DE1966600C3 - Oszillatorschaltungs anordnung. Ausscheidung aus: 1948858 - Google Patents
Oszillatorschaltungs anordnung. Ausscheidung aus: 1948858Info
- Publication number
- DE1966600C3 DE1966600C3 DE1966600*A DE1966600A DE1966600C3 DE 1966600 C3 DE1966600 C3 DE 1966600C3 DE 1966600 A DE1966600 A DE 1966600A DE 1966600 C3 DE1966600 C3 DE 1966600C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- voltage
- oscillator
- transistor
- base
- divider
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims description 3
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 10
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000003321 amplification Effects 0.000 description 1
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 description 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03L—AUTOMATIC CONTROL, STARTING, SYNCHRONISATION OR STABILISATION OF GENERATORS OF ELECTRONIC OSCILLATIONS OR PULSES
- H03L5/00—Automatic control of voltage, current, or power
Landscapes
- Inductance-Capacitance Distribution Constants And Capacitance-Resistance Oscillators (AREA)
- Dc-Dc Converters (AREA)
- Stabilization Of Oscillater, Synchronisation, Frequency Synthesizers (AREA)
- Oscillators With Electromechanical Resonators (AREA)
Description
Die Erfindung betriff! eine Osziliatorschaltungsanordnung
mit einem transistor, in dessen Basiszufuhrung
ein ohmscher Widerstand lieg· und dem ein Teil
<|er gleichgerichteten Ausgangswcchseispannung zugeführt
ist und bei der dem Oszillator ein Ruckmischtciler
nachgeschaltet isi, in dessen Ruckkopplungsweg #in RC Glied derart eingeschaltet ist. daß dessen
Ohmscher Widerstand in der Emitterzuleitung des HisLiitransistors des Trequenzteilers liegt und deren
Frequenzieilei ein Verstärker nachgeschalte; ist. in
«Jessen Ausgangskreis die Regelgleichspannung crleugt
ist.
Oszillatoren müssen, insbesondere wenn sie zur 1 rägererzeugung in der Nachnchtenübertragungslechnik
verwendet werden, eine hochkonstante, von JKcit und Temperatureinflüssen unaßhängige Ausgangsspannung
liefen. Dabei wird häufig verlangt. daß die von diesen Generatoren abgeleiteten, zum
Teil dun. h Frequenzteilung erhaltenen Frequenzen
ebenfalls mit der gleichen Genauigkeit, was Frequenz- und Amphiudcnkonstan/ anbetrifft, ausgestattet sind
wie die vom Grundgcnerator abgegebene Spannung.
Durch die besondere Ausgestaltung der Frequenzteiler in diesen Oszillatoren wird erreich', daß Eingangs-
und Ausgangsspannung der gesamten Anordnung wieder zueinander linear werden, so daß die dem
Transistoroszillator z-jgefiihrte Regelspannung eine
hohe Ampl'iudenkonstan/ der gesamten OszÜ'atoritnordiuing
gewährleistet.
Vielfach forder! man von diesen Generatoren zusätzlich
eine der Ausgaiigswechselspannijng proportion,
ι !ι.· Gleichspannung zur Überwachung und als AusliiNckritciium für eine Alarmierungsschaltung.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, tloraiiijic Os/illatorschaltunßen zugleich auch mit einer
Alarmierungsschaüung fur Unter- bzw. Überspannung zu versehen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung
die Oszillatorschaliung derart ausgebildet, daß parallel zum BasiswidcrMand des Osziüatortransistors
eine Alarmierurigsschalning amchaJtbar ist.
Dadurch erhalt man den Vorteil, daß man die Rcgelgleichspannung
zugleich mil zu Alaimierungszwecken v.-rwenden kann.
ίο In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann '.;■,
der Verbindungsleitung zwischen Basiswiderstand und der Alarmieiungsschaitung eine Diode liegen, dabei m Anschwingen des Oszillators gesperrt und bs.;
Erreichen einer vorgegebenen Spannung durchlässig
:; ist.
Mit dieser Maßnahme wird ein leichtes Anschwingen Qj Oszillators bei angeschalteter Aiarm^-runi,-erzielt.
Zur Verkürzung der Etnschwingzcit der Oiziilator-
2c· schaltungsanordnung ist es zweckmäßig, parallel zai
Diode in die Steuerleituni· einen Kondensator zu legen.
An Hanader Fig 1 bis 5 wird die Erfindung η j her
erläutert. \on denen die Fig. λ bis 5 AusfuhrungsK.·:
spiele der Erfindung darstellen.
Die Os/illatorschaltung nach Fig. 1 mit der; frequenzbesfmmenden
Elementen C1, L1. C0. C
schwingt an bei hinreichend großer Steilheit des Trat; sistors 7 Die Steilheit ist dem Emitiergieichstrom
• 0 und damn im allgemeinen dem Basisgleichstrom d. ■
Transistors proportional. Der Basiswiderstand Rf )·■■■
stimm: anfangs den Basisgleichstrom und damit öp.
Ansch^ingsteilheit di.s "I ransistors. Dil- Amp'itu'J..-der
angefachten Schwingung wird in nachfolgend·-· Stufen - dargestellt durch den Transistor T1 ■- vcr
stärkt und dann gleichgerichtet (AT1, K D1. D2', Di-.
gleichgerichtete Verstärkerausgangsspannung treib!, ähnlich «ic- bei der bekannten Anordnung nach der
franzosischen Patentschrift 14wo926 einen zusät/li
ehen Regelstrcm J11 durch den Basiswiderstand Du
Transistorgieichstrome und damit auch die Eingangs
steilheit des Transistors sinken, bis der stationäre Zustand
ei reicht ist.
Der stationäre Schwingzustand sagt über du Osziilaloramplitude
nichts aus. wenn alie Widerstände der Schwingschaltung und die Kennlinie des Of.Killatortransistors
als linea; betrachtet werden können. Das ist bei kleiner Aussteuerung der Fall. Steilheit und
Regeistrom sind dann unabhängig von der stationären Amplitude. Der Regelgleichstrom ändert seinen Wert
nur während des Umschwingens von einer Amplitude zur anderen. Am Ende des Umschwingvorgangs. also
bei Erreichen des stationären Zustardes, hat der Regelgleichstrom
seinen Anfangswert wieder eingenommen. der Regelfehler proportional geregelter Verstärker
entfällt. Der Gleichrichterwirkungsgrad ist
aber bei konstantem Regelstrom und damit gleichbleibender Belastung ebenfalls konstant. Dann ändert
sich aber auch die Aiisgangswechsclspannung an den
Punkten A-B nicht. Die Belastung des Endverstärkers kann also die Ar.sgungsamplitiidc nicht beeinflussen,
der statische Iiinenwiderstarid an den Gene·
ratorausgangsklemmeri ist Null.
Dm bei der vorliegenden Oszillatorstufc die gefordcrtc
Frequenzteilung durchführen zu können, muß man zwischen Oszillatorstufe und Endverstärker einen geeigneten Teilervicrpol schalten.
Der mitgezogene Oszillator ist für ein Teilerver-
hältnis 2 : 1 als Teilerschaltung geringen Aufwands derstand des Alarmierungskrdses R Hegt^ dann dem
bekannt: Man verschiebt den Arbeitspunkt einer mit- Basiswiderstand Rb paralleler ig. ;■
yekoppelten Transitorstufe so weit in Richtung kleiner größen sich der Basisstrom des Sch.wl"f """.T * '>
Arbeitssteilheit, daß die Stufe ohne Fremdansteue- vor Beginn der Schwingungsanfachung. Der UIe1Ch-
. rung nicht anschwingen kann; die Schwingung setzt 5 Spannungsabfall am ^"^loi™!?·?™ ^11nI Λ.
aber ein, wenn man in den Basis-Er^tter-Kreis eine unzulässig, und damit wird d.eRestgle.chspannung am
Schwingung doppelter Frequenz hinreichender Am- Schwingtransistor so klein, daU die! usziiid u. s. e
plitude einfügt. Üblicherweise wird der Gleichstrom- nicht anschwingt. Eine zusätzlich in die Rege lertung
arbeitspunkt zur Temperaturstabilisierung durch eine geschaltete Diode D3 (Fig. 4) trenr^r S^lb hi.ie dfe af'S
Halbleiterdiode festgehalten (Fig. 2). Die Amplitude 10 des Transistors Tx vom A]arme™n&^™'Ü?X ™
der frequen^eteilten Schwingung wird durch die aus- Zuge des Anschwingens am Alarmierungsw-eis κβ
gesteuerte Transistorgteichspannung oder durch eine aufgebaute Gleichspannung den vorgestnncDcne,,
Gleichrichteranordnung begrenzt. Somit folgt die Wert erreicht hat: Die Spannung an der Trennd.oae
Teilerausgangsamplitude der Eingangsamplitude wechselt das Vorzeichen und der RegeIstromk a:n,,
nicht stetig: bei ausreichender Ansteueramplitude 15 fließen. Wenn man den Verbraucher bei Ausfall d;s
läuft die Ausgangsamplitude in die Begrenzung hinein Bctriebsgeneraiors an einen brsatzgeneraior gcb^,
und verändert ihren Wert bei steigendem Eingangs*- tet haben will, soll der Umschaltvorgang in kurzer Zci
gna! nur unwesentlich. Ein solches Verhalten ist hier vollzogen werden. Die Einschwingzeit des Belasteten
nicht brauchbar. Verstärkers hat dann besondere Bedeutung Sielan.,
Der Bauteileaufwand wird geringer, wenn man 20 erheblich verringert werden, wenn man der U,oac/J;
Alarmierungs-und Regelgleichspannung der gleichen einen Kondensator K1 geeigneter js.apaziuu
Cleichrichterschaltung entnimmt. Der Belastungswi- schaltet (Fig. 5).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Osziilatorsehaitungsanordnung mit einem Transistor, in dessen Basiszuführung ein ohmscher
Widerstand liegt und dem ein Teil der gleichgerichteten Ausgangswechselspannung zugeführt ist
und bei der dem Oszillator ein Rückmischteiler nachgeschaltet ist, in dessen Rückkopplungsweg
ein RC-Glied derart eingeschaltet ist, daß dessen ohmscher Widerstand in der Emitterzuleitung des
Mischtransistors des Frequenzteilers liegt und deren Frequenzteiler ein Verstärker nachgeschalret
ist, in dessen Ausgangskrtis die Regelgleichspannung erzeugt ist,dadurch gekennzeichnet,
daß parallel zum Basiswiderstaid iRb) des Osziilatorirarisisiors.
(7;) eine Alarmierungsschaltung
anschahbar ist.
2 OiziJiaiorschaJiungsanordnung nach Anspruch
1. dadurch gekennzeichnet, daß in der Verbindungsleilung zwischen Basiswiderstand
(Rh) und der Alarmierungsschaltung (Rc) eine
Diode (Z)3J liegt, die beim Anschwingen des
Oszillators gesperrt und bei Erreichen einer vorgegt'Hf*nen
Spannung durchlassig ist.
3. Oszillatorschal'ungsanordnung nach Anspruch
2, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zur Diod»; ί D-.) in der Si-Verleitung ein Kondensator
( Kj tiegl.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1966600*A DE1966600C3 (de) | 1969-09-26 | 1969-09-26 | Oszillatorschaltungs anordnung. Ausscheidung aus: 1948858 |
DE1948858A DE1948858C3 (de) | 1969-09-26 | 1969-09-26 | Oszillatorschaltungsanordnung |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1966600*A DE1966600C3 (de) | 1969-09-26 | 1969-09-26 | Oszillatorschaltungs anordnung. Ausscheidung aus: 1948858 |
DE1948858A DE1948858C3 (de) | 1969-09-26 | 1969-09-26 | Oszillatorschaltungsanordnung |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1966600A1 DE1966600A1 (de) | 1973-05-17 |
DE1966600B2 DE1966600B2 (de) | 1973-09-27 |
DE1966600C3 true DE1966600C3 (de) | 1974-04-25 |
Family
ID=34712092
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1966600*A Expired DE1966600C3 (de) | 1969-09-26 | 1969-09-26 | Oszillatorschaltungs anordnung. Ausscheidung aus: 1948858 |
DE1948858A Expired DE1948858C3 (de) | 1969-09-26 | 1969-09-26 | Oszillatorschaltungsanordnung |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1948858A Expired DE1948858C3 (de) | 1969-09-26 | 1969-09-26 | Oszillatorschaltungsanordnung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE1966600C3 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2338613C3 (de) * | 1972-07-28 | 1981-06-25 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma, Osaka | Signalgenerator |
DE3805431A1 (de) * | 1987-09-08 | 1989-03-16 | Siegener Feinmechanik Gmbh | Liege fuer die kranken- und altenpflege |
-
1969
- 1969-09-26 DE DE1966600*A patent/DE1966600C3/de not_active Expired
- 1969-09-26 DE DE1948858A patent/DE1948858C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1948858C3 (de) | 1974-01-17 |
DE1948858B2 (de) | 1973-06-14 |
DE1966600A1 (de) | 1973-05-17 |
DE1966600B2 (de) | 1973-09-27 |
DE1948858A1 (de) | 1971-04-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3335220A1 (de) | Phasenregelschaltung fuer eine niederspannungslast | |
DE2737796C2 (de) | Schaltungsanordnung zur Verarbeitung von Videosignalen | |
DE2735642C2 (de) | Phasenverriegelungsschleife | |
DE1438654A1 (de) | Elektrische Speisestromkreisanordnung | |
DE2513909C2 (de) | ||
DE1217462B (de) | Schaltungsanordnung zur AEnderung der Resonanzfrequenz eines Schwingkreises | |
DE1966600C3 (de) | Oszillatorschaltungs anordnung. Ausscheidung aus: 1948858 | |
DE1281542B (de) | Selbstschwingender Wandler | |
DE2534271A1 (de) | Frequenz-wandle | |
DE2130916A1 (de) | UEbertragungsschaltung fuer digitale Signale | |
DE1046678B (de) | Frequenzteiler mit monostabilem Multivibrator | |
DE1491912C3 (de) | Modulator | |
DE1949784A1 (de) | Frequenzmodulationsschaltung | |
DE2024568A1 (de) | Multiphkationsschaltung fur zwei elektrische Großen | |
DE2213281A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Stabilisierung der Ladung eines Energiespeichers | |
DE2437463A1 (de) | Fremdgesteuerter geregelter gleichspannungswandler nach dem schalterprinzip fuer hoehere eingangsspannungen | |
DE2627701C3 (de) | Quarzoszillator | |
DE2156163A1 (de) | Spannungsbegrenzungsschaltung | |
DE964878C (de) | Schwingungserzeuger mit einer rueckgekoppelten Entladungsroehre | |
DE1098995B (de) | Schalter fuer kleine Gleichstroeme | |
DE2160252C3 (de) | Als integrierte Schaltung auf einem Halbleitersubstrat ausgebildeter spannungsgesteuerter Rechteckspannungsoszillator | |
DE1926400A1 (de) | Bipolarer Impulsregenerierer | |
DD131415B1 (de) | Schaltungsanordnung zum vergleichen einer gleichspannung mit einer kleinsignalwechselspannung | |
DE1042022B (de) | Schaltungsanordnung zur doppelten Amplitudenbegrenzung von Wechselspannungen oder periodischen Impulsen | |
DE2315531B2 (de) | Rufgenerator |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |