DE1967879U - WALL COVERING MILLING MADE OF PLASTIC. - Google Patents

WALL COVERING MILLING MADE OF PLASTIC.

Info

Publication number
DE1967879U
DE1967879U DE1967K0056852 DEK0056852U DE1967879U DE 1967879 U DE1967879 U DE 1967879U DE 1967K0056852 DE1967K0056852 DE 1967K0056852 DE K0056852 U DEK0056852 U DE K0056852U DE 1967879 U DE1967879 U DE 1967879U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cladding
wall
water
plastic
wall cladding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967K0056852
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Korilit Kunststoff U C GmbH
Original Assignee
Korilit Kunststoff U C GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Korilit Kunststoff U C GmbH filed Critical Korilit Kunststoff U C GmbH
Priority to DE1967K0056852 priority Critical patent/DE1967879U/en
Publication of DE1967879U publication Critical patent/DE1967879U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Floor Finish (AREA)

Description

Anmelderin; Korilit Kunststoff G-. m. b. H. u. Go. K. G. Applicant; Korilit plastic G-. mb H. and Go. KG

VaIlendar/Rhein, H öhrer Str. 34 —VaIlendar / Rhein, Hoehrer Str. 34 -

L J-L J-

Bezejchnung: Wandverkleidungsleiste aus Kunststoff. Description: Plastic wall cladding strip.

Gegenstand der Neuerung ist eine Wandverkleidungsleiste aus Kunststoff mit einem Profil, welches Verkleidungsflächen und wenigstens an beiden Seiten Auflageflächen aufweist, wobei Stege die Verkleidungsflächen im Abstand vor den Auflageflächen halten, und einer der beiden seitlich außen liegenden Stege mit einer Abdecknase zum Abdecken der .darunter schiebbaren Auflagefläche der benachbart anzubringen Wandverkleidungsleiste versehen ist.The subject of the innovation is a wall cladding strip Plastic with a profile which has cladding surfaces and support surfaces at least on both sides, with webs keep the cladding surfaces at a distance in front of the bearing surfaces, and one of the two laterally outer webs with a Cover nose to cover the supporting surface that can be slid underneath which is provided to be attached adjacent wall trim strip.

Die bekannten Wandverkleidungsleisten der genannten Art werden, eine neben der anderen, an den zu verkleidenden Wänden befestigt. Dabei liegen die Auflageflächen auf den Wanden.·;auf, wobei sich stets eine Auflagefläche einer rWaMirerkleiaungsieiste auf eine Auflagefläche der benachbarten Wandverkleidungsleiste und gleichzeitig unter deren Abdecknase legt. Die bekannten Wandverkleidungsleisten haben dan Nachteil, daß sie zur Verkleidung von sogenannten Naßräumen nicht geeignet sind. Naßräume sind solche, in denen viel mit Wasser gearbeitet wird, welches während der Arbeit oder nachher, beim Reinigen, auch an die Wände gelangt. Solche Voraussetzungen liegen z.B. in Autowäschereien, Bäckereien, Fleischereien o.dgl. vor. Das Wasser, welches dort mit den Wänden in Berührung kommt, hat zweierlei zur Folge: Einmal· dringt das ,Wasser, besonders Spritzwasser, in die Stoßstellen zwischen einander benachbarten Wandverkleidungsleisten ein. Dabei besteht die Gefahr, daß das Wasser von den Auflageflächen seitlich abläuft und in den R aum hinter den Wandverkleidungsleisten eindringt, d.h. in den Zwischenraum zwischen den Wandverkleidungsleisten und der verkleideten Wand. Dort führt die Wirkung des Wassers und der feuchten Atmosphäre zu Beschädigungen der Wand, zuThe known wall cladding strips of the type mentioned are attached to the walls to be clad, one next to the other. The bearing surfaces lie on the walls. ·; On, where always a support surface of a rWaMirerkleiaungsieiste on a Support surface of the adjacent wall cladding strip and at the same time puts under the cover nose. The known wall cladding strips have the disadvantage that they are used to cover so-called Wet rooms are not suitable. Wet rooms are those in which a lot of work is done with water, which during the Work or afterwards, when cleaning, also got on the walls. Such requirements are e.g. in car washes, bakeries, Butcher shops or the like. before. The water that comes into contact with the walls there has two consequences: Once it penetrates , Water, especially splash water, in the joints between each other adjacent wall cladding strips. There is a risk that the water will run off to the side of the support surfaces and penetrates into the space behind the wall trim strips, i.e. into the space between the wall trim strips and the clad wall. There, the effects of the water and the damp atmosphere lead to damage to the wall

Gm DB 4874Gm DB 4874

Schimmelbildung, zur Herstellung einer für Ungeziefer förderlichen Atmosphäre und dergleichen, so daß neben diesen Nachteilen nach einiger Zeit auch mit Geruchbelästigung zu rechnen ist. Zum anderen führt der Wasserangriff auf der Vorderseite der Wandverkleidungsleisten zu starken inneren Beanspruchungen der Wandverkleidungsleisten, wahrscheinlich durch thermische Beanspruchungen. Die bekannten Wandverkleidungsleisten neigen deshalb dazu, daß sich ihre eigentlichen Verkleidungsflächea-· im Laufe der Zeit verziehen und verwerfen. Man bildet deshalb bei den bekannten Wandverkleidungsleisten die eigentlichen Verkleidungsflächen möglichst schmal aus, was aber wiederum den Nachteil zur Folge hat, daß die damit hergestellte Wandverkleidung insgesamt stark gerillt ist, was die Reinigung, z.b. mit feuchten Tüchern, sehr erschwert, so daß die Reinigung entweder unvollkommen erfolgt, oder aber kostspielig wird. Mold formation, for the production of a vermin-conducive Atmosphere and the like, so that in addition to these disadvantages, unpleasant smells can also be expected after some time. On the other hand, the water attack on the front of the wall cladding strips leads to strong internal loads Wall cladding strips, probably due to thermal loads. The known wall cladding strips therefore tend to the fact that their actual cladding surface is · in Warped and discarded over time. Therefore, in the case of the known wall cladding strips, the actual cladding surfaces are formed as narrow as possible, but this in turn has the disadvantage that the wall cladding produced with it overall it is heavily grooved, which makes cleaning, e.g. with damp cloths, very difficult, so that cleaning is either incomplete or expensive.

G-emäß der Neuerung wird für''eine Wandverkleidungsleiste aus Kunststoff mit einem Profil, welches Verkleidungsflächen und wenigstens an beiden Enden Auflageflächen aufweist, wobei Stege die Verkleidungsflächen 'im Abstand vor den Auflageflächen halten und einer der beiden seitlich außen liegendexlr'^tege mit einer Abdecknase zum Abdecken der darunter schiebbareii1 Auflagefläche der benachbart anzubringenden Wandverkleidungsleiste versehen ist, vorgeschlagen, daß wenigstens die an dem nicht mit einer Abdecknase versehenen seitlich außen liegenden Steg liegende Auflagefläche außen mit einer nach vorne weisenden Krempe versehen ist, so daß diese Auflagefläche zusammen mit dem angrenzenden Steg und der Krempe eine Wasserablaufrinne bildet. Dadurch wird erreicht, daß an den Stoßstellen das Wasser abwärts zu Boden läuft und nicht mehr seitlich in den Zwischenraum zwischen den Wandverkleidungsleisten und der verkleideten Wand eindringen kann.According to the innovation, a wall cladding strip made of plastic with a profile which has cladding surfaces and at least at both ends bearing surfaces, with webs holding the cladding surfaces at a distance from the bearing surfaces and one of the two laterally external webs with a Cover nose for covering the underneath schiebbareii 1 support surface of the adjacent wall cladding strip to be attached is provided, proposed that at least the support surface lying on the web which is not provided with a cover nose on the outside is provided with a forward-facing brim on the outside, so that this support surface together with the adjacent web and the brim forms a water drainage channel. This ensures that the water runs downwards to the ground at the joints and can no longer penetrate laterally into the space between the wall cladding strips and the clad wall.

Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung wird vorgeschlagen, daß zwecks Bildung von Wasserrinnen beide außen liegenden Auflageflächen außen mit nach vorne weisenden Krempen versehen ;ßind. Dadurch wird der vorgenannte Vorteil in noch stärkerem Maße erreicht, weil dann auch solche Wasseranteile, die aus der Wasserablaufrinne der zuvorderst liegenden Wandverkleidungsleiste,According to a further feature of the innovation, it is proposed that, for the purpose of forming gullies, both outer bearing surfaces be provided on the outside with forward-facing rims ; ßind. As a result, the aforementioned advantage is achieved to an even greater extent, because then also those proportions of water,

Gm DB 4874 - . 3Gm DB 4874 -. 3

ζ. B. infolge hohen Spritzdrucks, austreten, wiederum in eine Wasserablaufrinne eintreten, nämlich die Wasserablaufrinne der zu hinterst liegenden Wasserablaufrinne. Dann ist die kinetische Energie des Wassers aber durch verschiedene Umlenkungen bereits so weit abgeklungen, daß auch das restliche Wasser mit Sicherheit in der zweiten Wasserablaufrinne zu Boden läuft. Die Gefahr, daß Wasser in den Zwischenraum zwischen den Wandverkleidungsleisten und der verkleideten Wand eindringt, ist dann praktisch ganz beseitigt. ζ. B. as a result of high injection pressure, in turn enter a water drainage channel, namely the water drainage channel to the rear water drainage channel. Then the kinetic one However, the energy of the water has already subsided so far through various diversions that the rest of the water is also certain runs to the ground in the second water drainage channel. The danger that Water penetrates into the space between the wall cladding strips and the clad wall is then practically completely eliminated.

Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung wird vorgeschlagen, daß auf der Rückseite der Verkleidungsflächen frei endende. Stege angebracht sind. Dadurch wird erreicht, daß die Verkleidungsflächen steifer werden, so daß sie nicht ohne weiteres eingedrückt werden können und sich nicht mehr soi leicht verziehen. Das wiederum ermöglicht es, die eigentlichen Verkleidungsflächen großflächiger als bisher auszubilden, was die'Reinigung wesentlich vereinfacht, so daß die Reinigung gründlicher und billiger erfolgen kann.According to a further feature of the innovation, it is proposed that the cladding surfaces end freely on the back. Bars attached are. This ensures that the cladding surfaces become stiffer so that they are not easily indented can and no longer soi easily warp. That in turn makes it possible it is necessary to design the actual cladding surfaces to be larger than before, which significantly simplifies cleaning, see above that cleaning can be done more thoroughly and cheaper.

Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben:;. ■ "An exemplary embodiment of the innovation is given below by reference described on the accompanying drawing:;. ■ "

Die Zeichnung zeigt in perspektivischer Darstellung das obere Ende einer neuerungsgemäßen Wandverkleidungsleiste. D&6 Besprechung der Neuerung erfolgt im wesentlichen an Hand des am oberen Ende der Zeichnung ersichtlichen Profils. Dabei ist die zu verkleidende Wand durch die strichpunktierte Linie angedeutet. Die auf der zu verkleidenden Wand liegende Wandverkleidungsleiste 2 besteht aus der großflächigen Verkleidungsfläche 3, an deren beiden Seiten sich Auflägeflächen 4,5 befinden. Stege, 6,7 halten die Verkleidungsfläche 3 im Abstand vor den Auflageflächen 4,5. Einer der beiden seitlich außen liegenden Stege 6,7, nämlich der Steg 6, ist mit einer Abdecknase 8 zum Abdecken der darunter schiebbaren Auflagefläche der benachbart anzubringenden (gestrichelt angedeuteten) Wandverkleidungsleiste versehen. - . .;-*■■ : The drawing shows a perspective view of the upper end of a wall cladding strip according to the invention. D & 6 Discussion of the innovation takes place mainly on the basis of the profile visible at the top of the drawing. The wall to be covered is indicated by the dash-dotted line. The wall cladding strip 2 lying on the wall to be clad consists of the large-area cladding surface 3, on both sides of which there are support surfaces 4, 5. Crosspieces 6, 7 hold the cladding surface 3 at a distance from the support surfaces 4, 5. One of the two laterally outer webs 6, 7, namely the web 6, is provided with a cover nose 8 for covering the supporting surface, which can be pushed underneath, of the wall cladding strip (indicated by dashed lines) to be attached next to it. -. .; - * ■■ :

Die Auflagefläche 5, die an dem nicht mit einer Abdecknase ver-The support surface 5, which is not provided with a cover nose

Gffl DB 4874 -.: 4 -Gffl DB 4874 - .: 4 -

sehenen seitlich außen liegenden ;Steg 7 liegt, ist außen mit einer nach vorne weisenden Krempe 9 versehen. Die Auflagefläche 5 bildet zusammen mit dem angrenzenden Steg 7 und der Krempe 9 eine Wasserablaufrinne, die das Wasser, welches auf die Stoßfuge gerät, nach unten zumBBoden hin ableitet.see laterally lying outside ; The web 7 is provided on the outside with a forward-facing brim 9. The support surface 5, together with the adjoining web 7 and the brim 9, forms a water drainage channel which drains the water that gets onto the butt joint down to the floor.

Bei dem gezeichneten vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist auch die andere Auflagefläche 4 mit einer nach vorne weisenden^Krömpe 10 versehen, damit sich auch dort eine Wasserablaufrinne bildet. ,Bs ist aus der Zeichnung in Verbindung mit den gestrichelt ange-1 deuteten benachbarten Wandverkleidungsleisten leicht ersichtlich, daß z.B. aufgespritztes Wasser überwiegend in der zu vorderst liegenden Wasserablaufrinses zu Boden laufen wird. Derjenige Wasseranteil aber, der auch aus der vorderst liegenden Wasserablaufrinne noch austritt, wird in der zu hinterst-liegenden-Wasserablauf rinne sicher zu Boden g/eleitet.In the advantageous embodiment shown, the other support surface 4 is also provided with a forward-facing flange 10 so that a water drainage channel is also formed there. , Bs is from the drawing in conjunction with the dashed reasonable 1 indicated adjacent wall panel strips readily apparent that, for example, be injected water will run predominantly in the past to foremost Wasserablaufrinses to the ground. That portion of water, however, which also emerges from the water drainage channel located at the front, is safely routed to the ground in the water drainage channel located at the rear.

Das Ausführungsbeispiel zeigt weiter auf der Rückseite der Verkleidungsfläche 3 frei endende Stege 11,12. Diese frei endenden Stege dienen nicht zum Verbinden der Verkleidungsfläche 3 mit den Auflageflächen 4 oder 5, sondern zum Abstützender Verkleidungsfläche 3 auf der zu verkleidenden Wand 1. Dadurch wird die Verkleidungsfläche gegen Durchdrücken, z.B. bei Kraftangriff von außen, verstärkt. Außerdem erfährt die Verkleidungsfläche 3 insgesamt eine Verstärkung, die ein Verziehen und Verwerfen verhindert, wie es unter den bei Wasserangriff besonders starken Temperaturschwankungen zu befürchten wäre. Wegen dieser Vorteile istThe exemplary embodiment also shows on the back of the cladding surface 3 free-ending webs 11, 12. This free ending Bars are not used to connect the cladding surface 3 to the bearing surfaces 4 or 5, but to support the cladding surface 3 on the wall to be clad 1. This creates the cladding surface reinforced against pushing through, e.g. when force is applied from the outside. In addition, the cladding surface 3 experiences a total of a reinforcement that prevents warping and warping, as is the case with the particularly strong temperature fluctuations during water attack would be feared. Because of these advantages it is

- es möglich, die Verkleidungsfläche 3 sehr großflächig - wie gezeichnet - auszubilden. Das bietet gegenüber bekannten Ausführungen- It is possible to have the cladding surface 3 very large - as shown - to train. This offers compared to known designs

...mit wesentlich mehr Stoßfugen oder Rollen den Vorteil der wesent-... with significantly more butt joints or rollers the advantage of the essential

'lieh leichteren Reinigung, z.B. mit feuchten Tüchern. >l!s< 'Borrowed easier cleaning, for example with a damp cloth. > l! s <

Claims (3)

-·, Schutzane-prüche; '' "' "* ν V '„' * '- ·, protection claims; '' "'" * ν V' "'*' 1) "Wandyerkleidungsleiste aus Kunststoff mit einem Profil, -welches Verkleidungsflachen^und wenigstens an beiden Seiten1) "Wandier clothing strip made of plastic with a profile, -which cladding surfaces ^ and at least on both sides - Auflageflächen aufweist, wobei; Stege die Verkleidungsflächen im Abstand vor den Auflageflächen halten, und einer der beiden seitlich außen liegenden Stege mit einer Abdecknase zum Abdek-'" ken der darunter schiebbaren Auflagefläche der benachbart anr * zubringenden Wandverkleidungsleiste versehen ist, dadurch j gekennzeichnet, daß wenigstens die an dem nicht mit einer '' Abdecknase versehenen seitlich außen liegenden Steg (7)- Has bearing surfaces, wherein; Bars keep the cladding surfaces at a distance from the support surfaces, and one of the two laterally outer webs is provided with a cover nose to cover the support surface that can be slid underneath the wall cladding strip to be placed next to r *, characterized in that at least the one on the not provided with a '' cover nose laterally external web (7) " liegende Auflagefläche (5) außen mit einer nach vorne weisenden Krempe (9) versehen ist, so daß diese Auflagefläche (5) zusammen mit dem angrenzenden Steg (7) und der Krempe (9) eine"lying support surface (5) outside with a forward facing Brim (9) is provided so that this bearing surface (5) together with the adjacent web (7) and the brim (9) a Wasserablaufrinne bildet. , ; ;Forms water drainage channel. ,; ; 2) Wandverkleidungsleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Bildung von Wasserrinnen beide außen liegenden Auflageflachen (4 und p) außen mit nach vorne weisenden Krempen2) wall cladding strip according to claim 1, characterized in that for the purpose of forming gutters, both outer support surfaces (4 and p) outside with forward facing rims '« (9 und 10) versehen sind.'«(9 and 10) are provided. 3) Wandverkleidungsleiste nach Anspruch 1 oder'2y dadurch gekennzeichnet, daß auf der Rückseite der Verkleidungsfläche (3) frei endende Stege (11,12) angebracht sind.3) wall cladding strip according to claim 1 oder'2y characterized in that that on the back of the cladding surface (3) freely ending webs (11,12) are attached.
DE1967K0056852 1967-02-15 1967-02-15 WALL COVERING MILLING MADE OF PLASTIC. Expired DE1967879U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967K0056852 DE1967879U (en) 1967-02-15 1967-02-15 WALL COVERING MILLING MADE OF PLASTIC.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967K0056852 DE1967879U (en) 1967-02-15 1967-02-15 WALL COVERING MILLING MADE OF PLASTIC.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1967879U true DE1967879U (en) 1967-09-07

Family

ID=33352179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967K0056852 Expired DE1967879U (en) 1967-02-15 1967-02-15 WALL COVERING MILLING MADE OF PLASTIC.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1967879U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3711372A1 (en) * 1987-04-04 1988-10-20 Siegfried Lorenz Cladding panel provided with a surface profiling

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3711372A1 (en) * 1987-04-04 1988-10-20 Siegfried Lorenz Cladding panel provided with a surface profiling

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69729665T2 (en) TILTABLE HOLDER FOR WIPER TO CLEAN FLOORS
DE4494013C2 (en) Sealing strip or strip
DE1967879U (en) WALL COVERING MILLING MADE OF PLASTIC.
DE2701128C2 (en) Tension profile rail for attaching wall coverings
DE2062960A1 (en) Basket-like spacer for concrete reinforcement
DE884097C (en) Roll closure for doors, windows, etc. like
DE1578760A1 (en) Sliding slope for sports and entertainment purposes
DE2426549A1 (en) TRANSPORT CART FOR FOOD
DE102020000419B4 (en) Installation for collecting and discharging sewage or rainwater
DE486121C (en) Dismountable refrigerator car
DE2018948C3 (en) Roof fan
DE3417970C2 (en)
DE2162926A1 (en) Heated tunnel formwork (U-shaped formwork)
DE7418998U (en) Food trolleys
DE2165977A1 (en) CLOTHED CONCRETE WALL OR THE SAME
DE828763C (en) Wall made from prefabricated building panels
AT228429B (en) Shower or shower cubicle
DE2551917C3 (en) Rigid awning roof for caravans
AT231142B (en) Telescopically extendable formwork beam
AT259851B (en) Clamping device for building formwork
DE3318608A1 (en) Heat-insulating system for roofs
DE1931684U (en) HOLDING PROFILE STRIP FOR CLADDING PANELS AND THE LIKE ON WALLS.
DE483612C (en) Wooden box ends with triangular cross-section for moorland, laid on transverse joints
DE2924805A1 (en) CLEANING PROFILE BAR
DE7822493U1 (en) DRAWER FOR FURNITURE