DE19643289A1 - Hydraulikaggregat - Google Patents

Hydraulikaggregat

Info

Publication number
DE19643289A1
DE19643289A1 DE19643289A DE19643289A DE19643289A1 DE 19643289 A1 DE19643289 A1 DE 19643289A1 DE 19643289 A DE19643289 A DE 19643289A DE 19643289 A DE19643289 A DE 19643289A DE 19643289 A1 DE19643289 A1 DE 19643289A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cavity
hydraulic unit
ventilation
pressure
unit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19643289A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Weisbrod
Ruediger Horne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
ITT Automotive Europe GmbH
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITT Automotive Europe GmbH, Alfred Teves GmbH filed Critical ITT Automotive Europe GmbH
Priority to DE19643289A priority Critical patent/DE19643289A1/de
Priority to EP97945851A priority patent/EP0932536A1/de
Priority to PCT/EP1997/005721 priority patent/WO1998017514A1/de
Publication of DE19643289A1 publication Critical patent/DE19643289A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/04Special measures taken in connection with the properties of the fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/3675Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units
    • B60T8/368Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units combined with other mechanical components, e.g. pump units, master cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4018Pump units characterised by their drive mechanisms
    • B60T8/4022Pump units driven by an individual electric motor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/10Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with arrangements for protection from ingress, e.g. water or fingers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Hydraulikaggregat, insbesondere Pumpenaggregat für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanla­ gen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der DE 42 34 013 A1 ist bereits ein Hydraulikaggregat der angegebenen Art bekannt. Bei diesem Hydraulikaggregat bedarf es zur Anordnung in einem Kraftfahrzeug besonderer Maßnahmen, um die Spezifikationen zur Funktionstüchtigkeit der Anlage, beispielsweise einem Salzsprühtest und damit den späteren alltäglichen Anforderungen im Betrieb an Salz- und Spritzwasserunempfindlichkeit gerecht zu werden. Zur Erfül­ lung der Funktionstüchtigkeit sind besondere Korrosionsschutz-, Abdicht- und Ventilationsmaßnahmen er­ forderlich, die das Aggregat in der Regel verteuern.
Um diesen Gegebenheiten entgegenzuwirken, wären zwar beson­ dere Einbauorte und Einbaulagen des Hydraulikaggregats wün­ schenswert, diese können jedoch infolge der komplexen Ag­ gregatanordnung im Gesamtverbund des Kraftfahrzeuges und der hohen Integrationsdichte der Systeme im Kraftfahrzeug nicht immer erfüllt werden. Deshalb sind in der Regel alle rele­ vanten Komponenten des Hydraulikaggregats häufig an mehreren Stellen aufwendig abgedichtet und zum Zwecke des Druckaus­ gleichs in den einzelnen Hohlräumen der Komponenten auch separat be- bzw. entlüftet. Eine Vielzahl von Belüftungs­ stellen führt zwangsläufig zu einer Vielzahl von möglichen Fehlerquellen, die Funktionsstörungen hervorrufen können.
In den Ventil-, Pumpen-, Motor- und Druckspeicherraum ein­ dringendes Salz bzw. Wasser führt zur Ansammlung und ggf. Überflutung der Hohlräume.
Zwar ist auch bereits aus der DE 44 38 163 A1 ein Hydraulik­ aggregat bekannt geworden, das über eine zentral gelegene Belüftungsstelle verfügt, jedoch mit dem Nachteil, daß die einzelnen in dem Gehäuse verlaufenden Druckausgleichskanäle mit einem großen Herstellaufwand verbunden sind.
Daher ist es die Aufgabe der Erfindung, ein Hydraulikaggre­ gat zu schaffen, das korrosionsgeschützt, kosten- und ge­ wichtsreduziert sowie unabhängig von den Anordnungserforder­ nissen des Gesamtaggregates be- und entlüftet werden kann, ohne daß die einzelnen Hohlräume flüssigkeits- und diffe­ renzdruckbeaufschlagt werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die den Patentan­ spruch 1 kennzeichnenden Merkmale gelöst.
Eine weitere Präzisierung des Erfindungsgedankens geht aus dem Anspruch 2 hervor. Dessen Merkmale sind auf den konkre­ ten Anschluß zur Atmosphäre des von dem Speicherelement ab­ gewandten Hohlraums an das gemeinsame Ventilationssystem gerichtet, wozu vom Hohlraum des Speicherelementes ein Druckausgleichskanal zum Hohlraum des Antriebselementes führt, der sich bis zur Belüftungsstelle im Gehäuse des Hy­ draulikaggregates erstreckt.
Eine besonders zuverlässige, leicht bauende und kostengün­ stige Lösung des bestehenden Problems, wird durch die Merk­ male des Anspruchs 3 beschrieben, wonach die Belüftungsstelle einen gasdurchlässigen, jedoch flüssigkeits- und festkör­ perpartikelundurchlässigen Wandabschnitt aufweist.
Gemäß Anspruch 4 eignet sich eine atmungsaktive Membran zur Darstellung der Belüftungsstelle.
Die Merkmale des Anspruchs 5 sind auf eine alternative bzw. konstruktive Erweiterung der in den Ansprüchen 1 und 3 ange­ gebenen Einzelheiten ausgerichtet, wonach die Belüftungs­ stelle ein Rückschlagventil aufweist, das die Hohlräume ge­ genüber dem Eindringen von Feuchtigkeit abdichtet.
Bei Bedarf kann auch zur sicheren Be- und Entlüftung des Hydraulikaggregates zusätzlich ein Schlauch vorgesehen sein, der sich an der Belüftungsstelle anschließt und in einen feuchtigkeitsgeschützten Außenbereich verlegt werden kann.
Die Merkmale des Anspruchs 7 sehen vor, daß sich der in der Motorwelle angebrachte Druckausgleichskanal auf der vom Druckerzeugerelement abgewandten Gehäuseseite zwischen einem die Motorwelle führenden Lager und einer Ausnehmung im Ge­ häuse des Antriebselementes erstreckt.
Gleichzeitig nimmt gemäß den Merkmalen des Anspruchs 8 das Gehäuse des Antriebselementes die Belüftungsstelle auf.
Eine zweckmäßige und funktionsgerechte Konstruktion für den in der Motorwelle angebrachten Druckausgleichskanal ergibt sich, wenn dieser als Stufenkanal ausgeführt ist, dessen kleinere lichte Weite vorzugsweise dem Hohlraum des Druck­ erzeugerelementes zugewandt ist.
Weitere Einzelheiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbei­ spiels. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvol­ ler Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbe­ ziehung.
Die einzige Fig. 1 zeigt ein Hydraulikaggregat mit einem im Schnitt dargestellten Aufnahmekörper 10 zur Lagerung des Antriebselementes 2, der Ventilelemente 3 und des Speicher­ elementes 1. Das Antriebselement 2 besteht aus einem Gleich­ strommotor, dessen Rotor an einem Wellenende, beispielsweise in einem topfförmigen Gehäuse 11 mittels eines Lagers 12 geführt ist und dessen gegenüberliegendes, weiteres Lager in einer Stufenbohrung des Aufnahmekörpers 10 gehalten ist. Dieses weitere Lager führt die Welle des Antriebselementes 2 in Nähe des Wellenexzenterzapfens, der zur Betätigung eines kolbenförmigen Druckerzeugerelementes 4 ein Nadellager auf­ weist. Ein weiterer, im Durchmesser verkleinerter Bohrungs­ abschnitt schließt sich der Lagerstelle des Antriebselemen­ tes 2 im Aufnahmekörper 10 an. Dieser kann als Druckaus­ gleichskanal 6'' bis zur Oberfläche des Aufnahmekörpers 10 reichen. Auf dieser Stirnfläche des Aufnahmekörpers 10 be­ findet sich eine Abdeckungseinheit 7, die die Ventilelemente 3 umschließt. Zur Aufnahme von elektrischen bzw. elektro­ nischen Komponenten ist der Hohlraum 3' unterteilt. In Quer­ lage zum Antriebselement 2 ist das Speicherelement 1 im Auf­ nahmekörper 10 beweglich ausgerichtet. Der zwischen dem kol­ benförmigen Speicherelement 10 und dem zugehörigen Ver­ schlußdeckel gelegene Hohlraum 1' steht entweder über einen Druckausgleichskanal 6' mit dem Hohlraum 2' des Antriebs­ elementes 2 oder mit dem Hohlraum 4' des Druckerzeugerele­ mente 4 in Verbindung.
Im erstgenannten Ausführungsbeispiel weist die über die Mo­ torwelle 9 geschobene Bürstenplatte des Antriebselementes 2 entsprechende Durchbrüche auf, die eine offene Verbindung zwischen dem Hohlraum 1' und dem Hohlraum 2' herstellen.
Jedoch im abbildungsgemäß gezeigten Ausführungsbeispiel wird vielmehr vorgeschlagen, den Druckausgleichskanal 6' in Rich­ tung der Flanschfläche des Aufnahmekörpers 10 und damit in Richtung des sowohl die Bürstenplatte als auch das Lager­ schild bildenden Flanschfläche des Antriebselementes 2 zu führen, wobei zumindest ein partiell zwischen den beiden Flanschflächen gelegener Abstand verbleibt, der als Fortset­ zung des Druckausgleichskanals 7' sich am Lager im Aufnahme­ körper 10 vorbei, bis in den Hohlraum 4' des Druckerzeuger­ elementes 4 erstreckt. Erfindungsgemäß steht dieser Hohlraum 4' über einen in der Motorwelle 9 angeordneten Druckaus­ gleichskanal 6 mit dem Hohlraum 2' des Antriebselementes 2 in Verbindung, so daß über einen Flüssigkeits- und Festkör­ perpartikel undurchlässigen Wandabschnitt 8 im Gehäuse 11 zu einer radial im Gehäuse 11 verlaufenden Belüftungsstelle 5 eine gasdurchlässige Verbindung zur Atmosphäre besteht. Der Wandabschnitt 8 ist vorzugsweise eine Goretex-Membran ge­ bildet, die am Bund des Lagerschilds befestigt ist. Der Bund weist einen Durchbruch auf, der gemeinsam mit einem Radial­ kanal die aus dem Gehäuse 11 Ringdichtungen hervortretende Belüftungsstelle 5 bildet. Beiderseits des Radialkanals sind zwischen dem Bund am Lagerschild und dem Gehäuse 11 Ring­ dichtungen angeordnet, so daß eine Belüftung aller Hohlräume ausschließlich über die kleindimensionierte, als Ventila­ tionsbohrung wirkende Belüftungsstelle 5 im Gehäuse 11 er­ folgt.
Etwaige Druckänderungen im Betrieb des Hydraulikaggregates, die insbesondere durch die Bewegung des Speicherelementes 1 den Hohlraum 1' als Expansions- und Kompressionsraum wirken lassen, werden damit ausschließlich innerhalb eines ge­ schlossenen Ventilationskreislaufes übertragen, wobei die durch Rotation erzeugten Ventilationsströme im Hohlraum 2' und Druckänderungen des Speicherelementes 1 zu beachten sind. Gleichfalls sind durch die Kolbenoszillation des Druckerzeugerelementes 4 im Hohlraum 4' sowie durch Rotation des Antriebselementes 2 zyklische Luftströme von Bedeutung, wobei die Be- und Entlüftung und damit die Ventilation im Hydraulikaggregat vor allem durch die diskontinuierliche Arbeitsweise des Speicherelementes 1 und des Druckelementes 4 bestimmt wird. In der gezeigten Ausführungsform ist die Belüftungsstelle 5 beispielhaft als atmungsaktiver, jedoch flüssigkeits- und festkörperpartikelundurchlässiger Wand­ abschnitt 8 in Form einer Membran ausgebildet, so daß unter allen Betriebszuständen das Eindringen von Schmutz und Flüs­ sigkeit in den feuchte- und schmutzempfindlichen Bereich des Aufnahmekörpers 10 verhindert ist.
Ferner ist zu beachten, daß der quasi als Zentralbohrung in der Motorwelle 9 angeordnete Druckausgleichskanal 6 im Be­ reich des Exzenterzapfens abgestuft ist und zweckmäßiger­ weise gegenüber dem verstärkten Bereich der Motorwelle 9 eine kleinere lichte Weite aufweist. Dieses Kleinstmaß des Druckausgleichskanals 6 berücksichtigt sowohl die zu erwar­ tenden Druckausgleichsströme als auch die notwendigen Fe­ stigkeitseigenschaften des Exzenterzapfens und der Motorwel­ le.
Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist vorgeschlagen, daß die Motorwelle 9 an beiden Endbereichen gelagert wird. Dem­ entsprechend ist zwischen dem Lager 12 und dem Gehäuse 11 zwecks Fortführung des Druckausgleichskanals 6 in Richtung der Belüftungsstelle 5 eine Aussparung 13 vorzusehen. Diese kann beispielsweise bei Herstellung des topfförmigen Gehäu­ ses 11 mittels eines Prägeverfahrens geschehen. Diese Maß­ nahme kann entfallen, wenn abweichend von Fig. 1 auf eine Zweipunktlagerung und damit auf die Anordnung des Lagers 12 an der Motorwelle 9 verzichtet wird, womit die Lagerung der Motorwelle 9 ausschließlich auf den Bereich des Aufnahmekör­ pers 10 beschränkt. Die Erfindung ist somit nicht auf die abbildungsgemäße Lageranordnung mit der ihr zugeordneten, mit Durchbrüchen versehene Haltescheibe am Wellende be­ schränkt.
Die Vorteile der Erfindung ergeben sich in einer Vereinfa­ chung der bisher verwendeten einzelnen Abdicht- bzw. Belüf­ tungsmaßnahmen, wodurch anstatt mehrerer Belüftungsstellen nur noch eine einzige nötig ist. Aufwendige Abdichtungs- und Herstellungsmaßnahmen insbesondere in bezug auf die Anord­ nung der Belüftungskanäle innerhalb der Hohlräume können entfallen. Die Erfindung ist somit in ihrem Ergebnis durch eine vereinfachte Herstellung, Bauteilreduzierung, leichtere Prüfbarkeit, erhöhte Funktionssicherheit sowie Realisierung der Tauchfähigkeit des Hydraulikaggregates gekennzeichnet, wobei eine bestmögliche Belüftung der Hohlräume gewährlei­ stet wird.
Bezugszeichenliste
1
Speicherelement
1'
Hohlraum
2
Antriebselement
2'
Hohlraum
3
Ventilelement
3'
Hohlraum
4
Druckerzeugerelement
4'
Hohlraum
5
Belüftungsstelle
6
,
6
',
6
'' Druckausgleichskanal
7
Abdeckungseinheit
8
Wandabschnitt
9
Motorwelle
10
Aufnahmekörper
11
Gehäuse
12
Lager
13
Aussparung

Claims (9)

1. Hydraulikaggregat, insbesondere Pumpenaggregat für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen, mit wenig­ stens einem an einem Aufnahmekörper angeordneten hydrau­ lischen, mechanischen und/oder elektrisch betätigbaren Funktionselement, wie beispielsweise Speicher-, Ventil-, Druckerzeuger- und Antriebselemente, wobei jeder einem Funktionselement zugeordneter Hohlraum an ein Ventila­ tionssystem angeschlossen ist, das die Be- und Entlüf­ tung jedes Hohlraums zum Druckausgleich mit der Atmo­ sphäre über eine Belüftungsstelle ermöglicht, die mit einem Druckausgleichskanal des Ventilationssystems in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck­ ausgleichskanal (6) innerhalb einer Motorwelle (9) des Antriebselementes (2) gelegen ist, der den Hohlraum (2') des Antriebselements (2) mit dem Hohlraum (4') des Druckerzeugerelementes (4) verbindet.
2. Hydraulikaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der von einer Arbeitskammer des Speicherelemen­ tes (1) abgewandte Hohlraum (1') über einen Druckaus­ gleichskanal (6') im Aufnahmekörper (10) mit dem Hohl­ raum (2') des Antriebselementes (2) in Verbindung steht.
3. Hydraulikaggregat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Belüftungsstelle (5) eine gas­ durchlässige, jedoch flüssigkeits- und festkörperparti­ kelundurchlässigen Wandabschnitt aufweist.
4. Hydraulikaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Belüftungsstelle (5) eine atmungsaktive Membran aufnimmt.
5. Hydraulikaggregat nach wenigstens einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Belüf­ tungsstelle (5) ein Rückschlagventil aufweist, das die Hohlräume (1' bis 4) gegen Feuchtigkeit abdichtet.
6. Hydraulikaggregat nach mindestens einem der vorhergehen­ den Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich an der Belüftungsstelle (5) ein Schlauch anschließt.
7. Hydraulikaggregat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß sich der Druckausgleichskanal (6) auf der vom Druckerzeugerelement (4) abgewandten Gehäuseseite zwi­ schen einem Lager (12) und einer Ausnehmung im Gehäuse (11) des Antriebselementes (2) erstreckt.
8. Hydraulikaggregat nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich­ net, daß die Belüftungsstelle (5) im Gehäuse (11) des Antriebselementes (2) angebracht ist.
9. Hydraulikaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Druckausgleichskanal (6) als Stufenkanal ausgeführt ist, dessen kleinere lichte Weite vorzugs­ weise dem Hohlraum (4') des Druckerzeugerelementes (4) zugewandt ist.
DE19643289A 1996-10-21 1996-10-21 Hydraulikaggregat Withdrawn DE19643289A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19643289A DE19643289A1 (de) 1996-10-21 1996-10-21 Hydraulikaggregat
EP97945851A EP0932536A1 (de) 1996-10-21 1997-10-16 Hydraulikaggregat
PCT/EP1997/005721 WO1998017514A1 (de) 1996-10-21 1997-10-16 Hydraulikaggregat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19643289A DE19643289A1 (de) 1996-10-21 1996-10-21 Hydraulikaggregat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19643289A1 true DE19643289A1 (de) 1998-04-23

Family

ID=7809268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19643289A Withdrawn DE19643289A1 (de) 1996-10-21 1996-10-21 Hydraulikaggregat

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0932536A1 (de)
DE (1) DE19643289A1 (de)
WO (1) WO1998017514A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001040042A1 (de) * 1999-12-01 2001-06-07 Continental Teves Ag & Co. Ohg Hydraulikaggregat
DE10107814A1 (de) * 2000-11-21 2002-05-23 Continental Teves Ag & Co Ohg Drucksensorbaugruppe
WO2003066403A1 (de) * 2002-02-08 2003-08-14 Continental Teves Ag & Co. Ohg Hydraulikaggregat für schlupfgeregelte bremsanlagen
DE20310257U1 (de) * 2003-07-03 2003-11-06 TRW Fahrwerksysteme GmbH & Co KG, 40547 Düsseldorf Hydraulikaggregat
DE102005034985A1 (de) * 2005-02-02 2006-08-03 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verschlussvorrichtung
EP3754816A4 (de) * 2018-02-15 2021-03-24 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Motor und elektrische vorrichtung damit

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002009991A1 (de) 2000-07-29 2002-02-07 Robert Bosch Gmbh Pumpenaggregat für eine hydraulische fahrzeugbremsanlage
DE10131804A1 (de) 2000-07-29 2002-02-07 Bosch Gmbh Robert Pumpenaggregat für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
JP5282126B2 (ja) * 2011-07-11 2013-09-04 日信工業株式会社 モータポンプ装置
DE102012222575A1 (de) 2012-12-07 2014-06-12 Robert Bosch Gmbh Hydropumpenaggregat für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3935756A1 (de) * 1989-10-27 1991-05-02 Vdo Schindling Hydraulische anlage in einem kraftfahrzeug
DE4438163A1 (de) * 1994-10-26 1996-05-02 Teves Gmbh Alfred Hydraulikaggregat

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0382356A (ja) * 1989-08-22 1991-04-08 Fanuc Ltd モータの冷却構造
DE4234013A1 (de) 1992-10-09 1994-04-14 Teves Gmbh Alfred Hydraulikaggregat für schlupfgeregelte Bremsanlagen
DE19500350A1 (de) * 1994-10-26 1996-07-11 Teves Gmbh Alfred Hydraulikaggregat
DE4444643A1 (de) * 1994-12-15 1996-06-20 Teves Gmbh Alfred Elektromotor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3935756A1 (de) * 1989-10-27 1991-05-02 Vdo Schindling Hydraulische anlage in einem kraftfahrzeug
DE4438163A1 (de) * 1994-10-26 1996-05-02 Teves Gmbh Alfred Hydraulikaggregat

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001040042A1 (de) * 1999-12-01 2001-06-07 Continental Teves Ag & Co. Ohg Hydraulikaggregat
US6682325B1 (en) 1999-12-01 2004-01-27 Continental Teves Ag & Co., Ohg Hydraulic unit
DE10107814A1 (de) * 2000-11-21 2002-05-23 Continental Teves Ag & Co Ohg Drucksensorbaugruppe
WO2003066403A1 (de) * 2002-02-08 2003-08-14 Continental Teves Ag & Co. Ohg Hydraulikaggregat für schlupfgeregelte bremsanlagen
US7118183B2 (en) 2002-02-08 2006-10-10 Continental Teves Ag & Co. Ohg Hydraulic unit for an anti-slip brake system
DE20310257U1 (de) * 2003-07-03 2003-11-06 TRW Fahrwerksysteme GmbH & Co KG, 40547 Düsseldorf Hydraulikaggregat
DE102005034985A1 (de) * 2005-02-02 2006-08-03 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verschlussvorrichtung
US7748408B2 (en) 2005-02-02 2010-07-06 Continental Teves Ag & Co. Ohg Closing device
EP3754816A4 (de) * 2018-02-15 2021-03-24 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Motor und elektrische vorrichtung damit

Also Published As

Publication number Publication date
WO1998017514A1 (de) 1998-04-30
EP0932536A1 (de) 1999-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0787084B1 (de) Hydraulikaggregat
DE19643289A1 (de) Hydraulikaggregat
EP0471270B1 (de) Absperrklappe
DE19680491C5 (de) Abdichtungen in einem Geberzylinder
EP0977680B1 (de) Wischerlager
EP4263302A1 (de) Quaderförmiger hydraulikblock für ein hydraulikaggregat einer bremsdruckregelung einer hydraulischen fahrzeugbremsanlage
WO2000003902A1 (de) Hydraulikaggregat
DE2354039A1 (de) Drehschieberpumpe
DE3622963A1 (de) Pumpe, vorzugsweise behaelterpumpe
EP0975501B1 (de) Hydraulikaggregat für hydraulische steuer- und/oder regelvorrichtung
DE19500350A1 (de) Hydraulikaggregat
DE2210514A1 (de) Luftdichte wellenabdichtung
EP2007985A1 (de) Pumpe, insbesondere für ein hydraulikaggregat
DE10115153B4 (de) Vorrichtung zum Ver- und Entriegeln einer Tankklappe, welche eine Tankmulde verschließt
DE10333964A1 (de) Deckel für das Gehäuse einer Sensorbaugruppe mit einem Drucksensor
WO2008017549A1 (de) Hydroaggregat einer fahrzeugbremsanlage mit einem dichtelement
DE19851762A1 (de) Hydraulikaggregat
DE102005046805A1 (de) Scheibenbremse
EP0760764B1 (de) Hydraulikaggregat
DE2829398A1 (de) Lagerung fuer die welle der drosselklappe von luftregel- und gemischaufbereitungseinrichtungen, insbesondere vergaser
DE102017216903A1 (de) Pumpengehäuse eines Hydraulikaggregats mit einer Pumpenaufnahme
DE102018005306A1 (de) Kopplungsvorrichtung für einen Bremsfluidbehälter und Fahrzeugbremsanlage
DE3323407A1 (de) Zylinder fuer hydraulische anlagen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE102021210766A1 (de) Hydraulikblock für eine hydraulische Fremdkraftbremsanlage
DE102005044674A1 (de) Magnetventil, insbesondere für ein Hydraulikaggregat

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, D

8139 Disposal/non-payment of the annual fee