DE19645388B4 - Abgasturboladerturbine für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Abgasturboladerturbine für eine Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE19645388B4
DE19645388B4 DE19645388A DE19645388A DE19645388B4 DE 19645388 B4 DE19645388 B4 DE 19645388B4 DE 19645388 A DE19645388 A DE 19645388A DE 19645388 A DE19645388 A DE 19645388A DE 19645388 B4 DE19645388 B4 DE 19645388B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gap
turbine
annular gap
internal combustion
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19645388A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19645388A1 (de
Inventor
Marco Schade
Erwin Dipl.-Ing. Schmidt
Siegfried Dipl.-Ing. Sumser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE19645388A priority Critical patent/DE19645388B4/de
Priority to GB9722652A priority patent/GB2318834B/en
Priority to FR9713774A priority patent/FR2755470B1/fr
Priority to US08/962,900 priority patent/US5910000A/en
Publication of DE19645388A1 publication Critical patent/DE19645388A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19645388B4 publication Critical patent/DE19645388B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/16Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes
    • F01D17/167Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes of vanes moving in translation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/141Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of shiftable members or valves obturating part of the flow path

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Abgasturboladerturbine für eine Brennkraftmaschine mit einem Turbinengehäuse, mit einem von einer Verstelleinrichtung axial verschiebbaren Axialschieber in Hülsenform, der an einem Ende mit einem Leitgitter mit Leitschaufeln versehen und in einem Ringspalt zwischen dem Turbinengehäuse und einer hülsenförmigen Innenführung geführt ist, wobei das Leitgitter aus dem Ringspalt in einen ringförmigen Durchflussspalt zwischen dem Turbinengehäuse und einem Laufrad der Turbine ausschiebbar und aus dem Durchflussspalt in den Ringspalt einschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitgitter (9) vollständig in den Ringspalt (3) einschiebbar und auf seiner dem Durchflussspalt (8) zugewandten Stirnseite mit einem Ring (10) versehen ist, der den Ringspalt (3) zum Durchflussspalt (8) hin abdeckt, wenn das Leitgitter (9) vollständig in den Ringspalt (10) eingeschoben ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Abgasturboladerturbine für eine Brennkraftmaschine nach der im Oberbegriff des Anspruchs 1 näher definierten Art.
  • In der DE 42 32 400 C1 ist eine eingangs erwähnte Abgasturboladerturbine einer Brennkraftmaschine mit einem verstellbaren Strömungsleitapparat beschrieben. Dabei ist eine ringförmige Verstellhülse vorgesehen, durch deren axiale Verschiebung der Einströmquerschnitt zwischen einem Leitkanal und einem Laufrad abriegelbar ist. Dadurch entsteht ein Drosselquerschnitt eines Bremsspaltes für eine Motorbremse.
  • Bei dieser Abgasturboladerturbine entstehen jedoch aufgrund ihres Aufbaus innerhalb des Gehäuses Verwirbelungen, was zu einem schlechten Wirkungsgrad der gesamten Abgasturboladerturbine führt. Weiterhin kann die dort beschriebene Anordnung Spaltverluste durch ein Entweichen von Abgasen nicht verhindern, was eine weitere Effektivitätsminderung zur Folge hat.
  • Aus der US 54 52 986 A1 ist eine Abgasturbine mit einem Turbinengehäuse bekannt. Diese weist einen mit einer Verstelleinrichtung axial verschiebbaren Axialschieber auf, der mit einem Leitgitter mit Leitschaufeln versehen und der in einem Ringspalt zwischen dem Turbinengehäuse und einer Innenführung geführt ist. Darüber hinaus ist zwischen einem Laufrad und dem Turbinengehäuse ein ringförmiger Durchflussspalt angeordnet. Das Leitgitter wird durch einen Ring, welcher fest mit dem Turbinengehäuse verbunden ist, auf seiner dem Durchflussspalt zugewandten Seite teilweise abgedeckt.
  • Nachteilig ist jedoch dabei, dass im eingeschobenen Zustand des Leitgitters zwischen dem Ring und dem Leitgittersegment des Leitgitters an der Öffnung des Ringes zwischen dieser und dem Leitgittersegment ein Ringspalt ausgebildet ist. Deshalb kann im eingeschobenen Zustand des Leitgitters keine ausreichende Dichtwirkung erzielt werden. Aus diesem Grund kann es im Bereich des Ringspaltes zu Ablösungen der Abgasströmung kommen, was zu unerwünschten Verwirbelungen im Turbinengehäuse führen kann.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Abgasturboladerturbine für eine Brennkraftmaschine zu schaffen, bei der die Strömungsverhältnisse innerhalb des Gehäuses verbessert und die Spaltverluste verringert sind.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst.
  • Durch den erfindungsgemäßen Ring, der im eingeschobenen Zustand des Axialschiebers den Ringspalt zwischen dem Turbinengehäuse und der Innenführung abdeckt, werden die Spaltverluste und Turbulenzen in diesem Bereich in erheblichem Maße verringert. Dies trägt zu einer Erhöhung des Wirkungsgrades des Abgasturboladers und somit der gesamten Brennkraftmaschine bei, was letztendlich zu einer Verringerung des Kraftstoffverbrauchs führt.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus dem nachfolgend anhand der Zeichnung prinzipmäßig beschriebenen Ausführungsbeispiel.
  • Es zeigt:
  • 1 einen Schnitt durch eine Abgasturboladerturbine mit einem Axialschieber im eingeschobenen Zustand sowie mit einem erfindungsgemäßen Ring in einer ersten Ausführungsform;
  • 2 eine vergrößerte Darstellung des erfindungsgemäßen Ringes in seiner ersten Ausführungsform im Schnitt;
  • 3 eine vergrößerte Darstellung des erfindungsgemäßen Ringes in einer zweiten Ausführungsform im Schnitt; und
  • 4 eine vergrößerte Darstellung des erfindungsgemäßen Ringes in einer dritten Ausführungsform im Schnitt.
  • 1 zeigt einen Schnitt durch ein Turbinengehäuse 1 eines nicht näher dargestellten Abgasturboladers, welcher Bestandteil einer nicht dargestellten Brennkraftmaschine ist.
  • Innerhalb des Turbinengehäuses 1 ist ein hülsenförmiger Axialschieber 2 in einem Ringspalt 3 angeordnet, welcher durch das Turbinengehäuse 1 und eine Innenführung 4 gebildet ist. Der Axialschieber 2 kann durch eine Verstelleinrichtung bzw. einen Gleitzapfen 5, welcher in einer Bohrung 6 des Axialschiebers 2 angeordnet und in einer Kulisse 7 des Turbinengehäuses 1 geführt ist, in dem Ringspalt 3 axial verschoben werden.
  • Zwischen dem Turbinengehäuse 1 und dem Laufrad befindet sich ein ringförmiger Durchflussspalt 8. Die Menge des einströmenden Abgases durch den Durchflussspalt 8 zum Laufrad kann durch Verschieben des Axialschiebers 2 mit Hilfe des Gleitzapfens 5 beeinflusst werden. Der Axialschieber 2 ist zu diesem Zweck in bekannter Weise mit einem Leitgitter 9, welches Leitschaufeln 9a aufweist, versehen.
  • 1 zeigt den Axialschieber 2 in seinem eingeschobenen Zustand, in welchem Abgas ungehindert durch den Durchflussspalt 8 strömen kann.
  • Durch die heißen Abgase, die durch den Durchflussspalt 8 strömen, steigt die Temperatur des Leitgitters 9 sehr stark an, was zu Verformungen und einer damit verbundenen Undichtheit des Leitgitters 9 führen kann. Um ein unkontrolliertes Entweichen des Abgasstroms durch den Ringspalt 3 aufgrund einer solchen Undichtheit zu verhindern, ist das Leitgitter 9 auf seiner dem Durchflussspalt 8 zugewandten Seite mit einem Ring 10 versehen. Der Ring 10 deckt den Ringspalt 3 im eingeschobenen Zustand des Axialschiebers 2, wie in 1 dargestellt, vollständig ab. Dadurch werden die Spaltverluste des Abgasturboladers erheblich verringert.
  • 2, 3 und 4 zeigen verschiedene Ausführungsformen des Ringes 10, wobei eine Abrundung 11 an der äußeren Seite des Ringes 10 die Strömungsverhältnisse innerhalb des Turbinengehäuses 1 verbessert. Die Strömungsverhältnisse werden dadurch weiter optimiert, dass die Abrundung 11 eine stoßfreie Fortsetzung der Wandung des Turbinengehäuses 1 ist.
  • Gemäß 4 liegt der Ring 10 mit einem Kegelsitz an der Stirnseite der Innenführung 4 an, was eine erhöhte Abdichtung zwischen dem Ring 10 und der Innenführung 4 zur Folge hat.
  • Eine gute Abdichtung zwischen dem Ring 10 und der Innenführung 4 wird durch die Ausführung gemäß 3 erreicht, wobei der Ring 10 an einem stirnseitigen Bund der Innenführung 4 anliegt.
  • Die verschiedenen Ausführungsformen des Ringes 10 verbessern die Strömungsverhältnisse innerhalb des Turbinengehäuses 1 und verringern die Spaltverluste des Abgasturboladers erheblich.

Claims (5)

  1. Abgasturboladerturbine für eine Brennkraftmaschine mit einem Turbinengehäuse, mit einem von einer Verstelleinrichtung axial verschiebbaren Axialschieber in Hülsenform, der an einem Ende mit einem Leitgitter mit Leitschaufeln versehen und in einem Ringspalt zwischen dem Turbinengehäuse und einer hülsenförmigen Innenführung geführt ist, wobei das Leitgitter aus dem Ringspalt in einen ringförmigen Durchflussspalt zwischen dem Turbinengehäuse und einem Laufrad der Turbine ausschiebbar und aus dem Durchflussspalt in den Ringspalt einschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitgitter (9) vollständig in den Ringspalt (3) einschiebbar und auf seiner dem Durchflussspalt (8) zugewandten Stirnseite mit einem Ring (10) versehen ist, der den Ringspalt (3) zum Durchflussspalt (8) hin abdeckt, wenn das Leitgitter (9) vollständig in den Ringspalt (10) eingeschoben ist.
  2. Abgasturboladerturbine für eine Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (10) mit Kegelsitz an der Stirnseite der Innenführung (4) anliegt.
  3. Abgasturboladerturbine für eine Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (10) an einem stirnseitigen Bund der Innenführung (4) anliegt.
  4. Abgasturboladerturbine für eine Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (10) an seinem äußeren Umfang mit einer Abrundung (11) versehen ist.
  5. Abgasturboladerturbine für eine Brennkraftmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abrundung (11) eine stoßfreie Fortsetzung der angrenzenden Wandung des Turbinengehäuses (1) ist.
DE19645388A 1996-11-04 1996-11-04 Abgasturboladerturbine für eine Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE19645388B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19645388A DE19645388B4 (de) 1996-11-04 1996-11-04 Abgasturboladerturbine für eine Brennkraftmaschine
GB9722652A GB2318834B (en) 1996-11-04 1997-10-27 Exhaust-gas turbocharger turbine for an internal combustion engine
FR9713774A FR2755470B1 (fr) 1996-11-04 1997-11-03 Turbine de turbocompresseur a gaz d'echappement pour un moteur a combustion interne
US08/962,900 US5910000A (en) 1996-11-04 1997-11-03 Exhaust gas turbocharger turbine for an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19645388A DE19645388B4 (de) 1996-11-04 1996-11-04 Abgasturboladerturbine für eine Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19645388A1 DE19645388A1 (de) 1998-05-14
DE19645388B4 true DE19645388B4 (de) 2004-09-23

Family

ID=7810593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19645388A Expired - Fee Related DE19645388B4 (de) 1996-11-04 1996-11-04 Abgasturboladerturbine für eine Brennkraftmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5910000A (de)
DE (1) DE19645388B4 (de)
FR (1) FR2755470B1 (de)
GB (1) GB2318834B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10028751A1 (de) * 2000-06-09 2001-12-13 Daimler Chrysler Ag Abgasturbine
DE10028732A1 (de) 2000-06-09 2001-12-13 Daimler Chrysler Ag Abgasturbine
DE10028733A1 (de) 2000-06-09 2001-12-13 Daimler Chrysler Ag Abgasturbine für einen Turbolader
DE10231108A1 (de) 2002-07-10 2004-01-22 Daimlerchrysler Ag Abgasturbine für Turbolader
DE10231109A1 (de) 2002-07-10 2004-01-22 Daimlerchrysler Ag Abgasturbine
US7010918B2 (en) * 2003-06-17 2006-03-14 Daimlerchrysler Ag Internal combustion engine with motor brake
US20060230759A1 (en) * 2005-04-13 2006-10-19 Semrau H A Variable geometry turbocharger
DE102007046458A1 (de) * 2007-09-28 2009-04-02 Daimler Ag Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4232400C1 (de) * 1992-03-14 1993-08-19 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
US5452986A (en) * 1994-01-12 1995-09-26 Dresser-Rand Company Vaned diffuser

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2861774A (en) * 1950-02-16 1958-11-25 Alfred J Buchi Inlet control for radial flow turbines
CH668455A5 (en) * 1984-06-29 1988-12-30 Bbc Brown Boveri & Cie Exhaust turbocharger with adjustable inlet - has blade ring on sleeve sliding on cylindrical surface
US4776168A (en) * 1987-05-21 1988-10-11 Woollenweber William E Variable geometry turbocharger turbine
DE4303521C1 (de) * 1993-02-06 1994-01-05 Daimler Benz Ag Verstellbarer Strömungsleitapparat für eine Abgasturbine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4232400C1 (de) * 1992-03-14 1993-08-19 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
US5452986A (en) * 1994-01-12 1995-09-26 Dresser-Rand Company Vaned diffuser

Also Published As

Publication number Publication date
US5910000A (en) 1999-06-08
GB2318834B (en) 1999-01-06
GB2318834A (en) 1998-05-06
FR2755470B1 (fr) 2004-09-10
GB9722652D0 (en) 1997-12-24
FR2755470A1 (fr) 1998-05-07
DE19645388A1 (de) 1998-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015005540B4 (de) Abgasturbolader mit kombinierter Einstelleinrichtung für Bypassventil und Flutenverbindung
DE19727141C1 (de) Brennkraftmaschinen - Turbolader - System
DE19924228C2 (de) Mehrflutiger, regelbarer Abgasturbolader
EP3092385B1 (de) Trimmsteller für mindestens einen verdichter und brennkraftmaschine
DE102015201805B4 (de) Abgasturbolader
DE4438184C1 (de) Axiallüfter für den Kühler einer Verbrennungskraftmaschine
DE3833906C2 (de)
DE102012112396A1 (de) Abgasführungsabschnitt für eine Turbine und Verfahren zur Regelung einer Turbine
DE112004000677T5 (de) Auspuff für einen Verbrennungsmotor
DE19645388B4 (de) Abgasturboladerturbine für eine Brennkraftmaschine
WO2016162105A1 (de) Regelvorrichtung für einen abgasführungsabschnitt eines abgasturboladers
DE19636806A1 (de) Luftansaugrohr für Brennkraftmaschinen
EP3387245B1 (de) Regelvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine
DE102013111215A1 (de) Drosselklappenstutzen für eine Brennkraftmaschine sowie Verfahren zur Regelung einer Drosselklappe in einem Drosselklappenstutzen
DE102008058612A1 (de) Verbrennungsmotor
DE3404769A1 (de) Ventil zum einbau in einen kruemmer einer fluidleitung einer brennkraftmaschine
DE102017111101B4 (de) Abgasrückführvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine mit Wärmetauscher zur Energierückgewinnung
DE2227715C3 (de) Geräuscharmer Wasserhahn
DE19544901C2 (de) Absperrvorrichtung für eine Fluidleitung, insbesondere Kugelhahn
DE19525086C1 (de) Ansaugluftleitung für einen Verbrennungsmotor
WO2023274446A1 (de) Regelvorrichtung eines abgasführungsabschnitts eines abgasturboladers
WO2007140835A1 (de) Turboverdichter für eine brennkraftmaschine
DE2648540B2 (de) Geräuscharmes Hubventil
DE4208045B4 (de) Ventil mit zwei Verschlussgliedern
WO2019137727A1 (de) Turbine für einen abgasturbolader einer verbrennungskraftmaschine, insbesondere für ein kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee