DE1965026C - Schlagbohrdübeleinheit zum Bohren von Löchern und zum darin Setzen von Befestigungselementen - Google Patents

Schlagbohrdübeleinheit zum Bohren von Löchern und zum darin Setzen von Befestigungselementen

Info

Publication number
DE1965026C
DE1965026C DE19691965026 DE1965026A DE1965026C DE 1965026 C DE1965026 C DE 1965026C DE 19691965026 DE19691965026 DE 19691965026 DE 1965026 A DE1965026 A DE 1965026A DE 1965026 C DE1965026 C DE 1965026C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drill
flat piece
expansion body
drilling holes
fastening elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691965026
Other languages
English (en)
Other versions
DE1965026B2 (de
DE1965026A1 (de
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Fischer, Artur, 7241 Tumüngen
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19691916364 external-priority patent/DE1916364A1/de
Application filed by Fischer, Artur, 7241 Tumüngen filed Critical Fischer, Artur, 7241 Tumüngen
Priority to DE19691965026 priority Critical patent/DE1965026C/de
Priority to RO65142A priority patent/RO60181A7/ro
Priority to YU2978/70A priority patent/YU33478B/xx
Priority to NL7018133A priority patent/NL7018133A/xx
Priority to US00098348A priority patent/US3718067A/en
Priority to CA101117A priority patent/CA918971A/en
Priority to NO04890/70A priority patent/NO127420B/no
Priority to SE17373/70A priority patent/SE366100B/xx
Priority to GB6082970A priority patent/GB1314050A/en
Priority to HUFI476A priority patent/HU164422B/hu
Priority to DK653970AA priority patent/DK126057B/da
Priority to SU1601481A priority patent/SU436472A3/ru
Priority to CS875570A priority patent/CS157691B2/cs
Priority to ATA11596/70A priority patent/AT306332B/de
Priority to CH1917470A priority patent/CH529911A/de
Priority to FR7046379A priority patent/FR2072074B2/fr
Priority to BE760768A priority patent/BE760768R/xx
Priority to BR22489870A priority patent/BR7024898D0/pt
Priority to ZA708633A priority patent/ZA708633B/xx
Priority to ES386827A priority patent/ES386827A2/es
Priority to JP45130798A priority patent/JPS4821016B1/ja
Publication of DE1965026A1 publication Critical patent/DE1965026A1/de
Priority to AT805971A priority patent/AT312236B/de
Publication of DE1965026B2 publication Critical patent/DE1965026B2/de
Publication of DE1965026C publication Critical patent/DE1965026C/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

35
Das Zusatzpalent betrifft eine Sehlagbohrdübclcinheit zum Bohren von Löchern in einer Wand und zum darin Setzen von Befcstigungselementen, besichcnd aus einem Bohrschaft, einem mit diesem lösbar verbundenen, als Bohrkopf wirkenden Spreizkörper und einem durch den Spreizkörper beim Auftreiben sprcizbaren Befestigungselement, wobei der Spreizkörper als Ganzes als längliches Flachstück ausgebildet ist, das in axialer Richtung am einen F.ndc mit Bohrschneiden und am anderen Ende mit Keilflächen, und wobei das Befestigungselement als Schraubbolzcn mit einem Gewinde auf der einen Seite mit einem stirnseitig eingearbeiteten, mit dem Spreizkörper zusammenwirkenden Schlitz auf der anderen Seile ausgebildet ist. Nach der Zusatzpatentanmcldung ist das Flachstück auf seinen gegenüberliegenden Breitseiten mit je einem wechselseitig gegenüber der Längsmillellinie versetzten Vorsprung versehen und besilzt der Bohrschaft stirnseitig eine dem Querschnitt des Flachstückes entsprechend gekröpfte Ausnehmung.
Mit dem auf den Bohrschaft aufgesetzten und als Bohrkopf dienenden Spreizkörper wird zunäcnst das Bohrloch gebohrt. Danach wird der Bohrschafl aus dem Bohrloch gezogen, während der Spreizkörper in ihm verbleibt. Das sodann in das Bohrloch eingeführte Befestigungselement wird durch Schläge auf den Spreizkörper aufgetrieben und damit im Bohrloch verankert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Flachstück nach dem Zusatzpatent dahin zu verbessern und weiter auszugestalten, daß eine große und wirkungsvolle Aufepreizung des Befestigungselementes erreichbar ist.
In weiterer Ausgestaltung des Zusatzpatentes wird dies erfindungsgemü'ß dadurch erreicht, daß das Flachstück um seine Längsachse z. B. um 30° in sich verdreht ist.
Nach den; Bohren des Bohrloches mit dem als Bohrkopf wirkenden Spreizkörper wird das Befestigungselement in das Bohrloch so eingeführt, daß der Spreizkörper in den Längsschlitz des Bcfestigungselementcs eingreifen kann. Infolge der verdrehten Form des Spreizkörpers werden die Schenkel des Befesligungselementes bei dessen Einschlagen in das Bohrloch in zunehmendem Maße aufgespreizt und gegen die Bohrlochwandung gepreßt, so daß die erwünschte Verankerung einlritt. Beim Bohren tritt infolge der Verdrehung des Flachstückes der Vorteil auf, daß dadurch eine günstige Abführung des Bohrmehls von den Bohrschneiden her in die Nuten des Bohrerschaftes gewährleistet ist.
In Ergänzung der Erfindung kann das Flachstück im Sinne ucr wechselseitig versetzt vorstehenden Vorsprünge in sich verdreht sein. Bei dieser Ausgestaltung verstärken die Vorsprünge die Spreizwirkung.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. I in perspektivischer Ansicht den erfindungsgemäßen Spreizkörper,
F i g. 2 eine Draufsicht auf den Spreizkörper.
Der Spreizkörper 1, der sich aus dem Spreizteil 2 und dem Bohrteil 3 zusammensetzt, besitzt an seinen linden Bohrschneiden 4. An den Längsseiten des Spreiztciles 2 sind Vorsprünge 9 angeformt, die sich im wesentlichen in Längsrichtung des Bohrschaftes erstrecken. Der Spreizkörper 1 ist um seine Längsachse 50 verbunden. Dadurch ist der rückwärtige Teil des Spreiztciles 2 gegenüber den Bohrschneiden 4 um z. B. 30" verdreht. Fig. 2 zeigt die Wirkung dieser Verdrehung. Trolzdcm daß der Spreizkörper aus einem Flachslück besteht, wird eine sehr starke Spreizung der strichpunktiert dargestellten Sprcizschcnkel 24 des Befesligungselementes 20 erzielt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Schlagbohrdübeleinheit zum Bohren von Löchern in einer Wand und zum darin Setzen von Befcstigungselementen, bestehend aus einem Bohrschaft, einem mit diesem lösbar verbundenen, als Bohrkopf wirkenden Spreizkörper und einem durch den Spreizkörper beim Auftreiben spreizbaren Befestigungselement, wobei der Spreizkörper als Ganzes als längliches Flachstück ausgebildet ist, das in axialer Richtung am einen Ende mit Bohrschneiden und am anderen Ende mit Keilflächen sowie auf seinen gegenüberliegenden Breitseiten mit je einem wechselseitig gegenüber der Längsmittellinie versetzten Vorsprung verschen ist, und wobei das Befestigungselement als Schraubbolzen mit einem Gewinde auf der einen Seite und einem stirnseitig eingearbeiteten, mit dem Spreizkörper zusammenwirkenden Schlitz auf der anderen Seite ausgebildet ist, während der Bohrschaft stirnseitig eine dein Querschnitt des Flachstückes entsprechend gekröpfte Ausnehmung besitzt, nach Zusatzpatent 1 947 369, dadurch gekennzeichnet, daß das Flachstück (1) um seine Längsachse (50) z. B. um 30° in sich verdreht ist.
2. Schlagbohrdübeleinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Flachstück (I)
im Sinne der wechselseitig versetzt vorstehenden Vorsprünge (9) in sich verdreht ist.
DE19691965026 1969-03-29 1969-12-27 Schlagbohrdübeleinheit zum Bohren von Löchern und zum darin Setzen von Befestigungselementen Expired DE1965026C (de)

Priority Applications (22)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691965026 DE1965026C (de) 1969-12-27 Schlagbohrdübeleinheit zum Bohren von Löchern und zum darin Setzen von Befestigungselementen
RO65142A RO60181A7 (de) 1969-12-27 1970-11-30
YU2978/70A YU33478B (en) 1969-12-27 1970-12-07 Device for making bores in a wall
NL7018133A NL7018133A (de) 1969-12-27 1970-12-11
US00098348A US3718067A (en) 1969-12-27 1970-12-15 Fastening system
CA101117A CA918971A (en) 1969-12-27 1970-12-21 Fastening system
NO04890/70A NO127420B (de) 1969-12-27 1970-12-21
SE17373/70A SE366100B (de) 1969-12-27 1970-12-22
GB6082970A GB1314050A (en) 1969-12-27 1970-12-22 Expansion element in combination with a drill shank
CS875570A CS157691B2 (de) 1969-12-27 1970-12-23
ZA708633A ZA708633B (en) 1969-12-27 1970-12-23 Expansion member for anchoring a bolt-type fastening means in a wall,etc.
SU1601481A SU436472A3 (ru) 1969-12-27 1970-12-23 УСТРОЙСТВО дл СВЕРЛЕНИЯ ОТВЕРСТИЙВ СТРОИТЕЛЬНЫХ КОНСТРУКЦИЯХ, НАПРИМЕР СТЕНЕ,ПОД КРЕПЕЖНЫЕ ЭЛЕМЕНТЫ
HUFI476A HU164422B (de) 1969-12-27 1970-12-23
ATA11596/70A AT306332B (de) 1969-12-27 1970-12-23 Schlagbohrduebeleinheit zum bohren von loechern und setzen von befestigungselementen in einer wand od.dgl.
CH1917470A CH529911A (de) 1969-12-27 1970-12-23 Vorrichtung zum Bohren eines Loches und Setzen eines Dübels in einer Wand
FR7046379A FR2072074B2 (de) 1969-03-29 1970-12-23
BE760768A BE760768R (fr) 1969-12-27 1970-12-23 Cheville d'expansion pour l'ancrage dans une paroi ou analogue,d'un element de fixation en forme de
BR22489870A BR7024898D0 (pt) 1969-12-27 1970-12-23 Unidade de broca de percussao e de tarugo destinada a fazer furos e a prender fixadores em paredes ou semelhantes
DK653970AA DK126057B (da) 1969-12-27 1970-12-23 Slagboredyvelenhed til boring af huller og sætning af befæstigelseselementer i en væg.
ES386827A ES386827A2 (es) 1969-12-27 1970-12-24 Cuerpo expansor para el anclaje de un elemento de fijacion en forma de perno en una pared o analogo.
JP45130798A JPS4821016B1 (de) 1969-12-27 1970-12-28
AT805971A AT312236B (de) 1969-12-27 1971-09-16 Schlagbohrdübeleinheit zum Bohren von Löchern und zum darin Setzen von Befestigungselementen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691916364 DE1916364A1 (de) 1969-03-29 1969-03-29 Spreizkoerper zur Verankerung eines bolzenfoermigen Befestigungselementes in einer Wand od.dgl.
DE19691965026 DE1965026C (de) 1969-12-27 Schlagbohrdübeleinheit zum Bohren von Löchern und zum darin Setzen von Befestigungselementen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1965026A1 DE1965026A1 (de) 1971-07-08
DE1965026B2 DE1965026B2 (de) 1972-03-02
DE1965026C true DE1965026C (de) 1972-12-28

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2829158C2 (de)
DE2256938A1 (de) Duebel zum befestigen insbesondere in gipswaenden od. dgl
DE2700700C3 (de) Bohrwerkzeug
EP0068227A1 (de) Ankerbolzen
DE102008057678A1 (de) Schraube mit einem ersten und einem zweiten , wenigstens teilweise über die Abwicklung verlaufenden gegenläufigen Gewinde
DE2201382C3 (de) Verfahren und Werkzeug zum Setzen eines Spreizdübels
DE1289366B (de) Spreizbare Verankerung zum Einsatz in ein in Beton, Mauerwerk od. dgl. angebrachtes Bohrloch
DE3007650A1 (de) Spreizduebel fuer die verankerung in konisch nach innen erweiterten bohrloechern
DE1965026C (de) Schlagbohrdübeleinheit zum Bohren von Löchern und zum darin Setzen von Befestigungselementen
DE3020907C2 (de)
DE1965026B2 (de) Schlagbohrduebeleinheit zum bohren von loechern und zum darin setzen von befestigungselementen
DE1864882U (de) Spreizduebel.
DE1085480B (de) Raubbarer Gesteinsanker und Verfahren zu seiner Befestigung
DE2419111A1 (de) Duebel zum befestigen insbesondere in gipswaenden o.dgl.
DE569700C (de) Spreizduebelhuelse
DE19705499C2 (de) Dübeleinheit
DE2656795B2 (de) Schlagwerkzeug zum Einsetzen in einen Abbau- bzw. Aufbruchhammer
DE2004162B2 (de) Schlagbohrduebeleinheit zum bohren von loechern und zum darin setzen von befestigungselementen
DE3404306A1 (de) Spreiznagel
DE3529009C1 (en) Connecting element for the invisible connection of parts, especially flat parts in the case of furniture
DE260238C (de)
DE10007626A1 (de) Spreizdübel für Gasbeton oder dgl.
DE2045896A1 (de) Schlagbohrdubeleinheit zum Bohren von Lochern und zum dann Setzen von Be festigungselementen
AT312236B (de) Schlagbohrdübeleinheit zum Bohren von Löchern und zum darin Setzen von Befestigungselementen
DD255366A5 (de) Meisselanordnung, insbesondere fuer kohlenhober