DE19649843A1 - Heizkessel - Google Patents

Heizkessel

Info

Publication number
DE19649843A1
DE19649843A1 DE19649843A DE19649843A DE19649843A1 DE 19649843 A1 DE19649843 A1 DE 19649843A1 DE 19649843 A DE19649843 A DE 19649843A DE 19649843 A DE19649843 A DE 19649843A DE 19649843 A1 DE19649843 A1 DE 19649843A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
water
heat exchanger
flow
return
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19649843A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Dipl Ing Kramer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Thermotechnik GmbH
Original Assignee
Buderus Heiztechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buderus Heiztechnik GmbH filed Critical Buderus Heiztechnik GmbH
Priority to DE19649843A priority Critical patent/DE19649843A1/de
Priority to DE1997126474 priority patent/DE19726474A1/de
Publication of DE19649843A1 publication Critical patent/DE19649843A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/0005Details for water heaters
    • F24H9/0036Dispositions against condensation of combustion products
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/12Arrangements for connecting heaters to circulation pipes
    • F24H9/13Arrangements for connecting heaters to circulation pipes for water heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/24Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers
    • F24H1/26Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body
    • F24H1/263Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body with a dry-wall combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/24Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers
    • F24H1/26Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body
    • F24H1/28Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body including one or more furnace or fire tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/24Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers
    • F24H1/26Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body
    • F24H1/28Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body including one or more furnace or fire tubes
    • F24H1/285Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body including one or more furnace or fire tubes with the fire tubes arranged alongside the combustion chamber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Fluid Heaters (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Heizkessel nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Derartige Heizkessel besitzen eine horizontale Brennkammer für Umkehrfeuerung mit darüberliegendem Rohrbündelwärmetauscher sowie einem umgebenden Wasserraum mit obenliegenden Vorlauf- und Rücklaufanschlußstutzen. Bezüglich der Wasserführung sind verschiedene Ausführungsformen bekannt, die alle das Ziel verfolgen, einen guten Wär­ metauscherwirkungsgrad zu erreichen und Kondensation mit nachfolgenden Korrosionserscheinungen am Wärmetauscher zu vermeiden. Kondensation kann durch Unterschreiten der Taupunkttemperatur auf der Heizgasseite entstehen, wenn kaltes Rücklaufwasser mit den Wärmetauscherwänden in Berührung kommt. Es bildet sich sau­ res Kondensat, das die Wände der Heizgaszüge oder der Brennkammer angreifen kann.
Um einen rücklauftemperaturunabhängigen Betrieb zu ermöglichen, kennt man beispiels­ weise aufwendig hergestellte mehrschalige Wärmetauscherrohre. Weiterhin gibt es Leit­ bleche zur Verteilung des kalten Rücklaufwassers. In der DE 33 10 223 C2 ist ein Leit­ blech offenbart, das den gesamten Wärmetauscher von oben her abschirmt und das Rücklaufwasser an die Längsseiten der Brennkammer bringt. Die DE 38 32 322 C2 zeigt ein Umlenkblech unter dem Rücklaufanschlußstutzen, damit das kalte Rücklaufwasser nicht direkt zum Vorlauf strömt und der gesamte Wasserinhalt des Kessels zirkuliert. Weiterhin wird versucht, die Temperatur des Rücklaufwassers durch Mischung mit war­ mem Vorlauf- bzw. Kesselwasser anzuheben. Entsprechende Ausführungsbeispiele sind in der DE 38 32 323 C2 und dem DE-GM 94 06 498 enthalten. Auch das DE-GM 296 02 075 zeigt ein Leitblech, das den oberen Bereich des Wärmetauschers unter dem Rück­ laufanschlußstutzen abschirmt, einen Teilstrom zum Vorlauf zuläßt und den Hauptstrom an die Längsseiten des Kesselmantels lenkt. Hier erfolgt die Dosierung des Rücklauf­ wassers über seitliche, sich stufenweise zur Kesselvorderwand hin vergrößernde Ausspa­ rungen.
Bei allen vorstehenden Ausführungen wird somit das kalte Rücklaufwasser schwerpunkt­ mäßig vom brennerseitigen Ende des Kessels her von oben über Wärmetauscher bzw. Brennkammer verteilt. Der Rücklaufanschlußstutzen befindet sich dabei überwiegend im vorderen Bereich des Kessels und die Entnahme des Vorlaufwassers erfolgt im hinteren oder mittleren Bereich. Es ergibt sich durch diese Anordnung ein nach dem Gleichstrom­ prinzip betriebener Rohrbündelwärmetauscher, weil Heizgas und umgebendes Kessel­ wasser gemeinsam von der Vorderseite zur Rückseite des Kessels strömen. Neben einem ungünstigen Wärmetauscherwirkungsgrad kann es durch die Einspeisung des Rücklauf­ wassers über wenige verschieden große Öffnungen zur Bildung kälterer Zonen im Kessel kommen. Der üblicherweise im hinteren Bereich liegende Vorlaufanschluß führt dazu, daß der kondensatgefährdete Bereich des Wärmetauschers mit den niedrigen Heizgastempe­ raturen immer mit Wasser durchströmt wird, welches auf dem Temperaturniveau des Vorlaufes liegt. Es tritt somit dort schon bei Vorlauftemperaturen in Höhe des theoreti­ schen Taupunktes Kondensation auf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Heizkessel für Niedertemperaturbetrieb zu schaffen, der durch seinen Aufbau schädliche Kondensatbildung vermeidet und einen optimalen Wärmetauscherwirkungsgrad erreicht.
Erfindungsgemäß wird dies mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteil­ hafte Weiterbildungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Der Heizkessel besteht aus einer horizontalen Brennkammer mit darüberliegendem Rohrbündelwärmetauscher, der nach dem Gegenstromprinzip aufgebaut ist. Dabei wird das Rücklaufwasser durch eine von einem Leitblech gebildete Einströmkammer im wesentlichen in Richtung Kesselrückwand außen um die Zone mit den niedrigeren Abgastemperaturen gelenkt. Die Entnahme von Vorlaufwasser erfolgt am brennerseitigen Kesselende mit den höchsten Heizgastemperaturen, wobei entweder eine Direktströmung zwischen Rücklauf- und Vorlaufanschlußstutzen vermieden wird oder eine gezielte Beimischung erfolgt. Als Halbschale übergreift die Einströmkammer für das Rücklaufwasser von oben her den Rohrbündelwärmetauscher und besitzt an den Nahtstellen mit dem äußeren Kesselmantel an den beiden Längsseiten definierte, aneinandergereihte Einströmöffnungen von konstanter Größe. Die Anzahl der Einströmöffnungen ist in der Mitte der Einströmkammer, welche sich vorzugsweise über 4/5 der Kessellänge erstreckt, größer als in den beiden Endbereichen. Am brennerseiti­ gen Kesselende ist der Vorlaufanschlußstutzen etwa benachbart zum Rücklaufanschluß­ stutzen angeordnet.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung wird ein optimaler Wirkungsgrad des Rohrbün­ delwärmetauschers erreicht, weil das Kesselwasser entgegengesetzt zu den Heizgasen strömt. Das Wasser im vorderen Bereich des Wärmetauschers hat zwar Vorlauftem­ peraturniveau, jedoch wird Kondensatbildung an dieser Stelle durch die Übertemperatur der Heizgase vermieden. Im Bereich des Abgasaustritts, wo am Wärmetauscher wegen der nur geringen Übertemperatur Kondensationsgefahr besteht, wird die Heizfläche durch Abschirmung des Rücklaufwassers warm gehalten, so daß hier die Kesselwassertemperatur über dem Vorlauftemperaturniveau liegt. Dies ermöglicht auch in diesem Bereich den Einsatz von einschaligen, kostengünstig und einfach herstellbaren Wärmetauscherrohren.
Durch die gezielte Verteilung der Anzahl an Einströmöffnungen wird die Zufuhr des kalten Rücklaufwassers in die einzelnen Bereiche des Wärmetauschers genau dosiert. Zur Kesselrückwand hin gelangt weniger Rücklaufwasser durch die über die Anzahl verringer­ ten Einströmquerschnitte. Ebenso wird dadurch an der Vorderseite der Einströmkammer ein höherer Widerstand aufgebaut, um eine Direktströmung zwischen Rücklauf- und Vorlaufanschluß zu vermeiden. Erfolgt an dieser Stelle eine gezielte Beimischung von kaltem zu warmem Wasser, so hebt sich das Temperaturniveau des gesamten Wasserraumes. In der Mitte der Einströmkammer ist die Öffnungsanzahl, d. h. somit auch der Einströmquerschnitt, größer. Es erfolgt eine gleichmäßige, den Temperaturverhält­ nissen angepaßte Verteilung und Vorwärmung des Rücklaufwassers durch definierte Ein­ speisung über einen Großteil der Kessellänge.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar. Es zeigt:
Fig. 1 einen senkrechten Längsschnitt durch einen Heizkessel und
Fig. 2 einen Querschnitt eines Heizkessels.
Der Heizkessel besteht im wesentlichen aus einer horizontalen Brennkammer 1 mit darü­ berliegendem Rohrbündelwärmetauscher 2. Beide werden vom Wasserraum 3 des Kesselmantels 4 eingeschlossen. Das Heizgas durch strömt den Rohrbündelwärmetau­ scher 2 von der Kesselvorderseite her in Richtung Abgassammler. Im Gegenstrom ge­ langt das kalte Rücklaufwasser über den Rücklaufanschlußstutzen 5 in die Einström­ kammer 6. Diese besitzt an den beiden am Kesselmantel 4 liegenden Längsseiten defi­ nierte Einströmöffnungen 7 zur Dosierung des Rücklaufwassers. Es wird mit dem erwärm­ ten Kesselwasser vermischt und strömt zum Vorlaufanschlußstutzen 8 im vorderen, obe­ ren Bereich des Wasserraumes 3.
Besonders unterhalb der Einströmöffnungen 7 fällt das kalte Rücklaufwasser am Kessel­ mantel 4 abwärts und trifft auf erwärmtes, aufsteigendes Kesselwasser. Zur Vermeidung von Kondensation bzw. Direktströmung zum Vorlaufanschlußstutzen 8 ist die Anzahl der Einströmöffnungen 7 in den beiden Endbereichen der Einströmkammer 6 kleiner gewählt als in der mittleren Zone.

Claims (5)

1. Heizkessel mit einer horizontalen Brennkammer, einem darüberliegenden Rohrbündelwärmetauscher, einem umgebenden Wasserraum mit obenliegenden Vorlauf- und Rücklaufanschlußstutzen sowie einer Einströmkammer zur Verteilung des Rücklaufwassers, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrbündelwärmetauscher (2) nach dem Gegenstrom­ prinzip aufgebaut ist, wobei das Rücklaufwasser durch die Einströmkammer (6) im we­ sentlichen in Richtung Kesselrückwand in die Zone mit den niedrigen Abgastemperaturen gelenkt wird und die Entnahme von Vorlaufwasser am brennerseitigen Kesselende mit den höchsten Heizgastemperaturen erfolgt.
2. Heizkessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einströmkammer (6) für das Rücklaufwasser als Halb­ schale von oben her den Rohrbündelwärmetauscher (2) übergreift und an den beiden am äußeren Kesselmantel (4) liegenden Längsseiten definierte, aneinandergereihte Ein­ strömöffnungen (7) von konstanter Größe besitzt.
3. Heizkessel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Einströmöffnungen (7) in der Mitte der Ein­ strömkammer (6) größer ist als in den beiden Endbereichen.
4. Heizkessel nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Einströmkammer (6) vorzugsweise von der Kessel­ rückwand her über 4/5 der Kessellänge erstreckt.
5. Heizkessel nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorlaufanschlußstutzen (8) am brennerseitigen Kesselende etwa benachbart zum Rücklaufanschlußstutzen (5) auf der Oberseite ange­ ordnet ist.
DE19649843A 1996-12-02 1996-12-02 Heizkessel Ceased DE19649843A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19649843A DE19649843A1 (de) 1996-12-02 1996-12-02 Heizkessel
DE1997126474 DE19726474A1 (de) 1996-12-02 1997-06-21 Heizkessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19649843A DE19649843A1 (de) 1996-12-02 1996-12-02 Heizkessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19649843A1 true DE19649843A1 (de) 1998-06-04

Family

ID=7813336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19649843A Ceased DE19649843A1 (de) 1996-12-02 1996-12-02 Heizkessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19649843A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT281360B (de) * 1967-04-24 1970-05-25 Otto Ing Berger Warmwasser- und Heißwasserkessel
DE3310223C2 (de) * 1983-03-22 1987-11-12 Hans Dr.H.C. 3559 Battenberg De Viessmann
DE3832322C2 (de) * 1988-09-23 1991-10-24 Omnical Gmbh, 6344 Dietzhoelztal, De
DE3832323C2 (de) * 1988-09-23 1992-01-09 Omnical Gmbh, 6344 Dietzhoelztal, De
DE9406498U1 (de) * 1994-04-19 1994-08-04 Philipp, Christian, Dr.-Ing., 01896 Ohorn Einrichtung zur Minimierung der Schadstoffemission eines Heizkessels
DE29602075U1 (de) * 1996-02-07 1996-05-23 Buderus Heiztechnik Gmbh, 35576 Wetzlar Heizkessel

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT281360B (de) * 1967-04-24 1970-05-25 Otto Ing Berger Warmwasser- und Heißwasserkessel
DE3310223C2 (de) * 1983-03-22 1987-11-12 Hans Dr.H.C. 3559 Battenberg De Viessmann
DE3832322C2 (de) * 1988-09-23 1991-10-24 Omnical Gmbh, 6344 Dietzhoelztal, De
DE3832323C2 (de) * 1988-09-23 1992-01-09 Omnical Gmbh, 6344 Dietzhoelztal, De
DE9406498U1 (de) * 1994-04-19 1994-08-04 Philipp, Christian, Dr.-Ing., 01896 Ohorn Einrichtung zur Minimierung der Schadstoffemission eines Heizkessels
DE29602075U1 (de) * 1996-02-07 1996-05-23 Buderus Heiztechnik Gmbh, 35576 Wetzlar Heizkessel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2512233A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur waermerueckgewinnung aus rauchgasen
DE3310023C2 (de) Vorratswasserheizanlage
DE3238603C2 (de)
EP1602886B1 (de) Heizkessel
DE19649843A1 (de) Heizkessel
DE4220987C2 (de) Gliederheizkessel
DE29602990U1 (de) Wasserheizer
AT407791B (de) Heizgerät
AT5587U1 (de) Wärmetauscher für einen heizkessel
DE2802560A1 (de) Heizkessel
AT406518B (de) Heizkessel
AT340096B (de) Heizungsanordnung zur auswertung heisser abgase
CH658120A5 (de) Heizanlage fuer den betrieb mit heizoel, heizgas oder anderen fluessigen oder gasfoermigen brennstoffen.
DE19726474A1 (de) Heizkessel
AT382953B (de) Heizkessel mit einem brennraum
AT206154B (de) Heizungskessel
DE2807166C2 (de)
AT274193B (de) Luftvorwärmer
DE69201226T2 (de) Kombinierter Wärmetauscher für Heizung und Brauchwasser mit nahtloserer Rohrwendel für die Brauchwasserheizung.
DE4111232C2 (de)
AT397303B (de) Gliederkessel
DE4406030A1 (de) Brennwertkessel
DE3831218C2 (de)
AT229335B (de) Wärmeaustauscher
AT220564B (de) Mehretagiger Dampfbackofen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19726474

Format of ref document f/p: P

Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 19726474

Country of ref document: DE

8131 Rejection