DE1964987A1 - Sicherheitssteckdose - Google Patents

Sicherheitssteckdose

Info

Publication number
DE1964987A1
DE1964987A1 DE19691964987 DE1964987A DE1964987A1 DE 1964987 A1 DE1964987 A1 DE 1964987A1 DE 19691964987 DE19691964987 DE 19691964987 DE 1964987 A DE1964987 A DE 1964987A DE 1964987 A1 DE1964987 A1 DE 1964987A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safety socket
safety
pressure contact
contacts
shut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691964987
Other languages
English (en)
Inventor
Paerschke Bernd J
Johann Meister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAERSCHKE BERND J
Original Assignee
PAERSCHKE BERND J
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAERSCHKE BERND J filed Critical PAERSCHKE BERND J
Priority to DE19691964987 priority Critical patent/DE1964987A1/de
Publication of DE1964987A1 publication Critical patent/DE1964987A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/44Means for preventing access to live contacts
    • H01R13/447Shutter or cover plate
    • H01R13/453Shutter or cover plate opened by engagement of counterpart

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Breakers (AREA)

Description

  • Erfindungsgegenstand: Sicherheitssteckdose Beschreibung der Erfindung Die Erfindung betrifft eine Sicherheitssteckdose mit sechs kombinierten Unterbrecherkontaktan und als siebente Sicherheitseinrichtung eine kombinierte Absperrvorrichtung mit Absperrkupplung und Schlüsselöffnung, insbesondere für Kinderzimmer. Wehnräume, waschküchen mit feuchtem Fußboden usw. und überall wo die Kinder durch unter Spannung stehende Steckdosen gefährdet sind.
  • Zweck: Da die Elektrizität heute zu einer sehr vielseitig verwendeten Energiequelle geworden ist und viele Eltern heute sehr oft gemeinsem berufstätig sind, wodurch viele Kinder insbesondere auch die sogenannten Schlüsselkinder zeitweise oft ganz ohne Aufsicht sind ist infolge der dadurch bestehenden Unfallgefahr eine besondere wirksame Sicherung aller im Aufentealtsbe reich der Kinder befindlichen Steckdosen erforderlich, zumal auch viele hutter ihre Kinder während des täglichen Einkaufs allein und unbeaufsichtigt zuhause lassen müssen Aus diesem Grunde muß gede im Spielbereich der Kinder befindliche Steckdose in jeder nur denkbaren Hinsicht agbesichert sein.
  • 2.) Sicherheitssteckdose Aktenzeichen: Stand d. Technik: Es gibt ber Deckelverschlüsse für Steckdoven.
  • Hierbei kann es aber öfter vorkommen, daß des verschlieaen bei dauernder Benutzung des Tauchsieders usw. umständehalber unterlessen oder infolge Abgespanntheit vergessen wirdo -Aufgabe: Dieser Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde die akutesten Unfallgefahren an Steckdosen von vornherein auszuschalten und darüberhinaus deren mißbräuchliche Benutzung zu verhindern Lösung: Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst daß sechs kombinierte Unterbrecherkontakte die zu den Steckerbuchsen führende Spannung zunächst dreimal zweifach unterbrechen. Außerdem wurde ein Sicherheitsabstand mit einkalkuliert, welcher darin besteht, daß die in der Steckkerfassung befindlichen Druckkon -taktstifte, an welchen die Unterbrecherkontakte je paarweise an -geordnet sind, um je einige Millimeter zu kurz bemessen werden.
  • Der fahlende Schubraum wird durch kurve Nachschiebestifte überbrückt. Gegendruckfedern lassen die eingeschobenen Druckkontaktstifte nach ausziehen des Steckers wieder hervortreten. Vorgen Nachschiebestifte werden in Form einer kompakten, mit den -Stiften Ln einem Stiick hergestellten dünnen Nachschiebeplatte aus Makrolon oder dergl, gefertigt, welche unter jeden Schukostecker nachträglich aufgeklebt werden kann Soll der -Stecker an ver = schiedenen Steckdosen verwendet werden, so wird die Nachschiebeplatte lose angebracht. Eine weitere Ausbildung besteht darin, daß verstellbare Nachschiebestifte seitlich u. inmitten eines besonders gefertigten Schukosteckers entspruch eingeordnet werden.
  • Der mittlere Nachschiebestift kann auch innen umgedreht, hierbei 3.) Sicherheitsstecksdose Aktenzeichen: abgesperrt, auberdem um die doppelte Nachschiebelänge hereusge = zogen, eingerastet und abgesperrt werden, so daß zwei Absperr stellungen sind, - Eine weitere einfachere Ausführung besteht darin daß eine dünne mit feststehenden Nachschiebestigten vert sehene Nachschiebeplatte aus Makrolon oder derglO Kunststoff am Steckerboden aufgeklebt wird.
  • Die Hauptsicherung gegen Unfallgefahr und die wichtigste Absperr -vorrichtung gegen mißbräuchliche Benutzung von Elektrogeräten befinden sich in der Sicherheitssteckdose selbst. Die Sicherung gegen Unfallgefahr (herumstochern mit Nägeln Stricknadeln usw.) besteht darin daß die Druckkontaktstifte mit Sicherheitsabstand bemessen, von Kinderhand auch mit mehreren Fingern nicht gleich zeitig und vollständig eingeschoben werden können; ferner darin daß die seitlichen Druckkontaktstifte keine Angriffstlache bie = ten weil sie einerseits mit drei Seitenflachen in die am äuße ren ende der Steckerfassung befindliche Gleitfuge eingeordnet außerdem nach oben zu abgerundet bzw. so abgeschrägt sind, dass jeder unzweckmäßige Nschschiebegeganstand be dem Versuch alle 3 Druckkontaktstifte gleichzeitig einzuschieben, von vornherein so abrutschen muß daß jeder Versuch mißlingt. Eine zusätzliche bes.
  • Sicherung besteht weiter darin, daß der mittlere Druckkontakt = stift drehbar eingeordnet ist durch anziehen und gleichzeitiges rechtsdrehen mit Daumen und Zeigefinger in das Nebenkontaktfeld eingerastet werden kanne worin sich keine Verbindungskontakte be -finden Gleichzeitig hat sich beim rechtsdrehen eine Absperr = kupplung eingerastet, wnrnit die Sicherheitssteckdose ohne Hand a habung des Schlüssels abgesperrt, r jedoch nur mittels Schlüssel wieder geöffnet werden kann.
  • 4.) Sicherheitssteckdose Aktenzeichen: Weitere Schutzvorrichtungen bestehen darin, daß die StromanschlO sowie sonstige ständig unter Spannung stehenden Teile durch besondere Verschlüsse isoliert und geschützt sind, Ferner wird der Schlüsseleingeng so trickreich gestaltet, daß nur aufschließen kenn, wer den Einführungscode kennt. -Brsielbare Vorteile: Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, deß z.B. ein mit Nägeln oder Strick -nadeln spielendes Kind ohne Gefahr in den mittels Unterbrecherkontakten außer Spannung gesetzten Einsteckbuchsen heruuistochern kann Vorliegende Erfindung wurde aufgrund eines solchen Unfalls entwickelt, wobei sich ein Kind aus der Nachbarschaft durch he rumstochern mit Nägeln an der Steckdose v.erbrannteQ Da derartige Unfälle insbesondere bei feuchtem Steinbodenbeleg besonders le = bensgefahrlich sind und wegen der sehr hohen Fortpflanzungsge = schwindigkeit der elektrischen Spannung schlagartig blitzschnell eintreffen, bedeutet diese ununterbrochene Sicherung der Steck = dose einen wesentlichen Fortschritt gegenüber dem Bekannten Die in der Regel wesentlich langsamer eintreffende Wirkung der miß bräuchlichen Benutzung von Elektrogeraten kenn durch verstellen, oder abschließen der Nachschiebestifte em Schukostecker oder endererseits durch anziehen und nach rechts drehen des mittleren in der Steckerfassung befindlichen Druckkontaktstiftes schnell und leicht verhindert werden so daß man in der Eile des fortgeæ hes nicht erst umstandlich den Schlüssel hervorkramen muß - wo.
  • zu man nech der Rückkehr mehr Zeit zum aufschließen der Sicher heitssteckdose aufwenden kannU U A bedeutet diese Erfindung einen zuverlEssigen Schutz der vielen sogenannten Schlüsselkin der1 deren Extern gemeinsam berufstätig sind0 - 5.) Sicherheitssteckdose Aktenzeichen: Beschreibung der Zeichnungen Zeichnung 1 Figur 1:Obere Abdeckplatte für die Sicherheitssteckdose Figur 2: die Steckerbuchsen Figur 3: Aussparungen für die Schutzkontaktklammer Figur 4: Löcher für Befestigungsschrauben Figur 5: Seitliche Druckkontaktstifte und Figur 6: Mittlerer drehbarer Druckkontaktstift mit Schlüsselloch Alle drei Druckkontaktstifte zwecks Führung und Auslösun gu. zw.
  • Einschaltung der paarweise angebrachten Unterbrecherkontakte.Bei Figur 7 - 12 stellt die innere Oberdraufsicht der Sicherheits steckdose und nachstehend aufgeführte Querschnitte dar Zunächst Figur 7: Fortsätze für die übliche Rahmeneinfassung Figur 8: Stromanschlüsse an den Ableitungsblechen Figur 9: Zuleitungsblache führen die Spannung zu Figur 10: Aussparungen für Einsteckbuchsen/Steckerbuchsen.
  • Figur 11: Auflagestützen für unterhalb der gelochten Schutzkontaktklammer angeordnete Spreitzklammern nebst Anziehschrauben.
  • Figur 12: Federbuchsen zur Führung der seitlichen Durckkontaktstifte, an welchen die Unterbrecherkontakte paarweise angeordnet Schnitt a - a : siehe rechts oben gezeichnete Darstellung. -Figur 5 : zeitliche Druckkontaktstifte zwecks Führung und Schall tung der seitlich unterhalb angebrachten Unterbrecherkontakte Figur 6 : mittlerer drehbarer Druckkontaktstift mit Schlüssel -führung einschließlich Kupplungsstift: Auslösung durch " -schub Figur 10: Aussparungen für die Steckerbuchsen Figur 12: Federbuchsen für die seitlichen Druckkontaktstifte.
  • Figur 13: Ansätze woren die Abdeckung mittels Schrauben befestigt; 6. Sicherheitsdose Aktenzeichen: Figur 14: Sicherungskapsel wird nachträglich eingeschoben und durch seitliche Ansätze mittels Schrauben befestigt.
  • Figur 16: Unteerbrecherkontakte im Querschnitt.
  • Figur f1? Absperrkupplung in Betriebsstellung Figur 17a: ansperrkuplung in Obensicht. Der am unteren Ende ebenfalls schragvezahnte, mittlere, drehbare Druckkontaktstift wird beim absperren gegen eine oberhalb befindliche Gegendruck feder angezogen und im Uhrzeigersinn nach rechts gedreht und am Anschlag losgelassen ins Nebenkontaktfeld eingeerastet, wobei d.
  • Kupplung Zahn um Zahn einrastet, und daher ohne Zuhilfenahme ein.
  • Schlüssels abgesperrt und desh als Absperrkuplung bei wird, Das aufsciüießen dagegen erfolgt mit Hilfe eines Schlüssels. wo -bei der in der Schlüsselführung befindliche Absperrkupplungs stift durch einführen des Schlüssels mit hineingeschohen und -dabei ausgelöst wird. Durch feststellen des Schlüsselbartes ist die Absperrkupplung ausgerastet: In dieser Stellung kann der mittlere drehbare Druckkontaktstift wieder durch anziehen des selben nach links gedreht, ins Verbindungskon takt feld eingeras tet werden, während sich im Nebenkontaktfeld keine Verbindungskontakte befinden. Der mittlere Druckkontaktstift ist aber auch im Nebenkontaktfeld durch Federdruck heraus und durch Gegendruck nach innen beweglich9 was äußerlich den Anschein erweckt, als ob sich an der einstellung nichts geändert habe Der Schukostecker mit Nachschiebestiften kann also auch bei abgesperrter Steckdo= se eingesteckt werden ein Kind wartet vergeblich auf den Stroms Fig. 18: mittlere Federbuchse für Druckfeder.
  • Fig. 19: Nebenkontaktfeld, hier außer Bereich der Umleitbleche ohne die hieran befindlichen Verbindungskontakte. Ausgeschaltet.
  • 7. Sicherheitssteckdose Aktenzeichen: Schnitt b - b Figur 15a: 4 seitl. Verbindungskontaktschächte Figur 5 ç seitl. Druckkontaktstift in eingeschobener Stellung.
  • Fig. 12: Druck-Federbuchse bezüglich des Druckkontaktstiftes.-Figur 15: Unterbrecherkontakte zwecks Unterbrechung oder Wei -tereleitung der Spannung welche von den zuleitenden Umleitble = gegen her 7.u den weiterleitenden Umleitblechen hin unterbrechen.
  • oder verbinden. wie aus dem Schnitt d - d deutlich ersichtlich.
  • Schnitt c - c: Figur 6: mittlerer Druckkontaktstift, vergleiche Schnitt a - a Figur 14: Sicherungskaspel (kreisrund) wie bei Schnitt a j?igur 17: Absperrkupplung wie bei Schnitt 8 - a " usw, -Figur 18: Federbuchse für Druckfedere und Führung. -Figur 20: Verbindungskontakte die von den Umleitblechen her. -Figur 21: Schutzkontaktfeder mit im Bereiche der Spreitzklammein.
  • ausgestanzen Löchern zwwecks Hindurchführung des Schraubenzie hers, zweck anziehen der Spreitzklammerschrauben angeordnet.
  • Figur 22 stellt diese Spreitzklammern dar Figur 23: Halterungen für die Spreizklammern; Schrauben Pigul 24: Metallbuchsen mit Gewinde , zwecks Befestigung der Schutzkontaktklammer mittels Schrauben mit Innengewinde, zwecks weiterer Befestigungsmöglichkeit der oberen Abdeckplatte. -Schnitt d - d stellt ein komplettes Schaltbild dar. -Figur 8 : Stromanschluß- und Ableitungsblech führt Spannung zum Figur 15: Unterbrecheerkontakt/en, von hier zu den ableitenden Figur 16a: Umleitungsblech/en, weiter zu den mittleren Figur 16: Unterbreherkontakt/en, von hier über Figur 16b: weiterleitende/s Umleitungsblech/e, nach 8. Sicherheitssteckdose Aktenzeichen: Figur 15:seitl. Unterbrecherkontakt/en und von hier über Figur 9: Zuleitungsblech, endlich zu den Steckerbuchsen. Nur wenn alle drei Unterbrecherkontaktpaare mittels Schukostecker und durch drei Nachschiebestifte am Steckerboden vollständig in die Sicherheitssteckdose eingeschoben und verbunden sind gelangt die Spannung zu den Steckbuchsen der Sicherh.-Steckdose Zeichnung 2: stellt die einzelnen Ab- Um- und Zuleitungsbleche so dar, wie diese nach dem stanzen abgewinkelt werden müssen. -Figur 16a und Figur 16b: so greifen die spater abgewinkelten Um -leitungsbleche mit ihren Verbindungskontakten im Boden der Sicherungskaspel seitlich durch Schlitze hinein. Federung -Figur 2: Trennwand als isolierendes Dielektrikum.
  • Figur 14a: oberer Querschnitt der Sichereungskaspel Figur 14b: mittlerer Querschnitt der Sicherungskaspel rigur 14c: unterer Querschnitt der Sicherungskaspel figur 16c:Schwenkarm aus Plastik (z. B. Makrolon) zum aufstekken der bei Schnitt d - d dargestellten mittleren Unterbrecher -kontakte. Befestigung mittels Schräuben oder überschweißen v.
  • ausgestanzen Ecken. In der Mitte Schlüsselführung u. Verzahnung.
  • Figur 8a: Stanzbleche für Ableitungsbleche bestimmt Figur 9a: Stanzbleche für Zuleitungsblecke.
  • Figur 16d: Schaltbild für mittleren schwenkbaren Unterbrechert Figur 21: ausgestanzes Teil für eine Schutzkontaktfeder.
  • Figur 26: Schukostecker mit Nachschiebstiften im Querschnitt.
  • Figur 27: Absperrvorrichtung im Schukostecker ans mittleren Nech= schiebestift, zw. Verhinderung mißbräuchlicher Benutzung

Claims (1)

  1. 9. Sicherheitssteckdose Aktenzeichen: Patentansprüche 1. Sicherheitssteckdose für Kinderzimmer, Wohnzimmer, Küchen Wn schküchen usw. mit spannungslosen Steckerbuchsen zwecks Verhinderung lebensgefahrliche Unfalle, insbesondere bei Kindern, gekennzeichnet durch sechs kombinierte Unterbrecherkon takte zur Entspannung der Steckerbuchsen0 2 Sicherheitsstec,kdose nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet dolj die seitlichen 4 Unterbrecherkontakte Je paarweise an 2 in die Gleitfugen der Steckerfassung eingeordnete, nach innen bewegliche gefederte Druckkontaktstifte befestigt sind.
    3. Sicherheitssteckdose nach den Ansprüchen von 1 - 2 dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Druckkontaktstifte zw abgleiten lmæweckmäbiger Nachschiebegegenstände nach dem äuße = ren Ende zu abgeschrägt bzw. abgerundet sind.
    4. Sicherheitssteckdose nach 1 - 3 dadurch gekennzeichnet, daß die mittleren 2 Unterbrecherkontakte paarweise am unteren Schaft des mittleren Druckkontaktstifte-s befestigt sind 5. Sincherheitssteckdose nach 1 - 4 dadurch gekennzeichnet, daß die mittleren Unterbrecherkontakte zwecks Absperrung der Spannungszufuhr, durch anziehen und rechtsdrehen des mittleren Druckkontaktstiftes in das spannungslose Nebenkontaktfeld ein gerastet und hierdurch außer Betrieb gesetzt werden können.
    Sicherheitssteckdose Aktenzeichen 6o Sicherheitssteckdose nach 7 - 5 gekennzeichnet durch eine Absperrkupplung. welche unterhalb des mittleren Druckkon = taktstiftes durch rechtsdrehen desselben Zahn um Zahn einrastet und hierdurch ohne Anwendung des Schlüssels absperrt0 7. Sicherheitssteckdose nach 1 - 6 gekennzeichnet durch eine Druckfeder, welche unterhalb der Absperrkupplung sowohl diese, als auch den mittleren Druckkontaktstift nebst Unterbrecherkontakten ständig nach außen drückt 8 SicherheitssteckdLos1nach 1 - 7 gekennzeichnet durch eine oberhalb der Absperrkupplung befindliche Gegendruckfeder um selbsttätiges einrasten ins Nebenkontaktfeld zu verhindern.
    9. Sicherheitssteckdose nach 1 - 8 gekennzeichnet durch eine Schlüsselführungt mit durch bestimmte Schiüsselbewegungen umgänglichen Widerständen im mittleren Druckkontaktstift, zum einführen des Schlüssels zwecks ausrastens der Absperrkupplung.
    10. Sicherheitssteckdose nach 1 - 9 gekennzeichnet durch eine kreisrunde Sicherungskapsel, mit je zwei Verbindungskontaktfeldern und Je zwei ohne Verbindungskontakte ausgestattenten Ne = benkontaktfeldern, mit, verschiedenen Trennwanden zwecks Führung der Unterbrecherkontakte, der Absperrkupplung und Druckfeder.
    11 Sicherheitssteckdose nach 1 - 10 gekennzeichnet durch zwei seitl. Federbuchsen zw. Führung der seitl. Druckkontaktstifte.
    11. Sicherheitssteckdose Aktenzeichen: 12. Sicherheitssteckdose nach 1 - 11 gekennzeichnet durch 4 seit -liche Verbindungskontaktschächte, zwecks Führung der 4 seit -lichen an den 2 seitlichen Druckkontaktstiften angebrachten Un -terbrecherkontakten beiderseits der. seitlichen Federbuchsen.
    13. Sicherheitssteckdose nach 1 - 12 gekennzeichn. durch 2 seit lich der Sicherungskapsel unterhalb der Schnittlinie der Schutzkontaktfeder befindliche Halterungen für Spreitzklammern 14.. Sicherheitssteckdose nach 1 - 13 dadurch gekennzeichnet;, , daß die Schutzkontaktfeder im Bereiche der seitlich unterhalb derselben hefindlichen seitlichen Halterungen mit je einem aus = gestanzten Loch zum hindurchführen des Schraubenziehers zwecks anziehens der Spreitzklemmerschrauben versehen sind -15 Sicherheitssteckdose nech 1 - 14 gekennzeichnet durch 2 Ab -lsitungsbleches welche von den Stromanschlüssen her, zu den seitlichen Unterbrecherkontakten hinleiten 16. Sicherheitssteckdose nach 1 - 15 gekennzeichnet durch 2 a,u -und 2 weiterleitende Umleitbleche, welche von den seitlichen Unterbrecherkontakten her , über die mittleren Unterbrecherkontak -te zu den anderen gegenüb. befindl. Unterbrecherkont. hinleiten.
    17. Sicherheitssteckdose nach 1 - 16 gekennzeichnet durch 2 Zu leitbleche, welche von 2 seitlichen Unterbrecherkontakten her in jedem Fa)le als Verbindungskontakte beginnend und wieder um als solche endend endlich zu den Steckerbuchsen hinleiten Sicherheitssteckdose Aktenzeichen: 18. Sicherheitssteckdose nach fi r 1? gekennzeichnet durch drei am Schukostecker befindliche Nachschiebestifte, zw tiber = brückung des miteinkalkulierten Sicherheitsabstandes jener drei in der ßteckerfassung sichtbaren Druckkontaktstifte.
    19. Sicherheitssteckdose nach 1 - 18 dadurch gekennzeichnet, daß die gefederten Nachschiebestifte zwecks weiterer Benutzungs -möglichkeit desselben Schukosteckers aus der Feststell-Einker -bung ausgerastet werden können und bei Einführung in eine andere herkömmliche Steckdose im Schukostecker verschwinden 200 Sicherheitssteckdose nach 1 - 19 gekennzeichnet durch eine Absperrvorrichtung im mitteleren Nachschiebestift, zwecks Ver -hinderung mißbrauchlicher Benutzung derjenigen Elektrogeräte, dio im Vergessensfelle des Absperrens der Sicherheitssteckdose eine besondere Brand- oder mech. Verletzungsgefahr für Kinder darstellen.
    L e e r s e i t e
DE19691964987 1969-12-24 1969-12-24 Sicherheitssteckdose Pending DE1964987A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691964987 DE1964987A1 (de) 1969-12-24 1969-12-24 Sicherheitssteckdose

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691964987 DE1964987A1 (de) 1969-12-24 1969-12-24 Sicherheitssteckdose

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1964987A1 true DE1964987A1 (de) 1971-07-01

Family

ID=5755029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691964987 Pending DE1964987A1 (de) 1969-12-24 1969-12-24 Sicherheitssteckdose

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1964987A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2614474A1 (fr) * 1987-04-23 1988-10-28 Legrand Sa Socle de prise de courant a obturateur escamotable et etanche
DE20219739U1 (de) * 2002-12-19 2004-04-22 Springfix-Befestigungstechnik Gmbh Am Rand einer Grundplatte befestigbare Halteklammer
DE10330888B3 (de) * 2003-07-09 2004-08-12 Daimlerchrysler Ag Klemmvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2614474A1 (fr) * 1987-04-23 1988-10-28 Legrand Sa Socle de prise de courant a obturateur escamotable et etanche
BE1004235A3 (fr) * 1987-04-23 1992-10-20 Legrand Sa Socle de prise de courant a obturateur escamotable et etanche.
DE20219739U1 (de) * 2002-12-19 2004-04-22 Springfix-Befestigungstechnik Gmbh Am Rand einer Grundplatte befestigbare Halteklammer
DE10330888B3 (de) * 2003-07-09 2004-08-12 Daimlerchrysler Ag Klemmvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2297824B1 (de) Dreipoliges zwischensteckerset mit einem steckerteil und einem in das steckerteil einsteckbaren dosenteil
EP3345253B1 (de) Halterahmen mit rückstellkraft für steckverbindermodule
DE2529011A1 (de) Sicherheitssteckdose
DE1964987A1 (de) Sicherheitssteckdose
DE10307353A1 (de) Stromzuführungseinheit
EP1323176B1 (de) Lichtbogenlöschkammer in luft schaltender niederspannungsschaltgeräte
DE3109401C2 (de)
EP2922160A1 (de) Tisch- oder Geräteplattenanschlussfeld
DE3731588A1 (de) Steckdose mit abdeckvorrichtung
DE2800277C3 (de) Hausanschlußkasten mit versetzbarem Einbauteil
DE2647609C2 (de) Schutzvorrichtungssicherung
DE1813773A1 (de) Stromleistensystem
DE10307352A1 (de) Elektrifiziersystem
EP3309917A1 (de) Vorrichtung mit einer berührungsgeschützten anordnung elektrischer anschlusselemente
DE2434577A1 (de) Elektrisches installationsgeraet
AT395223B (de) Zweipolige schutzkontaktsteckdose zum potentialfreien schliessen und oeffnen der steckverbindung
DE683643C (de) Elektrische Kochplatte
EP2921075B1 (de) Tisch- oder Geräteplattenanchlussfeld
DE1979196U (de) Steckverbinder zur befestigung in montagewandausschnitten.
CH711633B1 (de) Überbrückungsvorrichtung für Zähleranschlussklemme.
DE3110005A1 (de) "steckdose mit kindersicherung"
DE7608130U1 (de) Schutzabdeckung mit Löschkammer für elektrische Kontakte von Sicherungsunterteilen
EP2999072B1 (de) Kabelzugentlastung
DE69722431T2 (de) Betätigungs mechanismus für elektrische schaltung
DE112019000438T5 (de) Sicherheitsvorrichtung für Steckdosen