DE1964402U - Windelbeseitigungsgeraet. - Google Patents

Windelbeseitigungsgeraet.

Info

Publication number
DE1964402U
DE1964402U DE1967R0034508 DER0034508U DE1964402U DE 1964402 U DE1964402 U DE 1964402U DE 1967R0034508 DE1967R0034508 DE 1967R0034508 DE R0034508 U DER0034508 U DE R0034508U DE 1964402 U DE1964402 U DE 1964402U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bucket
base
container
projections
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967R0034508
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robinson and Sons Ltd
Original Assignee
Robinson and Sons Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robinson and Sons Ltd filed Critical Robinson and Sons Ltd
Publication of DE1964402U publication Critical patent/DE1964402U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J47/00Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread
    • A47J47/18Pails for kitchen use
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F41/00Rinsing apparatus
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F95/00Laundry systems or arrangements of apparatus or machines; Mobile laundries 
    • D06F95/002Baskets or bags specially adapted for holding or transporting laundry; Supports therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)

Description

DR. MÜLLER-BORE DlPL.-lNG. GRALFS DR. MANITZ
PATENTANWÄLTE
Münclieii, den 17° Februar 1967 Bol/S - H 261
Robinson & Sons Limited
Wheat Bridge Mills, Chesterfield, Derbyshire,
England
Windelbeseitigungsgerät
Die Neuerung betrifft einen Eimer oder tragbaren Behälter, im f (fügenden als Eimer, bezeichnet, zur allgemeinen Verwendung im Haushalt, und insbesondere einen Eimer zur Verwendung zum Spülen von Bekleidungsgegenständen oder zur Aufbewahrung von wegwerfbaren Babywindeln vor der Beseitigung, zum Beispiel durch Wegspülen in einem Klosett=
Wegwerf bare Windeln können eine Verstopfung des Abflusses hervorrufen, falls sie nicht vor der Beseitigung auf diese Weise zerkleinert oder in die Bestandteile aufgelöst werden. Der Aufbau und die Konstruktion bekannter Eigner und ähnlicher Behälter ermöglichen oder erleichtern nicht eine derartige Zerkleinerung oder Auflösung in die Bestandteile.
Hauptziel der Neuerung ist daher die Schaffung eines Eimers oder tragbaren Behälters mit einer Innenform, durch die eine
BRAUNSCHWEIG, AM BÜRGERPARK a 'S" (O53I1 2 84 87 β MÜNCHEN 22, ROBERT-KOCH-STR. 1 'S1 (0811) 22Sl IO Form 3 3000 10. 65
Turbulenz oder Wirbelung in einem darin enthaltenen Strömungsmittel erzeugt werden kann, wenn der Eimer von Hand gedreht wird in einer hin- und herschwingenden Weise um eine vertikale Achse«
Ein Eimer oder transportabler Behälter weist heuerungsge™ mäss entlang seiner inneren Wandfläche mehrere \nach innen gerichtete Vorsprünge auf, die im wesentlichen vertikal in bezug auf die Basis des Behälters angeordnet sind«
Der Eimer oder tragbare Behälter weist vorzugsweise mehrere nach innen gerichtete Vorsprünge entlang der inneren Wandfläche und eine Anzahl Vorsprünge auf, die von der Basis des Eimers vorstehen»
Vorzugsweise erstreckt sich jeder Vorsprung entlang der inneiHi Wandfläche von der Basis bis zu einer Höhe oberhalb der Hälfte des Eimerst und Vorzugspreise erstreckt sich jeder Vorsprung an der Basis des Eimers radial von der Mitte der Basis zu der Wand, wobei sein äusseres Ende im gleichen Abstand zwischen benachbarten Formationen ein der Wand angeordnet ist, während sich jeder Vorsprung an der Wand im wesentlichen vertikal aufwärts von der Basis erstreckt«.
Vorsprünge haben vorzugsweise einen dreieckförmigen Querschnitt, wobei jede nach oben liegende Seite ein konkaves Profil hat, und vorzugsweise bestehen die Vorsprünge
aus einem Stück mit dem Behälter«
Eine "bevorzugte Ausführungsform der Neuerung wird im folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigen:
Figur 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines Eimers,
Figur 2 eine Draufsicht des in Figur 1 gezeigten Eimers und
Figur 3 eine Detail-Querschnittsansicht eines Vorsprungs.
Nach derZeichnung weist ein Eimer 1, der im allgemeinen von bekannter Bauart ist, ein Körperteil mit einer kegelstumpf förmigen ¥and- oder Mantelfläche 2, einer Basis 3 und einem Traggriff 4- auf. Die nach innen gerichteten Vorsprünge 5 sind aus einem Stück mit de.r Wandf lache 2 und der Basis 3 geformt„ Die Vorsprünge an der Wand erstrecken sich vertikal von der Basis bis zu einer Höhe, die geringfügig grosser ist als die Hälfte des Behälters, und die Vorsprünge an der Basis 3 erstrecken sich radial von der Mitte zur Wand, wobei ihre äusseren Enden im gleichen Abstand von benachbarten Vorsprüngen an der Wand angeordnet sind ο
Jeder Vorsprung hat einen im wesentlichen . dreieckformigen Querschnitt und die nach innen gelegenen Seiten 6 sind
in der Draufsicht konkav, (Figur 3)„
Ein "bevorzugtes Bau- oder Herstellungsmaterial ist ein synthetisches Kunststoffpolymer, es können jedoch auch Metalle wie zum Beispiel Aluminium oder galvanisierter Stahl verwendet werden»
Schutzansprüche:

Claims (1)

  1. !A.0S1615*17.2.67 ι
    S c h u t ζ ansprüche
    „ Eimer oder tragbareres-Behälter, dadurch gekennzeichnet, dass entlang der inneren Wandflache (2) des Behälters mehrere nach innen gerichtete Vorsprünge (5) im wesentlichen vertikal in bezug auf de Basis (3) des Behälters angeordnet sind, so dass, wenn derBehälter hin- und hergeschwungen wird, die Torsprünge eine Turbulenz oder Wirbelung der in dem Behälter befindlichen flüssigkeit hervorrufen..
    2ο Eimer oder ähnlicher Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass eine Anzahl "Vorspränge (5) vorgesehen sind, die von der Basis (3) vorstehen»
    ο Eimer oder ähnlicher Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , dass die Torsprünge (5) an der Wandfläche (2) sich von der Basis (5) bis zu einer Höhe oberhalb der Hälfte des Eimers erstrecken»
    Eimer oder ähnlicher Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekenn- ze- ic h η e t , dass jeder Torsprung (5) an der Basis (J) sich radial von der Mitte der Basis zu der Wand (2) erstreckt und dass .sein ausseres Ende im gleichen Abstand zwischen benachbarten Torsprungen (5) an der Wand (2) angeordnet ist.
    Eimer oder ähnlicher Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (5) einen dreieck!örmigen Querschnitt haben, dass jede nach oben gerichtete Seite (6) ein konkaves Profil hat und dass die Vorsprünge mit dem Eimer aus einem Stück bestehen*
DE1967R0034508 1966-02-22 1967-02-17 Windelbeseitigungsgeraet. Expired DE1964402U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB769766A GB1119865A (en) 1966-02-22 1966-02-22 Domestic buckets

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1964402U true DE1964402U (de) 1967-07-20

Family

ID=9838053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967R0034508 Expired DE1964402U (de) 1966-02-22 1967-02-17 Windelbeseitigungsgeraet.

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE694461A (de)
DE (1) DE1964402U (de)
FR (1) FR1512091A (de)
GB (1) GB1119865A (de)
LU (1) LU53026A1 (de)
NL (1) NL6702417A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10342796B4 (de) * 2003-07-22 2007-06-06 Göpfert, Ralf Reinigungskorb für einen Rühreimer

Also Published As

Publication number Publication date
BE694461A (de) 1967-08-22
NL6702417A (de) 1967-08-23
FR1512091A (fr) 1968-02-02
GB1119865A (en) 1968-07-17
LU53026A1 (de) 1967-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4319324B4 (de) Vorrichtung zur Ableitung von Oberflächenflüssigkeit
DE2335506A1 (de) Dauer-kaffeefilter
DE19525579C1 (de) Autoklav zur Herstellung von Kunststoffen
DE1964402U (de) Windelbeseitigungsgeraet.
DE632280C (de) Am Ausgussbeckenrand abnehmbar angeordnetes Abwaschbecken
DE811143C (de) Rasiernapf mit Seifenbehaelter
DE855979C (de) Napfartiges, mit Flansch versehenes Sieb fuer den Auslauf von Ausgussbecken von Kuechen u. dgl.
DE1906799A1 (de) Vorrichtung an Bodensinkkaesten oder anderen Abzugsgruben
AT331000B (de) Becken mit einem beckenumgang
DE202020101149U1 (de) Auffangwanne für wassergefährdende Stoffe
DE7311154U (de) Siebeinsatz bei Spulbecken od dgl
DE20107460U1 (de) Einlaufschacht
AT235752B (de) Silo für schwer auslaufendes Körnergut
DE1769581C3 (de) Sattelfullkörper für Kontaktapparate o.dgl
DE1952270U (de) Vorratsbehaelter, insbesondere fuer eine hydraulisch betaetigte bremsvorrichtung.
DE202004002656U1 (de) Einsatz für ein Restebecken einer Küchenspüle
DE7820928U1 (de) Sieb
DE6932759U (de) Futterkrippe
DE1920696U (de) Bodenablauf aus kunststoff.
DE1244115B (de) Rotationssymmetrischer Siebkoerper in einer Rohrleitung
CH232093A (de) Wasch-Schüssel, insbesondere zum Waschen von Gemüsen usw.
DE2353488A1 (de) Wasser- und/oder leichtfluessigkeitssperre in abscheidebehaeltern
DE2301930A1 (de) Vorrichtung zum schutz eines bauwerks o. dgl. gegen meereswogen
DE7423846U (de) Gefäßförmiger Behälter, insbesondere für Schlachthofmaterialien
DE3623233A1 (de) Becken zur behandlung von halbleitermaterialien