DE1967216U - Vorrichtung zum einstellen von scheinwerfern gemaess der belastung des zugehoerigen fahrzeuges. - Google Patents
Vorrichtung zum einstellen von scheinwerfern gemaess der belastung des zugehoerigen fahrzeuges.Info
- Publication number
- DE1967216U DE1967216U DEC12005U DEC0012005U DE1967216U DE 1967216 U DE1967216 U DE 1967216U DE C12005 U DEC12005 U DE C12005U DE C0012005 U DEC0012005 U DE C0012005U DE 1967216 U DE1967216 U DE 1967216U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- holding part
- headlight
- adjusting screw
- bracket
- slot
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/02—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
- B60Q1/04—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
- B60Q1/06—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
- B60Q1/068—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle by mechanical means
- B60Q1/0683—Adjustable by rotation of a screw
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/02—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
- B60Q1/04—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
- B60Q1/06—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
- B60Q1/068—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle by mechanical means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
Description
betreffend
Vorrichtung zum Machstellen τοπ Scheinwerfern gemäß der
Belastung des zugehörigen Fahrzeuges
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum lachstellen von Scheinwerfern gemäß der Belastung des zugehörigen Fahrzeuges,
bei denen die Richtung des Scheinwerferlichtkegels mit Hilfe einer Haupteinstellvorrichtung eingestellt wird.
Diese Haupteinstellvorrichtung umfaßt bei Scheinwerfern mindestens eine von vorn in die Einfassung der Scheinwerferoptik
verstellbar eingeschraubte Einstellschraube, die mit
ihrem hinteren Ende unter der Wirkung von an der Einfassung angreifenden Federn an einer Abstützung anliegt. Durch Verstellen
der Einstellschraube kann dabei die Richtung des Lichtkegels in Bezug zum Fahrzeug geändert werden. Dieses
Verstellen der Einstellsehraube wird dabei jeweils vor Aus-
tst Diese Unterlage {Beschreibung und Schutzonspr.) !st die zuletzt eingereichte; sie weich! /on der Wort-Wg
der ursprörvgtieh singsraiohfan Uirterlogsn ab. Die rechtliche Bsdeufung der Abweichung ist nicht geprüft,
wsprüngtteh eingereichten Unterlagen bsftndeit sich in den Amtsokien. Se- können-Jetfen§t ohne Nachweis
weWUehen intoressas gebührenfrei- elngssehon werden. Auf Antrag werden hiervon auch Fotokopien oder FiImsu
den üblichen Preissn geliefert. Deutsches Potsntomt, Gebroucbsmustersielte.
lieferung des betreffenden Fahrzeuges aus dem Werk bzw. in
einer Kraftfahrzeugreparaturwerkstätte unter Zuhilfenahme eines Lichtkegelkontrollgerätes bei einer bestimmten Fahrzeugbelastung
durchgeführt, so daß für diese bestimmte Fahrzeugbelastung die Scheinwerfer richtimg eingestellt sind.
η Wenn, sich jedoch die Größe der bei der obigen Scheinwerf
er einst ellung vorgesehenen Fahrzeugbelastung.während der
Benutzung des betreffenden Kraftfahrzeuges über einen bestimmten Toleranzwert hinaus ändert, tritt der Fall ein, daß die
Scheinwerfer entweder den entgegenkommenden. Verkehr stark
blenden oder so tief nach unten weisen, daß das betreffende Kraftfahrzeug nur schlecht gesehen werden kann.
Da nun der Kraftfahrzeugführer ohne Zuhilfenahme eines
besonderen Kontrollgerätes nicht weiß, um wieviel die Einstellschraube der Seheinwerferhaupteinstelleinrichtung verdreht
werden muß, damit die Seheinwerfereinstellung der jeweiligen
Fahrzeugbelastung entspricht, wird in der Praxis von einer derartigen Verstellung der Einstellschraube entsprechend
den jeweiligen Fahrzeugbelastungen bisher in der Kegel Abstand genommen. Sollte jedoch der betreffende Kraftfahrzeugführer
ohne Verwendung eines Hilfsgerätes trotzdem eine Verstellung
der Haupteinstellvorrichtung der Scheinwerfer vornehmen, kann
die Gefahr eintreten, daß die Verstellung völlig falsch ist,
was aber nicht nur eine Gefährdung des Fahrers selbst,
sondern auch der anderen am Verkehr "beteiligten Personen zur Folge hat.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrund?, die be- " kannten Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einer Haupteinstellvorrichtung
in Form einer in die Einfassung der Scheinwerferoptik
verstellbar eingeschraubten, und mit ihrem hinteren Ende
unter der Wirkung von an der Einfassung angreifenden Federn an einer Abstützung anliegenden Einstellschraube so weiterzubilden,
daß die richtige Hachsteilung der bei geänderter Fahrzeugbelastung auftretenden Änderung der Richtung des
Scheinwerferlichtkegels durch den Kraftfahrzeugfahrer ohne Zuhilfenahme eines besonderen Kontrollgerätes in schneller
und einfacher Weise möglich ist.
Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß zum Nachstellen der geänderten Richtung des Scheinwerferlichtkegels
die Abstützung, an der die Einstellschraube mit ihrem hinteren Ende anliegt, derart verstellbar ist, daß die
Einstellschraube um eine der G-röße der Fahrzeugbelastungsänderung
entsprechende Strecke im wesentlichen in axialer Richtung verschoben wird.
Durch die gemäß der Erfindung entsprechend der jeweiligen Fahrzeugbelastung axiale Verstellung der Einstellschraube ist
es möglich, die Zusatzeinrichtung für diese axiale Schrauben-Verstellung
ganz einfach auszuführen.. So kann für die Abstützung ein "biegsamer Bügel- vorgesehen sein, dessen eines
Ende an einem mit dem Kraftfahrzeug fest verbundenen Teil "befestigt ist und an dessem anderen Ende an der Vorderseite
die Einstellschraube anliegt, wobei zum Verschieben der Einstellschraube
in axialer Richtung an der Rückseite des Bügels eine drehbar gelagerte Nooke vorgesehen ist, deren an einem
geradlinigen Bügelabschnitt anliegende HOckenfläche mehrere
sich in Umfangsrichtung aneinander anschließende ebene Flächenabschnitte
aufweist, die von der Dehachse der Bocke jeweils
einen anderen senkrechten Abstand besitzen.
Die Anzahl der Flächenabschnitte der Hocke kann dabei
der Anzahl der in der Praxis auftretenden Belastungswerte des betreffenden Kraftfahrzeuges entsprechend, wobei jede HOokenstellung
mit einem bestimmten Belastungswert bezeichnet ist, so daß der Fahrzeugführer die Focke von Hand in. einfacher Weise
in die betreffende Stellung drehen kann. Wenn für die Scheinwerfereinstellung
ein gewisser Toleranzbereich zugelassen wird, innsielialTD dessen der lichtkegel liegen soll, kann die
Nocke auch mit weniger Flächenabschnitten versehen sein als der Anzahl der möglichen Belastungszustände des Kraftfahrzeuges
entspricht. In diesem Falle ist eine bestimmte Nockensteilung
mehreren. Fahrzeugbelastungszuständen.zugeordnet.
-■ 5 -.
Zweckmäßigerweise ist der Bügel an, der Sch.weln.werferver
kleidung "befestigt, an der auch die locke drehbar gelagert
ist.
Damit die Nooke durch den Kraftfahrzeugführer bequem von. Hand verstellt werden kann, wird diesselbe vorteilhafterweise
mit einen von außerhalb der Scheinwerferverkleidung
betätigbaren. Hebel verbunden.
Alternativ zu dem biegsamen Bügel kann zum axialen. Verstellen der Einstellschraube für die Abstützung auch ein
fingerförmiges Halteteil vorgesehen sein, das in Richtung seiner Längserstreckung längs einer Anlagefläche verschiebbar
ist und an dem vorderseitigen Bereich, an dem die Einstellschraube
anliegt, in Längsrichtung des Halteteils mit treppenförmigen Abstufungen versehen, ist«
Um dabei eine unbeabsichtigte Verschiebung der Einstellschraube in axialer Richtung durch das fingerförmige Halteteil
zu verhindern, besitzen die der jeweils nächst tiefer liegenden Stufe benachbarten Enden der Abstufungen einen nach oben
vorstehenden Vorsprung»
Zum Erleichtern, der Verschiebung des Halteteils in Richtung seiner Längserstreckung besteht das Halteteil vorzugsweise
aus einem weichen Kunststoff«
JfA
Zur Führung des Halteteiles weist dasselbe zweckmäßigerweise an der Rückseite einen Führungsstift auf, der in ein
sich in Verschieinrichtung des Halteteils erstreckenden und
in der Anlagefläche vorgesehenen,Schlitz hineinragt»
Um das Halteteil verschieben zu können, ist zweckmäßiger—
weise ein Betätigungshebel vorgesehen, der an seinem einen dem Halteteil zugewandten Ende an einem ortsfesten Teil in Verschieb
er ichtung schwenkbar gelagert ist und an diesem Ende ein Zahnsegment besitzt, das mit einer an der Vorderseite
des Halteteils vorgesehenen Verzahnung kämmt, deren Zähne in Längsrichtung des Halteteiles hintereinander liegen.
Alternativ dazu kann der zum Verschieben, des Halteteils
vorgesehene Betätigungshebel sich durch einen ersten in dem Halteteil vorgesehenen und sieh in Verschieberichtung erstreckenden
Schlitz etwa gleichen Querschnittes wie der Betätigungshebel und durch einen zweiten in der darunterliegenden Anlagefläche
des Halteteils vorgesehenen Schlitz hindurcherstrecken, \
welcher gleichfalls in Verschieberichtung verläuft jedoch länger als der erste Schlitz ist, und daß der Betätigungshebel
an seinem hinter der Anlagefläche befindlichen Ende an einem ortsfesten Teil in Verschieberichtung schwenkbar gelagert ist. \
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert. ;
In den Zeichnungen zeigen:
Pig. 1 eine vereinfachte perspektivische Darstellung,
der an der feststehenden Verkleidung eines Scheinwerfers
angeordneten Nachstellvorrichtung nach einer ersten Ausführ
ungs form gemäß der Erfindung,
Pig. 2 die Anordnung der Pig. 1 in Seitenansicht in einer "bestimmten Einstellung,
Pig. 3 eine der Pig. 2 entsprechende Darstellung mit
einer anderen Einstellung,
Pig. 4 die gleiche Anordnung von der Vorderseite des Scheinwerfers aus gesehen,
Pig. 5 die an der Schweinwerferverkleidung angeordnete
Nächsteilvorrichtung nach einer alternativen Ausführungsform
gemäß der Erfindung von der Vorderseite des Scheinwerfers aus
gesehen,
Pig. 6 die gleiche Vorrichtung von der Seite aus gesehen
und unter Weglassung des Betätigungshebels zum Verschieben des Halteteiles für die Einstellschraube,
Pig. 7 eine der Pig. 6 entsprechende Darstellung, wobei aber der Betätigungshebel für das Halteteil mit dargestellt ist,
Pig. 8 die gleiche Vorrichtung in Stirnansicht,
Fig. 9 eine Vorderansicht eines gegenüber dem Halteteil
der Fig. 5 "bis 8 abgeänderten Halteteiles,
Fig. 9a den Betätigungshebel für das Halteteil gemäß
Fig. 9, und-
Fig. 10 eine der Fig. 7 entsprechende Darstellung mit dem in Fig. 9 bzw. 9a gezeigten Halteteil und Betätigungshebel.
Die in Fig. 1 bis 4 gezeigte NächstellTorrichtung ist an
der Innenwand 1 und dem äußeren Rand 1a der feststehenden Verkleidung
bzw. des Gehäuses eines Scheinwerfers, vorzugsweise
am unteren Teil dieser Verkleidung, angebracht. Die Vorrichtung umfaßt eine zylindrische Buchse 2a,. die an einem Träger 2 mit
Wänden 2b und 2c befestigt ist, welche an der Wand 1 und dem Rand 1a angenietet sind. Ein Bügel 3 mit abgebogenen. Rändern 3a >
der Verstärkungsrippen tragen kann, ist an der Wand 2c des
Trägers 2 mittels eines Nietes 5 und einer Abstützplatte 6 befestigt.
Der Bügel 3 umgibt die Buchse 2a des Trägers 2 und weist» einerseits einen parallel zum Rand 1a sieh erstreckenden
Abschnitt yo und andererseits ein'.freies Ende 3c auf, das
sich gleichfalls längs dieses Randes erstreckt. Gegen das Ende 3c stützt sich die Einstellschraube 7 ab, die mit der Einfassung
8 des Scheinwerfers fest verbunden ist oder mit ihr
9 —
aus einem Stück besteht. In. der Buchse 2a ist ein Drehzapfen 9 angebracht, der auf der einen Seite eines an den
Bügelabschnitt 3"b anliegende Nockenscheibe 10 und auf der
anderen Seite eine Buchse 11 trägt, die mit einem von außerhalb J der Scheinwerferverkleidung betätigbaren Hebel 11a versehen
ist, so daß beim Verschwenken des Hebels 11a die nockenscheibe
10 gedreht wird» Die Buchse 2a trägt außerdem eine läse 12,
die sich durch den geradlinigen Bügelabschnitt 3b hindurcherstreckt
ο
^ie Nockenscheibe 10 hat ein im wesentlichen halbkreisbogenförmiges
Profil, das duroh drei sich in Umfangsrichtung aneinander anschließende ebene Fläohenabschnitte 10a, 10b, 10c
j geschlossen ist, die von der Schwenkachse 9 der Nockenscheibe 10 jeweils einen anderen senkrechten Abstand besitzen.
Wenn die Nockenscheibe 10 mit ihrem Flächenabschnitt 10c an dem Bügelabschnitt 3b des Bügels 3 (Pig· 2) anliegt, steht
das Ende 3c des Bügels 3 in Berührung mit dem Rand 1a der
Verkleidung, wobei die in die Fassung 8 der Scheinwerferabdeckscheibe
eingeschraubte Einstellschraube 7 unter der Wirkung von nicht dargestellten Federn gegen, das Ende 3c
's anschlägt. WiBd nun die Nockenscheibe 10 verschwenkt, so daß
aufeinanderfolgend der Flächenabsohnitt 10b und dann, der
Flächenabschnitt 10a der Nockenscheibe in Berührung mit dem Abschnitt 3b des Bügels 3 kommt, nimmt der Bügel 3 nacheinander
- 10 -
zwei andere Stellungen ein, für die das freie Ende 3c und
die Schraube 7 immer weiter von dem Rand 1a entfernt sind.
Die Schraube 7 kann also entsprechend den drei Einstellmöglichkeiten
der Nooke 10 drei Stellungen einnehmen. Die Einstellungen werden dabei durch den Fahrer gemäß der
Belastung des Jahrzeuges vorgenommen, indem der Hebel 11a betätigt wird, ohne daß die Stellung der Schraube 7 in. bezug
zur lassung 8 des Scheinwerfers verändert werden muß, d.h. ohne daß die Grundeinstellung, die durch einen. Fachmann mittels
einer Scheinwerfereinstellvorrichtung vorgenommen werden muß,
verändert wird.
Die in Figo 5 bis 8 dargestellte Machstellvorrichtung
ist an der feststehenden Verkleidung 21 eines Scheinwerfers
angebracht und umfaßt im wesentlichen ein fingerfömges Halteteil 22, das aus einem relativ biegsamen Material, z.B. einem
Kunststoff besteht und längs einer Anlagefläche 2Ta der Terkleidung
21 in Richtung seiner längserstreckung verschiebbar ist.
Das fingerförmige Halteteil 22 ist an seinem vorderseitigen Bereich, an dem die Einstellschraube 25 anliegt, in
Längsrichtung des Halteteils mit zwei treppenförmigen Abstufungen 22a und 22b versehen, die durch einen nach oben
- 11
vorstehenden. Vorsprung 22c "voneinander getrennt sind, der
eine Seitenkante 22e aufweist, die τοη der:Spitze des Vorsprunges
aus sich schräg zu der Abstufung 22To hin erstreckt und in diese übergeht. Zum Verschieben des "Halteteils 22 ist
ein Betätigungshebel 23 vorgesehen, der an seinem einen, dem
Halteteil zugewandten Ende an einem ortsfesten Sei}. 24 in
Verschieberichtung schwenkbar gelagert ist und an diesem Ende ein Zahnsegment 23a besitzt, das mit einer an der Vorderseite
des Halteteils 22 vorgesehenen Verzahnung 22d kämmt, deren Zähne in Längsrichtung des Halteteils 22 hintereinander liegen.
Da das Halteteil 22 an seinem die Verzahnung tragenden Ende auf dem auf der Anlagefläche 21a des Scheinwerfergehäuses
aufruhenden Abschnitt des ortsfesten. Teiles 24 aufliegt, ist
das Halteteil 22 an der Unterseite mit einer Aussparung ver- W sehen, deren. Begrenzungskante 22f in ier einen Endstellung
des Halteteils 22 an dem als Anschlag diendenden Rand 24a des Halteteils 24 anliegt.
Die Wirkungsweise der Nachstellvorrichtung gemäß den
Fig. 5 bis 8 ist derart, daß bei Verschwenken des Betätigungshebels
23 die Einstellschraube 25? die in. die Scheinwerfereinfassung
eingeschraubt ist und durch nicht dargestellte Federn in Richtung auf die Anlageflädte 21a der Scheinwerfer-Verkleidung
hin gedrückt ist, entweder an der Abstufung 22a
- 12 -
oÄer der Abstufung 22b anliegt. Infolge der schräg verlaufenden
Kante 22e des Vorsprunges 22c geht dabei der Übergang der Einstellschraube
25 Tor der tiefer liegenden Abstufung 22b zu der höher liegenden Abstufung 22a leicht von statten. Durch den
Vorsprung 22c selbst wird dabei eine unbeabsichtigte Verschiebung der Einstellschraube 25 in axialer Richtung völlig vermieden.
Entsprechend den zwei Abstufungen 22a und 22b bietet die in den. Fig. 5 bis 8 dargestellte Nachstellvorrichtung somit
zwei Einstellmöglichkeiten für die Richtung des Scheinwerferlichtkegels.
Da die in den Pig. S, 9a und 10 dargestellte Hachsteilvorrichtung
bis auf die besondere Ausbildung des Halteteils und des Betätigungshebels der in den Mg. 5 Ms 8 dargestellten
Nachstellvorrichtung entspricht, sind entsprechende Teile der beiden Nachstellvorrichtungen jeweils mit den gleichen Bezugszeichen
versehen. Die abweichenden Teile der Nachstellvorrichtung gemäß den !ig. 9, 9a und 10 sind damit mit einem
an das betreffende Bezugszeichen, angehängten Apostroph versehen. -
Wie aus den Fig« 9a,und 10 hervorgeht, ist zum Verschieben
des Halteteils 22 ein Betätigungshebel 23 vorgesehen, der sich
durch einen ersten in dem Halteteil 22 vorgesehenen und sich in Verschieberichtung erstreckenden Schlitz 30f (Mg. 9) etwa
gleichen Querschnittes wie der Betätigungshebel und duroh
einen zweiten in der darunterliegenden Anlageflache 21a des
Halteteils 22 vorgesehenen Schlitz 31' hindurcherstreckt,
welcher gleichfalls in Verschieberichtung verläuft, jedoch länger als der erste Schlitz ist ο Der Betätigungshebel 23
ist dabei an seinem hinter der Anlagefläche 21a befindlichen Ende mittels Zapfen. 32! an einem ortsfesten, bügeiförmigen
Teil 33! in Verschieberichtung schwenkbar gelagert. Vorsprünge
34'5 die mit dem Hebel 23 aus einem Stück bestehen
und sich von demselben seitlich weg erstrecken,■stützen sich
mit ihrer zylindrischen Oberfläche gegen die dem.Halteteil
abgewandte Fläche des Randes 21 ab, während seitliche, gleichfalls an dem Hebel 23 vorgesehene Vorsprünge 35! sich mit ihrem
unteren Ende an dem äußeren Rand des Schlitzes 30! abstützen. Wenn somit der Hebel 23 mit der Hand verschoben wird, wird
er um die Drehzapfen 32s geschwenkt, so daß das Halteteil
in Schwenkreichtung des Hebels 23 mitgenommen, wird.
Zur Führung des Halteteils 22 in. Richtung seiner Verschieb
ebewegung weist dasselbe an der Rückseite einen Führungsstift
36* auf, der in einen sich in Verschieberichtung des
Halteteils erstreckenden und in der Anlageflache 21a vorgesehenen
Schlitz 37' hineinragt. . "
Claims (1)
- P.Ä.322 OiHZ 6.67DR.ING. F. WUESTHOFF 8 MÜNCHEN 9ODIFL. ING. G. PULS SCHWEIGEBSTHASSE 2DR.E.v.PECHMANN tmfc» 2206 51PATENTANWÄLTE TBI1BOBAMM ADBBSSB.PHOTEOTPATENT MÜNCHENG 12 005/4-b Gbm 1G-28 212 12. Juni 1967S c h u t zansprüche1. Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge, bei dem zum Einstellen der Richtung des Lichtkegels in einer in bezug auf das Kraftfahrzeug im wesentlichen vertikalen Ebene mindestens, eine von vorn in die Einfassung der Scheinwerferoptik verstellbar eingeschraubte Einstellschraube vorgesehen ist, die mit ihrem hinteren Ende unter der Wirkung von an der Einfassung angreifenden Federn an einer Abstützung anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß zum lachstellen der bei geänderter Fahrzeugbelastung auftretenden Änderung der Richtung des Schein- werferlichtkegels die Abstützung (3? 22) derart verstellbar ist, daß die Einstellschraube (7? 25) um eine entsprechende Strecke im wesentlichen in asialer Richtung verschoben wird.2» Scheinwerfer nach Anspruch 1 -, dadurch gekennzeichnet j daß für die Abstützung ein biegsamer Bügel (3) vorgesehen ist, dessen eines Ende (bei 5) an einem mit dem Kraftfahrzeug fest verbundenen Teil (2) befestigt ist und an dessen anderem Ende (3c) an der Vorderseite die Einstellschraube (7) anliegt, und daß zum Verschieben der— 2 —- 2 - " I WEinstellschraube (7) in axialer Richtung an der Rückseite des Bügels eine drehbar gelagerte Nooke (10) vorgesehen ist, deren an einem geradlinigen Bügelabschnitt (3b) anliegende Nockenfläche mehrere sich in Umfangsrichtung aneinander anschließende ebene Flächenabsohnitte (10a - 10c) aufweist, die von der Drehbaohse (9) der locke jeweils einen anderen senkrechten Abstand besitzen (Fig. 1 - 4)·3- Scheinwerfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Bügel (3) an der Scheinwerferver !Sei dung (1) befestigt ist, an der auch die Nooke (10) drehbar gelagert ist.4 ο Scheinwerfer nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet 3 daß zum Drehen die Nooke (TO) mit einem von außerhalb der Scheinwerferverkleidung (1) betätigbaren Hebel (11a) verbunden ist (Fig. 4).5° Scheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß für die Abstützung ein. fingerförmiges Halteteil (22) vorgesehen ist, das in 'Richtung seiner Längserstreckixg längs einer Anlagefläche (21a) verschiebbar ist und an dem vorderseitigen Bereich, an dem. die Einstelle ohr aiie (25) anliegt, in Längsrichtung des Halteteils mit treppen--3■ζ _förmigen Abstufungen (22a, 22Td) verseilen ist. (Fig. 5 bis 10).6ο Seheinwerfer nach Anspruch 5,9 dadurch g e k e n η ~ zeichnet , daß zum Verhindern einer unbeabsichtigten Verschiebung der Einstellschraube (25) in axialer Richtung die der jeweils nächsttieferliegenden Stufe benachbarten Enden der Abstufungen (22a, 22b) einen nach oben vorstehenden Vorsprung (22c) besitzen.7. Scheinwerfer nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet , daß das Halteteil (22) aus eine weichen Kunststoff besteht. -8, Scheinwerfer nach Anspruch 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet , daß das Halteteil (22) an der Rückseite einen Führungsstift (3&) aufweist, der in einen sich in Versehieberichtung des Halteteiles erstreckenden und in der Anlagefläche (21a) vorgesehenen Schlitz (37r) hineinragt (Fig. 10). ■ . ■9° Scheinwerfer nach Anspruch 5 bis 8,. dadurch gekennzeichnet , daß zum Verschieben des Halteteiles (22) ein Betätigungshebel (23) vorgesehen ist, der an seinem einen dem Halteteil zugewandten Ende an einem ortsfesten Teil (24) in Versehieberichtung schwenkbar ge-lagert ist und an diesem En.de ein Zahnsegment (23a) "besitzt, das mit einer an der Vorderkante des Halteteiles (22.) vorgesehenen Verzahnung (22d) kämmt, deren Zähne in Längsrichtung des Halteteiles (22) hintereinanderliegen (!Fig. 5 "bis 8).10» Scheinwerfer nach Anspruch 5 his 8, dadurch gekennzeichnet 5 daß zum Verschieben des Halteteiles (22) ein. Betätigungshebel (23) Torgesehen, ist, der sich durch einen ersten in dem Halteteil (22) vorgesehenen und sich in Verschieberichtung erstreckenden Schlitz (30f) etwa gleichen Querschnittes wie der Betätigungshebel und durch einen zweiten in der darunterliegenden Anlagefläche (21a) des Halteteiles (22) vorgesehenen Schlitz (-31 *) hindurcherstreckt, welcher gleichfalls in Versohieberichtung verläuft, jedoch länger als der erste Schlitz (30*) ist, und daß der Betätigungshebel (23) an seinem hinter der Anlagefläche (21a) befindlichen Ende an einem ortsfesten Teil (33*) in Verschieberichtung schwenkbar (bei 321) gelagert ist (Pig. 9, 9a und 10).
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR940862A FR1387832A (fr) | 1963-07-09 | 1963-07-09 | Dispositif de réglage de projecteurs suivant la charge des véhicules associés |
FR973541A FR85695E (fr) | 1964-05-06 | 1964-05-06 | Dispositif de réglage de projecteurs suivant la charge des véhicules associés |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1967216U true DE1967216U (de) | 1967-08-31 |
Family
ID=33420797
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC12005U Expired DE1967216U (de) | 1963-07-09 | 1964-07-09 | Vorrichtung zum einstellen von scheinwerfern gemaess der belastung des zugehoerigen fahrzeuges. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1967216U (de) |
-
1964
- 1964-07-09 DE DEC12005U patent/DE1967216U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102014224560B4 (de) | Anordnung für einen Fahrzeuginnenraum, Kraftfahrzeug | |
DE102005023890B4 (de) | Positionseinstellmechanismus für Fahrzeugarmlehnen | |
DE102017120118A1 (de) | Heckklappenbaugruppe mit einer ausfahrbaren freitragenden stufe | |
DE102019131998A1 (de) | Verstellbare hebeplatte für rahmenlose tür | |
DE2848268C2 (de) | ||
DE102009003635B4 (de) | Kofferraumplatte und Befestigungsstruktur für die Kofferraumplatte | |
DE3345122A1 (de) | Fahrzeugschiebedach | |
DE102006012176A1 (de) | Einstellbarer Fensterheber I | |
DE3347963C2 (de) | ||
DE102005030316A1 (de) | Fahrzeugsonnenblenden | |
EP2899070B1 (de) | Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Ladebodens in einem Fahrzeug | |
DE2827889A1 (de) | Schiebedach fuer kraftfahrzeuge | |
DE102021200289A1 (de) | Verschiebbare heckklappe | |
DE3129900C2 (de) | Hebeschiebedach für Kraftfahrzeuge | |
DE2651682A1 (de) | Vorrichtung zum einstellen der neigung der scheinwerfer eines kraftfahrzeugs | |
DE102011103527B4 (de) | Schiebedachsystem | |
DE3416485A1 (de) | Ausstelldach fuer ein fahrzeug | |
DE1559829B1 (de) | Laufrollenblock für schiebetüren oder schiebefenster | |
DE10212514B4 (de) | Schwenklagerung einer klappbaren Haube eines Kraftfahrzeugs | |
DE1967216U (de) | Vorrichtung zum einstellen von scheinwerfern gemaess der belastung des zugehoerigen fahrzeuges. | |
DE102018101342A1 (de) | Ausziehführung für einen Schubkasten und Verfahren zum Ausrichten eines Schubkastens an einer Ausziehführung | |
DE3823316A1 (de) | Fahrzeugdach mit windabweiser | |
DE102007031497A1 (de) | Verbesserte, aufrollbare Markise | |
DE1225574B (de) | Vorrichtung zum Nachstellen von Scheinwerfern gemaess der Belastung des zugehoerigen Fahrzeuges | |
DE102013022154A1 (de) | Abdeckvorrichtung |