DE1967061B2 - Flushing device for the mixing system of a device for spraying a mixture of liquid synthetic resin and a catalyst - Google Patents

Flushing device for the mixing system of a device for spraying a mixture of liquid synthetic resin and a catalyst

Info

Publication number
DE1967061B2
DE1967061B2 DE1967061A DE1967061A DE1967061B2 DE 1967061 B2 DE1967061 B2 DE 1967061B2 DE 1967061 A DE1967061 A DE 1967061A DE 1967061 A DE1967061 A DE 1967061A DE 1967061 B2 DE1967061 B2 DE 1967061B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
mixing chamber
resin
synthetic resin
supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967061A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1967061C3 (en
DE1967061A1 (en
Inventor
Frank E. Kent Wash. Ives (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1967061A1 publication Critical patent/DE1967061A1/en
Publication of DE1967061B2 publication Critical patent/DE1967061B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1967061C3 publication Critical patent/DE1967061C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/36Feeding the material to be shaped
    • B29C44/46Feeding the material to be shaped into an open space or onto moving surfaces, i.e. to make articles of indefinite length
    • B29C44/461Feeding the material to be shaped into an open space or onto moving surfaces, i.e. to make articles of indefinite length dispensing apparatus, e.g. dispensing foaming resin over the whole width of the moving surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/14Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for supplying a selected one of a plurality of liquids or other fluent materials or several in selected proportions to a spray apparatus, e.g. to a single spray outlet
    • B05B12/1418Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for supplying a selected one of a plurality of liquids or other fluent materials or several in selected proportions to a spray apparatus, e.g. to a single spray outlet for supplying several liquids or other fluent materials in selected proportions to a single spray outlet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/50Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter
    • B05B15/55Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter using cleaning fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/12Spray pistols; Apparatus for discharge designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • B05B7/1209Spray pistols; Apparatus for discharge designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the controlling means for each liquid or other fluent material being manual and interdependent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2489Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device an atomising fluid, e.g. a gas, being supplied to the discharge device
    • B05B7/2497Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device an atomising fluid, e.g. a gas, being supplied to the discharge device several liquids from different sources being supplied to the discharge device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/60Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for feeding, e.g. end guides for the incoming material
    • B29B7/603Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for feeding, e.g. end guides for the incoming material in measured doses, e.g. proportioning of several materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/7438Mixing guns, i.e. hand-held mixing units having dispensing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/7438Mixing guns, i.e. hand-held mixing units having dispensing means
    • B29B7/7447Mixing guns, i.e. hand-held mixing units having dispensing means including means for feeding the components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/801Valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/802Constructions or methods for cleaning the mixing or kneading device
    • B29B7/803Cleaning of mixers of the gun type, stream-impigement type, mixing heads
    • B29B7/805Cleaning of the mixing conduit, module or chamber part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/72Measuring, controlling or regulating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

3535

Die Erfindung bezieht sich auf eine Spüleinrichtung für die Mischanlage einer Vorrichtung zum Verspritzen einer Mischung von flüssigem Kunstharz und einem Katalysator, die über getrennte Zufuhrleitungen unterschiedlichen Abschnitten einer eine Austrittsöffnung aufweisenden Mischkammer zugeführt werden, wobei die Mischanlage mit einer Spüllösungsmittel führenden Spüllösungsmittelzufuhrleitung verbunden ist, die einem Abschnitt der Mischkammer zugeordnet ist, der verschieden von den der Kunstharzzufuhrleitung und der Katalysatorzufuhrleitung zugeordneten Abschnitten der Mischkammer ist, und wobei die Mischanlage eine Steuervorrichtung zur Steuerung der Zufuhr des Kunstharzes, des Katalysators und des Spüllösungsmit- w tels zur Mischkammer aufweist.The invention relates to a rinsing device for the mixing system of a device for spraying a mixture of liquid synthetic resin and a catalyst, which are fed via separate supply lines to different sections of a mixing chamber having an outlet opening, the mixing system being connected to a rinsing solvent supply line which carries a rinsing solvent and which has a is assigned portion of the mixing chamber, the various of the resin supply conduit and the catalyst supply pipe associated with sections is the mixing chamber, and wherein the mixing w a control device for controlling the supply of the resin, the catalyst and the Spüllösungsmit- means of which the mixing chamber.

Derartige Vorrichtungen dienen zum Ausbringen von Kunstharz-Katalysator-Gemischen, die in der Regel sehr schnell aushärten. Daher muß bei diesen Vorrichtungen gewährleistet sein, daß bei Beendigung des Ausbringens des Gemisches das in der Vorrichtung vorhandene Gemisch ohne Verzögerung vollständig ausgetragen wird. Ist dies bei einer derartigen Vorrichtung nicht gewährleistet, so besteht die Gefahr, daß Teile des Gemisches in der Pistole aushärten, was eine zeitaufwendige Reinigung notwendig macht oder gar die Vorrichtung unbrauchbar macht.Such devices are used to apply synthetic resin-catalyst mixtures, which are usually harden very quickly. Therefore, it must be ensured in these devices that when terminating the Application of the mixture, the mixture present in the device without delay completely is carried out. If this is not guaranteed with such a device, there is a risk of that parts of the mixture harden in the gun, which makes time-consuming cleaning necessary or even makes the device unusable.

Es ist eine derartige Vorrichtung bekannt, die eine Mischkammer mit einem Mischrotor und einer Anzahl ventilbetätigter Einlasse für die Materialkomponenten aufweist, wobei diese Einlasse für die einzelnen Komponenten nebeneinander in einer Wand der Mischkammer angeordnet sind. Zur Steuerung der Zufuhr der einzelnen Komponenten ist ein Steuerhebel vorgesehen, bei dessen Betätigung über ein Ventil eine Steuerleitung mit Druckluft beaufschlagt wird, wobei durch ein weiteres Ventil eine Pump- und Zumeßeinrichiiing in Tätigkeit gesetzt wird, die die einzelnen Komponenten über getrennte Leitungen der Pistole zuführt Durch ein weiteres, in der Steuerleitung angeordnetes Ventil kann die Steuerleitung drucklos gehalten werden, so daß keine Förderung der einzelnen Komponenten erfolgen kann.Such a device is known, which has a mixing chamber with a mixing rotor and a number valve actuated inlets for the material components having, these inlets for the individual components side by side in a wall of the Mixing chamber are arranged. A control lever is used to control the feed of the individual components provided, upon actuation of which a control line is acted upon with compressed air via a valve, wherein a pump and metering device through a further valve The individual components are put into action via separate lines of the gun feeds The control line can be depressurized through a further valve arranged in the control line be held so that no promotion of the individual components can take place.

Weiterhin ist bei dieser bekannten Vorrichtung eine Lösungsmittelleitung vorgesehen, die durch ein eigenes, weiteres Ventil gesteuert wird. Diese bekannte Vorrichtung weist nun den Nachteil auf, daß beim Unterbrechen eines Spritzvorganges mehrere Handgriffe notwendig sind. Da üblicherweise die Bedienungsperson die Spritzvorrichtung rait der einen Hand führt, können diese Handgriffe nur mit der anderen Hand nacheinander durchgeführt werden, was eine gewisse Zeit erfordert, so daß bei einer Verzögerung zwischen den Handgriffen bei sehr schnell aushärtenden Gemischen bereits Teile des Gemisches in der Spritzvorrichtung ausgehärtet sein können. Nachteilig ist weiterhin, daß zusätzlich zu den zu mischenden Komponenten auch Spüllösungsmittel der Spritzvorrichtung zugeführt werden können, wodurch das Gemisch unbrauchbar wird. Von Nachteil ist schließlich auch, daß das Spüllösungsmittel nicht gleichzeitig alle Einlasse der einzelnen Komponenten erreicht, so daß die Gefahr besteht, daß kleinere Mengen der Komponenten oder des Gemisches in der Vorrichtung aushärten können und dann durch das Spülmittel nicht mehr aus der Vorrichtung ausgetragen werden können.Furthermore, a solvent line is provided in this known device, which is through its own, another valve is controlled. This known device now has the disadvantage that when interrupted Several steps are necessary for a spraying process. Since the operator usually the Spraying device rait with one hand, these hand movements can only be carried out with the other hand one after the other be carried out, which requires a certain time, so that with a delay between the Handles in the case of mixtures that harden very quickly, parts of the mixture are already in the spraying device can be cured. Another disadvantage is that in addition to the components to be mixed, too Rinse solvents can be fed to the spray device, rendering the mixture unusable. Finally, it is also disadvantageous that the rinsing solvent does not have all the inlets of the individual at the same time Components reached, so that there is a risk that smaller amounts of the components or the mixture can harden in the device and then no longer out of the device due to the detergent can be carried out.

Es ist weiterhin bekannt, zur Steuerung der Zufuhr des Spüllösungsmittels eine weitere, ebenfalls abzugartige Steuervorrichtung vorzusehen. Bei dieser Vorrichtung sind jedoch die Lösungsmittelzufuhrleitungen und die Katalysatorzufuhrleitung durch eine gemeinsame Leitung miteinander verbunden, die über eine Verbindungsleitung mit einem mittleren Abschnitt der Mischkammer in Verbindung steht Nachteilig ist bei dieser Verrichtung, daß durch die gemeinsame Verbindungsleitung keine befriedigende Reinigung der Mischkammer erzielt werden kann, insbesondere, da zu Beginn des Reinigungsvorganges zunächst mit Katalysator vermischtes Spülmittel in die Mischkammer gelangt. Bei dieser bekannten Vorrichtung besteht weiterhin die Gefahr, daß die Betätigungsvorrichtung zur Steuerung der Zufuhr des Lösungsmittels irrtümlich betätigt wird, wodurch in unerwünschter Weise Lösungsmittel zum Kunstharz-Katalysatorgemisch hinzugegeben wird.It is also known to control the supply of the rinsing solvent with another, likewise pull-off type Provide control device. In this device, however, the solvent supply lines and the catalyst supply line is connected to one another by a common line, which is via a connecting line is in communication with a central section of the mixing chamber this performance that through the common connection line no satisfactory cleaning of the mixing chamber can be achieved, in particular because too Beginning of the cleaning process, initially with detergent mixed with the catalyst in the mixing chamber got. In this known device there is still the risk that the actuating device to control the supply of the solvent is erroneously operated, thereby undesirably Solvent is added to the resin-catalyst mixture.

Bei einer weiteren bekannten Vorrichtung ist zur Steuerung der Zufuhr von Harz, Katalysator und Luft ein Abzug vorgesehen, der jedoch nur in eine Richtung bewegbar ist, wobei nacheinander die Zufuhr von Luft, Katalysator und Harz freigegeben wird. Bei dieser Vorrichtung ist jedoch keine fest mit der Mischkammer verbundene Spülmittelleitung vorgesehen, sondern zur Reinigung der Vorrichtung wird die Katalysatorzufuhrleitung gelöst und die Lösungsmittelleitung mit dem Anschluß für die Katalysatorzufuhrleitung verbunden.Another known device is for controlling the supply of resin, catalyst and air a fume cupboard is provided, which can only be moved in one direction, with the successive supply of air, Catalyst and resin is released. In this device, however, none is fixed to the mixing chamber connected detergent line provided, but to clean the device, the catalyst supply line solved and the solvent line connected to the connection for the catalyst supply line.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Spüleinrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß ein schnelles und vollständiges Reinigen der Mischkammer ermöglicht wird, wobei jedoch die Zufuhr von Lösungsmittel in die Mischkammer während des Ausbringens des Kunstharz-Katalysa-The object of the invention is to provide a flushing device of the type mentioned at the beginning to develop that a quick and complete cleaning of the mixing chamber is made possible, wherein however, the supply of solvent into the mixing chamber during the application of the synthetic resin catalyst

tor-Gemisches verhindert isttor mixture is prevented

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Spüllösungsmittelzufuhrleitung an dem der Austrittsöffnung gegenüberliegenden Ende der Mischkammer angeordnet ist, daß die Kunstharzzufuhrieitung und die Katalysatorzufuhrleitung einander diametral entgegengerichtet in einander gegenüberliegenden, quer zu den Mischkammerseitenwänden verlaufenden Seitenwandabschnitten der Mischkammer angeordnet sind und daß die Steuerverrichtung einen Abzug aufweist, der in eine Richtung bewegbar ist, um die Zufuhr des Kunstharzes und des Katalysators zur Mischkammer zu steuern, und der in eine andere Richtung bewegbar ist, um die Zufuhr des Spüllösungsmittels zur Mischkammer zu steuern.This object is achieved in that the flushing solvent supply line is connected to that of the outlet opening opposite end of the mixing chamber is arranged that the Kunstharzzufuhrieitung and the Catalyst supply line diametrically opposed to each other in opposite directions, transversely to the Mixing chamber side walls extending side wall sections of the mixing chamber are arranged and that the tax performance has a deduction that is converted into a Direction is movable to control the supply of the synthetic resin and the catalyst to the mixing chamber, and which is movable in a different direction to control the supply of the flushing solvent to the mixing chamber.

Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung dient somit is in vorteilhafter Weise ein einziger Abzug sowohl für die Steuerung der Zufuhr der zu mischenden Komponenten als auch für die Steuerung der Zufuhr des Spüllösungsmittels, so daß in Abhängigkeit von der Stellung des Abzuges der Mischkammer jeweils nur die zu mischenden Komponenten oder nur das SpQUösungsmittel zugeführt werden können. Außerdem ist die erfindungsgemäße Vorrichtung in besonders einfacher Weise handhabbar, da der Wechsel der Betriebsstellung der Vorrichtung, nämlich vom Ausbringen des Gemisches zum Reinigen oder umgekehrt, lediglich einen einzigen einfachen Handgriff erfordert, der dah er sehr schnell erfolgen kann.In the device according to the invention is thus used in an advantageous manner, a single fume cupboard both for controlling the supply of the components to be mixed as well as for controlling the supply of the rinsing solvent, so that depending on the position of the Withdrawal from the mixing chamber only the components to be mixed or only the SpQ solvent can be fed. In addition, the device according to the invention is particularly simple Manageable way, since the change of the operating position of the device, namely the application of the mixture for cleaning or vice versa, only requires a single simple handle, which then he very can be done quickly.

Darüber hinaus ist durch die konstruktive Anordnung der Spüllösungsmittelzufuhrleitung an der der Ansbringöffnung der Mischkammer abgewandten Stirnseite der Mischkammer stets ein vollständiges und gleichzeitiges Ausbringen des Gemisches bzw. der einzelnen Komponenten gewährleistet, da der Fluß des Spüllösungsmittels von der Spüllösungsmittelzufuhrleitung zur Ausbringöffnung der Mischkammer geradlinig erfolgt und die Katalysatorzufuhrleiiung und die Kunstharzzufuhrleitung, die im wesentlichen quer zur Flußrichtung des Spülmittels verlaufen, gleichzeitig von dem Spüllösungsmittel erreicht werden.In addition, the structural arrangement of the flushing agent supply line at the attachment opening the mixing chamber facing away from the end face of the mixing chamber always a complete and simultaneous Application of the mixture or the individual components ensured, as the flow of the rinsing solvent takes place in a straight line from the flushing solvent supply line to the discharge opening of the mixing chamber and the catalyst supply line and the synthetic resin supply line, which run essentially transversely to the direction of flow of the rinsing agent, simultaneously with the rinsing solvent can be achieved.

Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielhaft dargestellt Es zeigtThe invention is illustrated by way of example in the drawings

F i g. 1 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Verspritzen einer Mischung von flüssigem Kunstharz und Katalysator,F i g. 1 is a schematic representation of a device for spraying a mixture of liquid Synthetic resin and catalyst,

F i g. 2 die Kunstharzpumpe und die Katalysatorpumpe mit sie verbindender Hebelvorrichtung in Seitenansicht, F i g. 2 the synthetic resin pump and the catalyst pump with the lever device connecting them in a side view,

F i g. 3 einen senkrechten Schnitt durch die Katalysatorpumpe mit Windkessel,F i g. 3 a vertical section through the catalyst pump with air tank,

Fi g. 4 eine Seitenansicht der Spritzvorrichtung,Fi g. 4 is a side view of the spray device;

F i g. 5 eine Vorderansicht der Spritzvorrichtung nach Fig. 3.F i g. 5 is a front view of the spray device according to FIG. 3.

F i g. 6 einen Querschnitt durch die Spritzpistole,F i g. 6 a cross section through the spray gun,

F i g. 7 eine vergrößerte, perspektivische Ansicht einzelner Teile der Spritzpistole,F i g. 7 an enlarged, perspective view of individual parts of the spray gun;

Fig.8 eine perspektivische Ansicht eines anderen Teils der Spritzpistole,8 is a perspective view of another part of the spray gun,

F i g. 9 eine perspektivische Ansicht der Austragvorrichtung für zerkleinerte Fasern. faoF i g. 9 is a perspective view of the pulverized fiber discharge device. fao

Es ist üblich, flüssiges Kunstharz, beispielsweise beim Spritzen von Farbe, mit einer Spritzpistole zu verspritzen, wobei Druckluft als Träger für das Kunstharz dient. Eine solche Technik wird zum Beispiel beim Spritzen von Polyesterkunstharz angewandt. In einigen Fällen wird das Kunstharz mit Verstärkungsfasern gemischt. Die Schwierigkeit bei der technischen Anwendung des Kunstharzes besteht darin, daß das Aufbringen des Kunstharzes langsam vor sich geht und daß daher das aufgebrachte Kunstharz dazu neigt Luftblasen zu bilden. Auch ist es bekannt eine Mischung von Kunstharz, wie Polyesterharz, und einen Katalysator, der die Fähigkeit hat, das Kunstharz auszuhärten, mit einer solchen Spritzpistole zu verspritzen. Dabei ist es jedoch nicht möglich, das Spritzen des Kunstharzes für eine längere Periode zu unterbrechen, ohne die Spritzvorrichtung zu entleeren und zu reinigen, da sonst das mit dem Katalysator verbundene Kunstharz in der Vorrichtung aushärten würde.It is common to use liquid synthetic resin, for example when Spraying paint, spraying it with a spray gun, using compressed air as the carrier for the Resin is used. Such a technique is used, for example, when spraying polyester resin. In In some cases the synthetic resin is mixed with reinforcing fibers. The difficulty with the technical Application of the synthetic resin consists in that the application of the synthetic resin takes place slowly and that is why the applied resin tends to form air bubbles. It is also known to be a mixture of synthetic resin such as polyester resin and a catalyst, who has the ability to cure the synthetic resin to spray with such a spray gun. It is however, it is not possible to stop the resin spraying for a long period without the To empty and clean the spray device, otherwise the synthetic resin connected to the catalyst in the Device would cure.

Die Vorrichtung nach der Erfindung ist zum Aufbringen einer Mischung aus flüssigem Kunstharz, wie Polyesterkunstharz, und einem Katalysator ohne Verwendung von Luft als Trägermittel geeignet. Dabei wird die Mischung aus Kunstharz und Katalysator kurz vor ihrem Austritt aus der Spritzpistole bewirkt, so daß, wenn das Spritzen für eine längere Periode unterbrochen wird, das ganze mit Katalysator versehene Kunstharz schnell und leicht aus der Vorrichtung gespült werden kann. Auch wird die Austragung dadurch erleichtert daß die Mischung des Kunstharzes und des Katalysators kurz vor dem Austritt aus der Pistole selbsttätig erfolgtThe device according to the invention is for applying a mixture of liquid synthetic resin, such as polyester resin, and a catalyst without using air as a carrier medium. Included the mixture of synthetic resin and catalyst is effected shortly before it emerges from the spray gun, so that, if the spraying is stopped for an extended period, the whole catalyzed one Resin can be flushed quickly and easily from the device. Also the event will be thereby facilitated that the mixture of the synthetic resin and the catalyst shortly before the exit from the Pistol takes place automatically

Die Vorrichtung nach F i g. I besteht aus einem Kunstharzbehälter 1, einem Katalysatorbehälter 17, Zufuhrleitungen 16 und 45 sowie einer Spritzpistole 2 mit Mischanlage. Die Vorrichtung wird von einer Tragsäule 3 und einer Konsole 4 gehalten. Die Tragsäule ist vorteilhaft als pneumatische oder hydraulische Kolbenzylinderanordnung ausgebildet die die Konsole 4 bei Zufuhr eines Druckmediums durch eine Zufuhrleitung 5 anhebt. Die Ausgangsstellung der Vorrichtung kann somit durch Verschieben der Konsole entlang der Zylinderkolbensäule verändert werden.The device according to FIG. I consists of a synthetic resin container 1, a catalyst container 17, Supply lines 16 and 45 and a spray gun 2 with mixing system. The device is operated by a Support column 3 and a console 4 held. The support column is advantageous as a pneumatic or hydraulic one Piston-cylinder arrangement formed the console 4 when a pressure medium is supplied through a supply line 5 lifts. The starting position of the device can thus by moving the console along the Cylinder piston column can be changed.

Eine Kunstharzpumpe 6 reicht mit ihrem unteren Ende 7 in den Kunstharzbehälter 1. Die Pumpe fördert das Kunstharz aus dem Behälter zum Pumpenauslaßende 8. Die Pumpe wird von einem Kolbenmotor 9 angetrieben, dem Medium unter Druck, vorzugsweise Luft, durch eine Zufuhrleitung 10 zugeführt wird. Die Pumpe kann automatisch durch den Rückstau in einer Kunstharzaudaßieitung 11 gesteuert werden, so daß die Tätigkeit der Pumpe einsetzt, wenn der Druck in der Auslaßleitung unter einen vorbestimmten Wert abfällt und die Arbeit der Pumpe wird so lange fortgesetzt bis der Druck in der Leitung wieder den kritischen Steuerwert erreicht hatA synthetic resin pump 6 extends with its lower end 7 into the synthetic resin container 1. The pump delivers the resin from the container to the pump outlet end 8. The pump is driven by a piston motor 9 driven, the medium under pressure, preferably air, is supplied through a supply line 10. the The pump can be controlled automatically by the back pressure in a synthetic resin discharge line 11, so that the Operation of the pump begins when the pressure in the outlet line falls below a predetermined value and the work of the pump continues until the pressure in the line is critical again Has reached the control value

Die Kunstharzauslaßleitung ist mit einem den Flüssigkeitsstrom regulierenden Nadelventil 12 verbunden, das durch einen Drehknopf 13 einstellbar ist, um den Arbeitsdruck des Kunstharzes bei einem Wert zwischen 15 und 40 kg/cm2 zu halten. Von diesem Nadelventil fließt das Kunstharz durch einen üblichen Filter 14 und einen Windkessel 15. Da die Kunstharzpumpe 6 eine Kolbenpumpe ist, wird sie das Kunstharz von dem Behälter 1 in Wellen pumpen. Der Windkessel 15 dient dazu, die Wellen des Kunstharzstromes zu glätten, so daß das Kunstharz gleichmäßig vom Windkessel durch eine Leitung 16 zur Spritzpistole 2 unter einem vorbestimmten Druck fließtThe synthetic resin outlet line is connected to a needle valve 12 which regulates the flow of liquid and which is adjustable by means of a rotary knob 13 in order to keep the working pressure of the synthetic resin at a value between 15 and 40 kg / cm 2 . From this needle valve, the resin flows through a common filter 14 and an air chamber 15. Since the resin pump 6 is a piston pump, it will pump the resin from the container 1 in waves. The air chamber 15 serves to smooth the waves of the synthetic resin flow so that the synthetic resin flows evenly from the air chamber through a line 16 to the spray gun 2 under a predetermined pressure

Um das zu verspritzende Kunstharz in den richtigen Zustand zu bringen, so daß es nach der Ausbringung aushärtet ist es notwendig, das Kunstharz mit: einem geeigneten Katalysator zu mischen. Eine Gasflasche oder ein anderer Behälter 17 enthält den Katalysator. Der Katalysator wird vom Behälter 17 über eine Leitung 18 von einer Pumpe 19 abgenommen, derenIn order to bring the synthetic resin to be sprayed into the correct condition so that it can be used after application hardens it is necessary to mix the synthetic resin with: a suitable catalyst. A gas bottle or another container 17 contains the catalyst. The catalyst is from the container 17 via a Line 18 removed from a pump 19, whose

Aufbau im einzelnen in Fig.3 gezeigt ist. Der Katalysator wird durch Auf- und Abgehen eines Pumpenplungers 22 mit Kolben 23 von dem Behälter 17 durch die Leitung 18 in eine Pumpenkammer 20 hinter einem Rückschlagventil 21 gepumpt. Wenn der Kolben 23 nach unten bewegt wird, wird das Rückschlagventil 21 durch Druck des Kolbens, der sich auf die Katalysatorflüssigkeit im Pumpenzylinder 20 auswirkt, geschlossen, so daß der Katalysator hinter dem Rückschlagventil in eine Bohrung des Kolbens 23 kommt, von der er durch eine öffnung 24 in der Kolbenstange ausgelassen wird.Structure is shown in detail in Fig.3. Of the Catalyst is generated by going up and down a pump plunger 22 with piston 23 from the container 17 pumped through the line 18 into a pump chamber 20 behind a check valve 21. When the piston 23 is moved downwards, the check valve 21 is activated by the pressure of the piston, which is on the Catalyst fluid in the pump cylinder 20 affects closed, so that the catalyst behind the Check valve comes into a bore of the piston 23, from which it passes through an opening 24 in the Piston rod is omitted.

Um ein sicheres Aushärten des Kunstharzes zu gewährleisten, muß ein vorbestimmtes minimales Verhältnis vom Katalysator zum Kunstharz gegeben sein. Um ein konstantes Verhältnis von Katalysator zu Kunstharz zu erhalten, sind die Katalysator- und Kunstharzpumpe, die sich beide zwangsläufig bewegen, mit dem einfachen Druckkolbenmotor 9 verbunden und durch ihn angetrieben. Da die Katalysatormenge im Verhältnis zur Kunstharzmenge sehr klein ist, hat die Pumpe 19 für den Katalysator eine sehr viel kleinere Kapazität als die Pumpe 6 für das Kunstharz. Auch die Pumpen sind untereinander verbunden, so daß die Hublänge der Katalysatorpumpe 19 mindestens in einer Richtung verstellbar ist, um das Verhältnis von Katalysator zu Kunstharz in der aus der Vorrichtung gespritzten Mischung verändern zu können.In order to ensure reliable curing of the synthetic resin, a predetermined minimum must be The ratio of the catalyst to the synthetic resin must be given. To get a constant ratio of catalyst too To get synthetic resin is the catalyst and synthetic resin pump, both of which inevitably move, connected to the simple piston engine 9 and driven by it. Since the amount of catalyst in In relation to the amount of synthetic resin is very small, the pump 19 for the catalytic converter has a very much smaller one Capacity than the pump 6 for the synthetic resin. The pumps are also interconnected so that the The stroke length of the catalyst pump 19 is adjustable in at least one direction to the ratio of To be able to change catalyst to synthetic resin in the mixture injected from the device.

Der Hub der Kolbenstange 22 der Pumpe 19 kann bei einem gegebenen Hub der Kunstharzpumpe 6 durch Verwendung eines Pumpenaufbaues, wie am besten in den F i g. 2 und 3 zu sehen ist, verändert werden. Das obere Ende der Kolbenstange 22 ist in einem Block 25 befestigt der zwischen im Abstand stehenden Querstangen 26 eines die Pumpe betätigenden Hebels sitzt. Die Querstangen sind über einen Drehbolzen 27 an einem Hebelarm 28 befestigt der durch einen Drehbolzen 29 an einem festen Arm 30 des Pumpengestells drehbar verankert ist. Das untere Ende der Pumpe 19 ist an diesem Arm durch einen Drehbolzen 31 befestigt Der Block 25 ist über einen Drehbolzen 32, der sich durch Schlitze 26' in den Querstangen 26 erstreckt relativ zu den Querstangen 26 drehbar gelagert. Die Länge dieser Schlitze verläuft in Längsrichtung der Querstangen 26.The stroke of the piston rod 22 of the pump 19 can be increased for a given stroke of the synthetic resin pump 6 Use of a pump structure as best shown in FIGS. 2 and 3 can be seen. That The upper end of the piston rod 22 is fastened in a block 25 between the spaced-apart transverse rods 26 of a lever actuating the pump is seated. The cross bars are on a pivot pin 27 on one Lever arm 28 is attached by a pivot pin 29 to a fixed arm 30 of the pump frame so that it can be rotated is anchored. The lower end of the pump 19 is attached to this arm by a pivot pin 31 Block 25 is relative to a pivot pin 32 which extends through slots 26 'in the cross bars 26 the cross bars 26 rotatably mounted. The length of these slots runs in the longitudinal direction of the cross bars 26.

Die Enden der Querstangen 26, die von dem Hebelarm 28 entfernt sind, sind durch einen Drehzapfen 33 an der Kolbenstange 34 des Pumpenantriebsmotors 9 befestigt wie in F i g. 2 gezeigt ist Da der Hub der die Pumpe betätigenden Stange 34 konstant ist und der Drehbolzen 27 der Querstangen 26 im wesentlichen feststehend ist kann der Hub der Kolbenstange 22 der Katalysatorpumpe durch Verschieben des Drehbolzens 32 in der einen oder anderen Richtung entlang der Schlitze 26' eingestellt werden. So wird eine Bewegung des Drehbolzens nach rechts (F i g. 2) die Hublänge der Kolbenstange 22 der Kunstharzpumpe bei einer gegebenen Hublänge der Antriebskolbenstange 34 vermindern, während durch Verschieben des Drehbolzens 32 nach links (Fig.2) entlang der Schlitze 26' die Hublänge der Katalysatorkolbenstange 22 zunimmt Zum Verschieben des Drehbolzens 32 dient ein Haltegriff 25' am Block 25, und der Block gleitet in der einen oder anderen Richtung der Querstangen.The ends of the cross bars 26 remote from the lever arm 28 are through a pivot 33 attached to the piston rod 34 of the pump drive motor 9 as in FIG. 2 is shown as the hub of the Pump actuating rod 34 is constant and the pivot pin 27 of the cross rods 26 is substantially The stroke of the piston rod 22 of the catalyst pump can be fixed by moving the pivot pin 32 can be adjusted in one direction or the other along the slots 26 '. So becomes a movement of the pivot pin to the right (F i g. 2) the stroke length of the piston rod 22 of the synthetic resin pump at a given stroke length of the drive piston rod 34, while by moving the pivot pin 32 to the left (Fig.2) along the slots 26 'the The stroke length of the catalyst piston rod 22 increases Grab handle 25 'on block 25, and the block slides in one direction or the other of the crossbars.

Von der Pumpe 19 wird der Katalysator in eine Leitung 35, die in F i g. 3 gezeigt ist ausgelassen, in der ein Rückschlagventil 36 angeordnet ist um einen Rückfluß zum Pumpenzylinder während der Abwärtsbewegung des Kolbens 23 zu verhindern. Die Leitung 35 ist mit einer Auslaßleitung 37 verbunden, die eine schmale Bohrung 38 hat Um ein wellenartiges Fließen zu vermeiden, ist ein Windkessel 39 an der Auslaßleitung angeordnet. Ein Ventil 40 ist am oberen Ende des Windkessels angebracht an den eine Luftzufuhr angeschlossen ist um im Windkessel jeden gewünschten Luftdruck zu erzeugen.From the pump 19, the catalyst is in a line 35, which is shown in FIG. 3 is omitted in the a check valve 36 is arranged to provide return flow to the pump cylinder during the downward movement of the piston 23 to prevent. The line 35 is connected to an outlet line 37, the one has a narrow bore 38. In order to avoid a wave-like flow, an air chamber 39 is on the outlet line arranged. A valve 40 is attached to the top of the air chamber to which an air supply is provided is connected to generate any desired air pressure in the air chamber.

Um zu vermeiden, daß der Druck des Katalysators in der Bohrung 38 durch Arbeiten der Pumpe 19 höher alsIn order to avoid that the pressure of the catalyst in the bore 38 by working the pump 19 is higher than

notwendig ansteigt, ist ein Überdruckventilrohrstück 41 angeordnet Das Rohrstück 41 hat einen Durchgang 42, in dem ein Rückschlagventil 43 sitzt Das Rückschlagventil wird geöffnet wenn der Druck zu groß wird. Der Katalysator, der durch das Rückschlagventil fließt wird durch eine Leitung 44 zu dem Behälter i? zurückgeführt if necessary, a pressure relief valve pipe section 41 is arranged. The pipe section 41 has a passage 42 in which a check valve 43 sits. The check valve is opened when the pressure becomes too high. The catalyst that flows through the check valve is passed through a line 44 to the container i? returned

Da die Katalysatormenge im Verhältnis zur Kunstharzmenge in der Endmischung sehr gering ist ist der Fluß von der Katalysatorauslaßleitung 37 durch die Katalysatorzufuhrleitung 45 zur Spritzpistole 2 relativ klein. Darüber hinaus soll der Durchgang durch die Zuflußleitung sehr klein sein, um während des Spritzens eine Wellenbewegung des Katalysatorstromes zur Spritzpistole zu verhindern, was verursachen würde, daß der Druck in der Katalysatorzufuhrleitung 45 jäh abfällt.Since the amount of catalyst in relation to the amount of synthetic resin in the final mixture is very small Flow from the catalyst outlet line 37 through the catalyst supply line 45 to the spray gun 2 is relative small. In addition, the passage through the inflow line should be very small to allow for during spraying to prevent undulating movement of the catalyst flow to the spray gun, which would cause that the pressure in the catalyst supply line 45 drops suddenly.

Da die Spritzpistole zum Spritzen einer Kunstharz- und Katalysatormischung in merklicher Entfernung von beispielsweise 10 m vom Kunstharzbehälter 1 und Katalysatorbehälter 17 geeignet sein soll, ist es schwer, einen Schlauch von solcher Länge mit einem sehr kleinen Hohlraum vorzusehen, um den Katalysator zuzuführen. Ein Schlauch von solcher Länge kann eine Schlinge bilden, so daß sich die Zufuhr des Katalysators ändert oder gedrosselt wird und so das Kunstharz nicht erhärtet Weiterhin würde es sehr schwierig, wenn nicht gar unmöglich sein, den Hohlraum eines solchen Schlauches zu reinigen. Anstelle eines Katalysatorzufuhrschlauches mit engem Hohlraum ist daher ein Schlauch 45 vorgesehen, der einen verhältnismäßig weiten Hohlraum hat und in dem lose ein flexibles stangenartiges Drosselstück 46 aus Kunststoff angeordnet ist Der Katalysator muß dann von der Auslaßleitung 37 durch einen ringförmigen Durchgang zwischen der Innenwandung des Schlauches 45 und dem eingelegten Drosselstück 46 zur Spritzpistole 2 fließen.Because the spray gun for spraying a synthetic resin and catalyst mixture is a considerable distance away for example, 10 m from the synthetic resin container 1 and catalyst container 17 should be suitable, it is difficult to provide a hose of such length with a very small cavity around the catalyst to feed. A hose of such length can form a loop so that the supply of the catalyst changes or is throttled and so the resin does not harden. Furthermore, it would be very difficult, if not be impossible to clean the cavity of such a hose. Instead of a catalyst supply hose With a narrow cavity, a hose 45 is therefore provided which has a relatively has a wide cavity and in which a flexible rod-like throttle piece 46 made of plastic is loosely arranged The catalyst must then be released from the outlet line 37 through an annular passage between the Inner wall of the hose 45 and the inserted throttle piece 46 to the spray gun 2 flow.

Die Einzelheiten der Kunstharzspritzpistole sind in den F i g. 4 bis 8 gezeigt Das flüssige Kunstharzspritzmittel wird durch eine Düse 47 ausgetragen, derenThe details of the resin spray gun are shown in FIGS. 4-8 The liquid synthetic resin spraying agent is shown is discharged through a nozzle 47, whose

so Mündung so geformt sein kann, daß ein mehr oder weniger konisch sich erweiternder oder flacher Strahl entstehtso the mouth can be shaped so that a more or less conically widening or flat jet arises

Die Kunstharzzuruhrleitung 16 bringt das Kunstharz zu einer Bohrung 48 im Düsenkopf, und die Katalysatorzuführleitung 45 bringt den Katalysator zu einem Durchlaß 49 im Düsenkopf, wie in F i g. 6 gezeigt ist Ein Rückschlagventil 50 dient als Verschluß zwischen der Bohrung 48 und der Kunstharzzufuhrleitung 16, um zu verhindern, daß das mit Katalysator versehene Kunstharz in die Kunstharzzufuhrleitung zurückfließt Dementsprechend ist ein Rückschlagventil 5i zwischen dem Katalysatordurchgang 49 und der KatalysaJorzufuhrleitung 45 vorgesehen, um zu verhindern, daß das mit Katalysator versehene Kunstharz in die Katalysatorzufuhrleitung fließt Die Kunstharzzufuhrleitung 48 und die Katalysatorzufuhrleitung 49 münden beide in eine Kunstharz-und Katalysatormischkammer 52.
Es ist wichtig, daß nicht nur das Kunstharz und der
The resin feed line 16 brings the resin to a bore 48 in the nozzle head, and the catalyst feed line 45 brings the catalyst to a passage 49 in the nozzle head, as shown in FIG. 6 is shown A check valve 50 serves as a seal between the bore 48 and the resin supply pipe 16 to prevent the catalyzed resin from flowing back into the resin supply pipe. Accordingly, a check valve 5i is provided between the catalyst passage 49 and the catalyst supply pipe 45 to prevent that the synthetic resin provided with the catalyst flows into the catalyst supply line. The synthetic resin supply line 48 and the catalyst supply line 49 both open into a synthetic resin and catalyst mixing chamber 52.
It is important that not only the resin and the

Katalysator in einem genauen Verhältnis der Spritzpistole zugeführt werden, sondern es ist auch wichtig, daß das Kunstharz und der Katalysator sich völlig in einer homogenen Mischung mischen, so daß ein Aushärten aller Teile des Kunstharzes erfolgen kann. Die Kunstharz- und Katalysatormischung muß daher zur selben Zeit verspritzt werden, so daß das Kunstharz an der Oberfläche, an die es gespritzt ist, verbleibt und die Tendenz des Kunstharzes, sich in Tropfen zu sammeln und an der Oberfläche abzulaufen, z. B. wenn die Oberfläche geneigt ist, auf ein Minimum reduziert ist. Der erste Schritt ist, den Katalysator in dem Kunstharz zu verteilen. Der zweite Schritt ist, das Kunstharz und den Katalysator zu mischen und der dritte Schritt ist, diese Mischung zu verspritzen.Catalyst must be fed to the spray gun in a precise proportion, but it is also important that the resin and the catalyst mix completely in a homogeneous mixture, causing curing all parts of the resin can be done. The resin and catalyst mixture must therefore be used are splashed at the same time, so that the synthetic resin remains on the surface to which it is sprayed and the Tendency of the synthetic resin to collect in drops and run off on the surface, e.g. B. if the Surface is inclined, is reduced to a minimum. The first step is to put the catalyst in the resin to distribute. The second step is to mix the resin and catalyst and the third step is to to squirt this mixture.

Um den Katalysator in dem Kunstharz zu verteilen, sind die Kunstharzzufuhrleitung 48 und die Katalysatorzufuhrleitung 49 in dem Pistolenkörper gegenüberliegend ausgerichtet, so daß das Kunstharz und der Katalysator sich im Gegenstrom treffen. Ferner ist die Katalysatorzufuhrleitung 49 in einen Bolzen 49' eingebohrt, der so eingeschraubt ist, daß das Ende der Katalysatorzufuhrleitung bis etwa in die Mitte der Mischkammer 52 reicht Der Bolzen 49' ist vorteilhaft aus Kunststoffmaterial, z.B. Nylon, gefertigt, das gegenüber dem Katalysator und dem Kunstharz unempfindlich ist Das Ende des Bolzens hat eine Anzahl von radialen Rillen 49", die, wie in F i g. 8 gezeigt ist, in ihn eingeschnitten sind, so daß der Katalysator, der durch die Bohrung 49 im Bolzen fließt, von der Gradlinigkeit mit der Bohrung abgelenkt wird und entlang der Nuten in voneinander getrennten Teilen der Mischkammer 52 fließtIn order to distribute the catalyst in the resin, the resin supply pipe 48 and the catalyst supply pipe are 49 aligned opposite in the gun body so that the resin and the Catalyst meet in countercurrent. Furthermore, the catalyst supply line 49 is in a bolt 49 ' drilled, which is screwed in so that the end of the The catalyst supply line extends approximately into the middle of the mixing chamber 52. The bolt 49 'is advantageous made of plastic material such as nylon, which opposes the catalyst and the synthetic resin The end of the bolt has a number of radial grooves 49 "which, as shown in FIG. 8, in FIG cut him so that the catalyst that flows through the bore 49 in the bolt, is diverted from the straightness with the bore and flows along the grooves in separate parts of the mixing chamber 52

Von der Mischkammer 52 folgt die Mischung aus Kunstharz und Katalysator einem geschlängelten Pfad zur Düse 47, um eine vollständige Mischung des Kunstharzes und Katalysators zu ergeben. Dieser Pfad ist durch das Zusammenwirken von einer Reihe von Hindernissen zwischen der Mischkammer und der Düse entstanden. Vorteilhaft sind die Hindernisse so ausgebildet daß ein Hindernis einen peripheralen Durchgang und das angrenzende Hindernis einen zentralen Durchgang für die Kunstharzmischung ergibtFrom the mixing chamber 52, the mixture of synthetic resin and catalyst follows a tortuous path to nozzle 47 to give a complete mixture of the resin and catalyst. This path is due to the interaction of a number of obstacles between the mixing chamber and the nozzle developed. The obstacles are advantageously designed so that an obstacle has a peripheral passage and the adjacent obstacle provides a central passage for the resin mixture

Die zusammenwirkenden Hindernisse sind im einzelnen in Fig.7 gezeigt. Ein Hindernis 53, das für einen peripheralen Kunstharzmischdurchgang vorgesehen ist, hat eine feste Wand 54, von deren Umfang Finger 55 axial abgehen. Die Finger stehen im Abstand zueinander und erlauben einen peripheralen Durchgang zwischen ihnen von der einen zur anderen Seite der Wand 54. Das so andere Hindernis 56 hat eine Wand 57, die einen mittleren Durchlaß 58 für die Kunststoffmischung hat Die Wand 57 des Hindernisses 56 kann durch einen ringförmigen Flansch 59 im Abstand zur Wand 54 des angrenzenden Hindernisses 53 gehalten werden. Es ist wichtig, daß die radiale Dicke des Randes 59 wesentlich kleiner als die radiale Tiefe der Nuten zwischen den Fingern 55 ist, um so einen peripheralen Durchfluß von der Ausnehmung im Rand 59 des Hindernisses 56 durch die Nuten zu erlauben. Während in Fig.6 eines der Hindernisse 56, das zwischen zwei Hindernissen 53 angeordnet ist, gezeigt ist, können eine Anzahl von Hindernissen 53 und 56 in abwechselnder Anordnung benutzt werden. Die Hindernisse 53 und 56 sind in abwechselnder Anordnung iin der Bohrung nahe der Düse 47 eingesetzt Die Düse ist abnehmbar und am Ende der Bohrung durch eine Dichtung 60, die aus Nylon sein kann, abgedichtet und mit einer Schraubkappe 61 versehen, die zur Verlängerung der Düse eine öffnung aufweist. Das Verteilen des Kunstharzes durch die Düse wird durch Ziehen eines Abzuges 62 von einer Stellung, wie sie in F i g. 4 durch die ausgezogene Linie angegeben ist, zu einer Stellung, wie sie durch die unterbrochene Linie links neben der ausgezogenen Linie gezeigt ist, gesteuert Der Abzug schwenkt um einen Drehbolzen 63 relativ zum DUsenkörper und Griff.The interacting obstacles are shown in detail in FIG. An obstacle 53 that for one peripheral resin mixing passage has a solid wall 54, from the periphery of which fingers 55 exit axially. The fingers are spaced apart and allow peripheral passage between them them from one to the other side of the wall 54. The other obstacle 56 has a wall 57, the one The wall 57 of the obstacle 56 can pass through a central passage 58 for the plastic mixture annular flange 59 are kept at a distance from the wall 54 of the adjacent obstacle 53. It is important that the radial thickness of the edge 59 is much smaller than the radial depth of the grooves between the Fingers 55 is to allow a peripheral flow from the recess in the edge 59 of the obstacle 56 through to allow the grooves. While in Fig. 6 one of the Obstacle 56 shown disposed between two obstacles 53 may be a number of Obstacles 53 and 56 are used in an alternating arrangement. Obstacles 53 and 56 are in alternating arrangement iin the bore near the nozzle 47 inserted The nozzle is removable and on End of the bore sealed by a gasket 60, which can be made of nylon, and with a screw cap 61, which has an opening to extend the nozzle. Distributing the resin through the nozzle is opened by pulling a trigger 62 from a position as shown in FIG. 4 by the solid line is indicated, to a position as indicated by the broken line to the left of the solid line Line shown is controlled. The trigger pivots about a pivot pin 63 relative to the socket body and Handle.

Das Schwenken des Abzuges 62 bewirkt eine gleichzeitige Bewegung einer Ventilstange 64, um ein Kunstharzsteuerventil 65 zu öffnen, und eine Bewegung einer Ventilstange 66, um ein Katalysatorsteuerventil 67 zu öffnen.The pivoting of the trigger 62 causes a simultaneous movement of a valve rod 64 to a Resin control valve 65 open, and movement of valve rod 66 to open catalyst control valve 67 to open.

Die gleichzeitige und koordinierte Hin- und Herbewegung der Ventilstangen 64 und 66 wird durch Schwenken eines Bügels 68 bewirkt, der durch den Abzug 62 getragen wird, um die Halteteile für die beiden Ventilstangen 64 und 66 gleichzeitig in Verbindung zu bringen. Die Ventilstange 64 ist an einer Kolbenstange 69 montiert, in die sie eingedreht ist. Die Ventilstange ist durch eine Gegenmutter 70 in ihrem Platz gehalten. Die Kolbenstange 69 wird für die Hin- und Herbewegung relativ zum Pistolenkörper dadurch geführt, daß sie in einem Rohrstück 71 hin- und hergleitbar ist Entsprechend ist die Stange 66 des Katalysatorventils an der Kolbenstange 72 durch eine Schraubverbindung befestigt und eine Gegenmutter 73 sichert die Teile an ihrem Platz. Die Kolbenstange 72 ist gleitbar in einer Bohrung eines Rohrstückes 74, das in den Pistolenkörper eingeschraubt istThe simultaneous and coordinated reciprocation of the valve rods 64 and 66 is through Pivoting of a bracket 68 carried by the trigger 62 causes the support members for the two Bring valve rods 64 and 66 simultaneously in connection. The valve rod 64 is on a piston rod 69 mounted into which it is screwed. The valve rod is held in place by a lock nut 70. the Piston rod 69 is guided for the reciprocating movement relative to the gun body in that it is in a pipe section 71 is slidable back and forth. Correspondingly, the rod 66 of the catalytic converter valve is on the Piston rod 72 fastened by a screw connection and a lock nut 73 secures the parts their place. The piston rod 72 is slidable in a bore of a pipe section 74 which is in the gun body is screwed in

Federn 75, die in Ausnehmungen 76 im Pistolenkörper liegen, stützen sich gegen die Kolbenstangen 69 und 72 ab, um zu bewirken, daß die Ventilstange 64 und die Ventilstange 66 nach rechts (Fig.6) gehen, um das Kunstharzventil 65 und das Katalysatorventil 67 in geschlossener Stellung zu halten, wenn der Abzug 62 nicht von der Stellung entsprechend der ausgezogenen Linie nach F i g. 4 weggezogen ist Wenn darüber hinaus der Abzug 62 durch den Bediener von einer Stellung, in der er nach links von der ausgezogenen Stellung nach Fig.4 geschwenkt ist losgelassen wird, wird die Kraft der Feder über die Kolbenstangen 69 und 72 und die Gegenmuttern 70 und 73 auf die Bügelstange 68, die durch den Abzug gehalten wird, übertragen, so daß der Abzug in die ausgezogene Stellung nach Fig.4 zurückschwenkt, während sich gleichzeitig das Kunstharzventil 65 und das Katalysatorventil 67 schließen.Springs 75, which lie in recesses 76 in the gun body, are supported against the piston rods 69 and 72 to cause the valve rod 64 and valve rod 66 to go to the right (Fig. 6) to move the Resin valve 65 and catalyst valve 67 to be held in the closed position when trigger 62 not from the position corresponding to the solid line in FIG. 4 has moved away when beyond the trigger 62 by the operator from a position in which he is following to the left of the extended position Fig.4 is pivoted is released, the force the spring over the piston rods 69 and 72 and the lock nuts 70 and 73 on the bracket rod 68, the is held by the trigger, so that the trigger in the extended position according to Fig.4 pivots back while the resin valve 65 and the catalyst valve 67 close at the same time.

Wenn das Spritzen des mit Katalysator versehenen Kunstharzes für längere Zeit unterbrochen wird, während der das mit Katalysator versehene Kunstharz die Tendenz hat, in der Mischkammer 52 auszuhärten, können die Mischkammer 52, der Kunstharzzuleitungsdurchgang 48, der Katalysatorzuleitungsdurchgang 49 und die Durchgänge von der Mischkammer 52 zur Düse 47 leicht gereinigt werden, ohne die Pistole auseinandernehmen zu müssen. Diese Reinigung wird durch Ausspülen der Mischkammer und der Durchgänge mit einem Kunstharzlösemittel bewirkt Das Ausspulen kann einfach durch Drücken des Abzuges 62 nach vorn anstelle eines Ziehens nach hinten ausgelöst werden. Das Spüllösungsmittel ist in einem Behälter 77 gelagert, von dem es durch Druckluft über eine Lösungsmittelleitung 78 zum Pistolenkörper gebracht wird Die Druckluft wird dem Vorratsbehälter 77 durch eine Luftzufuhrleitung 78' zugeführt. Der Vorratsbehälter und die Verbindungen zu ihm sind in F i g. 1 gezeigtIf the spraying of the catalyzed resin is stopped for a long time, while the catalyzed resin has a tendency to harden in the mixing chamber 52, For example, the mixing chamber 52, the resin supply passage 48, the catalyst supply passage 49 and the passages from mixing chamber 52 to nozzle 47 are easily cleaned without disassembling the gun to have to. This cleaning is done by rinsing out the mixing chamber and the passages with it A synthetic resin solvent causes unwinding by simply pushing the trigger 62 forward instead of pulling backwards. The flushing solvent is stored in a container 77, from which it is brought to the gun body by compressed air via a solvent line 78 Compressed air is supplied to the reservoir 77 through an air supply line 78 '. The storage container and the connections to it are in FIG. 1 shown

Die Zufuhr des Spüllösungsmittels durch die LeitungThe supply of the flushing solvent through the conduit

78 zur Kunstharz- und Katalysatormischkammer 52 wird durch ein Ventil 79 gesteuert, das am Ende einer Ventilstange 80 befestigt ist Am anderen Ende dieser Stange ist ein Kopf 81 angeordnet, der mit dem Bügel 68 in Berührung steht und, wie in den F i g. 4 und 6 gezeigt ist, durch Schwenken des Abzuges 62 von der Stellung nach der ausgezogenen Linie der F i g. 4 zur Stellung der unterbrochenen Linie rechts neben der ausgezogenen Linie nach rechts gedruckt wird. Das öffnen des Ventils78 to the resin and catalyst mixing chamber 52 is controlled by a valve 79 which is located at the end of a Valve rod 80 is attached. At the other end of this rod, a head 81 is arranged, which is connected to the bracket 68 is in contact and, as shown in FIGS. 4 and 6 by pivoting the trigger 62 from position according to the solid line in FIG. 4 for the position of the broken line to the right of the solid line Line is printed to the right. Opening the valve

79 erlaubt ein Spülen des Lösungsmittels in der Mischkammer 52, von der es durch die Kunstharzzuleitung 48 zum Rückschlagventil 50 und durch die Katalysatorzuleitung 49 zum Rückschlagventil 51 ebenso fließt, wie durch den geschlängelten Durchgang, der durch die Hindernisse 53 und 56 zu und in der Düse gebildet ist.79 allows the solvent in the mixing chamber 52 to be rinsed, from which it flows through the synthetic resin feed line 48 to the check valve 50 and through the catalyst feed line 49 to the check valve 51 also flows through the meandering passage through the obstacles 53 and 56 to and in the nozzle is formed.

In manchen Fällen kann es wünschenswert sein, zerhackte Verstärkungsfasern, wie Glasgespinst, mit dem Kunstharz aufzubringen. Die Fasern sollen in der gleichen Richtung wie der Strom des zerstäubten Kunststoffes, der aus der Düse 47 ausgespritzt wird, liegen, so daß das Kunstharz und die Fasern sich bei oder vor Ablagerung der Fasern auf der Oberfläche mischen. Eine Vorrichtung zum Zerkleinern und Ausblasen der zerkleinerten Fasern kann an die Spritzpistole 2 angebracht sein, wie in F i g. 9 gezeigt ist. Um die zerhackten Fasern herauszuschleudern, kann die Luft, die durch eine Leitung 84 (F i g. 1,4,6 und 9) zu dem Pistolenkörper gebracht wird, von einem Rohrstück 83 am Pistolenkörper abgenommen werden.In some cases it may be desirable to use chopped reinforcing fibers, such as spun glass to apply the synthetic resin. The fibers are said to be in the same direction as the flow of the atomized Plastic, which is injected from the nozzle 47, lie so that the synthetic resin and the fibers are attached or mix before the fibers deposit on the surface. A device for crushing and Blowing out the shredded fibers can be attached to the spray gun 2, as shown in FIG. 9 is shown. In order to throw out the chopped fibers, the air passing through a conduit 84 (FIGS. 1, 4, 6 and 9) to the Gun body is brought, can be removed from a piece of pipe 83 on the gun body.

Der Luftaustrag vom Rohrstück 83 wird durch ein Ventil 85 gesteuert, das durch Längsbewegung einer Ventilstange 86 geöffnet wird. Die Bewegung wird durch Schwenken des Abzuges 62 von der in Fig.4 durch ausgezogene Linie gezeigten Stellung zu der durch unterbrochene Linie gezeigten Stellung links von der durch ausgezogene Linie gezeigten Stellung ausgelöst Durch die Bewegung des Abzuges 62 wird der Bügel 68 in Berührung mit dem angrenzenden Ende der Ventilstange 86 gebracht, um das Ventil 85 in geöffnete Stellung zu bringen. Wenn das Ventil geöffnet ist, wird die Luft von der Leitung 84 hinter dem Ventil durch eine öffnung 87 in dem Ventilkörper zu dem Rohrstück 83 strömen. Wenn der Druck an der Ventilstange 86 unterbrochen wird, wird eine Feder 88 das Ventil 85 wieder in seine geschlossene Stellung zurückbringen, um die Luftzufuhr zum Rohrstück 83 abzuschließen.The air discharge from the pipe section 83 is controlled by a valve 85, which by longitudinal movement of a Valve rod 86 is opened. The movement is achieved by pivoting the trigger 62 from the position shown in FIG position shown by the solid line to the position shown by broken line to the left of the position shown by the solid line. The movement of the trigger 62 causes the Bracket 68 brought into contact with the adjacent end of valve rod 86 to open valve 85 To take position. When the valve is open, the air from line 84 behind the valve is through a opening 87 in the valve body to the pipe section 83 flow. When the pressure on the valve rod 86 is interrupted, a spring 88 will return the valve 85 to its closed position, to close off the air supply to the pipe section 83.

Ein repräsentativer Faserzerhacker ist in Fig.9 gezeigt Er besteht aus einem Körper 89, an dem ein rotierender Motor 90 angebracht ist Der Motor treibt Zerhackerrollen 91, deren Messer sich gegen rotierende Gummistützrollen 92 abstützen. Das Glasgespinst oder anderes Fasermaterial 93, das zerkleinert werden soll, wird zwischen den Zerhackerrollen und den Stützrollen durchgezogen und das Fasermaterial so zerkleinert, daß die zerhackten Fasern 94 davon abfallen und durch die Drehbewegung der Rollen 91 und 92 in eine Richtung geschleudert werden, so daß sie sich an der Arbeitsoberfläche oder ehe das Spritzmittel die Oberfläche erreicht mit dem Kunstharzspritzmittel treffen.A representative fiber chopper is shown in Fig.9. It consists of a body 89 to which a rotating motor 90 is attached The motor drives chopper rollers 91, the blades of which are against rotating Support rubber support rollers 92. The glass web or other fibrous material 93 to be shredded becomes between the chopper rollers and the support rollers pulled through and the fiber material comminuted so that the chopped fibers 94 fall off and through the Rotational movement of the rollers 91 and 92 are thrown in one direction so that they are on the work surface or before the spray reaches the surface with the synthetic resin spray.

Wenn der Pistolenabzug 62 in der Stellung der ausgezogenen Linie nach F i g. 4 steht, befinden sich das Kunstharzzufuhrventil 65, das Kunstharzdurchgangsrückschlagventil 50, das Katalysatorzufuhrsteuerventil 67, das Katalysatordurchgangsrückschlagventil 51, das Spüllösungsmittelzufuhrventil 79 und das Zerhackerluftzufuhrventil 85 alle in geschlossener Stellung. Unter diesen Umständen wird sowohl in der Kunstharzzufuhrleitung 16 als auch in der Katalysatorzufuhrleitung 45 ein Druck von etwa 15 bis 40 kg (200 bis 600 psi)When the pistol trigger 62 is in the position of the solid line of FIG. 4 is located Resin supply valve 65, the resin passage check valve 50, the catalyst supply control valve 67, the catalyst gate check valve 51, the purge solvent supply valve 79, and the chopper air supply valve 85 all in closed position. Under these circumstances, both in the resin supply pipe 16 as well as in the catalyst supply line 45 a pressure of about 15 to 40 kg (200 to 600 psi)

ίο anstehen. Auch wird Druck in der Spüllösungsmittelzufuhrleitung 78 und in der Zerhackerluftzufuhrleitung 84 anstehen. Der Druck in der Kunstharzzufuhrleitung dient dazu, die Tätigkeit des Pumpenmotors 9 zu unterbrechen.ίο queue. There is also pressure in the flushing solvent supply line 78 and are present in the chopper air supply line 84. The pressure in the resin supply line serves to interrupt the operation of the pump motor 9.

Wenn das Kunstharz ausgespritzt werden soll, wird der Abzug 62 durch Hand eines Bedieners, der den Griff der Pistole umfaßt, in die linke, durch unterbrochene Linien dargestellte Stellung nach F i g. 4 gezogen. Der Bediener kann natürlich die Pistole immer unabhängig von der Spritzrichtung betätigen. Die Abzugsbewegung wird das Kunstharzventil 65 und das Katalysatorventil 67 gleichzeitig öffnen, so daß der Druck des Kunstharzes und des Katalysators gegen den Druck der Rückschlagventile 50 und 51 drücken und diese öffnen,When the resin is to be ejected, the trigger 62 is operated by an operator holding the handle of the pistol, in the left position shown by broken lines according to FIG. 4 drawn. Of the Of course, the operator can always operate the gun regardless of the spray direction. The trigger movement will open the resin valve 65 and the catalyst valve 67 at the same time, so that the pressure of the Resin and the catalyst press against the pressure of the check valves 50 and 51 and open them,

2c um das Kunstharz und den Katalysator zu der Mischkammer 52 fließen zu lassen. Das Kunstharz- und Katalysatorgemisch wird von der Mischkammer durch den geschlängelten Pfad fließen und von der Spritzdüse 47 ausgetragen. Die Lieferung von mit Katalysator versehenem Kunstharz wird so lange andauern, wie der Abzug gezogen ist2c around the resin and the catalyst to the Let mixing chamber 52 flow. The resin and catalyst mixture is passed through the mixing chamber flow the meandering path and ejected from the spray nozzle 47. The delivery of with catalyst resin will last as long as the trigger is pulled

Wenn ein Verstärkungsfaserzerhacker 89 an der Spritzpistole befestigt ist, wird das Ziehen des Abzuges 62 in der beschriebenen Art auch eine Zufuhr von Luft zum Zerhacker bewirken, so daß die zerhackten Fasern mit dem Kunstharzspray gemischt werden. Wenn der Auslöser freigegeben wird, werden die Federn 75 die Ventile 65 und 67 schließen, und der Auslöser 62 wird in die durch ausgezogene Linie angegebene Stellung nach Fig.4 zurückkehren. Die Vorwärtsbewegung des Abzuges wird die Feder 88 betätigen, um das Ventil 85 in geschlossene Stellung zu bewegen, wodurch die Luftzufuhr zu dem Verstärkungsfaserzerhacker abgeschnitten wird.When a reinforcement fiber chopper 89 is attached to the spray gun, pulling the trigger will occur 62 also cause a supply of air to the chopper in the manner described, so that the chopped fibers mixed with the synthetic resin spray. When the trigger is released, the springs 75 become the Valves 65 and 67 close and the trigger 62 is moved to the position indicated by the solid line Return to Fig. 4. The forward movement of the Trigger the spring 88 will operate to move the valve 85 in the closed position, whereby the Air supply to the reinforcement fiber chopper is cut off.

Wenn die Ausbringung des Kunstharzes für eine merkliche Zeit unterbrochen werden soll, wird der Abzug 62 einfach nach rechts in F i g. 4 in die Stellung der unterbrochenen Linie rechts von der Stellung der ausgezogenen Linie geschwenkt, um das Ventil 79 von seinem Sitz zu heben, so daß das Spüllösungsmittel durch die Kunstharz- und Katalysatormischkammer, die Kunstharz- und Katalysatorzufuhrleitungen der Pistole und die Durchgänge von der Kunstharz- und Katalysatormischkammer 52 zu der Düse gedruckt wird, um so aus der Pistole alles mit Katalysator versehene Kunstharz zu lösen und auszuwaschen. Der Abzug 62 wird dann losgelassen, so daß die Feder 83 das Ventil 79 in geschlossene Stellung zurückbringt und die Zufuhr des Spüllösungsmittels abgeschnitten wird. Die Pistole ist dann einfach durch erneutes Ziehen an dent Auslöser für eine sofortige Wiederaufnahme der Arbeit bereitIf the application of the synthetic resin is to be interrupted for a noticeable time, the Trigger 62 simply to the right in FIG. 4 in the position of the broken line to the right of the position of swiveled in full line to lift the valve 79 from its seat, so that the flushing solvent through the resin and catalyst mixing chamber, the resin and catalyst supply lines of the gun and printing the passages from the resin and catalyst mixing chamber 52 to the nozzle so as to Dissolve and wash out all the synthetic resin provided with the catalyst from the gun. The trigger 62 is then released so that the spring 83 returns the valve 79 to the closed position and the supply of the flushing solvent is cut off. The gun is then simply released by pulling on the dent trigger again ready for an immediate resumption of work

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (1)

1
Patentanspruch:
1
Claim:
Spüleinrichtung für die Mischanlage einer Vorrichtung zum Verspritzen einer Mischung von flüssigem Kunstharz und einem Katalysator, die Ober getrennte Zufuhrleitungen unterschiedlichen Abschnitten einer eine Austrittsöffnung aufweisenden Mischkammer zugeführt werden, wobei die Mischanlage mit einer Spüllösungsmittel führenden Spüllösungsmittelzufuhrleitung verbunden ist, die einem Abschnitt der Mischkammer zugeordnet ist, der verschieden von den der Kunstharzzufuhrleitung und der Katalysatorzufuhrleitung zugeordneten Abschnitten der Mischkammer ist, und wobei die Mischanlage eine Steuervorrichtung zur Steuerung >s der Zufuhr des Kunstharzes, des Katalysators und des Spüllöiangsmittels zur Mischkammer ausweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Spüllösungsmittelzufuhrleitung (78) an dem der Austrittsöffnung (53) gegenüberliegenden Ende der Misch- kammer (52) angeordnet ist, daß die Kunstharzzufuhrleitung (48) und die Katalysatorzufuhrleitung (49) einander diametral entgegengerichtet in einander gegenüberliegenden, quer zu den Mischkammerseitenwänden verlaufenden Seitenwandebschnitten 2s der Mischkammer angeordnet sind und daß die Steuervorrichtung einen Abzug (62) aufweist, der in eine Richtung bewegbar ist, um die Zufuhr des Kunstharzes und des Katalysators zur Mischkammer zu steuern, und der in eine andere Richtung *> bewegbar ist, um die Zufuhr des Spüllösungsmittels zur Mischkammer zu steuern.Rinsing device for the mixing system of a device for spraying a mixture of liquid synthetic resin and a catalyst, which are fed via separate supply lines to different sections of a mixing chamber having an outlet opening, the mixing system being connected to a rinsing solvent supply line which is assigned to a section of the mixing chamber, the different assigned by the resin supply conduit and the catalyst supply pipe sections of the mixing chamber, and wherein the mixer control means for controlling s> identifies the supply of the resin, the catalyst and the Spüllöiangsmittels to the mixing chamber, characterized in that the Spüllösungsmittelzufuhrleitung (78) on the the end of the mixing chamber (52) opposite the outlet opening (53) is arranged so that the synthetic resin supply line (48) and the catalyst supply line (49) are diametrically opposed to one another in e opposing side wall sections 2s of the mixing chamber extending transversely to the mixing chamber side walls are arranged and that the control device has a trigger (62) which is movable in one direction in order to control the supply of the synthetic resin and the catalyst to the mixing chamber, and that in another Direction *> is movable to control the supply of rinsing solvent to the mixing chamber.
DE1967061A 1968-01-08 1969-01-07 Flushing device for the mixing system of a device for spraying a mixture of liquid synthetic resin and a catalyst Expired DE1967061C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US69619068A 1968-01-08 1968-01-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1967061A1 DE1967061A1 (en) 1976-11-11
DE1967061B2 true DE1967061B2 (en) 1980-11-13
DE1967061C3 DE1967061C3 (en) 1981-07-09

Family

ID=24796068

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967063A Expired DE1967063C3 (en) 1968-01-08 1969-01-07 Mixing system for a device for spraying a mixture of liquid synthetic resin and a catalyst
DE1967061A Expired DE1967061C3 (en) 1968-01-08 1969-01-07 Flushing device for the mixing system of a device for spraying a mixture of liquid synthetic resin and a catalyst
DE1967062A Expired DE1967062C3 (en) 1968-01-08 1969-01-07 Device for mixing liquid synthetic resin with a liquid catalyst

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967063A Expired DE1967063C3 (en) 1968-01-08 1969-01-07 Mixing system for a device for spraying a mixture of liquid synthetic resin and a catalyst

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967062A Expired DE1967062C3 (en) 1968-01-08 1969-01-07 Device for mixing liquid synthetic resin with a liquid catalyst

Country Status (3)

Country Link
JP (5) JPS5022058B1 (en)
CA (4) CA938596A (en)
DE (3) DE1967063C3 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI453070B (en) * 2007-09-11 2014-09-21 Graco Minnesota Inc Automatic solvent injection for plural component spray gun
EP4141298A3 (en) 2018-05-23 2023-03-15 Graco Minnesota Inc. Valve seal assembly

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2970773A (en) * 1959-10-19 1961-02-07 Minnesota Mining & Mfg Fluid mixing and applying apparatus and method
DE1255007B (en) * 1960-08-18 1967-11-23 Pyles Ind Inc Gun for mixing and dispensing a material composed of several components
US3229911A (en) * 1963-09-05 1966-01-18 Shell Oil Co Spray gun for applying a two-component mixture

Also Published As

Publication number Publication date
DE1967063C3 (en) 1980-10-23
CA942721A (en) 1974-02-26
CA926353A (en) 1973-05-15
JPS5022058B1 (en) 1975-07-28
DE1900518A1 (en) 1969-09-18
CA938596A (en) 1973-12-18
DE1967062A1 (en) 1976-11-25
JPS5315736B1 (en) 1978-05-26
DE1967062C3 (en) 1981-01-29
JPS5146123B1 (en) 1976-12-07
DE1967061C3 (en) 1981-07-09
DE1967063B2 (en) 1978-05-03
DE1967062B2 (en) 1980-05-08
JPS5233650B1 (en) 1977-08-30
DE1967063A1 (en) 1976-12-02
DE1900518B2 (en) 1977-01-27
CA926354A (en) 1973-05-15
JPS5240333B1 (en) 1977-10-12
DE1967061A1 (en) 1976-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2246758C3 (en) Injection device for a liquid mixture formed from a relatively viscous synthetic resin and a low viscosity catalyst
DE2455736C2 (en) Wide jet nozzle for the production of a polyurethane foam
DE69629515T2 (en) Mixing head for reaction injection molding with device for flushing with solvent
DE7905666U1 (en) DEVICE FOR MIXING A PLASTIC MIXTURE
DE3014175A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR INJECTION MIXING AND DISPENSING FOR HIGH-SPEED REACTIONS
DE2513492A1 (en) FROTHING METHOD AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THESE
DE1912884A1 (en) Device for mixing and applying coating materials
EP0766614B1 (en) Device for mixing at least two chemically reactive plastic components
DE4314941C2 (en) Injection unit on injection molding machines for the production of thermoplastic plastic parts
DE2813879A1 (en) DEVICE FOR MIXING AND EJECTING FOAM
EP0498227B1 (en) Method and device for making a reactive mixture capable of flowing from at least two reactive components capable of flowing which react to form a solid or a foamy material
AT397609B (en) DISPENSER FOR DETERGENTS FOR A DISHWASHER
DE1967061C3 (en) Flushing device for the mixing system of a device for spraying a mixture of liquid synthetic resin and a catalyst
DE2156605A1 (en) Spray gun for two component spray agents
EP1885535B1 (en) Spray head
DE3312268C2 (en)
EP3463027B1 (en) Cleaning device
AT349744B (en) MIXING AND DISPENSING DEVICE
EP0564908B1 (en) Device for mixing interreacting reactive components
DE2731936A1 (en) SPRAY DEVICE FOR DISPENSING LIQUID CEMENT OR CONCRETE WITH A FIBROUS REINFORCEMENT AGENT
AT340716B (en) WATER PRESSURE SPRAYER
DE3910992A1 (en) Apparatus for the filling of a container
DE4302934A1 (en) Road-marking spray gun for two-component paints
DE2621810C3 (en) Foam gun for generating a multi-component foam in the low-pressure process
DE2513662A1 (en) Air blow system - for delivering drops of mixt. of two components e.g. resin and hardener

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)