DE1968399U - Doppelsitzventil. - Google Patents

Doppelsitzventil.

Info

Publication number
DE1968399U
DE1968399U DEJ13229U DEJ0013229U DE1968399U DE 1968399 U DE1968399 U DE 1968399U DE J13229 U DEJ13229 U DE J13229U DE J0013229 U DEJ0013229 U DE J0013229U DE 1968399 U DE1968399 U DE 1968399U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
force
double seat
seat valve
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ13229U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DEJ13229U priority Critical patent/DE1968399U/de
Publication of DE1968399U publication Critical patent/DE1968399U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K47/00Means in valves for absorbing fluid energy
    • F16K47/08Means in valves for absorbing fluid energy for decreasing pressure or noise level and having a throttling member separate from the closure member, e.g. screens, slots, labyrinths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/34Cutting-off parts, e.g. valve members, seats
    • F16K1/42Valve seats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Fluid Pressure (AREA)

Description

499*18.5.67
Dipl.-Ing.
Rudolf Busselmeier
Patentanwalt
Augsburg · Rehlingenstraße 8 Augsburg, den l6 . Mai 1967
Postscheckkonto: München Nr. 745 39
3551/3 17 VFr/Em
Gebrauchsmusteranmeldung
Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG, 8OOO München 25, Tölzer Str. ko
"Doppelsitzventil"
Die Neuerung betrifft ein Doppelsitzventil zur Steuerung eines ständigen Durchflusses, bei dem die Querschnittsbegrenzungen an den Ventilsitzen gleichgroße Steuerflächen aufweisen, die sich in ihrer statischen Druckwirkung gegeninader aufheben.
Für derartige Ventile sind Maßnahmen bekannt, um die auf den Ventilkörper durch das durchströmende Medium ausgeübten Kräfte zu kompensieren und dadurch den Ventilkörper in der jeweiligen Stellung kräftefrei halten und auch kräftefrei verstellen zu können. So wird bei einem bekannten Ventil ein Kräfteausgleich durch einen zusätzlichen Kolben angestrebt, der .in Abhängigkeit vom Offnungs- und Drackverhältnis beaufschlag wird. Abgesehen von der mangelhaften Wirkung weist ein derartiges Ventil einen komplizierten Aufbau auf und erfordert wie bei allen bekannten Ventilen mit Kräfteausgleich eine exakte Führung, die mit dem Nachteil einer Reibung behaftet ist und damit eine Hysterese mit sich
bringt.
— 2 —
K«»*ei$i D,e$e umeri^e (Bei;hieiouno unrf Schuliansp;.) ist die iuieizf einoäfeiihie sie «Taent w* «*· W* !««»β dor urspriingtich eingereichten Unterlagen ab 0i$ re;htii:he Beo'suiung ata Abweichung !si nicht ***röfc D« ursprünglich eingereichte« Unferloger, bsfinden i'ch Y Jw Ap-.fsakten. Sie. können ^ederzeif oiint N«ch*i»l· »>..·■- .e:Wch«· Interesses geUNirenfref eingesehen werden Auf Antrog werden hiervon quch ?ofokopJefl ^r Fta> „.,-.., .,- 4-, .,W1-^n rrsf5,6n oö|jefwf oeirtsch« Potentem), G«broüchsmusi«fsW»«'
3551/317VFr/Em - 2 - 16» Mai 1967
Nach der Neuerung werden diese Nachteile dadurch vermieden, daß die Steuerflächen durch ringförmige Schneiden begrenzt sind, deren Durchmesserdifferenz maximal den Abmaßen einer Schiebesitzpassung entspricht. Auf diese Weise werden Durchgangsflächen geschaffen, über die keine Kraft auf das Stellorgan ausgeübt wird. Sofern das Ventil zur Steuerung eines ständigen Durchflusses dient, kann auf eine exakte Führung verzichtet werden.Es genügt daher eine grobe Zentrierung,die reibungs- und hysteresefrei ausgeführt werden kann,
Zwei Ausführungsbeispiele der Neuerung werden anhand der beigefügten Zeichnungen erläutert» -...- . ; Es zeigen:
Fig. 1 ein Ventil nach der Neuerung für strömende Medien, Fig. 2 ein Ventil nach der Neuerung mit absoluter Abdichtung
und
Fig„ 3 ein Durchflußregelgerät mit einem Ventil nach Fig,l„
Das Ventil nach Fig.l besteht aus dem mit einem nicht dargestellten Verstellorgan verbundenen beweglichen Teil 1 und dem festen Teil 2. Die beiden Bteuerkanten 3 1 ^ des Ventils sind als Schneiden ausgebildet und unterscheiden sich in ihrem Durchmesser nur" um die Differenz der Abmaße einer Schiebesitzpassung, damit die Teile 1 und 2 ineinandergeschoben werden können.Auf diese Weise sind die für die Steuerflächen maßgebenden Abmessungen d und D gleich großr wodurch auf das bewegliche Teil 1 unabhängig vom Differenzdruck des durchströmenden Mediums keine statische Kraft einwirkt.Der zum Geschwindigkeitsaufbau erforderliche Druckabfall des strömenden MediuBS wirkt jedoch.auf die RingfLachen an den Schneiden und bewirkt auf das Teil 1 eine Kraft in Strömungsrichtung. Diese Kraft
- 2a -
3551/3174/Pr/iüm - 2a - J.6. Mai Ig)S? "
kann durch eine Impulskraft, die durch Strahlablenkung an einer Steuerkante 5? wie sie in der reckten Bildhälfte der Pig» 1 dargestellt ist, hervorgerufen wird, kompensiert werden. Die Größe dieser Impulskraft kann durch Variation der Form der Steuer· kanten 5 beeinflußt und damit ein gewünschter Kraftverlauf über den Durckabfall am Ventil bei verschiedenen Offnuassverhältnisses erzielt werden.
Auf diese Weise kann das Teil 1 völlig kräftefrei gehalten werden. Es wird somit keine Rückwirkung auf das nicht dargestellte Verstellorgan ausgeübt. In den meisten Anwendungsfällen in der Praxis ist eine, erzielbare Kraftfreiheit bei geraden Steuerkanten - wie in der linken Bildhälfte der Fig. 1 dargestellt * völlig ausreichend.
Das Ventil nach Fig. 2 stimmt in seinem grundsätzlichen Aufbau mit dem Ventil nach Fig. 1 überein, ist jedoch als Schließventil ausgebildet. Anstelle der Schneiden sind Fasen zur Spaltbegrenzung vorgesehen. Die andere Spaltbegrenzung besteht aus Dichtwerkstoff wie Buna, Asbest, Fiber etc. Die Breite der Fase richtet sich nach der zulässigen Flächenpressung des Dichtwerkstoffs. Eine Kompensation der in Strömungsrichtung wirkenden Kraft kann durch eine unterschiedliche Ausbildung der Wirkungsflächen f. und F1 erreicht,werden. Gegebenenfalls ist es möglich, auf diese Weise auch eine Kraftwirkung entgegen der Strömungsrichtung zu erzielen. Die Ventile der Fig. 1 und 2 können in beiden Richtungen durchströmt werden. Sie haben den Vorteil, daß sich die ■ Ventüteile bei strömenden Medien nicht berühren.
Die Wirkungsweise der Ventile soll nachfolgend in Verbindung mit einem Durchflußregler anhand der Fig. 3 beschrieben werden.
Die in Fig. 3 dargestellte Vorrichtung dient zur Durchsatzregelung eines bei 10 einströmenden und bei 11 abfließenden Strömungsmittels. Die Steuerung des Durchsatzes erfolgt durch ein Doppelsitzventil gemäß Fig. 1 mit den Teilen 14 und 15 sowie den daran ausgebildeten Schneiden
j und 13., Die Steuerung des beweglichen Ventükörpers erfolgt durch den / dynamischen Druck des Strömungsmittels. Zu diesem Zweck steht das Teil 15 mit einer Ringblende 16 in Verbindung, welche gegenüber einem feststehenden Blendenrohr 17 von unterschiedlichem Querschnitt
- k - Id. Hai I967
beweglich ist» Die Blende ±6 steht unter Einwirkung einer Sollwertfeder 25 und einer balgartigen Membran 26 „ Die Einstellung der Blende l6 und daiait der Durchfluß durch dsn Ringspalt zwischen den Teilen 16, 17 werden durch den dynamischen Druck auf die Membranfläclie bestimmt, welcher· der Federkraft das Gleichgewicht halten muß. Die bei einer Hubänderung auf das Kompensationglied wirkende Kraft, gegeben durch die Hubänderung multipliziert mit der Federkonstanten der Feder 25, muß durch eine entgegengesetzt gerichtete I-lraft gleicher Größe aufgehoben werden, die durcli die Änderung des dynamischen Drucks bewirkt wird» Bei gleichbleibendem Blenöenquerschnitt würde sich damit der Durchfluß ändern. Dies wird dadurch verhindert, daß das in die Blende 3 ragende Rohr 17 bei einer Hubänderung der Blende l6 den Blendenquerschnitt so verändert, daß der Durchfluß trots Veränderung des Differenz— drucks an der Heßblende konstant bleibt ο Die a^^ί den Regler· einwirkenden Druckströmungen werden am Stellglied aufgefangen, der Druckabfall am Ventilkörper ändert siehe Bei normalen Ventilen würde über den am Meßglied befestigten Ventilkörper in Abhängigkeit des Druckabfalles auf das Meßglied eine Kraftrückwirkung ausgeübt und damit der Sollwert vsrfälsclvfc . Durch Verwendung eines Doppelsitsventils nach der Hsuarung wird eine Rückwirkung von Ventilkräften Auf den vorbescliri-abenen Mechanismus ausgeschlossen.
Die im oberen Teil der Fig„ 3 dargestellten T .ile dienen zur Sollwerteinstellung des Ströaitingsmitteldurclisatzes und haben mit der Neuerung keinen unmittelbaren Zusammenhang.

Claims (1)

  1. U.212 499*18.5.67
    355 1/3 17VFr/Em 12.. Mai I967
    J 13 229/4?g Gbm
    Schutzanspruch
    Doppelsitzventil zur Steuer eines ständigen Durchflusses, bei dem die Querschnittsbegrenzungen an den Ventilsitzen gleich große Steuerflächen aufweisen, die sich in ihrer statischen Druckwirkung gegeneinander aufheben, dadurch g e k ennz e i ch net, daß die Steuerflächen durch ringförmige Schneiden begrenzt sind, deren Durclimesserdiff erenz maximal den Abmaßen einer Schiebesitzpassung entspricht«
DEJ13229U 1964-11-12 1964-11-12 Doppelsitzventil. Expired DE1968399U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ13229U DE1968399U (de) 1964-11-12 1964-11-12 Doppelsitzventil.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ13229U DE1968399U (de) 1964-11-12 1964-11-12 Doppelsitzventil.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1968399U true DE1968399U (de) 1967-09-14

Family

ID=33346419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ13229U Expired DE1968399U (de) 1964-11-12 1964-11-12 Doppelsitzventil.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1968399U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0080181A1 (de) * 1981-11-25 1983-06-01 Karl Dungs GmbH & Co. Verfahren zur Montage eines Doppelsitzventils und Regler-Ventil-Kombination mit solchen Doppelsitzventilen
DE9202519U1 (de) 1992-02-27 1992-05-14 Lanny, Michael, 7547 Wildbad Ventil

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0080181A1 (de) * 1981-11-25 1983-06-01 Karl Dungs GmbH & Co. Verfahren zur Montage eines Doppelsitzventils und Regler-Ventil-Kombination mit solchen Doppelsitzventilen
DE3146591A1 (de) * 1981-11-25 1983-06-01 Karl Dungs Gmbh & Co, 7067 Urbach "ventil oder regler"
DE9202519U1 (de) 1992-02-27 1992-05-14 Lanny, Michael, 7547 Wildbad Ventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2917933C2 (de) Regelventil
DE2934181C2 (de)
DE2511964A1 (de) Hydraulischer druckbegrenzer
DE1473087B2 (de) Vorrichtung zum Regeln des Massendurchsatzes eines kompressiblen, gasförmigen Mediums in einem Hauptströmungskanal
DE1968399U (de) Doppelsitzventil.
EP0041247B1 (de) Vorgesteuerte Vorrichtung zur lastunabhängigen Volumenstromregelung
DE2527249C2 (de) Druckregler für strömende Medien
DE2717733C2 (de) Proportionierungsventil
DE2634448A1 (de) Einrichtung zur messung des gewichts einer stroemenden gasmenge
DE1523323A1 (de) Zweistufenpilotanordnung
DE1500124A1 (de) Membrangesteuerter Druckregler
DE2907218A1 (de) Geraet zum mischen zweier stroemungsmedien
EP0074581A1 (de) Vorrichtung zur lastunabhängigen, einem Eingangssignal proportionalen Hub- und Winkelregelung
DE2054218B2 (de) Als Überströmventil ausgebildetes, steuerbares Druckhalteventil
DE2625512A1 (de) Druckregelventil
DE2407223C2 (de) Druckminderer, insbesondere für Hauswasseranlagen
DE2141802A1 (de) Ventildruckregler
DE2148500A1 (de) Brennstoffeinspritzsystem und Brennstoffdruckregler dafuer
DE1969316U (de) Regeleinrichtung fuer stroemende medien.
AT309934B (de) Ventil
CH365851A (de) Durchflussregler für ein gasförmiges Medium
CH624778A5 (en) Position controller on an actuator operated by pressure medium.
DE2807457C3 (de) Druckdifferenz- und temperaturabhängiger Widerstand
DE3526891C2 (de)
AT264235B (de) Membrangesteuerter Druckregler