DE1912884A1 - Device for mixing and applying coating materials - Google Patents

Device for mixing and applying coating materials

Info

Publication number
DE1912884A1
DE1912884A1 DE19691912884 DE1912884A DE1912884A1 DE 1912884 A1 DE1912884 A1 DE 1912884A1 DE 19691912884 DE19691912884 DE 19691912884 DE 1912884 A DE1912884 A DE 1912884A DE 1912884 A1 DE1912884 A1 DE 1912884A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
flow
bore
channels
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691912884
Other languages
German (de)
Inventor
Volker Herbert William
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VOLKER HERBERT WILLIAM
Original Assignee
VOLKER HERBERT WILLIAM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VOLKER HERBERT WILLIAM filed Critical VOLKER HERBERT WILLIAM
Publication of DE1912884A1 publication Critical patent/DE1912884A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/12Spray pistols; Apparatus for discharge designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • B05B7/1209Spray pistols; Apparatus for discharge designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the controlling means for each liquid or other fluent material being manual and interdependent
    • B05B7/1236Spray pistols; Apparatus for discharge designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the controlling means for each liquid or other fluent material being manual and interdependent with three or more interdependent valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/002Manually-actuated controlling means, e.g. push buttons, levers or triggers
    • B05B12/0022Manually-actuated controlling means, e.g. push buttons, levers or triggers associated with means for restricting their movement
    • B05B12/0024Manually-actuated controlling means, e.g. push buttons, levers or triggers associated with means for restricting their movement to a single position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/50Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter
    • B05B15/55Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter using cleaning fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/12Spray pistols; Apparatus for discharge designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • B05B7/1209Spray pistols; Apparatus for discharge designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the controlling means for each liquid or other fluent material being manual and interdependent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/7438Mixing guns, i.e. hand-held mixing units having dispensing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

Vorrichtung zum Vermischen und Auftragen von Beschichtungsmaterialien Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verteilen und Versprühen von Beschichtungsmaterial und insbesondere Verbesserungen an einem Gerät zum Versprühen, Gassen oder Schäumen von Besohichtungsmaterial Sprühgeräte wurden bislang verwendet, um Beschichtungsmate rialien aufzutragen; die genannten, zum Beschichten geeigneten Stoffe können aus Plastikmasse bestehen, welche aus verhältnismässig schnell reagierenden chemischen Bestandteilen bestehen. Gewöhnliche Sprühgerätes wie Farben-SprUhpistolen, sind ftir diese Zwecke, d.h. zum Auftragen von Plastlkxasse mit beim Vermischen schnell reagierendem chexisollen Bestandteilen nicht geeignet, Während einzelne Bestandteile gewöhnlich stabil sind, reagieren sie bei Veritschung zur Bildung des zu erzielenden Produktes sehr schnell und nehmen schliesslich feste Gestalt an bzw. beginnen zu erstarren. Es muss deshalb Vorsorge getroffen werden, dass die einzelnen Bestandteile in-geeignetem Verhältnis durchmischt werden und dass das Gemisch sofort ausgesprüht bzw. aufgetragen wird. Es wurden Versuche unternommen, um herkömmliche Farben-Sprühpistolen weiterzubilden, um dadurch Plastikmaterialien versprühen zu können. Die weiterentwickelten Pistolen weisen gewöhnlich eine Gemischkammer auf, während die einzelnen Bestandteile durch einzelne Zuführungsleitungen der Gemischkammer in genauem Mischungsverhältnis so zugeführt werden, dass der gewünschte Belag bzw. die Schicht erzielt werden kann. Vorrichtungen der auf diese Weiseheiterentwickelten Bauform sind jedoch nicht zufriedenstellend in ihrer Wirkungsweise, da es nicht möglich ist, die Vorrichtung genügend sauber zu halten, um zu verhindern, dass die Steuerungsventile und Kanäle durch die Plastikbestandteile verstopft werden. Die Vorrichtungen der genannten Art wurden deshalb durch Verstopfen der Kanäle ausser Betrieb gesetzt. Device for mixing and applying coating materials The invention relates to a device for distributing and spraying coating material and in particular improvements to an apparatus for spraying, lane or foaming of coating material sprayers have heretofore been used to apply coating materials apply rials; the named substances suitable for coating can be made from Plastic mass consist of relatively quick-reacting chemical Constituents exist. Ordinary sprayers, such as paint spray guns, are for these purposes, i.e. for applying plastic resin with quick mixing Reactive chexisollen components not suitable, While individual components are usually stable, they react when sedated to form what is to be achieved Product very quickly and finally take on a solid shape or begin to grow freeze. Care must therefore be taken that the individual Components are mixed in a suitable ratio and that the mixture is immediately is sprayed or applied. Attempts have been made to conventional To further develop paint spray guns in order to spray plastic materials can. The more developed pistols usually have a mixture chamber, while the individual components through individual feed lines of the mixture chamber be added in a precise mixing ratio so that the desired topping or the layer can be achieved. Devices of the kind developed in this way However, the design are not satisfactory in their mode of operation because it is not is possible to keep the device clean enough to prevent the Control valves and ducts become clogged with plastic. the Devices of the type mentioned were therefore except by clogging the channels Operation set.

Mit der vorliegenden Erfindung soll deshalb eine Vorrichtung zum Auftragen eines Beschichtungsmaterials geschaffen werden, was durch Sprühen, Giessen oder Schäumen des Materials gesehen kann, wobei Vorsorge getroffen werden soll, dass die aufzusprühenden bzw. zu vermischenden Materialien auf geeigneter Temperatur gehalten werden und dass die Steuerungsventile und Kanäle so sauber gehalten werden, dass die Vorrichtung jederzeit betriebsbereit ist.The present invention is therefore intended to provide a device for applying a coating material are created, what by spraying, pouring or Foaming of the material can be seen, however precautions should be taken that the materials to be sprayed or mixed at a suitable temperature and that the control valves and ducts are kept so clean that that the device is ready for use at all times.

Insbesondere soll eine Vorrichtung zum Auftragen von Beschichtungsiaterialien geschaffen werden, in welcher eine verbesserte Ventilsteuerung Verwendung findet, um den Fluss der einzelnen Gerischbestandteile durch die Sprühpistole so zu steuern, dass das Gerät frei von verstopfenden Bestandteilen gehalten werden kann. Die Vorrichtung soll dabei leicht mit einem Lösungsmittel ausgespUlt bzw. gewaschen werden können, ohne die einzelnen Teile ausbauen bzw. abnehmen zu müssen wodurch das Gerät jederzeit betriebsbereit ist, Es soll auch eine Auftragungsvorrichtung bzw. ein Sprühgerät für Beschichtungsmaterialien, wie Plastikmasse oder dergleichen, geschaffen werden, wobei die zu vermischenden Bestandteile in voneinander getrennten Zuführungsleitungen einer Mischkammer zugeführt werden. Die zu vermischenden Bestandteile können jederzeit zum Vorratstank bzw. zum Behälter zurückgeführt werden. Die Rückführung und Steuerung der Temperatur eines oder mehrerer der Bestandteile geschieht durch konzentrisch angeordnete Zuführungsleitungen und mit diesen zusammenwirkende Steuerungsventile, wobei eine äussere Leitung als Rückführung dient, um die Temperatur des Materials in der inneren Zuiührungsleitung aufrechtzuerhalten, während das Sprühgerät nicht eingesetzt wird.In particular, a device for applying coating materials is intended be created in which an improved valve control is used, to control the flow of the individual scaffolding components through the spray gun in such a way that that the device can be kept free of clogging components. The device should be able to be easily rinsed or washed with a solvent, without having to dismantle or remove the individual parts, which means that the device can be used at any time is operational, There should also be an application device or a sprayer for coating materials, such as plastic mass or the like, be created, with the ingredients to be mixed in separate from each other Feed lines are fed to a mixing chamber. The ingredients to be mixed can be returned to the storage tank or container at any time. The repatriation and controlling the temperature of one or more of the components is done by concentrically arranged supply lines and control valves interacting with them, with an outer conduit serving as a return to the temperature of the material in the inner supply line while the sprayer is not is used.

Die Strömung des Materials in der Zuführungsleitung wird durch ein einstellbares Ventil gesteuert, welches so einstellbar ist, dass das ankommende Material direkt zur Rückführungsleitung und damit zum Vorratsbehälter umgeleitet wird, während das Sprühgerät betriebsbereit gehalten werden kann. Es sind Steuerungsventile vorgesehen, um die Strömung des Materials von den Zuführungsleitungen in eine Gemischkammer zu steuern. Die Steuerungsventile sind in Bohrungen so angeordnet, dass sie jederzeit als vollständige Einheiten entfernt werden können, um das Gerät zu reinigen bzw. zu reparieren.The flow of material in the feed line is through a adjustable valve controlled, which is adjustable so that the incoming Material diverted directly to the return line and thus to the storage container while the sprayer can be kept operational. They are control valves provided to the flow of material from the supply lines into a mixture chamber to control. The control valves are arranged in bores so that they can be opened at any time can be removed as complete units in order to clean or to repair.

Die Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen erläutert.The invention is explained with reference to the accompanying drawings.

Fig. 1 ist eine Seitenansicht einer SprWhpistole nach der vorliegenden Erfindung; Fig. 2 ist eine Draufsicht der Sprühpistole nach Fig. i; Fig. 3 ist eine Teilansicht der Vorderseite, d.h. der Abzugsseite der Sprühpistole nach Fig. 1; Fig. 4 ist eine Rückenansicht der Sprühpistole; Fig. 5 ist eine senkrechte Schnittansicht von Linie 5-5 in Fig. 2; Fig. 6 ist eine Schnittansicht von Linie 6-6 in Fig. i; Fig. 7 ist eine Schnittansicht von Linie 7-7 in Fig. 1; Fig. 8 ist eine Schnittansicht in vergrössertem Massstab von Linie 8-8 in Fig. i; Fig. 9 ist eine der Fig. 8 ähnliche Schnittansicht, in welcher sich die Teile in einer anderen Stellung befinden; Fig.10 ist eine Schnittansicht von Linie iO-10 in Fig. 1; Fig.11 ist eine Schnittansicht von Linie 11-11 in Fig. 4 in vergrössertem Maßstab; Fig.12 ist eine der Fig. li entsprechende Schnittansicht in vergrössertem Maßstab, in welcher sich die Teile in anderer Lage befinden; Fig.i3 ist eine der Fig. ii ähnliche Teil-Schnittansicht, wobei sich die Teile in einer weiteren Arbeitslage befinden; und Fig.14 ist eine der Fig. li ähnliche Schnittansicht, in welcher sich die Teile wiederum in einer anderen Arbeitslage befinden.Fig. 1 is a side view of a spray gun according to the present invention Invention; Figure 2 is a top plan view of the spray gun of Figure i; Fig. 3 is a Partial view of the front, i.e. the trigger side, of the spray gun of Figure 1; Fig. 4 is a rear view of the spray gun; Fig. 5 is a vertical sectional view from line 5-5 in Figure 2; Figure 6 is a sectional view taken on line 6-6 in Figure i; Figure 7 is a sectional view taken on line 7-7 in Figure 1; Fig. 8 is a sectional view on an enlarged scale from line 8-8 in Fig. i; FIG. 9 is similar to FIG. 8 Sectional view in which the parts are in a different position; Fig. 10 Fig. 10 is a sectional view taken on line IO-10 in Fig. 1; Fig. 11 is a sectional view from line 11-11 in FIG. 4 on an enlarged scale; Fig.12 is one of the Fig. Li Corresponding sectional view on an enlarged scale, in which the parts are in a different position; Fig.i3 is a partial sectional view similar to Fig. Ii, wherein the parts are in a further working position; and Figure 14 is a the Fig. Li similar sectional view in which the parts are again in a other work situation.

In Fig. 1 - 5 der Zeichnungen ist eine Sprühpistole dargestellt, welche insbesondere zum Versprühen eines Beschichtungsmaterials geeignet ist, beispielsweise Plastikschaum. Dieser kann aus Isocyanatharz und einem Polyoharz mit einem geeigneten Lösungsmittel bestehen, wobei Druckluft als Treibmedium Verwendung findet. In der dargestellten Ausführungsform ist die Sprühpistole zum Versprühen ausgebildet. Mit geringfugigen Veränderungen bzw. Umwandlungen kann die Sprühpistole zum Giesen oder Schäumen des Schaummaterials eingesetzt werden.Referring to Figures 1-5 of the drawings, there is shown a spray gun which is particularly suitable for spraying a coating material, for example Plastic foam. This can be made of isocyanate resin and a poly resin with a suitable one Solvents exist, with compressed air being used as the driving medium. In the The embodiment shown, the spray gun is designed for spraying. With Slight changes or conversions can make the spray gun to Giesen or Foaming of the foam material can be used.

Die dargestellte Sprühpistole weist zwei Körperteile bzw.The spray gun shown has two body parts or

Abschnitte auf, welche aus einem Kopfteil 10 und aus einem Handgriff bzw. einem mit einer Mehrfachleitung versehenen Körper li bestehen. Der Kopf 10 ist an der Oberfläche 12 des Handgriffes 11 auf passende Weise angebracht und weist eine Düse 14 auf, welche durch einen Verbindungsteil 15 mit einem rohrförmigen Abschnitt 16 verbunden ist. Dadurch wird eine Mischkammer gebildet, welche in einen Einschnitt 17 eingeschraubt ist. Der Einschnitt stellt das mit einem Gewinde versehene Innenende einer sich durch den Kopf 10 erstreckenden Bohrung 18 dar. Die Bohrung 18 ist mit Hilfe eines Stopfenkörpers 19 am rückwärtigen Ende abgeschlossen; der Stopfenkörper 19 ist mit einem Gewinde in das genannte rückwärtige Ende eingeschraubt.Sections, which consist of a head part 10 and a handle or a body provided with a multiple line li exist. The head 10 is attached to the surface 12 of the handle 11 in a suitable manner and has a nozzle 14, which through a connecting part 15 with a tubular portion 16 is connected. This forms a mixing chamber which is inserted into an incision 17 is screwed in. The incision represents the threaded inner end a bore 18 extending through the head 10. The bore 18 is with Completed with the aid of a plug body 19 at the rear end; the plug body 19 is screwed into said rear end with a thread.

Die zu mischenden Materialien zur Bildung des geeigneten Belages bzw. Überzuges werden durch Zuführungsleitungen 20 und 21 zugeführt. Die Leitungen 20 und 21 sind durch passende Verbindungsstücke mit Gewindebohrungen am unteren Ende des Handgrifies 11 verbunden; sie stehen dadurch mit Kanälen 22 und 23 in Verbindung, welche sich nach oben zur Oberfläche 12 des Handgrtties ii erstrecken. Den inneren Zuiühpungsleitungen 20 und 29 sind äussere RU¢kführungslaitungen 24 und 25 zugeordnet. Der Innendurohmesser dieser Rückt leitungen ist grösser als der Aussendurchmesser der inneren Leitungen 20 und 21, welche auf diese Weise von den Rückleitungen umgeben werden. Die äusseren Rückleitungen 24 und 25 sind durch passende Verbindungsstücke mit den Aussenabschnitten von vergrössertem Durchmesser derjenigen Bohrungen in Verbindung, in welche die inneren Zuführungsleitungen 20 und 21 eingepasst sind. Die Rückführungsleitungen stehen auf diese Weise mit Kanälen 26 und 27 in Verbindung, welche im wesentlichen parallel zu den Kanälen 22 und 23 liegen.The materials to be mixed to form a suitable covering or Coating are fed through feed lines 20 and 21. The lines 20 and 21 are through mating connectors with threaded holes at the lower end of the handgrifies 11 connected; they are thereby connected to channels 22 and 23, which extend upward to surface 12 of handgirt ii. The inner one Supply lines 20 and 29 are assigned to outer return lines 24 and 25. The inner diameter of this back lines is bigger than that Outside diameter of the inner lines 20 and 21, which in this way of the Return lines are surrounded. The outer return lines 24 and 25 are through matching Connecting pieces with the outer sections of enlarged diameter of those Bores in communication into which the inner supply lines 20 and 21 are fitted are. The return lines are thus connected to channels 26 and 27 in FIG Connection which are essentially parallel to the channels 22 and 23.

Sie erstrecken sich zur Oberfläche 12 des Handgriffes 11.They extend to the surface 12 of the handle 11.

Die Kanäle 22, 26 und 23, 27 erstrecken sich bis in den Kopfteil 10, wo sie mit waagerechten Bohrungen 30 und 31 (Fig. 8) in Verbindung stehen. In den rückwärtigen Enden der Bohrungen 30 und 31 befinden sich Einstellventile 32 und 33 für die Strömung. In einer Lage der Einstellventile 32 und 33 stehen die Kanäle 22 und 23 mit den Kanälen 26 und 27 in Verbindung, so dass die entsprechenden äusseren Rückleitungen 24 und 25 den Rückfluss der Materialien zur Quelle aufnehmen bzw. weiterleiten, ohne dass diese SprUhmaterialien über die Einstellventile 32 und 33 gelangen.The channels 22, 26 and 23, 27 extend into the head part 10, where they are connected to horizontal bores 30 and 31 (Fig. 8). In the rear ends of the bores 30 and 31 are adjusting valves 32 and 33 for the flow. The channels are in one position of the adjusting valves 32 and 33 22 and 23 with the channels 26 and 27 in connection, so that the corresponding outer Return lines 24 and 25 accommodate and return the materials to the source. pass on without these spray materials via the adjustment valves 32 and 33 reach.

Dabei umgibt der Rückfluss der Materialien die Zuführungsleitungen.The return flow of the materials surrounds the supply lines.

Druckluft oder ein anderes passendes Treibmittel wird durch die Leitung 34 zugeführt, während ein Lösungsmittel durch die Leitung 35 zugeführt wird. Diese Leitungen stehen durch passende Verbindungsstücke mit den unteren Enden von Kanälen 36 und 37 im Handgriff 10 in Verbindung. Die Kanäle 36 und 37 erstrecken sich bis zur Oberfläche 12 des Handgriffes.Compressed air or some other suitable propellant is passed through the line 34 while a solvent is fed through the line 35. These Lines are connected to the lower ends of ducts by matching connectors 36 and 37 in the handle 10 in connection. The channels 36 and 37 extend to to surface 12 of the handle.

Die flir Luft und Lösungsmittel vorgesehenen Kanäle 36 und 37 erstrecken sich über Kanäle 36' und 37' in den Kopfteil 10, wo sie nit den Bohrungen 30 und 31 und auch mit der Querbohrung 38 (Fig. 7) in Verbindung stehen. In der Querbohrung 38 befindet sich ein Ventil 40 für das Lösungsmittel0 Steuerungsventile 42 und 43 befinden sich in den vorderen Teilen der Bohrungen 30 und 31. Diese vorderen Teile weisen geringeren Querschnitt auf als die rückwärtigen Teile, in welchen sich die Einstellventile 32 und 33 befinden. Sowohl die Steuerungsventile als auch die rückwärtigen Einstellventile für die Strömung sind als Einheiten oder gesamte Bauteile in axialer Richtung herausnehmbar.The air and solvent channels 36 and 37 extend through channels 36 'and 37' in the head part 10, where they nit the holes 30 and 31 and also with the transverse bore 38 (Fig. 7) are in connection. In the cross hole 38 is a valve 40 for the solvent 0 control valves 42 and 43 are located in the front parts of the holes 30 and 31. This front parts have a smaller cross-section than the rear parts, in which the adjusting valves 32 and 33 are located. Both the control valves as well as the rear adjustment valves for the flow are available as units or entire components can be removed in the axial direction.

Die Einstellventile 32 und 33 sind von gleichem Aufbau, so dass die Beschreibung auf eines der Ventile beschränkt bleiben kann. Das Ventil 32 weist einen stangenartigen, zylindrischen Körper auf, welcher an seinem rückwärtigen Ende einen im Durchmesser reduzierten Abschnitt 45 besitzt. Der Abschnitt 45 ist auf den gegenüberliegenden Seiten abgeflacht, so dass er durch die Finger der das Gerät bedienenden Person oder durch ein Werkzeug ergriffen werden kann, um den Körper um seine Achse in der Bohrung 30 zu verdrehen. Der Körper des Ventils 32 ist mit einem axial sich erstreckenden Schlitz 46 ausgestattet, welcher am Umfang des Körpers offenliegt.The adjusting valves 32 and 33 are of the same construction, so that the Description can remain limited to one of the valves. The valve 32 has a rod-like, cylindrical body, which at its rear end has a reduced diameter portion 45. Section 45 is on the opposite sides flattened so that it fits through the fingers of the device person operating or by a tool can be taken to the body to rotate its axis in the bore 30. The body of the valve 32 is with an axially extending slot 46 formed on the periphery of the body is exposed.

In der in Fig. 11 der Zeichnungen dargestellten Lage stellt der Schlitz eine Verbindung zwischen den Kanälen 22 und 26 dar, wodurch die Zuführung des Materials abgeschnitten wird und das Material durch den Kanal 26 und von dort zur Rückleitung 24 zurückgeführt wird. Auf diese Weise wird die Strömung des zu versprühenden Materials durch andere Bereiche des Kopfteiles 10 verhindert. Der Ventilkörper weist eine axiale Bohrung 47 auf, welche sich von ihrem innersten Ende bis zu einer Radialbohrung 48 erstreckt. Diese stellt in der in Fig. 12 - 14 dargestellten Lage die Verbindung mit dem Zuführungskanal 22 dar, so dass das zu versprühende Material durch den auf diese Weise gebildeten, L-förmigen Kanal gefuhEt und am innersten Ende des Ventilkörpers freigegeben werden kann. Ein axial sich erstreckender Schlitz 50 ist in der Ebene des L-förmigen Kanals 47, 48 am innersten Ende des Ventilkörpers vorgesehen. Er stellt die Verbindung mit dem Rückleitungskanal 26 dar, wie in Fig. 12 der Zeichnungen zu sehen ist. Auf diese Weise kann das zu versprühende Material in den Rückleitungskanal 26 gelangen, wenn das Innenende s Einstellventils 32 durch das zugehörige Steuerungsventil 42 nicht geschlossen wurde. An seinem Innenende ist der Ventilkörper des Einstellventils abgeschnitten und bildet eine verhältnismässig schmale, schräg liegende Aussenwandung 51.In the position shown in Fig. 11 of the drawings, the slot a connection between the channels 22 and 26, whereby the supply of the material is cut off and the material through the channel 26 and from there to the return line 24 is returned. In this way the flow of the material to be sprayed will be prevented by other areas of the head part 10. The valve body has a axial bore 47, which extends from its innermost end to a radial bore 48 extends. This provides the connection in the position shown in FIGS. 12-14 with the feed channel 22, so that the material to be sprayed through the on L-shaped channel formed in this way is guided and at the innermost end of the valve body can be released. An axially extending slot 50 is in the plane of the L-shaped channel 47, 48 are provided at the innermost end of the valve body. He Figure 12 illustrates the connection to return conduit 26 as in Figure 12 of the drawings to see is. In this way the material to be sprayed can get into the return channel 26 when the inner end s adjusting valve 32 through the associated control valve 42 was not closed. At its inner end the valve body of the adjusting valve is cut off and forms a relatively narrow, inclined outer wall 51.

Diese stellt einen Ventilsitz dar, welcher mit einer sohrägen Innenwandung 52 am Innenende des Ventils 42 zusammenwirkt, wenn das Ventil 42 nach innen innerhalb der Bohrung 30 bewegt wird. Ein federbelasteter Ansatz bzw. Zapfen 53 ist in einer senkrechten Bohrung überhalb dem Körper des Ventils 32 angeordnet und liegt in radialen Vertiefungen im Ventilkörper an, um das Ventil 32 in seiner eingestellten Lage zu halten. Der Ventilkörper ist am äussersten Ende mit einem Abdichtungsring ausgestattet, um Leckageverluste zu vermeiden.This represents a valve seat with a sohrag inner wall 52 at the inner end of the valve 42 cooperates when the valve 42 is inwardly within the bore 30 is moved. A spring-loaded projection or pin 53 is in a vertical bore located above the body of valve 32 and lies in radial Recesses in the valve body to the valve 32 in its set position keep. The valve body is equipped with a sealing ring at the extreme end, to avoid leakage losses.

Die Steuerungsventile 42 und 43 sind von gleicher Konstruktion, weshalb sich die Beschreibung auf eines der Ventile beschränken kann. Das Ventil 42 weist einen büchsenförmigen Körper 55 auf, welcher axial im vorderen Ende der Bohrung 30 verschiebbar ist. Abdichtungskörper 56 und 57 dienen zur Vermeidung von Leckageverlusten. Ein Ventilplunger bzw.The control valves 42 and 43 are of the same construction, which is why the description can be limited to one of the valves. The valve 42 has a sleeve-shaped body 55 which axially in the front end of the bore 30 is slidable. Sealing bodies 56 and 57 serve to avoid leakage losses. A valve plunger or

Kolben 58 ist axial im Ventilkörper bzw. Büehsenkörper 55 angeordnet. Der Kolben 58 wird durch eine Druckfeder 6t in seine innerste Lage gedrUckt, in welcher er die axiale Bohrung 60 absperrt. Die Druckfeder 61 umgibt einen am Ende befindlichen Kolbenteil 62 von verringertem Durchmesser.Piston 58 is arranged axially in the valve body or bushing body 55. The piston 58 is pressed into its innermost position by a compression spring 6t, in which it closes off the axial bore 60. The compression spring 61 surrounds one at the end located piston part 62 of reduced diameter.

Der mit einem Gewinde versehene Aussenteil des Kolbens erstreckt sich durch eine Öffnung in einer Endplatte 63 und trägt eine Mutter 64. Am Aussenumfang des Kolbens 58 befindet sich eine Nut 65, welche in der in Fig. ii - 13 dargestellten Lage eine Verbindung für das zu versprühende Material herstellt, welches durch die Einlassöffnung 66 in die Ventilbüchse und von dort durch die Nut zur Auslassöffnung 67 gelangt. Die Auslassöffnung 67 stellt die Verbindung mit dem Kanal 68 her, welcherzur Bohrung 18 und von dort zur Mischkammer 16 führt. Die Einlassöffnung 66 stellt in der Lage des in Fig. li - 13 dargestellten Kolbens 58 die Verbindung mit dem Kanal 37' her. Die Einlassöffnung 66 ist bei Zurückziehung des Kolbens in die in Fig. 14 dargestellte Lage geschlossen, während die Auslassöffnung 67 mit dem axialen Kanal 68 am Innenende der Ventilbüchse 55 in Verbindung steht, um das zu versprühende Material vom Einstellventil 32 in den Kanal 68 und von dort zur Mischkammer 16 leiten zu können. Die Ventilbüchse 55 wird nach innen bewegt und bringt die Fläche 52 in Eingriff mit der einen Ventilsitz bildenden Fläche 51, wie in Fig. 13 und 14 der Zeichnungen dargestellt.The threaded outer part of the piston extends through an opening in an end plate 63 and carries a nut 64. On the outer circumference of the piston 58 is a groove 65, which is shown in Fig. ii-13 Location establishes a connection for the material to be sprayed, which through the Inlet opening 66 into the valve sleeve and from there through the groove to the outlet opening 67 got. The outlet opening 67 establishes the connection with the channel 68, which leads to the Bore 18 and from there to the mixing chamber 16 leads. The inlet port 66 is in the position of the piston 58 shown in Fig. li - 13, the connection with the channel 37 'ago. When the piston is withdrawn, the inlet opening 66 is in the position shown in FIG. 14 position shown closed, while the outlet opening 67 with the axial Channel 68 at the inner end of the valve sleeve 55 is in communication to the to be sprayed Direct material from the adjustment valve 32 into the channel 68 and from there to the mixing chamber 16 to be able to. The valve sleeve 55 is moved inward and brings the surface 52 in Engagement with the valve seat forming surface 51, as in Figs. 13 and 14 of the Drawings shown.

Die Ventilkolben 58 sind an ihren Vorderenden mittels eines Bügels 70 (Fig. 8 und 9) miteinander verbunden, während die Ventilbüchsen 55 durch eine Federplatte 63 in Verbindung stehen. Die Federplatte 63 weist einen Anschlagfinger 71 auf, welcher so angeordnet ist, dass er am Abzug 72 (Fig. 5, 8 und 9) anliegt. Der mittlere Teil 73 des Bügels 70 ist nach innen in Richtung des Kopfteils 10 versetzt angeordnet und liegt am oberen Ende eines Gelenkkörpers 74 an. Dieser ist bei 75 in einem Einschnitt 76 an der Vorderseite des Kopfteiles und des Handgriffs drehbar gelagert, wobei das untere Ende des Gelenkgliedes durch das Ende eines verstellbar angeordneten Bolzens 77 betätigbar ist. Der Bolzen 77 ist seinerseits am Abzug bzw. am Drücker 72 angeordnet. Der Abzug 72 weist ein zweigeteiltes oberes Ende mit Hakenansätzen 78 (Fig. 1 und 6) auf, mit welchen der Abzug auf seitlich sich erstreckenden, miteinander iluchtenden Drehzapfen 80 drehbar gelagert ist. Eine Deckplatte 8i von umgekehrter U-Querschnittsform ist bei 82 drehbar gelagert und kann nach oben verschwenkt werden, um den Abzug bzw. Drücker von den Drehzapfen 80 zu lösen. Auf diese Weise können die Ventile 42 und 43 schnell aus den Bohrungen 30 und 31 herausgenommenn und gesäubert werden. Der Abzug bzw. Drücker 72 kann eine Innenlage einnehmen, welche zu seiner Verriegelung wünschenswert ist. Zu diesem Zweck ist ein eine Klinke darstellender Bügelkörper 83 drehbar gelagert vorgesehen.The valve pistons 58 are at their front ends by means of a bracket 70 (Fig. 8 and 9) connected to each other, while the valve sleeves 55 by a Spring plate 63 are in connection. The spring plate 63 has a stop finger 71, which is arranged so that it rests against the trigger 72 (FIGS. 5, 8 and 9). The middle part 73 of the bracket 70 is offset inwardly in the direction of the head part 10 arranged and rests against the upper end of a joint body 74. This is at 75 rotatable in an incision 76 in the front of the headboard and handle stored, the lower end of the joint member adjustable by the end of a arranged bolt 77 can be actuated. The bolt 77 is in turn on the trigger or arranged on the pusher 72. The trigger 72 has a two-part upper end with hook attachments 78 (Fig. 1 and 6), with which the trigger on laterally extending, with each other iluminating pivot 80 is rotatably mounted. A cover plate 8i from the reverse U-cross-sectional shape is rotatably mounted at 82 and can be pivoted upwards, to release the trigger from the pivot 80. That way you can the valves 42 and 43 quickly removed from the bores 30 and 31 and be cleaned. The trigger or trigger 72 can assume an inner layer, which is desirable for its locking. A latch is used for this purpose Bracket body 83 is provided rotatably mounted.

Das Ventil 40 für das Lösungsmittel ist in der Querbohrung 38 (Fig. 7) angeordnet und wird mittels Federkrait in eine Ruhelage gedrückt, wie sie in Fig. 7 der Zeichnungen dargestellt ist. Von einem Ende des Ventilkörpers erstreckt sich ein Knopf 84, welcher betätigbar ist, um den Ventilkörper axial in eine Arbeitslage zu bewegen, in welcher die axial in Abstand zueinander vorgesehenen, am Umfang liegenden Nuten 85 und 86 den Kanal 37 des Lösungsmittels durch die Verlängerung 87 (Fig. 7) mit den Ventilen 42 und 43 verbinden, um das Lösungsmittel durch die Ventile 42 und 43, die Mischkammer 16 und durch die Düse 14 zu leiten, wenn sich die Ventile 42 und 43 in der in Fig. 11 - 13 dargestellten Lage befinden. Ein Kanal 88 (Fig. 5) erstreckt sich vom Luftkanal 36 zur Bohrung 18, wo eine fluchtende, am Umfang befindliche Nut 90 im Stopfen 19 und eine die Verbindung herstellende axiale Bohrung 91 am Innenende des Stopiens vorgesehen sind, um Luft in die Mischkammer 16 und durch die Düse 14 leiten zu können.The valve 40 for the solvent is in the transverse bore 38 (Fig. 7) and is pressed into a rest position by means of a spring krait, as shown in 7 of the drawings. Extends from one end of the valve body a button 84 which can be actuated to axially move the valve body into a working position to move, in which the axially provided at a distance from one another, lying on the circumference Grooves 85 and 86 guide the channel 37 of the solvent through the extension 87 (Fig. 7) Connect to valves 42 and 43 to drain the solvent through the valves 42 and 43 to direct the mixing chamber 16 and through the nozzle 14 when the valves 42 and 43 are in the position shown in FIGS. 11-13. A channel 88 (Fig. 5) extends from the air duct 36 to the bore 18, where an aligned one on the circumference located groove 90 in the plug 19 and an axial bore establishing the connection 91 are provided at the inner end of the stop to air into the mixing chamber 16 and to be able to pass through the nozzle 14.

Wenn die im einzelnen dargestellte Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung zum Versprühen eines Plastikschaumes eingesetzt wird, werden zunächst die zu vermischenden und durch die Düse 14 durch ein Treibmittel zu versprühenden Harzkomponenten durch die Leitungen 20 und 21 von ihres Vorratstank zugeleitet. Das zu versprühende Material ist dabei genügend erwärmt bzw. erhitzt, um die erwünschte Durchmischung zu erzielen. Die manuell betätigbaren Einstellventile 32 und 33 können so eingestellt werden, dass die Harzbestandteile bzw. Harztomponenten zu den Vorratsbehältern zurüekgeführt werden, ohne dass sie die Steuerungsventile 42 und 43 passieren, wie in Fig. ii der Zeichnungen zu ersehen ist.When the device shown in detail according to the present Invention for spraying a plastic foam is used first those to be mixed and sprayed through the nozzle 14 by a propellant Resin components supplied through lines 20 and 21 from their storage tank. The material to be sprayed is warmed or heated sufficiently to achieve the desired To achieve mixing. The manually operated adjusting valves 32 and 33 can be set so that the resin components or resin components to the storage containers returned without the control valves 42 and 43 happen as can be seen in Fig. Ii of the drawings.

Wenn die Sprühpistole zum Versprghen bzw. Verteilen der gemischten Harzbestandteile eingesetzt werden soll, werden zunächst die Einstellventile 32 und 33 in die in Fig. 12 dargestellte Lage verdreht. Wenn sich der Abzug bzw. Drücker 72 in seiner normalen Ruhelage befindet, wie sie in Fig. 1 und 5 der Zeichnungen mit ausgezogenen Linien dargestellt ist, bleiben die Ventile 42 und 43 in der in Fig. 12 dargestellten Lage. Die Harzbestandteile werden deshalb durch die Einstellventile 32 und 33 zurückgeführt. Dies ist die normale "Aus"-Lage der Steuerungsventile 42 und 43. In dieser Lage der Ventile 42 und 43 ist die Lösungsmittelleitung 35, 37, 37' geöffnet, um Lösungsmittel durch die Ventile und in die Mischungskammer 16 leiten zu können, so dass die Kammer ausgespült wird.When the spray gun for spraying or distributing the mixed If resin components are to be used, the adjusting valves 32 are first and 33 rotated into the position shown in FIG. When the trigger or trigger 72 is in its normal rest position, as shown in Figures 1 and 5 of the drawings As shown in solid lines, the valves 42 and 43 remain in the position shown in FIG Fig. 12 shown position. The resin components are therefore controlled by the adjusting valves 32 and 33 returned. This is the normal "off" position of the control valves 42 and 43. In this position of the valves 42 and 43, the solvent line 35, 37, 37 'opened to direct solvent through the valves and into the mixing chamber 16 so that the chamber is flushed out.

Wenn der Drucker bzw. Abzug 72 in die volle "An'1-Lage bewegt wird, in welcher er kontinuierlich durch den Bügel 83 gehalten werden kann, befinden sich die Ventile 42 und 43 in der in Fig. 14 dargestellten Lage. Dabei ist der Kolben 58 durch das Gelenkglied 74 (Fig. 5 und 9) zurückgezogen, während die Ventilbuchsen 55 an den Enden der Einstellventile 32 und 33 abgeschlossen sind, so dass die Harzmaterialien durch die Einstellventile 32 und 33 und durch die Steuerungsventile 42 und 43 zur Mischkammer 16 gelangen. In dieser Lage der Ventile 42 und 43 sind die Lösungsmittel- und Luftzuführungsleitungen bzw. Kanäle 36t und 37' durch die Kolben 58 abgeschlossen, während nur die Luftleitung 88 freiliegt, um Druckmittel zum Ansprühen des Harzgemisches durch die Düse 14 zufUhren zu können. Die Luft hilft gleichzeitig bei der Durchmischung der in der Klammer 15 befindlichen Gemischanteile.When the printer or print 72 is moved to the full "On'1" position, in which it can be held continuously by the bracket 83 are located the valves 42 and 43 in the position shown in FIG. Here is the piston 58 withdrawn by hinge member 74 (Figs. 5 and 9) while the valve sleeves 55 are closed at the ends of the adjustment valves 32 and 33, so that the resin materials through the adjusting valves 32 and 33 and through the control valves 42 and 43 to Mixing chamber 16 arrive. In this position of the valves 42 and 43, the solvent and air supply lines or channels 36t and 37 'closed by the pistons 58, while only the air line 88 is exposed to pressure medium for spraying the resin mixture to be able to feed through the nozzle 14. The air also helps with mixing of the mixture proportions located in bracket 15.

Der Drücker 72 kann eine mittlere Lage einnehmen, wie sie durch gestrichelte Linien in Fig. 5 der Zeichnungen dargestellt ist. In dieser Lage werden die Steuerungsventile 42 und 43 in die in Fig. 13 der Zeichnungen dargestellte Position bewegt, in welcher der Kolben 58 den Kanal 68 am Ende der Ventilbüchse 55 blockiert und dadurch verhindert, dass Harzmaterialien in die Ventile 42 und 43 gelangen. Die Luftleitung 36' und die Lösungsmittelleitung 37" werden geöffnet, wodurch die Kanäle durch die Ventile 42 und 43 und die Kanäle zur Mischkammer sofort ausgespült werden, nachdem die Ventile 42 und 43 geöffnet wurden, um die Harzbestandteile zur Mischkammer zu leiten. In dieser Lage kann das Lösungsmittel-Spülventil 40 betätigt werden, um die Kanäle und die Mischkammer auszuspülen.The pusher 72 can occupy a middle position, as indicated by dashed lines Lines shown in Figure 5 of the drawings. The control valves are in this position 42 and 43 moved to the position shown in Fig. 13 of the drawings, in which the piston 58 blocks the channel 68 at the end of the valve sleeve 55 and thus prevents that resin materials enter the valves 42 and 43. The air line 36 'and the solvent line 37 "will be opened, causing the channels through the valves 42 and 43 and the channels to the mixing chamber are flushed out immediately after the valves 42 and 43 have been opened to direct the resin components to the mixing chamber. In In this position, the solvent flush valve 40 can be actuated to clear the channels and rinse the mixing chamber.

Die Ventile 42 und 43 werden lediglich durch den Drücker 72 in den Bohrungen 30 und 31 gehalten. Wenn der Drücker 72 von den Drehzapien 80 abgenommen wird, können die Ventile 42 und 43 als vollständige Einheiten ohne weiteres aus den Bohrungen 30 und 31 herausgenommen werden, um sie zu säubern oder Teile davon zu erneuern. Die Einstellventile 32 und 33 werden natürlich in die in Fig. 11 der Zeichnungen dargestellte Lage eingestellt, wenn die Steuerungsventile 42 und 43 herausgenommen werden, um zu verhindern, dass Harzbestandteile in die Bohrungen 30 und 31 gelangen. Diese können nunmehr auf die dargestellte Weise zu den Vorratsbehältern bzw. Tanks zurückgeführt werden.The valves 42 and 43 are only by the trigger 72 in the Bores 30 and 31 held. When the pusher 72 is removed from the pivots 80 the valves 42 and 43 can easily be made as complete units the bores 30 and 31 are taken out in order to clean them or parts thereof to renew. The adjustment valves 32 and 33 are of course in the in Fig. 11 of the The position shown in the drawings is set when the control valves 42 and 43 taken out to prevent resin particles from getting into the holes 30 and 31 arrive. These can now in the manner shown to the storage containers or tanks are returned.

Obwohl die Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf eine SprWhpistole dargestellt und beschrieben wurde, soll der Anwendungsbereich der Vorrichtung nicht einzig darauf beschränkt sein. Die Vorrichtung nach der Erfindung kann auch für Giess- oder Schäumvorgänge eingesetzt werden. Beim Giessen ist es erforderlich, die Sprühdose abzunehmen und sie durch eine glatte Gießschnauze (nicht dargestellt) zu ersetzen. Diese kann ein motorgetriebenes Rührwerk aufweisen, um die Plastikbestandteile zu durchmischen.Although the device according to the present invention with reference was shown and described on a spray gun, the scope the device should not be limited solely to this. The device according to the invention can also be used for pouring or foaming processes. When pouring it is required to remove the spray can and she by a smooth Replace pouring spout (not shown). This can be a motor-driven agitator have to mix the plastic components.

Für das Schäumen wird ein anderer Mischkopf verwendet; dieser weist eine spiralförmige Spule oder Wicklung auf, um das Schaummaterial zu verteilen. Auch der Drücker bzw. Abzug 72 kann durch einen anderen Schaltarm, welcher mit Nockensteuerung arbeitet, ersetzt werden. Auch der Handgriff bzw.Another mixing head is used for foaming; this one points a helical coil or winding to distribute the foam material. The trigger or trigger 72 can also be controlled by another switching arm, which has a cam control works to be replaced. The handle or

der mit einer Mehrfachleitung versehene Griffteil 11 kann durch einen Konsol- bzw. Befestigungsteil ersetzt werden, um die Befestigung an der Wand bzw. eine stationäre Anordnung zu ermöglichen.provided with a multiple line handle part 11 can by a Bracket or fastening part can be replaced in order to fix it to the wall or to enable a stationary arrangement.

Claims (16)

PATENTANSPRÜCHE: PATENT CLAIMS: Vorrichtung zum Vermischen und Auftragen von Beschichtungsmaterialien mit einem Handgriff, einer Gemischkammer im Körper der Vorrichtung, einer von der Gemischkammer abgeleiteten Düse und mit zur Gemischkammer führenden Kanälen, dadurch gekennzeichnet, dass Zuführungsleitungen (20, 21) für die zu vermischenden Bestandteile an dem handgriff (11) angeschlossen sind und mit den Enden der Kanäle (22, 23) in Verbindung stehen, dass in einem der Kanäle eine Bohrung und ein Ventil (42, 43) in der Bohrung vorgesehen sind, um die Strömung der einzelnen Materialbestandteile zur Gemischkammer (16) zu steuern, dass ein zugehöriges Steuerungsventil (32, 33) für die Strömung in der Bohrung (30, 31) vorgesehen ist, dass wenigstens eine der Zuführungsleitungen in einer äusseren Rückleitung (24, 25) angeordnet ist, dass das Steuerungsventil (32, 33) in der Bohrung verstellbar ist und Kanäle aufweist, welche in einer Lage die Verbindung von der Zuiahrungsleitung zum Ventil (42, 43) herstellen, während in einer anderen Lage eine Verbindung zwischen der Zuiührungsleitung (22, 23) und der zugehörigen Rü¢kleitung (26, 27) hergestellt ist, wodurch die Zuführung des Materials zum Ventil (42, 43) unterbrochen ist, und dass das Material ohne Durchlauf durch das Ventil und durch die Körper (10) der Vorrichtung zum Behälter rückführbar ist.Device for mixing and applying coating materials with a handle, a mixture chamber in the body of the device, one of the Mixture chamber derived nozzle and with channels leading to the mixture chamber, thereby characterized in that supply lines (20, 21) for the components to be mixed are connected to the handle (11) and with the ends of the channels (22, 23) in Are connected that in one of the channels a bore and a valve (42, 43) are provided in the bore to the flow of the individual material components to control the mixture chamber (16) that an associated control valve (32, 33) for the flow in the bore (30, 31) it is provided that at least one of the Feed lines are arranged in an outer return line (24, 25) that the control valve (32, 33) is adjustable in the bore and has channels, which in one position the connection from the supply line to the valve (42, 43) Establish a connection between the feed line while in another position (22, 23) and the associated back line (26, 27) is made, whereby the Feed of the material to the valve (42, 43) is interrupted, and that the material without passage recyclable through the valve and through the body (10) of the device to the container is. 2. Vorrichtung zum Vermischen und Auftragen von Beschichtungsmaterial mit einem Körper und einem daran angeordneten Handgriff, mit einer Gemischkammer innerhalb des Körpers und einer mit der Gemischkammer in Verbindung stehenden Entladeöffnung, mit Zuführungsleitungen für die zu vermischenden Bestandteile, dadurch gekennzeichnet, dass Kanäle im Körper (10) zur Gemischkammer (16) führen, dass die Zuführungsleitungen (21, 22) an den Handgriff (11) angeschlossen sind und mit Kanälen (22, 23) im Handgriff in Verbindung stehen, dass ein Teil der Kanäle eine ein Ventil aufnehmende Bohrung aufweist, dass ein Verteilungsventil in der Bohrung vorgesehen ist, um die Strömung des Materials zur Gemischkammer zu bestimmen, dass ein zugehöriges Steuerungsventil in der Bohrung angeordnet ist, um die Strömung des Materials von einer der Zuführungsleitungen zu steuern, dass die Zuführungsleitung eine äussere Rückleitung aufweist, welche die Zuführungsleitung umgibt, dass das zugehörige Steuerungsventil in der Bohrung verstellbar ist, um zu mischendes Material von der Zuführungsleitung zum Verteilungsventil zu führen und um wahlweise eine Verbindung zwischen der Zuführungsleitung und der zugehörigen Rückleitung herzustellen, wenn das Material von der Zufdhrungsleitung entweder zum Verteilungsventil oder zurück durch die zugehörige Rückleitung zum Vorratsbehälter geführt werden soll, ohne das Verteilungsventil zu passieren.2. Device for mixing and applying coating material with a body and a handle arranged thereon, with a mixture chamber inside the body and a discharge opening communicating with the mixture chamber, with supply lines for the components to be mixed, characterized in that, that channels in the body (10) lead to the mixture chamber (16) that the supply lines (21, 22) are connected to the handle (11) and with channels (22, 23) in the handle are in communication that part of the channels have a valve receiving bore comprises that a distribution valve is provided in the bore to regulate the flow of the material to determine the mixture chamber that an associated control valve is arranged in the bore to prevent the flow of material from one of the supply lines to control that the feed line has an external return line, which the supply line surrounds the associated control valve in the bore is adjustable to mix material from the feed line to the distribution valve to lead and to optionally establish a connection between the supply line and the Establish associated return line when the material from the supply line either to the distribution valve or back through the associated return line to the Reservoir should be performed without passing the distribution valve. 3. Vorrichtung zum Vermischen und Auftragen von Beschichtungsmaterial nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerungsventil (32, 33) für die Strömung einen stangenförmigen Ventilkörper aufweist, welcher drehbar in der Bohrung (30, 31) gelagert ist und einen axial sich erstreckenden Kanal (46) aufweist, welcher in einer Lage des Ventilkörpers die mit der Zuführungsleitung in Verbindung stehenden Kanäle (22, 23) und die zugehörigen Rückleitungen (26, 27) miteinander verbindet, um das Material direkt zum Vorratsbehälter zurückzuführen.3. Device for mixing and applying coating material according to claim 2, characterized in that the control valve (32, 33) for the flow has a rod-shaped valve body which is rotatable in the Bore (30, 31) is mounted and an axially extending channel (46), which in one position of the valve body with the supply line communicating channels (22, 23) and the associated return lines (26, 27) connects to each other to return the material directly to the storage bin. 4. Vorrichtung zum Vermischen und AuStragen von Beschichtungsmaterial nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerungsventil für die Strömung einen stangenförmigen Körper mit einem axial sich darin erstreckenden Kanal (47) aufweist, welcher am Innenende frei liegt und die Verbindung mit der Zuführungsleitung in einer eingestellten Lage des Körpers herstellt, um die Strömung des Materials vom Vorrat zum zugehörigen Verteilungsventil zu steuern.4. Device for mixing and applying coating material according to claim 2, characterized in that the control valve for the flow a rod-shaped body with an axially extending channel (47) therein has, which is exposed at the inner end and the connection with the supply line in a set position of the body establishes to the flow of the material from the supply to the associated distribution valve. 5. Vorrichtung sum Vermischen und Auftragen von Beschichtungsmaterial nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zugehörige Verteilungsventil einen zylindrischen Ventilkörper aufweist, welcher in Axialrichtung in der Bohrung verschiebbar und in eine Lage einstellbar ist, in welcher er die Verbindung mit dem Innenende des Steuerungsventils der Strömung herstellt, so dass das Material von der Zuführungsleitung durch das Steuerungsventil in das Verteilungsventil gelangt.5. Device for mixing and applying coating material according to claim 4, characterized in that the associated distribution valve a having a cylindrical valve body which is displaceable in the axial direction in the bore and is adjustable to a position in which it connects to the inner end of the control valve establishes the flow, so that the material from the supply line passes through the control valve into the distribution valve. 6. Vorrichtung zum Vermischen und Auftragen von Beschichtungsmaterial nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verteilungsventil einen Kolben (58) im Ventilkörper aufweist, welcher in eine Lage bewegbar ist, in welcher die Strömung des Materials in den Ventilkörper blockiert ist.6. Device for mixing and applying coating material according to claim 5, characterized in that the distribution valve is a piston (58) in the valve body, which can be moved into a position in which the The flow of material into the valve body is blocked. 7. Vorrichtung zum Vermischen und Auftragen von Beschichtungsmaterial nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verteilungsventil Einlass- und Auslassöfinungen aufweist, welche die Verbindung mit einem Kanal zur Zufahrungsleitung für das Lösungsmittel und die Verbindung mit einem zur Gemischkammer führenden Kanal herstellen, und dass ein Kolben bewegbar in dem Verteilungsventil angeordnet und so verlagerbar ist, dass die Strömung des Materials von der Lösungsmittelleitung oder die Strömung des Materials vom Steuerungsventil blockierbar ist.7. Device for mixing and applying coating material according to claim 5, characterized in that the distribution valve inlet and Has outlet openings, which connect to a channel to the feed line for the solvent and the connection with a channel leading to the mixture chamber manufacture, and that a Piston movable in the distribution valve arranged and displaceable so that the flow of material from the solvent line or the flow of the material can be blocked by the control valve. 8. Vorrichtung zum Vermischen und Auftragen von Beschichtungsmaterial mit einem Körper, an welchem ein Handgriff angeordnet ist, mit einer Gemischkammer in dem Körper und mit Kanälen im Körper, welche vom Handgriff zur Gemischkammer führen, dadurch gekennzeichnnt, dass Zuführungsleitungen an einige der Kanäle im Handgriff angeschlossen sind, um die zu mischenden Bestandteile zuzuführen, dass andere Leitungen an einige der Kanäle angeschlossen sind, um ein Druckmittel und ein Lösungsmittel durch die Kanäle zur Gemischkammer zu leiten, dass Teile der Kanäle Bohrungen zur Aufnahme von Ventilen bilden, dass Steuerungsventile axial bewegbar in den Endteilen der Bohrungen vorgesehen sind, dass ein Abzugsmechanismus für die Steuerungsventile vorgesehen ist und einen Armkörper aufweist, welcher lösbar am Körper angeordnet und in Richtung der Steuerungsventile bewegbar und in von den Steuerungsventilen abgewandter Richtung bewegbar ist, dass der Armkörper einen am Ventil anliegenden Teil aufweist, welcher sich über die Enden der Bohrungen, in welchen sich die Ventile befinden, erstreckt, und dass die Ventile als Einheit in axialer Richtung aus der Bohrung entfernbar sind, wenn der Abzugsarm von seinen Drehpunkten abgenommen ist, um die Ventile herauszunehmen.8. Device for mixing and applying coating material with a body on which a handle is arranged, with a mixture chamber in the body and with channels in the body leading from the handle to the mixture chamber lead, characterized in that feed lines to some of the channels in the Handle are connected to feed the ingredients to be mixed that other lines connected to some of the ducts to a pressure medium and to conduct a solvent through the channels to the mixture chamber that parts of the channels Bores for receiving valves form that control valves can be moved axially in the end parts of the holes are provided that a trigger mechanism for the Control valves is provided and has an arm body which is releasably attached to Body arranged and movable in the direction of the control valves and in by the Control valves facing away from the direction is movable that the arm body on Valve has adjacent part, which extends over the ends of the bores in which the valves are located, and that the valves as a unit in axial direction can be removed from the bore when the trigger arm of his Pivot points is removed to take out the valves. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventile je einen hohlen, zylindrischen Ventilkörper aufweisen, welcher innerhalb der Bohrung bewegbar ist und Einlass- und Auslassöiinungen aufweist, welche mit den Zuführungsleitungen und den Kanälen in Verbindung stehen, welche zur Ge-ischkamser führen, dass ein unter Federspannung stehender Kolben verschiebbar in dem Ventilkörper angeordnet ist und sich normalerweise in einer Lage befindet, in welcher Material von der Lösungsmittelzuiührungsleitung zur Gemischkammer geleitet wird, dass ein Abzughebel drehbar zwischen seinen Enden nahe am Aussenende des Kolbens so angeordnet ist, dass ein Ende des Hebels einen am Aussenende des Kolbens befestigten Bügel berührt, um den Kolben in eine Lage zurückzuführen, in welcher die Strömung des Materials von der Lösungsmittelzuführungsleitung blockiert ist, wenn der Hebel durch Betätigung seines gegenüberliegenden Endes um seinen Drehpunkt verschwenkt wird, wobei eine Vorrichtung auf dem Hebelmechanismus vorgesehen ist, welche am Ende des Betätigungstaktes des Abzugshebels an diesem eingreift.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the valves each have a hollow, cylindrical valve body which is located within the bore is movable and has inlet and outlet lines which communicate with the supply lines and the channels that lead to Ge-ischkamser that a spring-loaded piston arranged displaceably in the valve body is and is normally in a position in which material from the solvent supply line is located is passed to the mixture chamber that a trigger lever rotatable between its ends is arranged near the outer end of the piston so that one end of the lever a at the outer end of the piston attached bracket touches to the piston in a position attributed in which the flow of material from the solvent supply line is blocked when the lever is turned by operating its opposite end its fulcrum is pivoted, with a device on the lever mechanism is provided, which at the end of the actuation cycle of the trigger on this intervenes. 10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventile je einen hohlen, zylindrischen Ventilkörper aufweisen, welcher in der Ventilbohrung verschiebbar ist, und Einlassöffnungen und Auslassöffnungen aufweist, dass ein unter Federdruck stehender Kolben verschiebbar im Ventilkörper vorgesehen ist, dass eine der Einlassöffnungen normalerweise mit einem Kanal verbunden ist, welcher zur Lösungsmittelzuführungsleitung und zum Ventilkörper führt, dass der Ventilkolben normalerweise in eine Lage bewegt ist, um die Strömung des Lösungsmittels durch das Ventil zur Gemischkammer zu ermöglichen und dass ein Lösungsmittel-Spülventil in einem Bereich des Kanals zwischen der Verbindung mit der Lösungsmittelzuführungsleitung vorgesehen ist, um die Strömung des Lösungsmittels durch das Steuerungsventil und in die Gemischkammer zu ermöglichen.10. The device according to claim 8, characterized in that the Valves each have a hollow, cylindrical valve body which is located in the valve bore is displaceable, and inlet openings and outlet openings has that one under Spring-loaded piston slidably provided in the valve body that a of the inlet openings is normally connected to a channel which leads to the solvent supply line and to the valve body results in the valve piston normally moving into position is to allow the flow of the solvent through the valve to the mixture chamber and that a solvent flush valve in a region of the channel between the connection with the solvent supply line is provided to the flow of the solvent through the control valve and into the mixture chamber. 11. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Treibmittel-Zuiührungsleitung an einen Kanal angeschlossen ist, welcher direkt zur Gemischkammer führt, wobei ein Seitenkanal jeweils zu jeder Bohrung für das Steuerungsventil führt.11. The device according to claim 8, characterized in that the Propellant supply line is connected to a channel which leads directly to the Mixture chamber leads, with a side channel each to each bore for the control valve leads. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerungsventil eine Einlassöffnung aufweist, welche mit dem Nebenkanal in einer Lage des Ventils verbunden ist, um Treibmittel mit dem Lösungsmaterial zur Gemischkammer zu leiten.12. The device according to claim 11, characterized in that the Control valve has an inlet opening, which with the secondary channel in a Location of the valve connected to propellant with the solvent material to the mixture chamber to direct. 13. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebelmechanismus und die Steuerungsventile zusammenwirken, um die Strömung der zu vermischenden Bestandteile zur Gemischkammer zu steuern und um die Strömung der Bestandteile zu unterbrechen, während die Steuerungsventile, die Kanäle und die Gemischkammer mit einem Lösungsmittel aus der Lösungsmittelzufiihrungsleitung ausgespült werden.13. The device according to claim 8, characterized in that the Lever mechanism and the control valves work together to control the flow of the mixing components to control the mixture chamber and the flow of the Interrupt components while the control valves, the channels and the Mixture chamber flushed with a solvent from the solvent supply line will. 14. Vorrichtung zum Vermischen und Auftragen von Beschichtungsmaterial mit einem Körper und einem am Körper angeordneten Handgriff, mit einer Gemischkammer im Körper und einer daran angeordneten Entladeöffnung, mit Kanälen im Körper, welche zur Gemischkammer führen, dadurch gekennzeichnet, dass Zuführungsleitungen für die zu vermischenden Bestandteile innnerhalb des Handgriffes vorgesehen sind und mit Kanälen in Verbindung stehen, dass ein Teil der Kanäle eine Bohrung und ein hebelbetätigtes Verteilungsventil in der Bohrung aufweisen, un die Strömung der Bestandteile zur Gemischkammer zu steuern, dass ein zugehöriger Steuerungskörper für die Strömung in der Bohrung verstellbar angeordnet ist, dass wenigstens eine der Zuführungsleitungen mit einer äusseren Rückleitung umgeben ist, dass das Steuerungsventil in der Bohrung verstellbar ist, um in einer Lage die Strömung des Materials von der Zuführungsleitung zum zugehörigen Steuerungsventil zu ermöglichen, während in einer anderen Lage die Strömung des Materials direkt in die Rückleitung geführt ist, um das Material ohne Durchlauf des Steuerungsventils und des Ventilkörpers zum Vorratsbehälter zurückzuführen.14. Device for mixing and applying coating material with a body and a handle arranged on the body, with a mixture chamber in the body and a discharge opening arranged thereon, with channels in the body, which lead to the mixture chamber, characterized in that supply lines for the ingredients to be mixed are provided within the handle and with Channels are connected that part of the channels have a bore and a lever-operated Have distribution valve in the bore, un the flow of ingredients to Mixture chamber to control that an associated control body for the flow is arranged adjustably in the bore that at least one of the supply lines is surrounded by an external return line that the control valve in the bore is adjustable to allow the flow of material from the feed line in one position to enable the associated control valve, while in another position the Flow of the material is led directly into the return line to the material without Return the passage of the control valve and the valve body to the reservoir. 15. Misch- und Auftragungsvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das hebelbetätigte Verteilungsventil mit dem Strömungs-Steuerungskörper in einer Lage des Ventils zusammenwirkt, um die Strömung des Materials von der Zuführungsleitung durch das Verteilungsventil zu blockieren und um das Material durch die äussere Rückleitung zum Vorratsbehälter zurückzuführen.15. Mixing and application device according to claim 14, characterized in that that the lever operated distribution valve with the flow control body in one position of the valve cooperates to control the flow of material from the supply line through the distribution valve and to block the material through the outer Return line to the storage tank. 16. Misch- und Auftragungsvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das hebelbetätigte Verteilungsventil einen hohlen, zylindrischen Ventilkörper aufweist, welcher axial in der Bohrung bewegbar ist, wobei eine Einlassöffnung am Innenende mit einer Endöffnung im zugehörigen Steuerungsventil fluchtet, dass der Steuerungskörper für die Strömung verdrehbar in der Bohrung angeordnet ist, und einen Kanal aufweist, welcher in einer Stellung eine Verbindung mit einer Zuführungsleitung mit der Öffnung in dem Innenende herstellt, während die gegenüberliegenden Enden des Verteilungsventils und des Steuerungskörpers für die Strömung aufeinander zu verlagerbar sind, um einen verbindenden Kanal für das Material von der Zuführungsleitung bei bestimmter Einwärtsbewegung des Verteilungs-Ventilkörpers zu bilden.16. Mixing and application device according to claim 14, characterized in that that the lever operated distribution valve has a hollow, cylindrical valve body which is axially movable in the bore, with an inlet opening on Inner end is aligned with an end opening in the associated control valve that the Control body for the flow is rotatably arranged in the bore, and has a channel which, in one position, communicates with a supply line with the opening in the inner end while the opposite ends of the distribution valve and the control body for the flow towards each other are displaceable to a connecting channel for the material from the supply line to form upon certain inward movement of the distribution valve body.
DE19691912884 1968-03-13 1969-03-13 Device for mixing and applying coating materials Pending DE1912884A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US71282768A 1968-03-13 1968-03-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1912884A1 true DE1912884A1 (en) 1969-10-16

Family

ID=24863707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691912884 Pending DE1912884A1 (en) 1968-03-13 1969-03-13 Device for mixing and applying coating materials

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3504855A (en)
DE (1) DE1912884A1 (en)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3687370A (en) * 1971-01-18 1972-08-29 Instapak Corp Liquid mixing and dispensing apparatus
US4117551A (en) * 1974-05-30 1978-09-26 William R. Brooks Purgeable dispensing gun for polyurethane foam and the like
US3900163A (en) * 1974-07-29 1975-08-19 Herbert W Volker Dispensing apparatus
US4193546A (en) * 1977-09-19 1980-03-18 Poly-Glas Systems High-viscosity volume balancing mixing head
US4202497A (en) * 1978-05-05 1980-05-13 Ten Pas Gary C Spray gun
US4440320A (en) * 1981-11-30 1984-04-03 Wernicke Steven A Foam dispensing apparatus
US4657047A (en) * 1984-12-10 1987-04-14 Nordson Corporation Modular color changers with improved valves and manifolds
US4627465A (en) * 1984-12-10 1986-12-09 Nordson Corporation Color changer
US4809909A (en) * 1985-06-13 1989-03-07 Glas-Craft, Inc. Plural component application system
US4867346A (en) * 1987-09-28 1989-09-19 International Packaging Systems Incorporated Dispenser for reactive chemicals
US5370315A (en) * 1993-10-15 1994-12-06 Del Gaone; Peter V. Spray gun for aggregates
US5618001A (en) * 1995-03-20 1997-04-08 Binks Manufacturing Company Spray gun for aggregates
US5695120A (en) * 1995-07-31 1997-12-09 Furon Company Spray gun
US5996848A (en) * 1997-07-30 1999-12-07 Carpenter Co. Dispensing system, components of a dispensing system, and method of manufacturing, operating and servicing a dispensing system and components thereof
US5964378A (en) * 1997-07-30 1999-10-12 Carpenter Co. Dispensing system, components of a dispensing system, and method of manufacturing, operating and servicing a dispensing system and components thereof
US8123081B2 (en) * 2008-09-12 2012-02-28 Basf Corporation Two component foam dispensing apparatus
US9174362B2 (en) 2011-07-12 2015-11-03 Castagra Products, Inc. Solvent-free plural component spraying system and method
US20170043362A1 (en) * 2011-07-20 2017-02-16 Sealanttech Systems and Methods for Portable Multi-Component Mixing of Materials for Spray Application of Same
JP7361726B2 (en) * 2018-05-23 2023-10-16 グラコ ミネソタ インコーポレーテッド Mixing manifold and valve seal assembly
CN110216027B (en) * 2019-07-10 2024-05-28 厦门大白科技有限公司 Water outlet device with water filtering function and spray gun
US11467056B2 (en) 2019-11-01 2022-10-11 Saudi Arabian Oil Company Sensing leak in a multi-seal sealing assembly with sensors

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2942787A (en) * 1959-06-11 1960-06-28 Hendrik F Bok Spray painting apparatus
US3176922A (en) * 1960-07-14 1965-04-06 Herman W Decker Spray gun
US3179341A (en) * 1962-06-19 1965-04-20 Binks Mfg Co Spray gun
US3229911A (en) * 1963-09-05 1966-01-18 Shell Oil Co Spray gun for applying a two-component mixture
US3212555A (en) * 1964-12-28 1965-10-19 Combustion Eng Automatic gun integrity checking system
US3348774A (en) * 1965-03-18 1967-10-24 Gyromat Corp Semi-automatic color change system for paint spray installation
US3330484A (en) * 1965-12-06 1967-07-11 Johnson Jay Spraying device
US3417923A (en) * 1966-11-04 1968-12-24 Ronald E. Carlson Spray gun for applying a two-component mixture

Also Published As

Publication number Publication date
US3504855A (en) 1970-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1912884A1 (en) Device for mixing and applying coating materials
DE2742791C2 (en) Dispensing gun for foam products
DE3624040C2 (en) Gun device for supplying at least two individual streams of liquids forming separate reaction components
AT395816B (en) DEVICE FOR MANUAL SKIN MASSAGE AND AT THE SAME TIME APPLYING A LIQUID OR PASTE-LIKE PRODUCT TO THE SKIN
DE60005584T2 (en) Portable dispenser for storing and dispensing colored cosmetic products
DE2437647C3 (en) Spray gun for spraying a reactive mixture of two separately supplied individual components onto surfaces to be coated with the mixture
DE4230535C2 (en) Two-component spray gun
EP0287043A2 (en) Gun for a multi-component product
DE2602669C3 (en) Device for generating and ejecting a chemically reactive mixture of at least two plastic components
DE60123266T2 (en) MULTICOMPONENT TISSUE DISPENSER WITH IMPROVED FLOW DRAINAGE
DE2158911A1 (en) INJECTION DEVICE, IN PARTICULAR INJECTION DEVICE FOR INJECTING MEDICINES ETC.
DE2529558A1 (en) DEVICE FOR MIXING AND DISPENSING COATING MATERIAL
DE1546876B1 (en) Spray gun
DE2156605A1 (en) Spray gun for two component spray agents
EP1885535B1 (en) Spray head
WO1998019782A1 (en) Spray gun with an integrated mixing box
DE2924554C2 (en)
DE1967062C3 (en) Device for mixing liquid synthetic resin with a liquid catalyst
EP3623317B1 (en) Dispenser for the manual discharge of a mixture of at least two components; system comprising a dispenser and a pressurized container and associated pressurized container
WO2023186490A1 (en) Liquid dispensing device for a pressure cleaning device
DE945538C (en) Device for dispensing pastes or creams, as well as gelatinous and liquid substances
WO2005009628A2 (en) Delivery device and can for application in a delivery device
DE102014116585B4 (en) Spray device and system with a spray device and a cartridge
WO2023186491A1 (en) Liquid-dispensing device for a high-pressure cleaning device
DE3509294A1 (en) Device for metering high-viscosity liquids and/or melts