DE19645689A1 - Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung für eine Brennkraftmaschine, insbesondere Otto-Motor mit Magerbetrieb - Google Patents

Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung für eine Brennkraftmaschine, insbesondere Otto-Motor mit Magerbetrieb

Info

Publication number
DE19645689A1
DE19645689A1 DE19645689A DE19645689A DE19645689A1 DE 19645689 A1 DE19645689 A1 DE 19645689A1 DE 19645689 A DE19645689 A DE 19645689A DE 19645689 A DE19645689 A DE 19645689A DE 19645689 A1 DE19645689 A1 DE 19645689A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
catalyst
conversion
exhaust line
conversion device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19645689A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19645689B4 (de
Inventor
Peter Mueller
Michael Preis
Stefan Detterbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19645689A priority Critical patent/DE19645689B4/de
Publication of DE19645689A1 publication Critical patent/DE19645689A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19645689B4 publication Critical patent/DE19645689B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/9445Simultaneously removing carbon monoxide, hydrocarbons or nitrogen oxides making use of three-way catalysts [TWC] or four-way-catalysts [FWC]
    • B01D53/9454Simultaneously removing carbon monoxide, hydrocarbons or nitrogen oxides making use of three-way catalysts [TWC] or four-way-catalysts [FWC] characterised by a specific device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/32Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by electrical effects other than those provided for in group B01D61/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/9404Removing only nitrogen compounds
    • B01D53/9409Nitrogen oxides
    • B01D53/9431Processes characterised by a specific device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/011Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more purifying devices arranged in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0892Electric or magnetic treatment, e.g. dissociation of noxious components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2053By-passing catalytic reactors, e.g. to prevent overheating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2250/00Combinations of different methods of purification
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2570/00Exhaust treating apparatus eliminating, absorbing or adsorbing specific elements or compounds
    • F01N2570/12Hydrocarbons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2570/00Exhaust treating apparatus eliminating, absorbing or adsorbing specific elements or compounds
    • F01N2570/14Nitrogen oxides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • F02B1/02Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
    • F02B1/04Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung für eine Brennkraftmaschine der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 beschriebenen Bauart.
Eine derartige Vorrichtung, die in einem Abgasstrang einen 3-Wege-Katalysator sowie einen NOx-Katalysator umfaßt, ist beispielsweise aus der EP 0 556 854 B bekannt. Diese bekannte Einrichtung umfaßt ferner eine Abgasweiche, die über ein mageres Luft/Kraftstoffverhältnis gesteuert ist, um bei Magerbetrieb der Brenn­ kraftmaschine die Abgase über den NOx-Katalysator zu leiten.
Bekanntlich umfassen die NOx-Anteile im Abgas einer Brennkraftmaschine im we­ sentlichen Stickstoffmonoxid - NO - sowie Stickstoffdioxid - NO2 -, wobei letztere mengenmäßig in geringerem Umfang vorliegen, aber bekanntlich in einem NOx- Katalysator gut speicherbar sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäße Vorrichtung derart zu verbessern, daß das Speichervermögen an NO2 des NOx-Katalysators wirksam genutzt wird.
Diese Aufgabe ist mit dem Patentanspruch 1 gelöst und zwar in der Weise, daß in dem Abgasstrang zusätzlich eine mit elektrischer oder elektro-magnetischer Ener­ gie betriebene Konvertierungs-Einrichtung zur wesentlichen Umwandlung von NO in NO2 angeordnet ist.
Mit der Erfindung wird bei Magerbetrieb der Brennkraftmaschine in vorteilhafter Weise die NOx-Konvertierung wesentlich verbessert.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist die Konvertierungs-Einrichtung im Abgasstrang motorseitig angeordnet, wobei stromab dieser Einrichtung der NOx- Katalysator und der 3-Wege-Katalysator in Abhängigkeit eines Magerbetriebes oder eines zumindest stöchiometrischen Betriebes jeweils gesondert beaufschlag­ bar angeordnet sind.
Diese bevorzugte Anordnung einer mit elektrischer oder elektro-magnetischer Energie betriebenen Konvertierungs-Einrichtung mit stromab zuschaltbarem NOx- Katalysator ergibt bereits im Warmlauf der Brennkraftmaschine bei Magerbetrieb eine vorteilhaft hohe Umsetzungsrate an NOx bzw. an NO2.
Eine baulich einfache Ausgestaltung der vorbeschriebenen Vorrichtung ist weiter dadurch erzielt, daß der NOx-Katalysator und der 3-Wege-Katalysator in gesonder­ ten Abgas-Teilsträngen angeordnet sind, die über eine lastpunktabhängig bzw. lambdaabhängig gesteuerte/geregelte Abgasweiche mit dem Abgasstrang stromab der Konvertierungs-Einrichtung jeweils verbindbar sind.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird schließlich vorgeschlagen, daß die bevorzugte NO-Konvertierung zu NO2 in der Einrichtung mittels einer Barrieren­ entladung oder einer Koronaentladung oder eines Mikrowellenfeldes oder einer UV-Bestrahlung oder schließlich eines Elektronenbeschusses erzielt ist.
Von den vorgenannten, unter Plasma-Verfahren bekannten Betriebsarten der Barrierenentladung, der Koronaentladung oder des Mikrowellenfeldes ist die erfin­ dungsgemäß angeordnete Konvertierungs-Einrichtung stromauf des über die Ab­ gasweiche verbindbaren NOx-Katalysators vorzugsweise mittels der Barrieren­ entladung betrieben, mittels der ein vorteilhaft günstiger Umsetzungs-Grad erreicht ist.
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten, bevor­ zugten Ausführungsbeispiels beschrieben.
Eine Brennkraftmaschine 1, insbesondere ein Otto-Motor mit Magerbetrieb, weist eine Vorrichtung 2 zur Abgasnachbehandlung auf, die in einem Abgasstrang 3 einen 3-Wege-Katalysator 4 sowie einen NOx-Katalysator 5 umfaßt.
Zur Steigerung der NOx-Umsetzungsrate ist in dem Abgasstrang 3 zusätzlich eine mit elektrischer oder elektro-magnetischer Energie betriebene Konvertierungs-Ein­ richtung 6 zur wesentlichen Umwandlung von NO in NO2 angeordnet.
Wie aus der einzigen Zeichnung ersichtlich, ist die Konvertierungs-Einrichtung 6 im Abgasstrang 3 motorseitig angeordnet, wobei stromab dieser Einrichtung 6 der NOx-Katalysator 5 und der 3-Wege-Katalysator 4 in Abhängigkeit eines Mager­ betriebes oder eines zumindest stöchiometrischen Betriebes jeweils gesondert beaufschlagbar angeordnet sind. In baulich bevorzugter Ausgestaltung sind der NOx-Katalysator 5 und der 3-Wege-Katalysator 4 in gesonderten Abgas-Teil­ strängen 3' und 3'' angeordnet, die über eine lastpunktabhängig bzw. lambda­ abhängig gesteuerte/geregelte Abgasweiche 7 mit dem Abgasstrang 3 stromab der Konvertierungs-Einrichtung 6 jeweils verbindbar sind.
Bei Magerbetrieb der Brennkraftmaschine 1 sind die wirksam betriebene Konver­ tierungs-Einrichtung 6 und der NOx-Katalysator 5 über die Abgasweiche 7 in Reihe geschaltet. Bei Betrieb der Brennkraftmaschine 1 im stöchiometrischen oder überstöchiometrischen Bereich kann die Konvertierungs-Einrichtung 6 betrieben sein, jedenfalls ist die Abgasweiche 7 auf Zuführung des gesamten Abgases zu dem 3-Wege-Katalysator 4 gesteuert. Damit ist der NOx-Katalysator 5 vorteilhaft vor hohen Temperaturen geschützt.
Die Konvertierung von NO zu NO2 in der Konvertierungseinrichtung 6 kann mittels eines Plasma-Verfahrens erfolgen, wozu die Barrierenentladung, die Koronaent­ ladung sowie ein Mikrowellenfeld zählt. Weiter kann die Umsetzung auch mittels UV-Bestrahlung oder mittels Elektronenbeschusses erzielt sein.
Hinsichtlich vorteilhaft günstiger Konvertierungsrate ist die Konvertierungs-Einrich­ tung 6 mittels der Barrierenentladung betrieben.

Claims (5)

1. Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung für eine Brennkraftmaschine, ins­ besondere Otto-Motor mit Magerbetrieb,
  • - die in einem Abgasstrang (3) einen 3-Wege-Katalysator (4) und einen NOx-Katalysator (5) umfaßt,
    dadurch gekennzeichnet,
  • - daß in dem Abgasstrang (3) zusätzlich eine mit elektrischer oder nelektro-magnetischer Energie betriebene Konvertierungs- Einrichtung (6) zur wesentlichen Umwandlung von NO in NO2 angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Konvertierungs-Einrichtung (6) im Abgasstrang (3) motor­ seitig angeordnet ist, wobei
  • - stromab dieser Einrichtung (6) der NOx-Katalysator (5) und der 3- Wege-Katalysator (4) in Abhängigkeit eines Magerbetriebes oder eines zumindest stöchiometrischen Betriebes jeweils gesondert be­ aufschlagbar angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß der NOx-Katalysator (5) und der 3-Wege-Katalysator (4) in ge­ sonderten Abgas-Teilsträngen (3', 3'') angeordnet sind, die
  • - über eine lastpunktabhängig bzw. lambdaabhängig gesteuerte/geregelte Abgasweiche (7) mit dem Abgasstrang (3) stromab der Konvertierungs-Einrichtung (6) jeweils verbindbar sind.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die NO-Konvertierung in der Einrichtung (6) mittels einer Barrierenentladung oder einer Koronaentladung oder eines Mikrowellenfeldes oder einer UV- Bestrahlung oder eines Elektronenbeschusses erzielt ist.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Konvertierungs-Einrichtung (6) stromauf des über die Abgasweiche (7) verbindbaren NOx-Katalysators (5) mittels eines Plasma-Verfahrens, insbe­ sondere der Barrierenentladung betrieben ist.
DE19645689A 1996-11-06 1996-11-06 Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung für eine Brennkraftmaschine, insbesondere Otto-Motor mit Magerbetrieb Expired - Fee Related DE19645689B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19645689A DE19645689B4 (de) 1996-11-06 1996-11-06 Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung für eine Brennkraftmaschine, insbesondere Otto-Motor mit Magerbetrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19645689A DE19645689B4 (de) 1996-11-06 1996-11-06 Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung für eine Brennkraftmaschine, insbesondere Otto-Motor mit Magerbetrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19645689A1 true DE19645689A1 (de) 1998-05-07
DE19645689B4 DE19645689B4 (de) 2006-05-11

Family

ID=7810777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19645689A Expired - Fee Related DE19645689B4 (de) 1996-11-06 1996-11-06 Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung für eine Brennkraftmaschine, insbesondere Otto-Motor mit Magerbetrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19645689B4 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998052679A1 (de) * 1997-05-16 1998-11-26 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur vernichtung von oxidischen schadstoffen in einem sauerstoffhaltigen abgas sowie damit betriebener motor
WO2000021646A1 (en) * 1998-10-09 2000-04-20 Johnson Matthey Public Limited Company System and method for purifying exhaust gases
DE19922961A1 (de) * 1999-05-19 2000-11-23 Daimler Chrysler Ag Abgasreinigungsanlage mit interner Ammoniakerzeugung zur Stickoxidreduktion
DE19922960A1 (de) * 1999-05-19 2000-12-07 Daimler Chrysler Ag Abgasreinigungsanlage mit interner Ammoniakerzeugung zur Stickoxidreduktion
EP1136668A1 (de) * 2000-03-02 2001-09-26 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Abgas
EP1151183A2 (de) * 1999-01-21 2001-11-07 Litex Inc. Kombinierte plasmareaktor-katalysatorsysteme zur effizienten abgaskontrolle bei verschiedenen arbeitsbedingungen
US6775972B2 (en) 1998-10-09 2004-08-17 Johnson Matthey Public Limited Company Purification of exhaust gases
EP1489288A2 (de) * 2003-06-17 2004-12-22 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Verfahren und Vorrichtung zur Abgasreinigung einer Brennkraftmaschine
DE102007046931B4 (de) * 2006-09-28 2014-01-02 Wjatscheslaw Boguslajew Verfahren zur Zersetzung von Stickoxiden

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4076606A (en) * 1975-01-29 1978-02-28 Kabushiki Kaisha Pollution Preventing Research Laboratory Method of decomposing nitrogen oxide (NOx)
DE3504703A1 (de) * 1985-01-31 1986-08-07 Dietrich 2000 Hamburg Töpfer Abgaskatalysatoren
DE3642472A1 (de) * 1986-12-12 1988-06-23 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren und vorrichtung zur reinigung von abgasen
DE4031382A1 (de) * 1989-10-06 1991-04-18 Niles Parts Co Ltd Abgasreinigungsvorrichtung
DE4091124T1 (de) * 1989-06-26 1991-07-18 Univ Boston Photogefoerdertes verfahren zum zersetzen von oxiden des stickstoffs in umweltvertraegliche produkte
DE4105734A1 (de) * 1991-02-23 1992-08-27 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum schnellen erwaermen eines in einer abgasreinigungsvorrichtung angeordneten katalysators auf eine anspring-temperatur, insbesondere 3-wege-katalysator von brennkraftmaschinen
EP0556854A1 (de) * 1992-02-20 1993-08-25 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Abgasemissionsregeleinrichtung
DE4231581A1 (de) * 1992-09-21 1994-03-24 Siemens Ag Verfahren zur plasmachemischen Zersetzung und/oder Vernichtung von Schadstoffen, insbesondere zur Abgasreinigung von Verbrennungsmotoren oder anderer mit fossilem Treibstoff betriebenen Maschinen, sowie zugehörige Vorrichtung
US5310461A (en) * 1989-11-21 1994-05-10 H.R.S. Engineering S.R.L. Cold oxidation in gaseous phase
DE4423397A1 (de) * 1993-12-23 1995-07-13 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und Vorrichtung zur Abgasreinigung
DE4416676A1 (de) * 1994-05-11 1995-11-23 Siemens Ag Vorrichtung zur Entgiftung von Abgasen aus mobilen Anlagen
DE4446280A1 (de) * 1994-12-23 1996-06-27 Daimler Benz Ag Verfahren und eine Katalysatoreinheit zur Reduktion von Schadstoffen, insbesondere zur Reduktion von Stickoxiden in Abgasen von Verbrennungskraftmaschinen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3414121A1 (de) * 1984-04-14 1985-10-24 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Verfahren und vorrichtung zur reinigung von abgasen

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4076606A (en) * 1975-01-29 1978-02-28 Kabushiki Kaisha Pollution Preventing Research Laboratory Method of decomposing nitrogen oxide (NOx)
DE3504703A1 (de) * 1985-01-31 1986-08-07 Dietrich 2000 Hamburg Töpfer Abgaskatalysatoren
DE3642472A1 (de) * 1986-12-12 1988-06-23 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren und vorrichtung zur reinigung von abgasen
DE4091124T1 (de) * 1989-06-26 1991-07-18 Univ Boston Photogefoerdertes verfahren zum zersetzen von oxiden des stickstoffs in umweltvertraegliche produkte
DE4031382A1 (de) * 1989-10-06 1991-04-18 Niles Parts Co Ltd Abgasreinigungsvorrichtung
US5310461A (en) * 1989-11-21 1994-05-10 H.R.S. Engineering S.R.L. Cold oxidation in gaseous phase
DE4105734A1 (de) * 1991-02-23 1992-08-27 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum schnellen erwaermen eines in einer abgasreinigungsvorrichtung angeordneten katalysators auf eine anspring-temperatur, insbesondere 3-wege-katalysator von brennkraftmaschinen
EP0556854A1 (de) * 1992-02-20 1993-08-25 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Abgasemissionsregeleinrichtung
DE4231581A1 (de) * 1992-09-21 1994-03-24 Siemens Ag Verfahren zur plasmachemischen Zersetzung und/oder Vernichtung von Schadstoffen, insbesondere zur Abgasreinigung von Verbrennungsmotoren oder anderer mit fossilem Treibstoff betriebenen Maschinen, sowie zugehörige Vorrichtung
DE4423397A1 (de) * 1993-12-23 1995-07-13 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und Vorrichtung zur Abgasreinigung
DE4416676A1 (de) * 1994-05-11 1995-11-23 Siemens Ag Vorrichtung zur Entgiftung von Abgasen aus mobilen Anlagen
DE4446280A1 (de) * 1994-12-23 1996-06-27 Daimler Benz Ag Verfahren und eine Katalysatoreinheit zur Reduktion von Schadstoffen, insbesondere zur Reduktion von Stickoxiden in Abgasen von Verbrennungskraftmaschinen

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998052679A1 (de) * 1997-05-16 1998-11-26 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur vernichtung von oxidischen schadstoffen in einem sauerstoffhaltigen abgas sowie damit betriebener motor
US6557340B1 (en) 1998-10-09 2003-05-06 Johnson Matthey Public Limited Company System and method for purifying exhaust gases
WO2000021646A1 (en) * 1998-10-09 2000-04-20 Johnson Matthey Public Limited Company System and method for purifying exhaust gases
US6775972B2 (en) 1998-10-09 2004-08-17 Johnson Matthey Public Limited Company Purification of exhaust gases
EP1151183A4 (de) * 1999-01-21 2004-08-11 Litex Inc Kombinierte plasmareaktor-katalysatorsysteme zur effizienten abgaskontrolle bei verschiedenen arbeitsbedingungen
EP1151183A2 (de) * 1999-01-21 2001-11-07 Litex Inc. Kombinierte plasmareaktor-katalysatorsysteme zur effizienten abgaskontrolle bei verschiedenen arbeitsbedingungen
DE19922961C2 (de) * 1999-05-19 2003-07-17 Daimler Chrysler Ag Abgasreinigungsanlage mit interner Ammoniakerzeugung zur Stickoxidreduktion
DE19922960C2 (de) * 1999-05-19 2003-07-17 Daimler Chrysler Ag Abgasreinigungsanlage mit interner Ammoniakerzeugung zur Stickoxidreduktion
DE19922960A1 (de) * 1999-05-19 2000-12-07 Daimler Chrysler Ag Abgasreinigungsanlage mit interner Ammoniakerzeugung zur Stickoxidreduktion
DE19922961A1 (de) * 1999-05-19 2000-11-23 Daimler Chrysler Ag Abgasreinigungsanlage mit interner Ammoniakerzeugung zur Stickoxidreduktion
EP1136668A1 (de) * 2000-03-02 2001-09-26 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Abgas
EP1489288A2 (de) * 2003-06-17 2004-12-22 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Verfahren und Vorrichtung zur Abgasreinigung einer Brennkraftmaschine
EP1489288A3 (de) * 2003-06-17 2005-06-15 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Verfahren und Vorrichtung zur Abgasreinigung einer Brennkraftmaschine
US7146800B2 (en) 2003-06-17 2006-12-12 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Exhaust purification device and exhaust purification method of internal combustion engine
DE102007046931B4 (de) * 2006-09-28 2014-01-02 Wjatscheslaw Boguslajew Verfahren zur Zersetzung von Stickoxiden

Also Published As

Publication number Publication date
DE19645689B4 (de) 2006-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015212514B4 (de) Verfahren zur Abgasnachbehandlung und Vorrichtung zur Reinigung des Abgases einer Brennkraftmaschine
EP1105629B1 (de) Verfahren zur periodischen desulfatisierung eines stickoxid- oder schwefeloxid-speichers einer abgasreinigungsanlage
EP3115566A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur abgasnachbehandlung einer brennkraftmaschine
DE10021693C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgasreinigung
EP0913559A2 (de) Verfahren zum Betrieb eines mehrzylindrigen Verbrennungsmotors
DE60007037T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Partikeln und Stickoxyden für eine Brennkraftmaschine
DE19645689A1 (de) Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung für eine Brennkraftmaschine, insbesondere Otto-Motor mit Magerbetrieb
WO2018134151A1 (de) Regeneration eines partikelfilters oder vier-wege-katalysators in einer abgasanlage eines verbrennungsmotors
DE60304585T2 (de) System zur abgasbehandlung mit einem gasionisiersystem mit einspritzung von ionisierter luft
EP3604751A1 (de) Verfahren zur abgasnachbehandlung eines verbrennungsmotors und abgasnachbehandlungssystem
EP0527362B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung des Stickoxidausstosses von Verbrennungsmotoren
DE10361791A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung des Abgases einer Brennkraftmaschine und Verfahren zur Regeneration einer solchen Abgasreinigungsanlage
DE60320090T2 (de) Reaktor zur plasmabehandlung eines gasstroms insbesondere von abgasen aus einem verbrennungsmotor eines kraftfahrzeugs
WO2020182705A1 (de) Abgasnachbehandlungsvorrichtung und verfahren zum betrieb der vorrichtung
DE10242776B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Abgasreinigungsanlage
DE4003564A1 (de) Vorrichtung zur entfernung von aus partikeln bestehenden stoffen aus ab- und rauchgasen
WO2001006106A1 (de) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR DESULFATISIERUNG EINES NOx-SPEICHERKATALYSATORS
EP0910730B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schadstoffarmen betreiben eines verbrennungsmotors
EP1515028A2 (de) Verfahren zur Aufheizung eines Katalysators und/oder Partikelfilters in einer Abgasanlage und Katalysator, insbesondere ein Stickoxid-Speicherkatalysator
DE102017101610A1 (de) Verfahren zur Reduzierung der Kaltstart-Emissionen bei einem fremdgezündeten Verbrennungsmotor
DE10101593A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines mit direkter Kraftstoffeinspritzung in den Brenn raum versehenen Verbrennungsmotors
DE102019211114A1 (de) Abgasnachbehandlungssystem und Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
DE102016201597A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
DE102021112904A1 (de) Verfahren zur Abgasnachbehandlung und Abgasnachbehandlungssystem
DE102015221025B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Abgasnachbehandlungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee