch andere "beliebige: bekannte Befestigungsarten derartiger
Stäbe an IFnterdecken Anwendung finden, beispielsweise kann der abg ewinke11e Stab 5 in eine Bohrung einer
Putzträgerschiene eingeführt sein. : \; "-..;"■■ Λ
Die Stäbe 4 und 5 sind mit Hilfe. des trapezförmigen
Federbügels 7 verbunden, deren. Zusehnitt oder Rohling
in lig.3 dargestelltist. Statt §ines trapezförmigen
lederbügels kann auch ein V-förmiger !federbügel Anwendung
finden. Der Zuschnitt ist ein flaches langgestrecktes Gebilde,
welches an seinen äußeren Enden Bohrungen 14 zur Durchführung der Stäbe 4 und 5 aufweist· Statt ;runden
Bohrungen, können auch "Danglöcher oder z. B. rautenförmig
gestaltete Ausnehmungen Anwendung finden*
Uach dem Stanzen des Zuschnittes 7 werden die
Schenkel 9, 10 von. der Basis 8 abgebogen, so daß der in
Pig.l und 2 dargestellte Federbügel entsteht.
Die Wirkungsweise des neuen Aufhängers ergibt sich
aus der Fig.l. Die Stäbe 4 und 5 sind bei der fertig aufgehängten Unterdeeke durch die Bohrungen 14 entsprechend
hindurehgesteckt, und zur Einjustierung der Unterdecke
werden die beiden Schenkel 9, 10 des Federbügels 7 mit
zwei Fingern zusammengedrückt, wodurch die Verkantung aufgehoben
wird und die beiden Stäbe sieh zueinander verschieben
lassen. Beim loslassen der Schenkel verkanteten sich die Stäbe wieder in den Bohrungen 14 und werdenzueinander
festgehalten. "', - : " ;_
Die Pig.4 und 5 zeigen Aufhänger inr eckiger Gestalt
oder in Gestalt eines Rundbogens. Die Figuren 6-8 zeigen
— 5 "—
ZTiselmitte mit AusnelupungeiL, die länglicL·. πίΐ
rautenförmig und als Langloclaer ausgebildet sind. Dabei
weisen gleiche Bezugszeiehen auf entsprechende Teile hin.
EundlDOgenförmige Zusohnit;te können in flacher Iorm an den
Binsatzort geliefert und dort erst gebogen werden.
Claims (7)
1. AufhängevorriGhtung fiir Tinte rdecken,
bestehend aus einem oheren und einem-unterem
Hängestab und einem federbügel, durch den. die
Hängestähe gegeneinander -verschiebbar verhuhden
sind, wobei die konvergierenden oder divergierenden Schenkel des" Federbügels je eine Ausnehmung aufweisen,
durch die ein Hängestab geführt und - als Folge der Federspannung der Sehenkel - durch Terkantungsdruck
der Ausnehmungsränder festgehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß der obere (4)
und der untere (5) Hängestab zusammen und aneinanderliegend
durch die A^snehinung (14) des oberen
(9) und die Ausnehmung (14) des unteren (lO)
Schenkels hindurchgeführt sind«
2. Aufhängevorriehtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Federbügel (7) trapezförmig ist. - ;
3. Aufhängevorrichtung, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Federbügel (J)
von dreieckiger Gestalt ist.
4· Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,- daß der.Federbügel (7)
als Rundbogen ausgebildet ist.
5. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1,:
dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (15) als Rundlöcher ausgebildet sind.
-2 -■
--— 2 —:
6. ; AufJaangevQrrlclitTmg"; naolL ÄnsprucL· 1,
dadurcli gekermzeicKnet, daß die^Ausnehmungen
(l5")V;ai;"s. langlöeMr aiisgefeildet sinC. ν ^ ";v
7. :--:"'-■ AufMängevorriclit-ung nacii Ansprueli 1,
dadurela gefeemiizeiGiin.et, daß dle Ausneluaungen
(15) eckig, z.B. aEs-Hauten,. atisgeTDildet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1967R0035534 DE1969264U (de) | 1967-07-18 | 1967-07-18 | Aufhaengevorrichtung fuer unterdecken. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1967R0035534 DE1969264U (de) | 1967-07-18 | 1967-07-18 | Aufhaengevorrichtung fuer unterdecken. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1969264U true DE1969264U (de) | 1967-09-28 |
Family
ID=33371444
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1967R0035534 Expired DE1969264U (de) | 1967-07-18 | 1967-07-18 | Aufhaengevorrichtung fuer unterdecken. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1969264U (de) |
-
1967
- 1967-07-18 DE DE1967R0035534 patent/DE1969264U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1207203B (de) | Schildchentraeger zur Kennzeichnung und Markierung von elektrischen oder anderen Leitungen | |
DE1969264U (de) | Aufhaengevorrichtung fuer unterdecken. | |
DE513961C (de) | Aufhaenger, insbesondere fuer hohlen Christbaumschmuck | |
DE859109C (de) | Klemmleiste | |
DE471622C (de) | Anker zum Befestigen von Borstenbuendeln in Buerstenkoerpern | |
DE800896C (de) | Verbindung von Federn, insbesondere der Federn von Einlagen fuer Matratzen, Kissen, Polstermoebel o. dgl. mit ihren Halterahmen | |
DE841493C (de) | Federung fuer Polstermoebel, Matratzen u. dgl. | |
DE454285C (de) | Verstellbare Klemmvorrichtung fuer Kleiderbuegel | |
DE563927C (de) | Klammer zum Festhalten der Schuhbaender im Schuh | |
DE1216512B (de) | Aufhaengevorrichtung fuer Unterdecken | |
DE497488C (de) | Knopf fuer die Klemme von Sockenhaltern u. dgl. | |
DE1270331B (de) | Vorrichtung zum unloesbaren Befestigen von zwei Teilen aneinander, insbesondere fuer die Befestigung von zwei Tuersockelblechen in einer Tuerkonstruktion | |
DE2541360A1 (de) | Aufhaengevorrichtung fuer ein traggerippe einer unterdecke | |
DE2310956A1 (de) | Aufhaengevorrichtung mit in einem linsenfoermigen schlitz versetzt angeordneten klemmzaehnen | |
CH151097A (de) | Aufhängevorrichtung für Plakate und dergleichen. | |
DE1244372B (de) | Aufhaengevorrichtung fuer Unterdecken | |
DE7529353U (de) | Aufhaengevorrichtung fuer ein traggerippe einer unterdecke | |
DE1225002B (de) | OEse fuer die Befestigung einer Kette | |
DE1869516U (de) | U-buegel fuer patentrahmen. | |
CH413768A (de) | Aufhängevorrichtung zum Trocknen von Kleinwäsche | |
DE1741307U (de) | Befestigungsmittel fuer die faltenlegung von gardinen, stores u. dgl. | |
DE1484184A1 (de) | Element zur Verbindung sich kreuzender Staebe von Bewehrungselementen fuer Stahlbetonbauteile | |
CH297039A (de) | Sammelmappe zum Aufbewahren von Zeitschriften, Prospekten und sonstigen Schriftstücken. | |
DE1940911U (de) | Elastische klammer, insbesondere fuer waesche. | |
CH263227A (de) | Aufsatzgerät an Kleiderbügel. |